![]() |
Krypton, aber welcher ?
Hallo,
habe vor kurzem bei Ebay für 6,50 € einen Krypton Compi ersteigert. Sieht zwar dem Krypton Challenge ählich, hat aber das Display unten, weiss jemand was Näheres zu diesem Gerät ? http://i2.ebayimg.com/07/i/000/c3/16/7f96_1.JPG Grüße Uwe |
AW: Krypton, aber welcher ?
ich finde diese krypton teile sehen den CXG Teilen sehr ähnlich, irgendsoein CXG Legend Nachfolger vielleicht.
Auch die Tasten und die Beschriftung etc. hat er unterschiedliche spielstile ? |
AW: Krypton, aber welcher ?
ist noch nicht da, ich hoffe, dass er im Lauf der nächsten Woche ankommt.
Grüße Uwe |
AW: Krypton, aber welcher ?
Zitieren:
Andreas |
AW: Krypton, aber welcher ?
Zitieren:
dass es kein Challenge ist, weiss ich, der steht in der Wiki drin und deswegen hab ich ja den Thread erstellt;) ...und jetzt lass mich nicht dumm sterben, was steht denn auf deinem Gerät unter Krypton für eine Bezeichnung ?? auf dem Foto ist das leider nicht lesbar... Das Teil hat meine Aufmerksamkeit erweckt, weil ich weiss, dass im Challenge und im Regency (und im CXG Legend auch) das Programm von Gyula Horvath aus Ungarn stammt, auch Autor von PC-Schachprogramm Pandix. Robert hat mit seinem Krypton Challenge beim Turnier in Klingenberg immerhin respektable 3,5 Punkte geholt, also wenn man den Namen Krypton nicht irgendwie "missbraucht" hat, glaub (und hoffe;)) ich nicht, dass er was mit den Millenium-Dingern zu tun hat. Grüße Uwe |
AW: Krypton, aber welcher ?
Zitieren:
Folgende Parallelen gibt es: - das Spielbrett ist bei beiden Geräten völlig identisch: Gleich gross, durchnumeriert, nur ist die Spielfeldumrandung einmal eine rote, und einmal eine blaue Linie. - Die Bedienung ist fast identisch, bis auf die Zusatzfunktionen der sprechenden Schachschule, vor allem die Spielstufen - Die Spielfiguren sind absolut identisch, einschliesslich des Kordelbeutels aus minderwertig wirkender Fallschirmseide - Auf der Rückseite befindet sich bei beiden Geräten ein absolut identischer Aufkleber der darauf hinweist dass man nach dem Einlegen neuer Batterien den Resetknopf drücken sollte - Und last but not least: Das Copyright auf die Anleitung hat die "Weiner Vertriebs GMBH, München". Mitinhaber der Millenium 2000 GmbH ist ein gewisser Ossi Weiner... Mit anderen Worten: Es ist anzunehmen, dass der "Krypton Schachpartner" ein bauähnlicher Vorgänger diverser unter dem Label Millenium 2000 auf den deutschen Markt gebrachter Geräte ist. Andreas |
AW: Krypton, aber welcher ?
Zitieren:
Wie dem auch sei, eine Gurke muss man halt auch im Sortiment haben ;) Danke für deine Infos. Grüße Uwe |
AW: Krypton, aber welcher ?
Zitieren:
|
AW: Krypton, aber welcher ?
hier hab ich noch ein offensichtlich baugleiches Gerät mit ein paar technischen Daten gefunden:
http://www.xs4all.nl/~tluif/chescom/EngSysAlph.html |
AW: Krypton, aber welcher ?
Zitieren:
Die Gehäuseformen sind allerdings meist unterschiedlich... viele Grüße, Robert |
AW: Krypton, aber welcher ?
Zitieren:
hast du eine Möglichkeit, mir eventuell die Anleitung (oder zumindest Teile davon) zukommen zu lassen ? Das Teil, was ich erhalten habe, war leider nur mit einer Kurzanleitung (kann man quasi vergessen) Grüße Uwe |
AW: Krypton, aber welcher ?
Zitieren:
Die Anleitung ist ein Heft im A6-Format mit immerhin knapp 90 Seiten, wovon nach Abzug der Dame- und Schachregeln (von denen ich vermute dass du mit ihnen im Ansatz vertraut bist) immerhin noch 50 übrigbleiben. Andreas |
AW: Krypton, aber welcher ?
mir würden schon die Spielstufen reichen und Hinweise auf evtl. möglichen Abruf von Informationen... Schach- und Dame Anleitung sind zu vernachlässigen;)
Grüße Uwe |
AW: Krypton, aber welcher ?
Hallo alle zusammen,
nachdem ich inzwischen einen Krypton Regency für 11 € plus Versand ergattert habe:D ...hier gibts wieder einen bei Ebay, ist ein interessantes Gerät und sicher für relativ wenig Geld zu bekommen. http://cgi.ebay.de/Schachcomputer_W0...QQcmdZViewItem Viele Grüße Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info