![]() |
HGN5001 defekt
Habe gestern festellen müssen, dass mein Netzteil fürs Exclusivebrett wohl defekt ist !
Hat einer im Raum Wuppertal/Velbert eines zur Hand zum Verkauf ? Komme gerne abholen. Ansonst, danke ans Forum (WIKI) kann ich wohl auch ein 8V 250mAh ungeregeltes vom Baumarkt nehmen - nur die haben immer nur 9V ... Geht das o.k. oder lieber teures original kaufen ? Schön wäre ne kurzfristige Antwort - da ich klar nervös bin ob auch das Brett was haben könnte ... Gerne rufe ich auch tel. zurück ... Danke im vorraus ! Stefan |
AW: HGN5001 defekt
Zitieren:
Du musst halt nur die richtige Polung beachten (innen plus) Allerdings würde ich lieber ein stärkeres als 250 mAh nehmen; falls du mal 16/32Bit-Module einsetzen willst, sollten es schon mindestens 600 mAh sein (das HGN5004a hatte bis zu 680 mAh) Kauf dir lieber ein gutes Universalnetzteil (darf dann auch ein paar Euro mehr kosten als ein Baumarktnetzteil, aber das geht dann für fast alle Mephisto-Rechner) als eines der überteuerten HGN-Teile. Ich würde mir niemals ein HGN separat kaufen! (Ausnahme HGN5050; die Spannung von 5-6V, die ein Risc 1MB oder Risc2500 brauchen(!), liefert kaum ein Universalnetzteil) viele Grüße, Robert |
AW: HGN5001 defekt
Hallo Robert, vielen Dank für die schnelle Info.
Da Du Dich offensichtlich gut auskennst, noch ein paar Details... Bei Conrad spricht man von "positiven" und "negativen" Netzteilbestellnummern. Ist damit die Polung am Mittelstift gemeint - also positiv=Innen plus ? (Werde es aber sicherheitshalber vorher mal messen...) Wo Du von anderen Modulen sprichtst: Weisst Du oder jemand welche Module ich in ein origial mit Polgar 5mzh 8 Bit bestücktes Exclusiveholzboard noch auf anhieb ohne weiteres verwenden kann ? Ist es wircklich nur ein Stärkeres Netzteil was ich z.B. für ein viel neueres Magelan oder Vancuver/Lyon brauche ? Oder muss noch was geändert werden ? Stefan |
AW: HGN5001 defekt
Zitieren:
Mir hats die Regelelektronik im Brett mal zerfetzt (die ist ja auch ein Witz). Habe seither im Brett einen Spannungsregler (Kosten ein paar Euros) und kann nun jedes Netzteil beliebiger Stärke (bis 24 Volt) anschliessen das dann intern geregelt wird. Bin zwar damit auf 9 Volt "fixiert" aber andere Module hab ich sowieso nicht. So sind auch die Module gegen fehlerhafte Spannung geschützt! Grüße ... Bärli Frage an Robert: Hat der Risc wirklich "Nur" 6 Volt? Sonst haben ja alle 9 Volt, oder? |
AW: HGN5001 defekt
Hallo Helmut - klar das ist die Frage, die ich aber ohne neues Netzteil nicht sicher klar habe. Das Netzteil habe ich aber "gemessen" und irgendwie kommt da nichts (?) raus - mit viel Glück mal 2-3 Volt ohne Last - also ist das Ding sicherlich kapput, was mich zwar wundert - was geht da dran kapput ...
Wieviele mAH das Netztteil liefert ist egal ? Minimal ja 250 - aber wie die erste Info, je mehr desto besser, da diese Grösse nur eine Frage des Verbrauchers ist ? Den verschiedenen Modulen ist das egal - zuviel geht da nicht ? (STROM-Laie ...) Das Magelan-Modul könnte mir gefallen als Ergänzung zu meinem Exclusivebrett, wie ist den dann der Marktpreis so ? Stefan |
AW: HGN5001 defekt
Hallo Stefan,
ich habe mir mal das Hama Universal-Schaltnetzgerät 1500 mA, stabilisiert in einem elektromarkt gekauft. Es kostet bei Amazon zur zeit 13,42 €, allerdings von einem fremdanbieter. Da hast du wirklich alle optionen, die du brauchst: 3V - 4,5V - 6V - 7,5V - 9V - 12V, stabilisiert(!), acht verschiedene stecker und die möglichkeit, plus- und minuspol zu vertauschen. Der wert "1500 mA" gibt den höchstmöglichen strom an, den das netzteil liefern könnte. Die module nehmen sich aber immer nur soviel strom, wie sie brauchen. Kaputt gehen sie nur bei zu hoher spannung (Volt). Ich fange deshalb immer mit der niedrigsten spannung an und steigere sie soweit, bis das gerät stabil läuft. Viele 9V-geräte laufen mit 7,5V sehr gut. Sie werden dann nicht so warm. Theoretisch halten sie deshalb länger. Viele grüße Horst |
AW: HGN5001 defekt
Zitieren:
Übrigens würde ich mit der Spannung nicht zu hoch gehen, da dadurch ja der Spannungsregler ja auch höher belastet wird (wird heißer) und vermutlich auch schneller kaputt gehen dürfte. Zitieren:
Ich habe mal ein 5V-Festspannungsnetzteil (kein HGN) gekauft, das genau 5V lieferte; der Risc funktionierte, aber das Display war blasser als mit HGN5050. Einen Risc kannst du mit 9 Volt killen! Ich hatte mal selbst einen, der ständig nach wenigen Zügen abstürzte. Der Vorbesitzer hatte ihn anscheinend mit 9V betreiben wollen (wurde dann von Arno repariert) viele Grüße, Robert |
AW: HGN5001 defekt
Danke an alle - habe gestern im Eletronikmarkt ein Universalnetzteil
bis 1400mAH und von 3 bis 12V einstellbar gekauft. Das Gerät ist etwas teurer, da geregelt (der Verkaufer sich das Original angesehen hat und noch irgendeine Besonderheit (Zeichen) entdeckt) - ungeregeltes HGN5001 oder doch geregelt sei´s drum... Das Ding hat jetzt 9 Euro gekostet und wird wohl für die meisten Module später auch passen... Mit 7,5 Volt Einstellung läuft das Polgar ... Stefan |
AW: HGN5001 defekt
Zitieren:
nur mal rein interessehalber gefragt (die Geräte kann ich mir ohnehin nicht leisten): Ein Risc 1 MB oder ein Risc 2500 wäre nach allem was ich gelesen habe bei exakt geregelten 6 Volt bereits in "Lebensgefahr"? Wenn ja, werden die CPUs wahrscheinlich direkt mit der Versorgungsspannung "beheizt", was m.E. herstellerseitig ein fahrlässiges Vorgehen wäre. Nur gut, dass es einstellbare Festspannungsregler gibt und man sich damit auch so exotische Betriebsspannungen wie 5,6 Volt oder dergleichen auf einfachste Weise selbst zurechtstricken kann. Gruß, Willi |
AW: HGN5001 defekt
Hi Willi,
Zitieren:
Zitieren:
Vielleicht gab es damals keine Spannungsregler, die genau die geforderte Spannung liefern konnten? (nur eine Idee...) viele Grüße, Robert |
AW: HGN5001 defekt
Zitieren:
Aber gut zu wissen dass der RISC (den ich zwar nicht habe) nur 5 Volt braucht. Vielleicht läuft einen ja mal ein billiger über den Weg *träum* Grüße ... Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info