![]() |
mephisto nigel short
wie stark ist der denn jetzt, und was hat Ed im Vergleich zu den anderen Schröder Programmen verändert... ?
http://www.meca-web.es/museo/mephist...stoshort06.jpg http://www.meca-web.es/museo/mephist...stoshort02.jpg vorschläge bitte. hat wer den BT2450 damit gemacht ?! wo reiht sich der Kasten ein ? Code:
Code:
BT 2450 ELO |
AW: mephisto nigel short
Hallo Thorsten,
Alain hat so ein Gerät. Von ihm stammen auch die bisherigen Partien, aber leider sind es erst 8. BT-Test Ergebnisse liegen bisher auch noch nicht vor. Das sind die Ergebnisse der 8 Partien.
Vom Aussehen könnte es ein Milano sein, ist es aber nicht! Schaut man sich diesen Stellungsstest von ´hard in der Wiki an, ist der zeitliche Unterschied sehr deutlich. Vielleicht könnte Alain ein wenig Licht in das Dunkel bringen. Gruß, Micha |
AW: mephisto nigel short
hallo, endlich mal eine Antwort aus dem Vakuum
also das Gerät liegt vor mir ich bin fleissig am Stellung aufbauen. Habe auch schon gegen Novag Star Diamond spielen lassen. Die Kiste scheint aber eine Aversion gegen Novag zu haben. Da müßte man mal schauen ob der Milano/MM5 etc. sich genauso MIES gegen Novag "schlagen". Denn auch bei mir hat der Kasten wenig Chancen gegen den Star Diamond. Wenn man davon ausgeht das der Citrine etwas schwächer ist als der Star Diamond würde ich dann mal auf ANGSTGEGNER tippen, denn eigentlich sollte MEIN Geräte (10mhz) durchaus in der Lage sein (von der Elo) den Star Diamond vor Probleme zu stellen. Nun mache ich erst einmal den BT Test zuende und berichte dann. Immerhin KÖNNTE die Kiste ja vielleicht der stärkste 8 Bitter sein ? oder zumindest der stärkste den Ed kreiert hat. zum tunen sollte man ja immer die STÄRKSTE version einer programmvariante nehmen. dies wäre also ein kandidat. nun läuft mein gerät schon auf 10 mhz. sicherlich könnte vitali da noch mal 8 mhz dranhängen lassen wir uns überraschen. mich reizt eben einen Testbericht zu schreiben, eben weil ich das Gerät noch nie getestet habe. Damals (1993) nicht. insofern ist der Kasten eine Zeitmaschine die einen in die gute alte Zeit zurückversetzt. leider ist das display verschoben. ein effekt des Tunings der wohl auch bei ACADEMY und POLGAR stattfinden würde. MM4/5's sind leichter zu tunen. Ich denke vielleicht gibt es eine Möglichkeit das zu korrigieren. Werde mal Ed fragen ob er weiß wie. P.S.: die von dir gepostete Stellung ist interessant, zeigt sie doch das der nigel short dort in einem drittel der Zeit des Milanos einen Halbzug tiefer rechnet als dieser ! und sogar noch den lösungszug hat ! sehr obskur das. |
AW: mephisto nigel short
Klasse Thorsten. Ich habe ein wenig gesucht, es scheint ein verbesserter Milano zu sein. Alain hat auf seiner Seite ebenfalls ein paar Teststellungen aufgeführt.
Sag mal, kannst du das Eprom auslesen und ein paar Fotos machen? Gruß, Micha |
AW: mephisto nigel short
leider kann ich gerade DAS nicht, weil es sich um ein Leihgerät eines Bekannten handelt. der würde mich dann wohl steinigen
Die Positionen von AZ/dir sind interessant. insbesonders Position #6. Allerdings scheint mir das Z eine merkwürdige Methode der Zeitmessung hat, er mißt wohl nicht die Zeit bis zum erscheinen des Zugs in der HV sondern des Ausspielens auf unterschiedlichen Stufen. Das Ausspielen des Zuges und das FINDEN in der HV muß ja nicht zeitlich zusammenfallen. Insofern sind die Angaben neben den Diagrammen mit Vorsicht zu genießen weil sie z.B. beim Milano in #6 nicht heißen das er gxf erst in der angegebenen Zeit findet sondern nur das er ERST dann auf höherer Stufe den Zug ausgepielt hat. |
AW: mephisto nigel short
Hi Thorsten,
schade, aber verständlich. Naja, ein BT-Test wäre ja auch schon recht aufschlussreich. Gruß, Micha |
AW: mephisto nigel short
kann jemand mal eine schöne Excel Liste machen die die Schröder Ergebnisse gegenüberstellt ?!
hier meine daten, die 5mhz Werte sind geschätzt. einfach bedenkzeit mal 2. Code:
ich hoffe ich habe mich nirgends vertan. wenn doch korrigieren wir das ja noch. was dem Gerät zum Verhängnis wird, elomäßig zum Milano oder Polgar sind die Stellungen BT6, BT12, BT13, BT28 während er ja in den anderen Stellungen häufig schneller ist. BT10 war bei der 10mhz Version an der Kippe. Nach 15'43" wurde die Lösung gesehen. also ich kann nicht sehen welcher Clone da zugrunde liegt. Ist doch vom MM5 und vom Milano als auch vom Polgar unterschiedlich. bleibt/bliebe ein Milano 5 bzw. 10mhz also DOCH der Stärkste ?! |
AW: mephisto nigel short
Hallo Thorsten,
die BT-Ergebnisse sind etwas enttäuschend. Einen kleinen Zuwachs hätte ich schon erwartet, aber entscheidend ist ja das praktische Spiel. Ich habe schnell die Schröder Programme einmal zusammengestellt. BT 2450 - Schröder Programme - 1024x768 BT 2450 - Schröder Programme - 1280x1024 Großartige Zusammenhänge sind aber nicht zu erkennen. Gruß, Micha |
AW: mephisto nigel short
das praktische Spiel.
Nachdem es mir auch heute wieder nicht gelungen ist einen Gegner für den Mephisto Nigel Short 10mhz bei ebay zu ersteigern, muß ich zu meinen alten Palms m100 greifen. Ich hatte versucht die Schachakademie mit diesem Greg barnes Programm zu ersteigern, nix. irgendwer steigert mir die kiste vor der nase weg. danach habe ich auf einen alten Milano Pro gesteigert. auch hier verloren. nicht das ich das darin befindliche Programm als Glanzleistung heroisiere. Ich brauche einfach EINEN GEGNER für den nigel short in 40/120 partien. ich hatte ja mal einen Master, d.h. ich weiß wie schlecht der Milano-Pro das Endspiel nimmt. naja. also heute meine Palms rausgeholt und einen alten laptop, der noch eine serielle schnittstelle und meine Backups der Geräte hat, als schnittstelle genommen. Tiger und Genius installiert. nun kommts. die Hardware im Palm m100 ist vergleichbar mit dem 68000 von Motorola. nur das der palm nicht mit 10 oder 12 mhz läuft sondern mit 16mhz. meine Palm m100 sind alle statt 2MB Ram aufgestockt auf 8MB. Damit kann man sehr gut schachprogramme "handeln". Ein übertaktungsprogramm kann den kleinen locker auf 54mhz bringen ! Man stelle sich vor, einen ROMA mit 54 mhz für die Westentasche. Als Gegner für den Nigel Short hatte ich den SD versucht. der ist allerdings ZU STARK. ich denke da mein SPARC den SD packt, sollte man das auch vergessen können. Einen Milano (5mhz) hätte ich noch, aber die Partien gestalten sich wegen der Ähnlichkeit der Programme (vor allem der Bibis) derartig langweilig das ich gerne verzichte sowas auszuspielen. Also denke ich der Genius, quasi der ROMA im Palm wird nun der Gegner sein, mit 54mhz! ein großer weiterer Vorteil des Palm m100 mit dem Roma Clon Genius ist, das ich die Partien dann nicht per Hand mitschreiben muß, sie werden ja im Palm gespeichert und dann beim Hotsync (dem Datenabgleich PC mit Palm) auf den PC übertragen und man kann sie dann als PGN posten. Ich versuche erst mal 10 Turnierpartien 40/120. So - |
AW: mephisto nigel short
Hi Thorsten,
falls Du Aktivschach spielen willst, können wir auch Online über Chessgate ein paar Spiele mit dem NS 10 Mhz durchführen. Welchen Gegner hättest denn gern? Gruß, Peter |
AW: mephisto nigel short
ich denke man sollte sich an der ELO des Milano orientieren.
Irgendwas von Novag. oder Fidelity . Oder ein Morsch (deswegen habe ich in richtung MilanoPro bzw. Master geschielt.). Was ist bitteschön chessgate ? |
AW: mephisto nigel short
Chessgate bietet eine Online Schachplattform an, auf der hier im Forum immer die Schachpartien ausgetragen werden. Der Client kann kostenlos installiert und benutzt werden. Das Anmeldeprozedere hat Micha glaube ich irgendwo hinterlegt.
Zu den Gegnern: Fidelity Mach III oder Mephisto Master Chess (identisch mit Milano Pro) möglich. Kittinger vielleicht Sapphire II interessant. Gruß, Peter |
AW: mephisto nigel short
heute sicherlich nicht mehr da ich erst die partie gegen den ROMA-verschnitt beenden muß. danke für das angebot. m.E. wäre ein 8 bit novag interessant.
ich denke das sd und d1 oder d2 zu stark sind. stand 21.8.: so ich habe nun von einem Kumpel eine sprechende Schachakademie als Gegner für den Nigel Short bekommen. das ist ja wirklich einmal ein cooles Gerät. sehr stabil sieht das aus. die 64 LEDs finde ich sehr gut. gabs ja sonst nur im Atlanta. Was die engine angeht habe ich große Bedenken ob das ein Craig Barnes sein soll. es deuten doch alle Umstände auf Frans Morsch hin: defekte Spaßstufen Bewertung aus Sicht von weiß 1/10 bewertungen statt üblicher 1/100. umschaltung selektiv/brute-force NPS könnten auf einen H8 mit vielleicht 16 mhz oder so hindeuten denn die Kiste macht ca. 1500-3000 NPS. ein paar Dinge stimmen mich allerdings skeptisch: 1.wie kann man denn eine Partie nachspielen ? 2.Wenn die Akademie weiß haben soll einfach GO drücken ? das brachte bei meinem Gerät ein 1.g4 zum Vorschein !!! das ist ja nun mal keine standard eröffnung die ich erwarten würde. nach 1...d5 war die Akademie auch gleich "draußen". oops. 3.die verarbeitung ist gut. sehr sehr fein zu betätigendes sensorfeld. die stimme nervt, kann man aber abstellen. auch die abschaltautomatik nach 15' finde ich gut. die tatsache das man statt mignon nun babys einsetzen kann sieht doch gut aus. design ist spitze. für meinen geschmack scrollt die info anzeige ein wenig ZU schnell. sowas könnte auf eine angehobene Taktfrequenz hindeuten ... 4.Die abschaltbaren Bewertungsfunktionen sind nun mal GAR NICHT typisch für Frans Morsch. Oder gibt es die in irgendeinem anderen Gerät ? Bei CSS hieß es mal das das Gerät ca. 100 ELO unter dem Challenger spielt. wenn der challenger ein gk2000 ist und damit bei 1900 liegt sollte die akademie ja bei 1800 liegen. wenn. wir werden sehen. Weiß der Henker wie Rehburg auf Craig Barnes gekommen ist. vielleicht hat er das einfach von jemand erzählt bekommen und also nur hörensagen. Alles spricht für Morsch, außer diese abstellbaren Bewertungsfunktionen. Nun kann es dennoch sein das es kein Morsch ist, das müßte man dann inhaltlich anhand der Partien argumentieren. es ist sehr schade das diese Excalibur Geräte schachlich und bedientechnisch so UNBRAUCHBAR sind. dieser Grandmaster, so schön er optisch ist, so unbrauchbar von den Info-Anzeigen. und die spielstärke... naja. warum machen die da nicht mal etwas dampf. alles sehr unbefriedigend. eigentlich ist nur Phoenix ein seriöser anbieter. bei den anderen ist ja alles schnee von gestern. |
AW: mephisto nigel short
bislang sieht es in den Partien Nigel Short (10mhz) gegen sprechende Schachakademie nach einem Schlachtfest aus. Der NS geht durch die Akademie durch wie ein Messer durch einen Käsekuchen. Sieht ziemlich peinlich aus.
nenene. da muß was stärkeres her. |
AW: mephisto nigel short
hier einige der gespielten Partien:
der Novag scheint zu stark für den 10 mhz NigelShort. Die Schachakademie zu schwach. Im Augenblick versuche ich einmal Psion ATARI ST (was nichts anderes ist als ein Amsterdam mit 8 mhz statt gewohnten 12) . das Programm dürfte zu schwach sein. und dann versuche ich mal den Genius auf einem alten Palm mit 16 mhz oder entsprechend MEHR an Taktfrequenz (man kann den alten Palm bis auf 54 mhz übertakten). der Genius auf dem Palm sollte einem ROMA 16 Bit entsprechen, nur das der ROMA 12 mhz hatte. Das sollte dann die Spielstärke des NigelShort schon eher herausfordern. [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.04.14"] [Round "1"] [White "Novag Star Diamond"] [Black "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [ECO "B13"] [Result "1-0"] 1. c4 c6 2. e4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 7. Bxf6 exf6 8. cxd5 Bb4 9. Qd2 Bxc3 10. bxc3 Qxd5 11. Ne2 O-O 12. Nf4 Qe4+ 13. Be2 g5 14. Nh5 Qxg2 15. O-O-O Qxf2 16. h4 Re8 17. Bd3 Qxd2+ 18. Kxd2 Rd8 19. Nxf6+ Kg7 20. hxg5 Be6 21. Rxh7+ Kf8 22. Re1 Bxa2 23. Nd7+ Rxd7 24. Rh8+ Kg7 25. Rxa8 Rd5 26. g6 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.06.15"] [Round "2"] [White "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [Black "Novag Star Diamond"] [ECO "B06"] [Result "0-1"] 1. e4 g6 2. d4 Bg7 3. Nc3 d6 4. f4 c6 5. Nf3 Qb6 6. Be3 Bg4 7. Qd2 Bxf3 8. gxf3 Nd7 9. Bh3 O-O-O 10. O-O-O Qa5 11. Rhg1 Ngf6 12. d5 cxd5 13. Nxd5 Qxd2+ 14. Rxd2 Nxd5 15. Rxd5 Kc7 16. c3 Nb6 17. Rdd1 Ra8 18. Kc2 Nc4 19. Bf2 Kb8 20. a4 Na5 21. b4 Nc6 22. b5 Na5 23. Bh4 Re8 24. Bd7 Rd8 25. Bg4 Re8 26. Bf2 Bh6 27. Be3 Nc4 28. Bc1 Bg7 29. Kb3 Na5+ 30. Kb4 b6 31. Bd7 Rd8 32. Bh3 e6 33. Bb2 Rc8 34. Bf1 h5 35. Rg2 d5 36. Ka3 dxe4 37. fxe4 Bxc3 38. Bxc3 Rxc3+ 39. Kb2 Rc7 40. f5 gxf5 41. exf5 Kb7 42. Be2 Rf8 43. Rd4 e5 44. Rh4 Rfc8 45. Bf3+ Kb8 46. Rxh5 Nc4+ 47. Ka2 Ne3 48. Rf2 Rc4 49. Bc6 a5 50. Rh7 Rxa4+ 51. Kb3 Rb4+ 52. Ka2 Rf8 53. Re2 Nc4 54. f6 Kc7 55. Bd5 Kd6 56. Bxf7 Ra4+ 57. Kb3 Ra3+ 58. Kc2 Ra2+ 59. Kd3 Rxe2 60. Kxe2 Na3 61. Kd3 a4 62. Rg7 Nxb5 63. Bc4 Na3 64. f7 e4+ 65. Kd4 Nxc4 66. Kxc4 a3 67. Rg3 a2 68. Ra3 Rxf7 69. Rxa2 Ke5 70. Kb5 e3 71. Ra1 Ke4 72. Kxb6 Rf2 73. h3 e2 74. Kc6 Rf1 75. Ra8 e1=Q 76. Re8+ Kf4 77. Rxe1 Rxe1 78. Kd5 Rh1 79. h4 Kf5 80. h5 Rxh5 81. Kd4 Kf4 82. Kd3 Ke5 0-1 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.06.18"] [Round "3"] [White "Novag Star Diamond"] [Black "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [ECO "C82"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Bc5 10. Nbd2 O-O 11. Bc2 Nxf2 12. Rxf2 f6 13. exf6 Bxf2+ 14. Kxf2 Qxf6 15. Nf1 Ne5 16. Be3 Rf7 17. Kg1 Nxf3+ 18. Qxf3 Qxf3 19. gxf3 Rxf3 20. Bc5 Re8 21. Re1 g6 22. Bf2 Rff8 23. Bc5 Rf4 24. Ng3 a5 25. Rf1 Rxf1+ 26. Nxf1 Kf7 27. Ne3 c6 28. a4 Rb8 29. Bd6 Rb7 30. Bc5 h6 31. h4 g5 32. hxg5 hxg5 33. Kf1 Bd7 34. Kf2 bxa4 35. Ba3 Be6 36. Bxa4 Rc7 37. Bc5 Rb7 38. b3 Bd7 39. Nc2 Kg6 40. Nd4 Kh5 41. Nf3 g4 42. Ne5 Kh4 43. Kg2 Be8 44. Bd6 Kg5 45. Kf2 Bd7 46. Kg3 Bc8 47. Nxc6 Rf7 48. Nd4 Rh7 49. Kf2 Rh3 50. Bg3 Rh7 51. Be8 Re7 52. Bc6 Rf7+ 53. Ke3 Bb7 54. Ne6+ Kh6 55. Bxb7 Rxb7 56. Nd4 Kh5 57. Kd3 Kg5 58. Bc7 Kh4 59. Bxa5 g3 60. Bd8+ Kh3 61. b4 g2 62. Ne2 Kh2 63. Kd4 Rf7 64. Bb6 Re7 65. Kd3 Rf7 66. b5 Kh1 67. Bd4 Rf3+ 68. Kc2 Rf1 69. b6 Rf8 70. Bc5 Rf7 71. Kb3 Rf1 72. Ka3 Rb1 73. Ka2 Rb5 74. Bg1 Ra5+ 75. Kb2 Rb5+ 76. Kc2 Ra5 77. Bd4 Ra2+ 78. Kd3 Rb2 79. Ke3 Rb1 80. Kf3 Kh2 81. Kg4 Rb2 82. Ng1 Rb1 83. Nf3+ Kh1 84. Kf5 Rf1 85. Kf4 Rb1 86. Ke5 Rf1 87. Ng1 Rd1 88. Kxd5 Rxd4+ 89. cxd4 Kxg1 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.07.21"] [Round "1"] [White "Mephisto MM5"] [Black "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [ECO "C56"] [Result "1/2-1/2"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d4 exd4 5. O-O Nxe4 6. Re1 d5 7. Bxd5 Qxd5 8. Nc3 Qa5 9. Nxe4 Be6 10. Neg5 O-O-O 11. Nxe6 fxe6 12. Rxe6 Bd6 13. Qe2 Qh5 14. h3 Rde8 15. Bd2 Ne5 16. Nxd4 Qxe2 17. Rxe8+ Rxe8 18. Nxe2 Nc4 19. Be3 Nxe3 20. fxe3 Rxe3 21. Kf2 Re7 22. c3 c5 23. Rd1 Kc7 24. c4 Be5 25. b3 Kc6 26. g4 g5 27. Rd8 a6 28. Rg8 Bf6 29. Ng3 b6 30. Kf3 Rf7 31. Ke2 Rg7 32. Re8 Re7+ 33. Rxe7 Bxe7 1/2-1/2 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.07.31"] [Round "1"] [White "Mephisto NS 10mhz"] [Black "Psion AtariST"] [ECO "E58"] [Result "*"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O Nc6 8. a3 Bxc3 9. bxc3 Qc7 10. cxd5 exd5 11. Nh4 Re8 12. dxc5 Ne5 13. Bb5 Bd7 14. Rb1 Bxb5 15. Rxb5 Ned7 16. Bb2 a6 17. Rb4 Rab8 18. Nf5 a5 19. Rb5 Re6 20. Qa4 Nxc5 21. Qxa5 b6 22. Qb4 Re4 * [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.08.04"] [Round "1"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [ECO "A29"] [Result "1/2-1/2"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O Re8 7. Nd5 Nxd5 8. cxd5 Nd4 9. Nxd4 exd4 10. e4 dxe3 11. dxe3 Be7 12. Qc2 Bf6 13. Bd2 d6 14. Rac1 Bd7 15. Qxc7 Bb5 16. Rfe1 b6 17. e4 Qxc7 18. Rxc7 Rec8 19. Rxc8+ Rxc8 20. Bf4 Rc2 21. Rc1 Rxc1+ 22. Bxc1 Kf8 1/2-1/2 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.08.22"] [Round "1"] [White "Mephisto Akademie (ohne Regeln)"] [Black "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [ECO "A29"] [Result "0-1"] 1. g4 d5 2. h3 e5 3. c3 h5 4. gxh5 Rxh5 5. Qb3 Nc6 6. Bg2 Nf6 7. Qa4 Bd7 8. Qc2 Bc5 9. Qb3 a6 10. a3 e4 11. Qa4 Rf5 12. f4 Nh5 13. h4 Ng3 14. Rh3 Bxg1 15. Kd1 Nd4 16. Qxd4 Bxd4 17. cxd4 0-1 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.08.22"] [Round "1"] [White "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [Black "Mephisto Akademie (ohne Regeln)"] [ECO "C25"] [Result "1-0"] 1. e4 e5 2. Nc3 Qh4 3. Nf3 Qh6 4. d4 Qf6 5. Nd5 Qd8 6. Nxe5 Bd6 7. Qg4 g6 8. Bf4 Na6 9. Bc4 h5 10. Qf3 Rh7 11. O-O-O 1-0 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.08.22"] [Round "1"] [White "Mephisto Akademie"] [Black "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [ECO "C14"] [Result "0-1"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e5 Nfd7 6. Bxe7 Qxe7 7. f4 O-O 8. Nf3 c5 9. Bd3 f5 10. exf6 Rxf6 11. Qd2 Nc6 12. Ng5 h6 13. Nf3 Nxd4 14. Nxd4 cxd4 15. Nb5 a6 16. Nxd4 e5 17. fxe5 Qxe5+ 18. Be2 Nb6 19. b3 Bg4 20. O-O-O Rf2 21. Rhe1 Qxh2 22. Qe3 Bxe2 23. Qxf2 Bxd1 24. Kxd1 Rf8 25. Qe3 Qh5+ 26. Kd2 Nd7 27. Re2 Nf6 28. c4 dxc4 29. Qe6+ Qf7 30. bxc4 Rd8 31. Kd3 g6 32. Qb6 Rd7 33. Re6 Kg7 34. Re3 Ng4 35. Re2 Qf4 36. Kc3 Qc1+ 37. Nc2 Nf6 38. Qf2 Qb1 39. a3 b5 40. Re6 Rf7 41. Qd4 bxc4 42. Qxc4 a5 43. Re2 Rd7 44. Rd2 Re7 45. Re2 Nd5+ 46. Kd2 Rd7 47. Qd3 Nf6 48. Qxd7+ Nxd7 49. Re7+ Kf6 50. Rxd7 Qb6 51. Ne3 Qb2+ 52. Nc2 Ke6 0-1 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.08.22"] [Round "2"] [White "Mephisto Akademie"] [Black "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [ECO "C17"] [Result "0-1"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Nc6 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8. Nxd4 cxd4 9. f4 Qc7 10. Nf3 Ne7 11. Nxd4 O-O 12. Nb5 Qb6 13. a4 Nf5 14. a5 Qe3+ 15. Qxe3 Nxe3 16. Kd2 Nxf1+ 17. Rhxf1 h6 18. Nd6 Rd8 19. g4 Rb8 20. b4 f6 21. Kc3 Kh7 22. Kd4 b6 23. b5 Kg6 24. axb6 axb6 25. Ra7 Rg8 26. f5+ Kg5 27. Re1 fxe5+ 28. Kxe5 exf5 29. gxf5 Kh4 30. Rg1 d4 31. Raxg7 Rh8 32. R1g4+ Kh3 33. Rg3+ Kxh2 34. Rg2+ Kh1 35. R2g4 Re8+ 36. Nxe8 Bxf5 37. Rh4+ Bh3 38. Rxh3# 0-1 [Event "40/120"] [Site "SCW"] [Date "2007.08.22"] [Round "3"] [White "Mephisto Nigel Short 10mhz"] [Black "Mephisto Akademie"] [ECO "A29"] [Result "1-0"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 d5 5. cxd5 Nxd5 6. Bg2 Be6 7. O-O f6 8. d4 Be7 9. dxe5 Nxc3 10. bxc3 Qxd1 11. Rxd1 fxe5 12. Rb1 Bc8 13. Ng5 h6 14. Ne4 O-O 15. Be3 Rd8 16. Nc5 Rxd1+ 17. Rxd1 Na5 18. Na6 Nc4 19. Bd5+ Kf8 20. Bc1 Bg4 21. Nxc7 Rc8 22. Ne6+ Kf7 23. Ng5+ Ke8 24. f3 Bxg5 25. Bxg5 Bd7 26. Bc1 b6 27. Kf2 Ke7 28. Bxc4 Rxc4 29. Ba3+ Ke8 30. Rd5 Be6 31. Rxe5 Kf7 32. Bb2 Rc7 33. a3 Rd7 34. Re4 Rd2 35. Rb4 Bf5 36. Ke3 Rc2 37. g4 Bg6 38. f4 Bh7 39. f5 g6 40. Kd3 Rxb2 41. Rxb2 gxf5 42. Kd4 fxg4 43. a4 Ke8 44. a5 bxa5 45. Rb8+ Kf7 46. Rb7+ Kg6 47. c4 a6 48. Rxh7 Kxh7 49. c5 a4 50. c6 a3 51. Kc3 a2 52. Kb2 a5 53. c7 Kg6 54. Kxa2 1-0 Partien MM5 oder Milano sind gegen den NS nicht auszuhalten. DIe Programme sind sich einfach ZU ÄHNLICH. |
AW: mephisto nigel short
so die Partien Nigel Short 10mhz - Genius1.3 palm m100 16mhz (entspricht einem Roma16Bit mit 16 mhz) laufen.
sieht ganz gut aus. Ich denke der Nigel Short spielt vielleicht im praktischen Spiel besser als der Milano weil er weniger passiv und defensiv spielt als der Milano. Auch wenn der BT Test etwas niedriger ist. Der NS spielt aktiver und daher mehr wie der MM5. Demnächst die Partien... |
AW: mephisto nigel short
Hallo,
ich wollte schon fast einen neuen Thread aufmachen, weil ich zum Nigel Short (und Milano) etwas schreiben wollte und ne Frage habe, aber dann habe ich zufällig diesen hier gefunden. Ich hoffe es ist ok, wenn ich den ausbuddle, auch wenn er noch nicht ganz 10 Jahre alt ist. :) ---------- Versionsanzeige, Selbsttest, Eprom Checksumme ---------- Ist eigentlich allgemein bekannt, dass Milano wie auch Nigel Short außer der Anzeige der Version über die übliche Tastenfolge Mem + Info noch weitere Features bieten? Im Wiki habe ich dazu zumindest nix gefunden... Man kann nach Anzeige der Version jeweils "Enter" drücken. Also erstmal Mem, dann Info, weiters dann jeweils Enter: 1. zunächst wird die Version angezeigt (beim Nigel nur "Mephisto" und "Version 2.00", Foto von Thorsten siehe Wiki) 2. alle LED der Spalten A bis H leuchten auf (Funktionstest) 3. alle LED der Zeilen 1-8 leuchten auf (dito) 4. nach jedem weiteren "Enter" leuchtet eine LED der Funktionstasten 5. Display stellt in allen Feldern (2x16) ein "m" dar 6. EPROM und Prüfsumme wird angezeigt (Milano 1.02 B958, Nigel 2.00 3C59) 7. Tasten - Test, Ende mit Drücken von 2x Enter nacheinander Ich finde gerade Punkt 6 ganz interessant. Mir ist nicht bekannt (und habe es auch nicht getestet) ob beim Start die Checksumme automatisch geprüft und im Zweifel ein Eprom-Fehler gemeldet wird. Falls nicht, hat man hier eine Möglichkeit, die Intaktheit des Eproms zu prüfen. Die Checksumme steht auch auf dem Eprom drauf, wenn man das Gerät aufschraubt. Sie ist von der Programm-Version (Modell, Sprache, Versionsnummer) abhängig! Ob sowas ins Wiki soll? Keine Ahnung, ob ich da so ohne weiteres Zugriff drauf habe. Ist man als normal angemeldeter User ohne weitere Recht schreibberechtigt fürs Wiki? Möglicherweise gilt dies auch für den Polgar (bitte mal jemand testen). Beim meinem Academy funktioniert es nicht. ---------- BT Testergebnis ---------- Beim Nachstellen einiger BT-Stellungen fiel mir auf, dass keine der im Wiki hinterlegten Zeiten stimmt. Zunächst dachte ich: andere Version (2.00 legt die Existenz einer Vorversion nahe). Nachdem ich diesen Thread gefunden habe, vermute ich aber etwas anderes: Thorsten hat auf Seite 1 seine Messungen aufgelistet. Die Angaben passen 1:1 zu denen in der BT-Liste. Und er hat mit 10 MHz gemessen und auf 5 runter- (besser "hoch"-) gerechnet. Hierbei sehe ich 2 Fehlerquellen: Ableseungenauigkeiten der Uhr werden verdoppelt Der Takt im Originalzustand ist nicht 5 MHz! Sondern 4,9152 MHz. Im Ergebnis weichen meine Messungen auf 5 getesteten Stellungen um 2 bis 11 Sekunden nach oben ab. Der Nigel Short 5 MHz ist also im BT noch einen Tick schlechter als in der aktuellen BT-Liste geführt. Falls Interesse an exakteren Werten besteht, könnte ich die ausstehenden Stellungen noch messen. Danke fürs Interesse und Grüße! Andreas |
AW: mephisto nigel short
Hallo Andreas,
Zitieren:
Als User der Community ist man nicht automatisch im Wiki schreibberechtigt. Das Schachcomputer.info Wiki stellt eine eigenständige Webseite dar. Bei Interesse an einem entsprechenden Account, bitte bei mir melden. Gruß Micha |
AW: mephisto nigel short
Das ist nun schon wieder ein knappes Jahr her... und ich bin mal wieder am updaten... ;)
Habe die 7 ergänzenden Aufgaben des BT-2630 mit dem Nigel Short 10 MHz durchgeführt und er löst keine dieser... der 5 MHz Nigel dann natürlich auch nicht. Die beiden ELO Werte pflege ich aktuell in den Wiki-Eintrag und die ELO-Liste ein. Nigel 5 MHz BT-2630 ist ELO 1965 Nigel 10 MHz BT-2630 ist ELO 2005 |
AW: mephisto nigel short
Guten Morgen,
eine Fragestellung des Threads war ja: wo reiht sich der "Kasten" ein. Bin grad durch Zufall über ein Posting im Hiarcs-Forum gestoßen, wonach seit letztem Jahr in der SSDF Liste der Nigel Short in der Standard (also 5 MHz) Variante drin ist und als der stärkste jemals klassifizierte 8 Bitter (getunte Geräte ausgenommen) geführt wird. Er liegt mehr als 70 Punkte vor seinem Bruder Milano und auch ganz knapp vor dem Polgar 10 MHz! (den gabs mal so zu kaufen, gilt also nicht als getunt). Nun kann man sich ausrechnen, was der im Takt verdoppelte 10 MHz Nigel von Thorsten wohl zu leisten vermag :) Wenn ich das richtig sehe, spielt Udo mit dem 10 MHz Nigel Short in der B-Liga mit, mal schaun, wo er seinen Einstand gibt. Grüße Andreas |
AW: mephisto nigel short
Zitieren:
beim Nigel Short 10 MHz wird alles w.o. geschrieben dargestellt. Lediglich Eprom und Prüfsumme (6. Punkt) wird nicht angezeigt! LG Udo |
AW: mephisto nigel short
Hallo Udo,
ja, der Nigel stellt das auch alles da. Auch die EPROM-Summe! Die siehst Du nur nicht wegen der Takterhöhung auf 10 MHz. Da scheint Dein Tuner das Display nicht angepasst zu haben. Wie ist denn das beim Spielen. Zeigt er die erste Zeile im Display oft nicht an oder nur eine 0 vorne? In der Bib zeigt er dann erste Zeile leer und 2. Zeile "Theorie" oder "Spanisch" etc.? Das liegt am Tuning. Ist bei anderen Mephisto Kisten die getunt sind auch so. Aber ich bin da dran, das ist meines Erachtens behebbar. Es gibt mehrere Ansätze dafür, muss ich ausprobieren. Ist die Uhr bei Dir korrigiert oder läuft die auch doppelt so schnell? Der Polgar hat diesen Test-Modus übrigens auch. Er lässt dabei alle Feld-LEDs leuchten. Grüße und viel Spaß in Klingenberg! :) Andreas |
AW: mephisto nigel short
Servus zusammen,
habe jetzt kurz vor Klingenberg nochmals meinen NOVAG SAPPHIRE getestet. "Testgegner" ist Nigel Short 10 MHz. Nach drei gespielten Partien (Aktivschach) steht es 2,5 - 0,5 für den Nigel Short 10 MHz!! Mir ist schon klar, dass drei Parteien noch nicht aussagekräftig sind, aber der Nigel Short hat einen guten Eindruck hinterlassen! Ich glaube ich melde lieber den Novag Sapphire ab und melde den Nigel Short 10 MHz an :D "Leider" oder "zum Glück" sind aber getunte Computer in Klingenberg nicht zugelassen! LG Udo |
AW: mephisto nigel short
Zitieren:
der Nigel Short ist für mich auch der beste 6502- 8-Bitter aller Zeiten und mit 10 Mhz auch taktisch noch etwas widerstandsfähiger. Der Spielstil selbst ist aus menschlicher Sicht auch sehr schön. ;) Gruß Egbert |
AW: mephisto nigel short
Servus zusammen,
ich habe nun den "Mini-Wettkampf" über 10 Partien zwischen Nigel Short 10 MHz (30 Sec.) und Novag Sapphire (SD 5= 30 Min.-Partie) [Aktiv-Elo 2147] beendet. Ergebnis: Nigel Short 10 MHz - Novag Sapphire 6,5 zu 3,5 (+5, =3, -2) M. E. ein auch in dieser Höhe verdienter Erfolg für Nigel Short 10 MHz! Hier die Partien:
[Event "Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2017.03.30"] [Round "1"] [White "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Black "Novag Sapphire"] [Result "1-0"] [ECO "D23"] [BlackElo "2147"] [PlyCount "98"] [EventDate "2017.??.??"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. c4 dxc4 4. Qa4+ {erster berechneter Zug} c6 5. Qxc4 Bf5 6. Nc3 e6 7. Bg5 Qa5 {erster berechneter Zug} 8. Bxf6 gxf6 9. Nd2 b5 10. Qb3 { +0,29} Bh6 {-0,34} 11. Rd1 Nd7 12. e4 Bg6 13. a3 O-O-O 14. Qc2 Kb8 15. Be2 { -0,05} f5 {+0,57} 16. d5 $2 fxe4 17. dxc6 e3 18. Nde4 Nf6 19. f3 Rd2 20. Rxd2 { -0,02} exd2+ {+0,23} 21. Kd1 Rc8 22. Qd3 Rxc6 23. Qxb5+ Qxb5 24. Bxb5 Nxe4 25. fxe4 {-1,19} Rc5 {+1,80} 26. Rf1 Rxb5 27. Nxb5 Bh5+ 28. Rf3 Bxf3+ 29. gxf3 Bf4 30. h3 {-0,29} a5 {-0,46} 31. Nc3 a4 32. Nxa4 Kb7 33. Nc3 f5 34. Kc2 fxe4 35. Nxe4 {+1,93} Kc6 36. a4 Kd5 {-1,80} 37. Nxd2 Kc5 38. Kc3 Be5+ 39. Kb3 Kd5 40. Ka3 {+2,69} Bc7 {-1,84} 41. b4 h5 42. a5 h4 43. Ka4 Be5 44. b5 Bc3 45. Nb3 { +4,27} Kd6 {-4,19} 46. a6 Kc7 47. a7 Kb7 48. b6 Be1 49. Kb5 Bf2 { Aufgabe Sapphire} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.03.30"] [Round "2"] [White "Novag Sapphire"] [Black "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B85"] [WhiteElo "2147"] [PlyCount "133"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be2 a6 7. O-O Be7 8. f4 O-O 9. Kh1 Qc7 10. a4 Nc6 11. Be3 Re8 12. Qd2 {erster berechneter Zug} Nxd4 { erster berechneter Zug} 13. Qxd4 e5 14. Qb6 Qxb6 15. Bxb6 {+0,30} exf4 {-0,09} 16. Rxf4 Be6 17. Bd4 Nd7 18. Nd5 Bg5 19. Rf2 Rac8 20. Bh5 {0,00} Nc5 {+0,30} 21. Raf1 $6 g6 22. Bf3 Bxd5 23. exd5 Nxa4 24. c3 f5 25. g4 {-0,57} f4 {+0,59} 26. Bd1 Nc5 27. h4 Bxh4 28. Rxf4 Ne4 29. Kg2 Ng3 30. R1f3 {-0,76} Re1 {+0,71} 31. Rd3 Ne2 32. Re4 Nc1 33. Rxe1 Nxd3 34. Rh1 g5 35. b4 {-0,69} Be1 {+0,51} 36. Bc2 Bxc3 37. Bxd3 Bxd4 38. Rxh7 Rc3 39. Bf5 Bg7 40. Rh5 {-0,50} Kf8 {+0,77} 41. Rxg5 Rb3 42. Be6 Rxb4 43. Rf5+ Ke8 44. Rf7 Bh6 45. Rh7 Bg5 46. Rg7 Bf6 47. Rg8+ Ke7 48. g5 Rb2+ 49. Kf3 Be5 50. Rc8 {-0,15} Rb3+ {+0,16} 51. Ke4 Rc3 52. Rxc3 Bxc3 53. Bc8 a5 54. Bxb7 a4 55. Kd3 {-0,38} Bb2 {+0,89} 56. Kc2 Bd4 57. Bc6 a3 58. Kb3 Bc5 59. Bb5 Be3 60. g6 {0,00} Bc5 {+0,01} 61. Bd3 Kf8 62. Bb1 Kg8 63. Ka2 Kh8 64. Bd3 Kg8 65. Bb1 Kh8 66. Bd3 Kg8 67. Bb1 { Dreifache Stellungswiederholung} 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.03.31"] [Round "3"] [White "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Black "Novag Sapphire"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [BlackElo "2147"] [PlyCount "130"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Nf3 Nc6 7. Bc4 e6 8. O-O Be7 9. Qe2 O-O 10. Nc3 Nxc3 11. bxc3 {erster berechneter Zug} dxe5 12. Nxe5 Nxe5 {erster berechneter Zug} 13. dxe5 Qa5 14. Rd1 Qxc3 15. Bd2 Qa3 16. Rab1 { -0,18} Rd8 {+0,88} 17. Be3 Rxd1+ 18. Rxd1 Qc3 19. Bd2 Qc2 20. Be3 Qxe2 21. Bxe2 {+0,01} f6 {+0,65} 22. f4 Kf7 23. Kf2 fxe5 24. fxe5 Bh4+ 25. g3 Be7 26. Rc1 { -0,14} Ke8 {+0,26} 27. Bf3 Kd7 28. Be4 h6 29. Ke2 Bb4 $6 30. Rf1 g5 31. Rf6 { +1,08} Bc3 {-0,61} 32. Rxh6 Bxe5 33. Rh7+ Kd6 34. Bxg5 Bd7 35. g4 Rc8 36. Be7+ {+1,16} Kc7 {-0,92} 37. h4 Bb5+ 38. Kf3 Kb6 39. g5 Rc3+ 40. Kf2 Bd4+ 41. Kg2 { +1,12} Re3 {-0,88} 42. Bd8+ Kc5 43. Bxb7 Re2+ 44. Kg3 Be5+ 45. Kg4 $6 Rf2 ( 45... Bd3) 46. Kh5 {+1,46} Bf4 {-1,15} 47. a3 e5 48. Kh6 Bd3 49. Rc7+ Kd6 50. h5 e4 51. Ba8 $6 {+2,13} (51. Bc8) 51... a6 {-0,84} 52. Bb7 Rg2 53. Rc3 Kd7 54. Rxd3+ (54. Bf6) 54... exd3 55. Bxg2 d2 56. Bf3 {+2,94} Kxd8 {-0,73} 57. Kg6 Ke7 58. h6 Kf8 59. Bd1 Kg8 60. Kh5 Be5 61. g6 {+3,60} Kf8 62. Bb3 a5 63. Kg4 Bc3 64. a4 Bg7 $4 65. hxg7+ Kxg7 {Aufgabe Sapphire} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.03.31"] [Round "4"] [White "Novag Sapphire"] [Black "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C06"] [WhiteElo "2147"] [Annotator "Shredder 11 / Udo Helscher"] [PlyCount "154"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 cxd4 8. cxd4 Qb6 9. Nf3 f6 10. exf6 Nxf6 11. O-O Bd6 12. Nc3 O-O 13. Be3 Bd7 14. a3 a6 { erster berechneter Zug} 15. Qc2 {erster berechneter Zug} Rac8 16. Rac1 Ne7 17. Ne5 Nf5 18. Bxf5 exf5 19. Rfe1 Be6 20. Re2 {-0,30} Ne4 {+0,99} 21. Qd1 {-1,26} Nxc3 22. bxc3 Bxa3 23. Rb1 Qc7 24. Qb3 Bd6 25. Bg5 b5 26. Ra1 {-0,96} h6 {+0,86 } 27. Bf4 a5 28. Nd3 Bxf4 29. Nxf4 Bf7 30. Ne6 Bxe6 31. Rxe6 {-0,50} Qxc3 { +1,03} 32. Qxd5 Kh8 33. Rae1 a4 34. Qe5 Qd2 35. Re7 Rg8 36. Qxb5 {-0,03} Rc1 { +0,26} 37. Kf1 Rxe1+ 38. Rxe1 Qxd4 39. Qxf5 a3 40. Qa5 Qb2 41. Re2 {-0,92} Qb1+ 42. Re1 a2 43. Qa3 Rb8 {+4,15} 44. Qa4 {-4,38} Qxe1+ (44... Qd3+ $1 45. Kg1 Qe2 46. h3 Qxe1+ 47. Kh2 Qe5+ 48. g3 a1=Q) 45. Kxe1 Rb1+ 46. Ke2 {-4,57} a1=Q { +4,09} 47. Qe8+ Kh7 48. Qe4+ g6 49. Qe7+ Qg7 50. Qe6 Qa7 51. Kf3 {-5,00} Rb2 { +6,43} 52. Kg4 Qxf2 $2 (52... h5+ 53. Kg5 Qc5+ 54. Kf4 Qxf2+ 55. Ke5 Re2+ 56. Kd5 Qxg2+ 57. Kd6 Qxh2+ 58. Kd7 Rxe6) 53. Qd7+ Kh8 54. Qe8+ Kg7 55. Qe5+ Kf7 56. Qd5+ Ke7 57. Qe5+ Kd7 58. Qg7+ Kd8 59. Qh8+ Kc7 60. Qg7+ Kb8 61. Qh8+ { -4,34} Kb7 {+5,53} 62. Qg7+ Ka8 63. Qg8+ Ka7 64. Qg7+ Rb7 65. Qa1+ Kb6 66. Kh3 g5 67. g3 Rf7 68. Qb1+ Kc5 69. Qc1+ Kd5 70. Qd1+ Ke6 71. Qb3+ {-5,46} Kf6 { +6,03} 72. Qc3+ Kg6 73. Qc6+ Kh7 74. Qe4+ Kg7 (74... Qf5+ 75. Qxf5+ Rxf5) 75. Kg4 Qxh2 $4 {Unvorstellbar, aber von Nigel Short so gespielt!! Zu einem späteren Zeitpunkt habe ich die Partie nochmals nachgespielt, Nigel Short spielte 3 x den Zug 75. - Td7 aus!} 76. Qg6+ $3 {0,00} Kf8 {0,00} 77. Qxh6+ Qxh6 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.04.03"] [Round "5"] [White "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Black "Novag Sapphire"] [Result "0-1"] [ECO "E12"] [BlackElo "2147"] [Annotator "Shredder 11"] [PlyCount "54"] [EventDate "2017.??.??"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 7. Qc2 Nxc3 8. Qxc3 Qd6 {erster berechneter Zug} 9. Bg5 {erster berechneter Zug} Be7 10. Bxe7 Kxe7 11. d5 {+0,63} Bxd5 {0,00} 12. e4 Bxe4 13. Ng5 Bg6 14. Rd1 Qf4 $2 (14... Qc5) 15. Qxg7 {-0,21} Rd8 {+1,42} (15... Nd7) 16. Rxd8 Kxd8 17. Qf8+ Kd7 18. Nf3 Qc1+ 19. Ke2 Qxb2+ 20. Nd2 $4 {-1,71} Nc6 {+5,00} 21. Qxa8 {-2,52} Nd4+ { n7!} 22. Ke3 Qc3+ 23. Bd3 {-n6} Qxd3+ 24. Kf4 Ne2+ 25. Kg5 {-n4} Qxd2+ {n2} 26. Kh4 Qh6+ 27. Kg4 Qh5# 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.04.03"] [Round "6"] [White "Novag Sapphire"] [Black "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Result "0-1"] [ECO "C43"] [WhiteElo "2147"] [PlyCount "171"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 Bd6 6. O-O O-O 7. c4 Bxe5 8. dxe5 Nc6 9. Bf4 Be6 10. cxd5 {erster berechneter Zug} Qxd5 { erster berechneter Zug} 11. Qc2 $4 Nb4 12. Bxe4 Nxc2 13. Bxd5 Bxd5 14. Nc3 Bc4 15. Rac1 {-1,46} Nb4 {+1,47} 16. Rfd1 Nd3 17. Rc2 Nxf4 18. Rd4 Bd3 19. Rd2 g5 20. Rxf4 {-1,46} gxf4 {+1,74} 21. Rxd3 Rae8 22. Rd7 Rxe5 23. f3 Rc5 24. Rd4 Re8 25. Rb4 {-1,61} b6 {+1,95} 26. Rxf4 Rce5 27. Rd4 Kg7 28. Kf2 c5 29. Rd7 R8e7 30. Rd8 {-1,30} a6 {+1,99} 31. Rb8 R5e6 32. Rd8 Re8 33. Rd7 Re5 34. Rb7 b5 35. Ne4 {-1,15} Rd5 {+2,13} 36. Ra7 Re6 37. Rc7 c4 38. b3 cxb3 39. axb3 h6 40. Ke3 {-1,30} a5 {+2,05} 41. Kf4 a4 42. bxa4 bxa4 43. Ra7 Rd4 44. Kf5 Rb4 45. g3 { -1,46} Reb6 {+2,34} 46. Kf4 Rc4 47. Ke5 Rb5+ 48. Kf4 Rcb4 49. Ke3 Rb7 50. Ra5 { -1,61} Rb3+ {+2,31} 51. Kd4 a3 52. Nd6 Rd7 53. Kc4 Rxf3 54. Nb5 Rdd3 55. Nd4 { -2,38} Rc3+ {+2,79} 56. Kb4 Rfd3 57. Ra8 Kf6 58. Nb5 Rb3+ 59. Kc4 Re3 60. Ra4 { -2,61} Kg7 {+2,79} 61. Ra8 f5 62. Ra7+ Kf6 63. Ra8 Kg5 64. Ra6 h5 65. Nd6 { -2,84} Rec3+ {+2,92} 66. Kd5 Rd3+ 67. Ke5 Re3+ 68. Kd5 Kg4 69. Ra4+ Kf3 70. Kc4 Rbc3+ 71. Kb4 Kg4 72. Ra5 Rcd3 73. Nb5 Kh3 74. Kc4 Kxh2 75. Nd4 {-3,38} Rc3+ { +3,86} 76. Kb4 Rxg3 77. Nxf5 Rgd3 78. Ra7 Kh3 79. Nd4 h4 80. Ne2 {-4,23} Rb3+ { +4,86} 81. Kc4 Kh2 82. Nf4 Rdc3+ 83. Kd5 Rb4 84. Ng6 Kg1 85. Ne5 h3 86. Rg7+ { Aufgabe Sapphire} 0-1 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.04.30"] [Round "7"] [White "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Black "Novag Sapphire"] [Result "1-0"] [ECO "A34"] [BlackElo "2147"] [PlyCount "93"] [EventDate "2017.??.??"] 1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 e6 5. Bg2 {erster berechneter Zug} d5 6. d3 Be7 7. O-O d4 {erster berechneter Zug} 8. Na4 O-O 9. Bg5 Nd7 10. Bxe7 Qxe7 11. Nh4 Qg5 12. f4 Qh5 13. Qd2 Re8 14. Bf3 Qh6 15. Bxc6 bxc6 16. e4 a5 17. Rae1 Qh5 18. b3 Bb7 19. Nf3 Red8 20. Qe2 {+0,92} Qh3 {-1,23} 21. Ne5 Rab8 22. Nxd7 Rxd7 23. Qd2 Re7 24. Qxa5 Ra8 25. Qd2 {+1,71} Qh5 {-1,80} 26. e5 f6 27. Nxc5 fxe5 28. Rxe5 Qh3 29. f5 Bc8 30. fxe6 {+3,13} Bxe6 {-4,88} 31. Rfe1 Rae8 32. Qb2 Qg4 33. Qe2 Qxe2 34. R1xe2 Kf7 35. Rxe6 {+4,50} Rxe6 {-2,84} 36. Nxe6 Rxe6 37. Rxe6 Kxe6 38. b4 Kd7 39. Kf2 c5 40. bxc5 {+5,34} Kc6 41. Kf3 Kxc5 42. Ke4 g6 43. g4 h6 44. Ke5 Kc6 45. Kf6 g5 46. Kg6 {+9,99} Kd6 {-5,57} 47. Kxh6 { Aufgabe Sapphire} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.05.01"] [Round "8"] [White "Novag Sapphire"] [Black "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C07"] [WhiteElo "2147"] [Annotator "Shredder 11"] [PlyCount "146"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. exd5 Qxd5 5. Ngf3 cxd4 6. Bc4 Qd6 7. O-O Nf6 8. Nb3 Nc6 9. Nbxd4 Nxd4 10. Nxd4 a6 11. Bb3 Be7 {erster berechneter Zug} 12. Be3 {erster berechneter Zug} O-O 13. f4 Bd7 14. Qf3 Qc7 15. Rad1 e5 16. fxe5 Qxe5 17. Rd3 b5 18. Nf5 {+0,92} Qxf5 {-0,19} 19. Qxf5 Bxf5 20. Rxf5 {+0,38} Rfd8 { -0,24} 21. Bd4 Rac8 22. h3 h5 23. Rg5 Kf8 24. Re5 Rxd4 25. Rxd4 {+0,42} Bc5 { -0,12} 26. Rxc5 Rxc5 27. Rd8+ Ne8 28. Ra8 Rc6 29. a4 Ke7 30. Ra7+ {+0,53} Nc7 31. axb5 axb5 {-0,21} 32. Kf2 Rf6+ 33. Ke2 Kd6 34. g3 Ne6 35. Bxe6 {+0,61} Kxe6 {-0,06} 36. Rb7 Rf5 37. Rb6+ Ke7 38. h4 Rc5 39. c3 f5 $6 40. Ke3 {+0,88} Re5+ { -0,92} 41. Kf4 Rd5 42. Kg5 f4+ 43. Kxf4 Kf7 44. Rb7+ Kf6 45. Ke4 {+1,61} Rc5 { -1,40} 46. Rb6+ Kf7 47. Kd4 Rf5 48. Rb7+ Kf6 49. b3 g5 50. Rb8 gxh4 $4 {-0,92} 51. gxh4 {+1,34} (51. Rf8+ Kg6 52. Rxf5 Kxf5 53. gxh4 Kg4 54. c4 bxc4 55. bxc4 Kxh4 56. c5 Kg3 57. c6 h4 58. c7 h3 59. c8=Q h2 60. Qb7 Kf4 61. Qg2) 51... Ke6 52. Re8+ Kd6 53. Rd8+ Kc6 54. Ke3 Re5+ 55. Kf4 Re1 {-1,19} 56. Rh8 {+1,34} Rf1+ 57. Kg5 Rc1 58. Kxh5 $6 (58. Rc8+) 58... Kc7 59. Kg6 Rxc3 60. b4 {+1,73} Rc4 $2 {-0,40} 61. h5 Rg4+ 62. Kf5 Rxb4 63. h6 Rd4 64. h7 Rd5+ 65. Ke4 {+3,38} Rh5 66. Ra8 Rh4+ {-1,97} 67. Ke3 Rh3+ 68. Ke2 Rh2+ 69. Kf3 Kc6 70. h8=Q {+5,23} Rxh8 { -2,56} 71. Rxh8 Kc5 72. Ke4 Kc4 73. Rc8+ Kb4 {und gleichzeitig: "Ich gebe auf!" } 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.05.01"] [Round "9"] [White "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Black "Novag Sapphire"] [Result "1-0"] [ECO "E55"] [BlackElo "2147"] [Annotator "Shredder 11 / Udo Helscher"] [PlyCount "149"] [EventDate "2017.??.??"] {Nigel Short erreicht Vorteile in einer komplizierten Stellung. Mit 36. Df6 hätte er eine Gewinnstellung erreicht, Sapphire kann die Partie jedoch noch ausgleichen. Das Endspiel wird von Sapphire schlecht behandelt und Nigel Short holt noch den vollen Punkt.} 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 O-O 5. Bd3 d5 6. Nf3 c5 7. O-O dxc4 8. Bxc4 Nbd7 9. Qe2 b6 10. Rd1 cxd4 11. exd4 Bb7 12. d5 Bxc3 13. dxe6 {erster berechneter Zug} Bxf3 14. gxf3 fxe6 15. bxc3 Qc7 16. Ba3 {+0,68} Nc5 {erster berechneter Zug} 17. Qe3 Nd5 $6 18. Rxd5 exd5 19. Bxd5+ Kh8 20. Bxa8 {+0,27} Rxa8 {-0,23} 21. Re1 h6 22. Qe7 Rc8 23. Re3 Qb8 24. c4 Kg8 25. Bb2 Rc7 26. Qd6 Qc8 27. Qd5+ Kh7 28. Bd4 Qf8 29. a3 Rc8 30. Kg2 a6 31. h3 Rc7 32. Be5 Rd7 33. Qc6 Qd8 34. f4 Re7 $6 35. Rg3 {+1,19} g5 {-0,88} 36. Bf6 (36. Qf6) 36... Qe8 37. Qxb6 Rf7 38. fxg5 Qe4+ 39. Kh2 hxg5 40. Qd8 {+2,18} (40. Qxc5 Rxf6 41. Rxg5 Qf4+ 42. Kg1 Rf7 43. Rg4 Qf5 44. Qxf5+ $18) 40... Ne6 {-1,42 } 41. Qh8+ Kg6 42. f3 Qe2+ 43. Rg2 Qe3 44. Bb2 Rxf3 45. Qe8+ {0,00} Kh6 {0,00} 46. Qh8+ Kg6 47. Qh4 Rf4 48. Qg3 Qxg3+ 49. Kxg3 Rxc4 50. Rd2 {+0,21} Re4 {-0,26 } 51. Rd6 Kf5 52. Rd5+ Kg6 53. Ra5 Re3+ 54. Kg4 Re4+ 55. Kf3 Rh4 {-0,38} 56. Rxa6 Kf5 57. Kg3 {+0,88} Nf4 58. Ra5+ Kg6 59. Rxg5+ Kxg5 60. Bf6+ {+0,84} Kxf6 {0,00} 61. Kxh4 Ke5 62. a4 Nd3 $6 (62... Kd5) 63. Kg5 Kd4 $6 64. h4 Ke5 $6 65. h5 Ke6 {-0,38} 66. a5 {+1,95} Kf7 $4 67. a6 {+1,71} Nc5 68. a7 Ne6+ { 0,00; Sapphire sieht (noch) nicht den Verlust der Partie} 69. Kf5 Nc7 {0,00} 70. h6 {+0,57; ... und Nigel Short sieht (noch) nicht die Gewinnabwicklung} Kg8 {-0,73} 71. Kg6 Na8 {0,00} 72. Kf6 { +6,46; Nigel Short "sieht" nun den Gewinn der Partie} Kh7 { Novag Sapphire bewertet die Stellung immer noch mit 0,00} 73. Ke7 {+7,28} Kxh6 {-4,23; jetzt erkennt Sapphire das "drohende Unheil"} 74. Kd7 Kg7 { Aufgabe Sapphire} 75. Kc6 {+9,90} 1-0 [Event "Aktivschach"] [Site "?"] [Date "2017.05.01"] [Round "10"] [White "Novag Sapphire"] [Black "Mephisto Nigel Short 10 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C83"] [WhiteElo "2147"] [PlyCount "160"] [EventDate "2017.??.??"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. c3 Be7 10. Be3 O-O 11. Nbd2 Nxd2 12. Qxd2 Qd7 13. Qd3 Rad8 { erster berechneter Zug} 14. Bc2 {erster berechneter Zug} g6 15. Bh6 Rfe8 16. Qe3 d4 17. cxd4 Nxd4 18. Nxd4 Qxd4 19. Qxd4 Rxd4 20. Rfd1 Bc5 21. a4 $6 Rb4 22. Rdb1 Bd4 23. axb5 axb5 24. Bd2 Rxb2 25. Rxb2 {-0,73} Bxb2 {+1,05} 26. Rb1 Bxe5 27. Rxb5 Bd6 28. Be3 f5 29. Ra5 Rb8 30. Bd4 {-1,03} Kf7 {+1,21} 31. f3 Ke7 32. h3 Rb4 33. Bg7 Kf7 34. Bh8 Bb3 35. Bxb3+ {-1,07} Rxb3 {+1,31} 36. Kf1 Ke6 37. Ra1 c5 38. Re1+ Kd5 39. Rd1+ Kc6 40. Ke2 {-1,23} Bf4 {+1,71} 41. Kf1 g5 42. Rd8 c4 43. h4 c3 $2 44. Rc8+ Kb7 45. Rxc3 {-0,15} Rb1+ {+0,42} 46. Ke2 Rb2+ 47. Kf1 gxh4 48. Rc5 Be3 49. Rxf5 Rf2+ 50. Ke1 {+0,34} Rxg2 {+0,61} 51. Rf7+ Kc6 52. Rxh7 Bf4 53. Kf1 Rh2 54. Bd4 h3 55. Rh4 Bg3 {+0,69} 56. Bg1 {-0,57} Rh1 57. Rxh3 Rxh3 58. Kg2 Rh6 59. Kxg3 Rg6+ 60. Kf2 Kd5 {+0,70} 61. Bh2 {-0,65} Kd4 62. Bb8 Rg5 63. Bf4 Rg7 64. Bh6 Rh7 65. Bf4 Rh3 66. Bg3 Rh5 67. Bb8 Rb5 68. Bc7 Rb2+ 69. Kg3 Rb7 70. Bd6 Rd7 71. Bb8 Rd8 72. Bf4 Rg8+ 73. Kf2 Kd5 74. Bc7 Re8 75. f4 Rc8 76. Be5 Ke4 77. Kg3 Ra8 78. Kg2 Rd8 79. Kf2 Rg8 80. Bd6 Ra8 1/2-1/2 LG Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info