Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Test: Bauer Endspiel Test (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4065)

StefanT 08.11.2011 11:25

Bauer Endspiel Test
 
Hallo,
Wegend eine Diskusion der Endspiel rom vom Saitek Corona/Simultano/Turboking einige Bauern Endspiel testen
wie Oldies ohne ein Endspielrom damit umgehen.
Ich sehe schon das Compis mit eine Selectiven Suche, hier möglicherweise überrasschen ! Manche nützen dafür Zeit auch durchaus möglich.

Wichtig
3 Minuten Pro Zug Stufe, aber wie Michael Enderle geantwortet hat , Angabe von die hauptvariante mit Zeitangabe ist auch Interessante information.
Ebenso wichtig ist die variante auszuspielen weil manche Compis gestanden den SchlüsselZug aber haben danach keine Wissen was Ihn vorliegt.

Den Mephisto IIIb brauchte mehr Zeit aber brachte es da gar nicht schlecht von ab ! Diese Test schaut wesentliche unterschiede und ELO ist nicht immer
wichtig, die GK2000/2100 clone und den MM VI enttauschen irgendwie.

Ich danke schon die Mitglieder für Ihren Zeit ! Vielleicht werde ich LauferEndspiele oder Turmenspiele einbringen , aber in ein anderen Beitrag.

Viel spass beim Lesen.


DIAGRAM 1

Weiss am Zug: Thema Verbundene mehrbauer und Königsopposition (Könige die gegenüberstehen und welche Partie erst auswandernt)


Schwarz hat geradee Kc7-d7 gespielt.
Zum Gewinn führt nur d5 !

1. NOK Constellation (spielt 1.d5 cxd5 2. Kxd5 Kc7 aber dann 3. b5 ? und remis)
2. Ok Turbostar
3. Ok Mephisto Explorer
4. Ok Turbo Advanced Trainer
5. OK Milano (Micha)
6. OK Super Mondial B bei +1.62
7. OK Amsterdam (Micha, sehe sein Erlebnisse hierunten)
8. OK Vancouver (Micha, sehe sein Erlebnisse hierunten)
9. OK Portorose (Micha, sehe sein Erlebnisse hierunten)
10. OK MMVI (Udo)
11. OK Mephisto Modular IIIb (+3.35 bei suchtiefe 7/16HZ) (Udo)
12. OK Mephisto Mirage (Udo)
12. OK Atlanta (Tom)
13. NOK Conny 3.6 Mhz Ebenso Conny 2Mhz (Stefant)

DIAGRAM 2

Weiss am Zug : 2 Isolani, kein direkte Freibauer


Weiss am zug Gewinnt mit 1.Kb5 und nach Kc7 2. Ka6 Kc6 folgt 3. c4 ! ....

1. NOK Constellation spielt 1.Kb5 after nach Kc7 2. c4 (Erste Zug war gut aber 2te is falsch) Kb7 3.c5 Remis
2. NOK Mephisto Explorer 1. a5 ?? (GK2000 Clone)
3. NOK Turbostar 1 Kb5 Kc7 2.Kc4 (Erste Zug war gut aber 2te ist falsch) Kb7 3.Kb3
4. NOK Turbo Advanced Trainer 1. a5 ?? (GK2000 Clone)
5. NOK Milano (Micha)
6. NOK Saitek Chess Challenger 1 Kb5 Kc7 aber dann a5 ?
7. NOK Amsterdam spielt den SchlüsselZug aber Fehlt späters (Micha)
8. OK Vancouver (Micha)
9. OK Portorose (Micha)
10.NOK MMVI 1.Kb5! Kc7. 2. a5? (Udo)
11.NOK Modular IIIb 1. a5? (Udo)
12.NOK Mirage 1.Kb5 Kc7. 2. c4? (Udo)
13.OK Atlanta (Tom)
14.NOK Constellation 3.6Mhz spielt 1.Kb5 after nach Kc7 2. c4 (Erste Zug war gut aber 2te is falsch) Kb7 3.c5 Remis (Stefant)

DIAGRAM 3

Weiss am Zug nach 1... Kc6



Schwarz am Zug spielt 1... Kc6 2. Ke4 führt zum wiessen Gewinn !
Falls Schwarz 1... Ke5 zieht , spielt Weiss 2 c4 !


1. NOK Conny überwegte Lange Ke4 aber spielte 2. c4 ?? trotzdem
2. NOK Mephisto Explorer Ke4 kam gar nicht im Frage ! Direkt zum 2.c4.
3. OK Turbostar hat am 1ste sekunde schon sein Blick auf 2. Ke4 und spielte den Zug sogar, und eben nach 2...Kd6
spielte er richtig 3. Kd4 Kc6 4.Ke5 ! Kc7 5. Kd5 und den Bauer ist nicht mehr zu Retten....
4. NOK Saitek Turbo Advanced Trainer , 2. c4 ?? (wie Explorer ein GK2000 Clone)
5. OK Milano (Micha)
6. NOK Saitek Chess Challenger genau wie den Mephisto Explorer, 2.c4 ?? , den GK2100 Clone ist keinerweise besser !
7. NOK Super Mondial B, 2. c4 ??
8. OK Amsterdam (Micha)
9. OK Vancouver (Micha)
10. OK Portorose (Micha)
11. NOK MMVI 1... Kc6 2. c4? (Udo)
12. NOK Modular IIIb 1...Kc6 2. Kd4? (Udo)
13. NOK Mirage Erst 2.Kd4, dann 2. Ke4, um dann wieder auf 2.Kd4? umzuschwenken (Udo)
14. OK Atlanta (Tom)
15. NOK Conny 3.6 Mhz war nur aufgeregt von 2.c4 ? (Stefant)

DIAGRAM 4

Weiss am Zug. Thema : Bauerdurchbruch + Auser Quadrant


Zum Gewinn führt 1.b6 cxb6 2.a6 ! bxa6 3.c6

1. OK Turbo Advanced Trainer nach schon 5 bis 10 sekunde
2. OK Saitek Chess Challenger nach 5 bis 10 sekunde
3. OK Milano (Micha) nach 13 sekunde
4. OK Amsterdam (Micha)
5. OK Vancouver (Micha)
6. OK Portorose (Micha)
7. OK MMVI 1 b6! cb: 2.a6 spielt es nach 30 sek. aus (Udo)
8. NOK Ausser Zeit, Modular IIIb Tut sich schwer, erst auf St. 7 nach erreichen von 5/17 HZ und 7:40min. 1. b6 mit +4.71 BE. Nach cb: zieht er 2.a6 nach 55 sek (Udo)
9. OK Mirage 1.b6 nach ca. 30 sek. 2.a6 nach wenigen sek (Udo)
10. OK Milano Pro (Frank)
11. OK Atlanta (Tom)

DIAGRAM 5

Schwarz am Zug : Thema Königsopposition


Weiss gewinnt nach:
1 ... Ka6 2.Kb3 Kb5 3.Kc2 ! Kc5 4. Kd3 und jetzt hat Weiss nach Jeden Schwarzen Zug den Konigsopposition 4 ... a4 5 Kc3 , 4 ... Kd5 5.b3 oder 4... Kb5 5. b3 Kc5 6. Kc3
Nach 3. .......Ka4 4. Kc3 Kb5 enscheidt 5. Kd4 ! Ka4 6. Kc5

1... Ka6 und entweder 2. Kb3 Ka7 oder Kb7 oder Kb6 verliert nach 3. Kc4
also die 1... Ka6 2.Kb3 Kb5 vanriante muss weitergespielt werden

1. NOK Turbo Advanced Trainer 1.b4 ??
2. NOK Saitek Chess Challenger 1.b4 ??
3. NOK Super Mondial 1.b3 ??
4. NOK Milano (Micha)
5. NOK Amsterdam (Micha)
6. OK Vancouver in 3:09 (Micha)
7. NOK Portorose nach > 13:30, nicht auf Turnierstufe aber immerhin noch ein Leistung ! (Micha)
8. NOK MMVI nach 1.…Ka6 2.b4? (Udo)
9. NOK Modular IIIb nach 6:37min. Auch nur 2.b4 (Udo)
10. NOK Genauso wie der Mirage 2.b4? (Udo)
11. OK Atlanta (Tom)



DIAGRAM 6

Schwarz am Zug : Thema, den zurückgebliebene Bauer



1... b5 ! (weitere Züge folgen)
Es kann noch Folgen (am besten um Schwarz mindestens herauzufordern), variante zum spielen mit dem Compi
2. c4 bcx4 3. b5 c3 (im rennen gibt es schach auf c1D+, Sumo halt es für +2,09) also 4. Ke3 f4 !!! (Einzige Zug zum Gewinn; Sumo haltet es für +7,9) 5. Kd3 f3 und es ist vorbei

1. OK Super Mondial (1...b5 und 4... f4)
2. OK Milano (Micha)
3. OK Amsterdam (Micha)
4. OK Vancouver (Micha)
5. OK Portorose (Micha)
6. OK MMVI (Udo) 1...b5! 2.c4 bc: 3.b5 c3 4.Ke3 f4! mit + 7.2
7. NOK IIIb Modular (Udo) 1...b5 2.c4 bc: 3.b5 Ke6? Ke3 remis
8. OK Atlanta (Tom)
9. NOK Mirage 1...b5 2.c4 bc: 3. b5 Ke6? nach 1.35 min, auf St.7 (jedoch auser Zeit) zog er aber 3...c3 mit ca. 2 BE + nach 5.30 min !!!

DIAGRAM 7
Weiss am Zug
Thema: Königsopposition



Weiss am Zug Gewinnt mit Kc6.
1 Kc6 Ka7 2. Kc5
Auf 2... Kb8 folgt 3. Kxd4 Kc7 4. Kd5 Kd7 5. d4 (opposition)
Auf 2... Kb7 folgt 3. Kxd4 Kc6 4. Ke5 (Dauerte etwas beim Turbo Advanced) oder 3.... Kc7 4. Kd5 Kd7 5. d4 oder 3... Kc8 (Sumo 10 Halbzuge +0,77) 4.Kd5 Kd8 5. Ke6 Kc8 6. d4 Kd8 (+9,07)

1. OK Super Mondial B
2. Ok Turbo Advanced Trainer 1 Kc6 2. Ka7 Kc5 3. Kb7 Kxd4 4. Kc7 Ke5 5.Kc8 und Kd6 (Kd7 oder Kd8 -> Kd5 und en tempo mit den Bauer)
3. Ok Milano (Micha)
4. OK Amsterdam (Micha)
5. OK Vancouver (Micha)
6. OK Portorose (Micha)
7. OK Atlanta (Tom)
8. OK IIIb Modular (Udo)
9. NOK MM VI (Udo)
10.OK Mirage (Udo)

Die GK2000/GK2100 Clone versuchen nicht eben ein endspiel zu gewinnen, direct wechseln und dann gleich Remis, so seht aus. Schreckliche Programm !!! Andere Geräte versuchen mindestens Remis zu vermeiden eben wenn auch Sie Scheitern aber Sie versuchen es wenigstens.


Und was macht Ihr SchachCompi ??? Wenn Sie mich Berichten mache ich ein Update zu diese Liste

Michael Enderle 08.11.2011 19:35

AW: Bauer Endspiel Test
 
hi

mein zur zeit bevorzugter computer auf level 5 sekunden/zug:

erste stellung: sofort d5 mit +7.
zweite stellung: sofort Kb5 mit +6,5 und auch 3.)c4 wird sofort mit +10 ausgeführt.
dritte stellung: auf Kc6 sofort Ke4 mit +8; auf Ke5 sofort c4! mit +8.

wer`s war?

mein handy runtergetaktet auf 400 mhz mit chessgenius.:p

okok - im vergleich zu unseren lieblingen ist das immernoch absurd schnell.

mein rumstehender mephisto milano(gemäss originalverpackung mit verbesserungen im endspiel!:D):

1) sofort d5 mit dann + 5,58.

2) Kb5 sofort mit +1,76; dann nach ca. 50 sek. Kb3(??)mit +1,80 - nach 7 minuten hab ich dann abgebrochen...schröder und endspiele halt...;); 3.c4 kommt sofort nur um sekunden später durch 3.a6(? mit + 1,92bis +2,01 bei suchtiefe 15/4 minuten)ersetzt zu werden.

3) auf Kc6 kommt Ke4 mit +2,02(fällt auf +1,94; dann +2,12 bei 14.00 bei ca. 6:50); auf Ke5 kommt sofort c4 mit über +3,00.


gruss
micha

StefanT 10.11.2011 20:22

AW: Bauer Endspiel Test
 
Danke Micha !
Wie Lösen die Spitzen geräte 2000/2100/2200+ ELO dies ?

udo 10.11.2011 20:29

AW: Bauer Endspiel Test
 
Tolle Bauer-Endspiele. Werde am Wochenende auch einmal meine Schach-Compis mit diesen Rätseln füttern. Bin im Moment etwas unter Zeitstress.

Gruß, Udo

Michael Enderle 11.11.2011 15:49

AW: Bauer Endspiel Test
 
hi

dein test wird ja immer grösser...:p sogar wärend ich das eintippe...:eek:
im übrigen gelten die ergebnisse nicht für den meph./saitek - "milano pro" (morsch) sondern für das einzigartige original mephisto milano (ed schroeder).

also zu 1.) meph amsterdam: sofort d5 mit + 1,40 bis +1,70 auf level 1 min/zug.
meph. vancouver 32 bit: d5 sofort mit +5,96/6,90/6,78/7,03 nach 1:00.
meph. portorose 16 bit: d5 sofort mit +2,93/3,30/3,39/4,00(nach 1:00)/3,30.beendet nach 2:00 mit +3,93.


zu 2.) meph amsterdam: sofort Kb5 mit +1,24 und bei 10:00 dann mit +1,60 (allerdings mit falscher hv: auf Kc7 will er c4?); nach 1)Kb5 Kc7 ist 2)Ka6 leider fehlanzeige. bis über 9:00 kommt c4? - ich hab dann abgebrochen.
meph. vancouver 32 bit: auch hier wieder: sofort Kb5 mit +1.00/1,45/2,06/7,15. nach 1:30 ist auch aus der ausgangsstellung heraus die hv korrekt (mit 3)c4!:victoria:. beim durchspielen kommt Ka6 nach 22 sek. und nach ca. 40 sek. die richtige hv mit Kc6 3)c4/+7,69). 3)c4 kommt dann sofort mit +3,00/7,72/7,78.
meph. portorose 16 bit: sofort Kb5 mit +0,93/1,09/0,87/1,48/2,84/3,21 aber mit falscher hv (3)Ka7?). ab ca. 5:10:eclipsee_ dann mit korrekter hv mit 3)c4 und + 3,81. durchgespielt sofort Ka6. 3)c4 kommt nach 25 sek. mit +4,54.


zu 3) meph. amsterdam: auf 1)...Kc6 kommt sofort Ke4 mit +1,16/+1,50/+2,32 und wird bis 6:00 gehalten. auf Ke5 kommt sofort c4 mit +1,76/1,64/+2,16 bei 6:00.
meph. vancouver 32 bit: auch hier sofortantworten. Kc6 Ke4 mit +0,87/+3,81(unter 20 sek.)/+4,03. beendet nach 1:30. mit +4,12.
auf Ke5 sofort c4 mit +2,00/2,36/2,30/2,00/2,39. beendet nach 2:0? mit +2,96.
meph. portorose 16 bit: sofortantworten: Ke4 mit +0,90/1,69/2,72/2,75/2,90(beendet bei 3:30). auf Ke5 kommt selbstverständlich:zwinker: sofort c4 mit +1,39/1,42/1,54.


zu 4) meph. amsterdam: bis 0:06 Kf4 um nach 6 sek. durch b6 mit +5,84 und richtiger hv (2)a6!) ersetzt zu werden. nach 1)b6 cxb6 kommt 2) a6! dann auch sofort.
meph. vancouver 32 bit: das war mir klar. vancy löst sofort aus der aufgebauten stellung heraus mit b6 +5,51/5,18/+5,69. nach 2:00 hab ich beendet mit +5,78.
meph. portorose 16 bit: auch hier war klar das porto sich nicht lange mit dieser "pille palle stellung":lol: aufhalten würde. sofort kommt b6 mit richtiger hv nach ca. 2 sekunden mit +5,63/5,51/5,90.


zu 5) meph. amsterdam: auf 1)Ka6 kommt sofort b4 mit +1,64/1,76/1,64; ab 1:20 2)b3 mit +1,72/+1,76/+1,64; ab 6:42 wieder 2)b4 mit +1,88 bis 9:00. spielt man bis 2) ...Kb5 durch kommt 3) a4+ (+1,64/1,60/1,76). nach 22:00 brach ich ab (a4+). ich hege zweifel das amsterdam Kc2 in "erträglicher zeit" findet.
meph. vancouver 32 bit: auf Ka6 sofort Kb3 mit +0,93/+0,84; nach 2)...Kb5 will er erst Kc3 (+0,87) spielen, für Kc2 (+0,90/+0,87) braucht er 3:09 und bleibt bis 6:00 dabei.
meph. portorose 16 bit: sofort Kb3 mit +0,90 aber leider falscher hv (bis 3:00). auf Kb5 will er lange Kc3 spielen. erst nach 18:30 erscheint Kc2 mit +1,21.
diese stellung dürfte auch eine besonderheit sein da auch der zug 3)Kc2 schwer zu finden zu sein scheint. das schrieb ich noch bevor du Kc2 hervorgehoben hast...:D



zu 6) meph. amsterdam: sofort 1)b5 mit +0,60/+0,68/+0,72/+0,68 und bleibt bis 9:00 auch dabei.
meph. vancouver 32 bit: sofort b5 mit + 1,03/1,81/2,42(yeaaaa...;))/5,93(yessssss:klatsch:)/+6,03(:goldcup:); abgebrochen nach 3:00.
meph. portorose 16 bit: natürlich:D sofort b5 +0,66/+0,93/+0,90/+1,12. der zug 4)...f4+ kommt sofort mit + 7,63 beim durchspielen(5 sek. zug).


zu 7) meph amsterdam: sofort Kc6 mit +2,08/1,76/1,68/1,76. auf Ka6 dann Kc5 (+1,76/1,92).
meph. vancouver 32 bit: sofort:erstdenke Kc6 +5,63/6,72. Ka7 Kd5(+7,15).
meph. portorose 16 bit: sofort 1)Kc6 mit +3,21. nach 1)...Ka7 2)Kd5 Kd5 3)Kxd4 (+4,18) 4)Kc6 Ke5 (+5,35).


so - nun darf der schrödersche milano noch zeigen was er kann...oder auch nicht:tapedshut:


1+2+3 haben wir ja schon nun auf geht`s zu diagramm 4) meph. milano: 13 sekunden lange unsinn wie Kf4 und Kg4 mit je +0,11 bzw +0,17. dann nach 13 sek. b6! mit +4,28 und richtiger hv. bewertung steigt bis auf +5,65 nach 2:30.

zu 5) meph. milano: sofort Kb3 mit +1,81. auf Kb5 dann a4+?. nach ca. 1:30 Kc3? (+1,85). ich tippe dass der milano in ewigkeiten Kc2 nicht findet. hier breche ich mal nach 7 minuten ab und vertage das. nachtrag:auch bei suchtiefe 16 in 1stunde 50 minuten noch fehlanzeige.

zu 6) meph. milano: sofort b5 mit +0,62/0,71/1,57. die hv lässt sich mit 10 sek./zug durchspielen und 4)...f4+ kommt auch sofort mit + 6,52.

zu 7) meph. milano: sofort Kc6 mit + 5,20 und beide varianten können problemlos auf 10 sek./zug durchgespielt werden - die züge werden sofort gefunden.

Frank Velbrati 11.11.2011 18:21

AW: Bauer Endspiel Test
 
Diagramm 4 stellt den Milano Pro vor keinerlei Probleme. 1. b6 wird sofort erwogen und später auch ausgespielt. Auch die nachfolgenden Züge findet er sofort.

Michael Enderle 11.11.2011 18:35

AW: Bauer Endspiel Test
 
Zitieren:

Zitat von Frank Velbrati (Beitrag 40474)
Diagramm 4 stellt den Milano Pro vor keinerlei Probleme. 1. b6 wird sofort erwogen und später auch ausgespielt. Auch die nachfolgenden Züge findet er sofort.

hi

falls das auf mich zielt: ich teste den milano und nicht:lesma: den milano pro.

gruss
micha

StefanT 11.11.2011 19:49

AW: Bauer Endspiel Test
 
Den Vancouver spielt schach ! Seine behandlung und lösungszeit beeindrückt mich. Geben sie bitte Diagram 5 an einer UCI engine um sich genau anzusehen wie stark von dem Vancouver !
Eine ausgezeichnete machine um in Mensch Turnierpraxis mit zu bewerben !

Was noch fehlt ist -1800 Compis fur die Einfachere Diagramme.....
Mephisto II, III, Super 9, Turbo 24K, Superconny, Excelence, MM I, Mondial II, Mephisto III glasgow, Elite A/S Budapest, Chafitz , Mark V, ...

Michael Enderle 11.11.2011 21:07

AW: Bauer Endspiel Test
 
hi

ich denke die risc-maschinen meph. risc 1+2 so wie tasc r30/risk 2500 werden da auch noch mühelos mithalten können.

und ja - vancy kann schachspielen!

https://www.schach-computer.info/wik.../Lang,_Richard

gruss
micha

udo 12.11.2011 11:16

AW: Bauer Endspiel Test
 
Zitieren:

Zitat von StefanT (Beitrag 40477)
Den Vancouver spielt schach ! Seine behandlung und lösungszeit beeindrückt mich. Geben sie bitte Diagram 5 an einer UCI engine um sich genau anzusehen wie stark von dem Vancouver !
Eine ausgezeichnete machine um in Mensch Turnierpraxis mit zu bewerben !

Was noch fehlt ist -1800 Compis fur die Einfachere Diagramme.....
Mephisto II, III, Super 9, Turbo 24K, Superconny, Excelence, MM I, Mondial II, Mephisto III glasgow, Elite A/S Budapest, Chafitz , Mark V, ...

Der MMVI, Mephisto III und Mirage sind noch am rechnen, bzw. es ist in Bearbeitung :)
Es sind interessante Ergebnisse

Gruß, Udo

Michael Enderle 12.11.2011 11:38

AW: Bauer Endspiel Test
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 40487)
Der MMVI, Mephisto III und Mirage sind noch am rechnen, bzw. es ist in Bearbeitung :)
Es sind interessante Ergebnisse

Gruß, Udo

hi

5)d4! gewinnt.

ups - während ich das schreibe hast du es korrigiert.

;)

gruss
micha

udo 12.11.2011 12:22

AW: Bauer Endspiel Test
 
Diagramm 1

MMVI sofort 1.d5

IIIb modular sofort 1.d5, dann wieder umschwenken auf 1.b5 , aber danach wieder 1. d5 mit +3.34 bei einer Rechentiefe von 7/16 HZ

Mirage 1.d5

Diagramm 2

MMVI 1.Kb5! Kc7. 2. a5?

Modular IIIb 1. a5?

Mirage 1.Kb5 Kc7. 2. c4?

Diagramm 3

MMVI 1... Kc6 2. c4?

Modular IIIb 1...Kc6 2. Kd4?

Mirage Erst 2.Kd4, dann 2. Ke4, um dann wieder auf 2.Kd4? umzuschwenken
Auf St. 7 2.c4?

Diagramm 4

MMVI 1 b6! cb: 2.a6 mit + 6.4 BE spielt es nach 30 sek. aus.

Modular IIIb Tut sich schwer, erst auf St. 7 nach erreichen von 5/17 HZ und 7:40min. 1. b6 mit +4.71 BE. Nach cb: zieht er 2.a6 nach 55 sek.

Mirage 1.b6 nach ca. 30 sek. 2.a6 nach wenigen sek.

Diagramm 5


Ist schon schwerer!

MMVI nach 1.…Ka6 2.b4?

Modular IIIb nach 6:37min. Auch nur 2.b4

Genauso wie der Mirage 2.b4?

Diagramm 6

MMVI
1...b5! 2.c4 bc: 3.b5 c3 4.Ke3 f4! mit + 7.2
Oder er spielt auch 1...b5 .2.Ke3 Ke5 3.Ke2 Kd5 4.Kd3 f4. 5.Ke2 Ke4 6.Kd2 f3 7.Kd1 Ke3
8.Ke1 f2.9.Kd1 f1D mit Mattankündigung in 5#

Oder 9.Kf1 Kf3 mit Mattankündigung

IIIb modular

1...b5 2.c4 bc: 3.b5 Ke6? Ke3 remis

Mirage
1...b5 2.c4 bc: 3. b5 Ke6? nach 1.35min.
Auf St.7 zog er 3...c3 mit ca. 2 BE + nach 5:30min.


Diagramm7

MMVI

1. Kc6 Ka7 2. Kd5 Kb6 3. Kxd4 Kc6 4. Ke5 Kd7 5 Kd5 Ke7 6. Kc5 Kd7 ? und Remis


1. Kd7-c6 Ka6-a7 2. Kc6-c5 Ka7-b8 3. Kc5xd4 Kb8-c7 4. Kd4-c5 Kc7-d7 bis hierhin richtig gespielt, aber dann 5. d3-d4 ? Kd7-c7 und Remis


Modular IIIb

1. Kc6 Ka7 2. Kd5 Kb6 3.Kxd4 Kc6 4.Ke5 Kd7 5.Kd5 Kc7 6.Ke6 Kc6 7.d4 Kc7 8. D5 Kb6 1:0
Sehr sauber gespielt.

Oder diese Variante

1. Kc6 Ka7 2. Kc5 Kb8 3. Kxd4 Kc7 4. Kc5 Kd7
5. Kd5 ! Oposition 1:0

Mirage

1. Kd7-c6 Ka6-a7 2. Kc6-c5 Ka7-b8 3. Kc5xd4 Kb8-c7 4. Kd4-d5 Kc7-d7 5. d3-d4 Kd7-e7
6. Kd5-c6 Ke7-d8 7. d4-d5 mit hoher Bewertung

Fazit, der MMVI erreicht viel durch seine recht hohe Rechengeschwindigkeit, ihm fehlen aber einfach die Grundkenntnisse trotz recht hohen Suchtiefen, der Mephisto III hat wohl das beste Endspielwissen sowie eine noch höhere Suchtiefe, verzettelt sich aber manchmal widerrum durch mangelnde Brute Force Rechentiefe

der Mirage ist auch recht schlau, aber er kommt widerum nicht tief genug in den Suchbaum. Insgesamt hat der MMVI leider kein sehr gutes Licht geworfen für seine doch wesentlich höhere Rechenpower gegenüber den alten Mephistos

Auch habe ich gemerkt, das die Computer teilweise recht schnell auf der Turnierstufe zogen, also Ihre Zeit nicht immer optimal nutzten. Darum habe ich auch einige Tests mit längerer bedenkzeit zum Vergleich gemacht.

Hat Spaß gemnacht, aber war auch eine ganz schöne Arbeit.

Gruß, Udo

udo 12.11.2011 12:27

AW: Bauer Endspiel Test
 
Zitieren:

Zitat von Michael Enderle (Beitrag 40489)
hi

5)d4! gewinnt.

ups - während ich das schreibe hast du es korrigiert.

;)

gruss
micha

Ich hatte eine falsche Stellung berechnen lassen. Aber Du hast gut aufgepasst:) Man kann da schnell durcheinander kommen, wenn 3 Compis gleichzeitig an verschiedenen Aufgaben rechnen. besser, man macht immer einen nach dem anderem.

Gruß, Udo

Tom 13.11.2011 10:43

AW: Bauer Endspiel Test
 
Der Atlanta reagiert folgendermaßen (Untersuchung jeweils im zeitlichen Nahbereich):

Diagramm 1: d5 sofort, Bewertung +7,5

Diagramm 2: 1. Kb5 sofort, nach 1. ... Kc7 folgt nach wenigen Sekunden 2. Ka6 Kc6 3. c4

Diagramm 3: Nach 1. ... Kc6 (was auch der Atlanta ziehen würde) folgt sofort 2. Ke4 / nach 1. ... Kd6 zieht der Atlanta jedoch abweichend von der Vorgabe 2. Kd4

Diagramm 4: Diese Stellung kenne ich weniger unter dem Begriff "Quadranten" als vielmehr unter "Bauerndurchbruch". Der Atlanta löst die Aufgabe als wäre sie einprogrammiert.

Diagramm 5: Nach 1. ... Ka6 folgt sofort 2. Kb3 und nach 2. ... Kb5 etwa 10 Sekunden später 3. Kc2 und nach 3. ... Kc5 (muss der Zug sein?) sofort 4. Kd3. Da die wichtigen Schlüsselzüge 2. Kc2 und 4. Kd3 gefunden wurden, traue ich dem Gerät den Rest zu, ohne das abzuchecken.

Diagramm 6: die geforderten Züge 1. ... b5 und 4. ... f4 für Schwarz werden in den jeweiligen Stellungen anstandslos gefunden, jedoch weicht das Gerät in der Beurteilung der Situation von der Vorgabe ab und bevorzugt daher eine andere Reihenfolge: 1. ... b5 2. Ke3 statt Bauer nach c4.

Diagramm 7: 1. Kc6 sofort, dann 1. ... Ka7 2. Kc5 Kb7 3. Kxd4 Kc6 4. Ke5 (sofort beim Atlanta, Bewertung inzwischen +8,5, d.h. der Bauer ist schon so gut wie eine Dame, keine Chance für Schwarz, das noch zu verhindern)

Fazit: Der Atlanta spielt derlei Bauernendspiele so souverän, als habe er sie selbst erfunden ... ;)


Gruß Tom

PS: Zum Glück habe ich nur ein Gerät ...

StefanT 13.11.2011 12:04

AW: Bauer Endspiel Test
 
Zitieren:

Zitat von Tom (Beitrag 40533)
jedoch weicht das Gerät in der Beurteilung der Situation von der Vorgabe ab und bevorzugt daher eine andere Reihenfolge: 1. ... b5 2. Ke3 statt Bauer nach c4.

Tom,

Diagramm 6
Das stimmt 2.c4 is nicht am besten, aber ist eher ein letzter versuch nicht endspielkenner zu locken ein Fehler zu machen. Auch ich als Mensch versuche immer noch mit letzte kräfte ein Schwindel. Also prinzipiel muste mann mit sein Compi untersuchen ob Sie diese Fortzetsung korrekt ausspielen, es gab compis die den SchlüsselZug gefunden haben , jedoch in diese variante (2.c4) nicht gewinnen konnten.

Mit den Vancouver und Atlanta seht aus das 32-bitter (mit HashTabellen) fertigmachen mit solche Bauer-endspiele.

Was Diagramm 3 angeht muss ich mit ein Schach engine untersuchen ob den Zug des Atlantas richtig ist.... viellecht eine gute idee um durch zu spielen gegen ein Schachengine (ich habe leider nicht dein compi).




Stefan

udo 13.11.2011 12:16

AW: Bauer Endspiel Test
 
@Stefan

Hallo Stefan, meine Ergebnisse sind nun komplett, mit Diagramm 6 und 7 bezüglich Mephisto Mirage und IIIer und MMVI . Hatte Sie nachträglich eingefügt. Siehe oben .

Gruß, Udo

StefanT 20.07.2014 15:49

AW: Bauer Endspiel Test
 
Diagram 1
Conny 3.6 Mhz -> NOK, SchlüsselZug OK aber scheitert wie der Constellation 2Mhz danach. Kein begriff Quadranten.
Diagram 2
Conny 3.6 Mhz -> NOK, SchlüsselZug OK aber scheitert auf den 2ten Zug mit 2.c4
Diagram 3
Conny 3.6 Mhz - > NOK , Conny 3.6 Mhz war froh von 2.c4 ?

udo 06.04.2019 01:01

AW: Bauer Endspiel Test
 
Nachträge für Mephisto II 6,1 Mhz, Stufe C6, Turnierstufe.

Diagramm 1
Nicht gelöst


1. d4-d5 c6xd5
2.Kc5xd5 Kd7-c7
3. b4-b5?

Diagramm 2
Nicht gelöst


1. Kb4-b5 Kb7-c7
2. c3-c4?

Diagramm 3
Nicht gelöst


1............Kd5-c6
2. c3-c4?

Diagramm 4
Nicht gelöst


1. Kg3-f4??

Auf Stufe C7 nach 5:39min 1. b5-b6!

Diagramm 5
Nicht gelöst


1. b2-b4?

Diagramm 6
Nicht gelöst


1....... b7-b5
2.c3-c4 b5xc4
3.b4-b5 Kf6-e6?

Diagramm 7
Nicht gelöst


1.Kd7-c6 Ka6-a7
2.Kc6-c5 Ka7-b7
3.Kc5xd4 Kb7-c6
4.Kd4-e5 Kc6-c5
5. d3-d4+ Kc5-c6
6. d4-d5+ Kc6-d7
7. d5-d6? remis

2............ Ka7-b8
3.Kc5xd4 Kb8-c7
4.Kd4-e5 Kc7-c6
5. d3-d4 Kc6-d7
6. d4-d5? remis

Der Mephisto II Brikett 6,1 Mhz zeigt ekletante Schwächen im Bauernendspiel, bzw. in der Oposition gegenüber dem gegnerischen König. Sein Bruder, der Mirage, zeigt diesbezüglich ein deutlich besseres Verhalten. Trotzdem ist der Mephisto II für den Spieler bis 1600 Elo ein recht teuflischer und unangenehmer Gegner. Zumindestens im schnelleren Grundgerät. Bis zum Endspiel muss man es ja auch erst einmal schaffen gegen ihn.

Lucky 06.04.2019 07:19

AW: Bauer Endspiel Test
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 79796)
.......Trotzdem ist der Mephisto II für den Spieler bis 1600 Elo ein recht teuflischer und unangenehmer Gegner. Zumindestens im schnelleren Grundgerät. Bis zum Endspiel muss man es ja auch erst einmal schaffen gegen ihn.

auf jeden Fall
auch fortgeschrittene Spieler tun gut daran solche Geräte ernstzunehmen
wenn Großmeister simultan gegen schwächere Spieler antreten verharren sie auch oft recht lange bis sie einen Zug machen d.h. sie nehmen jede Partie ernst
gesiegt wird beim Schach in den seltensten Fällen unter 20 Zügen
wenn Programmierer darauf geachtet hätten den Königen im Endspiel eine aktivere Rolle zu verleihen, anstatt sie herumirren zu lassen käme es meiner Einschätzung nach zu weit besserem brauchbarerem Endspielverhalten
meilleurs souvenirs de Lyon

Egbert 06.04.2019 07:32

AW: Bauer Endspiel Test
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 79796)
Nachträge für Mephisto II 6,1 Mhz, Stufe C6, Turnierstufe.

...

Der Mephisto II Brikett 6,1 Mhz zeigt ekletante Schwächen im Bauernendspiel, bzw. in der Oposition gegenüber dem gegnerischen König. Sein Bruder, der Mirage, zeigt diesbezüglich ein deutlich besseres Verhalten. Trotzdem ist der Mephisto II für den Spieler bis 1600 Elo ein recht teuflischer und unangenehmer Gegner. Zumindestens im schnelleren Grundgerät. Bis zum Endspiel muss man es ja auch erst einmal schaffen gegen ihn.

Hallo Udo,

ich stimme Dir vollauf zu. Der Mephisto ESB II hatte dann gerade in dem von Dir getesteten Bereich (Opposition, etc) erhebliche Fortschritte gemacht. Mein leider verstorbener Nachbar war im Besitz eines Mephisto ESB II und ich dürfte als jugendlicher dann ab und an gegen das Gerät antreten und es war ein Kampf auf Augenhöhe...und hat enormen Spaß gemacht. :)

Gruß
Egbert

udo 06.04.2019 23:37

AW: Bauer Endspiel Test
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 79801)
Hallo Udo,

ich stimme Dir vollauf zu. Der Mephisto ESB II hatte dann gerade in dem von Dir getesteten Bereich (Opposition, etc) erhebliche Fortschritte gemacht.
Gruß
Egbert

Stimmt, der ESB II hatte im Endspiel deutlich zugelegt, aber auch im Mittelspiel, gegenüber dem Standard IIer. Soweit ich das in Erinnerung habe.

Ich erinnere mich auch noch, das H&G mit dem neuen ESB II Programm sogar Fidelity herausforderte zu einem Vergleichskampf. Ob der jemals stattgefunden hat, kann ich allerdings nicht sagen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info