Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Test: Elite Avant Garde TB-Test (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3990)

José 29.08.2011 20:18

Elite Avant Garde TB-Test
 
Hallo Schachfreunde,

ich habe heute meine Elite Avant Garde Modell 6114 ausgepackt und diese auf den „Insider-Tip“ aus dem sensationellen Bericht von Alwin „Die Renaissance des Motorola-Prozessors“ geprüft. Bisher glaubte ich eine V2 zu besitzen. Ich lies mir sagen, dass bei der Modellnr. 6114 ohne Endung immer mit der V2 gleichzusetzen wäre. Eindeutig wäre wohl „6114-2“ – bei mir steht nur „6114“. Stimmt das eigentlich, dass „6114“ immer „6114-2“ ist/wäre?

Der Test mit „TB“ ergab folgendes:

1. 8888
2. F702
3. 6863
4. durchlaufende Ziffern
5. durchlaufende Ziffern
6. c7d4
7. 512
8. Anzeige Zugzeit

Laut Punkt 7 hätte ich jedoch eine V3?! Um mein Ergebnis stärker zu festigen würde mich zum einen interessieren welche Ergebisse eure Elite Avant Garde´s mit den „TB“-Test erzielen, vielleicht ist ja auch eine „V2“ oder „V3“ zum Vergleich dabei. Das wäre spitze!

Zum anderen würde mich noch interessieren, ob man die „Hash Table Stellungen“ testen kann? Diese unterscheiden sich ebenfalls von V2 mit 16000 zur V3 mit 64000.
Dann könnte ich ebenfalls mein Ergebnis weiter eingrenzen.

Um zahlreiche Statements und hoffentlich ein paar weitere TB-Ergebnisse würde ich mich freuen.

Beste Grüße José

Supergrobi 29.08.2011 22:33

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hallo José,

bei meiner V6 ergibt sich folgendes:

1. 8888
2. F702
3. 6863

4. durchlaufende Ziffern
5. durchlaufende Ziffern
6. 6A6E
7. 512
8. Zeit

Nichts Besonderes also - wir haben die gleiche Programmversion.
Bei mir steht die Modell-Version auf der Rückseite des Geräts übrigens auch ohne Zusatz - in meinem Fall 6117.

Wenn Alwins Tabelle stimmt, dann hast Du tatsächlich eine V3 - herzlichen Glückwunsch! :cool:

Viele Grüße,
Dirk

Chessguru 29.08.2011 23:27

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hallo José,

meine V2 liefert folgendes:

1. 8888
2. FD5C
3. 49AC

4. 0000
5. 0000
6. 59A4
7. 128

Also nach einer V2 sieht das bei dir irgendwie nicht aus...

Gruß
Micha

Chess Monarch 30.08.2011 12:25

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hallo Jose´

meines Erachtens handelt es sich bei Deinem EAG um die Version Nr. 3.
Gratulatione, wenn es sich um eine "serienmässige V3" handelt, da sehr dieser selten anzutreffen ist.

Eine andere denkbare Alternative wäre, dass der RAM-Speicher nachträglich auf 512 MB umgerüstet wurde.

Viele Grüsse von
Alwin

José 30.08.2011 14:47

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von Conchess Monarch T8 (Beitrag 39474)
Hallo Jose´

meines Erachtens handelt es sich bei Deinem EAG um die Version Nr. 3.
Gratulatione, wenn es sich um eine "serienmässige V3" handelt, da sehr dieser selten anzutreffen ist.

Eine andere denkbare Alternative wäre, dass der RAM-Speicher nachträglich auf 512 MB umgerüstet wurde.

Viele Grüsse von
Alwin

Hallo Alwin,

genau deshalb will ich der Sache tiefer auf den Grund gehen und je mehr Input kommt, desto mehr komme ich vielleicht meiner Antwort näher.

Gibt es denn Möglichkeiten dies weiter zu testen oder hardwaremäßig zu sehen? Wurden serienmäßig bestimmte Bausteine genutzt? Erkennt man da etwas?

Die Anzahl der Hash Table Stellungen unterscheidet sich ja auch noch zur Version 2, aber das Thema kann ich nicht greifen, geschweige denn testen...
Vielleicht hat jemand eine Idee oder gewisse Erfahrungen damit?!

Danke und Grüße
José

Chess Monarch 30.08.2011 15:00

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hallo Jose´,

zu Deinen Fragenbezüglich der Möglichkeiten von Tests oder hardwaremäßigen Untersuchungen kann ich Dir leider keine näheren, technischen Information geben.

Am ehesten könnte Dir evtl. noch Hr. Wilfried Bucke konkret weiterhelfen, um die Frage zu beantworten, ob bei Deinem Gerät serienmäßige Bausteine bzw. Bauteile verwendet wurden. Am besten ein paar Fotos davon machen und ihm per Mail zusenden.

Seine E-Mail-Adresse lautet: WEBucke@t-online.de
Bezüglich der Beantwortung bitte etwas Geduld haben

Viele Grüsse
Alwin

José 30.08.2011 15:09

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von Conchess Monarch T8 (Beitrag 39476)
Hallo Jose´,

zu Deinen Fragenbezüglich der Möglichkeiten von Tests oder hardwaremäßigen Untersuchungen kann ich Dir leider keine näheren, technischen Information geben.

Am ehesten könnte Dir evtl. noch Hr. Wilfried Bucke konkret weiterhelfen, um die Frage zu beantworten, ob bei Deinem Gerät serienmäßige Bausteine bzw. Bauteile verwendet wurden. Am besten ein paar Fotos davon machen und ihm per Mail zusenden.

Seine E-Mail-Adresse lautet: WEBucke@t-online.de
Bezüglich der Beantwortung bitte etwas Geduld haben

Viele Grüsse
Alwin

Danke Alwin,
und danke für deinen tollen Bericht in der Wiki. Auch wenn ich ihn schonmal gelesen hatte - bei diesem Mal wollte ich das ganze auch mal testen...
Ich berichte wieder sobald ich Neues weiß.

Würde mich aber weiterhin auf weitere Ergebnisse anderer Elite Avant Garde Besitzer freuen...

Beste Grüße José

José 30.08.2011 20:44

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
3 Anhang/Anhänge
Es gibt eine neue winzige Änderung...
Wie es aussieht nehmen die Überraschungen kein Ende...

Ich wollte ein paar Fotos für Herrn Bucke machen - aber als ich schon die Abdeckung weggenommen hatte wußte ich, dass es auch keine V3 ist!
Es leuchtete ein Motorola 68020 mir entgegen. Also liege ich wohl jetzt bei einer V6?

Ich habe mal ein paar Fotos angehängt.
Was ich nicht verstehe - ich finde drei Quarze. Einmal 4,9152 (5Mhz) und einmal 20 Mhz und einmal 25Mhz? Ich habe auf dem Foto alles gekennzeichnet. Es sind tatsächlich zweimal 256 DRAM enthalten.

Auf den 2 Eproms steht "6117 03" und "6117 E3"...

Konnte man eine V2 so einfach zu einer V6? umrüsten?
Und vor allem macht es überhaupt Sinn? Dann hätte ich doch gleich auf eine ganz andere Version umgerüstet...

Oder es wurde damals nur das Gehäuse getauscht?!

Das reicht für heute an Überraschungen...

Fragende Grüße José

Chessguru 30.08.2011 20:59

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hallo Jose,

naja, aber passt doch zu den Angaben (Programmversion + Speicher) von Dirk. Und auf Foto 1 erkennt man die "68020 Platine", die in den Sockel des ursprünglichen 68000er gesteckt wurde.

Glückwunsch, so schnell ist wohl noch keiner zu einer V6 gekommen. ;)

Gruß
Micha

José 30.08.2011 21:17

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Micha,

ja, ist schon echt ein Ding ;)

Und warum gibt es da 3 Quarze?

Ich habe nochmal ein Bild angehängt wegen der Platine.
Dann ist die eine Platine mit dem 68020 Chip dort im Normalfall nicht?

Beste Grüße José

Mythbuster 30.08.2011 21:24

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hallo José
Nummer 1 = Uhr = 4,9 MHz
Nummer 2 = Upgrade Version = 20 MHz
Nummer 3 = Takt für den Speicher

Und Du hast eine Upgrade Version, da wurde die V2 nachträglich mit einer zusätzlichen Platine mit CPU "aufgerüstet".

Gruß,
Sascha

José 30.08.2011 21:30

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39505)
Hallo José
Nummer 1 = Uhr = 4,9 MHz
Nummer 2 = Upgrade Version = 20 MHz
Nummer 3 = Takt für den Speicher

Und Du hast eine Upgrade Version, da wurde die V2 nachträglich mit einer zusätzlichen Platine mit CPU "aufgerüstet".

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha,

danke für Info.

Dann ist es ein original Upgrade von Fidelity? :)
Das wäre natürlich wieder schön.

Beste Grüße José

achimp 30.08.2011 22:08

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hi José,

Glückwunsch zu diesem "Fund".

Quarze kann ich auf Deinem Bild aber keine entdecken, rund um die CPU sind nur 4 Kondensatoren abgebildet (Bezeichnung C + Nr. auf Platine).

Gruß
Achim

José 30.08.2011 22:25

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 39510)
Hi José,

Glückwunsch zu diesem "Fund".

Quarze kann ich auf Deinem Bild aber keine entdecken, rund um die CPU sind nur 4 Kondensatoren abgebildet (Bezeichnung C + Nr. auf Platine).

Gruß
Achim

Ich habe auf dem foto die stellen markiert. Genau da wo die mhz zahl steht ist der quarz. Schau noch mal
Gruss jose

Endspielgott 31.08.2011 18:02

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Auf der Suche nach einer V6 habe ich dann gleich mal den Premiere getestet:

1. 8888
2. F667
3. 4B06
4. 0000
5. 0000
6. 54d2
7. 128
8. Zeit

War wohl nix :rolleyes:

Mythbuster 31.08.2011 18:22

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von Endspielgott (Beitrag 39524)
Auf der Suche nach einer V6 habe ich dann gleich mal den Premiere getestet:
War wohl nix :rolleyes:

Ob das wirklich ein guter Tausch wäre? :zwinker:

Endspielgott 31.08.2011 18:50

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39525)
Ob das wirklich ein guter Tausch wäre? :zwinker:

Naja wenn ich da einen 68020 entdeckt hätte, wäre der Vancouver ja auch darauf gelaufen...warum nicht, so abwegig ist dies doch nicht.

Mythbuster 31.08.2011 18:57

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
OK, das ist wohl richtig. Denn die Nachrüstplatine sollte in jedem Fidelity laufen.

Endspielgott 31.08.2011 19:14

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Jetzt muss ich José nur noch seine 68020 Platine abschwätzen...:D

Mythbuster 31.08.2011 19:17

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von Endspielgott (Beitrag 39530)
Jetzt muss ich José nur noch seine 68020 Platine abschwätzen...:D

Den Gedanken hatte ich auch schon ... :zwinker:

José 31.08.2011 19:59

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 39531)
Den Gedanken hatte ich auch schon ... :zwinker:

Aber dann fehlt euch noch der Quarz von der Hauptplatine und noch ein paar andere Bausteine für die Vollendung der V6... :D

Grüße José

Mythbuster 31.08.2011 20:11

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hi José,
das stimmt so nicht. Wenn man die Platine tauscht, hat man den 68.020 und passende Quarze habe ich auch ... sprich, man hätte dann eine Premiere auf Speed ... :bigeyes:

EberlW 01.09.2011 13:53

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Es gab in grauer Vorzeit doch mal so ein merkwürdiges Aufrüst-Kit für den Amiga 500, welches m.W. nichts anderes war als ein Adapter von 68000 auf 68020. Ich weiss es nicht sicher, da mich der Amiga nie interessierte - doch wenn dem so ist, dann sollten sich solche Teile auch in Schachcomputern einsetzen lassen, würde ich mal vermuten. Möglicherweise bekommt man solche Adapter noch in der Amiga-Szene? Ist nur so eine Idee...

Gruß, Wilfried

Endspielgott 01.09.2011 19:35

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 39544)
Es gab in grauer Vorzeit doch mal so ein merkwürdiges Aufrüst-Kit für den Amiga 500, welches m.W. nichts anderes war als ein Adapter von 68000 auf 68020. Ich weiss es nicht sicher, da mich der Amiga nie interessierte - doch wenn dem so ist, dann sollten sich solche Teile auch in Schachcomputern einsetzen lassen, würde ich mal vermuten. Möglicherweise bekommt man solche Adapter noch in der Amiga-Szene? Ist nur so eine Idee...

Gruß, Wilfried

Hallo Willi,

dachtest Du an so etwas?

http://www.ebay.de/itm/MTec-68020i-T...item3367a1731e

Christian

MaximinusThrax 01.09.2011 20:40

AW: Elite Avant Garde TB-Test
 
Hallo zusammen,

um wieder zum "TB" Test beim Avant Garde 2265 zurück zu kommen,
bei meinem Gerät bekomme ich folgende Werte:

    1. 8888
    2. 0140
    3. 9CF2
    4. 00 00
    5. 00 00
    6. 7A22
    7. 128
    8. 0:00 Anzeige Zugzeit


Grüße,
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info