Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mein kleines Turnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3988)

Mephisto_Risc 27.08.2011 12:34

Mein kleines Turnier
 
Hallo liebe Schachcomputerfreunde !

Ich veranstalte anlässlich ein paar Neuzugängen ein kleines Computerturnier.

Modus jeder gegen jeden 30 Sek/ Zug (10 Partien)

Teilnehmer:

Tasc R30 V 2.5 (2362)
Mephisto Risc 2 (2256)
Saitek Master Chess (2158)
Saitek Explorer Pro (2066)
Saitek Chess Chellenger (2022)
Mephisto Rebell 5.0 (1852)

Die Rollenverteilung ist aufgrund der Elo-Werte eigentlich klar, alles andere
als genau diese Reihenfolge der Plätze wäre eigentlich eine riesige
Überraschung (Elo-Unterschiede doch relativ gross), aber was soll es, es
geht nur um den Spass und nicht gerade die Hochspannung.

Die erste Runde Saitek Chess Chellenger : Mephisto Rebell 5.0 habe ich
bereits gespielt. Der Chellenger hat sich erwartungsgemäß doch eher
klar durchgesetzte mit (+6, =2, -2), also insgesamt 7:3 (aufgrund der Elo-
Differenz lag die Erwartung des Chellenger bei 72,4 %, 70 % sind es dann
geworden, somit verliert der Chellenger 4 Elo-Pünktchen und landet bei 2018, der Rebell kann sich über +4 (Stand 1856) freuen.

Es ist mir zu mühsam, alle Partien als Notation zu speichern, werde hier nur
für Interessenten über die Endergebnisse berichten.

Die nächste Begegnung lautet dann Saitek Master Chess : Saitek Chess Exporer Pro, gefolgt von der Spitzenpaarung Tasc R30 V 2.5 : Mephisto Risc 2.

Liebe Grüsse

EberlW 27.08.2011 17:17

AW: Mein kleines Turnier
 
Hui - 150 Partien! Das ist schon mal 'ne Hausnummer... :)
Auch wenn die Eloverteilung eine klare Sprache spricht, wird sich -hoffentlich- der eine oder andere "Kracher" einstellen.
Zitieren:

Zitat von Mephisto_Risc (Beitrag 39398)
Es ist mir zu mühsam, alle Partien als Notation zu speichern, werde hier nur
für Interessenten über die Endergebnisse berichten.

Oh, notierst Du die Partien nicht am PC mit? Falls doch, könntest Du einfach am Ende des Turniers die 150 Partien in ein gezipptes PGN-File schieben und an das Schlussposting anhängen...

Gruß, Wilfried

Mephisto_Risc 27.08.2011 21:04

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 39403)
Hui - 150 Partien! Das ist schon mal 'ne Hausnummer... :)
Auch wenn die Eloverteilung eine klare Sprache spricht, wird sich -hoffentlich- der eine oder andere "Kracher" einstellen.

Oh, notierst Du die Partien nicht am PC mit? Falls doch, könntest Du einfach am Ende des Turniers die 150 Partien in ein gezipptes PGN-File schieben und an das Schlussposting anhängen...

Gruß, Wilfried

Ja, ich weiss, aber ich schreibe mir immer nur die Eröffnung auf, um Dupletten zu vermeiden, aber nicht die ganze Partie, aber vielleicht
mache ich auch das mal

Schöne Grüsse

Mephisto_Risc 28.08.2011 09:41

AW: Mein kleines Turnier
 
Hallo liebe Schachfreunde !

Der nächste Vergleichskampft ist soeben mit einem überaus mühsamen
Sieg des Master Chess über den Explorer Pro zu Ende gegangen, der
Explorer war der grossen Überraschung wirklich sehr nahe.

Nach 8 Partien stand es auf Messers schneide bei jeweils 1 Sieg und 6 Remis
also bei 4:4.

Der Masterchess konnte jedoch die letzten beiden Partien noch gewinnen und
somit der Schande doch noch entgehen und gewinnt schliesslich denkbar knapp
mit 6:4 (+3 =6 -1).

Aber eine wirklich ordentliche Leistung des Explorer Pro.

Habe mich jetzt entschlossen den Tasc R30, der doch für dieses Feld zu stark
scheint aus dem Turnier zu nehmen, später wird dann der von mir
bereits bestellte Pewatronic Master Chess, sobald ich ihn bekomme
an seiner Stelle in das Turnier einsteigen.

Werde jetzt mal als nächstes einen kleinen Bruder-Kampf zwischen
Explorer Pro und Saitek Chess Chellenger (selbes Programm nur mit 10 MHZ
statt 16 MHZ) veranstalten, mal sehen was da die um 60 % schnellere Geschwindigkeit des Explorer Pro bringt.

Wird er den kleinen Bruder deutlich schlagen, oder wird es knapp ?

Wer möchte kann mal einen Tipp wagen.

Mephisto_Risc 28.08.2011 09:44

AW: Mein kleines Turnier
 
Elo-mässig bringt der Kampf zwischen Masterchess und Explorer Pro
(die Erwartung für den Master lag bei 62,7 %) gerade mal 2 Elo-Pünktchen
zugunsten des Explorer Pro, der 40 % statt 37,3 % schaffte.

EberlW 28.08.2011 10:27

AW: Mein kleines Turnier
 
Das es zwischen Explorer Pro und Master Chess eng würde, habe ich mir gedacht. Das alte GK2100-Programm geht ganz gut ab, wenn die CPU nur schnell genug ist. Positives war ja auch früher schon vom identischen Cougar zu lesen. Wenn man die Geschwindigkeit jetzt noch verdoppelt, wird der sogar richtig böse! :D

Dagegen ist die 10MHz-Hardware des GK2100 geradezu lammfromm. Ich tippe mal auf 7:3 für den ExPro... ;)

Nun, den R30 rauszunehmen war vielleicht garnicht mal so schlecht. Andererseits (und da bin ich mir sicher) ist das Ding auch nicht unfehlbar und dürfte gegen Risc2, Master Chess und ExPro sicher den einen oder anderen GANZEN Punkt abgeben. Nun, sei's drum.

Ich weiss allerdings nicht so Recht, was ich vom Pewatronic halten soll. Optisch natürlich 1a und vom Spielgefühl her sicher auch. Die marginale Takterhöhung um 20% bringt aber nix, wenn der Programmcode nicht angepasst wird (Timing). Das Ding hat allenfalls marginale Vorteile im Falle eines Pondertreffers, weil er dann etwas tiefer rechnet als der Master Chess. Ich kann mir gut vorstellen, dass 90 oder gar 95% aller Partien des Pewatronic auch vom Master Chess reproduziert werden können, sofern die Bedienerzeit identisch ausfällt. Von daher wäre es vielleicht zu überlegen, den Master Chess vorerst pausieren zu lassen und abzuwarten, ob der Pewatronic zwischenzeitlich eintrifft. Sodann könnte man den Pewatronic an Stelle des Master Chess einsetzen. So jedenfalls würde ich es machen - es ist natürlich Deine Sache, ob du beide Kisten einsetzt. Der zustande kommende direkte Vergleich der beiden Geräte ist sicher aufschlussreicher als bloße Vermutungen... :)

Gruß, Wilfried

Mephisto_Risc 28.08.2011 13:13

AW: Mein kleines Turnier
 
Ja, das stimmt sicher, was Du sagst, aber ich werde trotzdem beide einsetzen, habe ja alle Eröffnungen notiert und bin daher dann auch neugierig, ob da tatsächlich die selben Resultate rauskommen, oder ob
etwa doch größere Unterschiede bestehen.

Wegen der Takterhöhung um 20 % muss ich Dir recht geben, bringt wahrscheinlich kaum etwas, aber laut Hrn. Waldburger ist die Zeitmessung
beim Pewtronic Master Chess schon nach regulärer Zeit (also Uhr läuft
nicht um 20 % schneller als beim Saitek Master Chess).

Dennoch, der direkte Vergleichskampf über 10 Runden gegen den Saitek Master kann jedes Ergebnis bringen, für mich gibt es da keinen Favoriten.

Dein Tipp bezüglich 7:3 für den Explorer Pro dürfte aber zum jetzigen
Zeitpunkt jedenfalls schwierig werden, zumindest nach zwar nur 2 Partien
steht es nämlich 2:0 für die lammfromme 10 MHZ-Version :(

Schöne Grüsse

Mephisto_Risc 28.08.2011 14:20

AW: Mein kleines Turnier
 
Und es wird sogar noch schwieriger 2,5 : 0,5 nach 3 Partien für den Chess
Chellenger (GK2100, Admiral).

Wobei er sogar noch einen halben Punkt verschenkt, gewonnenen Endspiel mit 3 gegen 1 Bauern, der Explorer Pro zieht seinen letzten Bauern zum Abtausch vor und anstatt daran vorbeizuziehen, nimmt der Chellenger diesen und hat dann schliesslich nur noch einen Doppelbauern am Rand mehr, den er dann
natürlich auch noch einbüsst.

Glückliches Remis somit für den Explorer Pro (Cougar), von wegen
grosser Bruder, pffffffffffffffffff :p

EberlW 28.08.2011 15:35

AW: Mein kleines Turnier
 
Huch - seit wann gibt sich ein 10MHz-GK2100 als "Wolf im Schafspelz"? :D
Egal, ich kann gut damit leben, mich verschätzt zu haben... ;)

Nochmal wegen dem getunten MC (Pewatronic):
Normalerweise wird die interne Uhr dieses Compis vom selben Quarz gespeist wie auch das Rechenprogramm.
Das bedeutet: Je schneller das Programm arbeitet, desto schneller läuft auch die Uhr.

Ich habe schon gehört, dass beim Pewatronic die Uhr nicht schneller läuft. Doch wie soll das vonstatten gehen? Entweder, man greift fulminant in die Hardware ein (was ich nicht glauben kann) oder man manipuliert die Software (was wegen des im Controllerchip verankerten ROM schwerlich möglich ist). Es ist in beiden Fällen ein nahezu vollständiger Neuaufbau des Gerätes nötig - allein aufgrund der Herstellungskosten (in Kleinserie!) halte ich das für unwahrscheinlich.

Auch möglich, dass ich mich beim Master Chess täusche und die interne Uhr NICHT vom Quarz abhängig ist. Nur dann kann das Tuning wirklich etwas bringen und nur dann wird die Uhr nicht beeinflusst. Ich habe mich bisweilen geweigert, meinen (vermutlich baugleichen) Milano Pro zu übertakten - soll ich mal? Wenn es bei diesem jedoch nicht funktioniert, sollte der Master Chess etwa doch ein eigenständiges Gerät sein? Hmm, ich kann das nicht recht glauben und frage daher mal frei in die Runde:

Hat schon mal jemand die Gelegenheit wahrgenommen, sowohl in den Master Chess als auch in den Milano Pro einen Blick zu werfen? Sind die Geräte bzw. die Hauptplatinen identisch aufgebaut?

Falls die Antwort "Ja" lautet:

Hat schon mal jemand geschaut was mit der Uhr passiert, wenn man den Milano Pro (nicht den Master Chess) auf 24MHz übertaktet?

Angeblich soll es das eine oder andere MP-Modell mit 16MHz geben (normal sind es 20) und wenn das stimmt, dann könnte es mit den Uhren tatsächlich so sein, dass sie nicht vom Quarz abhängig sind. Allein mir fehlt der Glaube...

Gruß, Wilfried

PS: Sollten meine eher technischen Anliegen zum Pewatronic hier im Thread als störend empfunden werden, kann ich gerne einen eigenständigen Thread im Unterforum Tuning einrichten... ;)

Mephisto_Risc 28.08.2011 18:04

AW: Mein kleines Turnier
 
Hallo !

Naja, der Glaube wird aber schon noch kommen, da ich ja sogar in diesem
Forum schon gelesen habe, dass die Zeitmessung des Pewatronic Master
geprüft wurde, sogar mit der Stoppuhr und dass die Zeitmessung regulär ist
und ausserdem hat er ja beim BT 2630 eben genau um diese 20 % die
Lösungen schneller gefunden.

Des weiteren habe ich noch nach direkter Anfrage beim Hersteller
folgendes Statement dazu erhalten:

Die Erhöhung der Taktfrequenz hat keinen Einfluss auf die Zeitmessung, da diese separat getaktet ist !

Also ich denke, das kann man dann schon glauben.

Zu dem Duell Explorer Pro : Chess Chellenger bin ich auf das Endergebnis
nach 10 Runden gespannt, aber 2,5 : 0,5 noch in einen Gesamtsieg
umzuwandeln wird schon schwierig für den Explorer Pro.

Mephisto_Risc 28.08.2011 20:21

AW: Mein kleines Turnier
 
Der grosse Brunder schlägt zurück und gewinnt die folgenden beiden
Partien und gleicht zur Halbzeit zum 2,5,: 2,5 aus.

Damit ist er natürlich wieder Favorit auf den Gesamtsieg.

achimp 28.08.2011 20:23

AW: Mein kleines Turnier
 
Hi,

aufgrund der Fragen von Willi hab ich mir mal die CPU-Spec der SH70xx Serie näher angesehen. Tatsächlich hat dieser Chip einen integrierten Timer, der die korrekte Berechnung von Echtzeit unabhängig von der externen Clock erlaubt. Spezifiziert sind stufenlose Quarze von 2-20 Mhz, aber auch bei Overclocking sollte das funktionieren.

Es gibt eine Low-Cost-Version vom 7034 die nur bis 16,6 Mhz geht, die andere ist bis 20 Mhz definiert, scheint aber auch mit 24 Mhz zurecht zu kommen. Die 16er sollte evtl. 20 können aber bei 24 ist ggf. schon Ende...

Der Chip ist recht komplex und hat etliche eingebaute Zusatzeinheiten, kann sein daß er deshalb nicht mit 32 Mhz zurecht kommt - in Einzelfällen kann aber selbst das gehen und auch das Timing sollte danach stimmen = Uhrzeit ist immer korrekt, unabhängig vom Quarz.

Das sollte bei allen Chips dieser Serie der Fall sein, also auch beim Atlanta, Magellan, Senator und Millennium Genesis bzw. Tiger Grenadier - wenn es sauber programmiert ist.

Gruß
Achim

Mephisto_Risc 28.08.2011 21:54

AW: Mein kleines Turnier
 
Ok, alles klar, das bringt ja einiges Licht ins dunkel, nützliche Information
in jedem Fall, danke !!

Die letzte Partie heute gewann übrigens doch wieder der kleine Bruder
Chess Chellenger und geht somit neuerlich mit 3,5 : 2,5 in Führung.

Also bisher kann ich nicht die geringste Überlegenheit des Explorer Pro
feststellen, schon erstaunlich, denn 60 % mehr Geschwindigkeit beim
gleichen Programm hätte ich mir schon mehr Dominanz erwartet.

Ist das wirklich exakt das gleiche Programm ? Ich finde es gibt relativ wenig
Pondertreffer, die beiden spielen sehr unterschiedlich und man hat nicht
den Eindruck der Chellenger rechnet das Gleiche, oft zieht er den Zugvorschlag des schnelleren Explorer Pro nicht einmal in Erwegung ?

Und er bewertet auch die Stellung anders, da sind manchmal schon grosse
Differenzen, klar kann man das damit erklären, dass er einfach hinten nach
ist, aber es kam auch schon vor, dass er den Explorer Pro mit einem Zug
derart überraschte, dass dieser erst später die wahre Bedrohung erkannte und erst ins Bodenlose fiel, als im das der Chellenger bereits vorher angekündigt hatte.

Naja, wie auch immer, der Bruderkampf bleibt auf kämpferischem Niveau, will der Explorer noch siegen, muss er aus den letzten 4 Partien 3 Punkte
holen, das wird nicht leicht.

MaximinusThrax 28.08.2011 22:29

AW: Mein kleines Turnier
 
Interessantes Turnier.

Gruß,
Otto

EberlW 29.08.2011 09:57

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 39439)
Hi,

aufgrund der Fragen von Willi hab ich mir mal die CPU-Spec der SH70xx Serie näher angesehen. Tatsächlich hat dieser Chip einen integrierten Timer, der die korrekte Berechnung von Echtzeit unabhängig von der externen Clock erlaubt. Spezifiziert sind stufenlose Quarze von 2-20 Mhz, aber auch bei Overclocking sollte das funktionieren.

Danke Achim! :)

Oha, ist doch garnicht sooo lange her, dass ich mir die Specs dieser CPUs angesehen habe. Hmm, vergessen habe ich es nicht - wohl eher übersehen, dass es da einen integrierten Timer gibt. :o

Aber ok, wenn es an dem ist, dann werde ich demnächst mal meinen MP aufschrauben und sehen, wieviel er verträgt. Wenn es so ist, wie Du sagst, dann kommt es ja nicht darauf an, wieviel Takt es am Ende ist - hauptsache, die Uhr geht richtig. Vermutlich gibt es wieder Probleme mit dem Quarztyp. Denke, mit 24,576MHz wird er laufen und bei 25Mhz Zicken machen. Es gibt aber noch andere Wege, die nach Rom führen. Als "Zieltakt" schweben mir 30MHz vor. Jedenfalls versuche ich das lieber beim MP als beim Atlanta... ;)

Gruß, Wilfried

Chessguru 29.08.2011 10:05

AW: Mein kleines Turnier
 
Hallo,

beim Atlanta funktioniert es leider nicht. Mit 32 MHz läuft die Uhr auch entsprechend schneller.

Ich erinnere mich aber, dass wir beim MP schon häufiger über das Uhrenproblem gesprochen hatten. Wenn ich heute Abend Zeit finde, werde ich es mit 24 MHz testen. 32 MHz waren übrigens beim MP nicht möglich.

Gruß
Micha

EberlW 29.08.2011 10:26

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 39450)
Hallo,

beim Atlanta funktioniert es leider nicht. Mit 32 MHz läuft die Uhr auch entsprechend schneller.

Das habe ich auch so verstanden, was mich in meiner Meinung noch bestärkete, beim Master Chess müsse die Uhr auch schneller laufen. Nun, wenn letzterer aber vom internen Timer Gebrauch macht, ist es ja was anderes...
Zitieren:

Ich erinnere mich aber, dass wir beim MP schon häufiger über das Uhrenproblem gesprochen hatten.
Genau! Und in diesem Zusammenhang wurde glaube ich auch von diesen merkwürdigen 16MHz-Modellen gesprochen.
Zitieren:

Wenn ich heute Abend Zeit finde, werde ich es mit 24 MHz testen.
Das wäre cool!
Zitieren:

32 MHz waren übrigens beim MP nicht möglich.

Gruß
Micha
Hab's nicht vergessen. ;)
Ich wollte beim MP mal versuchen, ihn mit einem Quarzosszi bis 30MHz zu kitzeln. Sind immerhin 2 MHz weniger (was vielleicht schon ausreicht) und die Frequenz sollte genauso "sauber" sein wie die des 32er Grundtonquarzes. Ist aber gut möglich, dass bei so hohen Frequenzen die CPU bereits nach einem Inverter schreit - dann wird es doch "etwas" aufwändiger und Platz ist ja auch nicht gerade viel... :dead:

Gruß, Wilfried

Mephisto_Risc 29.08.2011 17:21

AW: Mein kleines Turnier
 
[QUOTE=Chessguru;39450]Hallo,

beim Atlanta funktioniert es leider nicht. Mit 32 MHz läuft die Uhr auch entsprechend schneller.

Ich erinnere mich aber, dass wir beim MP schon häufiger über das Uhrenproblem gesprochen hatten. Wenn ich heute Abend Zeit finde, werde ich es mit 24 MHz testen. 32 MHz waren übrigens beim MP nicht möglich.

Hallo !

Ja, und ausserdem wurde ja hier auch schon veröffentlicht, dass der Atlanta
mit 32 MHZ nicht viel toller aufspielt als mit den ursprünglichen 20 MHZ,
zumindest sieht man das an den Ergebnissen gegen starke Gegner
Tasc R30 v. 2,5, Tasc R30 v. 2.2, Genius London .....

Da ist er ja nach momentaner Aktivliste eigentlich sogar fast unter den
Erwartungen mit 20 MHZ geblieben: :p

Mephisto_Risc 29.08.2011 17:23

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 39444)
Interessantes Turnier.

Gruß,
Otto

Hallo,

Ja, bin auch schon gespannt, ob der Chellenger am Ende immer noch die
Nase vorn hat gegen den "grossen Bruder" Explorer Pro.

Gruß,
Christian

Eckehard Kopp 29.08.2011 18:12

AW: Mein kleines Turnier
 
Hallo Christian!
Ich habe vor 5 Jahren hier von einem Schnellschachturnier berichtet bei dem vergleichbare Geräte teilgenommen haben (GK 2100 und Cougar, außerdem SFC, Milano, Modena, Miami, Mach III 18).
Über 30 Min hat der Cougar gewonnen mit 16,5 Punkten, vor dem GK mit 14,5.
Über 60 Min lagen die beiden gleichauf mit 16,0 Punkten.
Aufgefallen sind mir dabei die unterschiedlichen Bibliotheken der beiden.
Die Biblio des Cougar schien mir nicht so gelungen.

Gruß Eckehard

Mephisto_Risc 29.08.2011 18:13

AW: Mein kleines Turnier
 
Die nächste Klatsche für den Explorer Pro folgte soeben, nach einem
unglaublichen Fehler verliert er innerhalb von 2 Zügen 2 Figuren
und damit die gesamte Partie nach nur 23 Zügen.

Damit fügt ihm der Chess Chellenger nach nur 7 Runden bereits die 4.Niederlage zu, der Masterchess brachte es in 10 Runden auf nur 3
Siege gegen den Explorer Pro !

Das wirklich merkwürdige daran ist:

Der Explorer Pro macht seinen Zug mit einer Stellungsbewertung von
lediglich -0,3, der Chess Chellenger überlegt 5 Sekunden und ist auf
einer Bewertung von +3,4, und das soll das gleiche Programm sein ??

Pffffffffffff, das verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht mehr.

Wie auch immer, jetzt wird es langsam bedenklich für den Explorer Pro,
was bitte bringen da die 60 % Speedup ?
Zwischenstand nun 4,5 : 2,5 für den "kleinen Bruder".

Momentan würde das Elo-mässig folgendes bedeuten:

Explorer Pro 2049
Chess Chellenger 2037

Der kleine Bruder rückt dem Konkurenten fürchterlich nahe, sollte er die
nächste Partie auch noch gewinnen würde er seinen grossen Bruder in der
Elo-Wertung gar überholen.

:(

Fluppio 29.08.2011 19:15

AW: Mein kleines Turnier
 
Hi, kann es sein das er versehentlich auf Easy oder Fun-Stufe gespielt hat? Bei Explorer Pro wurde mal empfohlen immer einen Reset durchzuführen vor Spielbeginn.

Mephisto_Risc 29.08.2011 20:54

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 39460)
Hi, kann es sein das er versehentlich auf Easy oder Fun-Stufe gespielt hat? Bei Explorer Pro wurde mal empfohlen immer einen Reset durchzuführen vor Spielbeginn.

Es ist zu Ende und endet mit einer Riesensensation. Folgendes ist kein
Tippfehler und auch kein Scherz, der um 60 % schneller Explorer Pro (Cougar) mit angeblich gleichem Programm wie der Chess Chellenger (GK2100) unterliegt seinem kleinen Bruder mit 3,5 : 6,5 !!!! (+3 = 1 -6)

Explorer Pro gewinnt zwar Partie 8, aber dann gehen 9 und 10 noch an
den kleinen Bruder, der somit mit 6,5 zu 3,5 deutlicher siegt über seinen
"grossen Bruder ?", als zuvor der Masterchess, der nur 6:4 über den
Explorer Pro siegte.

Es sei hier auch nochmals für alle Explorer Pro Fans zur Sicherheit gesagt:

Der Explorer Pro spielte mit 100 % Sicherheit leider nicht auf Funlevel, da ich die Stufe immer nur durch Betätigung der Taste A8 eingestellt habe,
und die Funstufen ja nur eine Bedenkzeit von maximal 8 Sekunden haben,
die 30 Sekunden wurden aber immer eingehalten.

Das Erstaunlichste dabei ist für mich, dass die beiden ein komplett unterschiedliches Schach spielen und der Chellenger den Explorer Pro
andauernd mit unerwarteten Überraschungen konfrontierte, trotz seiner
vergleichsweise langsamen 10 MHZ.

Dieses Ergebnis bewirkt folgende Elo-Änderungen:

Explorer Pro verliert 28 Punkte zugunsten seines kleinen Bruders und
landet somit momentan bei 2040, sein "jetzt nicht mehr so kleiner Bruder"
kann ihn sogar dadurch mit 2046 überholen !!!!

Einfach unglaublich !!!! Was ist mit 60 % mehr Leistung.

Ich werde dieses Turnier nach dem vorgesehenen Modus (10 Partien)
beenden, werde es aber dann wahrscheinlich nochmals wiederholen,
da ich das einfach nicht glauben kann.

Ich war nach der wirklich guten Leistung des Pro gegen den Masterchess
echt angetan von meiner Neuerwerbung aber das ist jetzt ein herber
Rückschlag, jetzt werde ich dem Explorer Pro mal eine Pause gönnen und
dem Chess Chellenger seinen Schwung für die nächste Partie mitnehmen
lassen, da wird er auf den Masterchess treffen.

Aber laut Elo-Aktiv Liste in diesem Forum dürfte er da auch nicht chancenlos
sein, er hat insgesamt 12 Partien gegen den Masterchess dort gespielt
mit (+2 =6 -4) hat er da immerhin 5 aus 12 Punkten (41,7%) geholt, die
Erwartung bei der Elodifferenz von 2158 zu 2022 (136 Punkte liegt jedoch
nur bei 31,7 %)

Beim neuen Stand des Chess Chellenger von 2046 würde seine Erwartung
nunmehr bei zum Momentanstand des Masterchess unter Berücksichtigung
seines 6:4 gegen den Explorer Pro (2156) bei 35 % liegen.

Da kann man gespannt sein !!

Liebe Grüsse

achimp 29.08.2011 21:41

AW: Mein kleines Turnier
 
Hallo Christian,

Peter meinte den Fun-Level-Bug bei diesen Geräten.
Wenn man irgendwann einmal auf Fun-Stufe eingestellt hat, dann spielen die Geräte auch auf anderen Stufen mit hoher Bedenkzeit fehlerhaft und streuen zufällig Fehlzüge ein. Dagegen hilft nur ein RESET mit der ALC-Taste unter dem Gehäuse und man sollte dann bewusst keine Fun-Level mehr einschalten...

Gruß
Achim

Mephisto_Risc 29.08.2011 22:17

AW: Mein kleines Turnier
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 39463)
Hallo Christian,

Peter meinte den Fun-Level-Bug bei diesen Geräten.
Wenn man irgendwann einmal auf Fun-Stufe eingestellt hat, dann spielen die Geräte auch auf anderen Stufen mit hoher Bedenkzeit fehlerhaft und streuen zufällig Fehlzüge ein. Dagegen hilft nur ein RESET mit der ALC-Taste unter dem Gehäuse und man sollte dann bewusst keine Fun-Level mehr einschalten...

Gruß
Achim

Hallo Achim !

Ok, danke nochmals für den Hinweis, ich habe allerdings noch niemals den
Funlevel eingestellt und weiss über diese Möglichkeit Bescheid (Funlevel-Bug), ich habe daher vorsorglich um jeden Irrtum auszuschliessen
nach jeder Partie einen Reset gemacht und dann einfach Taste A8 betätigt !!

Es ist leider ein reales Ergebnis, aber ich werde dieses Turnier bei Gelegenheit wiederholen und rechne da eigentlich schon mit einem
Comeback des Explorer Pro, ich denke da hat er einfach Pech gehabt, man
muss nämlich schon bedenken, dass aufgrund der Elo-Differenz 2066:2022
die Erwartung des Explorer Pro bei 57 % liegt, bei nur 10 Partien kann
da schon einiges passieren.

Gegen den Masterchess hat er sehr ordentlich gespielt und bis zum Schluss (nach 8 Runden 4:4) die Spannung gehalten, und auch die letzten beiden
Siege des Masterchess waren echte Arbeitssiege und hart erkämpft.

Jedenfalls habe ich den Explorer jetzt mal weggepackt er kann sich dann
später gegen den Rebell 5.0 wieder mal aufbauen, bevor er auf den
wahrscheinlich übermächtigen Risc 2 trifft.

Der Wettkampf Chess Chellenger : Masterchess wurde jetzt begonnen.
Die erste Partie gewinnt der Masterchess mit Schwarz doch recht souverän.
Mal sehen wie es weitergeht.

Schöne Grüsse
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:20 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info