Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100 (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=3148)

marochess 05.01.2010 18:15

Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Nachdem der MM IV (Aktiv ELO 1941) keine Chance gegen den Revelation Amsterdam hatte, lasse ich ihn jetzt gegen den Saitek Travel Champion 2100 spielen, der eine Aktiv ELO von 2020 hat.

Der Amsterdam spielt auf Level 3 und der TC2100 auf Level 8.

[Event "Match Saitek Travel Champion 2100"]
[Site "?"]
[Date "2010.01.04"]
[Round "1"]
[White "Revelation Amsterdam"]
[Black "Saitek Travel Champion 2100"]
[Result "1/2-1/2"]
1. d4 c6 2. c4 d5 3. Nc3 {letzter Buchzug} dxc4 4. e4 e5 {letzter Buchzug} 5. dxe5 Qxd1+ 6. Nxd1 Bb4+ 7. Nc3 Nd7 8. e6 fxe6 9. Bxc4 Ngf6 10. f3 Ne5 11. Be2 O-O 12. Bf4 Nfd7 13. Nh3 b6 14. O-O-O Rb8 15. Bd2 Bb7 16. a3 Bc5 17. f4 Nf7 18. Be1 Be3+ 19. Kb1 Nf6 20. Bf2 Bxf2 21. Nxf2 e5 22. g3 c5 23. Bc4 Rbe8 24. Rhe1 Kh8 25. Rd2 g6 26. Rdd1 a6 27. h4 exf4 28. gxf4 Nh5 29. Bd5 Nd6 30. Bxb7 Nxb7 31. Rd7 Nd8 32. f5 gxf5 33. e5 Nf4 34. Na4 Nf7 35. e6 Rxe6 36. Rxe6 Nxe6 37. Nxb6 Ne5 38. Ra7 Nf4 39. Rxa6 Rd8 40. Ra5 Ne6 41. Na4 Nc4 42. Rb5 Rd2 43. Nxc5 Nxc5 44. Rxc5 Rxb2+ 45. Kc1 Rxf2 46. Rxc4 Kg7 47. Kd1 Kg6 48. a4 Rg2 49. Ke1 Ra2 50. Kf1 Kf6 51. Rb4 h6 52. Rb6+ Kg7 53. Rb7+ Kg6 54. Rb6+ Kh7 55. Rb7+ Kg8 56. Rb4 Kf7 57. Rb7+ Kf8 58. Rb5 Rxa4 59. Rxf5+ Kg7 60. h5 Ra2 61. Re5 Kf6 62. Rd5 Rb2 63. Rc5 Rd2 64. Rb5 Rc2 65. Ra5 Rh2 66. Rb5 Rd2 67. Rc5 Rb2 68. Rd5 Ra2 69. Rc5 Kf7 70. Rc6 Kg7 71. Rc5 Rd2 72. Rc7+ Kg8 73. Rc6 Kh7 74. Rc7+ Kh8 75. Rc8+ Kg7 76. Rc7+ Kf6 77. Rc5 Kf7 78. Kg1 Kg7 79. Kf1 Rb2 1/2-1/2


In dieser Stellung habe ich die Partie als remis abgeschätzt.


[Event "Match Saitek Travel Champion 2100"]
[Site "?"]
[Date "2010.01.05"]
[Round "2"]
[White "Saitek Travel Champion 2100"]
[Black "Revelation Amsterdam"]
[Result "1-0"]
1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 Nf6 5. Nf3 {letzter Buchzug} Bf5 { letzter Buchzug} 6. Bd3 e6 7. Bxf5 Qxf5 8. Ne5 Bb4 9. O-O Bxc3 10. bxc3 Nbd7 11. g4 Qe4 12. Re1 Qd5 13. Rb1 Nxe5 14. Rxe5 Qxa2 15. Rxb7 O-O-O 16. Reb5 Nd5 17. Qf3 f6 18. Bd2 Qa6 19. Rb8+ Kd7 20. Qd3 Ke7 21. Rxd8 Rxd8 22. c4 Nb6 23. Qxh7 Kf7 24. Bh6 Qa1+ 25. Kg2 Rg8 26. Rc5 Qxd4 27. Rxc7+ Nd7 28. f3 Qd1 29. Be3 Qe2+ 30. Bf2 Rd8 31. Rxa7 e5 32. g5 Qd2 33. g6+ Ke6 34. Qxg7 Nb6 35. Qf7+ Kf5 36. g7 Qg5+ 37. Kh3 Qh6+ 38. Bh4 Qg6 39. Qf8 Rxf8 40. gxf8=Q Kf4 41. Qxf6+ Qxf6 42. Bxf6 Kxf3 43. c5 Nd5 44. Bxe5 Ke4 {Mit diesem Zug hat der Amsterdam aufgegeben. Ich habe weiterspielen lassen, um zu sehen, wie sich der TC2100 im Endspiel schlägt.} 45. Bb2 Kf5 46. c6 Ke6 47. c4 Ne7 48. c7 Nc8 49. Ra6+ Kd7 50. Be5 Ke7 51. Ra8 Kd7 52. c5 Ne7 53. Rd8+ Kc6 54. Re8 Kd7 55. Rxe7+ Kxe7 { Amsterdam Anzeige: -M4} 56. c8=Q Kf7 57. Qd7+ Kg6 58. Kg4 Kh6 59. Qg7# 1-0

Tom 05.01.2010 20:03

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Die Niederlage des Revelation Amsterdam gegen den Travel Champion 2100 will mir nun aber gar nicht in den Kopf, schließlich bedeutet "Revelation" vergleichsweise superstarke Hardware (32 bit, 500 Mhz!). Oder das Amsterdam-Programm ist wirklich nicht viel wert.

Gruß Tom

EberlW 05.01.2010 21:29

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Zitieren:

Zitat von Tom (Beitrag 27571)
Die Niederlage des Revelation Amsterdam gegen den Travel Champion 2100 will mir nun aber gar nicht in den Kopf, schließlich bedeutet "Revelation" vergleichsweise superstarke Hardware (32 bit, 500 Mhz!). Oder das Amsterdam-Programm ist wirklich nicht viel wert.

Gruß Tom

Ich kann dem nicht ganz folgen, Tom.
Das Amsterdam-Programm ist satte 9 Jahre älter als das des TC2100, da kann man durchaus erwarten, dass der TC2100 programmtechnisch gesehen dem Amsterdam überlegen ist. Das zeigt auch die knapp 100 Elo betragende Differenz zwischen beiden Kontrahenten. Die Chipleistung lasse ich mal aussen vor, dürfte sich aber auch nicht sonderlich unterscheiden. Ich meine das alles natürlich bezogen auf die Originale.

Auf dem Revelation steigt die Rechengeschwindigkeit des Amsterdam um das drei-fache. Man darf nun gerne annehmen, dass dies ausreicht um die Elodifferenz des Originals mehr als nur zu kompensieren. Vor diesem Hintergrund wäre wohl zu erwarten, dass der Amsterdam dem TC2100 überlegen sein sollte, wäre da nicht die oben erwähnte Tatsache, dass der Amsterdam fast 10 Jahre älter ist. Er gewinnt durch die Geschwindigkeitssteigerung nicht so wahnsinnig viel, jedenfalls nicht gegen andere Computer. Dafür ist das Programm zu "einfach" gestrickt - aber trotzdem nicht schlecht, vergleicht man es mit anderen Programmen aus dieser Zeit bei vergleichbarer Hardwareleistung. Gegen Menschen mag das anders aussehen, das vermag ich beim besten Willen nicht zu beurteilen.

Und nicht zuletzt darf man beachten, dass es sich lediglich um bisher 2 (zwei!!) Partien handelte. Solch einem Ergebnis unterstelle ich keinerlei Relevanz, es ist lediglich eine Momentaufnahme, mehr nicht.

Gruß, Willi

Mythbuster 05.01.2010 21:45

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hallo Tom,
der Amsterdam läuft nicht mit 500 MHz, sondern innerhalb einer Emulation! Letztendlich bleibt ein 68000er 16 Bitter mit 38 MHz ... von der reinen Rechenleistung ist die Emulation damit sogar vermutlich dem TC unterlegen.

Zum Programm selbst: Bei der WM 1985 schlug dieses Programm die Mitbewerber mit 22:2 Punkten! Damit wurden alle Mitbewerber faktisch vernichtet und deklassiert.

Für damalige Verhältnisse verfügt der Amsterdam über extrem viel Schachwissen in allen Partiephasen.

Wie Willi bereits erwähnte liegen zwischen den beiden Programmen ca. 10 Jahre Entwicklungszeit ... das sind Welten im Bereich der Programmierung.

Außerdem sind zwei Partien absolut kein Anhaltspunkt ... selbst zehn Partien sagen nicht unbedingt viel aus. Und was man nicht vergessen darf: Es gibt immer Gegner, die einem Programm besser oder schlechter "liegen" ... erst wenn ausreichend Partien gegen verschiedene Gegner gespielt wurden, kann man eine zuverlässige Aussage treffen ... nach einigen Partien, die ich gespielt habe (teilweise auch online mit Micha), habe ich den Eindruck, daß die Geschwindigkeitssteigerung einen deutlichen Spielstärkezuwachs bringt.

Gruß,
Sascha

Gruß,
Sascha

Tom 05.01.2010 22:42

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
@Willi, Sascha:

Ach so, es handelt sich um eine Emulation - Ich hatte gedacht, dem Revelation-Produzenten sei es gelungen, das originale Amsterdam-Programm aus dem alten ROM irgendwie "auszulesen" (habe keine Vorstellung, wie das gehen soll, aber die Experten wissen das ja) und dann in den neuen ROM oder vielleicht auch RAM des Revelation-Gerätes "einzulesen", um es auf dem viel stärkeren Prozessor laufen zu lassen.

Eine Emulation ist ja eine "Nachbildung" eines Programmes, d.h. man hat gar nicht den Originalquellcode, sondern versucht den nachzuempfinden. Wie schafft man das eigentlich? Da muss man ja das Ursprungsprogramm anhand von tausend Stellungen testen, die Reaktionsmerkmale sichten und dann ein Programm schreiben, das genauso reagiert - Wahnsinn! Geht das überhaupt?

Gruß Tom

Mythbuster 05.01.2010 22:51

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hi Tom,
bitte lies doch den Thread im Revelation Forum, da ist alles mehrfach ausführlich erklärt. :)

Kurzform: Auf dem Revelation läuft eine Emulation der Mephisto Hardware: CPU, Brett- und Tastatur etc. pp. ... die Programme sind 100% echt. Die EPROMs wurden ausgelesen und verrichten in der Emulation ihren Dienst ...

Da der Revelation den kompletten "Mephisto Schachcomputer" emulieren muss, ist eine maximale Geschwindigkeit von 38 MHz (68.000er) möglich. Alternativ entspricht die Emulationsgeschwindigkeit einem 68.020 (32 Bit) von 18 MHz ... Du siehst, sooooo schnell ist die Kiste nicht.

Gruß,
Sascha


Edith sagt: Hier der Endlosthread zur Emu: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=2538

Tom 05.01.2010 23:04

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 27580)
Hi Tom,
bitte lies doch den Thread im Revelation Forum, da ist alles mehrfach ausführlich erklärt. :)

Kurzform: Auf dem Revelation läuft eine Emulation der Mephisto Hardware: CPU, Brett- und Tastatur etc. pp. ... die Programme sind 100% echt. Die EPROMs wurden ausgelesen und verrichten in der Emulation ihren Dienst ...

Da der Revelation den kompletten "Mephisto Schachcomputer" emulieren muss, ist eine maximale Geschwindigkeit von 38 MHz (68.000er) möglich. Alternativ entspricht die Emulationsgeschwindigkeit einem 68.020 (32 Bit) von 18 MHz ... Du siehst, sooooo schnell ist die Kiste nicht.

Gruß,
Sascha


Edith sagt: Hier der Endlosthread zur Emu: https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=2538

O.k., ich werde mir den Thread demnächst mal vornehmen. Allerdings macht es für mich wenig Sinn, wenn das Programm bei einer superstarken Hardware künstlich auf alte Vorgaben eingezwängt wird. Sascha, lässt die Emulation auch höhere Frequenzen zu?

Gruß Tom

Mythbuster 05.01.2010 23:10

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hallo Tom,
die Emulation wäre beliebig schnell möglich ... die Grenzen gibt die Hardware vor, auf der die Emulation läuft ... und die "Handy CPU" des Revelation gibt halt nicht mehr her ...

Wie gesagt, vergiss nicht, daß zunächst auf dem Revelation das eigene Betriebssystem läuft ... die Kiste ist letztendlich ein normaler, kleiner Computer! Dann läuft auf diesem "Computer" eine Software, in diesem Fall die Emulation! Wer sich mit Programmierung befasst hat, weiß, wieviel Aufwand speziell bei der Emulation einer komplexen CPU nötig ist ... dazu noch der gesamte Rest der Mephisto Hardware ... so gesehen, ist die erreichte Geschwindigkeit schon eine recht beachtliche Leistung von Ruud.

Wie gesagt: Höhere Geschwindigkeiten wären denkbar, aber nur mit schnellerer Hardware ... aber nicht mehr in Mephisto Brettern (Revelation Module), weil die Stromversorgung der Bretter das nicht mitmachen würde ... außerdem bräuchte man man echter PC Hardware Lüfter etc. pp. -> sprich, mehr Platz und ggf. Lärm ...

Gruß,
Sascha

marochess 06.01.2010 12:32

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hallo,

ich möchte auch noch was zu den Partien anmerken: insgesamt habe ich den Eindruck, dass der Amsterdam eher abwartend spielt und auf seine Chance wartet, um dann zuzuschlagen. Beim MM IV (ähnlich altes Programm) hat das in der Regel gut funktioniert. Beim TC2100 reicht das nicht mehr aus, da das Programm in allen Partiephasen besser spielt als der MM IV.

Gruß,
Manfred

Mythbuster 06.01.2010 13:29

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hallo Manfred,
na ja ... ich denke, man kann grundsätzlich von allen Lang Schöpfungen mehr oder weniger sagen, daß sie eher abwartend spielen und auf einen Fehler des Gegners warten ... den sie dann zumeist erbarmungslos ausnutzen.

Wenn es ein Lang Programm schafft, unbeschadet ins Endspiel zu kommen, wird hier in der Regel die Partie zugunsten des Lang Programmes entschieden, da Richard mehr Wert auf Endspielwissen gelegt hat als alle anderen Programmierer der damaligen Zeit.

Natürlich darf man hierbei immer nur Programme der jeweils gleichen Zeit vergleichen ...

Gruß,
Sascha

marochess 06.01.2010 13:39

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hallo Sascha,

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 27593)
Natürlich darf man hierbei immer nur Programme der jeweils gleichen Zeit vergleichen ...

Natürlich hast du Recht, aber mir geht es darum herauszufinden, um wieviele ELO Punkte der Revelation Amsterdam stärker ist als der Original Mephisto Amsterdam. Habe in der Aktiv ELO Partienliste nachgesehen. Sowohl der MM IV als auch der GK2100 (sollte dem TC2100 entsprechen) haben zu den Gegner des Amsterdams in dieser ELO Liste gehört. Deshalb werde ich den TC2100 insgesamt über 10 Partien gegen den Revelation Amsterdam spielen lassen. Danach werde ich noch den Mephisto Polgar spielen lassen. Mal sehen wie es ausgeht. Speziell die Partien gegen den Polgar könnten noch interessant werden.

Gruß,
Manfred

Mythbuster 06.01.2010 13:48

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hallo Manfred,
meine Aussage war nicht als Vorwurf gemacht, sondern bezog sich ausschließlich darauf, wie man das vorhandene Schachwissen bewerten sollte ... nämlich in Bezug auf die Mitbewerber der jeweiligen Zeit ... mehr nicht.

Zur Spielstärkenermittlung sollte bzw. muss natürlich gegen Gegner aus dem Bereich gespielt werden, deren Spielstärke vermutet wird.

Zum Vergleich Amsterdam - Polgar ... da haben Micha und ich schon nette Partien gespielt ...

Nach meinen persönlichen Partien und Schätzungen würde die dem "Turbo Amsterdam" bei ungefähr 2050 Elo einordnen ... was schon eine ordentliche Steigerung wäre.

Gruß,
Sascha

superkleber 06.01.2010 16:09

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 27593)
Wenn es ein Lang Programm schafft, unbeschadet ins Endspiel zu kommen, wird hier in der Regel die Partie zugunsten des Lang Programmes entschieden, da Richard mehr Wert auf Endspielwissen gelegt hat als alle anderen Programmierer der damaligen Zeit.

Von unrühmlichen Ausnahmen mal abgesehen: :p

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=2629

Grüße, Olaf

Mythbuster 06.01.2010 16:17

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Zitieren:

Zitat von superkleber (Beitrag 27597)
Von unrühmlichen Ausnahmen mal abgesehen: :p

https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=2629

Ich zitiere mich mal selbst

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 27593)
Wenn es ein Lang Programm schafft, unbeschadet ins Endspiel zu kommen, wird hier in der Regel die Partie zugunsten des Lang Programmes entschieden, da Richard mehr Wert auf Endspielwissen gelegt hat als alle anderen Programmierer der damaligen Zeit.

Natürlich darf man hierbei immer nur Programme der jeweils gleichen Zeit vergleichen ...

Mephisto Amsterdam: 1985
MM V: 1990

:zwinker:

Gruß,
Sascha

marochess 06.01.2010 17:41

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hallo Sascha,

Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 27596)
meine Aussage war nicht als Vorwurf gemacht, sondern bezog sich ausschließlich darauf, wie man das vorhandene Schachwissen bewerten sollte ... nämlich in Bezug auf die Mitbewerber der jeweiligen Zeit ... mehr nicht.

habe ich auch nicht so verstanden :)

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es mir um die Spielstärke der Emulation geht.

Übrigens: nach dem gestrigen Debakel hat der Amsterdam heute gekonnt zurückgeschlagen. Diesmal ist der Amsterdam mit einem kleinen Vorteil aus der Bibliothek gekommen und konnte den Vorteil Stück für Stück ausbauen.

[Event "Match Saitek Travel Champion 2100"]
[Site "?"]
[Date "2010.01.06"]
[Round "3"]
[White "Revelation Amsterdam"]
[Black "Saitek Travel Champion 2100"]
[Result "1-0"]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 Nf6 4. Bxc4 {letzter Buchzug} e5 {letzter Buchzug} 5. Qb3 exd4 6. Bxf7+ Ke7 7. Nf3 Nc6 8. Bd2 dxe3 9. Bxe3 Qd6 10. a3 Bg4 11. Nbd2 Na5 12. Qa2 Nc6 13. Rc1 Qd3 14. Bc4 Qf5 15. O-O Kd8 16. Ng5 Bh5 17. Qb3 Na5 18. Qd3+ Qxd3 19. Bxd3 Kc8 20. Bf5+ Kb8 21. Bf4 Nc6 22. Ne6 Nd5 23. Bg3 Bf7 24. Nxf8 Rxf8 25. Bxh7 g6 26. Ne4 Rh8 27. Ng5 Be8 28. Rfe1 Nf6 29. Rc4 Bd7 30. Rh4 a6 31. b4 Bc8 32. h3 Bf5 33. Bxg6 Rxh4 34. Bxh4 Bxg6 35. Re6 Ka7 36. Rxf6 Rg8 37. f4 a5 38. b5 Ne7 39. Bf2+ b6 40. g3 Nd5 41. Re6 Be8 42. a4 Nc3 43. Ne4 Nxa4 44. Nf6 Rg6 45. f5 Rxf6 46. Rxf6 Bxb5 47. g4 c5 48. g5 c4 49. g6 c3 50. Rf7+ Ka6 51. g7 c2 52. Be3 Nc3 53. g8=Q Bc4 54. Qc8+ Kb5 55. Rc7 Nd5 56. Rxc4 Nxe3 57. Rxc2 Nxc2 58. Qxc2 a4 59. f6 Ka5 60. f7 b5 61. f8=Q a3 62. Qxa3+ Kb6 63. Qcc5+ Kb7 64. Qaa7# 1-0


Stand nach 3 von 10 Partien: 1.5-1.5


Gruß,
Manfred

superkleber 07.01.2010 11:48

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 27598)
Ich zitiere mich mal selbst

Natürlich darf man hierbei immer nur Programme der jeweils gleichen Zeit vergleichen ...

Mephisto Amsterdam: 1985
MM V: 1990

:zwinker:

Komisch, diesen Satz muss ich wohl irgendwie übersehen haben!?! ;)

Grüße, Olaf

Mythbuster 07.01.2010 12:06

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Hallo Olaf,
auch wenn es hier offTopic ist. Ich habe gestern meinen Polgar 10 MHz gegen den Dallas 32 Bit spielen lassen ... die Partie war bis ca. Zug 50 recht ausgeglichen (beide haben sich jeweils leicht im Vorteil gesehen) ... dann ging ausgerechnet im Endspiel der Dallas gegen den Polgar erbarmungslos unter ... was witzig ist: Er sah dann ein Matt in sechs auf sich zukommen ... der Polgar sah es erst drei Züge später ...

Auf jeden Fall kann man mit solchen Paarungen sehr interessante Partien bekommen ...

Gruß,
Sascha

marochess 09.01.2010 17:41

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Nachdem der Amsterdam die 3. Partie sicher gewinnen konnte, hat der TC2100 in dieser Partie zurückgeschlagen.

[Event "Match Saitek Travel Champion 2100"]
[Site "?"]
[Date "2010.01.09"]
[Round "4"]
[White "Saitek Travel Champion 2100"]
[Black "Revelation Amsterdam"]
[Result "1-0"]
1. d4 Nf6 2. Nc3 d5 {letzter Buchzug} 3. e4 dxe4 4. f3 Bf5 5. g4 {letzter Buchzug} Be6 6. Nxe4 Nc6 7. Bb5 Rb8 8. c3 Bd7 9. Nxf6+ exf6 10. Bf4 Be7 11. Qc2 O-O 12. Bd3 h6 13. O-O-O a6 14. Ne2 Bd6 15. Rhe1 Qe7 16. Be4 Rfe8 17. Bg3 Bxg3 18. Nxg3 Qd6 19. Rd2 b5 20. Red1 a5 21. Nf5 Qf4 22. Qd3 Bxf5 23. gxf5 Ne7 24. Rg1 Kh8 25. Rg4 Qd6 26. Rdg2 Rg8 27. Qe3 b4 $4 {Amsterdam übersieht hier den Damenverlust} 28. Rh4 Nxf5 {Bei diesem Zug sinkt die Bewertung des Amsterdams auf -6.12 - leider zu spät} 29. Bxf5 g5 30. Rxh6+ Kg7 31. Rxg5+ fxg5 32. Rxd6 cxd6 33. Qxg5+ Kf8 34. Qf6 Rg1+ 35. Kc2 Rg2+ 36. Kd3 Kg8 37. Qh6 Rg7 38. Qxd6 Re8 39. cxb4 axb4 40. Qxb4 Rg2 41. h4 Ree2 42. Kc3 Re3+ 43. Kc4 Ree2 44. Qb8+ Kg7 45. b3 Rxa2 46. Qe5+ Kf8 47. Kb5 Rab2 48. b4 Rge2 49. Be4 Rb3 50. Qd6+ Kg7 51. h5 Rxe4 52. h6+ Kg8 {Amsterdam gibt auf} 53. Qd8+ Kh7 54. Qf6 Rxb4+ 55. Kxb4 Rxd4+ 56. Kc5 Rc4+ 57. Kxc4 Kg8 58. Qg7# 1-0


Stand nach 4 von 10 Partien: 1.5-2.5

marochess 10.01.2010 19:22

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
[Event "Match Saitek Travel Champion 2100"]
[Site "?"]
[Date "2010.01.10"]
[Round "5"]
[White "Revelation Amsterdam"]
[Black "Saitek Travel Champion 2100"]
[Result "1-0"]
1. Nf3 Nf6 2. d4 e6 3. c4 b6 4. g3 Ba6 5. b3 {letzter Buchzug} d5 {letzter Buchzug} 6. cxd5 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 exd5 9. Rc1 O-O 10. Qc2 Qe7 11. e3 Bxf1 12. Rxf1 c6 13. Ne5 c5 14. Ndf3 cxd4 15. exd4 Re8 16. Qc7 Nbd7 17. Kd1 Nxe5 18. Nxe5 Qe6 19. f3 Rac8 20. Qxa7 Ra8 21. Qb7 Reb8 22. Qc7 Rc8 23. Qb7 Rxc1+ 24. Kxc1 Rxa2 25. Re1 Rxh2 26. Qa8+ Ne8 27. f4 h6 28. g4 Kh7 29. Kd1 g6 30. f5 Nc7 31. fxe6 Nxa8 32. e7 Nc7 33. Rf1 f5 34. gxf5 gxf5 35. Rxf5 Rg2 36. Rf8 Rg8 37. Nd7 Kg7 38. Kd2 b5 39. Kc3 h5 40. Kb4 h4 41. Kc5 h3 42. Kc6 Ne8 43. Rf2 Rh8 44. Ne5 h2 45. Rg2+ Kf6 46. Rxh2 Rxh2 47. Ng4+ Kxe7 48. Nxh2 Ke6 49. Nf1 b4 50. Ne3 Nf6 51. Kb5 Ne4 52. Kxb4 Nd2 53. Kc3 Ne4+ 54. Kc2 Kd6 55. Kd3 Kc6 56. Ke2 Nf6 57. Kd2 Kb5 58. Kc1 Ka5 59. Kb1 Kb5 60. Ka2 Kb4 61. Kb2 Kb5 62. Ka3 Kc6 63. b4 Nd7 64. Ka4 Nb6+ 65. Ka5 Nc4+ 66. Nxc4 dxc4 67. b5+ Kd5 68. b6 c3 69. b7 c2 70. b8=Q c1=Q 71. Qe5+ Kc6 72. d5+ Kb7 73. Kb5 Qb1+ 74. Kc5 Qb6+ 75. Kc4 Qa6+ 76. Kd4 Qb6+ 77. Ke4 Qb1+ 78. Kf3 Qd3+ 79. Kf4 Kb6 80. Qd6+ Kb5 81. Qc6+ Kb4 82. d6 Qf1+ 83. Qf3 Qb5 84. Qe4+ Ka3 85. Qe3+ Kb4 86. Qe1+ Ka3 87. Qa1+ Kb4 88. Qb2+ Kc5 89. Qxb5+ Kxb5 90. d7 Kc5 91. Ke5 Kc6 92. Ke6 Kc7 93. Ke7 Kc6 94. d8=Q Kc5 95. Qd3 Kc6 96. Qf5 Kb7 97. Kd6 Ka7 98. Qb5 Ka8 99. Kc6 Ka7 100. Qb7# 1-0


Stand nach 5 von 10 Partien: 2.5-2.5

marochess 11.01.2010 14:24

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
[Event "Match Saitek Travel Champion 2100"]
[Site "?"]
[Date "2010.01.11"]
[Round "6"]
[White "Saitek Travel Champion 2100"]
[Black "Revelation Amsterdam"]
[Result "0-1"]
1. c4 Nf6 2. Nc3 e5 3. g3 {letzter Buchzug} Bb4 4. Bg2 O-O 5. Nf3 Re8 {letzter Buchzug} 6. Qb3 Nc6 7. O-O e4 8. Ng5 Bxc3 9. dxc3 d6 10. c5 d5 11. Bf4 h6 12. Nh3 Qe7 13. Rad1 Qxc5 14. Bxc7 Qe7 15. Bf4 Bg4 16. f3 exf3 17. exf3 Bf5 18. Nf2 b6 19. Nd3 Bxd3 20. Rxd3 Qc5+ 21. Kh1 Re2 22. Rd2 Rxd2 23. Bxd2 Re8 24. Re1 Rxe1+ 25. Bxe1 Qe3 26. Qd1 Ne5 27. Bd2 Qd3 28. b3 a6 29. a4 a5 30. h3 Nh5 31. Kh2 Kf8 32. h4 Kg8 33. Kh3 Nf6 34. Bh1 d4 35. c4 Ned7 36. Kh2 Nc5 37. Qe1 Qc2 38. Bg2 Nxb3 39. Bf4 d3 40. Qe7 d2 41. Bxd2 Nxd2 42. Qe2 Kf8 43. g4 Nd7 44. Kg3 Qc3 45. g5 hxg5 46. hxg5 Nc5 47. Qd1 Qe3 48. g6 fxg6 49. Kh2 Kf7 50. Bh1 g5 51. Bg2 Qe5+ 52. Kh1 Nxc4 53. Qd8 Qe1+ 54. Kh2 Kg6 55. Qd5 Qe5+ 56. Qxe5 Nxe5 57. Kg3 Nxa4 58. f4 gxf4+ 59. Kxf4 Kf6 60. Ke3 b5 61. Kd4 b4 62. Bd5 Nc3 63. Bg2 a4 64. Bd5 Nxd5 65. Kxd5 b3 66. Kc5 b2 67. Kb4 b1=Q+ 68. Kc5 a3 69. Kd4 a2 70. Kc5 a1=Q 71. Kd5 Qa5+ 72. Kd6 Qd3# 0-1


Stand nach 6 von 10 Partien: 3.5-2.5 für den Amsterdam

Mythbuster 11.01.2010 17:21

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Schon jetzt kann man sagen, daß die Geschwindigkeitssteigerung dem Amsterdam sehr gut tut. Natürlich bleiben Schwächen durch Nichtwissen erhalten ... dennoch muss man feststellen, daß diese alten Programme auf dem Revelation viel Spaß machen ...

Gruß,
Sascha

marochess 06.02.2010 19:34

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Heute habe ich endlich mal wieder Zeit für eine Partie gehabt. Diesmal hatte der TC2100 das bessere Endspiel (K+D gegen K+T). Da die Matts im Bereich >= 20 Züge lagen, konnte der TC2100 den Vorteil jedoch nicht verwerten. Letztendlich gab es eine gerechte Punkteteilung.

Erstaunlich bei diesem Endspiel war, dass der Amsterdam fast immer den optimalen Zug gefunden hat.

[Event "Match Saitek Travel Champion 2100"]
[Site "?"]
[Date "2010.02.06"]
[Round "7"]
[White "Revelation Amsterdam"]
[Black "Saitek Travel Champion 2100"]
[Result "1/2-1/2"]
1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bb4 4. Nf3 d6 5. O-O Bxc3 6. dxc3 O-O 7. Qd3 Nbd7 8. Be3 b6 9. b4 Bb7 10. Nd2 Ng4 11. Rfe1 Nxe3 12. Rxe3 a5 13. Nf3 Nf6 14. Rd1 b5 15. Bxb5 axb4 16. cxb4 Ng4 17. Ree1 Rxa2 18. Bc4 Ra8 19. c3 Nf6 20. Rd2 Qe7 21. Rde2 Nh5 22. g3 Nf6 23. Rd2 Rfb8 24. Ng5 h6 25. Nxf7 Kh7 26. Qf3 Rf8 27. Qf5+ g6 28. Qe6 Rae8 29. Qxe7 Rxe7 30. f3 Kg7 31. Ra1 Rexf7 32. Bxf7 Kxf7 33. Ra7 Rb8 34. Kf2 g5 35. g4 Nd7 36. Ke3 Nb6 37. Rd1 Nc4+ 38. Kf2 c6 39. Kg3 Kg7 40. h4 Kg6 41. h5+ Kf6 42. Re1 Nb6 43. Rea1 Ke7 44. Rd1 Kd7 45. Kg2 Nc4 46. Rda1 Kc7 47. Kf2 Kb6 48. Ke1 Rf8 49. Ke2 d5 50. exd5 cxd5 51. R7a2 Rf4 52. Rf1 e4 53. fxe4 Rxe4+ 54. Kd3 Kb5 55. Ra7 Ne5+ 56. Kc2 Kb6 57. Ra5 Nxg4 58. Rf3 Re3 59. Rf7 Rh3 60. Rg7 Bc6 61. Rg6 Rxh5 62. Rc5 Ne5 63. Re6 g4 64. Rxd5 g3 65. Rdxe5 Rxe5 66. Rxe5 g2 67. Re1 Kb5 68. Kd3 h5 69. Rb1 h4 70. c4+ Kb6 71. b5 h3 72. bxc6+ Kxc6 73. Rg1 h2 74. Rxg2 h1=Q 75. Rg6+ Kc5 76. Rg5+ Kd6 77. Rg6+ Ke5 78. Rg5+ Kf4 79. Rd5 Qc1 80. Rd4+ Kf3 81. Rd5 Qa3+ 82. Kd2 Ke4 83. Kc2 Qb4 84. Rd8 Qxc4+ {letzter Bauer geschlagen} 85. Kb2 Kf5 86. Rf8+ Ke6 87. Rg8 Kd5 88. Rg5+ Kd6 89. Rg3 Qe2+ 90. Kb3 Kc5 91. Rg5+ Kd4 92. Rg3 Qd1+ 93. Kb2 Kc4 94. Rc3+ Kb4 95. Rc8 Qd2+ 96. Rc2 Qd4+ 97. Kc1 Kb3 98. Re2 Qd3 99. Rb2+ Ka3 100. Rd2 Qc3+ 101. Kd1 Kb4 102. Ke2 Kc4 103. Ra2 Qd3+ 104. Kf2 Kd4 105. Ra4+ Ke5 106. Rh4 Kf5 107. Rh7 Kf4 108. Rf7+ Kg4 109. Rg7+ Kh4 110. Re7 Qf5+ 111. Ke2 Kg4 112. Re3 Qc2+ 113. Ke1 Kf4 114. Rh3 Ke4 115. Rh4+ Kf3 116. Rh3+ Kg2 117. Rd3 Qf2+ 118. Kd1 Kf1 119. Rd2 Qf3+ 120. Kc2 Ke1 121. Rd4 Qf5+ 122. Kc3 Ke2 123. Kc4 Ke3 124. Rd6 Qf7+ 125. Kc5 Ke4 126. Rd4+ Ke5 127. Rd2 Qf8+ 128. Kb5 Qf1+ 129. Kb4 Qe1 130. Kc3 Qe3+ 131. Rd3 Qc5+ 132. Kb3 Ke4 133. Rd1 Ke3 134. Rg1 Qb5+ 1/2-1/2


Mit diesem Zug zeigt der TC2100 End:50 an. Nach ausführen des Zuges zeigt der Amsterdam rE50 an. Beide erkennen also ein Remis nach der 50-Züge-Regel.

Stand nach 7 (von 10) Partien: 4.0 - 3.0 für den Amsterdam

Tom 07.02.2010 08:45

AW: Revelation Amsterdam gegen Saitek Travel Champion 2100
 
Zitieren:

Zitat von marochess (Beitrag 28571)
Heute habe ich endlich mal wieder Zeit für eine Partie gehabt. Diesmal hatte der TC2100 das bessere Endspiel (K+D gegen K+T). Da die Matts im Bereich >= 20 Züge lagen, konnte der TC2100 den Vorteil jedoch nicht verwerten. Letztendlich gab es eine gerechte Punkteteilung.

Erstaunlich bei diesem Endspiel war, dass der Amsterdam fast immer den optimalen Zug gefunden hat.

Mit diesem Zug zeigt der TC2100 End:50 an. Nach ausführen des Zuges zeigt der Amsterdam rE50 an. Beide erkennen also ein Remis nach der 50-Züge-Regel.

Stand nach 7 (von 10) Partien: 4.0 - 3.0 für den Amsterdam

Gut, dass Du testhalber das Spiel mal ganz zu Ende gebracht hast, um zu sehen, wie die beiden denn reagieren.

Geht das Dame-gegen-Turm-Endspiel nicht schneller? Wahrscheinlich schon, aber den beiden fehlte wohl das dazu nötige Wissen. Mir allerdings auch, daher habe ich gerade schnell hier nachgelesen, wo der Autor meint, normalerweise sei das für die Damenseite gewonnen.

Die Turmseite müsse immer Turm und König möglichst eng aneinanderhalten. Die Damenseite solle den gegnerischen König langsam an den Rand drängen, was sich aber bei Endspielen eh immer empfiehlt.

Gut für den TC, dass auch der Amsterdam relativ endspielwissenfrei ist (was soll der Ballast auch, gell?). Nicht auszudenken, was für ein Gejohle es hätte geben können, falls der Turm die Dame einkassiert hätte.

Gruß Tom


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info