![]() |
ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Guten Abend zusammen,
ich habe beim Umzug eine ChessMachine "gefunden" und habe jetzt vor sie zum Laufen zu kriegen. So weit ich mich erinnern kann, ließ sie sich bei weitem nicht in jedem Computer mit ISA-Steckplatz zum Laufen bringen. Es mußten erst die Schalter an der Karte manipuliert und dann der richtige I/O-Port geraten werden. Vor allem aber braucht die ChessMachine wenn ich mich richtig erinnere reines DOS zum Laufen. Deswegen meine Frage - kennt sich jemand damit aus, wie man eine CM trotz installiertem XP zum Laufen bekommt? Sehr hilfreich wäre noch ein Tipp, wie man die Schalter einstellt und welchen I/O-Port man verwenden sollte. Wäre echt schade, wenn ich die CM nicht wieder hinkriegen würde. Ich habe dafür noch einen ganzen Haufen Engines inkl King 2.54 von Tascbase. Vielen Dank Theo |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Ich bekomme demnächst eine CM und werde vor selbigem Problem stehen. Wegen dem OS mache ich mir aber keine Sorgen: Ich nehme zur Not eine DOS-Bootdisk und fertig! Auch wenn viele moderne PCs kein Floppy-Drive mehr haben, lässt sich der Rechner trotzdem via entsprechend vorbereiteter Boot-CD mit reinem DOS booten. Ich sehe da eigentlich keine großen Schwierigkeiten auf mich zukommen. Die Sache mit den I/O-Adressen klingt schon verzwickter, aber dem sollte doch via Handbuch beizukommen sein, oder?
Gruß, Willi |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Hi Willi,
leider habe ich für meine CM kein Handbuch. Möglicherweise helfen die README Dateien auf den Programm-Disketten weiter. Jedenfalls fragt das Steuerprogramm bei der Installation nach dem IO-Port und gibt mehrere zur Auswahl. Diese kann man dann nacheinander auswählen und testen lassen. Wenn keiner funktioniert, hilft wohl nur Umschalten direkt auf der Karte. Wenns gar nicht klappt, ist die Karte vielleicht hinüber. Das will ich aber erstmal nicht hoffen. Übrigens, wo bekommt man heute noch passende DOS-Bootdisks? Es gab mal eine Zeit, da hatte ich mehrere davon. Eine mit mehr EMS Speicher. Dann eine für XMS. Mittlerweile habe ich nur Linux und XP. DOS läuft bei mir auf einem 386er Laptop mit Schachprogrammen. Aber der hat keinen ISA-Steckplatz. Gruß, Theo |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Hallo Theo,
Zitieren:
Zitieren:
Auf meiner CM (1 MB) zeigen die DIP-Schalter folgendes Bild: 1-on 2-on 3-on 4-off was Port 210 entspricht. Gruß, Micha |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Mir fällt gerade ergänzend ein, dass die CM unter Umständen tatsächlich nicht unter XP laufen wird. Ich hatte selbiges Problem mit einer Midi-Karte (die berühmte "Roland Sound Canvas"), welche von DOS hin bis zu Win98SE klaglos arbeitete, aber von keinem NT-basierenden OS (Win NT3 bis hin zu Win XPpro) unterstützt wird. Diese Midi-Karte ist auf keinerlei Treiber angewiesen, daran kann es also nicht liegen. Man kann ihr per Jumper einen Interrupt zuweisen und via DIP-Schalter die Adresse wählen. Normalerweise kann ein Midi-Programm (z.B. CuBase) diese Karte dann ansprechen - doch unter NT (auch XP) rührt sich da nix! Das OS meldet lediglich eine "Unbekannte Hardware" und verlangt nach Treibern, die es aber garnicht gibt. Die Sound Canvas ist wie die CM eine ISA-Karte und ich sehe da schon Probleme unter XP vorprogrammiert. Wahrscheinlich würde sich die CM nicht einmal unter DOS-Box ansprechen lassen, da dies ja auf XP "aufsitzt". Möglicherweise besteht das Problem sogar unter einer virtuellen DOS-Umgebung ála VM-Ware oder so. Puh, da bin ich mal gespannt wie es wird, wenn ich die CM erst einmal habe. Aber dafür habe ich mir ja schon eigens einen alten PC zugelegt...
Gruß, Wilfried |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Hallo Theo,
bei mir läuft die CM unter der DOS-Box auf einem Win95-Rechner problemlos. Mit der automatischen Portsuche hatte ich auch noch nie Probleme. Der einzige Treiber der (optional) benötigt wird ist ein mouse-Treiber. Alternativ kann aber auch über die Tastatur gespielt werden. In meiner Anleitung steht folgendes zu Port-Problemen bei der Installation: Falls ein Port-Konflikt auftritt tauschen sie die Einstellung von Schalter (dipswitch) Nr.2 und/oder Nr.3. Ich hoffe ich konnte dier weiterhelfen. Gruß Wolfgang |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Ich habe vergeblich versucht, die CM unter XP zum Laufen zu bringen. Auch DOSBox 0.65 hat keinen Erfolg erzielt. Die CM wird beim Scannen des Ports einfach nicht erkannt (automatisch/manuell). Das Problem dürfte darin liegen, das unter XP kaum eine ISA-Karte erkannt wird (ggf. wird der Slot sogar ganz gesperrt???). Wenn ich den Rechner mit einer DOS-Diskette starte, wird die CM sofort erkannt. Wenn DOSBox keinen Erfolg hat, dürften die anderen Emulatoren ebenfalls scheitern (incl. VM-Ware u.ä.). Ich würde die CM daher als "Nicht-XP-tauglich" deklarieren... :(
Gruß, Wilfried PS: Die DOSBox-Anwender unter den hiesigen Schachfreunden wird es sicherlich interessieren, dass unlängst eine neue Version erschienen ist. Aktuell ist nun DOSBox 0.70 welches schneller und kompatibler als die Vorgänger sein soll, aber bei mir gleich nach dem Start wieder abstürzt. Ich will mich erst einmal mit den beiden ChessMachines befassen, daher belasse ich es augenblicklich bei Version 0.65... |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Hallo Wilfried,
unter Windows XP können DOS Programme grundsätzlich keine IO-Ports ansprechen.Es gibt aber Treiber die bestimmte Port Adressen für andere Programme "freischalten".Leider fällt mir zur Zeit der Name dieses Treibers nicht ein.Ich muß mal auf meinen alten Festplatten danach suchen. Man kann dort Bereiche einstellen auf die Programme zugreifen dürfen. Ich brauchte den Treiber mal für eine IO-Karte die im Bereich $390-$394 liegt. Das dazugehörige DOS Programm hat ganz ausgezeichnet funktioniert. Grüße Dirk PS Einen Treiber habe ich jetzt gefunden, der gibt aber nur eine Adresse frei. http://www.specosoft.com/download/portio.zip Quelltexte sind dabei |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Hallo Dirk,
ich werde die Geschichte mit dem Treiber heute im Laufe des Abends mal antesten. Wäre klasse wenn es geht - weniger wegen der CM, die ich ja in einem anderen PC einsetzen werde, sondern wegen meiner MIDI-Karte, die ich am liebsten natürlich in meinem Hauptrechner einsetzen würde. Naja, wenn es nicht geht, bleibt mir auch dafür immer noch der andere PC. :o Vielen Dank jedenfalls für die Info und die Datei! Gruß, Willi |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Zitieren:
|
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Zitieren:
Testversion, aber wenn es damit nicht läuft dann brauchst Du gar nicht weiter probieren. |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Hallo Willi,
Zitieren:
0.70 stürzt zwar bei mir nicht ab, aber Genius spinnt bei mir manchmal (Menues springen wild umher ;) , verzögerte Reaktion auf Tastendrücke, Stufe wird verstellt usw.) Ich denke, ich werde momentan auch noch bei der 0.65 bleiben... viele Grüße, Robert P.S.: Oder vielleicht liegt es daran, dass ich die dosbox.conf von meiner 0.65 einfach übernommen habe? Mal vergleichen... |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Zitieren:
würde es laufen, wäre die Zeitbegrenzung kein Thema - Proggi gekauft und fertig! ;) Aber leider... :( Habe alles versucht - die CM wird unter XP einfach nicht erkannt! :heulsuse: Naja, das macht aber auch nichts weiter - die CM soll ohnehin in einem alten P90-Rechner laufen und da werde ich ganz gewiss kein XP installieren. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe! Wer weiss, ob der DOS-Enabler nicht mal anderweitig benötigt wird... Gruß, Willi |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Zitieren:
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Zitieren:
Irgendwann funktioniert die Tastatur dann auch (nachdem man eine Zeitlang mit "ESC" und den Cursortasten herumprobiert hat), aber ich habe noch keine Regelmäßigkeit entdecken können. Mit der Maus kann ich Genius steuern, aber mir wäre die Tastatur lieber! Wenn die 0.70 keine Verbesserungen bringt, die mir was nützen, warum sollte ich mir dann solche Probleme aufhalsen? Vorerst bleibe ich bei der 0.65 und warte die nächste Version ab... viele Grüße, Robert |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Zitieren:
Mit der mitgelieferten dosbox.conf funktionierte es bei mir auch ohne Probleme; ich habe dann manuell das Laufwerk/Verzeichnis gemountet, bin in das Verzeichnis gewechselt und habe Genius gestartet: lief perfekt! Dann habe ich die dosbox.conf Schritt für Schritt angepasst und habe gemerkt, dass es an meinen Änderungen in der autoexex-Section gelegen hat! Bis mount c: \temp c: lief es noch problemlos; aber wenn ich noch "cd \genius\genius2" einfüge, dann bekomme ich die genannten Probleme! Das gleiche passiert übrigens auch, wenn ich gleich mount c: \temp\genius\genius2 c: mg2.exe/x eintrage! Seltsam...:raffnix: Auch wenn ich das Verzeichnis "Genius2" ins Root kopiere und darauf mounte, habe ich die angesprochenen Probleme! Also mount c: \genius2 c: mg2.exe/x Es läuft hingegen: in der dosbox.conf mount c: \temp c: eingetragen und dann per Hand "cd genius2" und mg2/x Es läuft nicht: in der dosbox.conf mount c: \temp c: cd genius2 eingetragen und mg2/x manuell gestartet. Ok, damit könnte man leben; ist halt etwas umständlicher. Allerdings: wenn die 0.70 für mich keine Vorteile bringt, bleibe ich bei der 0.65... viele Grüße, Robert |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Zitieren:
Gruß, Willi |
AW: ChessMachine trotz XP zum Laufen bringen?
Hallo Willi,
Zitieren:
viele Grüße, Robert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info