Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5470)

applechess 12.06.2017 16:41

Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Liebe Schachfreunde

Trifft es wirklich zu, dass die folgenden Geräte programmtechnisch gleich sind:

- GK 2100 aus dem Jahr 1993
- Saitek Cougar aus dem Jahr 1998
- Mephisto Explorer Pro aus dem Jahr 2007

Aufgrund des laufenden Matches 120'/40 zwischen Mach II und Mephisto Explorer Pro zweifeln wir https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=5466
und zudem dünkt es uns zweifelhaft, dass ein Computer aus dem Jahre 2007 programmtechnisch identisch mit demjenigen aus dem Jahr 1993 sein soll. Das können wir uns schlecht vorstellen.

Mfg
Kurt

Chessguru 12.06.2017 17:13

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Hallo Kurt,

da kann ich nur die "Sendung mit der Maus" zitieren: Klingt komisch, ist aber so.

Wobei, so ganz richtig ist die Aussage auch nicht. Der GK 2100 (´93er Jahrgang) war noch Bug frei. Bei Nachfolgegeräten, z.B. Cougar und Explorer Pro, hat Saitek noch einmal richtig investiert und die Programme mit "netten" Aussetzern versehen. Man muss dem Käufer ja auch einen neuen Anreiz bieten.

Fakt ist und bleibt, diese Firma war Weltmeister im Recycling von Programmen. Wenn Plaste im Angebot war, wurde wieder ein neues Gehäuse gepresst und fertig war der "neue" Schachcomputer. Man kann es nicht glauben, aber es war so. Man darf sich einfach nicht durch Verpackungen oder Werbeaussagen irritieren lassen.

Aber um auf deine Frage zurückzukommen, Cougar und Explorer Pro sind identisch. Ich habe beide Geräte getestet, kein Zweifel vorhanden.

Gruß
Micha

applechess 12.06.2017 18:18

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 67139)
Hallo Kurt,
Aber um auf deine Frage zurückzukommen, Cougar und Explorer Pro sind identisch. Ich habe beide Geräte getestet, kein Zweifel vorhanden.

Gruß
Micha

Danke Mich für die Antwort.
Gruss
Kurt

mclane 12.06.2017 22:31

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Stellt euch vor die machen das mit Autos auch so.

paulwise3 12.06.2017 22:46

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 67139)
Fakt ist und bleibt, diese Firma war Weltmeister im Recycling von Programmen. Wenn Plaste im Angebot war, wurde wieder ein neues Gehäuse gepresst und fertig war der "neue" Schachcomputer. Man kann es nicht glauben, aber es war so. Man darf sich einfach nicht durch Verpackungen oder Werbeaussagen irritieren lassen.

Hallo Kurt,

Dasselbe seht man auch bei der GK 2000 (1992). Bis zum Mephisto Chess Explorer (2005) gibt es mindestens 14 klone (siehe u.a. Verwandt/Klone im Wiki), manche mit und manche ohne wahl der eröffnungsbibliothek...

Gruss, Paul

paulwise3 12.06.2017 22:49

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 67149)
Stellt euch vor die machen das mit Autos auch so.

Das wird aber auch gemacht, z.b. früher mit der Opel Kadett bei Hyundai... ;)

Drahti 13.06.2017 11:33

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Hallo Kurt,
in einem anderen Thread hatten wir mal Hardware untersucht inkl. Fotos der CPU. Dabei kam raus, dass in den Geräten teils derselbe Chip drin steckt, nur extern leicht differierend beschaltet ist. So wurde die Uhr an die Taktfrequenz (10, 12 bzw. 16 MHz) angepasst sowie die optinal verfügbaren Studien z.B. beim Centurion aktiviert. Der Explorer Pro (sowie der PeWa) ist deutlich jünger, der Chip entsprechend neuer, aber auch hier wurde die Programmgleichheit nachgewiesen, sie haben auch dieselben Bugs... Eigentlich ein "unerhörter Vorgang" :D

Ist doch prima, gibt mehr Partien pro Gerät und die Wiki-ELO-Liste wird nicht so lang, wenn eh alle baugleich sind. :rolleyes:

Paul, der Hyundai war glaube ein Däh-ju (Daewoo). Aktuell gibt es doch auch genug baugleiche, wo sich im Wesentlichen Logo und Preis unterscheiden. Am krassesten finde ich einen Mercedes, der eigentlich ein Renault ist... Sollte man jetzt den Renault kaufen, weil man hofft, damit Stern-Technik zu erhalten? :D

Grüße
Andreas

paulwise3 13.06.2017 13:00

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Hallo Andreas,

Du hast recht, das war der Daewoo Nexia :)

Gruss, Paul

MHz 15.09.2017 10:36

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Hallo,
da der Explorer Pro gerade einige Partien absolviert, möchte ich
mal eine Frage zur Talking Chess Academy, bzw. Schachakademie
loswerden :
Laut Clone, sind diese verwandt mit dem GK 2000, haben aber den
gleichen Prozessor wie der GK 2100, nämlich den H8/3214, oder ?
Mit den 16 MHz wären die beiden ja dann identisch mit dem Cougar,
Mystery, oder dem Explorer Pro und hätten fast 100 ELO mehr.
Was stimmt denn nun ?

Grüße
Gerd

Drahti 15.09.2017 14:49

AW: Vergleich GK2100, Saitek Cougar, Mephisto Explorer Pro
 
Hallo Gerd, die Schachakademie ist irgendwie ein "Zwitter", jedenfalls weder identisch GK2000 noch GK2100. Da wurde außer der Sprachausgabe und den Lektionen noch mehr am Programm geändert. Es wurde auch hier und anderswo diskutiert, wie hoch der jeweilige Anteil der einzelnen Programmautoren eigentlich war. Du findest die Akademie auch in den BT Stellungstests und es gibt keine auffällige Ähnlichkeit mit einem anderen morschen Programm, mal ist der eine schneller, mal der andere, mal wird eine Aufgabe gelöst, mal nicht...

Herausragend an dem Gerät finde ich die 64 Feld-LED, was es schon für Kinder im Kindergartenalter spielbar macht. Sie haben noch arge Probleme, bei Rand-LEDs die Zeilen und Spalten bis zum Zielfeld zu verfolgen... An Plastikkisten fallen mir nur die weit teureren Mephisto Berlin und Atlanta ein, die das auch bieten würden.

Die Sprachausgabe passt dann auch zur Zielgruppe... :D

Leider ist es insgesamt etwa sperrig, benötigt 6 Batterien (Baby-Zellen) und hat in der älteren Ausführung einen Designfehler, der leider zum frühzeitigen Ausfall von Spielfeldern führen kann.

Grüße,
Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info