Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Hilfe: Trafo defekt (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3719)

nhz789 02.12.2010 09:41

Trafo defekt
 
Hallo,

Ich habe einen alten DDR-Schachcomputer Chessmaster von 1984. Leider tut der nichts mehr, wenn ich ihn an den Strom anschließe. Ich gehe davon aus, dass der Trafo defekt ist. Ich habe die Sekundärspannung gemessen und sie ist 0.

Leider gibt das Handbuch keinen Aufschluss über die Sekundärspannung.

Kann mir jemand sagen, wie ich die herausbekommen kann?

Für Tips wäre ich dankbar.

blaubaer 02.12.2010 10:21

AW: Trafo defekt
 
Hallo nhz789 (ist das ein Trojaner?),

ich habe einen Chessmaster und schaue mal nach; hoffentlich hebe ich mir da keinen Bruch - das Gehäuse ist sehr massiv. Wenn die damals viel verkauft haben, dann dürfte es im Osten keine Bäume mehr geben...

Steht da nichts auf dem Netzteil oder Typenschild am Gerät?

Grüße, Michael

nhz789 02.12.2010 10:56

AW: Trafo defekt
 
Hallo Michael,

nein kein Trojaner .

Auf dem Typenschild und in der Bedienungsanleitung steht leider nur die Eingangsspannung.

Auf dem Trafo direkt steht folgende Bezeichnung:

Primärseite:

VEB Funkwerk Erfurt
A 15003.500-1701 Bv

Auf der Sekundärseite dann entsprechend:

VEB Funkwerk Erfurt
B 15003.500-1701 Bv

Damit kann ich leider nichts anfangen. Vielleicht ja jemand im Forum hier.

blaubaer 02.12.2010 11:27

AW: Trafo defekt
 
Hallo nhz789,

seltsame Bezeichnungen - ich messe mal nach und melde mich wieder.

Grüße, Michael

BlackPawn 02.12.2010 18:31

AW: Trafo defekt
 
Hallo,

wenn der Trafo ja eh kaputt ist, muss er ja doch raus.
Hier ist eine Formelübersicht zum Trafo:

http://www.elektronik-kompendium.de/...au/0207222.htm

Du musst auf beiden Seiten die Anzahl der Wicklungen ermitteln und dann die Primärspannung noch in die Formel einsetzen.

iuppiter 02.12.2010 19:06

AW: Trafo defekt
 
Hallo,

ich würde erst einmal sichergehen, dass der Trafo wirklich defekt ist (das passiert äußert selten). Oft ist die Sicherung durch oder Kabel/Lötstelle für den Ausfall verantwortlich. Sollte der Trafo defekt sein, würde ich es mit einem 9V~ Ersatz versuchen, dabei ist auch zu beachten, das CM auch schon mal einen Ampere zieht ...

MfG
Vitali

blaubaer 02.12.2010 19:32

AW: Trafo defekt
 
Hallo nhz789,

es sind 9,3 V ~ - die Sicherung (T 100) ist direkt beim Kabeleingang in das Gehäuse!

Gruß, Michael

nhz789 03.12.2010 12:27

AW: Trafo defekt
 
Vielen Dank für das Messen und die anderen Tips.

Die Sicherung ist ok, da ich die Primärspannung hinter der Sicherung gemessen habe.

Ich habe mal versucht zu messen, ob die Spulen Durchgang haben.
Ich hoffe, das war kein Unsinn. Zumindest auf der Primärseite war da kein Durchgang. Deutet das auf einen Drahtbruch in der Spule hin?

Wenn ja dann werde ich mir wohl einen anderen Trafo besorgen müssen.

@iuppiter
Bist Du sicher mit einem Ampere? Die Sicherung ist doch 100 mA, oder?
Im Handbuch steht: Nennstrom: 100 mA

Das würde dann auf eine Trafoleistung von 1 VA hindeuten. Oder mache ich da einen Denkfehler? Bin nicht gerade ein Elektronik-Experte, aber das habt ich ja schon gemerkt .

blaubaer 03.12.2010 12:43

AW: Trafo defekt
 
Hallo,

wenn der Trafo wirklich hin ist, dann würde ich ihn nicht ersetzen, sondern ausbauen und über ein externes Netzteil und Buchse im Gehäuse direkt das interne Netzteil versorgen; dann wird das Schwergewicht auch etwas leichter. So könntest du auch mal testen, ob deine Vermutung stimmt. Die Wicklungen müssten eigentlich schon Durchgang haben; ich kann ja bei mir nochmal messen...

Der Chessmaster ist übrigens der einzige Schachcomputer den ich kenne, der einen Stromlaufplan dabei hat.

Und, sei vorsichtig, wenn du da mit 220V hantierst...:dead:

Grüße, Michael

iuppiter 03.12.2010 12:55

AW: Trafo defekt
 
Zitieren:

Zitat von nhz789 (Beitrag 34114)
@iuppiter
Bist Du sicher mit einem Ampere? Die Sicherung ist doch 100 mA, oder?
Im Handbuch steht: Nennstrom: 100 mA

Die Sicherung ist doch auf der Primärseite oder nicht? Da fließt natürlich auch ein entsprechend kleinerer Strom.

MfG
Vitali

nhz789 03.12.2010 12:58

AW: Trafo defekt
 
@ iuppiter

Stimmt, hatte ich nicht bedacht.

udo 03.12.2010 13:22

AW: Trafo defekt
 
Zitieren:

Zitat von nhz789 (Beitrag 34114)
Vielen Dank für das Messen und die anderen Tips.

Die Sicherung ist ok, da ich die Primärspannung hinter der Sicherung gemessen habe.

Ich habe mal versucht zu messen, ob die Spulen Durchgang haben.
Ich hoffe, das war kein Unsinn. Zumindest auf der Primärseite war da kein Durchgang. Deutet das auf einen Drahtbruch in der Spule hin?


Auf der Primärseite , da wo die 230 Volt reingehen, sind die Trafos in der Regel hochohmiger als auf der Sekundärseite. Zumindestens bei den kleinen, leistungsschwachen Trafos können das einige kOhm sein. Je, nachdem, was für ein Messgerät Du hast, Digital oder Analog, muss es richtig eingestellt sein, sonst zeigt es ev. nichts an. ich weiss nicht, ob dieser Trafo ev. eine Übertemperatursicherung eingebaut hat, wenn die defekt ist, geht auch nichts mehr. Obwohl so ein Trafo selber recht selten durchbrennt. Stell dass Mesgerät mal auf kohm -Werte ein( oder noch höher) bei der Durchgangsprüfung, ob dann immer noch nichts ist. Und immer schön darauf achten, das keine Netzspannung anliegt !!


Blaubär@ Michael könnte ja vielleicht mal die Ohmzahl der Primärspule messen!

Gruß, Udo

blaubaer 03.12.2010 13:35

AW: Trafo defekt
 
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 34118)
Blaubär@ Michael könnte ja vielleicht mal die Ohmzahl der Primärspule messen!

...mach' ich! Grüße, Michael

nhz789 03.12.2010 13:46

AW: Trafo defekt
 
Also ich habe bei meinem Trafo die Primärseite mit 140 Ohm gemessen, allerdings mit einem Billigmessgerät. Demnach müsste diese Spule also o.k. sein ?!

udo 03.12.2010 21:25

AW: Trafo defekt
 
Doch, die Spule sollte dann ok sein. In diesem Fall kommt es auf ein paar % Ungenauigkeit nicht an, wegen Billigmessgerät. Hattest Du bei der ersten Messung was falsches eingestellt? Weil Du schriebst, das kein Durchgang wäre.

Habe gerade mal an einem Einfachnetzgerät bei mir gemessen. Es hat Ausgansseitig 3-12 Volt/ 300mA . Primär 230 Volt und Primärwiderstand sind 740 Ohm. Da dein Netzteil eingansseitig nur 140 Ohm hat, müsste es Ausgangsseitig mehr leisten, ich schätze mal ca. 1200mA - max. 1500mA. Ist das Netzteil recht groß ?

Gruß, Udo

blaubaer 06.12.2010 10:05

AW: Trafo defekt
 
Hallo,

soll ich nochmal messen, oder ist das Thema erledigt?

Grüße, Michael

udo 06.12.2010 10:31

AW: Trafo defekt
 
Zitieren:

Zitat von blaubaer (Beitrag 34178)
Hallo,

soll ich nochmal messen, oder ist das Thema erledigt?

Grüße, Michael

Hi, Michael, nhz789 hatte ja 140 Ohm gemessen. Ich weiss auch nicht , ob das jetzt bei ihm funktioniert? Falls es nicht zu viel Aufwand ist, kannst Du ja kurz eine Vergleichsmesung posten. Würde mich auch mal interessieren.

Gruß, Udo.

PS: Hoffe ja, der Nikolaus war bei Dir, und auch bei allen anderen erfolgreich tätig :)

blaubaer 06.12.2010 11:07

AW: Trafo defekt
 
Hallo Udo,
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 34179)
Hi, Michael, nhz789 hatte ja 140 Ohm gemessen. Ich weiss auch nicht , ob das jetzt bei ihm funktioniert? Falls es nicht zu viel Aufwand ist, kannst Du ja kurz eine Vergleichsmesung posten. Würde mich auch mal interessieren.

ok, dann wuchte ich das Ding noch mal heraus! ;)
Zitieren:

Zitat von udo (Beitrag 34179)
PS: Hoffe ja, der Nikolaus war bei Dir, und auch bei allen anderen erfolgreich tätig :)

offline (nicht für Melanies Ohren bestimmt): na klar, erst haben wir beide die Stiefel herausgestellt, dann, nachdem sie eingeschlafen war, habe ich sie schnell wieder hereingeholt (Schneefall!); dann am Abend noch gefüllt und am Morgen wieder herausgestellt usw...

Ich bin der Nikolaus! :yummy:

Grüße, Michael

udo 06.12.2010 11:50

AW: Trafo defekt
 
Zitieren:

Zitat von blaubaer (Beitrag 34184)
Hallo Udo,
ok, dann wuchte ich das Ding noch mal heraus! ;)

offline (nicht für Melanies Ohren bestimmt): na klar, erst haben wir beide die Stiefel herausgestellt, dann, nachdem sie eingeschlafen war, habe ich sie schnell wieder hereingeholt (Schneefall!); dann am Abend noch gefüllt und am Morgen wieder herausgestellt usw...

Ich bin der Nikolaus! :yummy:

Grüße, Michael

Hoffe, das NT ist nicht zu schwer;)

Ich verrate es auch nicht weiter, das DU der Nikolaus bist:D
Ihr könnt ja einen Nikolausschneemann bauen.

Ok, muss dann mal was erledigen bis heute abend. Habe heute einen Tag Urlaub.

Gruß, Udo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info