Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Test: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1980)

Mythbuster 22.08.2008 19:31

Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Hallo zusammen,
im Glasgowthread habe ich ja ausfürlich die verschiedenen Mephisto IIIer Versionen mit meinem Lieblingsbeispiel aus dem Jahr 1870, dem Matt in 9 getestet:

wKe1,Nc3,e5,Bc1,c4,Ra1,h1,Pa2,b2,c2,d3,f2,g2,h2/bKe8,Qd8,Na5,c5,Bc8,f8,Ra8,h8,Pa7,b7,c7,d7,f7,g7,h 7


Noch immer würde mich interessieren, welche anderen alten Bretties dieses Matt in einer normalen Spielstufe finden . . . vielleicht macht sich ja jemand mal die Mühe, wie die damaligen Gegner von Novag und Fidelity diese Pille schlucken . . .


Hier die Ergebnisse bis zur Anzeige Matt in 9 der verschiedenen IIIer Versionen:

Emulator: 10 Sekunden / M2 / S17 / 110 Züge untersucht
Glasgow: 16 Sekunden / M2 / S17 / 110 Züge untersucht
MM I (Version b): 46 Sekunden / M2 / S17 / 96 Züge untersucht
Mephisto IIIb Brikett: 61 Sekunden / M2 / S17 / 96 Züge untersucht
Mephisto III Brikett Urversion: 33 Sekunden!! / M2 / S17 / 52!! Züge untersucht

Weitere Computer werde ich die Tage testen . . .

Grüße, Sascha

Tom 22.08.2008 20:46

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 


Da will ich doch mal diese neue Funktion testen! Klappt hervorragend!

udo 23.08.2008 12:05

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Hallo, mein MMVI zieht nach 1min.38sek. den Schlüsselzug mit Anzeige #in 9? Irgendwie finde ich das Matt in 8 nicht. Ist aber schon beachtlich, was die Mephistos da leisten. Ist die Stellung korrekt? Ich meine, das es auch mal als Teststellung für die Mephisto III eingesetzt wurde, ich hatte dies auch anno dazumal getestet, wobei die Mephistos für den zweiten Zug recht lange brauchten.
Was mich verblüfft, das der MMVI ein Matt in 9 anzeigt, offiziell kann er das eigentlich gar nicht :zwinker:

Gruß Udo

karlheu 23.08.2008 12:36

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von Tom


Da will ich doch mal diese neue Funktion testen! Klappt hervorragend!



Bist Du sicher, dass es ein Matt in 8 und nicht in 9 Zügen ist?

Wenn ja, wie ist Deine Lösung?

karlheu

udo 23.08.2008 12:53

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Ich habe das mal am PC durchgescheckt, irgendwas ist an der Stellung nicht richtig, jedenfalls ergibt das kein Matt in 8#
Ich kenne dies auch so, das es zum Schluß 2 möglichkeiten zunm Mattsetzen gibt? Oder die Stellung war schon immer falsch mit MAtt in 8# Irgendwo hatte ich die Stellung mal, es war mal vor über 20 Jahren! eine teststellung, meine ich.:gruebel:
Hatten wir diese Stellung nicht schon einmal hier?

Ein grübelnder Udo:(

Tom 23.08.2008 12:53

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Mein Atlanta zeigt auch nach Ausgabe des Schlüsselzugs Matt in 9 an. Wenn man sich die Züge anschaut, wird klar, dass der schwarze König keine anderen Züge hat als die acht, und im neunten wird er mattgesetzt. Also matt in 9, nicht wahr?

Was mir beim Atlanta aufgefallen ist: Er rechnet offiziell nur bis Tiefe 7_1 (kann man ablesen, sobald man den Zug ausgeführt hat) und zeigt ein "Matt in 9" an. Das ist für mich der erste ganz offensichtliche Beweis, dass er tiefer rechnet als die Anzeige vorgibt. Danach habe ich lange gesucht.

Die Stellung ist bekannt, kenne ich aus einem Lehrbuch, in welchem Schachcomputer allerdings noch keine Rolle spielen.

udo 23.08.2008 12:59

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Und wie lange braucht der Atlanta für den Schlüsselzug 1. Lxf7+?

Jetzt habs ich gesagt:D Aber ich finde die folgenden Züge auch schwieriger, vor allen Dingen den dritten, wo die Dame lockt! Wo die III´er auch meines Wissens länger brauchen.

EberlW 23.08.2008 13:05

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von Tom
Was mir beim Atlanta aufgefallen ist: Er rechnet offiziell nur bis Tiefe 7_1 (kann man ablesen, sobald man den Zug ausgeführt hat) und zeigt ein "Matt in 9" an. Das ist für mich der erste ganz offensichtliche Beweis, dass er tiefer rechnet als die Anzeige vorgibt. Danach habe ich lange gesucht.

Die Anzeige gibt nichts vor, sondern zeigt lediglich den errechneten Brute-Force Sockel an. Selektiv rechnet die Kiste natürlich tiefer, kann das im Gegensatz zu den PCs aber nicht anzeigen... ;)

Gruß, Willi

Tom 23.08.2008 13:16

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Die Anzeige gibt nichts vor, sondern zeigt lediglich den errechneten Brute-Force Sockel an. Selektiv rechnet die Kiste natürlich tiefer, kann das im Gegensatz zu den PCs aber nicht anzeigen... ;)

Gruß, Willi

Danke für den Hinweis.

Bis 7 geht hier der Brute-Force-Sockel? Und ich war immer der Überzeugung, dass nur so die ersten ca. 2-3 Züge, also 4-6 Halbzüge, brute-force gerechnet werden, als Fixum sozusagen bei jeder x-beliebigen Berechnung, und ab diesem Punkt generell nur noch selektiv.

Das ist ja sehr interessant. Demnach rechnet die Kiste ja unheimlich tief.

Mythbuster 23.08.2008 13:17

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Sorry, ist natürlich ein Matt in 9 . . . :giveup:

Ist aber noch viiieel erstaunlicher, was die alten Kisten so geschafft haben . . .

Grüße, Sascha

Tom 23.08.2008 13:20

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
Sorry, ist natürlich ein Matt in 9 . . . :giveup:

Ist aber noch viiieel erstaunlicher, was die alten Kisten so geschafft haben . . .

Grüße, Sascha

Alt? :nene: Also bitte! Jung, dynamisch und elektronisch!! :top:

udo 23.08.2008 13:24

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
In der CSS 1/84 ist diese Stellung aufgeführt, um die selektive Arbeitsweise des Mephisto III darzustellen. Es ist definitiv ein Matt in 9. Nach dem ersten Zug zeigen die Mephistos ein Matt in 8 an.
Dort ist angegeben, das der Mephisto III modular nach 40 sek, und 85 Stellungen das Matt findet- Allerdings braucht er für den 3.Zug dann länger, und zwar 3min.12sek. und für die folgenden Züge teilweise auch. Womöglich ist das bei neueren versionen wieder etwas anders.

Dann ist das doch die Stellung, die ich kannte. Mein MMVI rechnet auch nur bis zum 7.ten Halbzug laut Anzeige. Bei 7-44 spielt er den Zug aus.

Gruß Udo

Tom 23.08.2008 13:30

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von udo
Und wie lange braucht der Atlanta für den Schlüsselzug 1. Lxf7+?

Jetzt habs ich gesagt:D Aber ich finde die folgenden Züge auch schwieriger, vor allen Dingen den dritten, wo die Dame lockt! Wo die III´er auch meines Wissens länger brauchen.

6 Sekunden, Udo! Bei einer - wie Willi sagte - Brute-Force-Sockeltiefe von 7 Halbzügen ist das der durchschnittliche Wert, oder andersherum: Bei Einstellung 5 Sekunden pro Zug rechnet der Compi erfahrungsgemäß ca. 6-8 Halbzüge brute-force durch (im Endspiel mehr) und dazu noch ein paar Halbzüge selektiv dazu ... Ein Wahnsinnsprozessor, hatte das bislang noch gar nicht so richtig verstanden, was diese unscheinbare Kiste so leistet. Kein Wunder also, dass ich heute morgen wieder zweimal sang- und klanglos untergegangen bin.

Mythbuster 23.08.2008 13:32

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
Sorry, ist natürlich ein Matt in 9 . . . :giveup:

@Udo: Habe mich doch schon korrigiert . . . :o

Tom 23.08.2008 13:35

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von udo
Mein MMVI rechnet auch nur bis zum 7.ten Halbzug laut Anzeige. Bei 7-44 spielt er den Zug aus.

Gruß Udo

7 Halbzüge sind ja nur 3,5 richtige Züge und das Ding heißt "Matt in 9", also in 9 ganzen Zügen, d.h. 18 Halbzügen. Kaum zu glauben, dass die Kisten nur 7 anzeigen, aber bis 18 rechnen - oder unterliege ich hier einem Denkfehler?

udo 23.08.2008 13:36

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
@Udo: Habe mich doch schon korrigiert . . . :o

Ich sag doch gar nichts:)
War ja selbst am überlegen, was denn nun richtig ist. Es kommt ja auch gar nicht sooo darauf an, ob nun Matt in 8 oder 9, sondern darauf, wie das errechnet wird. Und da sind die Mephistos III immer noch ungeschlagen, auch wenn andere heutzutage schneller sind, so um die 6 sek.:rolleyes:
Diese Atlantas müssen aber auch immer schneller sein :vampir:

Gruß Udo;)

Tom 23.08.2008 13:42

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von udo
Ich sag doch gar nichts:)
War ja selbst am überlegen, was denn nun richtig ist. Es kommt ja auch gar nicht sooo darauf an, ob nun Matt in 8 oder 9, sondern darauf, wie das errechnet wird. Und da sind die Mephistos III immer noch ungeschlagen, auch wenn andere heutzutage schneller sind, so um die 6 sek.:rolleyes:
Diese Atlantas müssen aber auch immer schneller sein :vampir:

Gruß Udo;)

Wenn ich nur auch so schnell wär' im Schach! Aber leider ist das Gegenteil der Fall ... seufz! :heulsuse:

(Es fehlt noch ein Smiley für "seufz!")

Mythbuster 23.08.2008 13:43

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Wegen solcher absoluten Glanzleistungen liebe ich die komplette IIIer Reihe . . . man weiß nie, was sie sehen und was nicht. Die Spielweise ist immer wieder überraschend und halt menschlich . . .

Wirklich sehr, sehr schade, daß dieses Programm nicht weiterentwickelt und gepflegt wurde . . . mit heutiger Hardware und mehr Wissen . . . ach wär das schön . . .

Liebe Grüße, Sascha

udo 23.08.2008 13:44

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
7 Halbzüge sind z.B. 4 Züge für Weiß . Damit kann Weiß ein Matt in 4 errechnen. Bei reiner Brute Force Suche. Bei Matt in 9 muß der Rechner 17 Halbzüge weit vorausrechnen. Also hat der Atlanta ( und mein MMVI) 10 HZ selektiv gerechnet, um das Matt in 9 zu sehen, wenn er 7 HZ Brute Force angezeigt hatt Oder irre ich mich etwa? Eigentlich ist das so richtig. Und ich muss jetzt dringend was essen! Bis dann;)

Udo

udo 23.08.2008 13:58

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von Tom

(Es fehlt noch ein Smiley für "seufz!")


Nicht traurig sein http://www.cosgan.de/images/more/bigs/i080.gif

Tom 23.08.2008 17:37

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
Wegen solcher absoluten Glanzleistungen liebe ich die komplette IIIer Reihe . . . man weiß nie, was sie sehen und was nicht. Die Spielweise ist immer wieder überraschend und halt menschlich . . .

Wirklich sehr, sehr schade, daß dieses Programm nicht weiterentwickelt und gepflegt wurde . . . mit heutiger Hardware und mehr Wissen . . . ach wär das schön . . .

Liebe Grüße, Sascha

Genau, es fehlt ein Smiley für "seufz!" oder "ach wär das schön!". Das ist nämlich genau diese Gefühlsregung: "ach wär das schön!" - "seufz!"

Man schaut aus dem Fenster heraus in die Wolken mit wehmütigem Blick. Die Heulsuse eignet sich nicht so gut zur Darstellung dieses schönen, sentimentalen Gefühls.

Sascha seufzt, weil die Entwicklung der Brettcomputer nicht weitergegangen ist, und ich seufze, weil meine spielerischen Fähigkeiten auf der Stelle treten.

Man sehnt sich nach einer Verbesserung der Lage und kann sie nicht herbeiführen - seufz!

udo 23.08.2008 20:47

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Die alten Zeiten sind leider vorbei.. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif

...aber noch gibt es ja die alten Schätzchen,.. http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a010.gif

...Sie sind noch nicht entzwei!! http://www.kiki-net.de/smilies/froehlich/1a.gif

Drum freu ich mich auf jeden Tag, http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/c015.gif

..weil ich ihr piepsen so gern mag. http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a015.gif

Setzen Sie mich dann ganz teuflisch Matt... http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/a020.gif

...bin ich den ganzen Abend platt http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/g010.gif

Gruß Udo

Tom 23.08.2008 21:40

AW: Matt in 8 von 1870 - alle alten Bretties sind gefordert
 
Zitieren:

Zitat von udo
Die alten Zeiten sind leider vorbei.. http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a010.gif

...aber noch gibt es ja die alten Schätzchen,.. http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a010.gif

...Sie sind noch nicht entzwei!! http://www.kiki-net.de/smilies/froehlich/1a.gif

Drum freu ich mich auf jeden Tag, http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/c015.gif

..weil ich ihr piepsen so gern mag. http://www.cosgan.de/images/smilie/liebe/a015.gif

Setzen Sie mich dann ganz teuflisch Matt... http://www.cosgan.de/images/smilie/teufel/a020.gif

...bin ich den ganzen Abend platt http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/g010.gif

Gruß Udo



Du hast Dir Müh gegeben viele
zu unserem schönen Schachkriegsspiele,
zu fassen das in gute Wort
was uns bewegt in einem fort:

Die klugen tüchtigen Maschinchen,
die hau'n uns manchmal ganz k.o.,
sie schuften wie die ems'gen Bienchen
und machen uns ganz glücklich froh.

Sie rechnen, piepsen, und sie blinken,
oft auch von früh bis sehr tief spät,
und wenn die Lösungen mal hinken,
von uns sie keiner kloppen tät.

;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info