Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: ChessGenius Pro (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5526)

applechess 22.09.2017 14:55

ChessGenius Pro
 
Liebe Schachfreunde

Das unglaublich günstige Preis-/Leistungsverhältnis dieses "Plastikbombers"
reizt mich für einen Kauf vor allem auch deshalb, weil langer Batteriebetrieb
möglich ist. Nun habe ich im Hinterkopf, irgendwo gelesen zu haben, dass
die Drucksensoren ungewöhnlich träge reagieren, bzw. man die Zugeingabe
besser mit den Fingern als mit den Figuren ausführen sollte - was natürlich
einer starken Komforteinbusse gleichkäme. Können Besitzer des CGPro
dazu etwas sagen?

Freundliche Grüsse
Kurt

Egbert 22.09.2017 15:29

AW: ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 69514)
Liebe Schachfreunde

Das unglaublich günstige Preis-/Leistungsverhältnis dieses "Plastikbombers"
reizt mich für einen Kauf vor allem auch deshalb, weil langer Batteriebetrieb
möglich ist. Nun habe ich im Hinterkopf, irgendwo gelesen zu haben, dass
die Drucksensoren ungewöhnlich träge reagieren, bzw. man die Zugeingabe
besser mit den Fingern als mit den Figuren ausführen sollte - was natürlich
einer starken Komforteinbusse gleichkäme. Können Besitzer des CGPro
dazu etwas sagen?

Freundliche Grüsse
Kurt

Hallo Kurt,

beim ChessGenius war dies in der Tat eine echte Schwäche, beim ChessGenius Pro wurde hier spürbar nachgebessert.

Gruß
Egbert

applechess 22.09.2017 18:53

AW: ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 69516)
Hallo Kurt,

beim ChessGenius war dies in der Tat eine echte Schwäche, beim ChessGenius Pro wurde hier spürbar nachgebessert.

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Danke für die positive Rückmeldung. Dann bin ich beruhigt.
Viele Grüsse
Kurt

MikeChess 23.01.2018 15:45

AW: ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 69516)
Hallo Kurt,

beim ChessGenius war dies in der Tt eine echte Schwäche, beim ChessGenius Pro wurde hier spürbar nachgebessert.

Gruß
Egbert

Da ich mittlerweile Besitzer beider Geräte bin, kann ich von einer spürbaren Verbesserung der Drucksensoren der Pro-Version nach ersten Tests überhaupt nichts spüren.
Die Figuren des CG Pro haben jetzt zwar Filz unter den "Füßen", aber das Drücken damit auf den Sensorfeldern ist immer noch eine Zumutung. Ich nehme immer noch meine Finger zum Drücken.
Nun gut, der Pro ist nagelneu, ich denke aber, die Sensorempfindlichkeit wird mit der Zeit nicht besser, oder Egbert?

Habe das Gerät bei Niggemann für 129,90 € inkl. Versand ohne Netzteil gekauft, also 30 € unter offiziellem Einführungsverkaufpreis. Das Netzteil meines ChessGenius passt auch auf den Pro.
Insgesamt bin ich schon zufrieden, aber die Haptik hat sich bei der neuen Version nicht verbessert, zumindestens kann ich keine Verbesserung feststellen.
Ein Wort zu Schach Niggemann: Das Gerät habe ich am Sonntag bestellt und online bezahlt und es war Dienstag (heute) vor dem Mittagessen da. Das nenne ich mal fix!

Gruß
Michael

Egbert 23.01.2018 16:36

AW: ChessGenius Pro
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 71305)
Da ich mittlerweile Besitzer beider Geräte bin, kann ich von einer spürbaren Verbesserung der Drucksensoren der Pro-Version nach ersten Tests überhaupt nichts spüren.
Die Figuren des CG Pro haben jetzt zwar Filz unter den "Füßen", aber das Drücken damit auf den Sensorfeldern ist immer noch eine Zumutung. Ich nehme immer noch meine Finger zum Drücken.
Nun gut, der Pro ist nagelneu, ich denke aber, die Sensorempfindlichkeit wird mit der Zeit nicht besser, oder Egbert?

Habe das Gerät bei Niggemann für 129,90 € inkl. Versand ohne Netzteil gekauft, also 30 € unter offiziellem Einführungsverkaufpreis. Das Netzteil meines ChessGenius passt auch auf den Pro.
Insgesamt bin ich schon zufrieden, aber die Haptik hat sich bei der neuen Version nicht verbessert, zumindestens kann ich keine Verbesserung feststellen.
Ein Wort zu Schach Niggemann: Das Gerät habe ich am Sonntag bestellt und online bezahlt und es war Dienstag (heute) vor dem Mittagessen da. Das nenne ich mal fix!

Gruß
Michael

Hallo Michael,

sicherlich spielt hier bei Dir, mir und jedem anderen ein Stück weit Subjektivität mit. Ich konnte durchaus eine Verbesserung hinsichtlich der Sensorempfindlichkeit im Vergleich zum ChessGenius feststellen. Eine Verbesserung im Laufe der Zeit ist jedoch leider nicht zu erwarten.

Gruß
Egbert

ferribaci 23.01.2018 16:59

AW: ChessGenius Pro
 
Auch ich besitze beide Geräte. Das mäßige Sensorbrett beim MCG ist auch nach meinem Eindruck mit dem Pro verbessert worden.

Gruß Franz

MikeChess 24.01.2018 09:22

AW: ChessGenius Pro
 
Okay, nach weiteren Test kann ich zumindestens bestätigen, dass das schräge Drücken mit der Kante des Figurfußes durchaus funktioniert (wie in der Beschreibung auch empfohlen). Dieses Verfahren geht jetzt auch durch die Filze unter den Figuren, was beim MCG nicht der Fall war.
Aber mit einer verbesserten Sensorempfindlichkeit hat das nicht so viel zu tun.
Dennoch bin ich mit dem Pro bisher sehr zufrieden. Bezüglich der Haptik wusste ich ja, worauf ich mich einlasse.
Grüße
Michael

RetroComp 24.01.2018 10:58

AW: ChessGenius Pro
 
Hallo,

ich habe auch beide MCG und MCG Pro. Der MCGPro ist bei mir auch etwas besser. Mir ist das aber mit den Figuren auch beim MCG Pro zu schwergängig, ich drücke immer mit erst mit dem Finger. Ich konnte mich ganz gut daran gewöhnen, da ich auch einge andere Schachcomputer habe die ich auch so bediene (z.B. MNephisto Nigel Short). Richtig schön leichgängig sind bei mir die Saitek Centurion Modelle und der Mephisto MasterChess (=Milano Pro), deren Drucksensorfeld sind meiner Meinung nach perfekt (zumindest bei meinen Exemplaren).

Viele Grüße
Jürgen

MikeChess 24.01.2018 12:11

AW: ChessGenius Pro
 
Ja, ich habe auch den Mephisto/Saitek Chess Challenger (= Centurion) und den Milano Pro, wie auch den Explorer Pro. Da ist die Sensortechnik bei allen Geräten wirklich hervorragend.

MaximinusThrax 24.01.2018 22:05

AW: ChessGenius Pro
 
Hi,

einen hätte ich noch: Mephisto Mystery! Drucksensoren leichtgängig wie "Butter".

Ein Negativ Beispiel hätte ich auch noch: Saitek TurboKing und Stratos. Absolut schwergängig, am besten draufknieen...:dead:


Den MCGPRO bediene ich auch mit den Fingern weil die Sockel der (häßlichen) Originalfiguren einfach zu groß sind.


Gruß
Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:49 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info