Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Schnellschachturnier? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1922)

Mythbuster 13.07.2008 20:29

Schnellschachturnier?
 
Hallo zusammen,
wenn sich noch ein paar weitere User einfinden, hätte ich Lust, ein Schnellschachturnier zu organisieren. Mir schwebt 60 Minuten pro Seite / Partie vor. Ich würde zwei oder drei Teilnehmer aus meinem Fundus beisteuern (siehe Profil). Wer hat noch Interesse?

Grüße, Sascha

EberlW 13.07.2008 20:51

AW: Schnellschachturnier?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
Hallo zusammen,
wenn sich noch ein paar weitere User einfinden, hätte ich Lust, ein Schnellschachturnier zu organisieren. Mir schwebt 60 Minuten pro Seite / Partie vor. Ich würde zwei oder drei Teilnehmer aus meinem Fundus beisteuern (siehe Profil). Wer hat noch Interesse?

Grüße, Sascha

Hallo Sascha,

welchen Elobereich soll Dein Turnier denn abdecken?

Gruß, Willi

Mythbuster 13.07.2008 21:04

AW: Schnellschachturnier?
 
Ehrlich gesagt dachte ich an alle Brettcomputer, keine PCs oder PDAs. Jeder darf die Einstellungen seines Gerätes (Stil, Remisfaktor etc.) frei vor Beginn der Partie frei wählen, muß dies aber bekannt geben.

Ich dachte an vielleicht 24 oder 32 Computer, zunächst aufgeteilt in Gruppen zu vier Spielern. Die Vorrunde überstehen der Gruppensieger und der Zweite. Danach KO System.

Grüße, Sascha

OliOS2 13.07.2008 22:30

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo Mythbuster!

Ich hätte Interesse und würde bevorzugt meinen MMVI antreten lassen.
Alternativ gerne auch andere Geräte (siehe Profil).

Wie wäre der genaue Ablauf? (Wäre mein erstes Tunier dieser Art.)

Gruß Oliver

Mythbuster 13.07.2008 22:39

AW: Schnellschachturnier?
 
Wenn alle Teilnehmer feststehen, werden die Gruppen ausgelost. Dann werden die Gruppenspiele ausgetragen - auf Chessgate (http://www.chessgate.net/sv/pz.php3) . . . da sollten allen Teilnehmer (kostenlos) angemeldet sein. Die Gruppenteilnehmer verabreden einen Termin und spielen dort die entsprechende Partie. Die Notation und das Ergebnis mir bitte mitteilen, damit ich alles aufzeichnen kann. Alles gar nicht schwer. :)

Gruß, Sascha

OliOS2 13.07.2008 22:53

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo Sascha!

Ok. Bin bereits bei Chessgate angemeldet (habe ich gar nicht mehr gewusst). Habe damals Chessgate nur sehr selten benutzt, da ich keinen Windows-Rechner habe und dementsprechend auf das Java-Applet ausweichen muss, was, soweit ich mich erinnern kann, nach einiger Zeit zu Problemen geführt hat.

Wie wird eigentlich überprüft, ob die vereinbarte Zeit eingehalten wird?
Durch das Spielen des Schachcomputers und Eingabe in Chessgate entsteht ja eine gewisse Latenz.

Gruß Oliver

Mythbuster 13.07.2008 23:03

AW: Schnellschachturnier?
 
Jeder Compi, der mitspielt, sollte eine entsprechende Spielstufe haben. Und was die Teilnehmer betrifft, so glaube ich noch immer an das Gute im Menschen . . . da es nichts zu gewinnen gibt und der Spaß im Vordergrund stehen sollte, zähle ich einfach mal auf die Ehrlichkeit aller Teilnehmer.

Gruß, Sascha



Je nachdem, wann wir genügend Teilnehmer haben, würde ich das Turnier gerne Anfang September beginnen.

Bei einem 24er Feld schicke ich den R30 2.5 und den Vancouver 68.020 ins Rennen . . . bei einem 32er Feld noch meinen Liebling, den Glasgow.

OliOS2 13.07.2008 23:09

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo Sascha!

Was die Ehrlichkeit betrifft, so schließe ich mich dir an.
Was deine Computer betrifft, die du ins Rennen schickst: Kann ich meine Anmeldung wieder zurücknehmen? :bitte: :zwinker:

Nein, ich bleibe natürlich dabei. :)

Gruß Oliver

Mythbuster 13.07.2008 23:17

AW: Schnellschachturnier?
 
Ich kann auch andere Computer ins Rennen schicken . . . aber speziell der Glasgow ist schon eine Seltenheit . . . wenngleich er vermutlich auch eher Opfer sein wird . . . manchmal findet er auch eine schöne Kombi . . . . ich könnte auch den Vancouver (den hier mehrere Mitglieder haben) gegen den Amsterdam tauschen . . . das reduziert meine Chancen erheblich . . . :zwinker:

Ich denke nur, wir sollten ein so breites Feld wie möglich haben . . . das läßt auf abwechslungsreiche Partien hoffen . . .

Grüße, Sascha

OliOS2 13.07.2008 23:40

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo Sascha!

Egal welchen Computer du ins Rennen schickst, ich nehme jede Herausforderung an. :)

Mir kommt es einzig und allein auf den Spaßfaktor an, Schachcomputer gegeneinander spielen zu lassen, aber ich denke mal, dass ich damit hier nicht alleine bin. :D

Gruß Oliver

EberlW 14.07.2008 00:48

AW: Schnellschachturnier?
 
Nun, von meiner Seite besteht auch immer ein Interesse - da überlege ich natürlich nicht lange und sage meine Teilnahme schon mal zu. Ich weiß nur noch nicht, welche Geräte ich ins Rennen schicke. Da ich aber einigermaßen flexibel bin, lasse ich mir auch noch Zeit mit einer Auswahl.

Für mich ähnelt das geplante Turnier sehr der alljährlichen Online-WM. Vielleicht wäre es gut ein besonderes Augenmerk darauf zu legen, dass sich die beiden Turniere zeitlich nicht ins Gehege kommen!?!

Bezüglich der Bedenkzeiten kann ich folgende Anmerkungen machen:
1.) Wenn das zeitliche Ziel bei 60'/Game liegt, dürfte bei völliger Ausnutzung der Zeit aufgrund der zusätzlichen Bedienerzeit mit einer Spieldauer von 2,5 bis 3 Stunden zu rechnen sein.
2.) Wenn man die Compis auf 40/20 (oder äquivalent) einstellt, würden innerhalb von einer Stunde (je Seite) 120 Züge ausgespielt. Die meisten Partien sind dann wohl beendet, weshalb dieser Modus auch geht.
3.) Ebenfalls funktionieren sollte 30''/move, da hier die allermeisten Compis 40 Züge innerhalb von 20 Minuten ausspielen und das Ganze wieder auf das zweite Beispiel hinausläuft.

Ich finde, die Wahl des Modus sollte man dem Bediener überlassen. Dieser sollte den eingestellten Level allerdings bekannt geben.

Die weiter oben angeführte und sicher nachvollziehbare Frage nach "Kontrollierbarkeit" möchte ich mal wie folgt beantworten: Natürlich muss man sich auf die Ehrlichkeit der Teilnehmer verlassen können, zumal es auch um nichts weiter geht als dem Spaß an unserem Hobby. Betrug wäre absolut falscher Ehrgeiz, der jedem mehr schadet als es dem einzelnen nutzen kann. Davon mal abgesehen ist es unter Brettschachcomputerfreunden oftmals so, dass Partien nachgespielt werden - und zwar mit den Geräten wie sie in den einzelnen Paarungen zu finden sind. Es geht dabei nicht mal um Kontrolle, sondern zumeist um Interesse am Rechenvorgang. Dabei schaut man naturgemäß sehr genau auf's Display! Natürlich wird es immer wieder mal Abweichungen geben, da die Bedienerzeiten sich nicht exakt reproduzieren lassen und man das Pondern nicht unterschätzen darf. Aber so wirklich viele sind das in aller Regel nicht! Wenn also bei einem Gerät mehrere Abweichungen festgestellt werden und das vielleicht noch bei mehreren Partien - dann werden auch Fragen gestellt. Können die dann nicht sinnvoll und nachvollziehbar beantwortet werden, wird es peinlich! Über kurz oder lang würde also jeder Betrüger entlarvt, sogar ohne dass man gezielt danach sucht. Er schadet sich damit nur selbst und vor allem natürlich unserem Hobby. Angesichts dieser Tatsachen dürfte jeder ... Traumtänzer ... der nur halbwegs intelligent ist, die Finger von betrügerischen Mitteln lassen. :D

Gruß, Willi

Mythbuster 14.07.2008 01:06

AW: Schnellschachturnier?
 
Ich schließe mich meinem Vorposter mal zu 100% an. Wichtig wäre mir eine möglichst große Bandbreite an Geräten -> also nicht 5x Res II mit verschiedenen Engines . . . ich denke, ein möglichst breites Feld macht unterm Strich mehr Spaß -> und mit etwas Los- und Partieglück kann ja auch ein Oldie die Vorrunde überstehen . . .

Grüße, Sascha

Chessguru 14.07.2008 09:07

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo Willi,
Zitieren:

Zitat von EberlW
Für mich ähnelt das geplante Turnier sehr der alljährlichen Online-WM. Vielleicht wäre es gut ein besonderes Augenmerk darauf zu legen, dass sich die beiden Turniere zeitlich nicht ins Gehege kommen!?!

im Grunde sprechen wir über identische Turniere. Der von Sascha vorgeschlagene Modus deckt sich zu 100% mit unserer jährlichen Online WM. Aus der Erfahrung lässt sich sagen, dass sich beide Turniere definitiv ins Gehege kommen würden, da die Online WM bisher immer ca. 3-5 Monate dauerte. Zwangsläufig stellt sich so die Frage, macht es Sinn 2 Turniere zu spielen, die sich zeitlich überlagern und das gleiche Ziel verfolgen? Aus meiner Sicht nicht.

Nun möchte ich aber auch nicht Sascha den Spaß verderben. Wenn die "üblichen Verdächtigen" aus unserer Community an seinem Turnier teilnehmen möchten, habe ich natürlich keine Einwände. Nur macht dann eine "5.Online WM" aus meiner Sicht in diesem Jahr keinen Sinn, d.h. ich würde sie zu Gunsten des Turniers von Sascha ausfallen lassen.

Wie immer überlasse ich der Mehrheit die Entscheidung.

Gruß,
Micha

Norbert 14.07.2008 09:24

AW: Schnellschachturnier?
 
....ich bin dabei...Milano Pro.
Viele Grüße aus Wuppertal
SF Norbert

Mythbuster 14.07.2008 09:25

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo Michael,
sorry, natürlich will ich nicht die offizielle WM torpedieren . . . darauf hatte ich nicht geachtet . . . und ging bei WM eher von "normalen Turnierbedingungen" (40 Z / 2h) aus . . . Und das angekündigte Fernschachturnier möchte ich meinen Lieblingen nicht zumuten -> wie vielleicht einige andere User auch nicht. Eine Stunde / Seite scheint mir der ideale Spaß für einen Abend und da ich meine Recken gerne gegen welche in der Welt da draußen antreten lassen möchte, kam ich auf das Schnellschachturnier . . .

Wann wäre denn die WM? Ich muß ja nichts selber organisieren . . . könnte aber gerne Hilfe und natürlich Teilnahme anbieten . . .

Gruß, Sascha

Chessguru 14.07.2008 10:29

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo Sascha,

mit torpedieren hat es nichts zu tun. Unsere Online WM hat sich bisher großer Beliebtheit erfreut, d.h. aber noch lange nicht, dass wir dieses Turnier jedes Jahr durchführen müssen. Die Entscheidung überlasse ich grundsätzlich der Mehrheit. Wenn die Community eine andere Variante vorzieht, wäre ich der Letzte, der etwas dagegen hätte. Schließlich habe ich die bisherigen WM-Turniere nicht um meinetwillen durchgeführt, sondern um unserer Community genau den Spaß in einem gemeinsamen Turnier zu bieten, den du in deinem Posting angesprochen hast.

Auch handelt es sich nicht um eine „offizielle WM“, sondern um eine Wortspielerei meinerseits. Alles beruht auf einer Idee von Steffen. Der Titel bezieht sich nur auf unsere Community. Also bitte nicht zu ernst nehmen. Beginn war in den letzten Jahren ca. Anfang Dezember, wobei die Bedenkzeit mit Blick auf unsere Aktivschach Elo Liste bei 30 Sekunden pro Zug liegt. Aber ein früherer Beginn ist natürlich jederzeit möglich. Alle weiteren Infos zu den bisherigen WM-Turnieren findest du in der Wiki.

- Online Aktivschach WM
- 1. Online WM 2005
- 2. Online WM 2006
- 3. Online WM 2007
- 4. Online WM 2008
Zitieren:

Eine Stunde / Seite scheint mir der ideale Spaß für einen Abend und da ich meine Recken gerne gegen welche in der Welt da draußen antreten lassen möchte, kam ich auf das Schnellschachturnier . . .
Naja, Spaß ist mit Sicherheit gegeben, aber ich glaube, du unterschätzt die Sache ein wenig. Die 3.Online WM beinhaltete 371 Partien (!), was einer Spieldauer von ca. 6 Monaten entsprach. Die 4.WM haben wir dann ein wenig verkleinert, kamen aber immer noch 242 Partien und 4 Monate Spielzeit. Die ganze Geschichte ist schon mit "ein bisschen Aufwand" verbunden. Wobei ich 30 Sekunden pro Zug für das Maximum halte, was man so einem großen Turnier zumuten kann. Eine Verdopplung auf 1 Stunde, würde die Spielzeit pro Partie auf ca. 3 Stunden anwachsen lassen. Man muss einfach aufpassen, dass man bei so einem großen Turnier nicht den Spaß an der Sache verliert. Zu lange sollte ein Turnier nicht dauern, daher auch die Verkleinerung der 4.WM.

Aber wie gesagt, die Community soll entscheiden, welche Variante gewünscht wird. Daher die Aufforderung an alle Mitglieder, um eine rege Diskussion.

Gruß,
Micha

Mythbuster 14.07.2008 10:49

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo,
für eine Stunde pro Seite habe ich mich entschieden, weil ich sie als goldenen Mittelweg sehe . . . so werden die Blitzmonster nicht bevorzugt und auch die reinen Turniergänger wie der Roma müssen Abstriche hinnehmen.

Was die Partienzahl betrifft, so bin ich bei 32 Geräten bei 128 Partien gelandet (zuzüglich Entscheidungsspielen in der KO Runde):

Vorrunde = 8 Gruppen mit 4 Geräten, pro Gruppe werden 12 Partien gespielt (jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel) macht 96 Partien.

Achtelfinale = 16 Geräte = 16 Partien (zzgl. ggf. Entscheidungsspiele)
Viertelfinale = 8 Geräte = 8 Partien (zzgl. ggf. Entscheidungsspiele)
Halbfinale = 4 Geräte = 4 Partien (zzgl. ggf. Entscheidungsspiele)

Finale und Spiel um Platz 3 = 4 Geräte = vier Partien (zzgl. ggf. Entscheidungsspiele)

Oder liegt ein Denkfehler vor?

Gruß, Sascha

Robert 14.07.2008 11:33

AW: Schnellschachturnier?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
sorry, natürlich will ich nicht die offizielle WM torpedieren . . . darauf hatte ich nicht geachtet . . . und ging bei WM eher von "normalen Turnierbedingungen" (40 Z / 2h) aus . . . Und das angekündigte Fernschachturnier möchte ich meinen Lieblingen nicht zumuten -> wie vielleicht einige andere User auch nicht. Eine Stunde / Seite scheint mir der ideale Spaß für einen Abend und da ich meine Recken gerne gegen welche in der Welt da draußen antreten lassen möchte, kam ich auf das Schnellschachturnier . . .

Mir ist der WM-Termin im Winter lieber, da ich im Sommer desöfteren bis in den Abend hinein mit dem Rennrad unterwegs bin. Außerdem bin ich z. Z. mit dem PDA-Turnier voll ausgelastet.

Deshalb fände ich persönlich es schade, wenn wir die Online-WM wegen einem "Konkurrenzturnier" ausfallen lassen müssten (2 praktisch identische Turniere/Jahr halte ich auch für zuviel)


viele Grüße,
Robert

P.S.: Auch ich will meinen Rechnern die Dauerbelastung eines Fernschachturniers nicht zumuten; vor allem nicht im Sommer: einer meiner R30 hatte schon mal thermische Probleme bei Zimmertemperaturen um 30°.

EberlW 14.07.2008 12:22

AW: Schnellschachturnier?
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster
Hallo,
für eine Stunde pro Seite habe ich mich entschieden, weil ich sie als goldenen Mittelweg sehe . . . so werden die Blitzmonster nicht bevorzugt und auch die reinen Turniergänger wie der Roma müssen Abstriche hinnehmen.

Was die Partienzahl betrifft, so bin ich bei 32 Geräten bei 128 Partien gelandet (zuzüglich Entscheidungsspielen in der KO Runde):

Vorrunde = 8 Gruppen mit 4 Geräten, pro Gruppe werden 12 Partien gespielt (jeder gegen jeden mit Hin- und Rückspiel) macht 96 Partien.

Achtelfinale = 16 Geräte = 16 Partien (zzgl. ggf. Entscheidungsspiele)
Viertelfinale = 8 Geräte = 8 Partien (zzgl. ggf. Entscheidungsspiele)
Halbfinale = 4 Geräte = 4 Partien (zzgl. ggf. Entscheidungsspiele)

Finale und Spiel um Platz 3 = 4 Geräte = vier Partien (zzgl. ggf. Entscheidungsspiele)

Oder liegt ein Denkfehler vor?

Gruß, Sascha

Sofern die Finalrunden ebenfalls Hin- und Rückspiel enthalten, scheint diese Rechnung aufzugehen. ;)
Für jedes Gerät bzw. dessen Bediener bedeutet das:
Vorrunde: 6 Partien
Achtelfinale: 2 Partien
Viertelfinale: 2 Partien
Halbfinale: 2 Partien
Finale bzw. Spiel um Platz 3: 2 Partien

Es sind also 6 - 14 Partien von jedem Teilnehmer zu absolvieren, Entscheidungsspiele mal nicht berücksichtigt. Wenn man davon ausgeht, dass jeder Teilnehmer eine Partie je Woche absolvieren kann und Entscheidungsspiele (Blitz nehme ich an?) unmittelbar ausgetragen werden, dauert das Turnier immerhin satte 14 Wochen!

Angenommen, das Turnier beginnt am Samstag, den 06.09.2008, so wären die letzten Spiele am Samstag, den 06.12.2008 zu erwarten - es sei denn die Teilnehmer sind ein bisschen flotter unterwegs. Wenn eine zeitliche Überschneidung mit der Online-WM vermieden werden soll, ist das bereits eine ganz enge Geschichte!

Man mag dagegenhalten, dass es jedem möglich sein sollte mehr als nur eine Partie in der Woche zu spielen. Auf das ganze Turnier gesehen wird das wohl auch zutreffen, aber es ist kaum zu erwarten, dass wirklich jeder 2 Partien in der Woche schafft - dafür sind wir zu unterschiedliche Personen mit zu unterschiedlichen Verpflichtungen. Sowas stellt immer ein Problem dar, weshalb ich mit nur einer Partie je Woche lieber etwas vorsichtiger rechne, bei der Planung von Turnieren. Besonders eng wird es, wenn jemand mit mehr als einem Gerät antritt - da kann es passieren, das selbst die ausreichend erscheinenden 14 Wochen nicht langen.

Gruß, Willi

Gast146 14.07.2008 13:33

AW: Schnellschachturnier?
 
Zitieren:

Zitat von Robert
Mir ist der WM-Termin im Winter lieber, (...)

Deshalb fände ich persönlich es schade, wenn wir die Online-WM wegen einem "Konkurrenzturnier" ausfallen lassen müssten (2 praktisch identische Turniere/Jahr halte ich auch für zuviel)

*voll unterschreib*
Horst

user204 14.07.2008 13:44

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo,

ich bin von der Online WM und dessen Zeitpunkt,einfach begeistert....

Mein Vorschlag wäre:Eine "Duell"-Seite anzulegen,wo man Gegner für sein Gerät suchen könnte,also kein Turnier,sondern Partien gegen Compies!!!

Gruß,Stefan

bretti 14.07.2008 14:09

AW: Schnellschachturnier?
 
Kann man nicht die grundsätzliche Idee mit einer "echten" Schnellschach-Zeit von 15min/Partie wieder aufgreifen? Zeiteinstellung müsste dann 15min Countdown sein.

Wenn man selbst gegen Computer spielt, nimmt man ja auch meist kürzere Bedenkzeiten. Der Bedeutung von Bedienzeiten könnte man ggf. durch Ausschalten von Permanent Brain gerecht werden.

Und außerdem ergäbe sich durch die kurze Bedenkzeit eine klare Abgrenzung zur Online-WM und eine viel kürzere Spielzeit von nur ca. 35min/Partie. Auch das Ergebnis wäre interessant, gerade im Vergleich zu Turnieren mit längerer Bedenkzeit.

Ich würde mich dann auch für eine gemischte oder zusätzliche PDA-Gruppe aussprechen

Paisano 14.07.2008 20:49

AW: Schnellschachturnier?
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Aber wie gesagt, die Community soll entscheiden, welche Variante gewünscht wird. Daher die Aufforderung alle Mitglieder, um eine rege Diskussion.

Gruß,
Micha

Hallo,

also auf die Online-WM würde ich äusserst ungern verzichten.

Meiner Meinung nach ist der Zeitpunkt für ein weiteres, zeitintensives Turnier einfach etwas unglücklich, im Moment läuft noch das PDA Turnier und wenn dann eventuell noch das Fernschachturnier folgt....:gruebel:.

Aber letztendlich hängt es auch vom Spielmodus und der Bedenkzeit ab, man kann durchaus ein Turnier in 2 Monaten spielen und damit die Zeit bis zur Online-WM überbrücken, beispielsweise wie von Bretti vorgeschlagen mit 15 Minuten pro Partie.

Grüße
Uwe

Chessguru 14.07.2008 22:57

AW: Schnellschachturnier?
 
Hallo Stefan,
Zitieren:

Zitat von marste
ich bin von der Online WM und dessen Zeitpunkt,einfach begeistert....

das freut uns alle...

Zitieren:

Mein Vorschlag wäre:Eine "Duell"-Seite anzulegen,wo man Gegner für sein Gerät suchen könnte,also kein Turnier,sondern Partien gegen Compies!!!
Und schon wurde dein Wunsch erhört...

"Challenge" - heißt dein Unterforum...

Gruß,
Micha

Mythbuster 14.07.2008 23:00

AW: Schnellschachturnier?
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru

Und schon wurde dein Wunsch erhört...

"Challenge" - heißt dein Unterforum...

Gruß,
Micha


Fein! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info