Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Mirage Modul (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3880)

udo 07.06.2011 16:41

Mirage Modul
 
Was haltet Ihr davon?

http://cgi.ebay.de/Mephisto-Mirage-M...item4cf796dfc4

Wäre vielleicht ein Ersatz für mein nicht mehr ganz heiles Brikett mit IIer Modul. Läuft das in allen modularen Brettern?

Udo

Gast146 07.06.2011 16:52

AW: Mirage Modul
 
Ja.

udo 07.06.2011 18:07

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Wandersleben (Beitrag 37192)
Ja.


Danke, dann ist es ja gut, habe es nämlich schon gekauft, ohne mich vorher schlau zu machen :schwitzer:

Gruß, Udo

Tom 07.06.2011 20:34

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 37195)
Danke, dann ist es ja gut, habe es nämlich schon gekauft, ohne mich vorher schlau zu machen :schwitzer:

Gruß, Udo

Das geht nicht nur Dir so ... ;)

Hoffentlich wird Dein Brikett II wieder heil.

Gruß Tom

udo 07.06.2011 20:59

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Tom (Beitrag 37202)
Das geht nicht nur Dir so ... ;)

Hoffentlich wird Dein Brikett II wieder heil.

Gruß Tom


Ja hoffentlich, und hoffentlich funktioniert das Miragemodul im Modularbrett und überhaupt . Aber laut "Wandersleben" und laut dem hier http://www.spacious-mind.com/html/module_mirage.html scheint das ja zu klappen. Hatte nämlich auch was gesehen, wonach das nicht funktionieren sollte.:doh: Find ich aber nicht mehr. Und ich denke auch mal, das haut hin, wie der Norddeutsche zu sagen pflegt. Komme ja eigentlich aus dem Rheinland.

ok, Gruß, Udo

achimp 07.06.2011 21:38

AW: Mirage Modul
 
Hallo,

das Mirage-Modul läuft ohne Probleme im Modular. Mobil und auch Exclusiv. Die zusätzlichen Mhz bekommen der Software gut und es spielt ordentlich.

Probleme gab es mit dem zum Mirage gehörigen Modular-Brett mit Druckkontakten. Dort läuft nur noch eingeschränkt das MM I, aber keine anderen Module.

Gruß
Achim

goto34 07.06.2011 22:03

AW: Mirage Modul
 
Hallo,
..meine Erfahrung war leider das ich mein Mirage Modul in keinem meiner Exklusive habe zum Laufen bringen koennen. Lediglich im Modular und Mobil lief es...deswegen habe ich irgendwann wieder verkauft leider...spiele naemlich am liebsten auf Holz.
Schoenen Abend
Tobias

udo 07.06.2011 22:17

AW: Mirage Modul
 
Wenn alles klappt, habe ich das Modul ja noch vor Pfingsten. Laufen soll es dann in einem modular Brett. Also das Plastikbrett. Ist aber verwunderlich, das es anscheinend doch verschiedene Probleme gibt. Bei dem einen ohne Probleme, bei dem anderen gibt`s doch Probleme. Hoffentlich nicht bei mir :(

Gruß
Udo

Mythbuster 07.06.2011 22:40

AW: Mirage Modul
 
Das Mirage läuft nicht in jedem Brett ... jedenfalls die meisten Mirage Module ...

Das Mirage braucht 5,5 bis 6,0 Volt ... wenn das Brett nicht genug Saft durchlässt, funzt es nicht.

Gruß,
Sascha

udo 08.06.2011 12:46

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 37210)
Das Mirage läuft nicht in jedem Brett ... jedenfalls die meisten Mirage Module ...

Das Mirage braucht 5,5 bis 6,0 Volt ... wenn das Brett nicht genug Saft durchlässt, funzt es nicht.

Gruß,
Sascha

Ohje, ich hoffe, das es bei mir gut geht. :(

Gruß
Udo

Mythbuster 08.06.2011 12:54

AW: Mirage Modul
 
Wenn Du ein altes Modular / Exclusive der ersten Serie hast, sind die Chancen gut ... die lassen meist mehr als 5 Volt durch ... weshalb man diese Bretter nicht mit den empfindlichen Modulen betreiben sollte ...

Auf der anderen Seite haben auch die Mirage Module gewisse Serienschwankungen ... kein Wunder in Bezug auf den Stand der Technik ... es gitb auch Module, die mit 5 Volt laufen ...

Also Kopf hoch, irgendeine Kombi läuft fast immer.

Gruß,
Sascha

EberlW 08.06.2011 16:56

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von achimp (Beitrag 37205)
Hallo,

das Mirage-Modul läuft ohne Probleme im Modular. Mobil und auch Exclusiv. Die zusätzlichen Mhz bekommen der Software gut und es spielt ordentlich.

Probleme gab es mit dem zum Mirage gehörigen Modular-Brett mit Druckkontakten. Dort läuft nur noch eingeschränkt das MM I, aber keine anderen Module.

Gruß
Achim

Also ich habe sogar schon mal das Revelation-Set problemlos im Mirage-Brett betrieben. ;) Habe dabei allerdings nicht die Funktion der RL-Emu getestet. Ist nett für unterwegs, dann dürfen ruhig mal die Figuren umfallen, wenn man am Zuge ist... :D
Da war mir aber noch nicht bewusst, dass die höhere Spannung dem Revelation eventuell nicht so ganz gefallen mag (nehme aber an, sie bricht ausreichend ein). Seither betreibe ich den Revelation ausschließlich in dem Modularbrett, welches mit dem 5V-Regler ausgestattet ist. Das ist übrigens jenes Brett, von welchem Sascha meinte, dass ein Mirage darin nicht funktionieren würde - da der Mirage ja eine höhere Spannung braucht. Das kann durchaus stimmen, trifft ja auch auf diverse MM-I Module zu. Vielleicht teste ich das mal am Wochenende.

Gruß, Wilfried

Mythbuster 08.06.2011 19:00

AW: Mirage Modul
 
Hallo Wilfried,
Du Deiner Beruhigung: Die neuen Revelation Module haben alle einen eingebauten Schutz gegen Überspannung. In einem Mephisto Brett solltest Du die Module nicht schrotten können.

Gruß,
Sascha

udo 08.06.2011 20:35

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 37214)
Wenn Du ein altes Modular / Exclusive der ersten Serie hast, sind die Chancen gut ... die lassen meist mehr als 5 Volt durch ... weshalb man diese Bretter nicht mit den empfindlichen Modulen betreiben sollte ...

Auf der anderen Seite haben auch die Mirage Module gewisse Serienschwankungen ... kein Wunder in Bezug auf den Stand der Technik ... es gitb auch Module, die mit 5 Volt laufen ...

Also Kopf hoch, irgendeine Kombi läuft fast immer.

Gruß,
Sascha


Habe ein Modular aus den Anfängen. Seriennummer 5851, das andere , was ich habe, hat die Seriennummer 533554. Ist ja doll, wieviel Modularbretter die gebaut haben. Und alle verschieden :D

Gruß, Udo

Mythbuster 10.06.2011 08:54

AW: Mirage Modul
 
Hallo Udo
Wenn Du Dein Mirage hast, berichte mal, wo es (nicht) läuft ... man ist ja neugierig.

Gruß,
Sascha

EberlW 10.06.2011 16:08

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 37221)
Hallo Wilfried,
Du Deiner Beruhigung: Die neuen Revelation Module haben alle einen eingebauten Schutz gegen Überspannung. In einem Mephisto Brett solltest Du die Module nicht schrotten können.

Gruß,
Sascha

Hallo Sascha,

erst mal Danke für die -mir bisweilen unbekannte- Info, dass das Modul einen Überspannungsschutz besitzt!
Zwar erwarte ich derartiges bei einem so hochpreisigen Produkt, aber man kann ja nie wissen und nachgeschaut habe ich noch nicht, wegen der Garantie.

Das ich den Revelation nicht schrotten kann, habe ich beim Test der diversen Modularbretter ja bereits festgestellt. Die Spannung in den Brettern ohne 5V-Regler bricht ausreichend zusammen - auch wenn ich diese Art der "Anpassung" seitens H&G nach wie vor auf's Schärfste kritisieren muss. Ist da nämlich auch nur ein Bauteil, das ausserhalb der Toleranzwerte liegt und man hat ein stärkeres Netzteil am Brett hängen, dann bricht die Spannung u.U. eben nicht mehr ausreichend ein. Aber egal, das ist hier nicht Thema.

Gruß, Wilfried

PS: Von den 4 verschiedenen Innenleben des Modular habe ich selbst nur 3 je zu Gesicht bekommen und getestet. Mir fehlt da also noch eines. Von daher bin ich ebenfalls interessiert, in welchen Brettern das Mirage läuft bzw. nicht läuft (ausser dem originalen Miragebrett, versteht sich).

udo 11.06.2011 18:53

AW: Mirage Modul
 
Das Modul ist da! Es funktioniert in meinem alten modular, ein Moment, ich muss noch testen-jetzt kommt ein neueres-da geht`s auch, obwohl die neueren modular Bretter doch so eine Plastikfole über den LED`s hatten, oder? Nun kommt das Exclusive Brett - geht auch! Also bis jetzt keine Auffälligkeiten. Vielleicht kommt ja noch was im praktischen Betrieb, was mir jetzt nicht auffällt.

Das exclusive Brett ist übrigens eine neuere Version, China wahrscheinlich.

Ach so, wie in Gottes Namen kann ich den das Mirage Modul resetten, um ein neues Spiel anzufangen. Beim Brikett war ja ein Reset Schalter. Oder muss ich immer den Computer nun aus-und wieder anschalten?

IN der BDA steht nichts davon drin. Hatte ich mir runtergeladen.

Auf jeden Fall, nun kommen die großen Schlachten zwischen Mephisto Mirage und Deep Thougt :D

Nagut, erst mal ein bißchen testen.

Gruß, Udo, ich melde mich.

Mythbuster 12.06.2011 02:50

AW: Mirage Modul
 
Hallo Udo,
schön daß Dein Mirage eines derer ist, die offenbar mit 5 Volt auskommen ... oder wurde die Spannungsversorgung von Vitali bereits korrigiert?

Um Deine Frage zu beantworten: Wie auch der Mephisto II und der Mephisto III haben auch die "Modul Varianten" Mirage und MM I keinen Resetknopf ... Brett ausschalten und ein paar Sekunden warten ... dann wieder einschalten. Beim Programm wirst Du keine Überraschungen erleben: Es steckt eine 'getunte' Mephisto II ESB Version drin ...

Viel Spaß mit dem Neuzugang wünscht,
Sascha

udo 12.06.2011 11:35

AW: Mirage Modul
 
Alle Brikett`s haben ja diesen RES Knopf. Auch der Mephisto II, oder was meintest Du ? Das Programmmodul Mephisto III im MMI Brett hat auch eine Resetmöglichkeit durch gleichzeitiges Drücken von CL + STP (= Reset) .Nicht gewust , was? ;) https://www.schach-computer.info/wik.../Datei:MM3.jpg

Das Modul für den MM II hat sogar 2 Resetknöpfe. https://www.schach-computer.info/wik.../Datei:MM2.jpg Muss man wohl auch gleichzeitig drücken. Naja, alle haben Restknöpfe, oder eine Tastenkombination dafür, oder eine NEW GAME Taste, wie mein MMVI , nur der Mirage hat nichts.
Oder gibt es da auch eine Tastenkombination ?
Ob dieses ein und ausschalten immer so gut ist? Wie auch immer, was ist, ist eben so. Habe schon gestern eine spektakuläre Partie zwischen Mirage und Mephisto III gespielt. Wird demnächst hier veröffentlicht.

Ich weiss nicht, ob Vitali da etwas umgebaut hat? Er hatte ja gleich 6 Miragemodule verkauft. Wo er die nur alle her hat? Zumindestens sieht mein Miragemodul sehr gepflegt aus. Fast wie neu. Kennst Du Vitali zufällig oder kennt Ihn ein anderer?

So , heut ist aber mal ein Schachfreier Tag. Die Sonne scheint, du Nachtschwärmer. Bist ja noch schlimmer als ich :D

Gruß, Udo

udo 12.06.2011 11:58

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 37292)
Ich weiss nicht, ob Vitali da etwas umgebaut hat? Er hatte ja gleich 6 Miragemodule verkauft. Wo er die nur alle her hat? Zumindestens sieht mein Miragemodul sehr gepflegt aus. Fast wie neu. Kennst Du Vitali zufällig oder kennt Ihn ein anderer?

Gruß, Udo

Ich glaube, ich ahne was.

Udo

Mythbuster 12.06.2011 12:00

AW: Mirage Modul
 
Hi,
nachts um drei sollte man keine Beiträge mehr schreiben ... ist ja nur noch peinlich ... wir waren gestern seit morgens um sieben unterwegs und sind erst gegen halb drei wieder im Haus gewesen ... mit Zuwachs für die Sammlung: Ein wunderschönes ESB mit Holzkoffer und eine Fidelity Premiere auch im Koffer .... dafür lohnt sich dann schon mal eine Mördertour ... nur sollte man dann nix mehr im Forum schreiben ...

Klar haben die Briketts den Knopf oben neben dem Einschalter ... ich meinte den Doppelresetknopf, der erst ab MM II eingeführt wurde ... die Geschichte dazu hatte ich ja mal in einem anderen Thread geschrieben ... denn der doppelte Resetknopf war eine reine Verlegenheitslösung von Hegener & Glaser .... der war so nie geplant.

CLR und Stop kannte ich mal, habe ich aber zwischenzeitig wieder aus meinem Schieberegister (schmeichelhaft Gehirn genannt) schon wieder verdrängt ... so wie ich auch immer wieder vergesse, mit welcher Tastenkombination man beim Mephi II die Stellungsbewertung abrufen kann ... dazu nutze ich die Kisten zu wenig ...

Ich habe mittlerweile 14 Briketts hier, alle Soft- und Hardwarekombinationen ... aber ich muss zugeben, aktiv nutzen tu ich sie nur selten ... ich bin schon froh, wenn ich sie jeden Monat mal einschalte und ihnen etwas Strom gönne ... damit die Schaltkreise nicht einrosten.

Persönlich kenne ich Vitali leider nicht. Ich habe nur mal was von ihm gekauft, wie vermutlich viele Mitglieder hier.

Im Gegensatz zu Dir nutze ich den Tag trotz des schönen Wetters, um mal wieder selbst eine Turnierpartie gegen den Glasgow zu spielen ... ist ja auch ein IIIer ...

Sonnige Pfingstgrüße,
Sascha

udo 12.06.2011 19:48

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 37294)
Klar haben die Briketts den Knopf oben neben dem Einschalter ... ich meinte den Doppelresetknopf, der erst ab MM II eingeführt wurde ... die Geschichte dazu hatte ich ja mal in einem anderen Thread geschrieben ... denn der doppelte Resetknopf war eine reine Verlegenheitslösung von Hegener & Glaser .... der war so nie geplant.

CLR und Stop kannte ich mal, habe ich aber zwischenzeitig wieder aus meinem Schieberegister (schmeichelhaft Gehirn genannt) schon wieder verdrängt ... so wie ich auch immer wieder vergesse, mit welcher Tastenkombination man beim Mephi II die Stellungsbewertung abrufen kann ... dazu nutze ich die Kisten zu wenig ...

Ich habe mittlerweile 14 Briketts hier, alle Soft- und Hardwarekombinationen ... aber ich muss zugeben, aktiv nutzen tu ich sie nur selten ... ich bin schon froh, wenn ich sie jeden Monat mal einschalte und ihnen etwas Strom gönne ... damit die Schaltkreise nicht einrosten.


Im Gegensatz zu Dir nutze ich den Tag trotz des schönen Wetters, um mal wieder selbst eine Turnierpartie gegen den Glasgow zu spielen ... ist ja auch ein IIIer ...

Sonnige Pfingstgrüße,
Sascha


Hallo Sascha, die Stellungsbewertung beim Mephisto II ist LEV+SW. Ist aber alles hexadezimal . 8000 = Ausgeglichen. Ist eine ziemliche Rechnerei, wenn man es genau wissen will. Aber wenn man es einmal weiss, kann man es ganz gut abschätzen. Was mich ja mal interessieren würde, was hatte den H&G ansonsten geplant, anstatt den Doppelresetknopf?

14 Brikett`s hast Du ! Da würde ich sagen, eine Riesen Steckerleiste bauen, und dann jeder gegen jeden 20x :D Und das alles gleichzeitig ! Ich sag dir, das wird teuflisch;)

Gruß, Udo

Mythbuster 12.06.2011 20:23

AW: Mirage Modul
 
Hallo Udo,
das ist eigentlich ganz einfach. Der MM I läuft ja noch mit der 1806 CPU. Die hat die Möglichkeit, daß man sie ohne Probleme in den Standby schicken konnte. Deshalb hat das MM I auch noch die "STP" und "ON" Tasten.

Der 68.00er, der dann im Glasgow steckte, hat diese Möglichkeit nicht. Darum wurden die Tasten nach unten gelegt und ohne Funktion gelassen. Bei den "kleinen" Modulen hielt der 6502 Einzug ... der ebenfalls keine Standby Funktion bietet.

Da das Tastenlayout aber nicht geändert werden sollte (3 x 6 Tasten), musste man sich etwas einfallen lassen. Ein Techniker kam auf den Einfall, beide Tasten als gemeinsame "Reset Funktion" zu nutzen ... verkauft wurde das dann als "Feature", damit man nicht versehentlich ein Reset auslösen kann.


Und ja, aktuell 14 Briketts (inkl. 2x den Junior) ... und seit gestern zwei ESB Bretter. Da die Briketts meine erste Berührung mit Schachcomputern waren, habe ich heute noch ein inniges Verhältnis zu ihnen und sammle neuwertige Exemplare ...

Gruß,
Sascha

udo 12.06.2011 20:41

AW: Mirage Modul
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 37300)
Hallo Udo,
das ist eigentlich ganz einfach. Der MM I läuft ja noch mit der 1806 CPU. Die hat die Möglichkeit, daß man sie ohne Probleme in den Standby schicken konnte. Deshalb hat das MM I auch noch die "STP" und "ON" Tasten.

Der 68.00er, der dann im Glasgow steckte, hat diese Möglichkeit nicht. Darum wurden die Tasten nach unten gelegt und ohne Funktion gelassen. Bei den "kleinen" Modulen hielt der 6502 Einzug ... der ebenfalls keine Standby Funktion bietet.

Da das Tastenlayout aber nicht geändert werden sollte (3 x 6 Tasten), musste man sich etwas einfallen lassen. Ein Techniker kam auf den Einfall, beide Tasten als gemeinsame "Reset Funktion" zu nutzen ... verkauft wurde das dann als "Feature", damit man nicht versehentlich ein Reset auslösen kann.


Und ja, aktuell 14 Briketts (inkl. 2x den Junior) ... und seit gestern zwei ESB Bretter. Da die Briketts meine erste Berührung mit Schachcomputern waren, habe ich heute noch ein inniges Verhältnis zu ihnen und sammle neuwertige Exemplare ...

Gruß,
Sascha

Aha, so ist das mit dem Reset und Standby gewesen.

Mein allererster Compi war auch ein Brikett mit dem Mephisto 1 Modul. Der allererste Mephisto also, der auf dem Markt kam. Ja, ich habe da auch ein gewisses Verhältniss dazu, auch wenn er heute natürlich nicht mehr zu den großen gehört. Irgendwo hab ich gestern etwas gelesen, das einer mehrere 100 Schachcomputer zu Hause hat. Wo stellt er die nur alle hin?

Nun gut, jetzt werd ich erst mal die Mirage Partie ins Forum einbringen und noch was feines vom allerersten Mephisto !

Gruß, Udo

Eskimo 04.04.2016 22:35

AW: Mirage Modul
 
Hab kürzlich ein gebrauchtes Mirage-Modul erstanden.

Anfangs schien es gut zufunktionieren, dann fiel plötzlich der Signalton aus (war vom Level her eingeschaltet!).

Kann das vielleicht daran gelegen haben, dass ich das HGN 5004A (9V) verwendet habe? War das eine zu hohe Spannung?
Oder eine Alterserscheinung?

Kann man den Piepser, der ja auf dem Modul direkt verlötet ist irgendwie reparieren? Oder muss ich mit einem nun stummen Modul leben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:28 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info