![]() |
Pimp my Milano!
Hallo,
ich hab heute morgen meinen Milano unserem Praktikanten in die Hand gedrückt, der derzeit für uns ein Display für unsere UTM-Appliances entwickelt. Der sagte mir, das LCD-Modul gibt es exakt passend bei Reichelt in Blau. Ich hab gleich mal ne Order rausgegeben. Und damit das ganze auch stimmig ist, werden sämtliche LEDs auch gleich auf Blau umgestellt. Wenn's fertig ist, gibts pix, versprochen :juchu: Übrigens, wozu enthält das Teil eigentlich eine CR2032-Batterie? Speichern von Spielständen? Kann es dann sein dass die leer ist und ich deshalb immer dachte der Milano kann keine Spielstände speichern? |
AW: Pimp my Milano!
Hallo Andreas,
Zitieren:
Zitieren:
Versuch mal, vor dem Ausschalten "Memo" zu drücken (zumindest bei den Risc-Modulen (die ja auch von Schröder sind) funktioniert das Speichern auf diese Weise) Gruß, Robert |
AW: Pimp my Milano!
Genau, der Milano merkt sich die Partie auch,
|
AW: Pimp my Milano!
Yep, wie auch bei Pogar und Co vorher die MEM Taste drücken.
Der Display Umbau würde mich auch interessieren. Kann man das als Laie auch schaffen? Oder kann man Deinen Praktikanten dafür mieten?! :D Grüße, Sascha |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Zitieren:
Mal sehen, vielleicht krieg ich unseren Praktikanten dazu den Umbau entsprechend zu dokumentieren. Andreas |
AW: Pimp my Milano!
Das wär doch schon mal was ... vielleicht mit einem oder zwei Fotos. :top:
|
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Rotes Licht foltert den Sehsinn weit weniger. Leider sind LED Display's wesentlitsch teurer als hintergrundbeleuchtete LCD's. Zumindest sollte man aber die Helligkeit regeln können. Gib das Deinem Praktikanten mal mit auf den Weg. Ansonsten definitiv eine Aufwertung! Viel Erfolg und Doku wäre natürlich super. Grüße, Dirk |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Zitieren:
Andreas |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Mal eine Frage dazu: Wären diese Displays auch bei den 16 Bittern möglich? (Lang Programme, Risc etc.) |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Andreas |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
|
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Andreas |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Da Du ja den Milano eh offen hast bzw. entsprechende Displays, kannst Du ja mal die Maße durchgeben. ;) Gruß, Sascha |
AW: Pimp my Milano!
Ich werd mal die Bestellnummer bei Reichelt posten, dann kannste mal gucken
|
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
|
AW: Pimp my Milano!
Ob sich mit diesen Displays das Problem mit der "verschobenen" Anzeige lösen lässt, wenn man den Milano hochtaktet? Ich fürchte zwar, das liegt nicht am Display selbst, aber hoffen darf man ja.
Oder mal anders gefragt: Machen die blauen Displays bei den 16/32-bittern wohl 24 Mhz mit? Auf Andy, frag' mal den Gehilfen ... :D Gruß, Willi |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Andreas |
AW: Pimp my Milano!
Hallo.
Die Display-Controller sind auf eine Datenbustaktrate von ~2Mhz ausgelegt. Taktet man einfach den Rechenprozessor höher, folgt die Datenbustaktrate dieser Pimp-My-Electronic-Chess-Brain Aktion und es kommt zu Informationsverlust oder im besten Fall noch zu einer fehlerhaften Synchronisation. Um bei den Standarddisplays bleiben zu können müsste man deutlich mehr Aufwand in die Tuning-Aktion stecken. Das Display muss nach wie vor einen konstanten Datentakt bekommen, während der Rechenprozessor hochgetaktet wird. Das ist dann aber nicht mehr durch einfaches Austauschen eines Quarzes zu machen. Gruß, Frank |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
meinst Du schon den Controller des Austauschdisplays? Dann wäre da tatsächlich nichts zu holen. Wenn aber das neue Display seinen eigenen Controller mitbringt, könnte es ja durchaus sein, daß dieser Controller auch die Synchronisation höherer Taktfrequenzen unterstützt. Das ist z.B. bei einer Reihe der von Arno umgebauten Mephisto-Displaymodule der Fall (bei den grünen, die lassen sich im Gegensatz zu den normalen bis 24MHz betreiben). Für den Milano wären wir ja schon 10MHz zufrieden, denke ich mal ;) Allerdings müßte man sich auch dann noch fragen, ob der Prozessor das mitmacht. Viele Grüße, Dirk |
AW: Pimp my Milano!
Ich antworte mal ohne Zitate gemeinsam auf die beiden Vorpostings (man muss nicht immer und alles quoten).
"Reversibel" ist grundsätzlich jede Tuning-Aktion, aber ich denke es geht aktuell mehr um die Einfachheit? Also mit 'nem schnelleren Quarz alleine dürfte es nicht getan sein (was man aber durch Testen rausfinden kann). Wie ich hörte, fangen die Probleme ab ca. 7 MHz an. Wenn die verbaute CPU sagen wir 8 MHz verträgt, müsste man sehen können ob das blaue Display diesbezüglich was bringt oder nicht. Ich fürchte aber, die CPU wird das nicht mitmachen und muss daher getauscht werden - womit wohl die ersten Probleme auftauchen dürften. Na, ist aber auch egal, denn ich persönlich würde ohnehin mindestens 10 MHz (lieber noch 15 MHz) beim Milano sehen wollen, womit noch weitere Umbauten fällig würden, sodaß man bei diesem Umfang auch noch die Displaysteuerung ganz beiläufig ändern könnte. So auf die Schnelle ist das nix und zumindest was mich betrifft, so müsste ich wohl einen ganzen Jahresurlaub in sowas investieren, womit das erst mal auf später verschoben wird (werden muss). Interessant für einen sofortigen Test wäre aber eine Funktionsprüfung in einem hochgetakteten 16/32-bitter. Beim Berlin z.B. fangen bei Taktraten jenseits 18 MHz (original hat er 12 MHz) erste Probleme an. Bei 24 MHz kommt der Controller derart durcheinander, dass das Display als brauchbares Anzeigegerät nahezu ausfällt. Wenn das Blaue hier keine Probs macht, wäre das schon eine coole Sache! Die grünen Displays von Arno sind nämlich erstens vergriffen und zweitens nur für die Module bemessen und somit nicht für die "Laptops" geeignet. Ansonsten sehe ich übrigens keine Veranlassung, am Display des Berlins oder des Milanos was zu ändern. Von Kontrastschwächen kann ich nix merken. Einzig die fehlende Beleuchtung ist ein Kritikpunkt. Gruß, Willi |
AW: Pimp my Milano!
Seit zwei Wochen nix neues, also heute mal nachgehakt...
@ Andreas: Wie schaut es mit dem Fortgang des Umbaus aus? (evtl. Pics?) Wolltest Du nicht die Bestellnummer posten? @ Frank: Kann man -wenn man sowieso schon ein neues Display einbaut- nicht einfach irgendwo einen Teiler (z.B. 2:1) zwischen Mainboard und Display friemeln, um die Datenrate wieder auf ein normales Niveau zu drücken? Gruß, Willi |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Das LCD hat folgende Bezeichnung: LCD 162C BL Die LEDs nennen sich "3mm Low Cost LED blau" Damit finden sich die Teile problemlos in der Suche bei reichelt. Andreas |
AW: Pimp my Milano!
So, nachdem ich wieder auf Arbeit bin, kann ich einen kurzen Zwischenbericht abgeben.
Das Display läuft bereits und sieht echt fett aus! Da es aber wegen der Beleuchtung etwas dicker ist als das originale, muss die Abdeckscheibe wegfallen. Dies fällt optisch allerdings nicht wirklich auf.Die Halterung passt auch nicht mehr ganz, man braucht längere Schrauben um das Display zu befestigen. Nicht ganz so einfach ist es, die LEDs auf blau umzurüsten. Die blauen LEDs haben einen höheren Strombedarf, so dass der Vorwiderstand angepasst werden muss. Dann allerdings besteht die Gefahr, dass die elektronik für die Ansteuerung der höheren Belastung nicht mehr gewachsen ist. Wenn ich mehr weiss, gibts Info! Andreas |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
meinst Du den offiziell nötigen Nennstrom, oder habt ihr das durch Messung des Stromes bzw. visuellen Test der Leuchtkraft festgestellt? Da die blauen LEDs ohnehin zumeist recht grell sind, kann es ja nicht schaden einen höheren Vorwiderstand zu verwenden, als es eigentlich vorgesehen ist. Wenn die Elektronik der höheren Belastung nicht gewachsen sein sollte und die betreffenden Bauteile nicht in stärkerer Ausführung zu bekommen sind (ich habe meine Milanos gerade nicht offen vor mir liegen), könnte man notfalls eine einfache Transistorschaltung realisieren, die als "Lastschalter" dient. Gruß, Willi |
AW: Pimp my Milano!
Zitieren:
Hast du eigentlich irgendwelche Schaltpläne zum Milano? Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info