Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6692)

Egbert 08.05.2023 15:15

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Kurt,

vielen Dank für Deine Korrektur, da hätte ich nicht meiner eigenen Analyse vorschnell folgen sollen. :o

Gruß
Egbert

mclane 08.05.2023 15:36

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Suchtiefe 75!!
Das war jedenfalls alles etwas zu tief.

Wolfgang2 08.05.2023 16:33

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Ohne elektronischen Beistand, aber mit einem Blick auf's Brett, vermute ich, dass man sich auch in der gespielten Partie mit:
(61.) f4! Dxf4 (62.) Lf3 auf diesem Niveau ganz gut verteidigen kann. :-)

61. Kf1 war aus meiner Sicht der entscheidende Fehler.

Gruß,
Wolfgang

applechess 08.05.2023 16:46

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 116368)
Ohne elektronischen Beistand, aber mit einem Blick auf's Brett, vermute ich, dass man sich auch in der gespielten Partie mit:
(61.) f4! Dxf4 (62.) Lf3 auf diesem Niveau ganz gut verteidigen kann. :-)

61. Kf1 war aus meiner Sicht der entscheidende Fehler.

Gruß,
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Genau das habe ich in meiner Analyse geschrieben.
Gruss
Kurt

Egbert 09.05.2023 08:50

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen :)

Im Sinne des Mephisto Glasgow decken wir den Mantel des Schweigens über die 16. Partie. Novag Diablo hat im Match wieder den Gleichstand errungen.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8
Novag Diablo 68000, 16 MHz: 8


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.05.09"]
[Round "166"]
[White "Novag Diablo, 68000, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "A09"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "88"]
[EventDate "2023.05.09"]

1. Nf3 d5 2. c4 d4 3. b4 {Ende Buch} c5 4. bxc5 Nc6 {Ende Buch} 5. e3 {ungenau,
besser sind Züge wie 5. d2-d3.} e5 6. Ba3 dxe3 {6. ...Sg8-f6 ist eine
stärkere Fortsetzung für Schwarz.} 7. dxe3 Qxd1+ 8. Kxd1 Nf6 {Schwarz hat
Kompensation in Form von Entwicklungsvorsprung für den geopferten
Gambit-Bauern.} 9. Nc3 Be6 10. Bd3 b6 {? doch hier zeigt sich, dass
Gambit-Eröffnungen unsere Oldies meist überordern. Das wird sich in dieser
Partie ganz besonders offenbaren. Für Ausgleich sorgt beispielsweise die
lange Rochade.} 11. Ng5 {! das Kittinger-Programm legt sofort den Finger in
die Wunde.} Rd8 12. Ke2 Bg4+ {? mehr Gegenwehr hätte noch 12. ...Lf8xc5
ermöglicht.} 13. f3 h6 14. Nge4 Nxe4 15. Nxe4 Be6 16. Nd6+ Kd7 17. Rhd1 Na5 {
danach ist die Partie schon so gut wie verloren, nötig war 17. ...b6xc5.}
18. Bf5 Bxd6 19. Rxd6+ Ke7 20. Rxd8 Rxd8 {? nun ist die Partie verloren,
erforderlich war 20. ...Ke7xd8.} 21. cxb6+ {dieses Abzugsschach wirkt sich
für den Nachziehenden verheerend aus. Die Gefahren gegnerischer Freibauern
werden leider von Mephisto Glasgow gerne ausgeblendet.} Kf6 22. Bxe6 Kxe6 23.
bxa7 Ra8 24. Bc5 Nb7 25. Bb6 e4 {? der Hang dem Gegner Doppelbauern zu
verschaffen, ohne dafür auch nur im entferntesten Kompensation dafür zu
erlangen ist eine evidente Programmschwäche.} 26. fxe4 Nd6 27. Kd3 {
umständlich, aber Schwarz hat nicht das geringste Gegenspiel.} Kd7 {?
längeren Widerstand hätte 27. ...Sd6-c8 ermöglicht.} 28. Rb1 Kc6 29. Bd4 Nb7
30. a4 g6 31. Rb6+ Kc7 32. Rf6 Nd8 33. a5 Kd7 34. e5 h5 35. Bb6 Ke7 36. a6 h4
37. Kd4 Ne6+ 38. Kd5 h3 {? es hat natürlich keine Bedeutung mehr, dennoch,
dem Gegner einen doppelten Randbauer zu verpassen ist für Mephisto Glasgow
zwanghaft.} 39. gxh3 Rc8 {[#]Diese Stellung bewertet Mephisto Glasgow mit
lediglich Minus 3,80? Als ob gegnerische Doppelbauern in die Bewertung als
eigene zusätzliche Bauern einfließen würden. Dies ist natürlich eine ganz
große Schwäche in der Bewertungsfunktion des Mephisto Glasgow.} 40. c5 Ng5
41. c6 Ne6 42. c7 g5 43. Rxe6+ fxe6+ 44. Kc6 Rh8 {und das deutsche Programm
gibt auf. Eine furchtbar schwache Partie des Nitsche-Schützlings.} 1-0



Gruß
Egbert

hebel 09.05.2023 09:09

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Ein wirklich spannender Zweikampf!
Gruß Herbert

Egbert 09.05.2023 09:14

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von hebel (Beitrag 116384)
Ein wirklich spannender Zweikampf!
Gruß Herbert

Hallo Herbert,

ja, es scheint sehr eng zu werden. Rein von der Elo-Zahl war dies auch so in etwa zu erwarten.

Gruß
Egbert

Egbert 10.05.2023 08:10

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Guten Morgen :)

Zu einem sehr glücklichen Remis kommt Novag Diablo in der 17. Partie.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8,5
Novag Diablo 68000, 16 MHz: 8,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.05.09"]
[Round "167"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Novag Diablo, 68000, 16 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "132"]
[EventDate "2023.05.09"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 e6 4. O-O {Ende Buch} Nge7 {Ende Buch} 5. d3 {
üblich ist hier 5. d2-d4.} d5 {Schwarz sollte besser mit 5. ...a7-a6
entgegnen.} 6. Nc3 {6. e4xd5 war vorzuziehen.} a6 7. Bxc6+ Nxc6 8. Bg5 f6 9.
exd5 exd5 10. Bf4 Be7 11. d4 g5 {spekuliert bereits auf einen Bauerngewinn,
jedoch zum Preis einer wohl nicht mehr durchführbaren kurzen Rochade.} 12. Bg3
g4 13. Ne1 Nxd4 {[#]Schwarz hat nun wie geplant, einen Bauer des Gegners
erbeuten können, Weiß hat dafür jedoch Kompensation in Form einer
gesicherten Königsstellung.} 14. f3 gxf3 15. Nxf3 Bg4 16. Qd3 Nxf3+ {? 16. ...
Lg4xf3 war die deutlich stärkere Alternative.} 17. gxf3 Be6 {17. ...d5-d4
sollte den Vorzug erhalten. Weiß steht bereits etwas besser.} 18. Rae1 {
? wesentlich stärker war 18. Tf1-e1. Die Partie ist nun wieder in einem
dynamischen Gleichgewicht.} Bf7 19. Rf2 Kf8 {? in der aktuellen Situation war
die kleine Rochade noch die bessere Option für Novag Diablo.} 20. Rfe2 Bd6 21.
Qf5 Bxg3 22. hxg3 Qd6 23. f4 Rg8 24. Re6 Qd8 {? danach steht Weiß klar besser,
notwendig war 24. ...Dd6-d7.} 25. Rxf6 Rxg3+ 26. Kf1 Rg7 27. Nxd5 Qc8 28. b3 {
? verschenkt einen Großteil seines Vorteils. Den Gewinn sichert:} (28. Rfe6
Qd8 29. Re8+ Qxe8 30. Rxe8+ Rxe8 31. Nc7 Re3 32. Qc8+ Be8 33. Ne6+ Rxe6 34.
Qxe6 {natürlich ist dies einige Nummern zu hoch für unsere alten Schätze.})
28... Qxf5 29. Rxf5 Re8 30. Nb6 Rg1+ {? 30. das Kittinger Programm sollte
besser 30. ...Te8xe1+ ziehen.} 31. Kxg1 Rxe1+ 32. Kf2 Ra1 33. Nc8 Kg7 34. Ke3 {
? verschenkt seinen Vorteil, welcher nach 34. Sc8-d6 bestanden hätte.} Rxa2 {
? ungenau, 34. ...c5-c4 war anzuraten.} 35. Rxc5 Kf6 36. Nd6 b6 37. Ne4+ Kg7 {
? ein Verlustzug, der König gehört nach e6.} 38. Rc7 Kf8 39. Ng5 {? klar
schwächer als:} (39. Nd6 Be8 40. Rc8 Ke7 41. Nxe8 Kd7 42. Ra8 Rxc2 43. Nf6+
Ke6 44. Nxh7 Kf5 {das war allerdings auch nicht gerade einfach zu finden.})
39... Bg8 40. Kd3 {? das Endspiel überfordert beide Geräte, 40. Tc7-c8+ war
klar zu bevorzugen.} h6 41. Nh7+ Bxh7+ 42. Rxh7 h5 43. Rxh5 {[#]nun hat der
Anziehende einen Bauern mehr, dennoch sollte die Partie bei beiseitigem Spiel
in ein Remis münden. Aber wie wir wissen, sind Turmendspiele nicht nur für
unsere Oldies extrem schwer.} Kg7 44. Rd5 Kf6 {? klar schwächer als 44. ...
Kg7-f7.} 45. Rd6+ Kf5 46. Rxb6 Kxf4 {? nun steht Weiß glatt auf Gewinn, nach
46. ...a6-a5 wird es noch ein hartes Stück Arbeit für Weiß.} 47. c4 {
`? verpasst den sicheren Gewinn:} (47. Rb4+ Ke5 48. Ra4 Rxa4 49. bxa4 Kd5 50.
c4+ Kc5 51. Kc3 Kc6 52. Kd4 Kd6 53. c5+ Kc6 54. Kc4 a5 55. Kd4 Kb7 56. Kd5 {
usw.}) 47... Ke5 48. Kc3 a5 49. Ra6 Kf5 50. c5 {? ungenau, 50. Ke3-d4 sichert
den Gewinn.} Ke5 51. Rh6 {verschenkt den Gewinn. Weiß muss den gegnerischen
König via 51. Ta6-d6 abschneiden.} Rf2 {? verliert sofort, das Remis sichert
51. ...Ke5-d5. Es herrscht Orientierungslosigkeit und Zufall.} 52. Rd6 {
? verdirbt wieder alles, notwendig war 52. Kc3-c4.} Rf1 {[#] ? wieder ein
absoluter Verlustzug, erforderlich war 52. ...Tf2-f4 mit Abschneidung des
gegnerischen Königs.} 53. Kc2 {unfassbar schwach, nun ist die Stellung Remis.
Gewonnen hätte:} (53. Kc4 Rf4+ 54. Kb5 Rf3 55. Kxa5 Rxb3 56. Ka6 Rb4 57. Rh6
Rc4 58. c6 Rc3 59. Kb7 Kf5 60. c7 Rxc7+ 61. Kxc7 {doch ohne entsprechende
Algorithmen für das Turmendspiel gibt es nichts zu holen.}) 53... Rf4 {
? ungenau, klar stärker war 53. ...Tf1-f7.} 54. Ra6 {leise Hoffnungen gab es
nach 54. Kc2-b2.} a4 {! das hat allerdings Novag Diablo sehr gut erkannt, der
gewisse Endspieltechniken im Gegensatz zum Mephisto Glasgow implementiert hat.}
55. Rxa4 {gespielt mit einer Bewertung von +2,09, was die Ahnungslosigkeit
unterstreicht.} Rxa4 {gespielt mit einer korrekten Bewertung von 00,00!} 56.
bxa4 Kd5 57. Kc3 Kxc5 58. Kb3 Kb6 59. Kb4 Kb7 60. Kb5 Kc7 61. Ka6 Kc8 62. a5
Kc7 63. Kb5 Kb7 64. a6+ Kc7 65. Kc5 Kb8 66. Kb6 Ka8 {und an dieser Stelle
Remis durch den Bediener abgeschätzt. Natürlich ein sehr glückliches Remis
für Novag Diablo und ein weiterer Beleg dafür, dass Turmendspiele unserer
Oldies zum großen Teil auf Zufall basieren.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

applechess 10.05.2023 09:45

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 116383)
Im Sinne des Mephisto Glasgow decken wir den Mantel des Schweigens über die 16. Partie. Novag Diablo hat im Match wieder den Gleichstand errungen.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8
Novag Diablo 68000, 16 MHz: 8

Hallo Egbert
Wahrlich keine Glanzleistung des Weltmeisters 1984. :(
Gruss
Kurt

Egbert 10.05.2023 13:33

AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation
 
Hallo Schachcomputer Freunde :)

Die 18. Partie geht an Mephisto Glasgow. Novag Diablo hatte mit dem gespielten Königs Gambit eine zu hohe Hypothek zu stemmen.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 9,5
Novag Diablo 68000, 16 MHz: 8,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.05.10"]
[Round "168"]
[White "Novag Diablo, 68000, 16 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "C34"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "83"]
[EventDate "2023.05.10"]

1. e4 e5 2. f4 exf4 3. Nf3 d6 {Ende Buch} 4. Nc3 g5 5. h4 g4 6. Ng5 h6 7. Nxf7
Kxf7 8. d4 Be7 {[#]das Königs Gambit überfordert unsere alten Schätze in
der Regel bei Weitem.} 9. Bc4+ Kg7 10. O-O {? die klar bessere Alternative
lautet 10. Lc1xf4.} Bxh4 11. Rxf4 Nf6 12. e5 dxe5 13. dxe5 Qxd1+ {der Tausch
der Damen ist für den Nachziehenden aufgrund der exponierten Königsstellung
sehr wichtig.} 14. Nxd1 Ne8 15. Bd2 Bg3 16. Rf7+ Kg6 17. Re7 Rf8 {? nun greift
auch Mephisto Glasgow daneben, erforderlich war 17. ...Se8-g7.} 18. Bd3+ Kh5
19. Rh7 Bf4 20. Bxf4 Rxf4 21. Rh8 Bd7 22. Rg8 {? 22. e5-e6 war klar zu
bevorzugen. Nach dem Textzug ist Weiß fast schon auf verlorenem Posten.} Nc6
23. e6 Bxe6 24. Bg6+ Kg5 25. Bf7+ Kh4 26. Rxe8 Rxe8 27. Bxe8 Nd4 28. Nc3 g3 {
? 28. ...Le6-f5 war eine stärkere Fortsetzung für Mephisto Glasgow. Dennoch
steht Schwarz nach wie vor auf Gewinn.} 29. Re1 {? 29. Le8-g6 hätte etwas
größere Gegenwehr ermöglichen können.} Bc4 {? nach wie vor war 29. ...
Le6-f5 zu favorisieren.} 30. Ba4 Rf2 31. Bd7 {? wesentlich schwächer als 31.
b2-b4.} Be2 {nicht die beste Wahl, aber ausreichend.} 32. Ne4 Nxc2 33. Rc1 Rf7
34. Bc8 b6 35. Be6 Rf4 36. Nc3 Bd3 37. Nd5 {? nun bricht das Kittinger
Programm vollends ein.} Rf2 38. Nxc7 {? das Ende naht.} Be4 39. Bh3 Ne3 40. Nb5
{?} Bxg2 41. Bxg2 Rxg2+ 42. Kh1 {Novag Diablo gibt aufgrund des undeckbarem
Matt auf.} 0-1



Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info