![]() |
Paris, Saints 2007
Hallo allerseits,
ich möchte an dieser Stelle nochmal die Gelegenheit nutzen auf das zweite Turnier in Saints in der Nähe von Paris hinzuweisen. Es findet am 27.05.07 ab 10:00 Uhr statt, Alain Zanchetta hat auf seiner Homepage schon eine Seite dazu erstellt. Das Turnier hat in zweierlei Hinsicht eine Veränderung erfahren: 1. Das Teilnehmerfeld wurde verstärkt, d. h. es treten stärkere Geräte als im letzen Jahr an, die in ihrer Spielstärkeeinschätzung nicht allzuweit auseinander liegen. 2. Das Teilnehmerfeld ist zumindest um einen Mitspieler erweitert (Christian Marquart wird die "fraction allemand" verstärken). Noch nicht klar ist, ob eventuell Steve B online sich zuschaltet, die technischen Möglichkeiten werden noch ausgelotet. Im übrigen ist das Turnier noch offen, wer also noch Lust verspürt... Bisher planen wir folgende Geräte über 5 Runden mit 30 s/Zug antreten zu lassen (Teilnehmer / Gerät / Programmierer / ELO): Christian / Mephisto Berlin Pro London / Richard Lang / 2288 Stefan / Mephisto Risc 1 MB / Ed Schröder / 2268 Patrick / Saitek Risc 2500 / Johan de Koning / 2266 Eric / Mephisto Magellan / Frans Morsch / 2255 Alain / Saitek Renaissance Sparc / Kate & Dan Spracklen / 2189 Olivier / Novag Diamond / David Kittinger/ 2181 Für Spannung dürfte gesorgt sein. Stefan |
AW: Paris, Saints 2007
Hi Stefan,
Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Micha |
AW: Paris, Saints 2007
Micha,
der Ort heißt Saints. Spring taucht nur in der englichen Übersetzung aus und steht für Frühjahr/Frühling. Viele Grüße Stefan |
AW: Paris, Saints 2007
Zitieren:
Zitieren:
1.)Alle Programmierer aus dieser Elo-Gruppe sind je einmal vorhanden 2.)Die Elo-Spanne sollte möglichst nicht noch größer werden. Das Elo-Schlusslicht wird von Kittinger's Diamond begründet - auf Aktivstufe hat er nach bisheriger Erkenntnis nichts stärkeres zu bieten. Den Sparc könnte man zwar durch eine V11 ersetzen, aber damit ginge eben die Elo-Spanne in die Höhe - von jetzt 2288 als Obergrenze auf 2296 (Nicht viel, aber trotzdem...). Von Morsch gibt es ebenfalls nichts stärkeres als den aufgebotenen Magellan. Geringfügig stärker (um schlappe 13 Elo) als de Koning's Risc 2500 ist sein "Bruder" Montreaux gelistet. Die Differenz mag aber lediglich drauf beruhen, dass verschiedene Gegner zur Stärkeermittlung herangezogen wurden. Von daher ist der Risc 2500 völlig ok. Schröder's Risc II ist auch etwas stärker als Risc I, aber dann wird auch gleich die 2300er Grenze überschritten (wenn's auch "nur" 4 Pünktchen sind) und demzufolge würde die Elodifferenz zum "Schlusslicht" ja noch größer - das muss nicht sein. Selbiges gilt für den "Langweiler" Berlin Pro, der mit seinen 2300 um 12 Pünktchen oberhalb des gemeldeten BPL liegt. Von daher erscheint mir das Feld sehr ausgewogen und ich frage mich, welches in diese Liste passende Gerät man noch einbringen wollte, will man nicht einen Programmierer mehrfach antreten lassen. OK, es ginge ja "neuerdings" auch, einen Res.-DS mitspielen zu lassen. Der aber würde (als elostärkstes Gerät mit 2312) zwar noch in etwa ins Feld passen, doch schon wieder ergäbe sich das Problem mit der größer werdenden Elo-Spanne, die auf immerhin 131 Punkte anstiege. Im Augenblick jedenfalls erscheint mir das Feld absolut perfekt zu sein... Gruß, Willi |
AW: Paris, Saints 2007
Zitieren:
die Aktivschach-Elo vom Risc II ist noch nicht ganz fundiert, lediglich auf 37 Partien. Ich führe da gerade ein paar Vergleiche durch, die zumindest nicht darauf hinweisen, daß Risc II wirklich stärker als 1 ist. Gegen Sparc verliert er, wo Risc1 noch gewonnen hat (über 20 Partien), dagegen scheint er gegen Risc2500 etwas besser auszusehen. Ein Vergleich mit Vancouver läuft, da siehts nach 14 Partien auch höchstens ein bißchen besser aus als mit dem Risc1. Der Risc II ist im Vergleich zum 1er viel selektiver, was ihn einerseits Partien gewinnen läßt, die der 1er nicht gewonnen hätte (weil die selektiven Spitzen den Gewinn jetzt ausrechnen), andererseits aber auch Partien verlieren lassen, die der 1er nicht verloren hätte. Für ein so stark besetztes Turnier ist der solider spielende Risc1 sicher eine interessante Wahl... Viele Grüße, Dirk |
AW: Paris, Saints 2007
Zitieren:
Hallo Dirk, interessant, deine Feststellung zu den beiden Risc - Versionen. Brannte mir übrigens auch schon auf den Nägeln, da ich beide habe und noch Turniere mit beiden bestreiten werde. Bin schon auf die Abweichungen gespannt zwischen Risc I und II ! Grüße Otto |
AW: Paris, Saints 2007
Hallo,
entgegen der im obigen Thread gemachten Aussage haben wir uns gemeinsam entschlossen, das Turnier in diesem Jahr auf 6 Mitspieler zu begrenzen. Der Grund liegt einzig und allein in der Organisation, wir spielen nur einen Tag und sind quasi auch "privat" Gast in Saints. Im kommenden Jahr ist auf jeden Fall eine Wiederholung geplant und die Ankündigung wird früher erfolgen, so daß auf eine größere Zahl interessierter Mitspieler planungtechnisch Rücksicht genommen werden könnte. Die oben angesprochene Teilnahme über Internet haben wir aus technischen und Kostengründen ebenfalls verworfen (kein adsl, nur Modem, Mobiltelefon). Sorry für diejenigen, die eventuell noch kurzfristig mit einer Teilnahme geliebäugelt haben. :o Viele Grüße Stefan |
AW: Paris, Saints 2007
1 Anhang/Anhänge
Hallo allerseits,
wir hatten heute viel Spaß, es war wirklich ein tolles Turnier in super Atmosphäre und mit super Verpflegung. Alles Weitere incl. Photos wird es bei Alain geben. Ach ja, und es gab einen wirklichen Überraschungssieger... Ich kann nur hoffen, daß sich dieses Turnier als feste Einrichtung etabliert (Danke and Patrick und seine Frau sowie Alain für die tolle Organisation und natürlich an alle Teilnehmer!!) :respekt: Die Partien finden sich in Anhang als pgn. Viele Grüße Stefan |
AW: Paris, Saints 2007
Hello,
replayable games and pictures are online now on the tournament's page. best regards, Alain |
AW: Paris, Saints 2007
Hallo Stefan,
Zitieren:
:respekt: viele Grüße, Robert |
AW: Paris, Saints 2007
Wow, das gönne ich D. Kittinger - ich finde es wirklich erstaunlich, wie stark sich diese Geräte noch behaupten können. Hoffentlich kommt doch noch mal ein aktuelles Programm für ein Brettgerät - vielleicht ein Citrine II, wenn die nächste Serie wieder so gut verkauft wird (sollte ich den wiki-Artikel noch etwas freundlicher schreiben...)?
Wie kommt es nur, dass der Sparc so abgeschlagen wurde? Auch von den Spracklens würde ich mir so sehr ein neues Programm wünschen. Die Spielweise war immer so erfrischend gegenüber den Lang-Programmen. |
AW: Paris, Saints 2007
Hi,
Zitieren:
Against the Risc 2500, it was good for the Sparc and it took the lead quite fast, but in the other games, it was lost very soon after the opening : 1) against the Sapphire, the Sparc made a dubious exchange at move 13 and completely blundered at move 15 with Qc6 (Fritz 10 evals jumps from +1.2 for white to +3.5 with this move) 2) against the Risc I, it was completely beaten in the opening : out of book at move 4, and its position deteriorated very fast (-1.5 at move 14) 3) against the Berlin pro, it was also out of book at move 4 or 5 and played a series of bad moves : -1 at move 10, -1.8 at move 14, ... Strange games indeed... Best regards, Alain |
AW: Paris, Saints 2007
Zitieren:
it looks like the standard opening book has been used, not the tournament book. However, that dosn't have to be necessarily bad; luck is very important, too... The opening of your game happened in my 30min match against Risc2, and Risc2 played 6...e6 instead of 6...Bg4. After that Sparc had good play and indeed overplayed the Risc2 up to a won endgame! :eek: Anyway, it lost the endgame quite remarkably, you really must have a look :doh: Here's the game: [Event "30 min"] [Site "Glashütten"] [Date "2007.02.18"] [Round "16"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Mephisto Risc II"] [Result "0-1"] [ECO "D03c"] 1.d4 Nf6 2.Nf3 d5 3.Bg5 Ne4 4.Bf4 c5 5.dxc5 Nc6 6.e3 e6 7.Nbd2 Nxd2 8.Qxd2 Bxc5 9.Bd3 f6 10.e4 O-O 11.exd5 exd5 12.O-O-O Re8 13.c3 Bg4 14.Qc2 h6 15. Bg6 Re7 16.h3 Be6 17.Nh4 Ne5 18.Bxe5 fxe5 19.b4 Rc7 20.Bh7+ Kf8 21.Ng6+ Ke8 22.bxc5 Rxc5 23.Kb1 Qc7 24.Qe2 e4 25.f3 Qa5 26.Rc1 Rxc3 27.Nf4 Bf7 28. fxe4 Qb6+ 29.Qb2 d4 30.Nd5 Qxb2+ 31.Kxb2 Rxc1 32.Rxc1 Rd8 33.Rc7 Rd7 34. Rc8+ Rd8 35.Rxd8+ Kxd8 36.Kc2 g6 37.Kd3 Ke8 38.a3 Kf8 39.Nf6 Kg7 40.e5 b6 41.g4 a5 42.Kxd4 Ba2 43.h4 Bf7 44.g5 hxg5 45.hxg5 Be6 46.Kc3 b5 47.Kd3 Bf7 48.Ke4 Be6 49.Ke3 b4 50.axb4 axb4 51.Kd3 Bb3 52.Kd2 Bc4 53.Kc1 Bf7 54.Kc2 Ba2 55.Kd1 Be6 56.Ke2 Ba2 57.Kf2 Bf7 58.e6 Bxe6 59.Ke2 Bf7 60.Kd2 Bb3 61. Kc1 Be6 62.Kc2 Ba2 63.Kd3 Be6 64.Ke4 Ba2 65.Kd4 Bf7 66.Bg8 Bxg8 67.Kd3 Be6 68.Ne8+ Kf8 69.Nc7 Ke7 70.Nb5 Kd7 71.Kc2 Kc6 72.Nd4+ Kd5 73.Nb3 Ke5 74.Nc5 Kf5 75.Na6 b3+ 76.Kb2 Kxg5 77.Nc7 Bc4 78.Ne8 Kf4 79.Nd6 Bd5 80.Nc8 g5 81. Nb6 Bf7 82.Nd7 g4 83.Nc5 Ke3 84.Nd7 g3 85.Ne5 Be6 86.Nc6 g2 87.Nd8 Bd5 88. Nb7 g1=Q 89.Nd6 Qh2+ 90.Ka3 Qxd6+ 91.Ka4 Qb6 92.Ka3 Qa5+ 93.Kb2 Qa2+ 94. Kc3 Qd2# 0-1 Blunder regards, Dirk |
AW: Paris, Saints 2007
Zitieren:
Hi Alain, this is very interesting, but how can it be (out of book at move 4 and 5)? I wonder cause of the huge book: according to wiki (based on eurochess 1995) the opening book contains 300.000 pos., but only on tournament-levels (f1-f8) it uses a special tournament-book. Maybe the Sparc doesn´t play at tournament level? Greetings - bretti |
AW: Paris, Saints 2007
Hi,
Zitieren:
So, the full opening book was used... Anyway, my understanding of tournament books is that the computer selects only the best answers in this mode but I don't think that the number of positions will be reduced so my guess is that it should not be "out of book" sooner with a tournament book than with the normal book. But may be I am wrong here ? (it would not be the first time ;) ) Best regards, Alain |
AW: Paris, Saints 2007
Hello Alain,
On wich level did u play? Because from A till D the computer plays with his original program wich is very weak, from F till H levels , then is activated the SPARC module. Perhaps u already know this,then i haven't say anything;) But mine experience with the SPARC is, very good play at long levels. He is not a good speedchesser. Best Regards, Hans |
AW: Paris, Saints 2007
Hi Hans,
Zitieren:
I just think it was bad luck. In some way, it lost its three games a bit like it won one against the Risc 2500 : in this game, the Risc made a few weak moves in the opening and the game was finished, there was not really a fight. Best regards, Alain |
AW: Paris, Saints 2007
Hello Alain,
Yes , i did mean E to H:wall: Error overhere:lol: Yes , in long games the program comes better to his style of play. Somethimes u have bad luck,somethimes he play's from a other planet:juchu: Ok, but keep going with ure Tournament in Paris ! Perhaps some day..... Kind regards,Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info