Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Test: ELO ist relativ (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5096)

Chesswalker 15.01.2016 13:12

ELO ist relativ
 
Hallo Fans:)

Da ich viele Schachcomputer sammle und auch ab und zu gegen einige Modelle spiele, fiel mir folgendes auf.
ELO-Zahlen sind als grober Anhaltspunkt für Spielstärke ganz okay, aber im Grunde sehr ungenau.
Beispiele: Ich nahm heute meinen neu ersteigerten Mephisto 68000 XL mit knapp 2000 ELO und er spielte locker einen Milano Pro gegen die Wand. Okay, ich rechnete schon fast damit, da das Endspiel eine Schwäche vom M.Milano Pro (F.Morsch) ist.
Krass wurde mein Erlebnis jedoch hier: Einen kleinen Novag Allegro (Piccolo) wollte ich vor Publikum mal schnell besiegen und opferte schon 2 Leichfiguren, weil ich etwas "zu locker" an die Sache ging und hatte wirklich Mühe die Partie noch zu gewinnen. Meine Einschätzung waren waren "gefühlsmässige" 1300-1400 SSF-ELO und deshalb nahm ich einen Novag Alto mit dieser Spielstärke 1300 und stellte fest, daß der kleine Allego (ELO 945) mit seinem halb so großen Programm (2k!) real viel besser spielt als der ca. 350 (!) ELOs stärkere Alto - sowohl im Direkvergleich (Maschine gegen Maschine) als auch gegen Mensch.
Ich glaube solche "Effekte" treten in allen Spielstärkeklassen auf, nur eben dachte ich, daß es nicht so extrem ist.
Grüße euer Chesswalker :)

Chessguru 15.01.2016 17:01

AW: ELO ist relativ
 
Hallo,

klar, unsere Elo Listen sind und bleiben nur Anhaltspunkte. Etwas anderes wurde auch nie proklamiert, nette Spielerei eben. So relativ wie Nutella. Nutella hat nur wenige Vitamine, daher muss man relativ viel davon essen... :gruebel:

Was aber auch eine Rolle spielt, ist die Art der Berechnung. Momentan bin dabei, unsere Turnierliste mit dem SSDF-Rating Programm zu berechnen. Bin gespannt, wie sich diese Liste im Vergleich gestalten wird.

Gruß
Micha

Wolfgang2 15.01.2016 18:18

AW: ELO ist relativ
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56956)
Hallo,

klar, unsere Elo Listen sind und bleiben nur Anhaltspunkte. Etwas anderes wurde auch nie proklamiert, nette Spielerei eben. ...

Gruß
Micha

Ja richtig Micha. Du hast das immer betont, die Liste sogar "kleiner" geredet als sie ist. Nur leider ist es wieder so, wie ich vor ein paar Monaten prognostiziert habe, dass die Liste als die unfehlbare Referenz heran gezogen wird, wenn es um das Klingenberg-Turnier geht.

Da wurde jetzt für die U 2100-Gruppe "trickreich" von einem Teilnehmer der Almeria 68020 gewählt, der offensichtlich falsch, hinter Dallas 68020, Roma 68020 und sogar Almeria 68000 eingestuft ist.

Ich hoffe, dass Deine Anpassung nach SSDF-Rechnungsvorschrift dafür sorgt, dass Fidelity Mach IV unter die 2100er Elo-Grenze fällt und man dann das diesjährige Oldie-Turnier als 1988-er WM mit erweitertem Teilnehmerfeld interpretieren kann.
Denn die 88-er WM war ja richtig interessant gewesen. Ich selbst habe Mach IV nicht, aber ich weiß, wer gerne damit antreten würde.

Gruß
Wolfgang

Walter 15.01.2016 19:30

AW: ELO ist relativ
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 56956)
klar, unsere Elo Listen sind und bleiben nur Anhaltspunkte. Etwas anderes wurde auch nie proklamiert, nette Spielerei eben. So relativ wie Nutella. Nutella hat nur wenige Vitamine, daher muss man relativ viel davon essen... :gruebel:

Was aber auch eine Rolle spielt, ist die Art der Berechnung. Momentan bin dabei, unsere Turnierliste mit dem SSDF-Rating Programm zu berechnen. Bin gespannt, wie sich diese Liste im Vergleich gestalten wird.

Ich habe da ohnehin einen Verdacht: Ich vermute, dass die Elo-Werte der starken Geräte mit der Zeit allmählich steigen. Das kann aber nur scheinbar sein, und folglich wäre da ein Fehler im System. Sachlich gesehen, kann es ja keine Spielstärkesteigerung geben, weil die Hard- und Software unverändert bleiben. Ein solcher Effekt wäre zu identifizieren, entweder wenn man die Berechnungslogik des Elo-Schemas voll verstanden hat (habe ich nicht wirklich :nene:) oder auf statistischem Weg, wenn man die Entwicklung eines Compis über die Jahre verfolgt und die Spielstärke der Gegner dazu in Relation setzt. Dazu fehlen mir aber Zahlen und Zeit.

Wenn ich das Berechnungsschema richtig verstanden habe (@Micha: bitte korrigieren, wenn ich falsch liege, du bist der Experte), dann "klauen" sich die starken Geräte allmählich hier und da Elo-Punkte von den schwächeren, die mit der Zeit Punkte verlieren. Diesen Effekt gibt es jedenfalls bei menschlichen Spielern, wo sich die stärkeren zunehmend Punkte von den "Schwächlingen" holen. Also könnte es angezeigt sein, Partien zwischen Gegnern ab einer bestimmten Elo-Differenz überhaupt nicht mehr zu werten. Das würde den Effekt zumindest verlangsamen. Liege ich da richtig?
Es könnte auch gut sein, wenn man das System von Zeit zu Zeit neu justiert, praktisch neu anfängt.

Das Problem ist halt, dass Elo quasi ein geschlossenes System ist, wo die Punktemenge aller Geräte festliegt (wenn nicht gerade mal ein neues Gerät dazukommt). Änderungen kann es in einem geschlossenen System geben, indem einer dem anderen die Punkte wegnimmt. Und bei "unfairen" Paarungen mit hohen Unterschieden sehe ich die stärkeren Geräte nun mal am längeren Hebel, so dass sie allmählich Punkte ansammeln und sie nie mehr abgeben.

Also, ich bin mir bei dieser Vermutung nicht ganz sicher, sondern argumentiere mehr aus einem Bauchgefühl heraus. Ich wäre also um eine Stellungnahme von Micha hocherfreut. ;)

Was die Beobachtungen von "Chesswalker" angeht, so macht man öfter die Erfahrung, dass bestimmte Gegner "Angstgegner" sind, einfach weil bestimmte Compis gegen sie schlecht aussehen. Das liegt sicher an der jeweiligen Spielweise, und das kennt man auch bei Menschen. Deswegen müssen vernünftig begründete Elo-Berechnungen auf einer Mindestzahl an verschiedenen Gegnern und Partien beruhen. Auch ein Spieler mit 300 Elo niedriger gewinnt manchmal gegen den stärkeren. :box2:

Letztlich könnte eine wirklich objektive Elo-Bewertung nur stattfinden, wenn wir einen allwissenden Schachrechner hätten, der die Messlatte abgibt, und an dem alle gemessen würden. So wie das System nun aber mal ist, gibt es immer nur relative Schätzungen aufgrund tatsächlicher Ergebnisse ab. Wir haben nun mal nichts Besseres. Andererseits ist das Elo-System die bestmögliche Schätzung der Spielstärke, eingebaute Nachteile inclusive - unvollkommen, aber das bestmögliche.

Walter

goto34 15.01.2016 19:47

AW: ELO ist relativ
 
Hallo Wolfgang,

erst einmal will ich Dir sagen wie sehr ich Deine Threads schaetze, aber das habe ich Dir bereits das letzte Mal in Klingenberg persoenlich erzaehlt.

Was ich aber jetzt nicht absolut nachvollziehen kann, ist die Tatsache das Du dich hier in diesem Forum weiter beschwerst. Sorry das ich das jetzt so sagen muss.

Das ganze als "Trickreich" zu bezeichnen finde ich schon ganz schoen gewagt deswegen versuche ich das etwas zu neutralisieren...will es mal sachte halten...ich erzaehl dir mal was...ich hatte die gleiche Idee...war aber nicht schnell genug...sonst waer ich der Arsch gewesen oder wie? Ich seh das schwarz weiss...weil sonst moechte ich gerne mein BruteForce mit 9 Elo Punkten zuviel elo auch starten lassen...die Liste ist ja nicht 100% korrekt....

Ich hoffe Du verstehst mich nicht verkehrt. Jeder will was und der TL muss entscheiden (vielleicht akzeptierst du es hier mehr als dort)...da gibt es Leute denen das gefällt und da gibt es Leute denen das nicht gefällt...was ist Dir wichtig ...? mir ist wichtig das ich Dich und alle anderen in Klingenberg wieder treffe und spass habe mit einem guten gefuehl.. Ich kann mich auch ueber etwas aufregen was mir nicht an solchen Turnieren passt (die gleiche sch...gibt es auch in NL)...aber keine details...mir missfaellt das sehr...Weil es ist die Gemeinschaft...und ich glaube auch nicht das Du 100%ig so denkst...komm schraub mal zurueck ...:)

Tobias

Wolfgang2 15.01.2016 19:57

AW: ELO ist relativ
 
Zitieren:

Zitat von Walter (Beitrag 56960)
...Was die Beobachtungen von "Chesswalker" angeht, so macht man öfter die Erfahrung, dass bestimmte Gegner "Angstgegner" sind, einfach weil bestimmte Compis gegen sie schlecht aussehen. ...Walter

Das "Angstgegner" - Argument möchte ich gerne aufgreifen, weil es speziell beim Almeria 68020 und - umgekehrter Effekt - beim MonteCarlo IV anzutreffen ist. Ersterer tut sich schwer mit den Schröder-Programmen (MC IV, Nigl Short) und der MC IV hat zwar 211 Spiele gemacht, aber davon nun mal rund die Hälfte gegen diverse Programme von Richard Lang, die ihm offenbar gut liegen.
Nun, dann gibt es ein stolzes Rating für den MC IV (2018), der meiner Ansicht nach (ich selbst habe den Supermondial II) irgendwo zwischen MM IV und MM V besser aufgehoben wäre.
Aber das liegt in der Natur der Sache. Ich verstehe jeden, der mit dem "kleinen" Schröder-Programm Partien gegen "Lang"-Rechner spielt. ;)

Einen weiteren Punkt, den ich für kritisch halte, ist wenn ein Programm gegen eine Vorgängerversion spielt. Das gibt dann mitunter zu klare Ergebnisse.
Ich betreibe "Mephisto Polgar - MM IV /20 MHz" auch deswegen nicht weiter. Denn das würde den MM IV unverhältnismäßig schlecht aussehen lassen, das Rating nach unten "verfälschen".

Gruß
Wolfgang

Wolfgang2 15.01.2016 20:40

AW: ELO ist relativ
 
Zitieren:

Zitat von goto34 (Beitrag 56961)
Hallo Wolfgang,

...mir missfaellt das sehr...Weil es ist die Gemeinschaft...und ich glaube auch nicht das Du 100%ig so denkst...komm schraub mal zurueck ...:)

Tobias

Hallo Tobias,
so dramatisch sehe ich das alles nicht. Ich akzeptiere die Klingenberg-Regeln, auch wenn ich mir vielleicht ein Zweitkriterium für die Zulassung eines Gerätes (SSDF-List oder Mindestpartien-Zahl 100) wünschen würde. Ich akzeptiere auch, dass der Almeria 68020 teilnimmt. Selbst nehme ich auch teil, freue mich schon drauf. Alles weitere habe ich im "anderen" Forum per PN geklärt, - wenn man so will "entschärft".

Gruß
Wolfgang

goto34 15.01.2016 21:26

AW: ELO ist relativ
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 56963)
Hallo Tobias,
so dramatisch sehe ich das alles nicht. Ich akzeptiere die Klingenberg-Regeln, auch wenn ich mir vielleicht ein Zweitkriterium für die Zulassung eines Gerätes (SSDF-List oder Mindestpartien-Zahl 100) wünschen würde. Ich akzeptiere auch, dass der Almeria 68020 teilnimmt. Selbst nehme ich auch teil, freue mich schon drauf. Alles weitere habe ich im "anderen" Forum per PN geklärt, - wenn man so will "entschärft".

Gruß
Wolfgang

Hi Wolfgang,
schoen das wir das eben offline klaeren konnten. Ich kann jetzt deinen Standpunkt besser verstehen. Ich denke, dass somit auch alles gesagt ist. Ich freue mich auf unser Wiedersehen. Bis dahin

Tobias

Chesswalker 15.01.2016 23:17

AW: ELO ist relativ
 
Ja Walter hat Recht ;) ein allwissender Supercomputer, welcher alle Schwächen und Stärken berücksichtigt könnte eine gute ELO-Bewertung abgeben.
Aber wir hätten dabei schon wieder ein Problem. Welche Kriterien wie gewichtet werden. Dieser Supercomputer müsste dann nach einer möglichst hohen Anzahl von Spielen einen Wert liefern.
Die Praxis schaut aber so aus, daß ein rechenstarkes Programm Vorteile im unübersichtlichen und kombinationsreichen Mittelspiel hat. Programme mit mehr Endspielwissen kommen aber erst dann zum Zug, wenn Sie zumindest das Mittelspiel einigermaßen verlustlos überstehen. Das alles beeeinflußt Ergebnisse.

Außerdem wurden einige Schachprogramme so werbeträchtig präsentiert wie gewünscht, um einen höheren Verkaufspreis zu rechtfertigen. Die Hardware
wurde als wichtig hingestellt oder auch nur eine um 50% höhere Taktfrequenz oder Verarbeitungsbreite, dabei ist und bleibt eine intelligente Programmierung
der entscheidente Faktor. Der neue Genius von Millennium ist ein tolles Schachprogramm auf trotzdem noch kleiner Hardware, denn jeder heutige
PC und sogar Laptop ist dieser Hardware mehrfach überlegen. Ich persönlich freue mich jedoch, daß endlich wieder der ernst zu nehmende Schachcomputer zurückkehrt.
Noch vor ca.5 Jahren gab es bei Ebay keine Kategorie Schachcomputer mehr, weil Schachcomputer nur wenige Menschen interessierte. Nun endlich haben die Menschen gemerkt , daß das Schachspiel am Brett etwas wirklich Echtes ist und Bildschirmschach nicht das einzig Wahre. Amen

Chessguru 16.01.2016 19:04

AW: ELO ist relativ
 
Hallo Wolfgang,

Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 56958)
Nur leider ist es wieder so, wie ich vor ein paar Monaten prognostiziert habe, dass die Liste als die unfehlbare Referenz heran gezogen wird, wenn es um das Klingenberg-Turnier geht.

ja, da bin ich mir meiner Schuld natürlich bewusst und bereue zutiefst meine Verfehlung.

´schuldigung. Manchmal stehe ich ein bisschen neben mir und gucke, was ich da so mache, dann muss ich plötzlich grinsen und dann lachen wir beide.

Zitieren:

Ich hoffe, dass Deine Anpassung nach SSDF-Rechnungsvorschrift dafür sorgt, dass Fidelity Mach IV unter die 2100er Elo-Grenze fällt und man dann das diesjährige Oldie-Turnier als 1988-er WM mit erweitertem Teilnehmerfeld interpretieren kann.
Denn die 88-er WM war ja richtig interessant gewesen. Ich selbst habe Mach IV nicht, aber ich weiß, wer gerne damit antreten würde.
Zumeist ist Religion das Problem, nicht die Lösung...

Sorry Wolfgang wenn es sarkastisch wurde, aber ich kann diese Nummer definitiv nicht einmal im Ansatz verstehen.

Klingenberg, Kaufbeuren, Online-Turniere haben nur einen Zweck, sie sollen Freude bereiten. Der Spaß am Treffen mit Gleichgesinnten, die Freude am Spiel mit den alten Kisten, das Fachsimpeln, du weißt was ich meine. Falscher Ehrgeiz hat aus meiner Sicht nichts auf diesen Veranstaltungen zu suchen. Vielleicht macht es Sinn, nach den Motiven für verbissenen Ehrgeiz zu suchen. Was treibt einen an? Was glaubt man, durch diesen übertriebenen Ehrgeiz zu gewinnen? Und die vielleicht wichtigste Frage: Welchen Preis ist man bereit zu zahlen für diesen Ehrgeiz?

Almeria 68020: Ehrlich gesagt war mir die Geschichte gar nicht aufgefallen. Gut, ist momentan vermutlich etwas zu niedrig angesiedelt. Zumeist versuche ich solche Geräte nicht in der Liste auszuführen, da einem die "innere gefühlte Elo-Liste" sagt, die Nummer passt einfach nicht, es fehlen einfach noch weitere Partien. Bei den Lang Kisten würde ich von ca. 50 Elo Zuwachs aufgrund der Taktverdoppelung ausgehen, so zumindest die Erfahrung bei anderen Programmversionen. Auf der anderen Seite, 70 Partien stehen zu Buche. Mein Ansatz wäre nicht das Wehklagen, sondern Partien zu spielen. Vielleicht fällt die Spielstärkesteigerung bei dem Almeria Programm bei Taktverdoppelung geringer aus? Nein? Vorher weiß man das? Genau das macht doch den Spaß aus. Spielen, testen, Spaß haben. So sehe ich die ELo Listen. Schauen wir mal, wie sich die Auswertung entwickelt.

Auch hatte ich geschrieben, "Momentan bin dabei, unsere Turnierliste mit dem SSDF-Rating Programm zu berechnen", d.h. ich verwende für das Datenmaterial unserer Turnier-Elo-Liste das damalige Rating Programm von Lars Hjorth, welches bei der SSDF zur Listenerstellung zur Anwendung kam. Mir geht es nur um den Vergleich der Berechnungsmethoden. Ist aber ein riesiger Aufwand, dauert noch etwas.

Nur Wolfgang, du willst mir doch nicht wirklich erzählen, dass wenn ich die Elo Zahl des Almeria 68020 in der Elo Liste ändere, dieses Gerät in Klingenberg spielen "darf"? Hallo? Ihr unterwerft euch einer privaten Elo Liste, von der ich immer und immer wieder sage, sie stellt nur eine Spielerei dar, da sie nur Anhaltspunkte liefern kann? Wo genau liegt jetzt das Problem? Bei der Elo Liste oder bei der Art der Betrachtung? Jungs, um was geht es euch eigentlich? Macht das so, wie ihr euch wohl fühlt und unterwerft euch keinem Diktat, welches noch nicht einmal vorhanden ist.

Gruß
Micha

<hr>
Hallo Walter,

Zitieren:

Zitat von Walter (Beitrag 56960)
IWenn ich das Berechnungsschema richtig verstanden habe (@Micha: bitte korrigieren, wenn ich falsch liege, du bist der Experte), dann "klauen" sich die starken Geräte allmählich hier und da Elo-Punkte von den schwächeren, die mit der Zeit Punkte verlieren. Diesen Effekt gibt es jedenfalls bei menschlichen Spielern, wo sich die stärkeren zunehmend Punkte von den "Schwächlingen" holen. Also könnte es angezeigt sein, Partien zwischen Gegnern ab einer bestimmten Elo-Differenz überhaupt nicht mehr zu werten. Das würde den Effekt zumindest verlangsamen. Liege ich da richtig?
Es könnte auch gut sein, wenn man das System von Zeit zu Zeit neu justiert, praktisch neu anfängt.

ich bin nicht der Experte, ich putze hier nur. ;) Den beschriebenen Effekt kann man sehr schön bei der Fide beobachten, die Inflation der hohen Elo Zahlen.

Bei unseren Elo Listen konnte ich diesen Effekt nicht erkennen. Aber selbst wenn, welche Alternative hätte man? "Neu justieren" hört sich nett, nur wie soll sich die Nummer in der Praxis gestalten? Partien weglassen? Diese Frage hatte wir vor nicht allzu langer Zeit hier schon einmal angesprochen -> https://www.schachcomputer.info/foru...p?t=99&page=24 ab Beitrag 233 ging es los.

Was ich gerne machen möchte, über die verschiedenen Programme zur Berechnung diskutieren. Dass aus meiner Sicht sinnvollste Programm zur Berechnung von Computerratings ist Ordo. Hier schon mal ein "Brocken" unserer Turnierliste mit Ordo berechnet:

Auszug, mit Absicht aus dem 2000er Bereich:
Code:

  30 Mephisto Almeria 68020                    : 2112  112  112    32    56.3 %  2062  18.8 %
  31 Mephisto Berlin 68000                    : 2108  54  54  162    51.5 %  2094  31.5 %
  32 Mephisto Milano Pro / Master Chess        : 2099  47  47  190    54.7 %  2058  27.4 %
  33 Fidelity Elite 68030 V9                  : 2098  124  124    24    41.7 %  2164    8.3 %
  34 Mephisto Lyon 68000                      : 2088  70  70    92    50.5 %  2080  38.0 %
  35 Novag Sapphire / Diamond                  : 2086  41  41  277    45.5 %  2117  28.2 %
  36 Phoenix Resurrection Deep Sjeng          : 2085  149  149    24    27.1 %  2265  29.2 %
  37 Mephisto Portorose 68020                  : 2082  69  69    91    58.8 %  2012  40.7 %
  38 Fidelity Mach IV / Designer 2325 / V6    : 2079  55  55  157    38.9 %  2165  22.9 %
  39 Phoenix Revelation Super Expert C        : 2077  114  114    30    50.0 %  2077  46.7 %
  40 Phoenix Revelation Amsterdam              : 2061  155  155    18    52.8 %  2041  16.7 %
  41 Mephisto Almeria 68000                    : 2044  85  85    59    51.7 %  2032  35.6 %
  42 Fidelity Par Excellence 16 MHz            : 2044  146  146    24    54.2 %  2013  25.0 %
  43 Mephisto Nigel Short 10 MHz              : 2042  145  145    24    66.7 %  1904    8.3 %
  44 Novag Diablo / Scorpio 68000              : 2033  41  41  254    54.3 %  2003  33.1 %
  45 Mephisto Polgar 10 MHz                    : 2032  78  78    70    50.7 %  2026  21.4 %
  46 Mephisto MM V 10 MHz                      : 2007  100  100    41    45.1 %  2043  22.0 %
  47 Mephisto Roma 68020                      : 1999  52  52  156    55.4 %  1954  22.4 %
  48 Novag Citrine                            : 1997  72  72    80    55.0 %  1957  25.0 %
  49 Saitek Cougar / Mephisto Explorer Pro    : 1978  64  64    95    50.5 %  1971  18.9 %
  50 Fidelity Mach III / Designer 2265 / V2    : 1978  42  42  244    41.6 %  2049  25.8 %
  51 Mephisto Nigel Short                      : 1974  94  94    46    55.4 %  1937  28.3 %
  52 Mephisto Milano                          : 1972  33  33  442    54.6 %  1935  22.4 %
  53 Novag Super Expert / Forte C 6 MHz        : 1968  34  34  412    54.9 %  1932  28.6 %
  54 Saitek Corona D+ 8 MHz                    : 1968  120  120    25    50.0 %  1969  20.0 %
  55 Mephisto Schachakademie 24 MHz            : 1964  156  156    18    55.6 %  1915  33.3 %
  56 Saitek GK 2100                            : 1963  35  35  335    51.8 %  1945  27.8 %
  57 Mephisto MM IV Turbo 16 MHz + HG440      : 1961  100  100    44    38.6 %  2065  22.7 %
  58 Mephisto Monte Carlo IV LE                : 1960  46  46  218    50.2 %  1958  27.1 %
  59 Mephisto Roma II                          : 1954  89  89    51    53.9 %  1921  29.4 %
  60 Novag Star Ruby / Obsidian                : 1950  50  50  190    47.4 %  1971  37.9 %
  61 Novag Super Expert / Forte B 6 MHz        : 1947  73  73    81    49.4 %  1951  32.1 %
  62 Novag Turquoise / Emerald classic plus    : 1946  120  120    29    53.4 %  1908  31.0 %
  63 Novag Zircon II / Jade II                : 1939  50  50  180    47.8 %  1955  30.0 %
  64 Mephisto Polgar                          : 1935  38  38  315    48.6 %  1946  24.8 %
  65 Novag Super Expert / Forte C 5 MHz        : 1934  64  64  117    50.9 %  1935  23.1 %
  66 Mephisto Dallas / Mondial 68000XL        : 1929  34  34  447    49.8 %  1930  24.4 %
  67 Phoenix Revelation II Glasgow            : 1928  65  65  160    53.4 %  1902  31.9 %
  68 Mephisto Modena 8 MHz                    : 1926  46  46  190    45.5 %  1958  33.2 %
  69 Mephisto MM V + HG550                    : 1925  34  34  435    47.4 %  1945  23.4 %
  70 Phoenix Revelation Rebell 5.0            : 1912  174  174    18    61.1 %  1822  33.3 %
  71 Mephisto Schachakademie                  : 1901  107  107    36    47.2 %  1917  22.2 %
  72 Saitek Brute Force                        : 1898  114  114    44    29.5 %  2090  22.7 %
  73 Saitek D+ 6 MHz                          : 1898  161  161    16    46.9 %  1925  18.8 %
  74 Mephisto Academy                          : 1897  63  63  125    50.4 %  1896  22.4 %
  75 Saitek GK 2000                            : 1887  62  62  116    50.9 %  1876  27.6 %
  76 Saitek D++ 6 MHz                          : 1882  67  67    81    42.0 %  1939  27.2 %
  77 Mephisto MM IV + HG440                    : 1881  60  60  127    47.6 %  1911  19.7 %
  78 Excalibur Grandmaster / Igor 24 MHz      : 1880  150  150    19    44.7 %  1930  15.8 %
  79 Mephisto Supermondial II / MC IV          : 1877  62  62  111    49.1 %  1882  29.7 %
  80 Mephisto Travel Champion 2080            : 1875  110  110    38    32.9 %  2033  13.2 %
  81 Novag Super Expert / Forte A 5 MHz        : 1863  82  82    73    54.8 %  1829  21.9 %
  82 CXG Sphinx Dominator 2.04                : 1854  53  53  140    40.0 %  1931  20.0 %

Na? Neugierig geworden? Erinnert das nicht an die wohligen SSDF-Zeiten? Oder sind wir einfach nur befangen?

Gruß
Micha


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info