Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: 32-Bit-Turnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=312)

Eckehard Kopp 04.02.2005 16:43

32-Bit-Turnier
 
Hallo!

Ich habe ein Turnier mit zunächst 4 Compis gestartet, der Montreux kommt noch dazu. Der Zwischenstand:

1. Risc 2500 2 MB 8,5 aus 12
2. Risc II 1 MB___6,5
3. Berlin Pro Lon. 5,0
4.Atlanta_______4,0

Die Ergebnisse im einzelnen:

Risc 2500 2 MB-Risc II 1 MB 3:1

Mit S hielt der 2500er durch starkes Spiel remis, während der Risc II mit S Materialvorteil hatte, auf Gewinn spielte und dem Saitek zu viel Spiel einräumte.

Risc 2500 2 MB-Berlin Pro Lo. 3:1

Der London wurde ausgerechnet im Endspiel zweimal überspielt.

Risc 2500 2 MB-Atlanta 2,5-1,5

Gegen den Außenseiter hatte der Risc die größten Probleme und verlor die einzige Partie.

Risc II 1MB-Berlin Pro Lo 2,5-1,5

Der London war damit noch gut bedient. Er spielte zu passiv, der Risc zeigte keine Schwächen die man ausnutzen kann.

Risc II-Atlanta 3:1

Die klar schwächste Leistung des Atlanta.

Berlin Pro Lo-Atlanta 2,5-1,5

Der Atlanta war in allen Partien am Drücker, konnte aber keine gewinnen.

Für den Risc 2500 (aktiv) lief es bisher gut, der Vorsprung dürfte eher geringer werden, der London kommt mir dagegen überbewertet vor.

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 23.02.2005 20:31

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo!
Hier die bisher beste Partie aus meinem Turnier:

1.d4 d5
2.c4 dc
3.Sf3 Sf6
4.e3 e6
5.Lxc4 c5
6. 0-0 a6*
7.dc Dxd1
8.Txd1 Lxc5
9.a3 0-0
10.b4 Le7
11.Lb2* b5
12.Ld3 Lb7
13.Sc3 Td8
14.e4 Sbd7
15.e5 Sd5
16.Sxd5 Lxd5
17.Tac1 Lxf3
18. gf Sb6
19.f4! g5? Leider spickt der Risc II sein sonst eher solides Spiel mit solchen Kraftzügen.
20.f5 ef
21.Lxf5 Sc4
22.Ld4! Sxa3 S. gewinnt einen Bn und sieht sich im Vorteil, doch auch W. sieht sich aufgrund seiner aktiven Möglichkeiten vorne.
23.Tc7 Kf8 , nach 23. ...Lf8 24.e6! könnte S. schon aufgeben.
24.Lxh7 Lxb4
25.Le4 Tab8? Hier mußte unbedingt Tac8 kommen, um W. vor die Wahl zu stellen den starken Tc7 abzutauschen oder mit 26. Ta7 ein Tempo zu verlieren. Das Unterschätzen gegnerischer Angriffe kommt schrödertypisch auch beim Milano oft vor.
26.Td3 Sc4, W. bringt seine letzte Figur in den Angriff und beendet die Partie umgehend.
27.e6 Le7
28.Tf3 Sd6
29.Th3 fe
30.Th8+ Kf7
31.Th7+ Kf8 Aufgabe, beide sehen ein Matt in 7 Zügen

Gruß Eckehard

MaximinusThrax 24.02.2005 12:06

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Eckehard,

vielen Dank für die Übermittlung dieses interessanten Turnieres !

Gruß Otto

Robert 24.02.2005 13:10

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Eckehard,


ich schließe mich Otto an!

Wer war eigentlich der Gegner des Risc II in dieser Partie? Aus deinem vorigen Posting würde ich folgern, daß es der Risc 2500 gewesen sein müßte, oder?


viele Grüße,
Robert


Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp
Hallo!
Hier die bisher beste Partie aus meinem Turnier:

1.d4 d5
2.c4 dc
3.Sf3 Sf6
4.e3 e6
5.Lxc4 c5
6. 0-0 a6*
7.dc Dxd1
8.Txd1 Lxc5
9.a3 0-0
10.b4 Le7
11.Lb2* b5
12.Ld3 Lb7
13.Sc3 Td8
14.e4 Sbd7
15.e5 Sd5
16.Sxd5 Lxd5
17.Tac1 Lxf3
18. gf Sb6
19.f4! g5? Leider spickt der Risc II sein sonst eher solides Spiel mit solchen Kraftzügen.
20.f5 ef
21.Lxf5 Sc4
22.Ld4! Sxa3 S. gewinnt einen Bn und sieht sich im Vorteil, doch auch W. sieht sich aufgrund seiner aktiven Möglichkeiten vorne.
23.Tc7 Kf8 , nach 23. ...Lf8 24.e6! könnte S. schon aufgeben.
24.Lxh7 Lxb4
25.Le4 Tab8? Hier mußte unbedingt Tac8 kommen, um W. vor die Wahl zu stellen den starken Tc7 abzutauschen oder mit 26. Ta7 ein Tempo zu verlieren. Das Unterschätzen gegnerischer Angriffe kommt schrödertypisch auch beim Milano oft vor.
26.Td3 Sc4, W. bringt seine letzte Figur in den Angriff und beendet die Partie umgehend.
27.e6 Le7
28.Tf3 Sd6
29.Th3 fe
30.Th8+ Kf7
31.Th7+ Kf8 Aufgabe, beide sehen ein Matt in 7 Zügen

Gruß Eckehard


Eckehard Kopp 24.02.2005 18:00

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Robert!

Du hast natürlich Recht, Weiß hatte der Risc 2500 2 MB!

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 25.04.2005 22:08

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo!

In meinem obigem Turnier hat der Montreux die ersten 4 Runden gespielt:

- Berlin Pro Lo. 2:2

- Risc II 1 MB 2:2

- Atlanta 3,5:0,5

Mit Weiß gelang dem Montreux wenig, nur glückliche 2,5 aus 6.
Ganz anders mit Schwarz, 5 aus 6, auch 6 aus 6 wären möglich gewesen.
Er spielt fast durchweg riskante Eröffnungen, insbesondere mit S.

-Risc 2500 2 MB 1:3
Hier übertrieb es der Montreux. Zweimal kam er mit über -1,5 aus der Biblio, doch mit dem Risc war nicht zu spaßen.

Der Zwischenstand:

1. Risc 2500 2 MB 11,5 aus 16
2. Risc II 1 MB____8,5
3. Montreux (act)_8,5
4.Berlin Pro Lo.____7.0
5. Atlanta________4,5

Der Saitek führt verdient, er leistete sich erst eine schwache Partie, der London enttäuscht nach wie vor

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 05.05.2005 18:47

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo!

Hier eine der starken Schwarzpartien des Montreux:

Risc II 1 MB-Montreux

1.e4 c5
2.Sf3 Sc6
3.d4 cd
4.Sxd4 Sf6
5.Sc3 e5
6.Sbd5 d6
7.Lg5 a6
8.Sa3 Le6
9.Sc4* Sd4*
10.f4 Tc8
11.fe de
12.Sxe5 Db6 Der Montreux opfert sofort nach Verlassen der Biblio einen Bauern und startet einen Angriff
13.Lxf6? Der Läufer fehlt jetzt bei der Verteidigung
13. ...Dxb2
14.Dxd4 Lb4
15.Sc6 Dxa1+
16.Kd2 Lxc3+
17.Dxc3 Dxc3+
18.Lxc3 Txc6
19.a3 0-0
20.Ld3 Lc4 (-1,7/2,4) 0:1, 45

Nach Begradigung der Tabelle dürfte der Risc 2500 2 MB mit ca. 6 Punkten führen (20 aus 27). Die folgende Partei zeigt warum.

Berlin Pro London-Risc 2500 2 MB

1.e4 c6
2.Sc3 d5
3.d4 de
4.Sxe4 Sd7
5.Lc4 Sgf6
6.Sg5 e6
7.Se2 h6
8.Sf3 Ld6
9.0-0 Dc7
10.Te1 0-0
11.Dd3 b5
12.Lb3 Lb7
13.a4 b4
14.Td1 Tfd8
15.c4 c5
16.h3 e5
17.de Sxe5
18.Sxe5 Lxe5
19.Db1 Le4
20.Da2 Ld3 Nach 20 Zügen gegen steht der London mit W. gegen Caro-Kann breit.
21.Te1 Te8
22.Le3 Tad8
23.Tad1 Lh2
24.Kh1 Txe3!
25.fe Se4
26.Sf4 Lxf4
27.ef Sf2+
28.Kg1 Dxf4
29.Da1 Sxh3+ (-3,0/9,99!)
30.gh Dg3+ (-3,0/#8)
31.Kh1 Dxh3+
32.Kg1 Jetzt sieht auch der London das Matt.

Gruß Eckehard

Sargon 06.05.2005 07:39

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Eckehard, in meines turnier 40/2 st. die montreux spielte mit die instellung Offensiev ,und die montruex gewint das turnier ! Mit 10 aus14 partien :goldcup: , aber nicht alle spielte mit turnierbuch.

Montreux-Londen Turniermachine 36 mhz 2-0
,, -Tasc R30 offensiev 1,5-0,5
,, -Risc 2 1MB 2-0
,, -Magellan 1-1 2 mal remis
,, - Polgar Turbo 20mhz Turn.buch 1-1
,, -Milano pro Turn.buch 0.5-1.5
,, -Sparc Turn.buch 2-0

Grub, Hans

Robert 06.05.2005 13:16

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Hans,

Zitieren:

Zitat von Sargon
Hallo Eckehard, in meines turnier 40/2 st. die montreux spielte mit die instellung Offensiev ,und die montruex gewint das turnier ! Mit 10 aus14 partien :goldcup: , aber nicht alle spielte mit turnierbuch.

Montreux-Londen Turniermachine 36 mhz 2-0
,, -Tasc R30 offensiev 1,5-0,5

Der R30 soll übrigens mit der Einstellung "offensiv" nicht optimal spielen! Wenn ich mich recht erinnere, hat jemand (evtl. Franz Wiesenecker(?)) festgestellt, daß er da zu "opferfreudig" sein soll, also gerne Bauern ohne Kompensation opfert usw.!

Ich weiß leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe...

Für de Koning-Programme wird im allgemeinen die Einstellung "activ" als stärkste angesehen. Sollte das beim Montreux anders sein?


viele Grüße,
Robert

Sargon 06.05.2005 18:00

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Robert ,ich weis das nicht das offensiev besser ist als activ aber die montreux spielt sehr gut in diese einstellung ,aber das 2e turnier spielte alle mit normal einstellung und mit Turnierbuch. und die montreux hatte auch hier guten Resultate ,montreux style normal gegen die Sparc 1,5-0,5 gegen Risc 2 1MB 1,5-0,5 Milano pro 1-1 die montreux hat swierigheiten mit den magellan und die milano pro von Frans Morsh also in 1 turnier

Grub Hans

Eckehard Kopp 06.05.2005 22:42

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Hans!

Ich habe Dein Turnierergebnis gesehen und war erstaunt. Denn während der Montreux im BT-Test mit "nor" und "act" etwas besser abschneidet als der vergleichbare Risc 2500 sieht es mit "off" ganz anders aus. Der Risc 2500 kommt auf über ELO 2300 während der Montreux regelrecht einbricht und kaum noch Aufgaben löst.
In meinem Turnier könnte der Montreux besser dastehen, würde er nicht ständig ausgefallene Eröffnungen spielen. Obwohl ich mit eingeschränkter Biblio spiele hat er z. B. auf 1.e4 e5 2.Sf3 bisher nur 2. ...f5 gespielt.
In meinem Turnier spielte er die ersten 4 Partien mit "act", danach mit "nor".

Gruß Eckehard

Sargon 07.05.2005 12:40

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Eckehard , ja ich denke das die risc 2500 dieselben program ist als die Tasc R30 2.2 und die Montreux ist das 2.5 program als die Tas R30 2.5 das hatte ich Gefrage an Cock de Gorter und ihr sagt ja das stimt genau ,aber die instellung activ ist das besten ja ,aber mit die offensiev ist es immer ein kamikze partie vor die king's programma's und ich siehe das schach gerne :top:

Grub, Hans

Eckehard Kopp 07.05.2005 22:40

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Hans!

Wenn ich die BT-Werte vergleiche, so finde ich keine Gemeinsamkeiten zwischen Montreux und V 2.5 sowie Risc 2500 und V 2.2. Der Montreux hat Werte die mit dem Risc 2500 vergleichbar sind.
Die V 2.5 halte ich für eindeutig stärker als die V 2.2. Der Montreux ist nach meinem Eindruck dagegen schwächer als der Risc 2500.

Gruß Eckehard

Sargon 08.05.2005 08:56

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Eckehard

Die programs sind dieselbe Tasc R30 2.2 und Montruex aber die Risc 2500 wiss er nicht sicher, die montruex spielt mit Cock de Gorter buch wk munchen und Aegon Holland 1993 ,Das verschil zwishen die 2.2 und 2.5 ist das Hans Kuif mitgearbieiten fur mehr kennis in die 2.5 program

GruB ,Hans

Eckehard Kopp 07.06.2005 21:02

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo!
Bei meinem Turnier gibt es einen neuen Zwischenstand und einige neue Teilnehmer:

1.Risc 2500 2 MB "act" 27,5/38 Partien

2.Risc II 1 MB.............22,0/39

3.Montreux, "nor"........18,5/40

4.Berlin Pro Lo. ..........17,0/40

5.Berlin Pro................15,0/31

6.Tasc R30 V2.5, "nor" 12,5/20

7.Atlanta...................12,0/40

8.Sparc......................4,5/10
:D
Erstaunlich nach wie vor die Leistung des Risc 2500. Selbst der Tasc wurde 2,5:1,5 geschlagen und auch der Montreux kannn nicht mithalten. Die derzeitige Performance schätze ich auf mindestens ELO 2350.
Selbst bei begradigter Tabelle dürfte der Tasc es nicht an die Spitze schaffen. Ein Beispiel sind die Spiele gegen die Berlin Proser Tasc kommt über ein 4 aus 8 nicht hinaus, der 2500 kommt auf 9,5 aus 12!

Risc 2500 2 MB-Berlin Pro Lo.

1. e4 Sf6
2.e5 Sd5
3.d4 d6
4.Lc4 Sb6
5.Lb3 g6
6.Sf3 Lg7*
7.Sg5 e6
8.Df3 0-0
9.Dh3 h6
10.Se4 de
11.Lxh6 Dxd4
12.S1c3* S6d7
13.0-0 Sc6
14.Tad1 Db6
15.Lxe6! Sc5
16.Sd5 Sxe4
17.Lxg7 Kxg7 2,7/-1,4
18.Sxb6 Lxe6
19.De3 ab
20.Dxe4 Txa2
21.b4 Lf5

1:0, 49

Der Atlanta hat in diesem Feld wenig verloren, einige seiner Gewinnpartien sind dennoch sehenswert:

Montreux-Atlanta

1.e4 e5
2.Sf3 Sc6
3. d4 ed
4.Sxd4 Sf6
5.Sxc6 bc
6.e5 De7*
7.De2 Sd5
8.c4 La6
9.g3* Sb6
10.b3 d5
11.Lg2 0-0-0
12.Lb2 h5!
13.0-0 h4 Die Öffnung der h-Linie führt letztlich zum Sieg
14.Td1 hg
15.fg Dg5
16.Ld4 dc
17.Sc3 Txd4!
18.Txd4 Lc5
19.Td1 Td8
20.Df2 Txd4
21.Txd4 Dxe5
22.Kh1, 0:1

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 03.07.2005 22:36

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo!

Bei meinem Turnier gibt es die erste begradigte Tabelle nach 4 Durchgängen/
28 Partien:

1.Risc 2500 2 MB 18,5

Der Risc spielte das stärkste Schach, aktiv, ohne Schwächen. Bei 6 der 7 Vergleiche liegt er vorne, nur gegen den Sparc gab es ein 1,5:2,5.

2.R30 V 2.5 17,5

Der Tasc benötigte viel Glück für diese Platzierung, er führt nur bei 3 Vergleichen.

3. Risc II 1 MB 16,0

Der Risc spielte sehr ausgeglichen, nur der 2500 liegt ihm nicht. Unterstützt wird der Risc durch seine variantenarme Bibliothek.

4.Montreux 14,5

Der Mon eröffnet sehr riskant, gegen die Schwächeren führt das zum Erfolg, von den Stärkeren wird er rasiert.

5.Berlin Pro 13,5

Hier machte sich die schwächere Hardwarepower bemerkbar. Das Endspiel reißt wieder etwas raus.

6. Saitek Sparc 13,0

Der Sparc konnte gegen jeden Gegner mindestens eine Partie gewinnen. Der Software merkt man das Alter an.

7.Berlin Pro Lo 13,0
Der London gewinnt seine Partien durch sein Endspiel und durch das konsequente Ausnutzen gegnerischer Fehler. Kommt beides nicht vor wird es eng.

8. Atlanta 6,0

Der Atlanta hat in diesem Feld wenig verloren. Ab und zu gelingt ihm ein Highlight. In den nächsten Runden wird er etwas aufholen.

Gruß Eckehard

Chessguru 03.07.2005 22:43

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Eckehard,

so ein fantastisches Turnier und keine Notationen. :heulsuse:
Die Partien würden mich doch sehr interessieren. Besonders der RISC 2500 (so einen suche ich immer noch) spielt erstaunlich stark auf. Machen sich die 2 MB auf Turnierstufe deutlicher bemerkbar als wie auf Aktivschachstufe?

Gruß,
Micha

Eckehard Kopp 04.07.2005 16:59

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Micha!

Die Notationen liegen vor. Das Problem ist die Eingabe in den PC.

Mit den 2MB spielt der Risc wirklich sehr stark, scheinbar legt er hier mehr zu gegenüber der 512k-Variante, als man vermuten konnte. In jedem Fall macht sich das Mehr an HT immer erst auf höheren Stufen bemerkbar.

Gruß Eckehard

Robert 04.07.2005 17:45

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo Eckehard,
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp
Hallo Micha!

Die Notationen liegen vor. Das Problem ist die Eingabe in den PC.

Und wo genau liegt das Problem? Keine Zeit?

Das Argument: "Isch abe gar kein CB!", lassen wir nämlich nicht gelten! ;)
Schließlich gibt es das kostenlose SCID, das mMn eine sehr komfortable Partieneingabe erlaubt (ähnlich wie CB oder Fritz und Konsorten)

Auch die Datenbankfunktionen sind sehr gut!

Ich war selbst schon nahe dran, von CB8 zu SCID zu wechseln.

Auch Arena ist sehr zu empfehlen...

Zitieren:

Mit den 2MB spielt der Risc wirklich sehr stark, scheinbar legt er hier mehr zu gegenüber der 512k-Variante, als man vermuten konnte. In jedem Fall macht sich das Mehr an HT immer erst auf höheren Stufen bemerkbar.

Gruß Eckehard
Dann müsste der R30 ja erst recht von einem mehr an HT profitieren können. Schließlich ist er ja doppelt so schnell wie der Risc 2500 und hat auch nur 512 KB.

Schade, dass Tasc hier so gespart hat!


viele Grüße,
Robert

Chessguru 04.07.2005 19:35

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hi Robert,
Zitieren:

Zitat von Robert
Und wo genau liegt das Problem? Keine Zeit?

Das Argument: "Isch abe gar kein CB!", lassen wir nämlich nicht gelten! ;)
Schließlich gibt es das kostenlose SCID, das mMn eine sehr komfortable Partieneingabe erlaubt (ähnlich wie CB oder Fritz und Konsorten)

nee, das Problem ist, Eckehard hat leider keinen PC. Aber Eckehard schreibt die Partien mit. Stefan und ich haben schon einige Turniere per Hand eingegeben. So ist die ganze Sache natürlich etwas aufwendiger. Aber es lohnt sich, denn die umfangreichen Turniere von Eckehard sind wirklich sehenswert.

Gruß,
Micha

Robert 05.07.2005 08:57

AW: 32-Bit-Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
nee, das Problem ist, Eckehard hat leider keinen PC.

Ok, das Argument lasse ich gelten! ;)


Robert

Eckehard Kopp 28.07.2005 21:25

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo!

In meinem Turnier sind jetzt 6 von 10 Runden gespielt (42 Runden). In Klammern Platzierung und Punkte nach 4 Runden:

1.(1.) Risc 2500 2 MB, act, 27,5 (18,5)

Der 2500 führt in den Vergleichen mit 4:2 oder 5:1 (gegen die beiden Berlin Pros). Nur gegen den Sparc will es nicht klappen: 1,5:4,5.
Für die nächsten Runden hat der Risc schon wieder 5 aus 6 vorgelegt.

2. (2.)Tasc R30 V.2.5, nor, 24,0 (17,5)

0 aus 4 gegen die Berlin Pros werfen den Tasc zurück.

3.(5.) Berlin Pro 23,0 (13,5)

Mit 9,0 aus 14 holte der BP die meisten Punkte aus den letzten beiden Durchgängen ( vor 2500 mit 8,5 und Berlin Pro Lo mit 8,0).
Er nutzte auch kleinste Vorteile zum Sieg.

4.(3.) Risc II 1 MB 22,5 (16,0)

Der Risc zeigte zuletzt einige schwächere Leistungen.

5.(7.) Berlin Pro Lo, 21,0 (13,0)

Damit liegt der London genau bei 50 %.

6.(6.) Sparc 20,0 (13,0)

Gegen den Risc 2500 und den Atlanta führt er klar, sonst liegt er hinten.

7.(4.) Montreux, nor, 19,5 (14,5)

Der M. wird durchgereicht, für die nächsten Runden sieht es nicht besser aus.

8. (8.) Atlanta 10,5 (6,0)

Exakt 25 %, vom Atlanta hätte ich mehr erwartet.

Demnächst kommen noch die Einzelergebnisse.

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 04.08.2005 20:57

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo!

Hier die Ergebnisse in den bisherigen Vergleichen:

R 30 V2.5 gegen

Risc 2500 2 MB 2,0:4,0

Risc II 1 MB 3,5:2,5

Montreux 4,5:1,5

Sparc 5,0:1,0

Berlin Pro Lo. 2,0:4,0

Berlin Pro 2,0:4,0

Atlanta 5,0:1,0


Risc 2500 2 MB gegen

Risc II 1 MB 4,0:2,0

Montreux 4,0:2,0

Sparc 1,5:4,5

Berlin Pro Lo. 5,0:1,0

Berlin Pro 5,0:1,0

Atlanta 4,0:2,0


Risc II 1 MB gegen

Montreux 3,5:2,5

Sparc 4,0:2,0

Berlin Pro Lo. 3,5:2,5

Berlin Pro 3,0:3,0

Atlanta 4,0:2,0


Montreux gegen

Sparc 3,5:2,5

Berlin Pro Lo. 2,0:4,0

Berlin Pro 3,5:2,5

Atlanta 4,5:1,5


Sparc gegen

Berlin Pro Lo. 2,5:3,5

Berlin Pro 2,5:3,5

Atlanta 5,0:1,0


Berlin Pro Lo gegen

Berlin Pro 2,5:3,5

Atlanta 3,5:2,5


Berlin Pro gegen

Atlanta 5,5:0,5

Gruß Eckehard

Eckehard Kopp 11.08.2005 23:04

AW: 32-Bit-Turnier
 
Hallo!

In meinem laufenden Turnier hat der Risc 2500 2MB erneut zweimal gegen den härtesten Verfolger R30 V2.5 gewonnen. Damit dürfte ihm der Turniersieg kaum noch zu nehmen sein.
Immer wieder erstaunlich wie er mit hochklassigen Gegnern umgeht. Probleme hat er eher mit den Außenseitern Sparc und Atlanta, auch die Novags scheinen ihm nicht zu liegen. Die positionell spielenden Geräte werden dagegen vom Brett gefegt:

Risc 2500 2 MB-R30 V2.5

1.e4 c6
2.d4 d5
3.Sc3 de
4.Sxe4 Lf5
5.Sg3 Lg6
6.Lc4 e6
7.S1e2 Sf6
8.Sf4 Ld6
9.Lb3 Sbd7
10.Df3* Dc7*
11.Sxg6 hg
12.0-0 a5? Wieder mal einer dieser unentschlossen Züge der V 2.5. Eigentlich positionell veranlagt, kommem immer wieder diese aggressiven Züge, die selten zu etwas führen. Für mich geht die Mischung Koning+Positionsspiel nicht auf. Nach 12. ...0-0-0 stände S gut.
13.c3 c5
14.Td1 a4
15.Lc2 a3
16.dc Se5
17.De2 ab S gewinnt die Qualität, doch was kommt danach?
18.cd baD
19.dc Sfd7
20.Se4 Dxa2
21.Lg5 Kf8 (1,7/-1,2)
22.f4 Da7+
23.Kh1 Da5
24.Ld8 Sb6
25.Sd6 Dxc3
26.fe Dg3 (2,5/-3,7)
27.h3 Kg8
28.Df1 f5
29.ef De5
30.Lxg6 gf
31.Lxf6 Tf8
32.Lxe5 Txf1+
33.Txf1 1:0

Gruß Eckehard

Supergrobi 12.08.2005 09:29

AW: 32-Bit-Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Eckehard Kopp
Hallo!

In meinem laufenden Turnier hat der Risc 2500 2MB erneut zweimal gegen den härtesten Verfolger R30 V2.5 gewonnen. Damit dürfte ihm der Turniersieg kaum noch zu nehmen sein.

Hallo Eckehard!

Ich denke, ein wesentlicher Grund für die unterschiedlichen (und bei Dir guten) Ergebnisse des RISC 2500 sind die verschiedenen Spielstile. Die scheinen nämlich einen großen Unterschied zu machen. Wer schonmal rumprobiert anstatt immer den besten zu nehmen, wird zwangsläufig schlechtere Ergebnisse erzielen.

Ich habe ja mal angefangen, die Stile in 30min-Partien gegen Mephisto RISC und Saitek SPARC auszutesten. Zumindest ist klar, daß "aktiv" sehr stark ist, deutlich stärker als "aggressiv". "normal" und die anderen muß ich noch testen.

Hat vielleicht sonst jemand schon mal versucht, die reale Spielstärke der verschiedenen Stile auszutesten? Ich meine in Partien, nicht Teststellungen?

Viele Grüße,
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info