![]() |
Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Werte Gemeinde,
der Kontrast des Displays meines Milanos geht gegen Null - man kann fast nichts mehr erkennen. Gibts dafür einlötbaren Ersatz, ausser einen anderen Milano zu schlachten? Hatte hier mal gelesen, dass jemand in das Polgar-Modul diese blauen Displays eingelötet hat, ginge sowas beim Milano auch? Wenn ja, wäre auch die Bezugsquelle für die Displays interessant Danke schonmal fürs Interesse... |
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Könnte dieses hier passen?
http://www.reichelt.de/Hintergrund-g...09e75f4b33f21e In einem anderen Thread wurde ein bauähnliches in blau mit HG-Beleuchtung als zu bauhoch bezeichnet, aber vielleicht ginge ja das grüne ohne Beleuchtung? Das wäre 3mm flacher... |
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
An die Displays von Milano & Co. bin ich noch nicht herangetreten - zum einen funktionieren die Displays meiner Geräte noch und zum anderen interessiert mich diese Thematik eher aus Sicht des Übertakters: Die originalen Anzeigen spinnen herum wenn man die Kisten hochschraubt und bisher ist mir kein passendes Display bekannt, welches dieses Problem umgeht. Dann nämlich wäre es mir auch mit der Bauhöhe ziemlich egal. Ich denke, das mit der Bauhöhe hast Du aus dem Thread "Pimp my Milano"? Da will ich jetzt nicht unbedingt nachlesen, bin aber sicher, dass diese Hürde insofern überwunden wurde, dass einfach die Abdeckscheibe des Gerätes entfernt wurde. Ist natürlich Geschmacksache - mit wäre es wie gesagt wurscht.
Halte uns mal auf dem Laufenden - irgendwann gibt ja jedes Display den Geist auf und da kann es nicht schaden informiert zu sein... ;) Gruß, Wilfried |
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Zitieren:
|
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Zitieren:
|
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Zitieren:
|
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Das display ist ein LMO52L.
Datenblatt gibts im Netz. |
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Die Datenblattsuche war etwas holperig, aber ich habe via Google einen Direktlink gefunden, der wohl zum gewünschen Resultat führt. Ohne Hintergrundbeleuchtung ist das Modul 10mm hoch, mit Hintergrundbeleuchtung mindestens 14mm. Das englischsprachige PDF-File ist etwas schlecht zu lesen auf meinem Netbook, aber ausgedruckt sollte es gehen. Ist ziemlich umfangreich beschrieben, das Teil - möglicherweise findet sich auch ein Hinweis darauf, wie man die Anzeigeprobleme (liegt vermutlich am Timing) bei hochgetakteten Compis beheben kann? Die Ruhe dies herauszufinden habe ich in naher Zukunft nicht...
Gruß, Wilfried |
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Der LCD Controller besitzt Handshake Signale zur Ansteuerung. Wenn man die aber nicht benutzt, sondern taktabhängige Dalays programmiert, gibt es bei einer Taktfrequenzerhöhung Probleme mit der Ansteuerung.
|
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
Zitieren:
Mitte August kommt ein Bekannter zu Besuch, den werd ich mal fragen, ob er das Ding mal auseinandernehmen könnte zwecks genauer Abmessung des verbauten Displays. |
AW: Mephisto Milano: Ersatz für totes Display?
So, Leute, ES HAT GEKLAPPT.
Das Display von Reichelt (http://www.reichelt.de/Hintergrund-g...09e75f4b33f21e) ist nur einen Bruchteil eines Millimeters höher gebaut als das Original und passt in den Milano, ohne das man irgendetwas verändern muss, auch die Displayabdeckung darf bleiben, wo sie hingehört. Einzig die Schrauben, mit der die Displayplatine befestigt ist, sollte man nicht bis zum Anschlag anziehen oder - eleganter - Unterlegscheiben verwenden. Die Buchstaben der Punktmatrix sind auch etwas grösser als beim Original, aber in das Fenster passend und super ablesbar. Die Displayplatine hat allerdings statt 16 derer 18 Kontakte, macht aber nichts, die Kontakte 17 und 18 sind nicht belegt und sollten einfach nicht berücksichtigt werden. Ich freu mir nen Ast, für 6,80 € wieder den Milano hinbekommen, was will man mehr. Falls es Euch interessiert, kann ich am Wochenende mal Fotos vom Erscheinungsbild des neuen Displays machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info