![]() |
Wer kennt die Firma ...
... Brandecker & Niehues aus Ellwangen?
Der Name der Firma war mir bisher kein Begriff. Vielleicht kann mir ja einer auf die Sprünge helfen? Wäre super. Es handelt sich um ein umgebautes ESB 6000 Brett, in das statt des Briketts ein MMII Modulset (Leermodul, Display, Tastatur) eingebaut wurde. Gruß Tom |
AW: Wer kennt die Firma ...
Wenn Du alte CSS Hefte hast, kannst Du Werbung von denen finden ... die haben damals diverse Schachcomputer umgebaut und auch getunt ...
Was willst Du denn wissen? Gruß, Sascha |
AW: Wer kennt die Firma ...
Hallo Sascha,
nun, zum einen wollte ich wissen, ob es diese Firma wirklich gab (gibt) und ob jemand solch ein getuntes Gerät besitzt? Der Umbau des MMII in das ESB Brett soll 1500,--DM gekostet haben. Danke für Deine Info. Werde gleich mal meine Ausgaben rauskramen und stöbern. Ist schon spannend. ;) Gruß Tom |
AW: Wer kennt die Firma ...
Hoi,
ich hatte mal gebraucht einen 12 MHz Mephisto III im ESB Brett von denen ... gekauft habe ich den noch bei Ernst Musch (kann sich hier noch jemand an ihn erinnern)? Das war ein klasse Händler! Hat mir damals Schachcomputer als Schüler / Student auf Ratenzahlung verkauft ... einfach auf Vertrauen. Gruß, Sascha |
AW: Wer kennt die Firma ...
Zitieren:
So einen Slogan muss man sich erstmal ausdenken... :D Erinnert mich an meine Kindheit, als der Sprecher im örtlichen Fußballstadion immer diesen Werbespruch zum besten geben musste: "Lauf nicht zick, lauf nicht zack, geh gleich zu Zwack!" (war ein ortsansässiger Kleinwarenhändler, wenn ich mich recht erinnere) Tja, einfach (oder sollte man schon sagen: primitiv?), aber einprägsam... Gruß, Robert |
AW: Wer kennt die Firma ...
Ja, genau der war es! :top:
Und er war wirklich schnell. In der Regel war das Paket nach zwei Tagen da .... obwohl es subjektiv eher 48 Tage als Stunden waren ... ;) Grüße, Sascha |
AW: Wer kennt die Firma ...
Zitieren:
Auch die Hersteller haben sich in der Zeit dumm und dusselig verdient. Was da an Geld für Werbung, Sponsering und Promotion geflossen ist ... das geht auf keine Kuhhaut! Erinnert Ihr Euch noch an die Promotoren, die in der Weihnachtszeit in den Kaufhäusern rumgelungert haben, nur um dem zahlungswilligen Kunden die neusten Geräte vorzuführen ... hehe, ich habe das auch einen Winter gemacht ... war so ziemlich mein bester Studentenjob ... Wen wundert es da, daß kleine Firmen was von dem Kuchen abhaben wollten ... VG, Sascha |
AW: Wer kennt die Firma ...
Die Firma Musch war die erste die mit dem hierzulande noch recht unbekannten UPS Dienst arbeitete. Diese garantierten die schnellen Lieferzeiten. Für 5 DM Sonderzahlung bekam man sein Paket sogar schon am nächsten Tag.
Herr Musch an sich war ein ganz feiner Mensch. Es gibt die Annekdote, daß er mal ein Gerät persönlich auslieferte, und es als "Gewinn" überbrachte, weil die Frau des Kunden nicht erfahren durfte wieviel Geld ihr Mann für sein Hobby ausgibt. |
AW: Wer kennt die Firma ...
Ja, er gehörte zweifelsohne zu der "guten, alten Zeit"!
|
AW: Wer kennt die Firma ...
bei Musch konnte es passieren das du beiläufig in einem Telefongespräch mit ihm Interesse für ein Gerät bekundetest,und du plötzlich am nächsten Tag oder übernächsten Tag dieses Gerät als Paket zuhause hattest mit nem freundlichen Brief: das du doch mal Probe spielen solltest ob du ihn nicht kaufen möchtest.
Der Musch war wirklich ok. Und man konnte auch seine alten Geräte immer in Zahlung geben. Der Typ war ein Original. Seifriz, Musch, ... die fehlen mir doch sehr. |
AW: Wer kennt die Firma ...
Zitieren:
Was die nicht wussten: Ich hatte schon meine Erfahrungen mit meinem Polgar und hatte eine nette Trojaner-Variante mit der ich die damaligen Geräte wie kleine Schulkinder an die Wand spielte. Ich habe mir den Spass ein paar mal gegönnt :D |
AW: Wer kennt die Firma ...
Zitieren:
Andreas |
AW: Wer kennt die Firma ...
Ich weis nicht mehr genau wie Polgar gespielt hat, war auch je nach Bedenkzeit verschieden.
Ich habs gerade mal gegen den Milano versucht, den Polgar hab ich leider nicht mehr... Zuerst habe ich festgestellt, dass der Milano eine andere Bibliothek hat! Er geht dieser Variante meist aus dem Weg. Der Polgar und ich glaube ebenso der MM IV (und MM V?) spielte diese Variante in ca. 70% der Fälle. Ausserdem spielte der Polgar wenn ich mich nicht irre nicht 8...Sh7, sondern Se4. Aber das Ergebnis war das selbe, und die Variante funktionierte zumindest bis zur Aktivschach Stufe. In den unteren Stufen direkt zum Matt, mit etwas mehr Bedenkzeit zu massivem Materialverlust.
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O {Letzter Buchzug} 6. Ne5 h6 7. h4 hxg5 8. hxg5 Nh7 9. f4 dxc4
10. e3 f6 11. g6 fxe5 12. Qh5 * |
AW: Wer kennt die Firma ...
Habe gerade noch eine Partie gg die MM IV EMU gespielt, Standartspielstufe:
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O 6. Ne5 Nbd7 7. e3 h6 8. h4 hxg5 9. hxg5 Ne4 10. Qh5 Nxe5 11. Qh7# 1-0
|
AW: Wer kennt die Firma ...
Und der MM V:
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 O-O 6. Ne5 h6 7. h4 hxg5 8. hxg5 Ne4 9. f4 Ng3 10. Rh3 Nxf1 11. Qd3 g6 12. Nxg6 f5 13. Nxf8 dxc4 14. Qxc4 Bxf8 15. Kxf1 Bd6 16. Kf2 b5 17. Nxb5 Bxf4 18. Rah1 Be3+ *
|
AW: Wer kennt die Firma ...
Schöne Sache, werd ich mal eingehend untersuchen. Damengambit liegt mir eh ganz gut
|
AW: Wer kennt die Firma ...
Zitieren:
Hallo AlexS, nicht übel sprach der Dübel :D. das muß ich auch mal ausprobieren. . Viele Grüße Olaf - Chaturanga - _____________________________________________ Homepage: www.chaturanga.info |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info