Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=34)
-   -   Treffen: Oldie-Turnier Klingenberg 2012 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4103)

steffen 14.12.2011 17:17

Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo zusammen,

wie jedes Jahr kurz vor Weihnachten möchte ich mit den Terminplanungen für das Klingenberger Oldie-Turnier beginnen.

Ideal wären die beiden Wochenenden 13. bis 15. April oder 20. bis 22. April.

Vielleicht können wir darüber abstimmen?
Bitte nur diejenigen mit-voten, die auch wirklich Interesse an einer Teilnahme haben. Vergangenes Jahr haben da einige wenige mit abgestimmt, die von vornherein wussten, dass sie nicht teilnehmen werden. Weil es ja nur darum geht, an welchem Wochenende die TEILNEHMENDEN es am besten einrichten können.

Nach dieser Abstimmung reden wir dann in Ruhe über den Modus.

Grüße & allen eine schöne Vorweihnachtszeit,
Steffen

achimp 14.12.2011 22:34

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,

schön, daß Du Dich wieder um das beliebte Treffen kümmerst :)
Ich würde den 20.-22.4. bevorzugen, könnte aber auch in der anderen Woche.

Gruß
Achim

kiteman † 15.12.2011 14:08

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Ohne garantie mochte ich sagen das ich sehr interessiert bin. Hangt aber von die reise mochlichkeiten dehr andere hollander ab. Beide daten sind fuhr mich mochlich.
Gruss, Henk van Weersel

Thomas J 15.12.2011 19:42

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,

Stand heute kann ich an beiden Wochenenden. Danke, dass Du das wieder organisierst!!

Gruß Thomas

Hugo Lässig 15.12.2011 20:49

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen versuche alles um an diesem Turnier teilzunehmen. Hoffe auch das Timo wieder mitspielen kann.Viele Grüße Armin Holzinger

pato4sen 16.12.2011 19:39

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,

nach jetziger Lager der Dinge wären für mich beide Termine ok.
Bevorzugen würde ich jedoch den ersten: vom 13. - 15.4.12

Ich freue mich schon auf das Wiedersehen mit allen Teilnehmern.

Und ein großes Danke für Dein Engagement! :top:

Gruß, Rüdiger

Paisano 16.12.2011 20:39

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,

ich freue mich auch auf das nächste Treffen in Klingenberg und kann schon jetzt für beide Termine grünes Licht geben.

Schönes Wochenende
Uwe

rodel 16.12.2011 20:42

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hi Steffen

super das du wieder dieses tolle Turnier organisierst,

bin für beide Termine offen!

danke

Gruß Bernhard (rodel)

steffen 16.12.2011 22:33

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Ist ja schön, dass sich schon so viele gemeldet haben :)

EberlW 17.12.2011 04:32

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Bei mir ist es wie so oft in letzter Zeit, wenn es um das Turnier geht: Nichts genaues weiss ich nicht! Von daher ist mir der exakte Termin gleichgültig. Allerdings steigen meine Chancen auf eine Teilnahme mit jedem Tag, den der finale Termin früher feststeht. Also Jungs: Entscheidet schnell, damit ich meinen Chef möglichst bald bearbeiten kann... ;)

Gruß, Wilfried

Ruud Martin 17.12.2011 17:41

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Von mir aus, ich bin dabei, beide termine sind moglich.

Mapi 17.12.2011 18:48

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,
für mich sind beide Termine ok.
ich freue mich schon darauf mal wieder an einem Turnier teilzunehmen, da ich das DACH Turnier 2011 leider kurzfristig absagen musste, und auch in Klingenberg dieses Jahr nur als Gast teilnehmen konnte.

viele Grüße
Markus

Robert 17.12.2011 20:33

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,


mir wäre der 20.-22.4. lieber, der andere Termin ist etwas ungünstig bei mir...


Gruß,
Robert

Supergrobi 17.12.2011 22:35

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Zitieren:

Zitat von steffen (Beitrag 41135)

Ideal wären die beiden Wochenenden 13. bis 15. April oder 20. bis 22. April.

Hallo Steffen,

schön, daß Du das wieder organisierst!! Das wird bestimmt wieder eine nette Sache.

Bei mir persönlich sind leider beide Termine nicht ganz problemlos. Am ersten Wochenende habe ich das erste komplett eigene Konzert mit meinem Klarinetten-Ensemble (am Freitag, evtl. könnte ich später zu Euch dazukommen); am zweiten Termin versucht mich gerade ein Freund zu überreden, mal wieder aktiv bei einem "richtigen" Turnier teilzunehmen...

Da mir bei beim Gedanken an den Streß eines "richtigen" Schachturniers irgendwie nicht ganz wohl ist, wäre es die ideale Ausrede für mich, wenn wir das Treffen am zweiten Termin (20.-22.4.) machen würden :)

Viele Grüße,
Dirk

marochess 18.12.2011 13:10

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,

Zitieren:

Zitat von steffen (Beitrag 41135)
Ideal wären die beiden Wochenenden 13. bis 15. April oder 20. bis 22. April.

im nächsten Jahr würde ich auch gern wieder teilnehmen. Tendenziell wäre mir dabei das 2. Wochenende lieber. Der früher Termin ließe sich aber wahrscheinlich auch irgendwie einrichten.

Gruß,
Manfred

steffen 18.12.2011 20:58

Termin 20.-22. April 2012
 
So, nachdem anscheinend allen das 2. Wochenende passt, legen wir einfach das Wochenende 20.-22. April 2012 fest.

Die Paradeismühle (www.paradeismuehle.de) hat für uns 18 Zimmer geblockt. Bitte direkt bei Bianca Köhlich buchen und darauf verweisen, dass Ihr Teilnehmer des Turniers seid. Sonst gibt´s keine Zimmer mehr dort ;)

Grüße
Steffen

Chess Monarch 18.12.2011 23:45

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,

so wie es momentan bei mir aussieht, geht es bei mir an dem Wochenende vom 20.4. bis 22.4.2012.
Werde mich mit der Paradeismühle direkt in Verbindung setzen.
Freue mich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Wünsche Dir und Kathi ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
Viele Grüsse von Alwin

Hugo Lässig 23.12.2011 15:06

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Schade an diesem Wochenende kann ich nicht da ich ein Bezirksligaspiel habe und wir gerade auf dem 1.Tabellenplatz stehen.Sonst wäre ich gerne gekommen.Viele Weihnachtsgrüße sendet euch Armin.

messeturm 07.02.2012 14:25

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,

ich möchte mich zu dem Oldie Turnier 2012 in Klingenberg anmelden.

Für mich ist es die erste Teilnahme an einem Turnier. Ich war einmal
als Zuschauer in Klingenberg dabei.

In meiner Sammlung gibt es für alle Kategorien passende Schachcomputer.

Grüße aus Salzgitter

Heiko

pato4sen 13.03.2012 18:04

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Ihr Klingenberg-Teilnehmer!

Langsam nährt sich der Termin, an dem wir uns endlich wieder live treffen werden.
Deshalb nun meine Anfrage, welche Geräte nun aufeinander losgelassen werden sollen
Noch wurde ja nicht konkretes festgelegt.
Ich freue mich jedenfalls auf das Wochenende in Klingenberg!
Steffen - ich habe schon vor einiger Zeit mein Zimmer gebucht!
Also werde ich wieder mit dabei sein.



Klingenberg 2011


Gruß, Rüdiger

kiteman † 13.03.2012 23:36

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo Steffen,

Freue mich auf das wochenende. Habe mich speciel eine Mephisto iii mit ESB 6000 beschaft. So kan ich die rote laterne gewinnen.
Grusse,
Henk van Weersel

Walter 13.03.2012 23:52

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Hallo an alle,

Steffen ist wegen Prüfungsvorbereitung sehr beschäftigt :raffnix:. Deshalb hat er mich gebeten, in diesem Thread die Diskussion anzustoßen, welche Kategorie von Schachcomputern beim Oldie-Turnier 2012 teilnehmen soll.

Ich bitte also um baldige Meinungsäußerungen, mit welchen Compis ihr gerne spielen möchtet, oder wie ihr die Gruppen festlegen möchtet, damit wir ein Meinungsbild erhalten und der Entscheidungsprozess zügig ablaufen kann. :verrückt: Einige haben sich ja schon geäußert :).

Ich melde mich übrigens auch an, nachdem der Turnierplatz vor meiner Haustüre liegt. Am liebsten würde ich mal den MonteCarlo IV LE antreten lassen oder meinen Mega IV-Eigenbau.

Grüße
Walter

steffen 14.03.2012 07:16

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Guten Morgen, zusammen!

Erst mal danke, Walter, für die Unterstützung.
Henk und Heiko, Ihr seid natürlich als neue Teilnehmer herzlich willkommen. Ich freue mich schon drauf, Euch kennenzulernen. Dich, Rüdiger, hab ich auch notiert.

Lasst uns bitte zunächst einmal besprechen, womit wir spielen wollen.
Als 2. Schritt reden wir nachher über den Modus.

Prämisse ist, dass es "Oldie-Turnier" heisst; das soll es auch bleiben.
Schaut Euch bitte mal die Teilnehmerfelder der Vorjahre als Orientierung an.

Hier gab´s schonmal eine erste Diskussion über die Teilnehmer:
https://www.schachcomputer.info/foru...feld-4107.html

Grüße
Steffen

Supergrobi 14.03.2012 12:37

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Zitieren:

Zitat von Walter (Beitrag 42559)
Ich melde mich übrigens auch an, nachdem der Turnierplatz vor meiner Haustüre liegt. Am liebsten würde ich mal den MonteCarlo IV LE antreten lassen oder meinen Mega IV-Eigenbau.

Hallo Walter,

ja, an diese Kategorie hatte ich auch gedacht! Ich könnte übrigens mit jeweils dem anderen Gerät von den beiden antreten (habe allerdings nur einen Standard-Mega IV). Oder auch Super Forte A oder so.

Allerdings kann ich mich noch nicht fest anmelden, weil ich noch kein Zimmer habe - das Spiel-Hotel ist leider ausgebucht. Derzeit bin ich dort in der Warteschleife für den Fall, daß es eine Absage gibt. Falls dort nichts mehr geht, müßte ich versuchen, kurzfristig woanders in Klingenberg unterzukommen, was leider Autofahren und somit weniger Bier bedeuten würde - daher mein Zögern... :zwinker:

Viele Grüße,
Dirk

Walter 14.03.2012 18:37

AW: Oldie-Turnier Klingenberg 2012
 
Zitieren:

Zitat von Supergrobi (Beitrag 42563)
Hallo Walter,

ja, an diese Kategorie hatte ich auch gedacht! Ich könnte übrigens mit jeweils dem anderen Gerät von den beiden antreten (habe allerdings nur einen Standard-Mega IV). Oder auch Super Forte A oder so.

Allerdings kann ich mich noch nicht fest anmelden, weil ich noch kein Zimmer habe - das Spiel-Hotel ist leider ausgebucht. Derzeit bin ich dort in der Warteschleife für den Fall, daß es eine Absage gibt. Falls dort nichts mehr geht, müßte ich versuchen, kurzfristig woanders in Klingenberg unterzukommen, was leider Autofahren und somit weniger Bier bedeuten würde - daher mein Zögern... :zwinker:

Viele Grüße,
Dirk

Hallo Dirk,

am Hotelzimmer soll es bestimmt nicht scheitern. Ich fahre ohnehin nur einige Kilometer nach Erlenbach nach Hause, muss also fahrtüchtig bleiben und kann Taxi spielen, und vielleicht kommst du selbst mit dem Auto. Da wird sich doch ein anderes Hotel finden, wenn die Mühle voll ist. Ist ja für mich vor Ort kein Problem herumzufragen. Du müsstest nur Bescheid sagen :idee!!!:

Mein Mega IV-Eigenbau ist nichts spektakuläres, sondern ein ehemaliger SuMo II mit Mega IV-Eprom und einem 5 MHz-Quarz (statt der 4 MHz des SuMo II) wie ihn auch der Original Mega IV hat. Läuft sauber und müsste sich genau wie das Original verhalten. Nur auf die Tastatur habe ich bei einigen Feldern andere Beschriftungen aufgeklebt, weil die Belegung sinnigerweise die gleiche wie beim SuMo I ist. Das sind halt die kleinen Methoden zur Marktbearbeitung.:maul: Im Prinzip ist die Reihenfolge einiger Tasten gerade vertauscht. Beim SuMo II kann man das Eprom leicht umstecken. Versuchshalber hatte ich auch mal das Eprom aus einem SuMo I ausgelötet, eine Fassung eingelötet und den Mega IV eingesteckt. Leider wollte er hier nicht laufen. Schade, hätte von der Tastatur her genau gepasst.:headpat: Wen's interessiert: Der SuMo I läuft wieder mit dem alten Eprom, nur jetzt in der Steckfassung.

Grüße
Walter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:22 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info