![]() |
Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Hallo,
Ich habe ein Mephisto ExclusivS mit Amsterdam Programm sowie Nitsche Programm. Es soll die Möglichkeit geben, beide Programme alternativ mittels Umschalter zu betreiben, sodass das Umstecken der EPROMS entfällt. Leider kann ich keine diesbezügliche Anleitung finden und wäre daher für entsprechende Infos sehr dankbar. mit besten Grüßen, Herbert |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Zitieren:
Robert |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Danke für den Hinweis. Ich habe beide Programme auf jeweils 4 Stück 27C128 Eproms. Demzufolge müsste ich diese durch 4x 27C256 ersetzen, entsprechend programmieren und dann die 4 Adressbeinchen A15 mit einem Umschalter versehen. Mal schauen ob das klappt.
Nachdem ich 70ns 27C256 nehmen werde, hoffe ich, dass ich die Taktfrequenz nebenher auch noch etwas steigern kann, da derzeit bei 31,5 MHz Schluss ist. Herbert |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Ich wäre erstaunt, wenn es funktioniert . . . mein Glasgow Modul funktioniert nicht einmal mit dem Tastaturmodul meines Amsterdam zusammen, keine Chance. Sollte die Tastaturansteuerung nicht irgendwo außerhalb des Programmes liegen, wird das nicht funktionieren. Davon abgesehen würde ich mir weder meinen Amsterdam und schon gar nicht den Glasgow verschandeln wollen.
Gruß, Sascha |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
ich hatte mal so ein gerät-
mephisto III S in kombination mit roma. mit schalter. auf 20 oder 24 mhz. hat mir einer unserer techniker gebaut. klar klappt das. |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Nein Sascha, es verhält sich etwas anders. Viele Glasgow 68000er wurden durch Epromwechsel zum Amsterdam. Genau das meinte Robert. Später gab es dann noch Amsterdam Module mit 2 Eproms.
In der Wiki finden sich dazu 2 Fotos. Mephisto Amsterdam Im Umkehrschluss heißt das, wer ein Amsterdam mit 4 Eproms hat, kann dieses durch Epromwechsel wieder zu einem Glasgow 68000 machen. Gruß, Micha |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Hm, wurde wirklich nur das EPROM beim Update getauscht? Kann ja sein, daß die Tastatursteuerung irgendwo eigenständig im Spielmodul untergebracht ist . . . dann funzt das natürlich.
Denn bei meinen Geräten ist das so: Der Amsterdam und Roma teilen sich ein Tastaturmodul - der Glasgow hat ein eigenes Exemplar. Ich habe mal versucht, daß Glasgow Spielmodul mit der Amsterdam / Roma Tastatur zu betreiben -> funktionierte absolut nicht. Und auch im Gegenzug wollte der Amsterdam nicht mit der Glasgow Tastatur arbeiten . . . Gruß, Sascha |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Die Software des 4 Eprom Glasgow funktioniert nicht mit der 2 Eprom Version
des Amsterdams und umgekehrt.Die Tastaturabfragen bzw Tastaturen sind komplett anders. Da habe ich in der Emulation lange hinterher gesucht. Grüße Dirk |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Richtig Dirk, diese Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Ich habe es oben nicht genau beschrieben, nur ein Glasgow bzw. Amsterdam mit 4 Eproms lässt entsprechend up- bzw. downgraden.
Gruß, Micha |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Gab es denn von beiden Programmen eine 4 und 2 Eprom Version ?
Grüße Dirk |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Ich kenne nur die Amsterdam Module mit 2 und 4 bzw. die Glasgow Version mit 4 Eproms. Eine 2 Eprom Version des Glasgows ist mir nicht bekannt.
Gruß, Micha |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Zitieren:
Robert |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
eine 4 eprom version gab es weil viele die Mephisto III S nach dem Erfolg in Amsterdam für viel Geld umgerüstet, sprich umbrennen lassen haben. kostete bestimmt 498 DM oder so für das brennen bzw. austauschen von 4 eproms.
die 2er versionen sind dann später gekommen, wenn man den amsterdam NEU gekauft und nicht von einem glasgow hat umrüsten lassen. |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
Zitieren:
Hi, das gerät war 24 MHz schnell und ich kam zu spät. Irgend jemand hatte es mir weggeschnappt :mad: Na ja, musste mich dann mit einem 20 MHz schnellen Mephisto Glasgow 68000 III-S trösten :rolleyes: der aber im Prinzip genau so wie das gewöhnliche Seriengerät mit 12 MHz spielte. Die selben stärken und schwächen. Grüße Otto |
AW: Amsterdam und GlasgowS zum Umschalten
wenns nach mir ginge hätte man die geräte neu in serie nochmals fertigen können damals, und dann an die ganze community verschenken.
ich habe jetzt selber keinen mehr, nur den emulator. manchmal hängt man an so sachen. ich hänge z.B. in Gedanken an ein Dual Tape Deck 844. oder mein Technics RS-B40 mit der dbx Rauschunterdrückung. manche dieser alten Dinge. die sterben nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:51 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info