![]() |
Mephisto Explorer Pro
Hallo,
vor ein paar Tagen erhielt ich eine Mail (Person möchte nicht genannt werden), mit interessanten Infos zum Mephisto Explorer Pro. Bisher gingen wir davon aus, dass es sich bei diesem Gerät um eine leicht überarbeitete Version des Mephisto Chess Explorer handeln würde. Aber das stimmt nur bedingt. Im Vergleich zum Chess Explorer, werkelt im Mephisto Explorer Pro ein H8 Prozessor (3214) mit 16 MHz. Das Gerät läuft somit 60% schneller, als sein Vorgänger. Kurzum, wir haben es mit einem Saitek Cougar zu tun. Stellungstests bestätigen diese Aussage. Warum Saitek diese Info verschweigt, keine Ahnung. Gruß, Micha |
AW: Mephisto Explorer Pro
Zitieren:
Bei Niggemann ist der Explorer Pro noch mit H7000 CPU und 10 Mhz beschrieben, aber er sieht ja bis auf die Farbe auch so aus wie der Chess Explorer;) Grüße Uwe |
AW: Mephisto Explorer Pro
Sehr interessant!
Ich habe schon lange gegrübelt und versucht herauszubekommen, welchem Vorgänger der Explorer Pro entspricht. Zumal auch irgendwo davon die Rede ist, daß er stärker als der Explorer (ohne "Pro") sein soll. Die technischen Daten die man findet, entsprechen aber immer dem Explorer - was ich aber nicht so recht glauben wollte. Insgeheim hatte ich immer schon darauf spekuliert, daß evtl. ein Cougar im Pro werkelt. Das scheint sich ja nun zu bewahrheiten! Da mir der Cougar noch fehlt und der Explorer (Pro) mir auf den dritten oder vierten Blick sogar optisch gefällt.... hmm.... könnte man ja doch mal über einen Kauf nachdenken ;) Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Mephisto Explorer Pro
Ich muss ehrlich zugeben, dass mir das Gerät recht gut gefällt. Netzteil ist übrigens auch schon mit dabei. Für 99 Euro aus meiner Sicht ein Geheimtipp für das anstehende Weihnachtsfest.
Gruß, Micha |
AW: Mephisto Explorer Pro
Hallo Micha,
Zitieren:
Aber der Chess Explorer hat ja das GK2000 Programm; da will ich schon überzeugt werden, dass es nicht doch ein GK2000 mit 16 MHz ist ;) (was ja aber auch schon eine interessante Neuerung wäre) Wenn es dumm läuft, ist es halt wieder ein GK2100/Centurion/Chess Challenger-Klon mit 10 MHz. Ich bin gespannt... viele Grüße, Robert |
AW: Mephisto Explorer Pro
Hi Robert,
was heißt "wäre"? Es findet sich definitiv ein H8-Prozessor (HD6433214A20) mit 16 Mhz im Inneren. Hab die Kiste doch extra aufgeschraubt. Warum glaubt man mir hier nie... :heulsuse: Muss doch Werbung machen für das Gerät, damit ich die Mörder-Kohle von Saitek auch bekomme. :cash: :cash: :cash: ding ding ding - Zahltag Gruß, Micha |
AW: Mephisto Explorer Pro
Hi Micha,
hast Du schon ein paar Stellungstest mit dem Explorer Pro absolviert? So kommen wir der Sache wenigstens auf den Grund, ob Cougar oder nicht. Mich würde auch interessieren, ob das Display wieder mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist. Sieht beim Vorgänger sehr schick aus. Gruß, Peter |
AW: Mephisto Explorer Pro
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
geldgierige Grüße, Robert |
AW: Mephisto Explorer Pro
Zitieren:
gruss Nick |
AW: Mephisto Explorer Pro
Hallo Peter,
Zitieren:
Die grüne Hintergrundbeleuchtung ist weiterhin fester Bestandteil dieses tollen Gerätes. Sogar der H8-Bug wurde extra implementiert. ;) Wobei ich zugeben muss, ich war doch sehr überrascht tatsächlich ein 16 MHz Quarz vorzufinden. Oder ob Saitek sich einfach nur in der Quarz Kiste vergriffen hat? Kann natürlich sein, dass nach Weihnachten, wenn Saitek den Quarz Fehler bemerkt hat, wieder auf 10 Mhz zurückgerüstet wird. Also schnell kaufen. :D Gruß, Micha |
AW: Mephisto Explorer Pro
kann man den denn auch noch übertakten ?
|
AW: Mephisto Explorer Pro
Obwohl ich es noch nicht probiert habe, wird es wohl wie bei allen 3214nern sein, bei 24 MHz wird Ende sein.
Gruß, Micha |
AW: Mephisto Explorer Pro
Zitieren:
Freitag Abend bei Niggemann online geordert und gestern Abend geliefert, da kann man nicht meckern. Ein wirklich hübsches Gerät, cooles Display, leichtgängiges Drucksensorfeld, ne Menge Funktionen, gute Spielstärke und ein fairer Preis. Grüße Uwe |
AW: Mephisto Explorer Pro
Hallo,
heute Kaufhof Frankfurt: Steffen holt sich den letzten Explorer Pro, der dort steht. Muss sagen, bin sehr begeistert, auch vom Drumherum. Gute grüne Beleuchtung (zwecks Lesbarkeit), auch die zu ziehenden Randdioden sind grün beleuchtet (macht es für Ungeübte deutlich einfacher bedienbar), nur geringster Druck auf die Felder nötig. Außerdem Bronstein-Modus und 413 integrierte "Schach-Rätsel" zwecks eigener ELO-Bewertungsmöglichkeit. Nicht schlecht - tolles Preis-Leistungs-Verhältnis! Grüße Steffen |
AW: Mephisto Explorer Pro
So, da ich wegen div. Rückenprobleme :mad: z.Z. nicht außer Haus gehen kann, habe ich mal einen direkten Vergleich beider Geräte vorgenommen. :o
Absolut identische Rechenwege! Beobachtet man bei Problemlösungen den Wechsel der HV, so kann man sehen, dass beide Geräte synchron arbeiten! Auch die Bedienung ist identisch - man kann die BDA der Geräte eigentlich mit einander vertauschen. Der einzige Unterschied, mal vom Design abgesehen, ist, dass beim Explorer PRO die Anzeige etwas kleiner, dafür aber Beleuchtet ist, und dass beim Cougar die Signallautstärke verändert werden kann. Fazit: Der Explorer PRO ist devinitiv ein Cougar!!!:D Gruß, Rüdiger |
AW: Mephisto Explorer Pro
Zitieren:
Bei Matches mit regulären 30s/Zug würde eine auf 24 MHz übertaktete Kiste (eingestellt auf 45s/Zug) die Bedenkzeit besser nutzen können als ein ebenso übertaktetes 10 MHz Gerät mit gleichem Programm (eingestellt auf 60s/Zug). Das dürfte sich zwar nur äußerst selten bemerkbar machen, aber immerhin... Gruß, Willi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info