Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Review: SciSys Intelligent Chess (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1425)

mclane 12.09.2007 14:42

SciSys Intelligent Chess
 
von 1980.

Heute erreichte mich unversehrt das Intelligent Chess System,

http://www.pinpoint1.f2s.com/assets/...68b__thumb.JPG


das David Levy für Saitek (damals noch SciSys) im Jahr 1980 hergestellt hat.

Es ist ein Cassettenrekorder mit Fernsehausgang und ein Schachcomputer
mit LED Anzeige.

Ich erinnere mich noch wie ich als Kind im Kaufhof, oder Karstadt oder bei Horten davorgestanden habe. Das Gerät war auch damals angeschlossen.

Unglaublich. Und das Dingen steht nun vor mir und auch die Fernseher zeigen schon die Partie in bunten Figuren...


Ich denke der erste Gegner wird die Millennium sprechende Schachschule sein.

http://www.pinpoint1.f2s.com/Intelli...ess___168_.JPG

Ich hatte gar nicht mehr in Erinnerung das das Gerät auch eine Eröffnungsbibliothek hat. Allein ein Piepser fehlt, wenn es gezogen hat, aber
auch nicht so schlimm.

Die Menüs und Modi zum Einstellen sind Levy-typisch ausgedacht und sehr intuitiv. Der Mann hat's einfach drauf. Nochmal große Verneigung. Sowas 1980 zu bauen... das können andere HEUTE noch nicht so gut.

ich werde euch über das Gerät auf dem laufenden halten und auch einen Testbericht verfassen.
Ich kann es immer noch nicht fassen. Das Dingen sieht aus wie neu.
Als ob es gerade eben irgendwo bei Karstadt aus der Vitrine kommt.

Wolfgang2 12.09.2007 15:45

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
Glückwunsch zu dem Gerät. Dann gebe ich mal zum Besten, was ich mir irgendwann mal erspielt habe:

Intelligent Chess L.2Chess Chall. "7" L.23,5 : 2,5
Intelligent Chess L.2CC Sensory Voice L.22,0 : 3,0
Intelligent Chess L.6CC Sensory Voice L.63,0 : 0,0
Intelligent Chess L.3CC Voice L.30,5 : 2,5
Intelligent Chess L.6CC Voice L.60,0 : 1,0
Intelligent Chess L.2Mephisto I L.29,5 : 10,5
Intelligent Chess L.1Mephisto I L.18,5 : 1,5


Gruß
Wolfgang

mclane 12.09.2007 18:05

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
Intelligent Chess L.2 Mephisto I L.2 9,5 : 10,5
Intelligent Chess L.1 Mephisto I L.1 8,5 : 1,5



?? diese ergebnisse sind aber komisch.
soll das heißen bei Level1 verliert IC und bei Level2 geht es ?

weiß jemand was da für ein programm drin ist im IC?
welche CPU und so ?

wird IC das Millennium Gerät schlagen ??

Wolfgang2 12.09.2007 20:38

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
Chess Champion SS3 (im Volksmund "MK III") und Intelligent Chess bauen oftmals sehr einfache, einzügige Drohungen auf. Solche werden auf der untersten Spielstufe weder von Mephisto I noch von Mephisto II erkannt.
So kommen solche Ergebnisse zustande.

MK III 3s/ZugMephisto II, L.19,0 : 1,0
MK III 30s/ZugMephisto II, L.23,0 : 5,0
MK III 60s/ZugMephisto II, L.21,0 : 3,0


Nachtrag: MK III erkennt einzügige Drohungen natürlich auch nicht bei 3sec./Zug. Aber dadurch, daß das Programm eher auf Figuren-Abtausch programmiert ist, weniger "verspielt" ist als Mephisto II, kommt er deutlich seltener in solche Situationen.

udo 12.09.2007 22:36

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
Tolles Ding, dieser Intelligent Chess;)

Schade, das sowas heute nicht mehr gebaut wird. Schach am Fernsehen.
ich meine, ich habe den auch mal gesehen , in einem großen Kaufhaus:D lang lang ist es her

Gruß Udo

mclane 13.09.2007 21:59

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
ich glaube DAMALS wollte ich das gerät nicht haben weil es kein
pb und keine bewertungsanzeige hatte, der mephisto aber schon.
war damals runtergesetzt von 698 auf 498 oder so.

der mephi lag auch auf dem preisniveau bot dann aber mehr als jüngeres gerät.

dennoch ist der IC urig.
eine kassettenumdrehung reicht um eine partie abzuspeichern. also auf dem zählwerk eine nummer.
funktioniert. man kann eine partie abspeichern .cool.
da er den gerade berechneten zug anzeigt kann man sogar stellungstests machen.

ob ich da mal den bt test ???



oder erst mal rotlevi rubinstein oder karpow-chandler ?

udo 13.09.2007 22:46

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
Verstehe gar nicht, warum es auch heute nicht möglich sein soll, einfach mal einen Tastencomputer mit Anzeige ohne Brett zu bauen, ähnlich den alten Mephisto Brikett`s. Oder ähnlich dem Intelligent Chess. Wo ist denn immer das Problem??
So ein Kasten wie der Intelligent Chess, mit starkem Programm, ein USB Anschluß für die Partien abzuspeichern etc.
Das wäre doch was ! Sieht mit seinen Holzseitenteilen ja schon fast edel aus. Da kann man sich dann ein schönes Schachbrett danebenstellen, das erspart das teure Sensorbrett, ev. doch noch ein Fernsehanschluß, und fertig ist der kompakte Schachcomputer!

Wolfgang2 14.09.2007 00:15

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
Ich kann mich noch erinnern als IC von 898,-DM kommend letztlich bei 298 ,-DM gelandet ist. Mir wäre es damals dennoch nicht gut genug gewesen. Das Gerät spielt übersichtliches, "einfaches" Schach, ist daher meiner Ansicht nach für einen Mensch relativ leichter schlagbar als ähnlich starke Geräte (Chess Challenger 7, Sensory Voice, 10C). In Computer-Computer Partien ist diese Spielweise natürlich in bestimmten Fällen, in dieser Leistungsklasse, hilfreich.

IC soll lt. dem Buch "Schach dem Computer" deutlich flotter im Problemlösen als MK III sein. Davon habe ich allerdings noch nichts bemerkt, wenn auch bei einfach(s)ten Endspieltests. Das lange zu testen ist mir aber auch zu aufwändig.

Es ist schade, daß das Gerät nicht wenigstens ein bischen besser spielt. Die Randbauernaufzüge sind oft schlimm anzuschauen.

Zitieren:

Verstehe gar nicht, warum es auch heute nicht möglich sein soll, einfach mal einen Tastencomputer mit Anzeige ohne Brett zu bauen, ähnlich den alten Mephisto Brikett`s. Oder ähnlich dem Intelligent Chess. Wo ist denn immer das Problem??
So ein Kasten wie der Intelligent Chess, mit starkem Programm, ein USB Anschluß für die Partien abzuspeichern etc.
Das wäre doch was ! Sieht mit seinen Holzseitenteilen ja schon fast edel aus. Da kann man sich dann ein schönes Schachbrett danebenstellen, das erspart das teure Sensorbrett, ev. doch noch ein Fernsehanschluß, und fertig ist der kompakte Schachcomputer!
Ich glaube nicht, daß für so etwas der Markt da ist. Für mich sind diese alten Geräte in erster Linie aus nostalgischen Gründen (Erinnerungen) und auch wegen ihrer Eigenheiten interessant.

OT:
Bei "Kaufhof" gab es dann immer wieder mal solche "Verramschungsaktionen". Ich ärgere mich heute noch daß ich nicht zugegriffen hatte bei einem Sargon MGS III System + Gruenfeld + Capablanca-S für 398,-DM. Aber damals als Schüler hatte ich kein Geld in dem Maße.

Gruß
Wolfgang

MaximinusThrax 14.09.2007 22:05

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
Hallo zusammen,

ja der Intelligent Chess, der Tragikkomische Held. Technologisch einfach Spitze, aber da die Spielstärke zu gering war, wurde er zum Flopp.




Zitieren:

Es ist schade, daß das Gerät nicht wenigstens ein bischen besser spielt. Die Randbauernaufzüge sind oft schlimm anzuschauen.
Ja, das störte mich auch des öfteren.


Zitieren:

Ich glaube nicht, daß für so etwas der Markt da ist. Für mich sind diese alten Geräte in erster Linie aus nostalgischen Gründen (Erinnerungen) und auch wegen ihrer Eigenheiten interessant.
Das denke ich auch.

Zitieren:

OT:
Bei "Kaufhof" gab es dann immer wieder mal solche "Verramschungsaktionen". Ich ärgere mich heute noch daß ich nicht zugegriffen hatte bei einem Sargon MGS III System + Gruenfeld + Capablanca-S für 398,-DM. Aber damals als Schüler hatte ich kein Geld in dem Maße.
Ja Heute sieht unser Budget um einiges besser aus als damals. Als armer Lehrling 1982, war der Fidelity Prestige mein (unerreichbarer) Traum.
Das ist er übrigens auch Heute noch, mit dem Unterschied, das er Heute friedlich im Schrank schlummert.

Gruß
Otto

mclane 16.09.2007 10:55

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
so, hier erst einmal 2 turnierpartien.

in der 2. Partie hat der IC leider einen Turm weggestellt, der dann eingeklemmt und abgeholt wurde...


[Event "40/120"]
[Site "SCW"]
[Date "2007.09.15"]
[Round "1"]
[White "Intelligent Chess"]
[Black "Mil.Sprechende Schachule"]
[ECO "B30"]
[Result "1/2-1/2"]

1. Nf3 c5 2. e4 Nc6 3. Bc4 {"} d6 {"} 4. O-O Nf6 5. Nc3 Bg4
6. d3 e5 7. Be3 Be7 8. Qe2 O-O 9. a4 Nd4 10. Qd1 Nxf3+
11. gxf3 Bh3 12. Re1 Qc8 13. Qd2 a5 14. Nd5 Nxd5 15. Bxd5
Bh4 16. Bg5 Bxg5 17. Qxg5 Re8 18. c3 h6 19. Qg6 Be6
20. Bxe6 Rxe6 21. Qf5 Rg6+ 22. Kh1 Qe8 23. Rg1 Rxg1+
24. Kxg1 g6 25. Qf6 Qe6 26. Qxe6 fxe6 27. h4 Rf8 28. Kg2
Rf4 29. Kg3 Kg7 30. c4 b6 31. b3 Kh7 32. Re1 Kg7 33. Rc1
Kh7 34. Rh1 Kg7 35. h5 1/2-1/2

[Event "40/120"]
[Site "SCW"]
[Date "2007.09.15"]
[Round "2"]
[White "Mil.Sprechende Schachule"]
[Black "Intelligent Chess"]
[ECO "C04"]
[Result "1-0"]

1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nd2 Nc6 {"} 4. Ngf3 Nf6 5. e5 Ne4
6. Bd3 {"} f5 7. O-O Bb4 8. a3 Nxd2 9. Bxd2 Bxd2 10. Qxd2
O-O 11. c4 Qe7 12. cxd5 exd5 13. Rfe1 Be6 14. Rac1 a5
15. Bb5 Bd7 16. e6 Bxe6 17. Qe3 Nd8 18. Qg5 Qd6 19. Ne5 f4
20. f3 c6 21. Bd3 Rf6 22. Qh4 h6 23. Re2 Bf5 24. Bxf5 Rxf5
25. g4 Rg5 26. Rce1 Nf7 27. Nxf7 Kxf7 28. Kg2 Kg8 29. Re7
b5 30. R1e6 Qd8 31. Qe1 Qb6 32. h4 Qxd4 33. Qe2 Rxg4+
34. fxg4 Rc8 35. Qe5 Qxe5 36. Rxe5 d4 37. R5e6 b4 38. axb4
axb4 39. Kf3 d3 40. Kxf4 d2 41. Rd6 Rf8+ 42. Kg3 d1=Q 1-0

Spielstufe war beim Millennium Gerät 72 und beim IC glaube ich die 6, jedenfalls die 3 Minuten pro Zug Spielstufe.
der Millennium hat aber seine Bedenkzeit häufig "ausgedehnt".


Habe den IC mal aufgeschraubt. ein 6502 mit 4.23 mhz oder so.

Erstaunlich, oder ? 1980 ein 6502 mit fast 5 mhz !!!

MaximinusThrax 17.09.2007 19:45

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
Hi Thorsten,


Zitieren:

Habe den IC mal aufgeschraubt. ein 6502 mit 4.23 mhz oder so.

Erstaunlich, oder ? 1980 ein 6502 mit fast 5 mhz !!!

nee, ne ? Klammheimlich so einen für damalige verhältnisse Super-Prozessor einbauen und dann noch vornehm schweigen.
Die Konkurenz war da nicht so bescheiden, wenn ich da zB. an den Fidelity CC Champion Sensory Elite von 1981 denke, so war doch dieser mit seinem 6502 und 4 MHz Takt der "knackigste im ganzen Land" ! Das war für damalige verhältnisse verdammt schnell (und teuer !).

LG
Otto

mclane 17.09.2007 20:18

AW: Sci Sys Intelligent Chess
 
ich denke 1980 gabs noch keine 6502 die so schnell liefen. höchstwahrscheinlich wird der Takt irgendwo noch halbiert oder so.
auf der Platine sind noch viele viele käfer.
ich konnte leider kein foto von der käferseite machen da ich die platine
nicht ganz ausbauen wollte und sie zur bemusterung nur 45 grad angewinkelt hatte während ich den (wohl beim transport) herausgehüpften lautsprecher wieder in seine vorgesehenen Nasen eingeklippst habe.

in einem buch aus alter Zeit über die Compis las ich, das schon der SSIII einen 6502 hat. sehr gut möglich ist doch vielleicht das der SSIII auf 1 mhz lief und der IC vielleicht auf 2.2 (also halbe Taktung).
mehr war m.E.damals noch nicht drin.

Rebel war 1986 mit seinen 5 mhz.

voelkx 15.12.2020 05:01

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Hallo und Guten Morgen,


ich habe nun auch so ein, ich muss schon sagen, sehr interessantes Gerät.
So weit ich es bisher getestet habe, funktioniert alles.
Nur die Ausgabe auf dem Bildschirm bzw. Monitor klappt noch noch nicht.
Ich habe das Kabel in den Antenneneingang einer analogen TV-Karte gesteckt und den Sendesuchlauf gestartet.
Zwischendurch werden Fragmente des Spielbretts angezeigt, sonst leider nichts.
Hat jemand einen Tipp?


Danke und einen guten Start in den Tag,
Gruß Volker

mclane 15.12.2020 12:25

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Sendersuchläufe rauschen an dem Signal vorbei. Schau mal ob du von Hand einstellen kannst. Und wenn du das Signal getroffen hast dann noch mal fein einstellen.

Am besten eignen sich etwas betagte Fernseher die noch manuelle drehrädchen zum einstellen haben. Je digitaler die Geräte von der Bedienung desto schwieriger wird es.

Besorg dir ein altes röhrengerät.

Hartmut 15.12.2020 13:37

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 95738)
Sendersuchläufe rauschen an dem Signal vorbei. Schau mal ob du von Hand einstellen kannst. Und wenn du das Signal getroffen hast dann noch mal fein einstellen.

Am besten eignen sich etwas betagte Fernseher die noch manuelle drehrädchen zum einstellen haben. Je digitaler die Geräte von der Bedienung desto schwieriger wird es.

Stimmt. Den Signalen der Videospiele fehlen oft spezifische Signale der Sender, so dass der Suchlauf oft vorbeiläuft.

Geräte dieser Art, ebenso wie die meisten Videospiele vergangener Tage senden normalerweise entweder im VHF-Band Kanal 2, 3 oder 4 (meist 4) oder im UHF-Bereich um Kanal 36 herum. Wenn Du also die Möglichkeit hast, hier mit der Feineinstellung zu arbeiten, gibt Dir das vielleicht eine kleine Orientierungshilfe.

voelkx 15.12.2020 17:47

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Hallo ihr beiden,


danke für die Tipps.
Ein Feinetuning oder die Vergabe von Frequenzen gibt die Software leider nicht her.
Für so eine großen und breiten Klotz habe ich leider keine Platz.
Ich gucke mal ob es eine Karte und Software gibt, die man besser konfigurieren lässt.


Gruß Volker

mclane 15.12.2020 18:10

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Heutzutage ist alles digital.
Du brauchst analoge Technik.

Hartmut 15.12.2020 20:41

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Zitieren:

Zitat von voelkx (Beitrag 95746)
Hallo ihr beiden,


danke für die Tipps.
Ein Feinetuning oder die Vergabe von Frequenzen gibt die Software leider nicht her.
Für so eine großen und breiten Klotz habe ich leider keine Platz.
Ich gucke mal ob es eine Karte und Software gibt, die man besser konfigurieren lässt.


Gruß Volker

Was für eine Karte und was für eine Software hast Du?

voelkx 16.12.2020 04:04

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Hallo Hartmut,


ich habe eine Pinnacle PCTV 310i.


Gruß Volker

Hartmut 16.12.2020 16:57

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Hm... die arbeitet aber normal auch mit Analogsignalen, daher sollte eine Feinjustierung eigentlich möglich sein. Welche Software und welche Version davon benutzt du? Ich nehme mal an das TV-Center in der neuesten Version. Denk dann bitte dran, dass Du beim Sendersuchlauf die Option DVB-T ausschaltest und ggf. bei den erweiterten Einstellungen nicht den schnellen Suchlauf sondern den normalen oder noch besser die Option "Beste Qualität" verwendest.

Im EInstellungsbereich muss es auch eine Option geben, bei der man analoge Quellen auch nochmals konfigurieren kann.

Falls DU die komplette Bedienungsanleitung nicht parat hast: ftp://ftp.pctvsystems.com/TV/documen...VCenter_de.pdf

Eventuell kann man auch darüber nachdenken eine alternative Software zum TVCenter von Pinnacle zu verwenden. Angeblich gibts da etwas. Hab ich aber nicht getestet.

voelkx 17.12.2020 06:54

AW: SciSys Intelligent Chess
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo Hartmut,


ich hatte gestern noch etwas experimentiert.
Genau ich setze das TVCenter Version 6.4 ein - allerdings als Demo Version.
Da es die Internetversion vom Hersteller ist.


Anbei das beste optische Ergebnis.
Eine Feinjustierung finde ich leider nicht.
Vielleicht hast du ja noch eine Idee.
Im Handbuch - Danke dafür - steht leider nichts zu diesem Thema.


Einen guten Start in den Tag,
Gruß Volker

Hartmut 17.12.2020 17:34

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Also es gibt 2 Möglichkeiten wie man an die Sache rangehen kann.

1. Möglichkeit. Nach einem alternativen Treiber für die Karte suchen. Ob und was da unter deiner Windows-Version geht kann ich erst sagen, wenn ich weiss auf welchem Chipsatz die Karte basiert.

2. Möglichkeit: Alternative Software. ChrisTV Lite http://www.chris-tv.com/download.html
oder
Mediaportal https://www.team-mediaportal.de/
wären da eventuell Möglichkeiten

Die manuelle Eingabe von Kanälen bzw. Frequenzen sollte bei beiden Programmen möglich sein.

By the way: Wenn man andere Software als das TVCenter von Pinnacle verwenden will, empfieht Pinnace alternative Treiber (wobei der Treiber für die 310i zwar nur bis Windoof 7 aufgeführt ist, aber auch mit Windows 10 funktionieren sollte. Die Treiber findest Du hier: http://www.pctvsystems.com/Support/D...E/Default.aspx

Wenn das alles aber auch nicht hilft (hast ja jetzt einige Optionen zum Rumprobieren) dann weiss ich leider auch nicht weiter.

voelkx 18.12.2020 09:15

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Hallo Hartmut,


gestern noch mal alles ausprobiert, aber die Ergebnisse sind bescheiden.
Morgen bekommen ich eine alten kleinen Röhrenfernseher, damit müsste es dann klappen.


Vielen Dank für deine Hilfe, aber mit der TV-Karte ist es wohl nicht so einfach,

Gruß Volker

Hartmut 19.12.2020 00:37

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Zitieren:

Zitat von voelkx (Beitrag 95787)
Hallo Hartmut,


gestern noch mal alles ausprobiert, aber die Ergebnisse sind bescheiden.
Morgen bekommen ich eine alten kleinen Röhrenfernseher, damit müsste es dann klappen.


Vielen Dank für deine Hilfe, aber mit der TV-Karte ist es wohl nicht so einfach,

Gruß Volker

Ja schade. Ich hab noch ne alte TV-Karte rumstehen. PCTV Deluxe. Wird über USB angeschlossen und ist nur für Analogfernsehen. Hab ich eigentlich verwendet um alte Videos auf den Compi zu kriegen. Und da hat es auch funktioniert solche externen Gerätchen anzuschließen (z.B. nen alten 64er). Bei den alten Grafikchips funktionierte das auch mit der Feinjustierung noch recht gut.
Ich glaub aber immer noch dass das auch mit modernen Karten irgendwie gehen muss... nur ist es halt schwer alternative Treiber zu finden, außer vielleicht in der Linux-Welt. Da haben die fast für alles was...

voelkx 19.12.2020 06:00

AW: SciSys Intelligent Chess
 
Hallo Hartmut,


wenn der Fernseher da ist, berichte ich.
Ich gucke aber mal ob ich nicht deine TV Karte finde.


Danke und Gruß,
Volker


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info