![]() |
Wie schnell entstehen Lichtflecken
Hallo zusammen,
ich wollte euch mal fragen ob Ihr wißt oder es einschätzen könnt, wie schnell Lichtflecken entstehen? Also wenn man beispielsweise ein Brett mit Figuren an/in die Sonne stellt - was schätzt Ihr wie schnell, nach wieviel Stunden oder Tagen würden die ersten Lichtflecken entstehen, die ja dann auch leider immer bleiben??? Danke und Grüße José |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Mein Exclusive stand 10 Jahre in einer der hellsten Ecke im Zimmer u.a. auch zur Deco...
Die Flecken entstehen hauptsächlich durch nicht bewegte Figuren - also immer Blitzschach spielen Wichtig scheint nur die Figuren mal auf die Reihen 3-6 zu stellen.... ! (gleichmässige Besonnung) oder ab in den Kasten - denn meine Figuren sehen verschossener aus als das Brett ! Stefan |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitieren:
ein Schachbrett darf ruhig in ein helles Zimmer stehen. Sicherlich wird hier auch ein dunkeln der Schachfelder einsetzten, nur es dauert seine Zeit. Über einen längeren Zeitraum also immer wegstellen und Figuren runter! Die UV Strahlen (direkte Sonne) sind nicht gut. Hier reichen schon ein paar Tage und dein Brett ist hin, bzw. hat Lichtflecke. |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
;)
Zitieren:
mein Nachbar hat ein Holzbrett (Excl.) 2 Jahre von der aus Westen kommende Sonne bestrahlen lassen. Der Ahornbereich wurde gelb, der Nussbaumbereich bleichte aus. Unter den Figuren entstanden Lichtflecke. So schnell kann es gehen.:) Paul |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitieren:
ja, manchmal spielt man ja und unterbricht die Partie und kommt vielleicht erst ein paar Tage später dazu wieder weiterzuspielen - das würde also schon ausreichen um alles zu verschandeln, oder Also spricht aber nichts dagegen für ein paar Stunden im Sommer im Garten in der Sonne zu spielen??? Grüße José |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitieren:
2 Jahre! ;) Okay ich denke hier war es schon ein paar Tage früher "hin", oder? Solange würde ich es dann auch nicht rumstehen lassen! Entstehen Lichtflecken nur bei "direkter" Sonneneinstrahlung oder auch im längeren "indirekten"? Viele Grüße José |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitieren:
UV-Strahlen (kleiner 380nm) entstehen immer, sichtbares Licht 380 bis 750nm ist auch immer vorhanden. Ich meine, dass die Strahlung auch bei indirekt wirkt. Paul:confused: |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Ich nehme immer eine Mischung aus Proto mit Bienenwachs und Piz - Buin Lichtschutzfaktor 25 zur Brettpflege.
P.S. Bitte nicht nachmachen |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Gibt es denn irgendein Mittel, um die Lichtflecken verschwinden zu lassen ?
|
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
nein - wäre toll...
Kannst mit Renuwell säubern (Achtung dunkelt eventuell etwas nach)- hilft ein bisschen aber insgesamt auch gut zum "Grundreinigen". (Toll für alles aus Holz!) Ansonsten, wie schon gesagt - Licht, indirekt an einen hellen Platz stellen - Figuren runter (oder wie ich es seit einiger Zeit mache auf die Linien 3-6 stellen - von Ihren üblichen Plätzen nehmen) - passt sich ganz akzeptal dann insgesamt an. Meines wird seit einiger Zeit so schon wieder einheitlicher Flecken sind fast weg - aber die genannte "Gelb"-färbung der hellen und das Aufhellen der dunklen Felder bleibt damit.... Restpflege : Pronto flüssig mit Bienenwachs - fertig ACHTUNG-Auch die Figuren verschiessen sehr ! Wer es aber als Deko haben möchte, muss da wohl durch! |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
http://cgi.ebay.de/Schachcomputer-Me...ayphotohosting
Dem Link sollte mal der folgen der mal R I C H T I G E Lichtflecken sehen will! Ich könnte mich kringeln D a s Brett hat wohl schon eher Sonnenbrand |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitieren:
dass das Brett so schnell einheitlicher wird, zweifle ich stark an. Außer man setzt es direkt der Sonneneinstrahlung aus. Die Flecken gehen nicht weg, sondern die weißen Flächen dunklen nach -und werden immer mehr gelber- die dunklen Stellen bleichen aus. Uralte Schachbretter sehen so aus, auch wenn sie keine Lichtflecken haben. Sie erinnern so an die gute alte Zeit der Schachcomputer. Ein neues Brett mit Lichtflecken würde ich abschleifen. Ist natürlich nicht so einfach und ist risikoreich, da die Bretter nur sehr dünn funiert sind. Paul |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Mein:
"passt sich ganz akzeptal dann insgesamt an. Meines wird seit einiger Zeit so schon wieder einheitlicher " klingt anders als Pauls: ich zweifle stark an "das Brett so schnell einheitlicher wird" Meines ist jedenfalls w i e d e r ohne Lichtflecke - in einem Zeitraum von 2 Jahren, von schnell und ohne leichte natürliche Färbung/Ausbleichung hab ich nicht gesprochen. Ist halt Natur - und das ist gut so. |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitieren:
seit einiger Zeit (wieviel Zeit ist das), genauer seit 2 Jahren, sind die Flecken nicht mehr zu sehen. Da aus Weiß "Antik-gelb" wurde, aus Schwarz entstand "Dunkelgrau". Paul |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitat:
"Da aus Weiß "Antik-gelb" wurde, aus Schwarz entstand "Dunkelgrau". Schön das D u mein Brett besser kennst als ich, unbekannter Paul. Hast noch was konstruktives zum Thema, oder nur "starke Zweifel" an anderer Leute Erfahrung, die Du dann auch noch falsch darstellst ? Wenn richtige Flecken da sind ist der Zug sicherlich abgefahren. Meine gute Absicht war jedoch nen Tip zu geben, es einwenig zu vermeiden oder zu verbessern wenn man das Brett als Deko auch im Zimmer stehen hat. |
AW: Wie schnell entstehen Lichtflecken
Zitieren:
Ein Brett mit Lichtflecke wird sich anpassen, mehr oder weniger, aber es ist nicht mehr weiß oder dunkelbraun. Es ist auf den ersten Blick zu erkennen das es "gebleicht" ist und schön ist es auch nicht mehr! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info