Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   millennium schachcomputer (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1340)

mclane 01.07.2007 20:03

millennium schachcomputer
 
gibt es eine chronologische übersicht über die

Millennium Schachcomputer Modelle ?!

Chessguru 01.07.2007 21:49

AW: millennium schachcomputer
 
Nein Thorsten, bisher nicht. In der Wiki finden sich momentan auch nur 2 Geräte. Allerdings wenn ich mir die Partie Saitek Cosmic gegen Millennium Touch Chess in der Wiki ansehe, weiß ich auch warum... ;)

Gruß,
Micha

mclane 01.07.2007 21:57

AW: millennium schachcomputer
 
ich habe mal gerade 2 geräte ersteigert.
nach meinem fiasko mit dem Turbo24 von saitek bei dem die wichtigsten folientasten defekt waren...

zum sparc habe ich bislang nur ermittelt das die TURNIERBIBI von niggemann bzw. Markus Schäfer (oder wer auch immer diese varianten vorgab) schrott ist.
m.E. spielt der sparc mit der GROSSEN bibi besser.
einfach die spielstufe auf e3. dann wenn der kasten aus dem buch ist auf f3 umstellen.

melde mich zur wiki-abgleichung wenn die kästen da sind.
keine ahnung was ich da ersteigert habe. aber ich schaue es mir mal genauer an...

MaximinusThrax 02.07.2007 19:33

AW: millennium schachcomputer
 
Hi Thorsten,

Zitieren:

zum sparc habe ich bislang nur ermittelt das die TURNIERBIBI von niggemann bzw. Markus Schäfer (oder wer auch immer diese varianten vorgab) schrott ist.
m.E. spielt der sparc mit der GROSSEN bibi besser.
einfach die spielstufe auf e3. dann wenn der kasten aus dem buch ist auf f3 umstellen.

erstaunlich. Sonst heißt es immer wieder, die große Bibliothek wäre zu unausgegoren und würde den Sparc in Stellungen entlassen, die ihm nicht liegen.
Du bist also der erste, der das Gegenteil behauptet, was mich jetzt doch verunsichert, da ich den Sparc in einem Computerturnier (60/60) spielen lassen möchte.
Da die anderen Computer (u.a. Meph. Risc I und Saitek Risc 2500) mit ihren Turnierbibliotheken spielen werden, scheint mir der Sparc mit der großen "Freizeitbibliothek" dann doch eher im Nachteil zu sein.

Interessant wäre hier die Meinung der anderen Sparc besitzer !

Natürlich kann es sein, das in der Turnierbibliothek Varianten und Abspiele einprogramiert sind, die man selber blöd findet, aber das muß ja noch nichts heißen, denke ich mal.

Grüße
Otto

mclane 02.07.2007 20:57

AW: millennium schachcomputer
 
schaut mal hier

http://f50.parsimony.net/forum200336/messages/8361.htm

ich finde das der sparc in den partien 1+2 sehr "bescheiden" mit den eröffnungen umzugingen verstand.

Chessguru 02.07.2007 21:43

AW: Sparc Statistik (56K Warning)
 
Hallo,

zu dem Thema ein wenig Eröffnungsstatistik. Bisher hat der Sparc bei uns 164 Turnierpartien gespielt.

Mit Weiß gestaltet sich die Lage so: (das Laden der Bilder kann etwas dauern)

https://www.schachcomputer.info/Bilder/sparc_weiss.jpg

Und mit Schwarz so:

https://www.schachcomputer.info/Bild...rc_schwarz.jpg

Das der Sparc teilweise mit einigen Eröffnungen Probleme hat, ist mir schon aufgefallen. Nur kann ich leider keine Vergleiche ziehen, da ich bisher nur mit der Turnierbibliothek gespielt habe. Aber ich werde das in meinem neuen Turnier einmal testen.

Gruß,
Micha

Supergrobi 02.07.2007 22:55

AW: millennium schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax
Interessant wäre hier die Meinung der anderen Sparc besitzer !

Hallo zusammen!
Na, dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben:

Ich glaube nämlich, daß es nicht so viel ausmacht, wie oft behauptet wird. Intern spiele ich die 30min-Partien mit dem großen Buch (auch bei den Gegnern), und die Turnierpartien mit dem Turnierbuch, Voreinstellung eben.

Nur bei der WM habe ich bisher immer mit dem Turnierbuch gespielt, aber die "Erfolge" sprechen Bände.

Es gibt in beiden Bibliotheken Varianten, die dem Sparc schlecht liegen, wobei die richtigen Katastrophenvarianten wohl eher im großen Buch sind.

Da ist z.B. mit Schwarz 1.d4 c5 2.d5 e5 3.e4 d6 und in der blockierten Stellung geht der Sparc ein wie eine Primel. Oder 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.e5 Dd7, was auch zu einer blockierten Stellung führt. Mit den d4-Varianten scheint er nach meinem Gefühl eher gut klarzukommen, jedenfalls mit Weiß.

Im Turnierbuch wären z.B. die 9...b5-Variante im Sizilianer
oder diese komische katalanische Variante, wo der Bauer auf d3 verloren geht.

Generell habe ich das Gefühl, daß der Sparc durchaus auch mit ruhigen Stellungen gut klarkommt, weil er schon was von Schach versteht. Schaut Euch nur mal die Partie gegen den Milano pro an, in der sie beide früh aus dem Buch geflogen sind. Planmäßig wird der MP hier an die Wand gespielt.

Deshalb frage ich mich auch manchmal, ob zumindest für kurze Bedenkzeiten das große Buch mit den weniger scharfen Varianten nicht vielleicht die bessere Wahl darstellt. Die nächste Online-WM kommt bestimmt... ;)

Viele Grüße,
Dirk

Moregothic 02.07.2007 23:44

AW: millennium schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane
melde mich zur wiki-abgleichung wenn die kästen da sind.
keine ahnung was ich da ersteigert habe. aber ich schaue es mir mal genauer an...

Welche Geräte hast du denn im Zulauf?

ich hab hier 3:

- Orion 2000
- Karpov sprechende Schachschule
- Chess & Games 8 in 1

Andreas

mclane 03.07.2007 08:31

AW: millennium schachcomputer
 
einen orion2000
http://i21.ebayimg.com/01/i/000/a6/c7/764a_1.JPG

und noch ein anderes teil das sprechen kann
das 2. undefinierbare teil sieht SO aus
http://i18.ebayimg.com/01/i/000/a7/8f/70ed_1.JPG

es soll ja laut homepage ein gerät im herbst 2007 kommen.
mit einem brett-display zusätzlich.
habe denen mal eine email geschickt. vielleicht bekommt man ja eine antwort. wenn nicht kaufe ich eine gesichts-sauna

die reinen DISPLAY geräte interessieren mich nicht da ich 2 risc palms habe und auch mein handy dank genius und symbian OS schach spielt. und zwar sehr stark wegen 100 mhz.

also wenn dann nur mit brett.

interessant finde ich wie karpow kontinuierlich seit dezennien immer seinen namen für "schrottgeräte" hergibt.
das fing ja ganz anfangs schon an mit mk1, wenn ich mich nicht irre.

ich muß im Moment aufpassen das ich mir nicht diesen wagen kaufe, der mich sehr in versuchung führt:
http://www.mobile.de/SID3MUHOH0FnNim...1111249791553&

http://i16.ebayimg.com/06/m/000/7b/b4/7d69_27.JPG
http://i5.ebayimg.com/05/m/000/7b/b4/84b0_27.JPG

so ein XM ist eine sehr bequeme und kommode sache.

MaximinusThrax 03.07.2007 21:40

AW: millennium schachcomputer
 
Hi Thorsten,


Zitieren:

das fing ja ganz anfangs schon an mit mk1, wenn ich mich nicht irre.
ich meine das wäre das SSS III gewesen und es sollen ca. 1000.000.- DM auf Karpows Konto geflossen sein dafür. Ja, das waren noch Zeiten, damals in der Schachcomputer-Szene, richtige Goldgräberstimmung für die Hersteller eben.
Wäre natürlich Heute völlig undenkbar, auch wenn die Million (wegen Kaufkraftverlust und Inflation und Teuro) auch nicht mehr das ist, was es damals noch war !

Zitieren:

ich muß im Moment aufpassen das ich mir nicht diesen wagen kaufe, der mich sehr in versuchung führt:
http://www.mobile.de/SID3MUHOH0FnNim...1111249791553&

http://i16.ebayimg.com/06/m/000/7b/b4/7d69_27.JPG
http://i5.ebayimg.com/05/m/000/7b/b4/84b0_27.JPG

so ein XM ist eine sehr bequeme und kommode sache.

Das war mir klar ! "Citron" ist zwar nicht meine Marke (der Optik wegen) aber sehr bequem sollen diese Fahrzeuge schon sein.
Ich denke mal das zwischen XM zum 2 CV schon ein Fortschritt erreicht wurde :D :D


Mit Süffisanten Grüßen
Otto

MaximinusThrax 03.07.2007 21:47

AW: millennium schachcomputer
 
Hallo zusammen,

danke für die interessanten Antworten. Ich hatte es schon eigentlich fast "befürchtet" das es darauf gar nicht so eine klare Antwort gibt (wie so oft in unserem Metier).
Werde den Sparc im Turnier dann wohl mit beiden Bibliotheken spielen lassen und dann berichten, wie er sich jeweils schlägt.

Viele Grüße
Otto

mclane 03.07.2007 23:35

AW: millennium schachcomputer
 
vor allem PLATZ. wenn du dir anschaust wieviel platz der XM hinten hat...

das ist ein auto wo die herrschaften hinten sich vom chauffeur der vorne sitzt, durch die gegend fahren lassen. beine übereinanderschlagen kein problem. man versinkt im sofa.

Moregothic 05.07.2007 20:25

AW: millennium schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane
einen orion2000
http://i21.ebayimg.com/01/i/000/a6/c7/764a_1.JPG

und noch ein anderes teil das sprechen kann
das 2. undefinierbare teil sieht SO aus
http://i18.ebayimg.com/01/i/000/a7/8f/70ed_1.JPG

es soll ja laut homepage ein gerät im herbst 2007 kommen.
mit einem brett-display zusätzlich.
habe denen mal eine email geschickt. vielleicht bekommt man ja eine antwort. wenn nicht kaufe ich eine gesichts-sauna

die reinen DISPLAY geräte interessieren mich nicht da ich 2 risc palms habe und auch mein handy dank genius und symbian OS schach spielt. und zwar sehr stark wegen 100 mhz.

also wenn dann nur mit brett.

interessant finde ich wie karpow kontinuierlich seit dezennien immer seinen namen für "schrottgeräte" hergibt.
das fing ja ganz anfangs schon an mit mk1, wenn ich mich nicht irre.

Genau die beiden habe ich auch, das zweite ist die "Sprechende Schachschule".

Das Programm der Dinger ist ziemlich grottig, wenn ich gut drauf bin kann ich beide in jeder Spielstufe schlagen, und ich halte mich weiss gott nicht für einen besonders guten Schachspieler.


Andreas

mclane 05.07.2007 23:47

AW: millennium schachcomputer
 
beide geräte haben keinen anschluß für ein netzteil. also allein batterie.
das eine kann schach und dame. hat 1001 schachpartie abgespeichert.
das andere spricht.
allerdings sind - wie ich finde - bei den geräten einige merkwürdigkeiten.

das sprechen ... das gerät sagt nicht wie gezogen wird. das muß man ablesen. dafür sagt es tschüß wenn man ausschaltet.

man kann auch keinen einblick in die bewertung während der suche sehen. nix.

wofür die dann überhaupt so ein beknacktes display gemacht haben. also da wäre mehr drin gewesen. wenn man gewollt hätte. hat man aber wohl nicht.

statt 1001 hätten auch 100 gereicht.
und dann aber rolliermodus im display.
naja. bald kann mein kurzer damit spielen. die bedienführung des orion ist arg kompliziert. das hat man bei dem sprechdings verbessert.
designmäßig ist eigentlich alles ok. fehlen halt LEDs.
man könnte da was draus machen, wenn man wollte.
das ist doch wohl ein wichtiges feature: suchtiefe, stellungsbwertung und HV.

schade.

vielleicht laß ich die kiste mal gegen Mephisto III spielen. Nitsche wird sich wohl bestimmt kaputtlachen wenn
das gerät nichtmals mephisto III packt.

mclane 06.07.2007 13:49

AW: millennium schachcomputer
 
ja - die spielstärke dieser millennium geräte ist kaum mit den Kosten für die Batterien die sie brauchen zu bezahlen
eigentlich schade denn die verarbeitung der Geräte ist doch SO mies nicht.
Wenn die da was besseres einbauen würden, das wären durchaus interessante designs.

also hier was Mephisto III 8bit von anno schnuff mit der sprechenden Millennium Schachschule macht. Spielstufe war 72 bei der Schachschule und Level6 beim Mephi. Also 40/120.

[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "SCW"]
[Date "2007.07.06"]
[Round "?"]
[White "Millennium Sprechende Schachschule"]
[Black "Mephisto III"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "1600"]
[Time "13:38:55"]
[WhiteElo "1200"]
[TimeControl "300"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "46"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Bg2 dxc4 5. Qa4 Bd7 6. Qxc4 Bc6 7. Nf3 Nbd7
8. O-O Bd6 9. Bf4 Bxf4 10. gxf4 O-O 11. Nbd2 a6 12. Qd3 Bb5 13. Nc4 Nb6 14.
Nfe5 Nfd5 15. f5 f6 16. fxe6 fxe5 17. b3 Nf4 18. Qc2 Qg5 19. Qe4 Bc6 20. d5
Bxd5 21. h4 Qg4 22. Qxd5 Nbxd5 23. Ne3 Nxe3 0-1

echt peinlich.
und für sowas gibt Weiner seinen Namen und Foto auf der Webseite her.
Ts ts ts.

mclane 06.07.2007 14:41

AW: millennium schachcomputer
 
äh also die Ente hatte eine geniale Federung.

der XM auch.
https://www.youtube.com/watch?v=gVPXgvOl0xc


Das Anforderungsprofil der Ente:
Zitieren:

Citroën-Direktor Pierre Boulanger erteilte 1934 den Auftrag, einen radikal minimalistischen Kleinwagen zu entwickeln. Die Anforderungen an den Konstrukteur André Lefèbvre lauteten damals:

Einen günstigen, fahrbaren Untersatz zu schaffen, der zwei Bauern und 100 Kilogramm Ware mit 60 km/h zum Markt bringen kann, notfalls in Holzschuhen und über unbefestigte Wege. Es sollte möglich sein, einen Korb Eier unversehrt über einen gepflügten Acker zu fahren.

Moregothic 07.07.2007 09:10

AW: millennium schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane
beide geräte haben keinen anschluß für ein netzteil. also allein batterie.

Das ist im Zeitalter der NiMh-Akkus doch kein Problem oder? Ich deck mich 1x im Jahr bei Aldi ein. Wird wieder Zeit, die Mignons werden knapp...
Zitieren:

das eine kann schach und dame. hat 1001 schachpartie abgespeichert.
das andere spricht.
allerdings sind - wie ich finde - bei den geräten einige merkwürdigkeiten.

das sprechen ... das gerät sagt nicht wie gezogen wird. das muß man ablesen. dafür sagt es tschüß wenn man ausschaltet.
Wenn du den Trainingsmodus einschaltest dann warnt die Stimme vor groben Fehlern, also wenn man eine Figur einstellt, einen Materialgewinn oder ein Matt übersieht.
Zitieren:

man kann auch keinen einblick in die bewertung während der suche sehen. nix.
na du hast vielleicht Ansprüche
Zitieren:

wofür die dann überhaupt so ein beknacktes display gemacht haben. also da wäre mehr drin gewesen. wenn man gewollt hätte. hat man aber wohl nicht.
Ist doch klar, um die LEDs einzusparen.
Zitieren:

statt 1001 hätten auch 100 gereicht.
und dann aber rolliermodus im display.
naja. bald kann mein kurzer damit spielen. die bedienführung des orion ist arg kompliziert. das hat man bei dem sprechdings verbessert.
designmäßig ist eigentlich alles ok. fehlen halt LEDs.
man könnte da was draus machen, wenn man wollte.
das ist doch wohl ein wichtiges feature: suchtiefe, stellungsbwertung und HV.

schade.
Du musst einfach mal die Preisklasse der Geräte berücksichtigen. Die Dinger gibts alle paar Monate mal bei Lidl oder Aldi für unter 20 EUR. Wer bei ebay mehr als 10 EUR dafür bezahlt ist selbst schuld (den Orion hab ich für 1,99 ersteigert, die Schachschule für nen 10er fast neu auf dem Flohmarkt gefinden).

Nur mal zum Vergleich: Ein Saitek/Mephisto Chess Trainer kostet mindestens das doppelte, und ist im Vergleich zum Orion geradezu jämmerlich verarbeitet (keine Magnete in den Figuren, Gehäuse knarzt an allen Ecken und enden, insgesamt "billiger" Eindruck). Mehr Ausstattung bietet er auch nicht, mit Ausnahme einer rudimentären Stellungsbewertung (ein Gesicht im LCD-Display zeigt an wie der Rechner die Stellung einschätzt - ein breites Grinsen wenn er sich im Vorteil, ein Flunsch wenn er sich im Nachteil sieht)

Einzig das Programm ist beim Saitek/Mephisto besser, aber nicht viel...

Zitieren:

vielleicht laß ich die kiste mal gegen Mephisto III spielen. Nitsche wird sich wohl bestimmt kaputtlachen wenn
das gerät nichtmals mephisto III packt.
Bei mir hatte die Schachschule bereits gegen CCSSIII und Novag Micro II arge Probleme. Der Mephisto III dürfte sich ganz klar durchsetzen.

Andreas

Moregothic 08.07.2007 11:53

AW: millennium schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane
echt peinlich.
und für sowas gibt Weiner seinen Namen und Foto auf der Webseite her.
Ts ts ts.

Ja, der Läuferabtausch auf f6 mit Öffnung der g-Linie war sicherlich nicht der genialste Spielzug seit Erfindung des Transistors :doh:

Aber (man verzeihe mir das erneuge Saitek-Bashing) ein Mephisto Chess Trainer ist nur unwesentlich besser für wesentlich mehr Geld.

Andreas

Moregothic 08.07.2007 11:56

AW: millennium schachcomputer
 
Zitieren:

Zitat von mclane
das ist doch wohl ein wichtiges feature: suchtiefe, stellungsbwertung und HV.

Fällt mir grad ein Stellungsbewertung hat die Schachschule sehr wohl. Hast du eigentlich das Handbuch? Und wenn ja, auch gelesen? ;)

mclane 08.07.2007 16:56

AW: millennium schachcomputer
 
Zitieren:

Fällt mir grad ein Stellungsbewertung hat die Schachschule sehr wohl. Hast du eigentlich das Handbuch? Und wenn ja, auch gelesen
man kann wenn der computer gerade gezogen hat, den zug nicht ausführen und stattdessen die bewertung abrufen. aber NICHT während des rechenvorgangs. sowas wäre ja auch viel zu komplex.

aber die ron nelson excalibur programme sind ja auch nicht viel besser.
diesen riesen computer habe ich mal bei niggemann getestet. der stand da so rum. ein ähnliches fiasko. auch hier kaum einsicht in die vorgänge. merkwürdige bedienung und spielstärke ganz schlimm. ich habe keine ahnung warum die firmen das machen. alles billigschrott. anfänger können doch auch bei einem starken computer eine anfängerstufe einschalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:19 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info