Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Test: Mephisto Milano Limited 1500 ELO (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3782)

BlackPawn 30.01.2011 14:45

Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Vor einiger Zeit fragte hier jemand, wie so häufig an, welchen Schachcomputer er sich kaufen sollte.

Einer von denen,die ihm eine Antwort gaben,war ich.Ich empfahl ihm den Mephisto Milano, welcher direkt in seiner ELO-Stärke einstellbar ist.Übrigens mein einzigstes Gerät, welches diese Funktion besitzt.

Obwohl Werte zwischen 0000 und 2999 einstellbar sind,werden Werte über 2000 intern auf 2000 begrenzt (mehr hat er ja nicht!). Im unteren Bereich liegen intern 1200 ELO als Minimalwert fest.

Die angegebenen maximalen 2000 Aktiv-ELO decken sich ja fast genau mit dem Wert in der Aktiv-Liste.

Wie gut oder wie schlecht,ist es Ed Schröder nun eigentlich gelungen, diese Funktion zu implementieren ???

Mir ist nicht bekannt, daß das jemand mal gestetest hat.Sicherlich ist das für den einen oder anderen interessant.

Ich habe mich für den ELO-Test mit 1500 Aktiv-ELO entschieden! Zum einen ist es ein Wert, der einigermaßen in der Bereichsmitte liegt.Zum anderen ist der auch für mich persönlich von Bedeutung.

Wie wird das ablaufen ??

Zunächst einmal spiele ich jeweils 2 Partien Milano1500 gegen den Saitek Sensor XL und den SciSys Superstar 28 K. Diese beiden liegen laut unserer AL jeweils etwas unter bzw. etwas über 1500 ELO.

Gewinnt der Milano1500 alle 4 Partien gehe ich mit meinen Geräten eine Stufe höher.Verliert er alle 4 Spiele, gehe ich eine Stufe runter.Liegt das Ergebnis irgendwo dazwischen, liege ich gut und mache mit 2 weiteren Spielen gegen den Conchess 2 MHz und den SciSys Turbo S-24 K weiter.

Danach würde ich noch entscheiden, wie ich fortfahre.

Insgesamt will ich so etwa 16-20 Spiele spielen, um zu sehen, wo sich der Wert des Milano1500 in meiner ELO-Tabelle einstellt.Intern trenne ich natürlich diese Spiele von denen, des normalen Milanos.

Sicher ist auch interessant zu sehen, ob und welche Schwächen am gedrosselten Milano erkennbar sind.


Allen die das mit Interesse verfolgen möchten, wünsche ich viel Spaß!

blaubaer 30.01.2011 14:49

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo René,

das werde ich verfolgen - der Wert ist auch für mich interessant! ;)

Wusste gar nicht, dass diese Funktion in meiner Schachcomputersammlung schlummert!

Grüße,
Michael

BlackPawn 30.01.2011 16:05

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Übrigens, das sei noch erwähnt, habe ich die Milano Version 1.02

BlackPawn 30.01.2011 16:16

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 1:


Sizilianisch (Alapin Variante) 3 / 1 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:
Der Milano1500 war zu keiner Zeit deutlich überlegen.Auch sehr ausgeglichene Bewertung einer PC-Engine.Das Matt in 5 erkannte er scheinbar nicht. Matt in 4 ja,zu spät.

Benötigte Zeit Milano1500 = 13 ' 52 " , einige Pondertreffer


[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.01.30"]
[Round "1"]
[White "Milano1500, Test"]
[Black "Saitek Sensor XL"]
[Result "0-1"]
[ECO "B22"]
[Annotator "BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "68"]
[WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"]
[BlackTeam "Level H 5"]

{119MB, Shredder8.ctg} 1. e4 c5 2. c3 {Buchende Saitek Sensor XL} d5 3. exd5
Qxd5 4. d4 cxd4 {Buchende Milano1500} 5. Qxd4 Nf6 6. Qxd5 Nxd5 7. Nf3 e6 8. Bc4
Bc5 9. Nbd2 Nd7 10. Ne4 O-O 11. Nxc5 Nxc5 12. O-O Rd8 13. Rd1 b6 14. Bg5 f6 15.
Bxd5 exd5 16. Bf4 Bg4 17. a4 Bxf3 18. gxf3 Kf7 19. Kg2 Rac8 20. Kg3 a5 21. h3
g5 22. Be3 Ke6 23. f4 h6 24. fxg5 hxg5 25. f4 Ne4+ 26. Kg4 f5+ 27. Kf3 Rh8 28.
fxg5 Rxh3+ 29. Kf4 Rch8 30. Bf2 Nxf2 31. Re1+ {
Milano1500 erkennt Matt in 4 Zügen} Ne4 32. Rxe4+ dxe4 33. g6 R8h4+ 34. Kg5
Rg4# 0-1



Eine Bitte noch:
Eingefleischte Milano-Kenner werden gebeten, sich zum Spielverhalten des Milano1500 zu äussern, falls Ihnen etwas auffällt.Das gilt natürlich für alle Spiele hier :bitte:

Paisano 30.01.2011 16:54

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo Rene,

ich bin zwar mit Sicherheit kein "eingefleischter Milano-Kenner", aber ich habe letzten Sommer 5 oder 6 Partien auf den Elostufen gegen den Milano gespielt, durch den möglichen Betrieb
mit Batterien (halten auch recht lange) und die Anpassung der Spielstärke kann man auch im Garten bei schönem Wetter spielen.

Meine Spielstärke liegt so um die 1600, von daher habe ich die Aktivpartien auch auf diesen Stufen gespielt und es war durchaus interessant, nie hatte ich das Gefühl, gegen einen künstlich
gedrosselten Computer zu spielen, weder waren plumpe Fehler zu sehen noch andere seltsame Züge.

Ich hatte wirklich den Eindruck, gegen einen spielstärkemäßig vergleichbaren Gegner zu spielen, von daher halte ich die Umsetzung dieser Stufen für gelungen,
wir werden ja auch sehen, wie sich Deine Partien entwickeln und ich bin gespannt, ob sich mein Eindruck bestätigt, zumindest in der ersten Partie scheint es so.

Grüße
Uwe

BlackPawn 30.01.2011 17:08

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo Michael und Uwe,

schön die ersten Reaktionen von Euch zu lesen.

Das dies nicht die schlechteste Umsetzung zu sein scheint, würde ich auch so sehen.Im zweiten Spiel lief es nämlich genau umgekehrt.Ich stelle es auch gleich ein.

Interessante kurze Spiele,die plötzliche Wendungen bekommen und dann gewonnen werden.

BlackPawn 30.01.2011 17:13

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 2:


Sizilianisch 2 / 2 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:
Beim Milano lief es deutlich runder als im Spiel I. Seltsam sind die geringen Buchzüge vom Milano.Wird da die Bibi auch gedrosselt!? Wieder wird Matt in 4 erkannt/gemeldet.


Benötigte Zeit Milano1500: 11' 34" , einige Pondertreffer


[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.01.30"]
[Round "2"]
[White "Saitek Sensor XL"]
[Black "Milano1500, Test"]
[Result "0-1"]
[ECO "B40"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "52"]
[WhiteTeam "Level H5"]
[BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 {Buchende Saitek Sensor XL} 3. Bb5 {Buchende Milano1500} a6
4. Be2 d5 5. d3 Be7 6. Bf4 Nf6 7. Nc3 d4 8. Nb1 O-O 9. Nbd2 b5 10. Ne5 Bb7 11.
O-O Bd6 12. Ndf3 Nh5 13. Bg5 f6 14. g4 fxg5 15. gxh5 Nc6 16. Nxc6 Bxc6 17. c3
g4 18. Nd2 Qh4 19. f4 Bxf4 20. Rxf4 Rxf4 21. cxd4 g3 22. Nf3 Rxf3 23. hxg3
Qxg3+ {Milano1500 zieht und meldet Matt in 4} 24. Kh1 Qh3+ 25. Kg1 Qg4+ 26. Kh2
Rh3# 0-1


EberlW 30.01.2011 17:43

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo René,

super Idee mit dem Turnier! :top:
Ich wollte sowas auch schon mal machen, hatte aber nie die Muße und jetzt nicht mehr die Zeit. Das die Bibi gedrosselt wird, glaube ich nicht. Mich würde auch sehr interessieren, inwiefern sich die Drosselung auf die Spielanlage auswirkt. Uwe's Statement war schon sehr lesenswert. Weitere Meinungen -evtl. nach weiteren Partien- sind sicher eine Bereicherung... ;)

Gruß, Wilfried

BlackPawn 30.01.2011 21:25

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 3:


Sizilianisch 6 / 6 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:
Ich fühle mich, als hätte ich einen weiteren Schachcomputer im Schrank!!! Zwar wieder Sizi,aber wieder ein kurzes knackiges Spiel ! Der entscheidende Zug vom Milano1500 war ein Pondertreffer (16. Dg4!). Schwarz hatte ewig gerechnet, Pech für ihn.


Benötigte Zeit des Milano1500: 9' 28", wenig Pondertreffer

[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.01.30"]
[Round "1"]
[White "Milano1500, Test"]
[Black "Superstar 28K, SciSys"]
[Result "1-0"]
[ECO "B33"]
[Annotator "BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "55"]
[WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"]
[BlackTeam "Level 2"]

{119MB, Shredder8.ctg} 1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e5 6.
Ndb5 h6 {Buchende Milano1500} 7. Bc4 {Buchende Superstar 28K} d6 8. Nd5 Nxd5 9.
Bxd5 Be7 10. Be3 a6 11. Nc3 O-O 12. O-O Be6 13. a4 Qd7 14. f4 f5 15. fxe5 fxe4
16. Qg4 {Pondertreffer, weil der Superstar lange gerechnet hatte!} Nd8 17. Bxh6
Rxf1+ 18. Rxf1 Bf8 19. Rf6 Qe8 20. Bxe6+ Nxe6 21. Rxe6 Qd7 22. Nxe4 Qc6 23. Re7
Qb6+ 24. Nf2 g5 25. Qxg5+ {Anzeige Matt in 4 beim Milano1500} Kh8 26. Bg7+ Kg8
27. Bf6+ Bg7 28. Qxg7# 1-0


BlackPawn 31.01.2011 07:05

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 4:


Damengambit, durch Zugumstellung 3 / 6 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:
Also das mit dem verringertem Buch beim Milano1500 scheint sich echt nicht zu bestätigen.Offenbar war es beim Saitek zur Zufall.

Auch hier wieder ein abwechslungsreiches Spiel.Obwohl Weiss leicht vorn lag,änderte sich das wieder plötzlich mit dem Zug 30.Txd4?. Offenbar nutzt der Milano1500 dann doch sofort die Rechentiefe aus, sobald der Gegner einen Fehler macht.

Er selber macht nicht immer die besten Züge, aber auch keine Gurken.Meiner Meinung nach, wird sein Spiel taktischer.


Benötigte Zeit des Milano1500: 21' 11" , wenig Pondertreffer

[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.01.31"]
[Round "2"]
[White "Superstar 28K, SciSys"]
[Black "Milano1500, Test"]
[Result "0-1"]
[ECO "D13"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "110"]
[WhiteTeam "Level 2"]
[BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"]

1. Nf3 d5 2. d4 Nf6 3. c4 c6 {Buchende Superstar 28K} 4. cxd5 cxd5 5. Nc3 Nc6
6. Bf4 Bf5 7. Rc1 {Buchende Milano1500} e6 8. Qb3 Bb4 9. a3 Nh5 10. Bd2 Bxc3
11. Bxc3 Qd7 12. Ne5 Nxe5 13. dxe5 O-O 14. Qd1 Nf4 15. g3 Ng6 16. Bg2 Rfd8 17.
O-O Rac8 18. Qd4 b5 19. Rfd1 Rc4 20. Qd2 Rdc8 21. b3 R4c7 22. e4 b4 23. axb4
Bg4 24. f3 d4 25. fxg4 Nxe5 26. Qf4 Ng6 27. Qf3 Ne5 28. Qf2 Rxc3 29. Rxc3 Rxc3
30. Rxd4 Rc1+ 31. Bf1 Qxd4 32. Qxd4 Nf3+ 33. Kf2 Nxd4 34. Bc4 Rc3 35. b5 Nxb3
36. Be2 Nd4 37. Bf1 Rc5 38. Bd3 e5 39. Ke3 Nxb5 40. g5 a5 41. h4 a4 42. g4 a3
43. Bb1 Nc3 44. Ba2 Nxa2 45. g6 Rc2 46. gxh7+ Kxh7 47. g5 Nc1 48. h5 a2 49. Kf3
a1=Q 50. g6+ fxg6 51. hxg6+ Kxg6 52. Kg4 Qd4 {Anzeige am Milano1500 Matt in 4}
53. Kf3 Qd3+ 54. Kg4 Rg2+ 55. Kh4 Qg3# 0-1


BlackPawn 31.01.2011 11:16

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 5:


Spanisch 6 / 7 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:
Gegner ist jetzt der Turbo S-24K (kein Aktivwert in der AL), dürfte aber in etwa auf Höhe Superstar oder leicht darüber liegen.
Bemerkenswert, wie konsequent der Milano1500 den/die Freibauern vorschiebt.
Einen Patzer erlaubt er sich mit 39. Ke3 statt Kc3.Die PC-Schachengine zeigt einen Einbruch von ca. + 13 auf 0,00 an !!
Interessant ist auch, das er scheinbar nicht jedes Matt in 4 auf dieser Stufe erkennt!Nur manche werden erkannt.

Nach diesem 4. Sieg wäre wenigstens ein Remis,bessser eine Niederlage,im nächsten Spiel nicht verkehrt.War Spiel 1 nur ein Ausrutscher?


Benötigte Zeit des Milano1500: 23' 43" , wenig Pondertreffer



[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.01.31"]
[Round "1"]
[White "Milano1500, Test"]
[Black "Turbo S-24K, SciSys"]
[Result "1-0"]
[ECO "C84"]
[Annotator "BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "111"]
[WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"]
[BlackTeam "Level C5"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O b5 6.
Bb3 Be7 {Buchende MIlano1500} 7. d4 d6 8. Nc3 {Buchende SciSys} Nxd4 9. Nxd4
exd4 10. Qxd4 O-O 11. Bf4 c5 12. Qe3 c4 13. e5 dxe5 14. Bxe5 cxb3 15. Rfd1 Ng4
16. Rxd8 Nxe3 17. Rxf8+ Kxf8 18. fxe3 f6 19. Bd4 bxc2 20. Kf2 Bd6 21. Rc1 Be6
22. Rxc2 Bxh2 23. g3 Rc8 24. Kg2 Bxg3 25. Kxg3 b4 26. e4 bxc3 27. bxc3 Rb8 28.
e5 f5 29. Kf4 Kf7 30. c4 h6 31. c5 Rb4 32. Ke3 Ra4 33. c6 g5 34. Kd3 Kg6 35. c7
Bc8 36. e6 f4 37. Re2 f3 38. e7 Bf5+ 39. Ke3 Kf7 40. Kxf3 Ke8 41. Bf6 Ra3+ 42.
Kg2 g4 43. Rc2 Be4+ 44. Kf1 Rf3+ 45. Ke1 Re3+ 46. Kd2 Rd3+ 47. Ke2 Rd2+ 48.
Kxd2 Bf5 49. c8=Q+ Bxc8 50. Rxc8+ Kf7 51. Rf8+ Ke6 52. e8=Q+ Kd5 53. Qe5+ {
Milano1500 zieht und zeigt Matt in 4 an} Kc6 54. Rc8+ Kb6 55. Qc5+ Kb7 56. Qc7#
1-0

EberlW 31.01.2011 11:32

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo René,

da ich keinen Dunst habe, inwiefern die Drosselung des Milano abläuft, hier ein mögliches Szenario:

Milano rechnet und legt wie gehabt eine Tabelle an, sortiert nach den besten Zügen. Je nach Stärke der Drosselung, wählt er nicht den besten, sondern einen der nachfolgenden Züge aus seiner Tabelle und vermeidet dabei natürlich einzügige Einsteller.

So weit, so gut.

Doch was, wenn ein Pondertreffer vorliegt? Die Tabelle wird beim Pondern genauso angelegt - für die Kiste macht es ja keinen Unterschied, ob sie direkt rechnet oder pondert. Unter Umständen macht der gedrosselte Milano den Fehler, im Falle eines Pondertreffers doch den besten Zug auszuwählen?

Man sollte beide Vermutungen durch Beobachtung des Displays prüfen können - allerdings geht das ziemlich auf die Augen. Was meinst Du?

Gruß, Wilfried

BlackPawn 31.01.2011 11:37

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 35046)
Hallo René,

da ich keinen Dunst habe, inwiefern die Drosselung des Milano abläuft, hier ein mögliches Szenario:

Milano rechnet und legt wie gehabt eine Tabelle an, sortiert nach den besten Zügen. Je nach Stärke der Drosselung, wählt er nicht den besten, sondern einen der nachfolgenden Züge aus seiner Tabelle und vermeidet dabei natürlich einzügige Einsteller.

So weit, so gut.

Doch was, wenn ein Pondertreffer vorliegt? Die Tabelle wird beim Pondern genauso angelegt - für die Kiste macht es ja keinen Unterschied, ob sie direkt rechnet oder pondert. Unter Umständen macht der gedrosselte Milano den Fehler, im Falle eines Pondertreffers doch den besten Zug auszuwählen?

Man sollte beide Vermutungen durch Beobachtung des Displays prüfen können - allerdings geht das ziemlich auf die Augen. Was meinst Du?

Gruß, Wilfried

Hallo Willy,

wie ich gerade bemerke, zeigt der Milano im Aktivmodus leider keine Info-Werte an !!

Nur im Analysemodus! Da kann man aber die ELO nicht drosseln...

Mist!

EberlW 31.01.2011 11:56

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Zitieren:

Zitat von BlackPawn (Beitrag 35047)
Hallo Willy,

wie ich gerade bemerke, zeigt der Milano im Aktivmodus leider keine Info-Werte an !!

Nur im Analysemodus! Da kann man aber die ELO nicht drosseln...

Mist!

Ups - das wusste ich garnicht... :o

BlackPawn 31.01.2011 13:11

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 6:


Französische Verteidigung 6 / 8 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:
Na bitte ! Ein Remis.Wenn die doch immer auf mich hören würden.;)

Ein sehr zähes Spiel.Trotz drei Mehrbauern kommt der SciSys nicht über ein Remis hinaus.Ich habe das Gefühl, zum Endspiel hin,werden die Fehler durch die Drosselung am Milano1500 kleiner.


Benötigte Zeit Milano1500: 23 ' 42 " , wenig Pondertreffer

[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.01.31"]
[Round "2"]
[White "Turbo S-24K, SciSys"]
[Black "Milano1500, Test"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C07"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "118"]
[WhiteTeam "Level C5"]
[BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 Qd6 7. O-O Nf6 {
Buchende Turbo S-24K} 8. Nb3 Nc6 9. Nfxd4 {Buchende Milano1500} Nxd4 10. Nxd4
Bd7 11. Be3 Rc8 12. Bb3 e5 13. Nf3 Be7 14. Bxa7 O-O 15. Qxd6 Bxd6 16. Rad1 Rc6
17. Rxd6 Rxd6 18. Bc5 Ra6 19. Bxf8 Kxf8 20. Nxe5 Be6 21. Rd1 Bxb3 22. axb3 Ra2
23. Nd3 Ke7 24. f3 Ra5 25. Nb4 Rh5 26. h3 Rh4 27. c3 Ke6 28. Rd8 Nd7 29. Kf2
Nc5 30. Rb8 f5 31. Re8+ Kd6 32. Rg8 g6 33. Rg7 Ke5 34. Ke2 b6 35. Nd3+ Kd5 36.
b4 Nb3 37. Ke3 Kd6 38. Rf7 b5 39. Rf6+ Kc7 40. Ne5 Kb7 41. c4 bxc4 42. f4 g5
43. Rf7+ Ka6 44. Rxf5 gxf4+ 45. Kf2 Nd4 46. Rf8 Kb7 47. Nxc4 Kc7 48. Rf6 f3 49.
Rf7+ Kc6 50. Ne5+ Kd5 51. Nxf3 Nxf3 52. Kxf3 Kc6 53. Rf4 Rh6 54. Rf5 Re6 55.
b5+ Kb6 56. Rf7 Rh6 57. Rf5 Re6 58. Rf7 Rh6 59. Rf5 Re6 1/2-1/2


BlackPawn 31.01.2011 14:21

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Ich habe eben mal von den ersten 6 Spielen das "Timing" pro Zug ermittelt:

Spiel...I = 832 s : 31 Züge ausserhalb Bibi sind rund 27 s / Zug
Spiel..II = 694 s : 24 Züge ausserhalb Bibi sind rund 29 s / Zug
Spiel.III = 568 s : 22 Züge ausserhalb Bibi sind rund 26 s / Zug
Spiel.IV = 1271 s : 51 Züge ausserhalb Bibi sind rund 25 s / Zug
Spiel..V = 1423 s : 51 Züge ausserhalb Bibi sind rund 28 s / Zug
Spiel.VI = 1422 s : 51 Züge ausserhalb Bibi sind rund 28 s / Zug

Gesamt= 6210 s : 230 Züge sind rund 27 s / Zug


Damit liegt der Wert vom Milano1500 gut auf Aktivschachniveau :top:

BlackPawn 31.01.2011 16:47

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 7:


Wiener Partie 6 / 3 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:
Erste kleinere Enttäuschungen treten auf.Zum vierten Mal spielt Milano1500 mit Weiss 1.e4, warum ??? Bin gespannt ob sich das noch ändert...

In diesem Spiel gab es einen Morsch-Effekt im Endspiel. OK, damit kann man leben, aber heisst es doch, das er doch wahllos in die Zugtabelle eingreift.Im Endspiel ist das natürlich Shit.Der PC meldet erstmals Matt in 4 nach 35...a4. Milano1500 benötigt ab da noch 13 Züge zum Matt !


Benötigte Zeit Milano1500: 21' 12" , sehr wenig Pondertreffer


[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.01.31"]
[Round "1"]
[White "Milano1500, Test"]
[Black "Conquistador, Saitek"]
[Result "1-0"]
[ECO "C26"]
[Annotator "BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "95"]
[WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"]
[BlackTeam "Level 6"]

{119MB, Shredder8.ctg} 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 d5 4. exd5 {
Buchende Conquistador} Nxd5 5. Bg2 Nxc3 6. bxc3 Bc5 {Buchende Milano1500} 7.
Qe2 Qe7 8. Rb1 Bb6 9. d4 Nd7 10. Nf3 f6 11. O-O Ba5 12. Bd2 c5 13. Rfe1 cxd4
14. cxd4 Bxd2 15. Nxd2 Rb8 16. f4 Qe6 17. fxe5 fxe5 18. c4 g6 19. Bd5 Qf5 20.
Nf3 Rf8 21. Nxe5 Nxe5 22. Qb2 Kd8 23. Rf1 Nf3+ 24. Rxf3 Qxf3 25. Bxf3 Rxf3 26.
Re1 Rf7 27. Qa3 Ra8 28. Qa5+ b6 29. Qg5+ Kc7 30. Qe5+ Kb7 31. Qd5+ Kb8 32. Qxf7
a5 33. Re8 Ra7 34. Rxc8+ Kxc8 35. Qxa7 a4 36. Qxb6 Kd7 37. c5 a3 38. d5 Ke7 39.
c6 Kd6 40. Qd8+ Kc5 41. c7 Kd4 42. Qf6+ Kxd5 43. Qd8+ Ke5 44. Qe7+ Kd4 45. c8=Q
Kd3 46. Qc1 {Milano1500 zeigt Matt in 3 an!} Kd4 47. Qd2+ Kc4 48. Qeb4# 1-0


EberlW 18.02.2011 15:23

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo René,

hast Du noch weitergemacht?
7 Partien ist was "krummes"... ;)

Gruß, Wilfried

BlackPawn 19.02.2011 10:39

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Jo Willy, vorgestern habe ich eine weitere Partie gespielt.Vielleicht komme ich heute und morgen noch zu den beiden Rückspielen.

Spiel 8:

Sizilianisch 5 / 6 Züge aus dem Buch

Subjektiver Spieleindruck:
Sehr ausgeglichenes Spiel,gleichwertige Gegner, Remis nach Stellungswiederholung


Benötigte Zeit Milano1500: 20' 50" , wenige-einige Pondertreffer


[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.02.17"]
[Round "1"]
[White "Escorter 2 MHz, Conchess"]
[Black "Milano1500, Test"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B95"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "98"]
[WhiteTeam "Turnierlevel 2"]
[BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 {Buchende Conchess} 6. Be2
e6 7. Bg5 {Buchende Milano1500} Be7 8. Bxf6 Bxf6 9. O-O Qb6 10. Nb3 Bxc3 11.
bxc3 Qc6 12. Qd4 e5 13. Qb4 b5 14. Rad1 Bb7 15. Bf3 Qc7 16. Rxd6 Nc6 17. Qc5
Rd8 18. Rd5 Qe7 19. Qxe7+ Kxe7 20. Nc5 Bc8 21. Rfd1 Rhf8 22. h3 f6 23. Bg4 f5
24. Rxd8 Rxd8 25. Rxd8 Nxd8 26. exf5 Bb7 27. Ne6 Nxe6 28. fxe6 Bd5 29. a3 Bc4
30. Bf3 Kxe6 31. Be4 h5 32. Bg6 h4 33. Bd3 Bd5 34. f3 Kd6 35. Bg6 Kc5 36. Bd3
a5 37. Kf2 g5 38. Ke3 Bc6 39. Be4 Bd7 40. Bd3 Bc6 41. Be2 Bb7 42. Bf1 Ba8 43.
Bd3 Bd5 44. Bf5 Kd6 45. Bd3 Kc5 46. Bf5 Kc6 47. Kd3 Kd6 48. Ke3 Bc6 49. Bd3 Kc5
{Benötigte Zeit Milano1500 20 Minuten 50 sek.} 1/2-1/2


BlackPawn 19.02.2011 16:13

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 9:

Spanisch (Bird-Verteidigung) 6 / 7 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:
An dem Spiel sind zwei Punkte interessant.

Erstens Milano1500 wählt erneut mit Weiss 1. e4. Und das, obwohl ich den Zufallsfaktor immer einschliesse.Ich wähle erst das Level und stelle dann die Figuren in aller Ruhe auf. So kommen immer unterschiedlich lange "Einschaltzeiten" vor dem Play-Signal zustande.

Zweitens, der Conchess wählte wieder die Birdvariante,mit der er bei meinem U1450 Mix gut punkten konnte.
Es sollte also interessant werden.Und das wurde es auch! Spielende nach nur 19 Zügen!

[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.02.19"]
[Round "2"]
[White "Milano1500, Test"]
[Black "Escorter 2 MHz, Conchess"]
[Result "1-0"]
[ECO "C61"]
[Annotator "BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "37"]
[WhiteTeam "Aktivschach 1500 ELO"]
[BlackTeam "Turnierlevel 2"]

{119MB, Shredder8.ctg} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nd4 4. Nxd4 exd4 5. O-O Bc5
6. d3 Ne7 {Buchende Milano1500} 7. Qh5 Bb6 8. Bg5 {Buchende Conchess} O-O 9.
Nd2 f6 10. Bc4+ d5 11. exd5 fxg5 12. d6+ Kh8 13. dxe7 Qxe7 14. Rae1 Qb4 15.
Qxg5 Qxb2 16. Re7 Rg8 {Milano1500 zeigt Matt in 4 Zügen an!} 17. Bxg8 g6 18.
Qf6+ Kxg8 19. Qg7# 1-0


EberlW 19.02.2011 19:07

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Hallo René,

der Milano bevorzugt grundsätzlich 1.e4 - ist ein bisschen lästig, aber was soll's?

Gruß, Wilfried

BlackPawn 20.02.2011 12:11

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 35408)
Hallo René,

der Milano bevorzugt grundsätzlich 1.e4 - ist ein bisschen lästig, aber was soll's?

Gruß, Wilfried

Hallo Willy,

ich habe mir eben den Milano nochmal vorgeknöpft und folgendes dabei festgestellt.

Wenn er 1.e4 anzeigt, kann man durch Drücken von "CLEAR" zu alternativen Buchzügen umschalten.Konkret hier zu 1. d4 und zu 1. c4.Wusste ich bis eben auch nicht.

Steht aber in der Anleitung drin, Punkt 11.2 , zweiter Satz. :bigeyes:

EberlW 20.02.2011 15:12

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Das wusste ich, aber normalerweise benutze ich diese Funktion nicht. Ausnahme war mein damaliges Mammut-Turnier, da war mir das ewige e4 einfach zu dumm...

Gruß, Wilfried

BlackPawn 23.02.2011 10:40

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 10:


Englisch 7 / 6 Züge aus dem Buch


Hier entschied das bessere Endspielwissen, etwa ab dem 31. Zug !



[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.02.20"]
[Round "2"]
[White "Conquistador, Saitek"]
[Black "Milano1500, Test"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "108"]
[WhiteTeam "Turnierlevel 2"]
[BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. Bg2 Nb6 6. Nf3 Nc6 7. d3 {
Buchende Milano1500} Bc5 {Buchende Saitek} 8. Bg5 f6 9. Ne4 Bxf2+ 10. Kxf2 fxg5
11. Nexg5 h6 12. Ne4 O-O 13. Kg1 Bg4 14. h3 Bxf3 15. Qb3+ Qd5 16. Qxd5+ Nxd5
17. exf3 Ne3 18. Re1 Nc2 19. Re2 N6d4 20. Rf2 Ne1 21. Nc5 b6 22. Nd7 Nexf3+ 23.
Bxf3 Rxf3 24. Rxf3 Nxf3+ 25. Kf2 Rd8 26. Kxf3 Rxd7 27. Ke4 c5 28. Rd1 c4 29. d4
Rxd4+ 30. Rxd4 exd4 31. Kxd4 b5 32. Kc5 a6 33. Kb4 Kf7 34. Ka5 Ke6 35. Kxa6 b4
36. g4 c3 37. b3 c2 38. Kb5 c1=Q 39. Kxb4 Qd2+ 40. Ka3 Qg2 41. g5 Qxh3 42. gxh6
gxh6 43. Kb4 h5 44. a4 Qd3 45. a5 h4 46. a6 Qxa6 47. Kc5 h3 48. b4 h2 49. b5
Qd6+ 50. Kc4 h1=Q 51. Kb3 Qdd5+ 52. Ka3 Qc5+ 53. Kb2 Qhc1+ 54. Kb3 Q1c2# 0-1


BlackPawn 03.05.2011 17:17

AW: Mephisto Milano Limited 1500 ELO
 
Spiel 11:


Englisch 3 / 6 Züge aus dem Buch


Subjektiver Spieleindruck:

Ein abwechslungereiches und keinesfalls langweiliges Spiel.Der Fehler von Weiss war hier 19. Tb2 ?.Doch der Sensor hat Glück, der Milano1500 patzt gleich im Anschluss mit 20...Ta1?.Also alles wieder auf Start? Nein,es ist nur ein kurzer Aufschub :zahn:
Weiss verliert die Dame und der Milano1500 sieht kurz danach das Matt in 3 und gewinnt das Spiel.


Benötigte Zeit des Milano1500: 13' 22" , wenig Pondertreffer

[Event "Milano 1500 ELO Test "]
[Site "?"]
[Date "2011.05.03"]
[Round "3"]
[White "Saitek Sensor XL"]
[Black "Milano1500, Test"]
[Result "0-1"]
[ECO "A28"]
[Annotator ",BlackPawn"]
[SetUp "1"]
[FEN "rnbqkbnr/pppppppp/8/8/8/8/PPPPPPPP/RNBQKBNR w KQkq - 0 1"]
[PlyCount "66"]
[WhiteTeam "Level H5"]
[BlackTeam "Aktivschach 1500 ELO"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 {Buchende Saitek Sensor XL} 5. Nxd4
Bb4 6. Nxc6 {Buchende Milano1500} Bxc3+ 7. bxc3 bxc6 8. Bg5 O-O 9. e3 h6 10.
Bxf6 Qxf6 11. Qd4 Qg5 12. Rb1 d6 13. Bd3 Qxg2 14. Be4 Qh3 15. Bxc6 Bf5 16. Rg1
g6 17. Rb7 a6 18. Rxc7 Rab8 19. Rg2 Rb1+ 20. Ke2 Ra1 21. Qd2 Rd8 22. Bd5 Bg4+
23. Kd3 Rd1 24. Bxf7+ Kh8 25. Qxd1 Bxd1 26. Rxg6 Qf5+ 27. Kd4 Qe5+ 28. Kd3 d5
29. Rxh6+ Kg7 30. Rg6+ Kh7 31. Rb7 Qe4+ {Anzeige Matt in 3!} 32. Kd2 Qc2+ 33.
Ke1 Qe2# 0-1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info