![]() |
Computerturnier
Hallo Alle,
ich bin im Schachcomputer-Turnier der absolute DAU, also lacht mich bitte nicht wegen meiner folgenden Fragen aus (ich bin, hoffe ich, ein lernfähiges System, das von eurer Erfahrung nur profitieren kann). Ich möchte meinen Sensory 9, Mephisto Marco Polo, Mephisto Miami und Saitek/Mephisto Maestro Travel Chess gegeneinander antreten lassen, für meine persönliche Bestenliste. Den Berlin 68000 möchte ich als "Beobachter und Schiedsrichter" fungieren lassen (der schlägt sowieso alle J ). Jetzt geht es um gleiche und faire Bedingungen. Bei Sensory 9, Miami und Travel Chess kann ich 40 Züge in 2 h einstellen, der Marco Polo kennt aber nur Bedenkzeiten (2s bis 6 min). Und was mache ich, wenn die 40 Züge beendet sind, aber die Partien noch nicht? Was ist mit Book OFF? Was ist sonst noch bei den Einstellungen zu beachten? Also, lacht mich nicht aus und gebt mir bitte etwas Support. Viele Grüße Günter |
AW: Computerturnier
Hallo Günter,
keine Panik. Es gibt keinen, der dich verklagen könnte! ;o) Zitieren:
1. Den Marco Polo mit 3Min/Zug laufen lassen. Das entspricht ja 40Z/120Min. Schafft er damit in 2h keine 40 Züge, könnte man das als Zeitüberschreitung werten. Einerseits kann man sich natürlich darüber streiten, weil die anderen ja die Zeitgrenze "kennen" und der MP nicht. Andererseits hält man so die Grenze für alle ein, wenn auch für den MP "künstlich". 2. Man lässt alle mit 3Min/ Zug laufen, die 40Z/2h- Grenze außen vor und spielt bis zur Entscheidung. Zitieren:
1. Du nimmst die traditionelle Regelung mit 40Z/2h+20Z/1h+30Minuten Rest, (bei 3Min/Z nach der 1. Zeitkontrolle bis zum Schluss) und überwachst die Grenzen selbst (s.o.). 2. Die schaust mal auf die Seite zu den Turnierpartien (Rubrik "Partien aus dem Forum") und suchst dir eine Variante aus. Zitieren:
Zitieren:
2.) Zugausführung. Den berechneten Zug von A immer zuerst beim Gegner B ausführen, sonst geht das zu Lasten von B auf der jeweiligen Uhr von A, der dann oft fälschlicherweise Zeitüberschreitung reklamiert. 3.) Wichtig ist daher, die Uhren im Auge zu behalten. Die eigene Restzeit auf der Uhr von A muss mit seiner Restzeit auf der Uhr von B übereinstimmen. Praktischerweise die Uhren auf "Count down - Modus" einstellen, wenn das geht. Das erleichtert das Ganze. Grüße kosakenzipfel |
AW: Computerturnier
hallo kosakenzipfel,
danke für die schnelle Info. Grüße Günter |
AW: Computerturnier
Hallo Günter,
willst Du Dir das wirklich antun, zusehen zu müssen, wie der staubtrocken spielende Meph. Marco Polo die gute alte Fidelity Maschine "Sensory 9" schlägt ? Ich weiß wie das so ist, habe u.a. einen Sensory "12" und den Marco Polo. Gruß Wolfgang |
AW: Computerturnier
Hallo Wolfgang,
ich habe es noch nicht erlebt, und will es zumindest einmal sehen, wie der Kampf abäuft. Ich kann´s mir schon vorstellen, daß das für den Sensory 9 ein Desaster wird, er ist auch schon entschuldigt, ich hab ihn trotzdem weiter lieb . Der eigentliche Grund für mein privates internes Turnier ist aber das Abschneiden meines neuen Saitek Maestro Travel Chess (den früher guten Namen Mephisto mochte ich da garnicht mehr verwenden) der aus mir unerfindlichen Gründen ein grottenschlechtes - nach meinen bisherigen Erfahrungen - Programm hat. Ich schätze mal, da wird sogar der Marco Polo besser sein ?!? Der Miami aber auf jeden Fall, denke ich. Das eigentliche Problem bei meinem mini-privat-Turnier wird aber meine kleine Katze Mimi sein. Der ist nämlich absolut nicht beizubringen, daß Figuren auf einem Schachbrett zu stehen und nicht zu liegen haben! Viele Grüße Günter |
AW: Computerturnier
Nachtrag
Dem weiteren Problem, der bekannten weiblichen Stimme aus dem Hintergrund: "Wann räumst´n das Zeug endlich weg" muß ich mich noch stellen ) Grüße Günter |
AW: Computerturnier
Zitieren:
Ein früherer Bekannter war ziemlich entsetzt, daß sein heiß geliebter Fidelity Mach III nur auf 70%-Gewinnquote gegen das kleine Gerät kam. Ich weiß, daß es auch heute noch sehr schwache Schachcomputer gibt. Vor ein paar Jahren kaufte ich mal einen Millennium Krypton xxx für 19 EUR beim Discounter. Was soll ich sagen ? Ein Chess Champion SS III, anno 1979, gewinnt gegen diesen Supermarkt-Artikel. Gruß Wolfgang |
AW: Computerturnier
Hallo Wolfgang2, Hallo Alle,
welcher Teufel reitet denn so namhafte Firmen wie Saitek (OK, ist Saitek noch "namhaft"? aber die wollen ja immer noch von der Marke Mephisto profitieren) solche Schrott-Programme wie z.B Maestro Travel Chess auf den Markt zu werfen? Haben die gegenüber den "reinen Computerprogrammen" - SHREDDER, FRITZ usw - kapituliert, oder ist die Nachfrage nach Brettcomputern nicht mehr da? Geht der Trend nur noch zu PDA´s? Grüße Günter |
AW: Computerturnier
Die Nachfrage nach höherwertigen, reinen Brettcomputern ist offenbar sehr gering. An halbwegs edleren Brettern gibt es nur noch das Mephisto Exclusive (Made in China) mit den Programmen Senator (Milano Pro) und Magellan (Atlanta).
Für Endspiel-Fetischisten sind diese Programme leider eher ungeeignet. Die spielstärkemäßig besten Travel-Computer sind von Novag der aktuelle "Star Ruby" und dessen Vorgänger "Sapphire II". Allerdings, wenn man sich die Grafik anschaut, und den relativ hoheh Preis, da fängt man doch an, über ein PDA nachzudenken. |
AW: Computerturnier
Zitieren:
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Computerturnier
Hallo Alle,
Saitek/Mephisto Maestro Travel Chess vs. Fidelity Sensory 9. 40 Züge/2 h. Habe die beiden mal gegeneinander losgelassen, so nebenher, da mir klar war??, daß der Maestro (trotz schlechtem Programm, aber BJ 2004 und der Sensory BJ 1982!!!!) den Sensory einfach vom Brett fegt, dachte ich! Habe mir deswegen die Züge nicht aufgeschrieben, da die ja im Maestro gespeichert sind, dachte ich. Der Maestro speichert zwar die Züge, aber nicht WER WEN schlägt, bzw. WER wohin zieht. Leider musste ich abbrechen, nach einem fulminantem Mittelspiel, bei dem sich der Saitek immer im Minus sah. Dann bei Sensory 9 5 Bauern und bei Saitek 3 Bauern!! Meine Katze Mimi war nämlich mit der Partie gar nicht einverstanden und räumte das Sensory Brett laufend ab. Schande über Saitek!!! Werde das natürlich noch mal "richtig" wiederholen! Viele Grüße Günter ps: Irgendwann bräuchte ich mal Support für Notation und Darstellung von Spielen. CHESSBASE oder so, habe ich noch keine Ahnung von. |
AW: Computerturnier
Zitieren:
da kann ich dir zu Fritz 7 raten, den bekommste für'n Appel und 'n Ei. Hat alle Funktionen, die ein Normaluser braucht. Viele Grüße Uwe |
AW: Computerturnier Erste und Zweite Liga
Hallo Schachfreunde,
erst einmal Frohe Ostern an Alle. Ich habe ein Vorschlag an euch, wie wäre es wenn wir eine Liga eröffnen mit Schachcomputern. Wie bei der Fußballbundesliga. Z.B.:Erste Liga: 8 oder 10 oder mehr 32 Bit Computer (16 Bit) und Zweite Liga 8 Bit (16 Bit) und andere. Von der Ersten Liga Steigen zwei oder drei Computer ab zur Zweiten Liga und von der Zweiten Liga steigen zwei oder drei auf zur ersten Liga. Das Turnier kann natürlich mehrere Monate dauern, jeder spielt min. 2 Partien mit allen Gegnern (wie bei der Bundesliga) (15Sec.Pro zug) . Was haltet ihr davon? Gebt euer Feedback, würde mich sehr freuen. Grüße Richard |
AW: Computerturnier Erste und Zweite Liga
Zitieren:
MfG, Wilfried |
AW: Computerturnier Erste und Zweite Liga
Zitieren:
ich bin für Wettkämpfe jeglicher Art zu begeistern:), vielleicht drei Ligen (8,16,32 Bit)... damit könnte man eine Problematik etwas reduzieren, nämlich den relativ hohen Zeitaufwand (damit meine ich in erster Linie, über einen längeren Zeitraum mit einer gewissen Regelmäßigkeit Partien zu spielen). Denn ein Reiz an dieser Liga wäre ja schon, eine möglichst aktuelle Tabelle zu haben und das Ganze verzerrt sich dann etwas, wenn ein Gerät mit 3 oder mehr Partien im Verzug ist. Ich denke da so ein bisschen an die Urlaubszeit, ..."zuerst bin ich zwei Wochen weg und danach sind meine nächsten Gegner nicht da und schon häng ich hinterher....." ok, in der Bundesliga gibt's 'ne Sommerpause, aber meiner Meinung nach sollte es sich nicht über einen zuuu großen Zeitraum ausdehnen, daher lieber mehr und kleinere Gruppen. Bedenkzeitmäßig würde ich Turnier- und Aktivschachpartien spielen, damit die Elolisten auch was davon haben. Viele (Oster)Grüße Uwe |
AW: Computerturnier
Hallo Uwe und Wilfried,
natürlich habe ich daran gedacht, dass diese Ligaspiele nicht zuviel Zeit in anspruch nehmen. Einen Spieltag in der Woche zu spielen wäre aus meiner sicht machbar, wenn wir die Bedenkzeit bis 30 sec. (15 sec.!!) pro Zug vorgeben. Durch diese Begränzung würde eine Partie max. eine Stunde dauern und dafür hätte jeder eine Woche Zeit diese Partie zu spielen. Dadurch wäre eine gewisse Aktualität immer gegeben. Ist jemand trotzdem im Verzug, kann dieser dann 2 Spieltage in der Woche spielen und den Verzug wieder ausgleichen! Die Begränzung der Zeit öffnet desweiteren den schwächeren Schachcomputern die Möglichkeit auch einen stärkeren Gegner zu schlagen und damit für eine Überraschung zu sorgen, die wiederum das ganze Atraktiv und Spannend macht! Wir wollen hier nicht zeigen welcher Schachcomputer der Stärkste ist, dieses wissen wir schon! Doch bis 15 sec. pro Zug hat noch keiner diese Computer getestet! Grüsse Richard |
AW: Computerturnier
Also ich wäre auch dabei - einmal die Woche wäre auch ausreichend.
Grüße steffen |
AW: Computerturnier
Zitieren:
mit der Bedenkzeit sehe ich das eher umgekehrt, ich denke, dass kürzere Bedenkzeiten eher vorteilhaft für stärkere Geräte sind... Aber mit 30 Sek/Zug oder Aktivschach sind ja auch Überraschungen möglich, wie unsere Online-WM gezeigt hat. Viele Grüße Uwe |
AW: Computerturnier
Hallo Schachfreunde,
wir diskutieren über ein Turnier (Liga), aber wissen nicht ob Micha überhaupt einverstanden wäre etwas in dieser Richtung auf die Beine zu stellen. Deshalb warten wir auf eine Stellungnahme vom Besitzer dieser Homepage! Grüsse Richard |
AW: Computerturnier
Hallo Richard,
ich habe doch immer gesagt, dass für jede Art dieser Aktivitäten ein offenes Ohr habe. Wenn wir so ein Turnier spielen wollen, dann los. :) Ich bin dabei. Die Organisation sehe als nicht so wild an. Wobei ich mit Blick auf eine Aktiv Elo Liste, zu einer Spielstufe von 30 Sekunden pro Zug tendiere. Also: Wer möchte sich an so einem Turnier beteiligen? Wenn sich genügend Mitstreiter finden, können wir uns über einen entsprechenden Modus Gedanken machen, denn zuerst sollten wir sehen, wer mit welchem Gerät antreten möchte. Viele Grüße, Micha |
AW: Computerturnier
Zitieren:
Hi, ich könnte mir auch so eine Art Mannschaftsturnier vorstellen, in dem z. B. Mephisto-, Novag- etc -teams mit jeweils 4 Geräten gegen andere Mannschaften antreten. Spielmodus wäre für mich auch eher 30 min/30 sec pro Zug. Ich wäre auf jeden fall auch dabei. Gruß Stefan |
AW: Computerturnier
Zitieren:
auf jeden Fall würde ich 30s/move gegenüber 30m/game bevorzugen. Meines Erachtens wird so vermieden, dass es zu Zeitüberschreitungen durch die "Bedienerzeit" kommt. Sicherlich kann man solche Partien auch abschätzen oder sich auf Remis einigen - das aber dürfte wenig im Sinn der Sache sein. Gegenargumenten wie: "die Zeitlevel sind nur gemittelt und die Geräte brauchen oft viel länger..." möchte ich insofern begegnen, dass der höhere Zeitverbrauch der einen Seite im Falle eines "Pondertreffers" der anderen Seite dieser sehr zugute kommen kann - da praktisch eine Art "Entschädigung" erfolgt / erfolgen kann. Wie dem auch sei, ich nähme gerne an einem solchen Spielbetrieb teil. Da ich derzeit nur via Internetcafé ins Netz kann, würde ich als Gerät den Miami zum Einsatz bringen. Gruß, Wilfried PS: Wann ist in etwa mit einer ersten Veröffentlichung der Aktiv-Liste zu rechnen? |
AW: Computerturnier
Hallo zusammen,
so ein Liga-Modus (mit Auf- und Abstieg) ist sicherlich eine feine Sache ;) ... ABER es wird recht häufig der Fall sein das Geräte aus der einen (z. B. 1. Liga) absteigen und in der nächsten Runde von der 2. wieder in die 1. Liga aufsteigen. Der Grund ist einfach: sie sind zu schwach für die 1. Liga und zu stark für die zweite Liga (die Spielstufe ist dabei relativ egal ... ich habe das schon vor längerer Zeit mal ausprobiert). Eine Möglichkeit das abzustellen ist die RANDOM-Funktion (wenn das Programm das unterstützt ... und das tun die meisten) zu aktivieren so das das Programm nicht immer den stärksten Zug spielt. Der Nachteil dabei ist das die Ergebnisse wohl nicht mehr für die ELOliste interessant sind. Die Frage ist nun ... interessiert die meisten ein Liga-Modus (z. B. mit RANDOM) oder viele Partien für die ELOliste? Nebenbei wäre ich für 30sec pro Zug ... (oder auch Turnierstufe :) ) viele Grüße Guido |
AW: Computerturnier
Zitieren:
das mit der Aktivliste ist z. Zt. noch ein Problem, da wir wirklich noch nicht genügend Partien vorliegen haben, die von einer brauchbaren Anzahl von Geräten gespielt wurden. Zwar sind es mittlerweile über 1100 Partien, aber die verteilen sich auf eine sehr große Anzahl von Geräten, die meisten haben dann nur so ca. 20 bis 30 Partien gespielt, mit den entsprechenden Fehlerspannweiten. Eine Berechnung auf dieser Grundlage ist einfach noch zu wackelig, es führt zu zum teil absurden Zahlen und damit auch Rangfolgen. Wir müssen uns noch ein wenig in Geduld üben. Ein kleiner Trost: Es wird aber demnächst ein Update der Turnierliste geben, ich arbeite gerade daran. Viele Grüße Stefan |
AW: Computerturnier
Zitieren:
die Idee finde ich auch sehr reizvoll und würde mich auch beteiligen, das wäre natürlich ein weiterer "Event" neben der Liga-Idee. Viele Grüße Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info