![]() |
Kneift mich mal!!!
Ich brauche mal grad jemanden, der mich wach kneift... ich muß träumen...
Ich habe gerade einen Saitek Renaissance mit zusätzlich Maestro D 10 MHz Modul und PC-Schnittstelle (war die Serie oder ging die auch extra??) für sagenhafte 90,- Euro erworben! :bigeyes: :eek: :victoria: :goldcup: :victoria: :goldcup: :victoria: Und das Beste ist, das Teil ist in absolut 100%igem Neuzustand!!! In unversehrter OVP, mit Anleitungen, allen Figuren, Netzteil und was weiß ich was noch alles! Wie gerade frisch aus dem Laden! Der Vorbesitzer hatte sogar noch alte Niggemann-Kataloge im Karton mit drinliegen (da hatte er den Renaissance vor vielen Jahren gekauft). Man, ist das ein Hammer? Oder wie?!? Ich muß doch träumen, oder?!?!?! Yeeeeeeaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh :D :D :D Äh, ich melde mich dann mal für den Rest des Abends ab ;) Muß jetzt irgendwie den Wohnzimmertisch leerräumen, um das Monster da drauf zu kriegen, und dann bin ich glaube ich ein paar Stündchen beschäftigt :D Yippieee! Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
Kneif.
Bei so einem Preis wär doch zumindest ein wenig Freude verständlich. Aber Heiko bleibt absolut cool. :lol: Nee, ist doch klasse. Man muss auch mal Glück haben. Freut mich. Die PC-Schnittstelle war bei dem Renaissance Brett Standard. Viel Spaß mit dem schönen Renaissance Brett. Gruß, Micha |
AW: Kneift mich mal!!!
Hab mich in einem Punkt verguckt, das Maestro D Modul ist ein 6 MHz Modul, kein 10 MHz Modul, aber das ist mir sowas von sch....... egal :D
Ich war nämlich eigentlich davon ausgegangen, daß gar kein zusätzliches Modul dabei ist. Hatte den Renaissance heute nachmittag zufällig (!) in einer Kleinanzeige entdeckt, ohne Preisangabe und hab da einfach mal angerufen. Als ich den Preis hörte, habe ich mich in's Auto gesetzt und bin hingefahren :D War zum Glück nur ca. 30 Minuten von mir entfernt. Naja, als ich dann da ankam, und das Gerät da aufgebaut sah, und dann den Zustand, und das extra Modul und die OVP und und und, da sind mir die Augen übergegangen. Hab nur noch gebetet, daß der Vorbesitzer es sich nicht noch anders überlegt ;) Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
Zitieren:
Ich hab das fetteste Dauergrinsen im Gesicht, das Du Dir nur vorstellen kannst :D Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
Aber Hallo....Heiko....das ist ja ne "granate":bigeyes: Mein Glückwunsch...
wenn ich mich nicht täusche,darf man z.b im ebay für 90€ so ein gerät mal anschauen...aber mehr auch nicht!!;) Viel Spaß damit;und man "sieht" sich;) Viele Grüße aus Wuppertal SF Norbert |
AW: Kneift mich mal!!!
Zitieren:
Zitieren:
Also, die Schnittstelle im Brett war tatsächlich Standard, nicht aber das dazugehörige Spezialkabel, welches man zur Verbindung mit einem PC brauchte. Dieses gab es in verschiedenen Ausführungen, für PC's, für Ataris und noch zwei andere (vergessen). Der Vorbesitzer meines Renaissance hat sich dankenswerterweise damals auch gleich das Spezialkabel dazugekauft und mir jetzt auch mitgegeben, inklusive Anleitung (welche auch Angaben zur "Programmiersprache" enthält, mit der man den Renaissance vom PC aus ansprechen kann) :) Ich bin jetzt nur noch nicht sicher, ob es das Kabel für PC oder für Atari ist (haben beide seriellen Anschluß), aber da der Vorbesitzer von "PC" sprach bin ich guter Hoffnung :) Cool ist auch, daß der Vorbesitzer in einem Saitek Katalog die damaligen Neupreise der meisten Geräte handschriftlich notiert hat. Unter anderem eben auch von dem Renaissance. Tata... der Renaissance hat ihn damals 1110,- DM gekostet, das Maestro D Modul nochmals 275,- DM und das PC-Kabel wird auch noch mal richtig Schotter gekostet haben, nehme ich an :respekt: Tja, so waren die Preise damals. Deswegen konnte ich mir sowas damals auch nicht leisten :D Übrigens, der "alte Herr" (also der Renaissance) hat mich gerade erst mal zweimal sauber versägt. In der ersten Partie erst ganz spät im Endspiel, in der zweiten Partie schon ein bißchen früher. Peinlich ist mir jetzt, daß ich auf Stufe A3 gespielt habe, das sind 3 Sekunden pro Zug. Was ja noch nicht so schlimm wäre (habe selber auch im Blitztempo gespielt), schlimm wird's erst dadurch, daß bei dieser Stufe nur das schwache, eingebaute Renaissance Programm aktiv ist, und nicht das Maestro D Modul :o :D Aber - die gute Nachricht - der alte Herr hat in den vielen Jahren gut verpackt in der Schublade das Schachspielen keineswegs verlernt! :D So, nu ess ich schnell was, und dann geht's weiter! Achso, P.S.: Sagte ich schon, daß ich glücklich bin? Nee, oder? Ich bin glüüüüüückliiiiiich :victoria: Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
gratuliere.
und nun kannst du die D version, die D+ und die D++ versionen testen ! Da kommt freude auf ! Eproms-Inhalte und so gibts auf meiner Webseite. |
AW: Kneift mich mal!!!
Zitieren:
Ich glaube wir müssen nochmal mailen ;) Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
jederzeit. teste erst mal was du da hast. wohl die offizielle D version.
dann kannst du irgendwann auf D+ oder D++ umrüsten (lassen). spaß ist jedenfalls garantiert. |
AW: Kneift mich mal!!!
Hi Thorsten!
Zitieren:
1. Eine Anleitung für das Wechseln der Eproms dabei ist (eingeleitet mit den Worten "Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen blabla..." oder so ähnlich) 2. Das Modul ein paar Stellen hat, an denen es aussieht, als wäre es schon einmal mit einem Schraubenzieher geöffnet worden. ...was mich neugierig macht. Beschriftet ist es aber ganz normal mit Maestro D 6 Mhz. Zitieren:
Der Renaissance selbst ist schon ein Hammergerät, wunderschön, (riesig) groß, super tolle Ausstattung u.s.w. Wenn man dann noch mit verschiedenen Programmen experimentieren kann :) Aber noch eine Frage bzgl. Eprom Brennen: Würde dieses Gerät funktionieren? Müsste doch, oder? Kann ja die 27C256 brennen, Software gibt's auch dazu, sollte doch ideal sein? Und diese Eproms müssten doch auch die richtigen sein, oder? -120 ns sollten auch reichen, oder besser die -100 ns? Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
Zitieren:
Bei den Eproms solltest du mal schauen was im Moment drin ist, aber in jedem Fall preiswerter sind sie hier http://www.reichelt.de/ Gruß Mike |
AW: Kneift mich mal!!!
na ein nullkraft sockel teil (oder wie das heißt) wäre natürlich schöner. aber muß nicht sein wenn du vorsichtig bist (beim hebeln).
bei funktionierenden geräten immer an den werten der eproms orientieren die DRIN sind. und dann geht schneller natürlich wenn du z.B. später mal die eproms in schnelleren modulen verwenden willst. zB -120 könnte zu langsam sein wenn du das nachher in ein 10 mhz modul setzen willst. die saitek module wurden schon beim vertrieb (in sittensen) oft aufgeschraubt. häufig sind da auch nicht die quarze drin die drin sein sollten laut modul-aufschrift. teilweise haben die um das zu vertuschen sogar die beschriftung auf den quarzen abgeschliffen ! d.h. ein 6 mhz modul kann auch in wirklichkeit ein 4 mhz sein. in meinen testberichten findest du aber immer auch teststellungen mit lösezeiten wo du a) ermitteln kannst welche version du hast, weil A,B,C,D, D+ und D++ sich unterschiedlich verhalten b) der takt dann auch andere zeiten ergibt. einfach mal vergleichen. |
AW: Kneift mich mal!!!
Der Eprommer mit Nullkraft-Sockel kostet auch nur 25,90 Euro, vielleicht sollte ich mir einfach den gönnen. Obwohl, so ein großes Problem ist das ja nicht, ein Eprom aus einem Sockel zu bekommen. Na, mal schauen. Probieren werde ich es mit einem dieser Billig-Teile wohl auf jeden Fall, trotz Mikes negativer Erfahrungen. Ist einfach zu verlockend, und ein besserer Eprommer kostet gleich 150 Euro oder mehr.
Werd mir dann morgen mein Modul mal etwas genauer anschauen. Und demnächst evtl. mal ein paar Tests laufen lassen. Finde ich die Teststellungen in den alten CSS'en, oder hast Du auch was auf Deiner Homepage? Freue mich schon wieder auf morgen abend, ich hätte jetzt gerade soooo Lust, ein paar Runden gegen den Renaissance zu zocken... Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
alles auf meinen oldieseiten... z.B.
WKg1 Tf2h7 Ld2 Sg5 b2b4c2e5f4g2h2 SKg8 Ta8e7 Lb5 Sd4 a6b7d5f5g7 SAZ In der Stellung geht es darum der Versuchung des Fraßes 1...Sxc2?? zu widerstehen, da sonst der 2.weiße Turm mittels f3 auf die h-Linie gelangen kännte und von dort das Spiel machte. Schwarz muß deshalb statt des Bauernfraßes etwas anderes ziehen. Z.B. 1...Se6 oder noch besser 1...Tc8. Gemessen wurde die Zeit, bis der Computer den Bauernraub verwarf. Auch hier zeigt sich der Fortschritt des MM Vs im Vergleich mit seinen Konkurrenten und dem Vorgängermodul : MM V 20" 13 mal schneller als MMIV Super-Forte C 25" der SFC hält gut mit MM IV 4'28" der Vorgänger Portorose 32Bit 1'58" aha! Analyst D 8Mhz 6' Roma 16Bit 6'23" Analyst B 8Mhz 30'53 Maestro A 6Mhz 1h 2' |
AW: Kneift mich mal!!!
Zitieren:
Gruß Mike |
AW: Kneift mich mal!!!
Zitieren:
Zitieren:
Ich werd mir so'n Teil jetzt mal bestellen (der Basteltrieb will ja auch befriedigt werden, der Sammeltrieb ist momentan eh schon fast übersättigt :D ), aber wenn das tatsächlich schief geht - bei meinen tollen handwerklichen Fähigkeiten eigentlich zu erwarten - dann komme ich gerne darauf zurück! :) Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
Hallo zusammen,
Ihr dürft mich nochmal kneifen, auch wenn Ihr damit ein paar Tage zu spät kommt :D Also, so sah das ja vor kurzem noch bei mir aus, der eine oder andere wird's gesehen haben: http://www.heiko-mikala.de/Schach/Tu...ce-Modular.jpg ..und auch mein Jammern noch im Kopf haben, daß ich dringend einen Exclusive brauche ;) Naja also, was soll ich sagen, auf wundersame Art und Weise hat ein bestens erhaltener Mephisto Exclusive mitsamt MMV Modul und zusätzlichem MMIV Eprom seinen Weg zu mir gefunden und jetzt sieht das bei mir so aus: http://www.heiko-mikala.de/Schach/Tu...-Exclusive.jpg :victoria: :goldcup: :victoria: :goldcup: :victoria: Ein Anblick, der mir vor ca. 15 Jahren die Tränen in die Augen getrieben hätte, und ehrlich gesagt, er tut es heute noch :D Nur mit dem großen Unterschied, daß diese beiden herrlichen Teile heute auf meinem Wohnzimmertisch stehen und mir gehören :) Ich hoffe, das sieht jetzt niemand als Angeberei an, aber wo sonst soll ich denn stolz darüber berichten, wenn nicht hier? Verwandte und Bekannte denken doch nur ich hätte einen Sockenschuß, wenn ich denen sowas erzähle ;) Nein, und vor allem weiß ich ja, daß einige hier noch viel größere Kostbarkeiten ihr eigen nennen. Aber für mich ist das echt der Hammer! Von diesen beiden Geräten habe ich jahrelang geträumt und gedacht, es würde auf ewig ein Traum bleiben. Und nu habe ich sie beide hier, und dank glücklicher Fügung zumindest in Bezug auf den Renaissance auch noch zu einem Bombenkurs erstanden :) Übrigens habe ich die PC-Schnittstelle des Renaissance auch seit einiger Zeit schon am Laufen, was sich vor allem in der Hinsicht positiv auswirkt, daß ich die Partien nicht mehr mitnotieren und natürlich auch nicht mehr von Hand in den PC eintickern muß. Das macht der Renaissance alles ganz alleine :) Achja, der Renaissance respektive das Maestro D 6 MHz Modul hat inzwischen auch schon massig Schnellschachpartien (30Min/Partie) absolviert, werde ich bei Gelegenheit mal nachreichen! Viele Grüße, Heiko :cool: P.S.: Sieht er nicht schnuckelig aus, der "kleine" Exclusive, neben dem riesigen Renaissance? :D |
AW: Kneift mich mal!!!
mach da mal einen ordentlichen stecker dran ans netzteil
ansonsten alles bestens ! gratuliere! (ich habe KEINEN exclusive. du bist also wirklich exclusive |
AW: Kneift mich mal!!!
Zitieren:
Jaja, hängt im Moment noch an einem Universal-Netzteil, weiß nicht, ob ich mir das HG5001 noch zulegen soll... funzt ja eigentlich auch so... aber für's Auge, naja, mal schauen ;) Zitieren:
Zitieren:
Oder hattest zumindest täglich die Möglichkeit, mit einem Exclusive und allerlei anderen Kostbarkeiten zu spielen, und das auch noch "Beruf" und "Arbeit" zu nennen ;) :D Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
Schön. Träume können doch wahr werden. Das macht Mut. Dein Arrangement auf dem Tischchen sieht echt edel aus. Brechender Schachwohlstand. Gratuliere.
|
AW: Kneift mich mal!!!
Zitieren:
Und auch ein bißchen Glück kann nicht schaden. Den Renaissance zum sonst marktüblichen Kurs hätte ich mir vermutlich nicht geleistet... Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
Der Maestro D++ läuft! :victoria:
Mit Endgame Modul! War ein ziemlicher Krampf, muß ich später mal erzählen, jetzt muß das Maestro D++ 6MHz Modul erst einmal sein erstes Spiel absolvieren, gegen den Exclusive MMIV (bin nach all dem Gefummels zu faul, das MMV Eprom wieder einzubauen ;) ) Danke Thorsten!! (und nicht von der Brücke stürzen, ok ;) ) Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
das klingt super !!!!
viel spaß. ich hoffe du bekommst tolle partien. |
AW: Kneift mich mal!!!
Es hat jedenfalls schon mal spektakulär angefangen.
Die erste Partie war das reinste Massaker. Der D++ hat den MMIV geradezu in tausend Stücke zerrissen! :eek: So kann's von mir aus weitergehen :goldcup: Ich bin sehr überrascht von der taktischen Schlagkraft, die der D++ in dieser Partie an den Tag gelegt hat. Eins ist aber auch klar, für Blitz dürfte der D++ weniger geeignet sein. Manchmal braucht er bis zu 10 Sekunden, um über die Suchtiefe 1 hinauszukommen und mit Tiefe 2 zu beginnen. Allerdings hat er dann auch auf Tiefe 1 immer schon Hauptvarianten von mind. 4 Halbzügen. Ich glaube, er könnte mehr Rechenpower sehr sehr gut gebrauchen. Aber es hat ja schon mal sehr gut angefangen! Auf jeden Fall wie schon gesagt, sehr spektakulär! Viele Grüße, Heiko :cool: |
AW: Kneift mich mal!!!
Hier:
[White "Saitek Renaissance Maestro D++ 6 MHz"] [Black "Mephisto Exclusive MMIV"] [Result "1-0"] [TimeControl "1800"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Be2 Nc6 7. Nxc6 bxc6 8. O-O Rb8 9. Bc4 e5 10. Qd3 Rb6 11. Rb1 a5 12. f4 exf4 13. Bxf4 Be6 14.Bxe6 fxe6 15. Qc4 Qd7 16. Qa4 Ra6 17. e5 dxe5 18. Bxe5 Bc5 19. Kh1 Qe7 20.Rbe1 Nd7 21. Qc4 Rb6 22. Bc7 Rb4 23. Qxe6 Rf8 24. Qxc6 Rxf1 25. Rxf1 Rxb2 26. Qa8 Nb8 27. Bxb8 Qb7 28. Qxa5 Qc6 29. Bg3 Rxc2 30. Nd5 Re2 31. a4 Ra2 32. Bh4 g5 33. Bxg5 Rf2 34. Qe1 Kd7 35. Nf6 Rxf6 36. Rxf6 Qd5 37. Ra6 Qxg5 38. Qe6 Kd8 39. Ra8 Kc7 40. Rc8 Kb7 41. Qc6 Ka7 42. Ra8# 1-0 Zum Geniessen ;) Viele Grüße, Heiko :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info