Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Atlanta oder Magellan? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=2459)

User_549 12.05.2009 10:01

Atlanta oder Magellan?
 
Hallo,
ich habe eine Frage zu den beiden o.g. Modellen:
Ist es tatsächlich so wie in der Wiki steht, das beide Modelle identisch sind oder gibt es da unterschiede?

Sollte jemand Erfahrungen mit diesem Thema gemacht haben würde ich mich über eine Antwort freuen!

Danke im voraus!

Gruß,
Boris

Robert 12.05.2009 11:15

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Hallo Boris,


Zitieren:

Zitat von Escito (Beitrag 19338)
Hallo,
ich habe eine Frage zu den beiden o.g. Modellen:
Ist es tatsächlich so wie in der Wiki steht, das beide Modelle identisch sind oder gibt es da unterschiede?

Es scheint Unterschiede zu geben; mein Atlanta und Magellan spielen nicht identische Partien (wenn ich die Eröffnung vorgebe)

Wobei aber nicht endgültig geklärt ist, ob sich Atlanta und Magellan grundsätzlich unterscheiden oder ich nur zufällig unterschiedliche Softwarestände erwischt habe.


Gruß,
Robert

Supergrobi 12.05.2009 13:06

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von Escito (Beitrag 19338)
Hallo,
ich habe eine Frage zu den beiden o.g. Modellen:
Ist es tatsächlich so wie in der Wiki steht, das beide Modelle identisch sind oder gibt es da unterschiede?

Hallo Boris,

theoretisch sollten sie eine identische Engine drin haben, so zumindest die Herstellerangabe. In unserer Elo-Liste waren beide auch zunächst zusammengelegt. Nachdem immer wieder Abweichungen berichtet wurden (müßtest Du über die Suche finden können), wurden beide Geräte dann in der letzten Aktiv-Liste getrennt. Das Ergebnis (unter Berücksichtigung der Standardabweichung bei der jeweils gespielten Partienanzahl) beeindruckt schon: Demnach ist es allein statistisch gesehen sehr unwahrscheinlich (ca. 5-10%, wenn ich mich nicht irre), daß der Atlanta nicht stärker spielt als der Magellan.

Theoretisch sollten übrigens auch Milano pro und Senator identisch sein. In der Praxis hat der Senator aber einen Fehler bei der Erkennung von dreimaligen Stellungswiederholungen (werden im Suchbaum nicht erkannt, erst wenn sie auf dem Brett stehen, und dann ist's zu spät...), der Milano pro hat diesen Fehler nicht.

Da die Brett-Peripherie unterschiedlich ist, kann ja nicht jeweils exakt das gleiche Gesamt-Programm eingesetzt worden sein, zumindest die Brett-Software mußte modifiziert werden zwischen Atlanta/Magellan. Also ziemlich wahrscheinlich, daß Morsch bei der Gelegenheit auch gleich eine etwas aktuellere Engine mit reingepackt hat.

Viele Grüße,
Dirk

spacious_mind 12.05.2009 19:41

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von Robert (Beitrag 19340)
Hallo Boris,



Es scheint Unterschiede zu geben; mein Atlanta und Magellan spielen nicht identische Partien (wenn ich die Eröffnung vorgebe)

Wobei aber nicht endgültig geklärt ist, ob sich Atlanta und Magellan grundsätzlich unterscheiden oder ich nur zufällig unterschiedliche Softwarestände erwischt habe.


Gruß,
Robert

Hallo Robert,
Bei mir ist es auch schon lange ganz klar das mein Atlanta und Magellan auch nicht gleich sind. Wie das Fritz Turnier auch zeigte, was ich eines Tages mal beenden muss :)

https://www.schachcomputer.info/foru...=fritz+turnier

Gruss

Nick

marochess 12.05.2009 20:10

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, ist beim Magellan Modul die Eröffnugsbibliothek und das Hash-RAM größer als beim Atlanta.

Gruß,
Manfred

Robert 12.05.2009 20:49

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von marochess (Beitrag 19361)
Hallo,

wenn ich mich richtig erinnere, ist beim Magellan Modul die Eröffnugsbibliothek und das Hash-RAM größer als beim Atlanta.

Hm, ich dachte, die hätten beide 512 KB Hash? Ok, die Eröffnungsbib. kann natürlich abweichen...

@Boris: Wo steht das in der Wiki, dass die Magellan und Atlanta identisch sind? Ich finde nur den Hinweis in der jeweiligen Tabelle, dass sie verwandt sind; das heißt aber nicht, dass sie identisch sein müssen...


Gruß,
Robert

User_549 12.05.2009 21:10

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Hi Robert,
ein Hinweis das Atlanta und Magellan identisch sind steht nicht in der Wiki! Vergleicht man aber die angegebenen Daten der beiden Kandidaten, so stellt man fest das alle Einträge (Bibi, Prozessor, Speicher RAM + ROM usw.) gleich sind! Daher habe ich den Schluss gezogen das sie identisch sind.

Gruß,
Boris

Paisano 12.05.2009 21:39

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Hallo Dirk,
Zitieren:

Zitat von Supergrobi (Beitrag 19344)
Das Ergebnis (unter Berücksichtigung der Standardabweichung bei der jeweils gespielten Partienanzahl) beeindruckt schon: Demnach ist es allein statistisch gesehen sehr unwahrscheinlich (ca. 5-10%, wenn ich mich nicht irre), daß der Atlanta nicht stärker spielt als der Magellan.

kannst Du mal etwas näher erläutern, wie Du darauf kommst ?

Völlig "unwissenschaftlich" würde ich die Zahlen in der Aktivliste mal so interpretieren:

- der Abstand zwischen Mag und Atlanta hat sich verringert
- der Atlanta hat (leider) immer noch eine relativ geringe Anzahl Partien absolviert (Toleranz 42 !)
- der Gegnerdurchschnitt des Atlanta liegt um über 40 Punkte unter dem des Mag

Also eigentlich läuft das mMn eher auf eine Annäherung hin, auch wenn man berücksichtigt, dass die beiden Programme
nicht absolut identisch sind und eine gewisse Differenz immer vorhanden sein wird.

Aber ob die noch relevant sein wird ??

Viele Grüße
Uwe

EberlW 12.05.2009 22:00

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19359)
Hallo Robert,
Bei mir ist es auch schon lange ganz klar das mein Atlanta und Magellan auch nicht gleich sind. Wie das Fritz Turnier auch zeigte, was ich eines Tages mal beenden muss :)

https://www.schachcomputer.info/foru...=fritz+turnier

Gruss

Nick

Hallo Nick,

dann hau' mal rein, dass es was wird mit dem Fritz-Turnier. Wenn Du noch Fritz 3 und 4 hinzu nimmst, sowie ggf. irgendwann den 32er Mystery, hast Du noch ordentlich zu tun... :D

Gruß, Willi

spacious_mind 13.05.2009 00:06

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 19382)
Hallo Nick,

dann hau' mal rein, dass es was wird mit dem Fritz-Turnier. Wenn Du noch Fritz 3 und 4 hinzu nimmst, sowie ggf. irgendwann den 32er Mystery, hast Du noch ordentlich zu tun... :D

Gruß, Willi

Hallo Willi,

Ich weiss du willst nur den Mystery 32MHz ganz oben an der Spitze sehen :)

Ich kann es noch nicht beenden, ich hab ein paar sachen ua. ein anderes Turnier das ich zuerst noch beenden muss! Ist aber noch alles Geheim ich will noch nichts darueber verraten bis es in ein paar Wochen beendet ist :p

Viele Gruesse

Nick

spacious_mind 13.05.2009 00:23

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von Paisano (Beitrag 19376)
Hallo Dirk,kannst Du mal etwas näher erläutern, wie Du darauf kommst ?

Völlig "unwissenschaftlich" würde ich die Zahlen in der Aktivliste mal so interpretieren:

- der Abstand zwischen Mag und Atlanta hat sich verringert
- der Atlanta hat (leider) immer noch eine relativ geringe Anzahl Partien absolviert (Toleranz 42 !)
- der Gegnerdurchschnitt des Atlanta liegt um über 40 Punkte unter dem des Mag

Also eigentlich läuft das mMn eher auf eine Annäherung hin, auch wenn man berücksichtigt, dass die beiden Programme
nicht absolut identisch sind und eine gewisse Differenz immer vorhanden sein wird.

Aber ob die noch relevant sein wird ??

Viele Grüße
Uwe

Hallo Uwe,

Bei mir machten sie beide 6-7 abweichen pro spiel wenn ich meine das gleiche spiel zurueck spielen lasse. Das finde ich ein bischen zu viel. Dann bei Stellungstests gab es auch ein paar kleine abweichungen. Und zum schluss finde ich es noch schwer zu ertragen das der Magellan bei mir es auch geschafft hat gegen den Monte Carlo IV LE zu verlieren lol... was ja auch alles vielleicht zufall ist :)

Aber jetzt ein paar ernste Fragen zu klons.

1) Wieviele Spiele muessten man brauchen um genuegend zu haben fuer irgendeine aussage?
2) Wie gross oder wie klein muesste die ELO differenz sein um zu sagen das 2 Geraete gleich sind?
3) Wieviele abweichungen oder wie wenige muesste man haben in Ihren aktuellen Spielen? ... um zu behaupten das sie gleich sind oder nicht gleich sind.
4) Reicht es wenn die Geraete den gleichen Chip haben, gleichen takt und gleichen buch? oder reicht es nicht?
5) Was ist die toleranz bei stellungstest muss 100% oder weniger?
6) Wie entscheidet man wenn zB der fall vorkommen wuerde wo die Stellungstest gleich sind aber die Spiel abweichungen bei unter 90% liegen?

Ich glaube bei GM's oben an der spitze sind 42 ELO punkte ganz schoen viel.

ps. Es wuerde mich mal richtig interessieren wenn mann die ersten 192 spiele, die mittleren 192 spiele und die letzten 192 spiele die Micha hat mal vergleichen wuerde um zu sehen wie diese 3 ELO Werte aussehen gegenueber den Atlanta. Und auch noch vielleicht nur alle Spiele nehmen wo sie beide den gleichen Gegner gespielt haben. Waere interessant zu sehen wie die ELO's dann bei den beiden aussehen als vergleich.

ach ja, letzter ps.. zu diesen Beitrag. Ich finde das die Geraete die in der A-WM ausgeschieden sind ganz schoen profitieren wenn sie im B-WM weiter spielen bis zum halb-finale und weiter. Wieviele ELO punkte mehr hat der Mystery 32 im B-WM gewonnen gegenueber wie er Spielte im A-WM. Das gleiche mit den Magellan. Das B-WM hat ihn geholfen bestimmt sonst waere der abstand zwischen Ihn und den Atlanta bestimmt hoeher wie es vorher war. Das sind aber alles wie was und wo aussagen von mir :)


Viele Gruesse

Nick

Tom 13.05.2009 06:47

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
Hallo Uwe,

Bei mir machten sie beide 6-7 abweichen pro spiel wenn ich meine das gleiche spiel zurueck spielen lasse. Das finde ich ein bischen zu viel. Dann bei Stellungstests gab es auch ein paar kleine abweichungen.
...
Nick

Hallo Nick,

ich finde Deine Ausführungen sehr interessant.
Könntest Du (wenn Du Zeit hast) ein oder zwei Beispiele von Stellungen bringen, bei denen der Atlanta und der Magellan unterschiedlich reagieren?

Ich meine, dass Clones selbst im Spiel gegen gleiche Geräte, also Atlanta gegen Mystery bzw. Magellan gegen Mystery, unterschiedliche Ergebnisse bringen können, aber bei vorgegebenen Stellungen und gleichen Einstellungen der Clones sollten doch die gleichen Ergebnisse herauskommen, oder?

Grüße Tom

Robert 13.05.2009 08:55

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Hallo Tom,

ich bin zwar nicht Nick, aber ich kann auch ein bisschen was zu der Diskussion beitragen.;)

Zitieren:

Zitat von Tom (Beitrag 19397)
ich finde Deine Ausführungen sehr interessant.
Könntest Du (wenn Du Zeit hast) ein oder zwei Beispiele von Stellungen bringen, bei denen der Atlanta und der Magellan unterschiedlich reagieren?

Da braucht man ja nur KLS-K spielen; das haben die beiden bei mir unterschiedlich gespielt. Auf 30s/avg. hat der Magellan einen oder zwei Züge mehr gebraucht (natürlich bei gleicher Ausgangsstellung)
Zitieren:

Ich meine, dass Clones selbst im Spiel gegen gleiche Geräte, also Atlanta gegen Mystery bzw. Magellan gegen Mystery, unterschiedliche Ergebnisse bringen können, aber bei vorgegebenen Stellungen und gleichen Einstellungen der Clones sollten doch die gleichen Ergebnisse herauskommen, oder?
Sollte man meinen!

Vielleicht gibt es ja auch identische Atlantas und Magellans, aber das ist schwer festzustellen. Wir wissen ja nicht, ob, und wenn ja, wieviele unterschiedliche Programmversionen im Umlauf sind.

Man müsste mal Testergebnisse von allen Atlantas und Magellans, die hier im Forum "unterwegs" sind, sammeln; evtl. könnte man damit identische Versionen finden.

Wenn das der Fall wäre, müssten wir nicht mehr nach Atlanta und Magellan unterscheiden, sondern nach Atlanta/Magellan "A", "B", "C" usw.

Und dann kriegen wir wieder die altbekannte Diskussion, ob eine solche Diskussion sinnvoll ist oder nicht...;)


viele Grüße,
Robert

Supergrobi 13.05.2009 13:15

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von Paisano (Beitrag 19376)
Hallo Dirk,kannst Du mal etwas näher erläutern, wie Du darauf kommst ?

Hallo Uwe,

dann will ich mich mal versuchen (aber Achtung, richtig wissenschaftlich wird das nicht, kann mich nur noch teilweise an die Statistik-Vorlesungen erinnern):

Nimmt man an, daß sich die wahre Elo-Zahl eines Geräts nach Spielen einer unendlichen Anzahl von Partien ergibt, basieren die Zahlen in unserer Liste auf einer (je nach Gerät unterschiedlich großen) Stichprobe. Deshalb gehen wir davon aus, daß wir noch einen Meßfehler in der Zahl drin haben - repräsentiert durch die Standardabweichung (also die +/- Zahl).

Die Standardabweichungen in der Liste haben eine Sicherheit von 90%, d.h. mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% liegt die tatsächliche Elo-Zahl innerhalb dieser Grenzen. (Wollte man es sicherer, müßte man größere Abweichungen angeben.)

Atlanta hat 2274 +/- 42,
Magellan hat 2235 +/- 28

Mit anderen Worten können wir mit 90% Sicherheit sagen, daß sich die wahre Elo-Zahl des Atlanta zwischen 2232 und 2316 befindet, die des Magellan zwischen 2207 und 2263.

Die beiden Bereiche überschneiden sich, d.h. es ist durchaus möglich, daß beide Geräte gleich stark sind. Allerdings überschneiden sie sich nur in den "äußeren Bereichen" der Verteilung. Du mußt Dir das wie zwei Gaußsche Glockenkurven vorstellen, die ihre Mitte bei 2235 und 2274 haben und sich in ihren flacheren Randbereichen überlappen. Man könnte die Wahrscheinlichkeit dafür garantiert ausrechnen - nur ich kann es nicht... :o

Daher meine großzügige Schätzung im Ursprungsposting, zu der mein Bauch nach wie vor steht... Nur beweisen kann ich es nicht ;)

Vielleicht finde ich demnächst mal etwas Zeit, in meine alten Statistik-Skripte reinzuschauen. Dann rechne ich es mal vor, bin selbst auf das Ergebnis gespannt!

Oder ist hier jemand anderes, der den Kram noch nicht vergessen hat? :raffnix:

Viele Grüße,
Dirk

EberlW 13.05.2009 20:53

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19393)
Hallo Willi,

Ich weiss du willst nur den Mystery 32MHz ganz oben an der Spitze sehen :)

Ich kann es noch nicht beenden, ich hab ein paar sachen ua. ein anderes Turnier das ich zuerst noch beenden muss! Ist aber noch alles Geheim ich will noch nichts darueber verraten bis es in ein paar Wochen beendet ist :p

Viele Gruesse

Nick

Ach was - der Mystery wird am Atlanta keinesfalls vorbei kommen... :D

:motz: Du immer und Deine Geheimniskrämerei!!! ;)
Na, mach' mal - wird bestimmt wieder interessant... :)

Gruß, Willi

Paisano 13.05.2009 21:20

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Hallo Nick,
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
Hallo Uwe,

Bei mir machten sie beide 6-7 abweichen pro spiel wenn ich meine das gleiche spiel zurueck spielen lasse. Das finde ich ein bischen zu viel. Dann bei Stellungstests gab es auch ein paar kleine abweichungen. Und zum schluss finde ich es noch schwer zu ertragen das der Magellan bei mir es auch geschafft hat gegen den Monte Carlo IV LE zu verlieren lol... was ja auch alles vielleicht zufall ist :)

ich glaube gerne, dass die beiden nicht absolut identisch sind. Mir ging es primär um die Frage, sind die Unterschiede so gross, dass sie sich spürbar auf die Spielstärke auswirken.
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
Aber jetzt ein paar ernste Fragen zu klons.

1) Wieviele Spiele muessten man brauchen um genuegend zu haben fuer irgendeine aussage?
2) Wie gross oder wie klein muesste die ELO differenz sein um zu sagen das 2 Geraete gleich sind?

Diese beiden Fragen kann ich zusammen beantworten; meiner Meinung nach sollte die Toleranz nicht mehr als +/-20 betragen, aber dafür braucht man eine Menge Partien:mad:.
Ich hab mal ein Beispiel aus der CSS-Rangliste kopiert, nur um die Dimension mal sichtbar zu machen. 840 Partien in diesem Fall, das Gerät mit den meisten Partien unserer
Aktivliste sind die GK2000 Clones mit 484 Partien, da wären also noch eine Menge Partien erforderlich.
Code:

Thinker 4.7a          01.10.2004 [WB]
Par-  +  =  - Punk- Remis- Score  Elo Elo  +  -
840 207 255 378 334,5 30,4% 39,8% 2656 2584 20  20

Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
3) Wieviele abweichungen oder wie wenige muesste man haben in Ihren aktuellen Spielen? ... um zu behaupten das sie gleich sind oder nicht gleich sind.

Hier sollten wir unterscheiden zwischen manuell gespielten Partien und Autoplay Partien. Um die unvermeidliche Fehlertoleranz bei manuellen Partien auszuschliessen,
sollte man Partien, die im Autoplay Modus gespielt wurden, vergleichen. Ich habe hier mal eine Partie von Bernd aus dem Thread https://www.schachcomputer.info/foru...hlight=Atlanta
genommen, ich konnte vor einiger Zeit eine Partie (mehr hab ich nicht getestet), einwandfrei mit meinem Magellan nachvollziehen. Allerdings spielt der Magellan diese Partie sehr!! schnell,
30 Sekunden pro Zug nimmt er sich auf keinen Fall, irgendwo so ab dem 15., 20. Zug geht das im 5 Sekunden Tempo weiter... komisch, aber die Partie ist zu 100% reproduzierbar.

[Event ""]
[Site "SZ3441309"]
[Date "2007.12.24"]
[Round "?"]
[White "Magellan L030"]
[Black "AutoPlay, Vorgabe 1.f3"]
[Result "0-1"]
[ECO "A00"]
[Annotator ""]
[PlyCount "140"]
[TimeControl ""]

1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. Ne2
Nf6 5. c4 dxc4 6. Qa4+ Bd7 7. Qxc4 e5 8. e4 exd4 9. Nxd4 Nc6 10. Be3 O-O 11.
Nc3 Ne5 12. Qb3 c5 13. Ndb5 Be6 14. Qa3 Be7 15. Bxc5 Bxc5 16. Qxc5 Nfd7 17. Qf2
Qa5 18. Nd6 Nc5 19. O-O-O Rad8 20. Qg3 Ng6 21. Kb1 f5 22. Bb5 fxe4 23. fxe4 a6
24. Be2 Nf4 25. Rhe1 Na4 26. Nxa4 Qxa4 27. Qa3 Qxa3 28. bxa3 Nxe2 29. Rxe2 Bg4
30. Red2 Bxd1 31. Rxd1 Rf2 32. g3 Rxh2 33. Rd5 b6 34. Rd4 Rg2 35. Rd1 Rxg3 36.
Kb2 h5 37. e5 Re3 38. Rd5 Rf8 39. Kc2 Rf2+ 40. Rd2 Rxd2+ 41. Kxd2 Rxa3 42. e6
Kf8 43. Nf5 g6 44. Nh4 Rg3 45. Ke2 Ke7 46. Kf2 Rg4 47. Ng2 Kxe6 48. Ne3 Ra4 49.
a3 Rxa3 50. Nc4 Ra2+ 51. Ke3 b5 52. Nd2 a5 53. Ne4 b4 54. Kf4 a4 55. Nc5+ Kd5
56. Nd3 b3 57. Kg5 Kd4 58. Nb4 Rg2+ 59. Kf4 b2 60. Kf3 Rd2 61. Nc6+ Kc3 62. Kf4
b1=Q 63. Ne7 Qf1+ 64. Kg5 Rg2+ 65. Kh6 Qf8+ 66. Kh7 Qxe7+ 67. Kh6 Qf8+ 68. Kh7
Ra2 69. Kxg6 Rg2+ 70. Kxh5 Qh8# 0-1
,
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
4) Reicht es wenn die Geraete den gleichen Chip haben, gleichen takt und gleichen buch? oder reicht es nicht?

Ein klares nein
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
5) Was ist die toleranz bei stellungstest muss 100% oder weniger?

https://www.schachcomputer.info/Bild...a_magellan.jpg

so ähnlich wie hier, würde ich sagen.
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
6) Wie entscheidet man wenn zB der fall vorkommen wuerde wo die Stellungstest gleich sind aber die Spiel abweichungen bei unter 90% liegen?

Keine Ahnung, eigentlich sollte das ja nicht passieren, wenn Stellungstests mit einer ausreichenden Anzahl von Teststellungen mit sagen wir mal zu 98% gleiche Ergebnisse bringen,
sollten in Partien auch keine größeren Abweichungen auftreten.
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
ps. Es wuerde mich mal richtig interessieren wenn mann die ersten 192 spiele, die mittleren 192 spiele und die letzten 192 spiele die Micha hat mal vergleichen wuerde um zu sehen wie diese 3 ELO Werte aussehen gegenueber den Atlanta.

Was meinst Du mit den ersten 192, den mittleren 192 usw.?
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
Und auch noch vielleicht nur alle Spiele nehmen wo sie beide den gleichen Gegner gespielt haben. Waere interessant zu sehen wie die ELO's dann bei den beiden aussehen als vergleich.

ja, das wäre wirklich interessant.
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
ach ja, letzter ps.. zu diesen Beitrag. Ich finde das die Geraete die in der A-WM ausgeschieden sind ganz schoen profitieren wenn sie im B-WM weiter spielen bis zum halb-finale und weiter. Wieviele ELO punkte mehr hat der Mystery 32 im B-WM gewonnen gegenueber wie er Spielte im A-WM. Das gleiche mit den Magellan. Das B-WM hat ihn geholfen bestimmt sonst waere der abstand zwischen Ihn und den Atlanta bestimmt hoeher wie es vorher war. Das sind aber alles wie was und wo aussagen von mir :)

Das sehe ich eher andersherum, Nick. Gerade der Atlanta hat in den Online WM's immer relativ gut abgeschnitten und durch Siege gegen stärker eingestufte Geräte sicher gut profitiert.
Mit dem Mystery sind sicher noch viel zu wenig Partien gespielt worden, sein Rating ist sicher stark geprägt von seinem guten Abschneiden bei der Online-WM, aber das kann sich auch noch ändern.

Viele Grüße
Uwe

EberlW 13.05.2009 21:56

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 19395)
Aber jetzt ein paar ernste Fragen zu klons.

1) Wieviele Spiele muessten man brauchen um genuegend zu haben fuer irgendeine aussage?

Meinst Du DIESE Frage wirklich ernst? ;)
Da dürften die Meinungen aber heftig auseinandergehen. Ich will mir daher darüber erst garkeine Meinung bilden ausser: So viele Partien wie möglich!
Zitieren:

2) Wie gross oder wie klein muesste die ELO differenz sein um zu sagen das 2 Geraete gleich sind?
Wenn man zuvor eine ordentliche Ladung Korinthen zu sich genommen hat, sollte man meinen, die Differenz habe NULL zu betragen. Ich persönlich finde, die verschiedenen Konfigurationen, Gegner, Bedienzeiten etc... erlauben leicht eine Toleranz von bis zu 20 Elos (auch wenn das viel erscheinen mag).
Zitieren:

3) Wieviele abweichungen oder wie wenige muesste man haben in Ihren aktuellen Spielen? ... um zu behaupten das sie gleich sind oder nicht gleich sind.
Abweichungen können schnell durch unterschiedliche Bedienzeiten auftreten (sofern das Pondern eingeschaltet ist). Ich denke, so 2-3 Abweichungen lassen sich kaum vermeiden, selbst bei absolut identischen Geräten nicht.
Zitieren:

4) Reicht es wenn die Geraete den gleichen Chip haben, gleichen takt und gleichen buch? oder reicht es nicht?
Natürlich nicht, denn das Proggi selbst KANN immer noch ein anderes sein.
Zitieren:

5) Was ist die toleranz bei stellungstest muss 100% oder weniger?
Auch hier gibt es Ableseungenauigkeiten, die am Bediener liegen. Wer von uns ist fehlerfrei? Man müsste zwei Probanden schon GLEICHZEITIG testen um solchen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen. Liest man dabei falsch ab, trifft es wenigstens beide Geräte gleichzeitig... :D
Zitieren:

6) Wie entscheidet man wenn zB der fall vorkommen wuerde wo die Stellungstest gleich sind aber die Spiel abweichungen bei unter 90% liegen?
Ich halte diese Konstellation für weitgehend unwahrscheinlich - hast Du konkrete (real aufgetretene) Beispiele für sowas, oder war die Frage nur einfach so in den Raum geworfen? :)
Zitieren:

Ich glaube bei GM's oben an der spitze sind 42 ELO punkte ganz schoen viel.
GM's sind Menschen - bei Compis gelten andere Gesetze... :D
Zitieren:

ach ja, letzter ps.. zu diesen Beitrag. Ich finde das die Geraete die in der A-WM ausgeschieden sind ganz schoen profitieren wenn sie im B-WM weiter spielen bis zum halb-finale und weiter.
:confused: Aber das liegt doch in der Natur der Dinge:
Aus der Hauptgruppe rausfliegen bedeutet, gegen nominell schwächere Gegner antreten zu müssen als die in der A-Gruppe verbliebenen Geräte. Hier hat man dann Chancen auf mehr Punkte - Spielpunkte wie Elopunkte. Was an Elopunkten gewonnen oder verloren wird, unterliegt aber den gleichen Gesetzen (Formeln) wie auch in der A-Gruppe. Ich sehe hier keine Bevorteilung in irgendeiner Weise. Wenn es diese gäbe, müsste es logischerweise auch Benachteiligungen geben - worin sollen diese denn liegen?
Zitieren:

Wieviele ELO punkte mehr hat der Mystery 32 im B-WM gewonnen gegenueber wie er Spielte im A-WM. Das gleiche mit den Magellan. Das B-WM hat ihn geholfen bestimmt sonst waere der abstand zwischen Ihn und den Atlanta bestimmt hoeher wie es vorher war. Das sind aber alles wie was und wo aussagen von mir :)
Der Mystery (nur um mal bei diesem Beispiel zu bleiben) hätte bei einem nur leicht anderen Ausgangsfeld auch schon im Achtelfinale an den Lyon geraten und rausfliegen können - was wäre dann gewesen? Und das der Abstand Maggi-Atlanta schrumpfte, lag doch nicht zuletzt auch daran, dass der Atlanta Punkte abgegeben hat, oder? In der nächsten Liste kann (und wird) sowieso wieder alles anders aussehen.

Aber um noch mal kurz auf die Klone zurück zu kommen und hierbei auch auf das Thema "Verschiedene Programmversionen":

Ich halte es für richtig, Geräte auf ihre "Gleichheit" zu prüfen und sie bei Übereinstimmung zusammenzufassen - so wird das Abbild der Spielstärke aussagekräftiger.

Ich halte es ferner für richtig, Geräte mit Abweichungen zu trennen - wenn diese Abweichungen gravierender Natur sind.

Ich halte es aber keinesfalls für richtig, Geräte wegen irgendwelcher Kleinigkeiten zu trennen. Man mag jetzt darüber diskutieren, was noch als Kleinigkeit angesehen wird und was nicht - man kann es aber auch lassen! ;)

Es gibt z.B. Abweichungen zwischen Milano V1.01 und V1.02, die sich bei einzelnen Spielzügen bemerkbar machen. Ich habe nie getestet, ob es auch andere Lösezeiten gibt, aber ich wette darauf, dass es so sein wird. Trotzdem reden wir immer nur von "dem" Milano, als wenn es nur diesen einen gäbe. Aber das ist auch gut so, denn am Ende kommt sowieso nur ein unwesentlicher Spielstärke Unterschied heraus - die Dinger tun sich nichts. Warum hier trennen? Solche Unterschiede gibt es ganz sicher auch zwischen GK2100-Mystery-RS2250XL, nur sind sie dort schon deutlicher (beim Mystery meine ich das Proggi, nicht die Taktung). Gleiches gilt bei Maggi und Atlanta. Vielleicht relativiert sich irgendwann wieder alles und selbst die beiden letztgenannten werden wieder zusammengelegt?

So, genug davon... muss heute was früher weg zur Arbeit.
Gruß, Willi

Paisano 13.05.2009 22:06

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Hallo Dirk,
Zitieren:

Zitat von Supergrobi (Beitrag 19409)
Hallo Uwe,

dann will ich mich mal versuchen (aber Achtung, richtig wissenschaftlich wird das nicht, kann mich nur noch teilweise an die Statistik-Vorlesungen erinnern):

Nimmt man an, daß sich die wahre Elo-Zahl eines Geräts nach Spielen einer unendlichen Anzahl von Partien ergibt, basieren die Zahlen in unserer Liste auf einer (je nach Gerät unterschiedlich großen) Stichprobe. Deshalb gehen wir davon aus, daß wir noch einen Meßfehler in der Zahl drin haben - repräsentiert durch die Standardabweichung (also die +/- Zahl).

Die Standardabweichungen in der Liste haben eine Sicherheit von 90%, d.h. mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% liegt die tatsächliche Elo-Zahl innerhalb dieser Grenzen. (Wollte man es sicherer, müßte man größere Abweichungen angeben.)

Atlanta hat 2274 +/- 42,
Magellan hat 2235 +/- 28

Mit anderen Worten können wir mit 90% Sicherheit sagen, daß sich die wahre Elo-Zahl des Atlanta zwischen 2232 und 2316 befindet, die des Magellan zwischen 2207 und 2263.

Die beiden Bereiche überschneiden sich, d.h. es ist durchaus möglich, daß beide Geräte gleich stark sind. Allerdings überschneiden sie sich nur in den "äußeren Bereichen" der Verteilung. Du mußt Dir das wie zwei Gaußsche Glockenkurven vorstellen, die ihre Mitte bei 2235 und 2274 haben und sich in ihren flacheren Randbereichen überlappen. Man könnte die Wahrscheinlichkeit dafür garantiert ausrechnen - nur ich kann es nicht... :o

Daher meine großzügige Schätzung im Ursprungsposting, zu der mein Bauch nach wie vor steht... Nur beweisen kann ich es nicht ;)

Vielleicht finde ich demnächst mal etwas Zeit, in meine alten Statistik-Skripte reinzuschauen. Dann rechne ich es mal vor, bin selbst auf das Ergebnis gespannt!

Oder ist hier jemand anderes, der den Kram noch nicht vergessen hat? :raffnix:

Viele Grüße,
Dirk

Du hast das schon sehr verständlich rübergebracht:top:, mir ist jetzt einiges klarer, die Sache mit der 90% Wahrscheinlichkeiit bei den Toleranzen wusste ich noch nicht (steht sicher in den Erläuterungen zur Elo-Liste:o).

Viele Grüße
Uwe

Fluppio 13.05.2009 22:33

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 19422)
Es gibt z.B. Abweichungen zwischen Milano V1.01 und V1.02, die sich bei einzelnen Spielzügen bemerkbar machen. Ich habe nie getestet, ob es auch andere Lösezeiten gibt, aber ich wette darauf, dass es so sein wird. Trotzdem reden wir immer nur von "dem" Milano, als wenn es nur diesen einen gäbe. Aber das ist auch gut so, denn am Ende kommt sowieso nur ein unwesentlicher Spielstärke Unterschied heraus - die Dinger tun sich nichts. Warum hier trennen? Solche Unterschiede gibt es ganz sicher auch zwischen GK2100-Mystery-RS2250XL, nur sind sie dort schon deutlicher (beim Mystery meine ich das Proggi, nicht die Taktung). Gleiches gilt bei Maggi und Atlanta. Vielleicht relativiert sich irgendwann wieder alles und selbst die beiden letztgenannten werden wieder zusammengelegt

Hi Willi,

das ist auch mein Standpunkt. Ein Unterschied von +/-20 ELOs kann man tolerieren und die Kisten zusammenfassen. Ansonsten würde die Liste vollkommen unübersichtlich.

Beispiel 1: Siehe oben - die Milano-Versionen. Gleiches gilt für Polgar, MM..Module oder diverse Lang WM Module. Geprüft hat hier noch keiner die Veränderungen der einzelnen Versionen, aber sie dürften gering ausfallen.

Beispiel 2: Chessmachine, RISC 2500, Montreux! Wie bekannt sind die Dinger auch mit verschiedenen Bausteinen (Mhz/RAM) bestückt, also ergibt sich auch ein Unterschied in Lösungszeiten und/oder gespielten Zügen. Aber deswegen aufsplitten?
Andererseits wird z.B. der Super Forte/Expert mit 5Mhz und 6Mhz getrennt gewertet. Falls diese sich auf "längere" Sicht, sprich mehr Partien, wieder annähern wäre ein gemeinsamer ELO-Wert mMn. auch hier sinnvoll.

Schwierig wird es halt immer dann, wenn die technischen Angaben nicht sofort verifizierbar sind. Wer schraubt schon direkt einen Excellence (3,4 oder 5MHz) oder Constellation Expert (4 und 5MHz bekannt) auf bevor er seine Partien zur Auswertung freigibt.

Stellungstests (BT-Test, Colditz) zum Vergleich sind mir da wesentlich lieber.

Gruß, Peter

Chessguru 13.05.2009 23:48

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Hallo Peter,
Zitieren:

Zitat von Fluppio (Beitrag 19424)
Beispiel 2: Chessmachine, RISC 2500, Montreux! Wie bekannt sind die Dinger auch mit verschiedenen Bausteinen (Mhz/RAM) bestückt, also ergibt sich auch ein Unterschied in Lösungszeiten und/oder gespielten Zügen. Aber deswegen aufsplitten?

ich stimme vielen deiner Aussagen zu, aber RISC 2500 und Montreux sind vom Programm 2 verschiedene Varianten. Solche Geräte kann man unmöglich zusammenfassen. Auch wenn die Hardware identisch sein sollte bzw. bei den beiden Varianten ist, so reicht das doch noch lange nicht als Kriterium, um eine Zusammenlegung zu rechtfertigen.

Gruß,
Micha

Fluppio 14.05.2009 00:23

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 19427)
Hallo Peter,

ich stimme vielen deiner Aussagen zu, aber RISC 2500 und Montreux sind vom Programm 2 verschiedene Varianten. Solche Geräte kann man unmöglich zusammenfassen. Auch wenn die Hardware identisch sein sollte bzw. bei den beiden Varianten ist, so reicht das doch noch lange nicht als Kriterium, um eine Zusammenlegung zu rechtfertigen.

Gruß,
Micha

Hi Micha,

ich meinte etwas anderes.

Theoretisch könnte man den RISC 2500/Montreux aufteilen auf

- Version 128k
- Version 512k
- Version 2MB

Ebenso könnte man die Chessmachine aufteilen in

- Version 16Mhz/512k
- Version 14Mhz/1MB
usw.

Da wahrscheinlich nicht alle ausgewerteten Partien mit genauer Angabe der Version erfolgten sind alle zusammengefaßt. Ist meiner Meinung nach auch ok so, da es eben bei vielen Geräten schwierig sein wird alle Feinheiten in den Bauteilen und Programmversionen zu berücksichtigen. Es besteht außerdem die Gefahr, dass die Liste explodiert und unübersichtlich wird. Ist aber nur meine persönliche Meinung dazu.

Chessguru 14.05.2009 00:24

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Ach so Peter. Hatte ich falsch verstanden.

Da gebe ich dir völlig recht.

Gruß,
Micha

spacious_mind 14.05.2009 05:08

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von Tom (Beitrag 19397)
Hallo Nick,

ich finde Deine Ausführungen sehr interessant.
Könntest Du (wenn Du Zeit hast) ein oder zwei Beispiele von Stellungen bringen, bei denen der Atlanta und der Magellan unterschiedlich reagieren?

Grüße Tom

Ich hab zur Zeite keine Beispiele vorliegen, dann muesste ich mal auf mein computer suchen aber ich meine wir haben in der Vergangenheit mehrmals ueber Magellan und Atlanta diskutiert wo Spielabweichungen auch angesprochen waren.

Gruss

Nick

spacious_mind 14.05.2009 06:31

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von Paisano (Beitrag 19420)
https://www.schachcomputer.info/Bild...a_magellan.jpg

Was meinst Du mit den ersten 192, den mittleren 192 usw.? ja, das wäre wirklich interessant.Das sehe ich eher andersherum, Nick. Gerade der Atlanta hat in den Online WM's immer relativ gut abgeschnitten und durch Siege gegen stärker eingestufte Geräte sicher gut profitiert.
Mit dem Mystery sind sicher noch viel zu wenig Partien gespielt worden, sein Rating ist sicher stark geprägt von seinem guten Abschneiden bei der Online-WM, aber das kann sich auch noch ändern.

Viele Grüße
Uwe

Hallo Uwe,

Danke fuer deine saemtlichen Erlauterungen :D

Ich hatte extra alle meine Fragen gefragt weil ich meine es ist nicht so einfach zu beurteilen ob zwei Geraete Klons sind ausser es gibt so ganz klare faelle wie die vielen GK2100 Klons.

Fuer meine 6 gelisteten Fragen gibt es eigentlich Beispiele in unsere Schachcomputers die irgendwelche starke aussage immer wieder wiederspricht. Deswegen finde ich es so schwer oft meine Einstimmung zu geben fuer die zusammenfassung von alle verdaechtigten Geraeten. Wie Magellan - Atlanta zB ziemlich gleiche wertungen in Stellungstests aber genuegend zur Zeit differenzen in Ihre Spiel resultate. Bei andere Geraete ist es wieder ein anderes Argument wieso sie man zusammen fuegt oder nicht.

Mich macht es aber ehrlich keine sorgen ich denke wir wuerden die gleichen diskussionen auch haben wenn 10000 spiele gespielt sind da es weiterhin differenzen zwischen 2 Geraete geben wird, auch wenn man zb 10000 spiele haette von einen Cosmos und 10000 spiele haette von einen GK2100. Wie hoch waeren dann die differenzen? das weiss niemand glaube ich. Statistisch wuerde man irgendwann auf +/- 0 kommen aber ist es nicht komisch das das 10001 spiele die Wertung doch wieder geandert hat. 2, 3, 4 verluste hintereinander und ooops es sieht wieder anders aus. Unsere Aktivliste ist doch nur nur eine Stichprobe am Tag wo alle spiele bewertet sind. Morgen ist es wieder anders.

Ich habe mal die gleichen spiele zwischen Atlanta und Magellan verglichen:

http://spacious-mind.com/schachinfo/...comparison.gif

38 Elo Punkte differenz in Spiele gegen die gleichen Gegner. Magellan hat fasst genau die doppelten spiele gespielt. In den obigen vergleich habe ich die spiele Atlanta gegen Magellan herausgenommen und ich habe auch den Magellan Aktiv Startwert genommen fuer beide Geraete.

Sollte der Magellan kein weiteres Spiel jetzt mehr spielen, dann denke ich muesste der Atlanta in seine naechsten 160 Spiele bei etwa 76 Elo's sich verschlechten um zur Gleichen Elo Wertung zu kommen als der Magellan. Es wuerde mich ueberraschen wenn er oder auch ein anderes Geraet das schon 160 Spiele gespielt hat sich bei so viele Elo Punkte in der Zukunft auf einmal verschlechtert oder sich verbessert gegen die gleichen Gegner ausser man spielt alle 160 spiele gegen den Res Rybka :)

Aber alles ist ja auch moeglich.

Ich finde unsere ELO liste toll aber ich benuetzte sie um zu sehen wer gegen wem gespielt hat und fuer die ungefaehren Staerken. Mich wuerde es garnicht stoeren wenn auch alle verdaechtigen seperat gezeigt sind. Dann wuerde ich wenigstens wissen wer gegen wem gespielt hat auf eine Liste :).

Das argument das die Liste undurchsichtig wird oder mehr Arbeit bringt glaube ich nicht. Der aufwand die nahmen zu aendern und sie zusammen zufuegen ist bestimmt 3 mal so gross als sie seperat zu lassen.

Die Liste wird jedes Jahr sowieso groesser und jeder Freud sich auf neue Geraete und sucht seine eigenen auf der Liste :)

Ich sage das nicht weil ich die Liste geaendert sehen will, ich sage nur das die Liste mich auch nicht stoeren wuerde wenn die Liste groesser waere :)

Klons sind einfach ein interessantes Thema :)

Viele Gruesse

Nick

spacious_mind 14.05.2009 06:49

AW: Atlanta oder Magellan?
 
Zitieren:

Zitat von EberlW (Beitrag 19422)
Aber das liegt doch in der Natur der Dinge:
Aus der Hauptgruppe rausfliegen bedeutet, gegen nominell schwächere Gegner antreten zu müssen als die in der A-Gruppe verbliebenen Geräte. Hier hat man dann Chancen auf mehr Punkte - Spielpunkte wie Elopunkte. Was an Elopunkten gewonnen oder verloren wird, unterliegt aber den gleichen Gesetzen (Formeln) wie auch in der A-Gruppe. Ich sehe hier keine Bevorteilung in irgendeiner Weise. Wenn es diese gäbe, müsste es logischerweise auch Benachteiligungen geben - worin sollen diese denn liegen?Der Mystery (nur um mal bei diesem Beispiel zu bleiben) hätte bei einem nur leicht anderen Ausgangsfeld auch schon im Achtelfinale an den Lyon geraten und rausfliegen können - was wäre dann gewesen? Und das der Abstand Maggi-Atlanta schrumpfte, lag doch nicht zuletzt auch daran, dass der Atlanta Punkte abgegeben hat, oder? In der nächsten Liste kann (und wird) sowieso wieder alles anders aussehen.


So, genug davon... muss heute was früher weg zur Arbeit.
Gruß, Willi

Hallo Willi,

Ja genau das ist doch der punkt. Die ELO's sind fluessig fuer alle Geraete. Der Atlanta zB spielte dieses Turnier besser als Mystery und Magellan beide sind im A-Turnier rausgeflogen. Der Atlanta verliert im achtelfinal 1-3 und seine Runden spiele waren auch nicht so besonders. = -20 oder was es auch ist in der Aktivliste.

Mystery und Magellan spielten das A-WM noch schlechter (der Lyon auch) aber sie hohlen sich gute resultate im B-WM = bessere ELO's als was sie sonst bekommen haetten. Wenn es kein B-WM gegeben haette.

Haette der Atlanta das B-WM auch gespielt koennte jemand sagen das er nicht auch einer der favoriten waere er hat immerhin laut Aktivliste auch mehr Siege gegen den B-Weltmeister :)

Ich meine hiermit das wenn ich hier lese das die differenz zwishen Atlanta und Magellan nur 42 punkte sind and wir sprechen wieder gross fuer zusammen listen usw das ich es lustig finde. Haette Micha die Liste einen Monat vorher gemacht oder in 3 monate wieder dann wird es wieder anders aussehen. Vielleicht 70 oder vielleicht 0. :)

viele Gruesse

Nick


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info