Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1646)

Mapi 15.01.2008 19:17

Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Computerschachfreunde,
da ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele, ein PDA/Brettcomputer Turnier durchzuführen, ist mir der Gedanke gekommen auch Ruuds diverse Schachcomputer einzubinden. Damit ich nicht allein in meinem stillen Kämmerlein das Turnier abhalten muss, würde es mich freuen, wenn sich hier einige Gleichgesinnte finden, die an diesem Turnier teilnehmen möchten. Ich würde sogar einen kleinen Preis für die ersten 3 Plätze ausloben. Einen Gutschein im Wert von 30€ /20€ /10€ für Platz 1/2/3, der bei Schach Niggemann eingelöst werden kann.
Teilnahmeberechtigt wären folgende Geräte:
alle PDA Schachprogramme
Resurrection / Revelation Engines
Brettcomputer um 2300 Elo und mehr.
Als Bedenkzeit würde ich 30min /Partie vorschlagen
Der Modus richtet sich nach Teilnehmerzahl, am liebsten wäre mir natürlich ein Rundenturnier mit Hin- und Rückspiel. Starten möchte ich das ganze Mitte oder Ende Februar.

Wer Interesse hat, sollte bitte hier antworten und mitteilen, welche Hardware/Engine er einsetzen kann und möchte. Bitte auch Mehrfachnennungen, um evtl. ausweichen zu können.

Sollten sich genug Leute melden, werde ich versuchen eine kleine Homepage für das Turnier ins Netz zu stellen. Da ich allerdings da nicht so viel Erfahrung habe, wird sie natürlich nicht so komfortabel wie Michas Seiten.:o

beste Grüße
Markus

beleboe 15.01.2008 19:49

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Markus,

eine sehr gute Idee.
Mit Brettcomputer um ELO 2300 kann ich leider nicht diesen. Der Stärkste in meiner sehr kleinen Sammlung ist der Centurion. Ich denke dass ich auch in Sachen PDA-Schachprogramme nicht so richtig mithalten kann. Auf meinen PSION 5 MX befindet sich das Programm pocket Chess was sicherlich mit den heutigen PDA-Programmen nicht mehr mithalten kann.
Dann gibt es da noch zwei Schachprogramme auf meinem Handy. Chess Master ist das Eine und das Andere nennt sich Mephisto Schach und befindet sich auf dem Symbian-Smartphone Nokia 6120 classic. Über deren Spielstärke kann ich allerdings nicht sagen. Sie wurden fast nie genutzt.
Aus meiner Sicht wäre sicherlich das Schachprogramm Chess Mater interessanter. Hier kann man die Spielstärke von Anfänger bis Meister einstellen sowie Zeiten von 10 Sekunden bei Anfänger bis hin 240 Sekunden bei Meister. Ich werde dass Programm einmal gegen meine kleine Sammlung antreten lassen. Mal schauen wie es sich gegen den Miami und Centurion macht. Die beiden stärksten Geräte.

Fluppio 15.01.2008 19:54

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Markus,

dein Vorschlag ist sehr interessant, nur den Zeitpunkt halte ich für etwas unglücklich. Z.Z. läuft ja noch die Online WM und da bleibt wenig Spielraum für zusätzliche Partien (zumindest bei mir).

Nach der 3.Online WM gabs ja schon ein reines Turnier der Res. 1/Res. 2-Engines + Endspielteilnehmer der Online WM. Ich denke (und hoffe), dass sich auch dieses Jahr wieder genügend Teilnehmer dafür finden. Vielleicht läßt sich ja deine Idee mit den PDAs integrieren - wenn dies hier nicht als Frevel empfunden wird:vampir: :D

Grüße, Peter

user204 15.01.2008 19:58

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Markus,

hört sich gut an!!
Würde meinen Palm Tungsten C mit Hiarcs 9.7 ins Rennen schicken
(400MHz,8MB-HT).

Gruß,Stefan

HPF 16.01.2008 09:11

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von Mapi
Hallo Computerschachfreunde,
da ich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele, ein PDA/Brettcomputer Turnier durchzuführen, ist mir der Gedanke gekommen auch Ruuds diverse Schachcomputer einzubinden. Ich würde sogar einen kleinen Preis für die ersten 3 Plätze ausloben. Einen Gutschein im Wert von 30€ /20€ /10€ für Platz 1/2/3, der bei Schach Niggemann eingelöst werden kann.


beste Grüße
Markus

Hallo Markus,

statt der Auslobung würde ich ein anderes Modell empfehlen. Es gibt Firmen/Unternehmen die überflüssiges Material wie Rucksäcke usw. als Preise
kostenlos zur Verfügung stellen.
Es geht in erster Linie bei einem Turnier um die Ehre, die Prämie für einen Sieg
sollte Nebensache sein, auch wenn sie wie hier sehr klein ist.

Paul

Gast146 16.01.2008 11:51

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Markus,

ich wäre mit meinem Xda (Scale 400MHz) dabei.
Programme stehen mir in ausreichender anzahl zur verfügung:
Toga II 1.1a, Fruit 2.1, Ruffian 1.0.4, ChessGenius 1.801, Pocket Fritz 2, PocketCrafty 1.0 (entspricht Crafty 18.6)

Auf die auslobung von preisen kannst du meiner meinung nach verzichten. Spaß ist die devise!
Du könntest mich auch für aufgaben einteilen, wie zum beispiel das partien sammeln und/oder das aktualisieren der tabelle.

Viele grüße
Horst

Mapi 27.01.2008 10:33

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Computerschachfreunde,
es haben sich ja doch einige Leute gemeldet. Bezüglich des Termins hat Peter wohl Recht. Ich werde das Turnier nach der Online WM bzw nach dem evtl Resurrection Turnier legen. Ich werde nun schon mal damit beginnen eine Homepage für PDA´s zu erstellen. Da ich da nicht so bewandert bin, wird das wohl etwas dauern. Ich hatte mal eine Software von 1und1 zur Webseitenerstellung, aber die kann ich leider nicht mehr finden. Naja, ich werde mich mal umsehen.

beste Grüße
Markus

beleboe 27.01.2008 10:42

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Wenn alles klappt könnte ich mit einem Palm Tungsten und dem Schachprogramm ChessGenius (Deutsch) 2.3 mitmachen.
Ich hoffe dass der ebay-Verkäufer auch Recht hat und das Gerät ist OK.

Wann soll das "Resurrection Turnie " statt finden?

bretti 27.01.2008 12:08

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von Mapi
Hallo Computerschachfreunde,
es haben sich ja doch einige Leute gemeldet. Bezüglich des Termins hat Peter wohl Recht. Ich werde das Turnier nach der Online WM bzw nach dem evtl Resurrection Turnier legen. Ich werde nun schon mal damit beginnen eine Homepage für PDA´s zu erstellen. Da ich da nicht so bewandert bin, wird das wohl etwas dauern. Ich hatte mal eine Software von 1und1 zur Webseitenerstellung, aber die kann ich leider nicht mehr finden. Naja, ich werde mich mal umsehen.

beste Grüße
Markus

Hey, das finde ich super! Ich würde dafür durchaus meine Eindrücke zu Genius 2.3 und Hiarcs 9.x sowie OpenChess 3 mit verschiedenen Engines beisteuern! Die Tage habe ich entdeckt, dass es auch eine (nicht optimierte) Naum-Version für Palm gibt! Die könnte ich mir dann auch noch mal anschauen (alles auf einem Treo650).

Übrigens beleboe: Die Palm-Geräte sind wirklich sehr unanfällig, der Tungsten (C?) ist sicher in Ordnung, vielleicht der Touchscreen etwas schwergängiger als früher und der Akku nicht mehr so leistungsfähig - aber sonst, kaum kapputbar.

EberlW 03.03.2008 04:14

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Markus,

wie weit bist Du mit Deiner HP für das Turnier?
Von meiner Seite bestünde ebenfalls Interesse, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Online-WM und das Oldie-Turnier konnte ich ja aus diversen Gründen leider knicken...

Da mein stärkstes Geschütz aus der Bretti-Liga (Nick würde hier wohl eher zu "Ded's" tendieren) sich ChessMachine-1 nennt und selbst die stärksten der verfügbaren Engines darauf kaum in die Nähe von Elo 2300 kommen, muss ich wohl oder übel auf meinen ollen PDA zurückgreifen - wie es hier scheinbar so mancher tun will.

Hier also was ich aufbieten kann:
Code:

Plattform: iPAQ 3660 (StrongARM@206MHz/64MB) mit WinCE 3.0 als OS
Engines/Proggs:  Hash
Anaconda 2.0.1. - 16MB
ChessGenius 1.8 - 16MB *
Fruit 2.1      - 16MB
Gromit 3.10.16  - 16MB
Pocket Fritz 1  -  8MB
Pocket Fritz 2  - 16MB *
Ruffian 1.0.4  - 16MB
SOS 1.0        - 16MB
Toga II 1.1a    - 16MB
Toga II 1.2.1a  - 16MB *
Toga II 3.1.2SE - 16MB *

*Favorisierte Engines/Proggs

Auswahl- bzw. Ausweichmöglichkeiten sind wohl zur Genüge gegeben. Meine lahme Kiste (selbst ohne Updates war der Res-I schon einen Tick schneller) wird zwar kaum einen Blumentopf zu gewinnen haben, aber zum "Beinchen stellen" reicht's je nach Engine/Programm sicher. :D

Ich habe übrigens mal versucht, via "Style Tap" Hiarcs 9.7 auf meiner Kiste zu installieren (Beides als Demoversion), bin jedoch ganz offensichtlich gescheitert. Zwar klappt die Installation von Hiarcs, doch nach dem Start hängt sich das Proggi weg und ich muss es über den Taskmanager killen. Die im Programmpaket ebenfalls vorhandene Version Hiarcs68K hingegen läuft. Diese alarmiert aber nach Programmstart, einen ARM Prozessor gefunden zu haben und meint, ich solle HiarcsARM installieren. Letzterer soll 25 mal schneller sein auf der Kiste. Nun ja, das Proggi kann mir viel erzählen - ich bekomme jedenfalls Hiarcs 9.7 nicht gestartet, warum auch immer. Vielleicht weiß jemand hier aus dem Forum eine Erklärung/Lösung?

Gruß, Willi

PS: Auch das sich offenbar noch immer in der Entwicklung befindliche "Mobile Thinker Board" (nähere Beschreibung und Link siehe Grailmaster) will bei mir nicht laufen, obwohl es direkt für den PocketPC geschaffen wurde. Ich bekomme lediglich das Board zu sehen, ohne Figuren oder irgendwelche Anzeigen. Das Kopieren der DLLs ins Windows-Verzeichnis hat nicht geholfen. Hat jemand aus dem Forum dieses Programm schon einmal erfolgreich in Betrieb genommen?

karlheu 03.03.2008 21:30

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Markus,

auch ich habe ggf. Interesse an einer Teilnahme. Da die PDA-Liga bereits belegt ist, biete ich eine Teilnahme mit Ressurection II und als engine entweder Rybka 2.2, Toga x.y oder Ruffian.

Es käme allerdings noch auf den Zeitpunkt an.

Gruß
Karl-Heinz

EberlW 04.03.2008 15:31

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von karlheu
Hallo Markus,

auch ich habe ggf. Interesse an einer Teilnahme. Da die PDA-Liga bereits belegt ist, biete ich eine Teilnahme mit Ressurection II und als engine entweder Rybka 2.2, Toga x.y oder Ruffian.

Es käme allerdings noch auf den Zeitpunkt an.

Gruß
Karl-Heinz

Naja, was heisst: "belegt"?
Ich finde, dass jemand der starke Brettgeräte aufbieten kann, diese auch spielen lassen sollte - so wie Du es jetzt machen möchtest.

In Markus' genannten Teilnehmerfeld finden m.E. folgende Geräte/Engines der "Brett-Liga" Platz:
TASC: R30 (2.2/2.5) / R40 / CM-II (Schröder 3.0/3.1 aber auch King2.54)
Mephisto: alle 68030er sowie Berlin Pro (incl. London) und der getunte Lyon 68020
Fidelity: Elite V11
Phoenix: Resurrection I+II (alle Engines)

Würde mich sehr freuen, träten möglichst viele dieser Geräte im Turnier an. Schließlich dürfen sie dann beweisen, was sie können. Insbesondere die Geräte der "alten Garde" haben hier die Gelegenheit zu zeigen, dass sie noch lange nicht zum "alten Eisen" gehören. ;)
Sicherlich wird es auch interessant sein, wie Res.-II mit den "Boliden" der PDA-Szene klarkommt. Hiarcs wird genauso eine harte Nuss sein wie Pocket Fritz 2 oder Toga. Ob Res.-Engines wie Fruit oder Rybka auf schneller Hardware Oberwasser erzielen können, bleibt abzuwarten.

Gruß, Willi

rodel 04.03.2008 20:16

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hi Jungs,
hab nicht ganz aufgepasst, sorry, hhihihi,

aber ich würde eventuell mit der V11 mitspielen,
auch andere "Brettcompis" wären bei mir möglich!

Nach der WM hätte wir ja wieder Zeit, und könnten
ein schönes gemischtes Turnier spielen!

Wäre dabei!

Gruß Bernhard (rodel)

Mapi 04.03.2008 21:39

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo,
ich freue mich sehr über jeden Teilnehmer.
Selbstverständlich können auch starke Brettcomputer an dem Turnier teilnehmen. Ich hatte es nur PDA Turnier genannt, weil ich halt auch bzw Schwerpunktmässig PDA Hardware im Turnier haben möchte.

Mit meiner Homepage komme ich auch so langsam voran. Ich habe mir eine Software mit dem Namen "Namo" zur Webseitengestaltung gekauft. Nach einiger Einarbeitungszeit bin ich nun doch in Lage was brauchbares auf die Beine zu stellen. Leider bin ich im Moment unter der Woche Arbeitsmässig sehr ausgelastet, daher kann ich momentan nur am Wochenende ein wenig Zeit investieren um die Homepage zu gestalten. Hinzu kommt, dass ich da im Moment zweigleisig fahre, denn ich erstelle gerade auch noch meine Firmenhomepage (bzw. lasse sie von einem Praktikanten erstellen).

ich denke aner in den nächsten 3 Wochen habe ich die PDA Homepage soweit, dass ich sie online stellen kann.

beste Grüße
Markus

karlheu 04.03.2008 21:52

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Willi,

ist schon o.k.
Ich sehe das genau so. Die von Dir erwähnten Geräte sind sicherlich eine gute Wahl, dürften aber - vor allem gegen die PDA´s - eher um Achtungserfolge kämpfen. Mal sehen, ob sich Enthusiasten finden, die den Waffengang gegen die "Taschenrechner" wagen wollen.

Die Phoenix-Geräte werden nach meinem Eindruck allerdings mitspielen.

Gruß
Karl-Heinz

EberlW 01.04.2008 04:09

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Anlässlich des bevorstehenden Turniers und natürlich auch zur Stillung meiner Neugier, habe ich fast alle meine PDA-Engines durch den BT2630 Parcours geschickt. Zuletzt widmete ich meine Aufmerksamkeit dem Pocket Fritz 2 und zwar sowohl mit der Standardeinstellung "offene Stellungen bevorzugen" als auch ohne. Dabei zeichnete sich ab, dass die Standardeinstellung leicht gegenüber der anderen abfällt. Bis auf BT15 sind die Unterschiede aber marginal und kaum der Rede wert. Was mir jedoch auf- und zeitgleich missfiel ist, dass die Werte von Pocket Fritz 2 keinesfalls "stabil" zu sein scheinen. Insbesondere bei den Stellungen 15, 26 und 27 hatte ich unterschiedliche Messungen. Dabei möchte ich nicht ausschließen, Fehler gemacht zu haben.

Hat jemand von Euch dieses Programm ebenfalls durch den BT2630 gejagt und gleichfalls Abweichungen festgestellt? Dabei geht es mir nicht um Abweichungen zwischen "offene Stellungen bevorzugen" on und off, sondern um Abweichungen wenn man den Test noch einmal durchläuft. Wäre interessant, die Sache aufzuklären, da ich auch noch Pocket Fritz 1 zu testen habe - bin dann durch. Aber Vorsicht: PF2 hält Berechnungen von vorhergehenden Aufgaben sehr lange im Speicher! Selbst nach 6 neuen Stellungen und somit mehr als 90 Minuten Rechenzeit scheinen die Hashtables noch die alten Werte zu kennen und beschleunigen den erneuten Zugriff auf die zuerst berechnete Stellung deutlich. Man muss also vor einem zweiten Durchlauf irgendwie den Speicher leeren. PF2 zu beenden allein reicht nicht - auch wenn die BDA was anderes erzählt. Ich helfe da nach, indem ich PGM starte und eine Engine mit 16MB anrechnen lasse. Danach klicke ich auf "Hashtables leeren" und starte PF2 neu - bei mir hilft das...

Anbei die Zeiten von PF2 auf meinem iPAQ3660 (StrongARM@206MHz/64MB, davon 16MB für Hash, OS: WinCE3.0):

Code:

BT OP on | OP off
-----------------
01    1 |      1
02    47 |    45
03    63 |    59
04  900 |    900
05    12 |    10
06    24 |    24
07    1 |      1
08    71 |    66
09    33 |    29
10    21 |    15
11    23 |    25
12  102 |    112
13  900 |    900
14    20 |    18
15  900 |    119
16    96 |    92
17    39 |    38
18    1 |    12
19  900 |    900
20  126 |    122
21  900 |    900
22    1 |      1
23  774 |    739
24  559 |    534
25  900 |    900
26  900 |    900
27  900 |    900
28  367 |    356
29  900 |    900
30    7 |    13

Gruß, Willi

EberlW 03.04.2008 06:59

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hat denn noch niemand in der Vergangenheit den BT-Test mit PF2 durchgeführt? :nene:
Vergleichbares wie oben beschrieben soll ja auch bei diversen Lang-Programmen auftreten...?!?
Also ich werde spätestens zum Wochenende PF1 durch den Test jagen und damit alle meine Programme getestet haben. Nur die Frage, ob bei Pocket Fritz 2 die Werte "stabil" bleiben, ist dann noch zu klären. Bin gespannt, ob sich PF1 bei mir genauso verhält.

Gruß, Willi

Robert 03.04.2008 11:50

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Hat denn noch niemand in der Vergangenheit den BT-Test mit PF2 durchgeführt? :nene:

sobald ich etwas Zeit habe (nein, Willi, kein Scherz! ;) ), werde ich es mal angehen...


Robert

Chessguru 03.04.2008 12:02

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Willi,
Zitieren:

Zitat von EberlW
Hat denn noch niemand in der Vergangenheit den BT-Test mit PF2 durchgeführt?

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Guido hatte so einen Test duchgeführt. Ich schaue heute Abend mal nach.

Gruß,
MIcha

Chaturanga 03.04.2008 13:33

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von EberlW
Naja, was heisst: "belegt"?
Ich finde, dass jemand der starke Brettgeräte aufbieten kann, diese auch spielen lassen sollte - so wie Du es jetzt machen möchtest.

In Markus' genannten Teilnehmerfeld finden m.E. folgende Geräte/Engines der "Brett-Liga" Platz:
TASC: R30 (2.2/2.5) / R40 / CM-II (Schröder 3.0/3.1 aber auch King2.54)
Mephisto: alle 68030er sowie Berlin Pro (incl. London) und der getunte Lyon 68020
Fidelity: Elite V11
Phoenix: Resurrection I+II (alle Engines)

Würde mich sehr freuen, träten möglichst viele dieser Geräte im Turnier an. Schließlich dürfen sie dann beweisen, was sie können. Insbesondere die Geräte der "alten Garde" haben hier die Gelegenheit zu zeigen, dass sie noch lange nicht zum "alten Eisen" gehören. ;)
Sicherlich wird es auch interessant sein, wie Res.-II mit den "Boliden" der PDA-Szene klarkommt. Hiarcs wird genauso eine harte Nuss sein wie Pocket Fritz 2 oder Toga. Ob Res.-Engines wie Fruit oder Rybka auf schneller Hardware Oberwasser erzielen können, bleibt abzuwarten.

Gruß, Willi

Hallo miteinander,
ich bin noch relativ neu hier, hätte aber eventuell Interesse und könnte mit nem alten Boliden Mephisto 68030 + London Update antreten.
Bin aber auch zeitlich begrenzt, wobei ich mir dann vielleicht die Zeit nehmen würde.
Fragt sich nur wann und wo.
Freue mich auf Nachricht.
Grüße Olaf
-Mephisto1-

EberlW 03.04.2008 15:46

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von Robert
sobald ich etwas Zeit habe (nein, Willi, kein Scherz! ;) ), werde ich es mal angehen...


Robert

Das wäre klasse, Robert. :)
Ich hatte wie schon geschrieben die deutlichsten Unterschiede bei BT 15, 26 und 27 - kann aber nicht ausschließen, einfach nur "gepennt" zu haben. Es keinen einem schon auf die Augen gehen, wenn man immer wieder auf diesen kleinen Bildschirm gucken muss. Beim Chess Genius ist das ja anders (und insofern besser) geregelt - er hält in der HV nämlich auch die Bedenkzeit fest. Vielleicht bessert Chessbase im Falle eines etwaigen PF3 nach? Schließlich kann das PC-GUI die Zeiten auch festhalten...

Gruß, Willi

EberlW 03.04.2008 16:31

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru
Hallo Willi,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Guido hatte so einen Test duchgeführt. Ich schaue heute Abend mal nach.

Gruß,
MIcha

Hallo Micha,

ich war mir auch nicht sicher, ob hier nicht schon mal Testergebnis gepostet wurde. Falls Guido den schon mal gemacht hat, hat er bestimmt auch festgestellt ob es Abweichungen gibt - immerhin ist er mindestens so penibel wie ich... ;)

Schön, dass Du mal nachschaust!
Gruß, Willi

EberlW 03.04.2008 16:37

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Zitieren:

Zitat von Mephisto1
Hallo miteinander,
ich bin noch relativ neu hier, hätte aber eventuell Interesse und könnte mit nem alten Boliden Mephisto 68030 + London Update antreten.
Bin aber auch zeitlich begrenzt, wobei ich mir dann vielleicht die Zeit nehmen würde.
Fragt sich nur wann und wo.
Freue mich auf Nachricht.
Grüße Olaf
-Mephisto1-

Hallo Olaf,

wäre toll, wenn Du deinen Boliden ins Rennen schicken würdest. Mit 2314 (Genius) bzw. 2315 (London) Aktiv-Elo passt er ausgezeichnet ins auserkorene Teilnehmerfeld. :)

Gruß, Willi

Chessguru 03.04.2008 17:38

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Hallo Willi,

vor ca. 1 Jahr hatte Guido mir das BT-2630 Testergebnis geschickt. Hier seine Ergebnisse:

https://www.schachcomputer.info/Bilder/PF2_BT2630.jpg

Gruß,
Micha

EberlW 04.04.2008 05:27

AW: Computerschachturnier PDA+Resurrection+Revelation
 
Vielen Dank, Micha!

Stellt man Guido's ermittelte Werte meinen gegenüber, erkennt man einen Geschwindigkeitszuwachs in der Größenordnung 5,5 bis 6. Guidos's XScale ist gut doppelt so schnell getaktet und fährt ein neueres OS, als dies bei meiner ollen Gurke der Fall ist. Mit diesem Geschwindigkeitszuwachs war daher durchaus zu rechnen!

Ab der zweiten Testhälfte wird es nun interessant: Der Geschwindigkeitsvorteil von Guido's PDA nimmt deutlich ab. Bei Aufgabe 23 z.B. ist es "nur" noch ein 4,77..-facher Wert. Diese Erscheinung könnte gut und gerne auf die von mir vermuteten "instabilen" Lösezeiten zurückzuführen sein. Bin von daher sehr gespannt auf Robert's Testergebnisse...

Auf jeden Fall scheinen diese -hmm, wie soll ich es nennen?- "langsameren" Lösezeiten immer dann besonders aufzufallen, wenn ohnehin viel Zeit zum Lösen verbraucht wird. Ich weiss nicht, ob das jetzt verständlich war. Also ich meine, dass es auf meiner Mühle wahrscheinlicher ist eine "Schwankung" zwischen 700 und 800 Sekunden zu haben, als eine Schwankung zwischen 70 und 80 Sekunden. Das gilt dann für schnellere Systeme eben bereits bei entsprechend kürzeren Zeiten. Wenn sich das allgemein so bestätigen sollte, wäre PF2 (möglicherweise auch PF1) ein denkbar schlechter Kandidat für Teststellungen. Zwar gibt es auch bei allen anderen Engines die eine oder andere kleine Schwankung, aber dort ist der Unterschied so gering, dass man ihn m.E. völlig vernachlässigen kann.

Weiteren Aufschluss werde wohl auch meine Ergebnisse mit PF1 bringen, die ich hoffentlich am Wochenende erhalten werde. Sobald dieser Test beendet ist, poste ich zum Abschluss noch die jeweils ermittelten Elozahlen. Wenn man dann Guido's PF2-Ergebnis mit meinem vergleicht, kann man sich in etwa ausmalen wie die anderen Engines auf modernen PDA's ausschauen werden. Das unsere guten alten Brettis da nicht mehr viel zu melden haben, wird sicher jeder verstehen. Darum haben diese PDA-Monster auch nichts in unseren Ratinglisten verloren...

Gruß, Willi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info