![]() |
SFC-Mach III 18 MHz
Hallo!
Ich habe die beiden auf einigen Schnellschachstufen getestet. Beim Mach handelt es sich um einen getunten Excel 68000. Möglich, daß er andere Eröffnungen spielt als der original Mach III. SFC-Mach III 18 5 Min: 12,5:7,5 Laut Novag sollte der SFC im Schnellschach auf Sel. 3 gestellt werden. Da hier geblitzt wurde, habe ich Sel. 2 probiert. Mit positivem Ergebnis. Mit 15 Min ist Sel. 3 dagegen deutlich besser. 15 Min: 11:9 30 Min: 13:7 60 Min: 9:11 Die h liegt dem Fidelity! Auf Turnierstufe ging es 10:10 aus. Gruß Eckehard |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
verstehe ich das richtig ? Ihr habt einen Excel 68000 irgendwie auf MachIII Software umgebaut ?! Wie das ?
Einfach die Eproms vom MachIII reinsetzen wird wohl kaum gehen , oder ?! selbst die späteren MachIIc lassen sich nach m.K. nicht einfach nur durch ein Umsetzen der MachIII Eproms "verwandeln". Gerne würde ich darüber mehr erfahren. |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
Hallo!
Ich habe den Mach III von jemanden, der selbst tunt, hier hat er aber keine Hand angelegt. Ich kann mich entfernt daran erinnern, daß Sätze angeboten wurden durch die man ältere Fidelities umauen kann. Genaues weiß ich nicht. Schaut man in ältere CSS werden viele Fidelities mit erhöhter Taktung angeboten, scheinbar gibt es einige Möglichkeiten. Gruß Eckehard |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
Zitieren:
wenn ich mich richtig erinnere, hatte der Mach III eine vorsichtig ausgedrückt ;) modifizierte Bibliothek u. a. auch gegen den Super Forte. Ich vermute, dass gegen einen "Original Mach III" die Ergebnisse etwas negativer aus Sicht des Novag ausfallen dürften. Seit Anfang des Jahres habe ich mit dem SCF auch etwas mit den Sel Einstellungen rumgespielt, allerdings nur in Aktivschach- und Turnierpartien. Aktivschach SFC Sel 2 - Mach IV 0,5 - 2,5 SFC Sel 2 - Simultano 3 - 0 SFC Sel 2 - Vancouver 16 2 - 1 (!) SFC Sel 2 - Polgar 1,5 - 1,5 SFC Sel 2 - Centurion 1,5 - 1,5 SFC Sel 2 - MMV 1 -2 Turnierpartien SFC Sel 5 - Milano Pro 0 - 2 SFC Sel 4 - Milano Pro 1,5 - 4,5 SFC Sel 4 - Centurion 3 - 4 (geplant sind 10 Partien) Zitieren:
Grüße Uwe |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
Hallo Uwe!
Ich hatte mal einen original Mach III und soweit ich mich erinnere spielte der völlig andere Eröffnungen. Er hat besser gegen den SFC abgeschnitten, allerdings habe ich diesen noch auf Sel. 5 laufen lassen, was ein Fehler sein dürfte. Ich lasse den SFC im Schnellschach mit Sel. 3 spielen (Ausnahme Blitz). Im Turnierschach läuft er wie von Novag empfohlen mit Sel.4, was nach meinen Erfahrungen besser ist als Sel. 5. Gegen den GK 2100 (= Centurion) gab es ein 10:10 mit leichte Vorteilen für den Novag. Gruß Eckehard |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
Zitieren:
Zitieren:
Zitieren:
(ich glaube das war damals alles auf 40in120 getestet). Zitieren:
|
AW: SFC-Mach III 18 MHz
Hi Torsten,
die Patienotationen hast Du nicht zufällig noch in elektronischer Form irgendwo rumliegen? Viele Grüße Stefan |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
ein paar partien gibt es bei
http://hometown.aol.de/mclanecxantia/oldie3.html (mit IE anschauen, mit älteren Netscape Versionen gibt es nur Probleme beim betrachten). Die Verfahrensweise war damals so: wir hatten damals ja teilweise KEINE PC's !! ich habe alle partien in ASCII format auf einer Diskette mit dem Artikel auf einer IBM formatierten Diskette vom ATARI aufgespielt (meist mit dem LEONARDO OSA damit keine TIPPFEHLER drin sind) und an Dieter geschickt. D.h. : falls es notationen gibt elektronisch, habe ich sie auf irgendwelchen alten ATARI disketten (da der Atari keine HDD hatte/brauchte). ich habe diese disketten noch. aber wo. und funktioniert mein ATARI ST noch ?? kann man die disketten noch lesen ?! ich kann mal nachschauen ob ich da noch wiederfinde. dann schicke ich es dir. es sieht so aus das man die LEONARDO (ich hatte keinen Galielo und keinen Renaissance weil ich einer der BETA Tester des Leonardos war. damals wurden ca. 10 geraäte aus Sperrholz als Prototypen gebaut und getestet bevor die Serie in den Handel kam) Game-Protokolle nur in CB einfügen muß, dann macht der daraus eine normale PGN. so haben wir das damals eben gemacht. Es gab ja noch keine PCs. oder nur sehr teuer damals. ich schaue gerne mal nach. wie gesagt: die Redaktion bekam immer ALLES an material zugeschickt und hat daraus einen verkürzten Artikel gemacht. ich habe natürlich von allen sachen ein backup. aber das ist sehr viele jahre und viele umzüge her |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
sag mal stefan, lebst du eigentlich in frankreich ?!
cool. |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
Hallo Torsten!
Meine Ergebnisse vom SFC waren nicht so stark. Gegen den original Mach III wie auch gegen den getunen mit 18 MHz gab es ein 10:10. In der CSS-Ausgabe in der Du den SFC getestet hast, gab es am Ende eine große Überraschung. Bei den Schweden schaffte der SFC kein Unentscheden gegen den Porto 32 Bit wie bei Dir (5:5), sondern er unterlag 0:11! Gegen den Polgar habe ich den SFC noch nicht spielen lassen, MM V und Milano hat er aber deutlich geschlagen. Gruß Eckehard |
AW: SFC-Mach III 18 MHz
das habe ich damals auch sehr kritisiert.
mir erschien dieses ergebnis 0:11 sehr unglaubwürdig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info