Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Schachcomputer Sammlung (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4020)

spacious_mind 25.09.2011 21:57

Schachcomputer Sammlung
 
Ab und zu werde gefragt wieviele Schachcomputers ich habe. Ich habe meisstens keine Ahnung wie ich das genau Beantworten soll. Weil was meint man damit? Sollte ich damit alles mit berechnen, oder nur die Schach Programme und Schachmodule. Oder sollte ich auch Doppelte dazu Zaehlen. Zaehle ich auch die Bretter dazu? Und wenn ich Ehrlich bin, dann muss ich sagen das ich selber nicht mehr einen genauen Ueberblick habe seit ich neulich Umgezogen bin.

Ich moechte jetzt mal wieder meine Sammlung Sortieren und Organizieren. Aber ich tuhe mich sehr schwer damit. Daher wollte ich eine Excel Tabelle schreiben um mir zu helfen es zu Organisieren und damit ich auf ein Platz habe fuer alle wichtige Information.

http://spacious-mind.com/schachinfo/collection.gif

Ich benuetze den Hersteller Chafitz als Test. Ich versuche in der Tabelle meine Schachcomputer Sammlung zu zaehlen, die Programme zu zaehlen und auch nur die Schachspielenden Programme nur ein mal zu zaehlen. Daher gibt es 3 Stueckzahlen die gezaehlt werden.

Die Tabelle hoffe ich mit weitere Spalten mit der Zeit zu erweitern mit wichtige information, so wie CPU, RAM und ROM usw.

Wenn jemand hierzu Vorschlaege hat um es alles am besten zu machen fuer eine Uebersichtliche Sammlungstabelle, dann bitte ich euch diesen Post zu beantworten.

Viele Gruesse,

Nick

achimp 25.09.2011 22:24

AW: Schachcomputer Sammlung
 
1 Anhang/Anhänge
Hi Nick,

eine gute Idee die Compis nach Hersteller zu listen.
Meine Liste ist nach Erscheinungsjahr/Monat sortiert und enthält einige Spalten, die Du ggf. gebrauchen kannst. Schau es Dir mal an...

Gruß
Achim

spacious_mind 26.09.2011 01:09

Re: AW: Schachcomputer Sammlung
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 39968)
Hi Nick,

eine gute Idee die Compis nach Hersteller zu listen.
Meine Liste ist nach Erscheinungsjahr/Monat sortiert und enthält einige Spalten, die Du ggf. gebrauchen kannst. Schau es Dir mal an...

Gruß
Achim

Hallo Achim,

Danke, Ja du hast einige Spalten die ich sicherlich auch dazufuegen werde. Das schoene mit Excel ist ja das man jede Spalte beliebig sortieren kann.

Nur eine Bermerkung zu deine Liste, deine Hardware Spalte wuerde ich bestimmt zu 4 Spalten splitten. So, koennte man zum Schluss dieses sortieren und vielleicht verdaechtige Verwandte auch zwischen Hersteller so wie Excalibur und Radio Shack naeher vergleichen zu Saitek, Scisys, CXG und Novag.

Gruss

Nick

spacious_mind 27.09.2011 15:57

Re: Schachcomputer Sammlung
 
So ich habe jetzt meine Dedicated Schachcomputer Sammlung endlich gezaehlt. Ich glaube es fehhlen noch einige Eroeffnungsmodule usw aber die Schachprogramme sind alle komplett.

Jetzt muss ich nur noch die weiteren informations spalten Anlegen und die List ist Fertig :schwitzer:

http://spacious-mind.com/schachinfo/..._dedicated.gif

Das gleiche werde ich auch noch machen muessen fuer meine Sammlung von alte Heim Computers, alte DOS und PDA's.

Viele Gruesse,

Nick

udo 27.09.2011 20:36

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Da kann ich nur sagen.Waaahnsinn. Irre. Das hat bestimmt viele Jahre gedauert, das alles zusammen zu bekommen. Die Wohnung ist obendrüber? Oder untendrunter? ;) Wenn ich eine Liste machen würde,die wäre sehr übersichtlich.

Gruß, Udo

MaximinusThrax 27.09.2011 21:16

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Wie groß muß die Villa sein um all diese Computers zu Verstauen ? Ich bin zu beneiden, das ich nicht so viele Computer habe............Geld für so ein großes Haus habe ich nämlich nicht :lol:
Aber tolle Liste und natürlich auch tolle Geräte !

blaubaer 04.10.2011 09:45

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Hallo Nick,

ich bin geplättet! Mir fällt zwar immer noch das eine oder andere Gerät ein, aber ich denke, es gibt nicht viele derartige Sammlungen. Ich hoffe es war dein letzter Umzug! :)

Grüße,
Michael

José 04.10.2011 12:52

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Ja, Nick, da kann ich mich nur meinen Vorrednern anschliessen. Wahnsinn!
Hut ab - tolle Sammlung.

...und nicht vergessen Nick, mindestens einmal pro Jahr sollte Strom durch die Kisten fließen. :D Es ist wie mit deinem Haus jetzt - wenn du oben fertig bis, kannst du unten wieder anfangen ;)

Was ich mir noch zusätzlich notiere sind Serialnummern, Zustand, Zubehör, Kaufdatum, Preis, Stromspannung, Baujahr, Programmierer, etc.
Allerdings ist das bei mir etwas übersichtlicher :D

Gott sei Dank hast du immer viel Zeit - stell Dir nur vor du hättest irgendwelche Mega-Turniere am Laufen, oder hättest einen zeitraubenden Job...

Scherz beiseite - ich bewundere dein Zeitmanagement...wie du alles immer hin bekommst! Respekt! :)

Beste Grüße José

Bryan Whitby 24.10.2011 20:20

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Hi Nick
Congratulations on such a great collection.
Can I ask where you keep them all?
Regards
Bryan

Hallo Nick
Herzlichen Glückwunsch zu solch einer großen Sammlung.
Darf ich fragen, wo du sie alle behalten?
Grüße
Bryan

Broda 26.10.2011 06:02

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Ist das April Scherz? So viele Spielzeuge haben kann ich sich leider nicht Vorstellen. Museum :) :) :) Viel Gluck!

spacious_mind 04.11.2012 22:44

Re: Schachcomputer Sammlung
 
In der letzten Woche habe ich fasst alle meine Zeit Abends benuetzt um entlich mal meine Palms und Pocket PC's zu testen um zu sehen ob sie noch Leben. Gleichzeitig habe ich dann alle Programme die ich gesammelt habe hoch geladen um zu Schauen welches mit welchem Geraet funktioniert.

Hier ist meine List was auch die Programme zeigt die auf dem jeweiligen Palm oder Pocket PC funktioniert:


Bei den alten Palm IIIe, da habe ich nur 3 Programme die bei Ihn Funktionieren.

OpenChess Internal funktioniert was ja Gnuchess 2.0 ist und dann auch Pocketchess 1.1 und Pocketchess Deluxe 2.0.




So als naechstes Project werde ich meine alten Heim Computers ausortieren und testen um zu schauen was bei diese noch Lauft.

Viele Gruesse,

Nick

spacious_mind 17.03.2013 21:27

Re: Schachcomputer Sammlung
 
So jetzt habe ich mal meine PC DOS und Windows Schachprogramme gelistet, zusammen mit einer Aufstellung wo sie funktionieren entweder unter DOS oder Windows:

http://spacious-mind.com/schachinfo/...collection.gif

Viele Gruesse,

Nick

spacious_mind 18.03.2013 00:32

Re: Schachcomputer Sammlung
 
Hier sind noch die Heim Computer Schach Sammlung:

http://spacious-mind.com/schachinfo/...collection.gif

Viele gleiche Programme unter den alten Computer Herstellern. Aber so war es eben damals.

Viele gruesse,

Nick

udo 18.03.2013 16:19

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Ich muss nochmal sagen, Unheimlich. Du hast aber noch etwas Platz für Dich? :D


Gerade mit den uralten PC`s mit ~ 10 Mhz und auch etwas mehr kann man gut gegen die Brettcomputer etc. spielen.

Gruß, Udo

spacious_mind 20.03.2013 02:18

Re: AW: Schachcomputer Sammlung
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 47442)
Ich muss nochmal sagen, Unheimlich. Du hast aber noch etwas Platz für Dich? :D


Gerade mit den uralten PC`s mit ~ 10 Mhz und auch etwas mehr kann man gut gegen die Brettcomputer etc. spielen.

Gruß, Udo

Hallo Udo,

Ja Platz wird immer weniger bei mir das Stimmt.

Stimmt die 286 er und 386 er passen sehr gut als Gegner fuer die Brett Computers. Die 486-66 und 33 auch, wenn man gegen die Top Brettcomputer spielen moechte. Bei den 486-133 MHz wird es aber langsam ein bischen schwieriger wegen der Geschwindigkeit. Dieser hat aber auch ein Turbo Knopf, wenn ich diesen ausstelle dann spielt er nur bei ca 10 MHz.

Das ist eigentlich noch nicht alles ich habe noch einige mehr alte laptops und alte Spiel Konsolen mit Schachprogramme die ich noch listen muss. Bei DOS und Heim Computers fehlt auch noch einiges. In der Garage sind noch ein paar Boxen die voll sind.

Gruss
Nick

Hartmut 20.03.2013 09:19

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Sach mal... ich weiss ja nicht womit du dein Geld verdienst, aber bei der Sammlung würde ich echt ein Museum aufmachen... Was für ein Haus hast Du? Das alles zu lagern muss ja unheimlich Platz benötigen.

Robert 20.03.2013 12:42

AW: Schachcomputer Sammlung
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 47457)
Was für ein Haus hast Du? Das alles zu lagern muss ja unheimlich Platz benötigen.

Tja, in Amerika ist alles ein wenig größer als hier! :D

Da ist die Bevölkerungsdichte ja auch nicht so groß, was sich vermutlich in relativ niedrigen Grundstückspreisen niederschlagen dürfte; ich denke, deshalb kann man es sich schon leisten, mit dem Platz etwas großzügiger umzugehen...


Gruß,
Robert

Theo 20.03.2013 13:15

AW: Schachcomputer Sammlung
 
"Spacious" steht ja auch für "viel Platz". Beeindruckende Sammlung, Nick!

spacious_mind 21.03.2013 23:24

Re: AW: Schachcomputer Sammlung
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 47460)
Tja, in Amerika ist alles ein wenig größer als hier! :D

Da ist die Bevölkerungsdichte ja auch nicht so groß, was sich vermutlich in relativ niedrigen Grundstückspreisen niederschlagen dürfte; ich denke, deshalb kann man es sich schon leisten, mit dem Platz etwas großzügiger umzugehen...


Gruß,
Robert

Stimmt die Haus groessen sind hier eigentlich durchschnittlich ziemlich groesser von der Flaeche wie Europa wenn man Platz und Preis vergleicht, und haben alle genuegend Zimmer und Kammern. Ausser man wohnt in Grosstaetten wie New York wo es dann sehr teuer ist zum leben.

In den sued Staaten ist alles sehr kalm und gemuetlich und man sitzt hier Abends auf seinen Sonnendeck und trinkt eine eiskalte Kola oder Bierchen und laesst sich ausruhen. Nachbarn liegen meisstens auch nicht zu nah und so hat man seinen eigenen Lebensraum mit Baeume oder Wald im hinteren Garten. Die meissten Haeuser haben auch ein oder zwei Abstellkammen die geignet sind um sachen zu lagern.

Bei mir ist es sehr einfach, mein kleines haeuschen hat 2 Etagen wo ich oben und unten Schlafzimmern und Wohnzimmer habe. Ich benuetze einfach 2 Zimmer von der unteren Etage als meine Spielzimmern.

So kann ich oben aufgereumt bleiben und Besucherfreundlich sein, und unten kann ich mich ausbreiten.

Das verosten exisitiert hier auch nicht und mit Klima Anlage die jeder hat, bedeutet es das nichts hier eigentlich kaputt geht ausser man macht es selber kaputt.

Also um Schachcomputer zu sammeln und aufbewahren da gibt es nichts besser als die sued Staaten von USA. Hier verosten und vergammeln sie nicht so schnell. Man braucht sich hier nicht ueber kaelte und feuchtigkeit sorgen zu machen.

Also nichts kompliziertes.

viele Gruesse,

Nick

steffen 23.03.2013 20:37

AW: Schachcomputer Sammlung
 
...aber ein Umzug ist wahrscheinlich nie wieder möglich, oder ;)))

Grüße
Steffen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info