Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Technische Fragen und Probleme / Tuning (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Frage: Conchess (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4234)

Fluppio 18.05.2012 14:57

Conchess
 
Hallo zusammen,

ich habe mal meine Conchess Ambassador Kassette geöffnet und war überrascht dort einen Quarz mit Beschriftung 4.000 MHz /14-82 vorzufinden. Eigentlich haben die Standard-Kassetten doch 2 MHz oder wird bei Conchess auch der Takt geteilt?

Vielleicht weiß jemand mehr.

Gruß
Peter

Morphy 4 18.05.2012 18:37

AW: Conchess
 
Hallo Peter,

soweit ich weis wird bei den Conchess Kassetten der Takt halbiert, meine originale S-5 Programmkassette arbeitet auch mit einem 11 MHz Quartz bei einer Taktfrequenz von 5,5 MHz.

Gruesse!

Erwin

Endspielgott 19.07.2012 19:23

AW: Conchess
 
Welche Spielstufe stellt Ihr für Aktivschach bei Conchess Geräten ein?
Laut Anleitung gibt es da keine 30 sec/ Zug o.ä.

Gibt es für die Zusatzkassetten vielleicht extra Anleitungen?
Wennja, hat jemand die BDA für S5 und T8 für mich?

Grüße

Christian

Chessguru 19.07.2012 19:28

AW: Conchess
 
Ach Chris...

Findet sich auch etwas tiefer auf dieser Seite unter "Ähnliche Themen".

Gruß
Micha

Endspielgott 19.07.2012 19:48

AW: Conchess
 
Ahh super. Steht ja alles da :D
Danke!
Hatte mich bisher nie mit diesen Geräten beschäftigt (...)

C.

José 04.04.2013 15:49

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von Morphy 4 (Beitrag 43523)
Hallo Peter,

soweit ich weis wird bei den Conchess Kassetten der Takt halbiert, meine originale S-5 Programmkassette arbeitet auch mit einem 11 MHz Quartz bei einer Taktfrequenz von 5,5 MHz.

Gruesse!

Erwin

Hallo,

ja Taktteilung ist wahr und ist halt so.
Aber deswegen schreibe ich nicht...Also...
Hat das S5-Programm auch irgendeinen schönen Namen wie Plymate oder Victoria :D
Ich habe noch nie so ganz verstanden wann wer wie heißt? Aber vielleicht klärt mich einer auf ;)

Grüße José

MaximinusThrax 04.04.2013 15:58

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 47563)
Hallo,

ja Taktteilung ist wahr und ist halt so.
Aber deswegen schreibe ich nicht...Also...
Hat das S5-Programm auch irgendeinen schönen Namen wie Plymate oder Victoria :D
Ich habe noch nie so ganz verstanden wann wer wie heißt? Aber vielleicht klärt mich einer auf ;)

Hi José,

steht doch alles in der WIKI. S = Glasgow 1984, T = Amsterdam 1985 / Plymate. Viktoria = Rom 1987 und nie offiziell erschienen.

Grüße
Otto

José 04.04.2013 20:10

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von MaximinusThrax (Beitrag 47564)
Hi José,

steht doch alles in der WIKI. S = Glasgow 1984, T = Amsterdam 1985 / Plymate. Viktoria = Rom 1987 und nie offiziell erschienen.

Grüße
Otto

Hi Otto,
die Tabelle macht mich ganz kirre :nene:
Da steht unter S4 Amsterdam und S5 ist gar nicht aufgeführt und es gibt zweimal T6 mit unterschiedlichen Programmen :dead: ...
Und das sagst du es steht doch alles in der Wiki ;) Ich gebe zu - bei Conchess bin ich nicht fit.

Also ich nehme mit. Alles "S" sind Glasgowprogramme und "T" immer Amsterdam. Und "S" hat keine schönen, weiblichen Namen :D

Aber ein bißchen Kuddelmuddel ist schon in der Tabelle oder?

Beste Grüße José

Fluppio 04.04.2013 22:15

AW: Conchess
 
Zitieren:

Zitat von José (Beitrag 47569)
Also ich nehme mit. Alles "S" sind Glasgowprogramme und "T" immer Amsterdam. Und "S" hat keine schönen, weiblichen Namen :D

Hi Jose,

meistens - aber nicht immer;).

S = steht für Speed
T = steht für Topspeed

beinhaltet also grundsätzlich nur eine Info zu den verbauten Mhz. Da aber die schnelleren Bausteine anfangs selten und teuer waren, verhält es sich in der Praxis meistens so, dass in den T-Modulen Amsterdam steckt und in den S-Modulen die Glasgow Version. Doch wie in der WIKI angegeben sind auch T6 und T8 Glasgow Versionen im Umlauf. Im Zweifelsfall muss man eben testen, wenn man nicht weiß was für ein Modul man hat (z.B. Colditz - schau Dir mal die PGN Datei dazu in der WIKI an).

Princhess (und auch Plymate) sind nur interne Namensgebungen von Rathsman für Turniere, so wie "Quest" für "Fritz". wie Otto schon erwähnte ist das Plymate Viktoria Modul eine inoffizielle Version.

Ich war gerade verwundert, dass man sogar in der Wikipedia etwas zu Conchess findet.
Conchess

Gruß
Peter

José 05.04.2013 09:16

AW: Conchess
 
Hi Peter,

danke für deine aufschlussreichen Infos. Nicht ganz einfach bei dem schönen Inselstaat.

Lustig finde ich ja auch, dass sie bei den angeblichen "Topspeed"-Geräten weniger takten als bei gewissen "Speed"-Geräten.
Wir wissen ja nun, dass nach Taktteilung das S5 mit tatsächlichen 5,5Mhz das "schnellste" wäre - komisch das hier das Modul nicht als S11 beworben wurde? Bei den T-Geräten sind es ja letztendlich nur 3Mhz und 4Mhz.

Schon interessant wie gebaut und dann beworben wurde.

Grüße José


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:27 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info