Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Schachcomputerturnier II (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4057)

MaximinusThrax 04.11.2011 20:31

Schachcomputerturnier II
 
Hallo Zusammen,

da mein letztes Computerturnier nun schon eine Weile zurückliegt, wird es höchste Zeit für ein neues.
Nach langem Überlegen habe ich folgende 7 Geräte "Nominiert":



  1. Meph. MM VI / 1929
  2. Meph. Modena / 1847
  3. Novag Emerald / 1829
  4. Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz / 1940
  5. Novag Scorpio 68000 / 1955 / Sel.4
  6. Saitek Analyst D++ / EGR II / 12 MHz / ?
  7. Mephisto Amsterdam 24 MHz / 1927 *

*Der Meph. Amsterdam 24 MHz hat sich als Sieger und Aufsteiger meines letzten Turniers Qualifiziert.
Gespielt wird Doppelrundig auf der 1 Min. Stufe was in etwa zu 60/60 hinkommt.
So mal sehen wann ich mit diesem Turnier loslege...



Gruß
Otto

MaximinusThrax 18.03.2013 12:24

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo zusammen,

so, nun aber, nachdem ich die Ursprüngliche Aufstellung ein Dutzend mal verworfen habe ist der Anfang gemacht mit Morsch gegen Morsch:

MM VI - Modena 1:1

Partie 1: Meph. Modena - Meph. MM VI (Englische Partie, 3/4 Züge aus der Eröffnungsbibliothek)

Der Modena legt positionell stark und Aktiv los und der MM VI muss sehr aufpassen nicht völlig an die Wand gedrückt zu werden! Als sich der Rauch nach etwa 30 Zügen verzogen hat, verbleibt dem Modena ein gesunder Mehrbauer, den er 32 Züge später auch verwertet. 1:0 im 62. Zug! Eine sehr gefällige Spielführung des kleinen Modena.

Partie 2: Meph. MM VI - Meph. Modena (Damenindisch, 5/4 Züge aus der Bibliothek)

Ein wirklich grottenschlechtes herumgeschiebe von beiden Geräten! Irgendwann kann der MM VI eine Leichtfigur gewinnen und damit die Partie. Computerschach von der hässlichsten Seite. Vom Modena habe ich schon weit Gehaltvollere Partien gesehen aber wenigstens gibt er rechtzeitig auf ( bei einem Bauern und einer Leichtfigur im Minus! ) 1:0 nach 71 Zügen.

Die nächste Paarung lautet Mephisto MM VI - Novag Emerald

Gruß Otto

udo 18.03.2013 16:07

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 40381)
Hallo Zusammen,

da mein letztes Computerturnier nun schon eine Weile zurückliegt, wird es höchste Zeit für ein neues.
Nach langem Überlegen habe ich folgende 7 Geräte "Nominiert":



  1. Meph. MM VI / 1929
  2. Meph. Modena / 1847
  3. Novag Emerald / 1829
  4. Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz / 1940
  5. Novag Scorpio 68000 / 1955 / Sel.4
  6. Saitek Analyst D++ / EGR II / 12 MHz / ?
  7. Mephisto Amsterdam 24 MHz / 1927 *


Gruß
Otto

Eine gute Aufstellung. Für mich sind die Partien vom MMVI sowie dem Amsterdam interessant. Den MMVI habe ich, der Amsterdam war immer mein Wunschcomputer. Bin gespannt, wie er sich gegen den MMVI hält.

Gruß, Udo

MaximinusThrax 18.03.2013 20:34

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 47441)
Eine gute Aufstellung. Für mich sind die Partien vom MMVI sowie dem Amsterdam interessant. Den MMVI habe ich, der Amsterdam war immer mein Wunschcomputer. Bin gespannt, wie er sich gegen den MMVI hält.

Gruß, Udo


Hallo Udo,

in nur 2 Partien kann natürlich vieles geschehen. Interessanter ist da die Tatsache wie weit die einzelnen Geräte kommen und wie die Partien dabei ausschauen. Bei 7 Geräten spielt jedes Gerät 12 Partien.

Gruß Otto

MaximinusThrax 21.03.2013 11:09

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47438)
Die nächste Paarung lautet Mephisto MM VI - Novag Emerald


Hallo,

das Ergebnis dieser Begegnung lautet (Udo wird es freuen...) :

Mephisto MM VI - Novag Emerald 2:0

Partie 1: Emerald - MM VI (Englische Partie, 3/3 Züge aus der Eröffnungsbibliothek)

Der Emerald bot hier wenig: er stellte sich einfach "hinten rein" und überließ dem MM VI die Initiative die dieser auch gleich ergriff. Als der Emerald dann auch noch die Bildung eines gefährlichen Freibauers auf der b-Linie zuließ der ungehindert zur Dame laufen konnte, war die Partie auch gleich vorbei. 0:1 nach 41 Zügen, Emerald gab auf.

Partie 2: MM VI - Emerald (Englische Partie, 8/7 Züge aus der Bibliothek)

Der Emerald künstelte herum und seine Figuren standen alsbald sehr schlecht, dadurch verlor er einen Bauern und etwas später gleich noch eine Leichtfigur dazu. Damit war die Partie gelaufen, auch wenn sich der MM VI bis zur endgültigen Verwertung noch viel Zeit ließ. 1:0 nach 66 Zügen!

Die nächste Begegnung wird lauten Meph. MM VI - Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz

mal sehen ob dieser Novag die Schmach seines Stallgefährten rächen kann.


Gruß Otto

Hartmut 21.03.2013 13:38

AW: Schachcomputerturnier II
 
postest du auch irgendwo die Partienotation?

MaximinusThrax 21.03.2013 19:43

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 47467)
postest du auch irgendwo die Partienotation?

wenn ich es irgendwann einmal drauf hab' dann auch das.

MaximinusThrax 21.03.2013 23:56

AW: Schachcomputerturnier II
 
schach

nun, ein Anfang ist gemacht...:top: :schwitzer:

MaximinusThrax 25.03.2013 16:23

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47466)
Die nächste Begegnung wird lauten Meph. MM VI - Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz

mal sehen ob dieser Novag die Schmach seines Stallgefährten rächen kann.


Hallo,

nein, konnte er nicht.

Mephisto MM VI - Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz 2:0

"Dümmer geht's nimmer"

Partie 1: Aqua Risc - MM VI (Unregelmäßiges Damengambit, 2/2 Züge aus der Eröffnungsbibliothek)

Der MM VI künstelt mit seiner Dame herum bis diese in Gefahr gerät und sich nur auf Kosten eines Bauern retten kann. Die Billanz: Minusbauer bei rückständiger Entwicklung bei MM VI! Der Aquamarine steht dagegen mit seiner Bauernkette am Damenflügel recht imposant aber anstatt seine eigene Stellung weiter zu verstärken, stellt er seine Bauern auf Felder wo er diese selber nicht mehr decken kann und vom MM VI nur noch bequem eingesammelt werden müssen! Nun hat der MM VI ein Bauernplus, zudem noch einen freien a-Bauern den er konsequent zur Umwandlung führt.
Ein schönes Punktgeschenk für den MM VI nach der verpatzen Eröffnung und eine grauenhafte Patzerpartie des Aquamarine Risc II.


Partie 2: MM VI - Aquamarine Risc II (Katalanisches Doppellochsystem, 4/1 Züge aus der Bibliothek)

Nach zunächst ruhiger Eröffnung entwickelt sich eine muntere Partie auf beiden Seiten mit Angriff und Gegenangriff. Als sich das Spiel nach diversen Figurenabtäuschen zu verflachen droht, verschärft der MM VI zielstrebig die Partie und zaubert einen Königsangriff aus dem Hut was ihm aufgrund eines stark postierten Läuferpaares in offener Stellung leichter fällt als die Verteidigung auf der Gegenseite, die nur über S + L verfügt.
Der MM VI verstärkt konsequent seinen Königsangriff und droht mit einem einzügigen Matt. Dem Novag bleibt da nur noch die Hoffnung auf ein Dauerschach, da der König des MM VI offen steht. Dieser wird mit sage und schreibe 24 Schachgeboten(!) über das halbe Brett gejagt bis der MM VI das einzige Feld für seinen König findet wo die Dame des Novag kein Schach mehr bieten kann! "Ausgeschacht" sage ich in solchen Fällen.
Eine vom Mephisto MM VI herzerfrischend und konsequent vorgetragene Angriffspartie!


Als nächster Gegner für den MM VI steht der Scorpio 68000 auf dem Plan, der es dem MM VI bestimmt nicht so leicht machen wird, wie seine beiden Stallgefährten...


Gruß Otto

udo 25.03.2013 18:03

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47475)
schach

nun, ein Anfang ist gemacht...:top: :schwitzer:


Nahaheeein,:D
Nur einmal PGN auswählen, und dann bei Fritz etc. unter "Bearbeiten" > "Kopieren" > "Partie kopieren" wählen und genau zwischen den PGN`s PGN][PGN bzw. genau zwischen diesen Kästchen ][ rechts anklicken und auf "Einfügen" klicken. Bei den PGN´s sieht man im Original noch ein paar Zeichen mehr, wichtig ist zwischen diesen Balken. Das schaffst Du! :box2:

Nachher sieht das dann so wie bei dem Beispiel aus. Kennst Du ja.


Übung 1

[Event "30"/1"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "Fritz 8"]
[Black "Udo"]
[Result "1-0"]
[SetUp "1"]
[FEN "1b6/1P2k3/1PK3Pp/7P/5p2/4pB2/8/8 w - - 0 1"]
[PlyCount "20"]

1. g7 {1} Kf7 {1} 2. Kd7 {1} Be5 {1} 3. Kc8 {1} Bd6 {1} 4. b8=Q {1} Bxb8 {1} 5.
Kxb8 {1} Kxg7 {1} 6. Kc7 {1} e2 {1} 7. Bxe2 {0} Kf6 {0} 8. b7 {1} f3 {1} 9.
Bxf3 {1} Ke5 {1} 10. b8=Q {0} Kf4 {0} 1-0


Theo 25.03.2013 22:49

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47469)
wenn ich es irgendwann einmal drauf hab' dann auch das.

Hallo Otto,

kann Dir zum Mitschreiben von Partien Touchscreen-Geräte auf Basis von Android empfehlen. Es gibt da sogenannte Smartphones (eher kleiner) und Tablets (eher grösser, so ab 7" Diagonale). Man kann Züge sehr bequem direkt auf dem virtuellen Brett mit dem Finger eingeben und Shredder als Kiebitz laufen lassen. Am Ende der Partie schickt man sich diese per Klick als Email zu und hat dann sie dann sofort im PGN-Format, welches man hier zum Posten braucht.

Ich benutze ein 5"-Smartphone und das sieht dann so aus:

<img src="https://www.schachcomputer.info/gallery/files/3/0/dsc06207s.jpg" alt="Lyon 32 gegen RISC 2" />


Würde Dir dann sowas wie ein 7"-Tablet von Samsung mit Shredder empfehlen, die Teile bekommt man schon unter 200 Euro. Ist dann größer und übersichtlicher, als das was ich habe.

Eignet sich mit der App von schach.de übrigens auch hervorragend, um bei den Partien vom zur Zeit laufenden Kandidatenturnier zu kiebitzen oder man kann sich mit der Chessbase-App die Partien vom Gegner am nächsten Sonntag anschauen :)

Schöne Grüße,
Theo

Hartmut 26.03.2013 15:35

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 47494)
Eignet sich mit der App von schach.de übrigens auch hervorragend, um bei den Partien vom zur Zeit laufenden Kandidatenturnier zu kiebitzen

Hihihi, die schau ich mir immer life auf dem Server im Internet an... Go Carlsen, Go......

Supergrobi 26.03.2013 21:08

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 47500)
Hihihi, die schau ich mir immer life auf dem Server im Internet an... Go Carlsen, Go......

In Vlad we trust! :box2:

Theo 28.03.2013 18:45

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von Supergrobi (Beitrag 47505)
In Vlad we trust! :box2:

Und Vlad hat wieder gewonnen! Gerade gegen Radjabov mit Paul Morphy Frisur :)

Ich schaue die Partie mit Video-Kommentar gerade hier:
World Chess London Candidates Tournament 2013 - ChessCasting

MaximinusThrax 28.03.2013 19:28

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 47510)
Und Vlad hat wieder gewonnen! Gerade gegen Radjabov mit Paul Morphy Frisur :)

Ach? Und ich dachte schon es wäre eine Prinzenfrisur (Eisenherz) :lachen:

MaximinusThrax 31.03.2013 14:24

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo,

so, weiter zum Tagesgeschäft...


Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47490)
Als nächster Gegner für den MM VI steht der Scorpio 68000 auf dem Plan, der es dem MM VI bestimmt nicht so leicht machen wird, wie seine beiden Stallgefährten...


dachte ich mir so (bei meiner verblassenden Jugend :D) aber der MM VI war anderer Ansicht als sein Bediener!

Mephisto MM VI - Novag Scorpio 68000 1,5:0,5

Partie 1: Scorpio 68000 - MM VI (Angenommenes Damengambit, 7/6 Züge aus den Bibliotheken der Computer)

Der Scorpio erreicht sehr bald nach verlassen der Eröffnungsbibliothek einen optisch deutlich überlegene Stellung und macht permanent Druck.
Der MM VI kann aber seine Stellung irgendwie zusammenhalten und nach einer beidseitig großen Abtauschaktion ist der Vorteil des Scorpio auch dahin. Am Brett verbleiben auf beiden Seiten nur die Damen und jeweils 3 Bauern, wovon der MM VI einen vorgerückten Freibauern auf der a-Linie verfügt. Daher nutzt der Scorpio einzig richtig die Möglichkeit zum Dauerschach. 0,5:0,5 im 45. Zug (dreimalige Stellungswiederholung)


Partie 2: MM VI - Scorpio 68000 (Phillidor-Verteidigung mit Übergang zu Pirc, 4/5 Züge aus der Eröffnungsbibliothek)

Diesmal ist es der MM VI der mit Weiß deutlich besser aus der Eröffnung kommt und über deutliche Raumüberlegenheit verfügt, während der Scorpio sehr passiv und beengt dasteht. In dieser nicht gerade beneidenswerten Lage fällt dem Scorpio auch nichts mehr gescheites ein und er zieht mit seinen Figuren eine ganze Weile nur sinnlos hin und her. So etwa ab dem 30. Zug versucht der Scorpio sich noch mit Taktischen "Taschenspielertricks" aus seiner misslichen Lage zu befreien und noch im Trüben zu fischen. Dabei ramponiert er allerdings seine eigene Königstellung was ihm zum Verhängnis wird: der MM VI bestraft solche taktischen Halbwahrheiten sofort und bläst zum Königsangriff was ihm einen Leichtfigurengewinn einbringt und wenig später auch den vollen Punkt!
1:0 im 50. Zug


Ja der frisch und munter aufspielende MM VI hat nun 6,5 aus 8.

Die beiden letzten Gegner des MM VI werden der Saitek D++ und "Altmeister" Amsterdam sein. Ich bin schon auf die weitere Ausbeute des MM VI gespannt. Einen Traumstart hat er allemal hingelegt :klatsch:


Frohe Ostern uns allen!

udo 31.03.2013 21:05

AW: Schachcomputerturnier II
 
Da bin ich auch gespannt, wie sich der MMVI gegen den Amsterdam schlägt.

Schönes Restostern noch, Gruß, Udo

MaximinusThrax 02.04.2013 16:36

AW: Schachcomputerturnier II
 
Und weiter geht es mit

Meph. MM VI - Saitek D++/EGR II 2:0

der MM VI ging durch den D++ wie ein Messer durch die Butter...

Partie 1: D++ - MM VI (Unregelmäßige Eröffnung, 2/3 Züge aus den Bibliotheken)

Der D++ verstand es wunderbar seine Figuren deplatziert über das Brett zu verteilen. Darauf kannte der MM VI nur eine Antwort: sofortiger Angriff auf den gegnerischen König! Schön, wie die Schwächen des D++ sofort ausgenutzt wurden. 0:1 nach 36 Zügen (Matt)

Partie 2: MM VI - D++ (Unregelmäßig, 2/2 Züge aus den Bibliotheken)

Der MM VI kommt schon besser und aktiver aus der Eröffnung als der D++ und konnte diesen Vorteil stetig ausbauen. Schließlich beherrschte der MM VI nicht weniger als dreiviertel des gesamten Schachbrettes, während der D++ wieder eine anfällige Königsstellung hatte. Diesen Umstand wusste der MM VI auch sofort auszunutzen in dem er alles was er hatte auf den armen D++ abfeuerte: Dame, Schwerfiguren, Leichtfiguren und einen mächtigen Bauernphalanx! Ein einzig Gemetzel und eine wieder mal überwältigende Angriffspartie des MM VI (1:0 im 45. Zug).
Sein Vorwärtsdrang ist bemerkenswert, auch bei der Punktausbeute: 8,5 aus 10! Unverhohlen greift er nach dem Siegerkranz!
Jetzt kann ihn nur noch der Aufsteiger Mephisto Amsterdam stoppen. Zumindest es versuchen, hoffentlich kriegt dieser nicht noch Angst vor den Erfolgen des MM VI...

Gruß Otto

Robert 02.04.2013 17:06

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47551)
Jetzt kann ihn nur noch der Aufsteiger Mephisto Amsterdam stoppen. Hoffentlich kriegt dieser nicht noch Angst vor den Erfolgen des MM VI...

ich kann mir nicht vorstellen, dass der Amsterdam gegen den MM VI einen Stich macht...


Gruß,
Robert

MaximinusThrax 02.04.2013 17:26

AW: Schachcomputerturnier II
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 47552)
ich kann mir nicht vorstellen, dass der Amsterdam gegen den MM VI einen Stich macht...


Tja, wenn überhaupt dann nur mit starken Partien, wozu der A'dam ja gelegentlich auch fähig ist, aber sonst ist ja keiner mehr da, der es zumindest versuchen könnte, den MM VI vom Turniersieg abzuhalten. Gegen alle anderen Teilnehmer hat er bisher schon gewonnen, außer gegen den Modena (1:1)
Na, schauen wir mal ob es noch eine Überraschung gibt.


Gruß Otto

MaximinusThrax 20.04.2013 20:04

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo,

Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 47552)
ich kann mir nicht vorstellen, dass der Amsterdam gegen den MM VI einen Stich macht...


Mephisto MM VI - Mephisto Amsterdam 2:0


Nun, Robert hat es ja schon vorweggenommen und sich als Kenner erwiesen. Nur zumindest in der ersten Partie hat der Amsterdam sich selbst ein Bein gestellt als er seiner eigenen Dame gewissermaßen "den Stuhl unter dem Hintern wegzog"...

- Dame ausgesperrt -

Partie 1: Amsterdam - MM VI (Sizilianisch, 4/2 Züge aus der Bibliothek)

der Amsterdam kam mit Vorteilen aus der Eröffnung als er auf die äusserst blöde Idee kam, seiner auf d4 stehenden Dame sämtliche Rückzugsfelder zu verbauen. Der MM VI wittert sofort die sich bietende Chance und die Dame des Amsterdam kann sich nur noch auf Kosten einer Leichtfigur in Sicherheit bringen. Damit ging die Partie auch gleich den Bach runter. 0:1 im 46. Zug

Partie 2: MM VI - Amsterdam ( Damengambit-Tschigorin, 3/4 Züge aus der Bibliothek)

der MM VI spielt die Eröffnung gewohnt aggressiv und hat bald eine Räumlich überlegene Stellung. Es entstehen heterogene Rochaden auf dem Brett was Spannung verheißt, wer denn seinen Angriff zuerst durchbringt. Der Amsterdam versucht es auf dem Damenflügel während der MM VI nachdem er am Königsflügel des Amsterdam nicht so recht weiterkam - sich in der Brettmitte dagegenstemmt. Als sich der Rauch etwas verzogen hat, gelingt es dem MM VI seine beiden Türme auf die siebente Reihe zu bringen die noch bald von einem Springer tatkräftige Unterstützung im entscheidenden Angriff finden da der MM VI nun dieverse Mattdrohungen gegen den König des Amsterdams aufbauen kann. Um dem Matt zu entgehen muss der Amsterdam seinen Springer hergeben um den eigenen König zu retten aber die Niderlage kann dadurch auch nicht mehr verhindert werden! 1:0 nach 67 Zügen.

Der MM VI hat nun 10,5 aus 12 (!) und hat damit wohl einen Start <==> Ziel-Sieg hingelegt. Um ihn noch einzuholen müsste der Meph. Modena (der Einzige der dafür noch in Frage käme) nicht weniger als 9,5 Punkte aus seinen noch 10 ausstehenden Partien holen. Eine wohl nur theoretische Chance um den Stichkampf gegen den MM VI um den ersten Platz noch zu erreichen.


Nächste Begegnung: Mephisto Modena - Novag Emerald


Gruß Otto

MaximinusThrax 12.05.2013 17:36

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo,

die nächste doppelrunde ist gespielt:
Mephisto Modena - Novag Emerald 1:1

Partie 1: Emerald - Modena ( Sizilianisch, 9/9 Züge aus den Bibliotheken der Geräte)

Nach taktischen Scharmützeln auf beiden Seiten ist es der Modena bei dem plötzlich eine Leichtfigur abhanden kommt und er wie ein gerupfter Truthahn dasteht. 1:0 im 57. Zug

Partie 2: Modena - Emerald ( Französische Tarraschvariante, 12/6 Züge aus der Bibliothek)

Die Partie ist bis zum 42. Zug im Gleichgewicht als dem Emerald ein unverständlich schwerer Fehler unterläuft indem er seinen Königsflügel öfnet was der Modena mit einem kurzen wie heftigen Angriff Siegreich für sich entscheidet. Die Aufgabe des Emerald kam nicht zu früh, wie die anschließende Analyse zeigte. 1:0 nach 50 Zügen.

Die nächste Paarung wird lauten Mephisto Modena - Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz

bis dahin
Grüsse Otto

MaximinusThrax 18.05.2013 00:20

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo zusammen,

und weiter geht es mit der Begegnung Mephisto Modena - Novag Aquamarine Risc II 26.6 MHz (0,5:1,5)

Partie 1: Aqua Risc II - Meph. Modena (Russische Partie, 9/8 Züge aus der Bibliothek)

Der Modena steht bald nach verlassen der Eröffnungsbibliothek deutlich besser und seine Figuren stehen zum Angriff bereit während der Aqua Risc grausam dasteht. Irgendwie scheint aber der Modena bei seinen Angriffsbemühungen nicht das letzte aus seiner Stellung herausholen zu können, denn der Novag kann sich noch irgendwie herauswurschteln, aber der Modena startet noch bei reduziertem Figurenmaterial einen nicht ungefährlichen, letzten Angriff, den der Novag gerade noch mit einem erzwungenen Qualitätsopfer vereiteln kann mit der Option zum Dauerschach. 0,5:0,5 nach 37 Zügen.

"das Grauen"

Partie 2: Meph. Modena - Aqua Risc II (Angenommenes Damengambit, 6/9 Züge aus den Eröffnungsbibliotheken der Computer)

Der Aquamarine Risc II kam im Gegensatz zur ersten Partie ordentlich aus der Eröffnung und der Modena fühlte sich gar nicht wohl in seiner (Plastik) Haut. Aber bereits 6 Züge nach dem letzten Zug aus der Bibliothek schafft es der Novag einen Bauern ersatzlos und ohne jede Kompensation einzupatzen bei inzwischen bescheidener eigenen Stellung.
Mit diesem Bauerngeschenk im Rucksack fängt jetzt aber der Modena an schwache Züge vom Stapel zu lassen und so konnte der Novag seinen verlorenen Bauern zurückgewinnen! Da der Modena immer noch schwach weiterspielte gelang es dem Novag gar noch einen zweiten Bauern zu gewinnen bei jetzt deutlicher Gewinnstellung mit Mehrbauer im Endspiel und gleichfarbiger Läufer die später auch noch getauscht werden.
Das Endspiel beider Computer war aber wirklich grauenhaft schlecht. Computerschach anno 1980!
Nach endlosem hin und her und rauf und runter schafft es der blöde Novag endlich seinen letzten Freibauern durchzubringen - wohl auch nur weil der Modena vorher schon aufgab...0:1 nach 97 Zügen!

In der nächsten Begegnung trifft nun der Modena auf einen weiteren Novag, nämlich den Scorpio 68000.


Gruß Otto

MaximinusThrax 02.06.2013 13:56

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo,

und weiter im Text:

Mephisto Modena - Saitek Analyst D++ / EGR II 12 MHz 1:1

der Analyst im Renaissance warf sich dem Modena in seiner ganzen Größe entgegen...

Partie 1: D++ 12 MHz - Meph. Modena (Slawisches Damengambit, 9/7 Züge aus der Bibliothek)

Der D++ stand über lange Zeit positionell ausgezeichnet aber er verspielt langsam aber sicher alle Vorteile wieder.
Am ende hat der Modena sogar 2 Mehrbauern plus Qualität (!) aber er scheint nicht zu wissen wie man damit gewinnt und lässt den D++ in ein für diesen glückliches remis durch Dauerschach entwischen! 0,5 : 0,5 (3X) nach 61 Zügen.

Partie 2: Meph. Modena - D++ 12 MHz (Sizilianisch-Alapin, 5/5 Züge aus den Bibliotheken der Geräte)

Kurz nach verlassen der Eröffnungsbibliothek schwächt der D++ seinen Königsflügel allzu leichtfertig was der Modena sofort durch ein sehenswertes Springeropfer mit folgendem Königsangriff beantwortet! Da er aber nicht genug Kräfte hat um dem König des D++ endgültig zu erlegen, willigt er folgerichtig in das remis durch Dauerschach ein. 0,5 : 0,5 (3X) im 18. Zug!

Grüße in den Sonntag,
Otto

MaximinusThrax 23.06.2013 16:08

AW: Schachcomputerturnier II
 
Hallo,

die nächste Doppelrunde ist gespielt: Mephisto Modena - Mephisto Amsterdam 24 Mhz 1:1

Partie 1: Amsterdam - Modena (Läuferspiel, 8/7 Züge aus der Bibliothek)

Nach einem zunächst ruhigen Läuferspiel entsteht nach öffnung von Linien und Diagonalen eine interessante wie komplizierte Stellung mit Chancen auf beiden Seiten. Im weiteren Verlauf kann der Modena die Qualität gewinnen und spielt diesen Vorteil konsequent und sicher nachhause. 0:1 im 83. Zug

Partie 2: Modena - Amsterdam (Damengambit-Abtauschvariante, 5/6 Züge aus der Bibliothek)

Eine bis weit in das Mittelspiel eher ruhige, fast schon langweilige Partie bis der Modena anfängt seinen eigenen Königsflügel zu schwächen. Diese Chance lässt sich der Amsterdam natürlich nicht entgehen und mutiert vom sanften Lamm zum reißenden Löwen als er dem Modena die Stellung um die Ohren haut das es nur so kracht...! 0:1 nach 49 Zügen (Matt)



Grüße Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info