![]() |
Endspieldatenbank
Hallo, mit dieser Stellung (danke Horst)kann man sehen,wie der Saitek Analyst auf das EGR zugreift: Auf den Stufen 40Z/2std und 30sec./Zug,zieht der Analyst 1.Sb6+,nach dem Zug 1.-cxb6 kommt die Anzeige 2.Kg3 18!Wobei die Zahl 18,Halbzüge bis zum Gewinn sind(glaube ich)!! Da der Atlanta auch so eine Endspieldatenbank besitzt,dachte ich das er das auch schafft.... Aber weit gefehlt,auf den Stufen 30sec./Zug und 40Z/2std.,zieht er 1.Se7?,also greift er bei der Berechnung nicht auf die Datenbank zu wie der Analyst!!! Könnten das andere Atlanta-Besitzer mal nachprüfen??? Mein Gerät scheint ein älteres zu sein (Serien Nr:M028xxx). Gruß, Stefan |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Du brauchst deinen Atlanta deswegen aber nicht zum Fenster rauszuschmeißen. Die Stellung ist eher theoretisch, und wenn Du den weißen König ein wenig näher an die Bauern heranholst, z.B. in der Anfangsstellung nach f4 versetzest, kapiert er es recht schnell und zieht schon nach wenigen Sekunden 1. Sb6+ mit stetig steigender Bewertung. Das ist wohl pure Rechenarbeit und hat mit Datenbank sicher nichts zu tun. |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Hallo Stefan, der Atlanta besitzt eine Endspieldatenbank ? Ja wo denn ? Seit wann ? Das ist mir ehrlich gesagt, neu. Dachte immer, das nur das Saitek EGR eine echte Datenbank für Brettcomputer darstellt. Da der Atlanta obiges Beispiel nicht lösen kann, wird er auch gar keine Datenbank haben, meine ich. Habe zwar keinen Atlanta, dafür nur einen Magellan, aber ich konnte da noch keine Endspieldatenbank feststellen (ganz zu schweigen von halbwegs passablem Endspiel) Gruß Otto |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
steht so auf der Verpackung des Atlantas!!! Gruß, Stefan |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Hallo Stefan, ja, so etwas habe ich mir nämlich schon gedacht ! Dann muß man es wohl blind glauben :D Aber im ernst: glaubt da noch jemand an eine Endspieldatenbank beim Atlanta ? Die Angaben auf so manch einer Verpackung sind doch eh meistens nur Marketingmäßig und übertrieben. Gruß Otto |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Es gibt noch ein paar andere Kleinigkeiten, aber sicher nicht so viel wie bei den Lang-Programmen und anderen. Das macht im praktischen Spiel gegen Menschen des normalen spielerischen Niveaus aber einfach NICHTS aus. Viele sind schon vom Milano Pro bzw. Master Chess begeistert, wenn sie gegen diese Geräte spielen. Der Atlanta ist aber noch ein bisschen besser. |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Hallo Tom, das stelle ich auch nicht in Frage. Selbst ein Atlanta hat ein wenig Endspielwissen einprogrammiert bekommen (von der Spielstärke ganz zu schweigen) aber ist das dann eine Endspieldatenbank ? Ich meine ganz klar NEIN. Eine echte Endspieldatenbank (bei PC-Programmen gang und gäbe) ist nur das EGR II von Saitek. Falls eine Stellung, die darin enthalten ist auf das Brett kommen sollte, so wird der Antwortzug sofort ausgespielt, ohne zu Rechnen. Also, ich habe da so meine Zweifel an der "Atlantischen" Datenbank. Gruß Otto |
AW: Endspieldatenbank
Hi,
in der BDA des Atlantas steht auch nix mehr von der Datenbank,wobei ja mindestens erklärt werden müßte,bei welchen Endspielen er darauf zugreift. Also doch nur ein Werbegag???? Gruß, Stefan |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Welcher Bretti kann denn die Stellung aus Beitrag 1 lösen ohne nachzudenken? Mach III vielleicht? |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Aber in der BDA steht dafür was von "aufregendem Schachcomputer", und dass er "sehr hart" ist. Dem kann man vorbehaltlos zustimmen, nicht wahr? ;) |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Hallo Tom, da gebe ich dir recht,es macht richtig spass,gegen den Atlanta zu spielen und hart ist es auch!! :top: Gruß, Stefan |
AW: Endspieldatenbank
Hallo,
eine Endspieldatenbank findet sich leider nicht im Atlanta, auch wenn es die Verpackung verspricht. Eine Datenbank wäre für mich ein vorhandener Datenbestand, auf den man jederzeit zugreifen kann bzw. welcher immer den besten Zug auszuspielt, ohne Rechenvorgänge starten zu müssen, um beim Thema Schachcomputer zu bleiben. Beispiel EGR bei einigen Saitek Geräten oder das Ending Modul des Chess-Master Diamond. Auch wenn das Endspielverhalten des Atlantas nicht überragend zu nennen ist, um es vorsichtig auszudrücken, so zeigen sich doch einige sehr gute Ansätze, z.B. im Bereich reine Bauernendspiele. Hier zeigt der Atlanta ausgezeichnete Ergebnisse. Ebenso bei elementaren Endspielen, Beispiel: Mattsetzen mit Springer + Läufer, was bekanntermaßen nicht von allen Geräten beherrscht wird. Genau diese, wenn wir sie mal Algorithmen, wurden wohl in der herrlichen Werbewelt zu Endspieldatenbanken verklärt. Wie Produkte belogen ähh, beworben werden, wissen wir doch nur zu gut. Man denke nur an die Elo Zahlen der Hersteller, die ihnen teilweise im Traum erschienen sein müssen. Also nicht den so schön formulierten Werbeaussagen Glauben schenken, sondern durch das praktische Spiel mit den Geräten eigene Erfahrungen sammeln. Macht auch viel mehr Spaß. Der Atlanta ist und bleibt ein tolles Gerät, mit einem sehr aktiven Stil und einigen guten Endspielansätzen, aber leider auch mit sehr großen Löchern in der Endspielbehandlung. Eine Endspieldatenbank, um auf den Ausgangspunkt zurückzukommen, findet sich aber nicht. Gruß, Micha |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Aber nun würde mich doch interessieren, welcher Schachcomputer (außer dem Saitek Analyst, versteht sich) denn die von Stefan vorgestellte Eingangsposition sofort löst? |
AW: Endspieldatenbank
Hallo,
habe den Atlanta die Endspielstellungen aus der CSS 2/91,S.29-31,vorgesetzt. Bis auf 2 (S.29,rechts oben und S.30,rechts unten)hat er die Aufgaben Blitzschnell gelöst.Aber eine Datenbank hat er definitiv nicht!!! Die Stellung (Lösung:1.Sb6+) schafft der Mephisto London 16,nicht (überprüft bei 30sec./Zug und 40Z/2std.)!!!! Gruß, Stefan |
AW: Endspieldatenbank
Hi Tom,
Zitieren:
Zitieren:
ohne richtige Datenbank wohl keiner. Auch wenn die Lösung nur einige Sekunden dauern sollte, ist das schon zu lang. Haste mal eben 'nen R30 oder Elite V11 zur Hand ? Oder Genius 68030 ? Auf deren Lösezeiten wäre ich nämlich mal gespannt. Grüße Otto |
AW: Endspieldatenbank
Hi Tom,
Zitieren:
Ich glaube (zu recht) das sich große Datenbanken nur bei genügender Hardware lohnen. Ist das nicht der Fall, dann lieber keine Datenbank und dafür etwas mehr Endspielwissen ! Zitieren:
Wohl kaum. Interessanter währe da wohl ein Elite 68060 V11, aber auch dieser wird es wohl kaum in 0 Sekunden schaffen können. Gruß Otto |
AW: Endspieldatenbank
hallo Schachfreunde
Habe die endspielstellung dem Seitek Risc 2500 2mb eingegeben ( Sb6+),er löst die aufgabe auf stuffe 30 sec. pro zug in 28 sec. Grüsse Richard |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
selbst in der Wiki (deren C O N T E N T* ja nicht zwingend 100% richtig sein muss) wird dem Atlanta eine Endspieldatenbank "bescheinigt". Elementare Endspiele mit 3 Steinen nehmen üblicher Weise nicht viel Platz ein. Ist es wirklich ausgeschlossen, dass KPK, KRK und KQK einprogrammiert sind? Ich bin gerade mit was anderem beschäftigt, sonst würde ich das eben selbst testen... Gruß, Willi * da hat der liebe Willi wohl mal wieder ein "verbotenes" Wort entdeckt? lol |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
den Hase und Igel Test,habe ich mit dem Atlanta durchgeführt.Er löst die meisten Stellungen sehr flott,aber er errechnet die Züge.Hätte der Atlanta eine Datenbank,müßte doch irgend eine Anzeige kommen (wieviel HZ bis zur Umwandlung/Sieg,z.B.),oder die Suche müßte anders aussehen,doch der Atlanta rechnet normal und die Anzeige der Infos ist auch nicht anders;jedenfalls bei meinem Gerät. Gruß, Stefan |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
dann scheint die Kiste wirklich keine "Datenbank" zu besitzen - schade, denn die paar Byte hätten sicher noch drin gesessen (dafür hätten die lieber ein paar üble Eröffnungen weglassen sollen). Irgendeine besondere Anzeige hätte ich dabei auch nicht erwartet, nur halt dass die Mühle prompt zieht (außer bei Mattsuche und Analyse). Gruß, Willi |
AW: Endspieldatenbank
Hallo Willi,
nein, das Gerät hat definitiv keine Datenbank. Stefan hat es ja schon erklärt. Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
|
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
Moin Tom, schau mal hier!!! http://www.schach-computer.info/wiki...nendspiel_Test Gruß, Stefan |
AW: Endspieldatenbank
Zitieren:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info