![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
In der 4. Partie kommt die schnelle Sphinx zu ihrem ersten Sieg und verdankt dies in erster Linie dem bekannt schwachen Endspiel der Morsch-Programme. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2 Mephisto Modena, 4 MHz: 2
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.29"] [Round "34"] [White "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "149"] [EventDate "2021.08.29"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Bc4 Nb6 7. Bb3 {Ende Buch } dxe5 8. Qh5 e6 9. dxe5 Nc6 10. Nf3 Qd3 {Ende Buch. Die Partie ist im Lot.} 11. Nc3 Bb4 12. Bd2 Bxc3 13. Bxc3 Nd5 14. Bd2 Qe4+ 15. Kd1 Qg6 16. Qxg6 hxg6 17. Rc1 Rh5 {hier ist 17. ...Lc8-d7 zu bevorzugen, da der Turm auf h5 einfach nicht gut steht.} 18. Re1 Bd7 19. h4 Ndb4 {auch nicht optimal.} 20. Ke2 Nd5 { der Springer kehrt wieder zurück.} 21. Kf1 Nce7 22. Kg1 {Mephisto Modena besitzt zwischenzeitlich leichten Stellungsvorteil.} Bc6 23. Bg5 Nb4 24. Bxe7 { ? mit einem schwachen Zug ist aller Vorteil dahin und die Sphinx kann sich nachhaltig konsolidieren.} Kxe7 25. Re3 Rd8 26. Rd1 {? das Morsch-Programm schwächelt in dieser Phase weiter und nun übernimmt die schnelle Sphinx das Kommando.} Rhh8 27. a3 Bxf3 28. Rxd8 Rxd8 29. axb4 {[#]nun muss der Anziehende um das Remis kämpfen.} Bc6 30. Rc3 Rd2 31. b5 {? wesentlich schwächer als 31. Tc3-c2 und verbunden mit Material-Verlust.} Bxb5 32. Rc7+ Bd7 33. Rc2 Rd4 34. Rc4 Rd3 {34. ...Td4xc4 war zu favorisieren.} 35. Bc2 Rd2 36. Rc3 Ke8 37. Kf1 Bb5+ 38. Kg1 Re2 39. f4 Kd7 40. b3 a5 41. Bd3 Bxd3 42. Rxd3+ Ke7 {? ein zweitklassiger Zug, Turmendspiele sind halt eine Königsdisziplin.} 43. Rd6 Re4 {? noch ein schwacher Zug hinterher, erforderlich war 43. ...b7-b5.} 44. Rb6 Rxf4 45. Rxb7+ Ke8 46. Ra7 {? nun patzt das Morsch-Programm. 46. g2-g3 und die Partie dürfte in einer Punkteteilung münden.} f5 {? Orientierungslosigkeit auf beiden Seiten. Klar stärker war 46. ...Tf4xh4.} 47. Rxa5 Rxh4 48. Ra7 { ? 48. Ta5-a8+ und das Remis sollte gesichert sein.} Re4 49. Rxg7 Rxe5 50. Kf2 Rc5 51. Rxg6 Kf7 52. Rh6 Rc2+ 53. Kf1 e5 {schwächer als 53. ...Tc2-d2. Alle Anzeichen stehen auf ein Remis.} 54. b4 Rb2 55. Rb6 f4 56. b5 e4 57. Rb8 e3 58. b6 Ke6 59. b7 Kd6 60. Rf8 Rxb7 61. Rxf4 Ke5 62. Rf8 Rb2 63. g4 Kd4 64. g5 Kd3 {[#]} 65. g6 {?? ein unglaublicher Fehler des Programms von Frans Morsch. in einer todsicheren Remis-Stellung lässt der Anziehende hier 65. Tf8-d8+ aus. Offenbar besitzt der Modena hier praktisch über keinerlei Wissen/Heuristiken und muss sich alles "errechnen". Das wird allerdings in den meisten Endspielen nicht langen...} Rb1+ 66. Kg2 e2 67. Rd8+ Kc3 68. Rc8+ Kd4 69. Rd8+ Kc5 {das lässt sich das Programm von Mark Taylor nicht mehr nehmen.} 70. Rc8+ Kd6 71. Re8 e1=Q 72. Rxe1 Rxe1 73. g7 Re8 74. Kf3 Ke6 75. Ke3 {und Mephisto Modena streckt die Waffen. Fraglos eine unnötige Niederlage des Mephisto Modena.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Es geht sogleich weiter. Die 5. Auseinandersetzung brachte ein Großmeister-Remis zum Vorschein.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 2,5 Mephisto Modena, 4 MHz: 2,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.29"] [Round "35"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C10"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "38"] [EventDate "2021.08.29"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Nf3 Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. Bd3 Be7 8. Qe2 O-O 9. Bg5 c5 {Ende Buch} 10. O-O-O cxd4 11. h4 {Ende Buch} h6 {? ein Fehler des Morsch-Programms, doch hier fehlen beiden Geräten einfach Algorithmen für den Königsangriff und vor allem die nötige Rechentiefe, um dies erkennen zu können.} 12. Bf4 {? die Sphinx kann entsprechend die ihr gebotene Chance nicht wahrnehmen:} (12. Bxf6 Bxf6 13. Qe4 g6 14. h5 Qd5 15. hxg6 Qxe4 16. Bxe4 Kg7 17. gxf7 e5 18. g4 Kxf7 19. Rdg1 Rg8 20. Rxh6 Rxg4 21. Rh7+ Kg8 22. Rxg4+ Bxg4 23. Rxb7 Rf8) 12... b6 13. Nxd4 Nd5 {? ein weiterer Fehler des Mephisto Modena,} 14. Bxh6 {? natürlich kann dies das Programm von Mark Taylor auch nicht aufspüren:} (14. Be5 Bd6 15. Qe4 f5 16. Qe1 Qe7 17. Kb1 Bd7 18. Nxf5 exf5 19. Bc4 Be6 20. Bxd5 Bxd5 21. Rxd5 Bxe5 22. Rxe5 {und Weiß verfügt über einen gesunden Bauern mehr. Nach dem Textzug, ist das Remis jedoch für den Anziehenden unausweichlich.}) 14... gxh6 15. Qg4+ Kh8 16. Qh5 Kg7 17. Qg4+ Kh8 18. Qh5 Kg7 19. Qg4+ Kh8 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Es ist ganz offenbar eine Vorliebe der Sphinx, die gegnerische Königsstellung aufzureißen, koste es was es wolle.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
. |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Zitieren:
Zugfolgen mangels genügend Rechentiefe versagen. |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ja..., 65.g6?? war wirklich sehr schwach. Diese Endspielschwäche könnte letztendlich auch für den Ausgang des Wettkampfs ausschlaggebend sein. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
kann man so sagen bei diesem Stellungstyp. ;) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen :)
In der 6. Partie kommt die schnelle Sphinx zu einem verdienten Sieg mit den schwarzen Figuren. Mephisto Modena leistete sich einfach zu viele Fehler und zweitklassige Züge. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 3,5 Mephisto Modena, 4 MHz: 2,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.30"] [Round "36"] [White "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A00"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "143"] [EventDate "2021.08.30"] 1. b4 d5 {Ende Buch} 2. e3 {Ende Buch} Nf6 {sehr früh sind die Kontrahenten auf "ihren eigenen Geist" angewiesen.} 3. Nf3 e6 4. a3 Bd6 5. Bb2 {Mephisto Modena hat eine Vorliebe für fianchettierte Läufer.} Nbd7 6. Be2 c5 7. bxc5 Nxc5 8. Be5 Bxe5 9. Nxe5 O-O 10. d4 Qa5+ 11. Qd2 Qc7 12. O-O Nfe4 13. Qc1 Nd7 14. Nf3 b6 {beide Programme haben diese Eröffnungsphase fehlerfrei überstanden und die Stellung ist ausgeglichen.} 15. Nbd2 Bb7 {eine gute Alternative bestand in 15. ...Se4-c3.} 16. Nxe4 dxe4 17. Nd2 Qc3 18. Nc4 { ? eine erste ernsthafte Ungenauigkeit des Modena.} Ba6 {!} 19. Qe1 Qxc2 { einen Bauer des Gegners konnte nun die schnelle Sphinx einverleiben.} 20. Rc1 Qa4 21. Bd1 Qb5 22. a4 Qg5 23. Be2 Nf6 24. Qb4 {eine weitere Ungenauigkeit des Morsch-Programms.} Rab8 {24. ...Sf6-d5 war eine etwas stärkere Fortsetzung für den Nachziehenden.} 25. Qe7 Rb7 26. Qd6 {? hier kann die Dame nichts ausrichten und sollte lieber den Rückzug auf a3 anstreben.} Rfb8 {? deutlich schwächer als 26. ...Sf6-d5. Offenbar wollte die Unergründliche die fünfte Reihe weiterhin durch Ihre Dame beherrscht wissen.} 27. Qb4 Rc7 28. Rc2 { ? Mephisto Modena wirkt planlos.} Rbc8 29. Rfc1 Bb7 {! weiterhin wird 29. ... Sf6-d5 verschmäht.} 30. Qd2 Qd5 31. Qb4 {von da kam die Dame doch gerade...} Qd8 32. a5 Nd5 {! endlich.} 33. Qa4 Rc6 {33. ? ...Dd8-f8 war klar zu bevorzugen.} 34. axb6 axb6 35. Bh5 {? ein schwacher Zug.} Qd7 36. Qb3 {? beide Programme haben mit dieser geschlossenen Stellung so ihre Schwierigkeiten.} Qc7 {? 36. Dd7-e7 mit klarem Vorteil für den Nachziehenden.} 37. Be2 Ba6 38. Qb2 Qb8 39. h3 R8c7 40. Qa3 {? nach diesem Zug hat Weiß praktisch keine Chance mehr, die Stellung zu halten.} b5 {!} 41. Qb3 Qc8 42. Na3 Rc3 43. Qb2 R7c6 44. Bd1 {? macht es dem Gegner einfacher als nötig.} b4 45. Nb1 Rxc2 46. Rxc2 Nc3 47. Nxc3 bxc3 {[#]es gibt keine Ausreden für das Morsch-Programm.} 48. Qa1 Bd3 49. Ra2 Qf8 {? ein sehr schlechter Zug der Sphinx, warum nicht 49. ...Tc6-a6?} 50. Ba4 Rc8 51. Qd1 {? Mephisto Modena hat keinen guten Tag.} Qb4 52. Bb3 Qb5 53. Ra7 c2 54. Bxc2 Bxc2 {[#]der Rest ist Technik.} 55. Qc1 Qb1 56. Qxb1 Bxb1 57. Kh2 Kf8 58. h4 Bd3 59. h5 Be2 60. h6 gxh6 61. Kh3 Bc4 62. Kg4 Kg7 63. Kh3 Bd5 64. g4 Kf6 65. Kh4 Kg6 66. Rd7 Rb8 67. Kh3 f6 68. Kg3 Rb1 69. Kh4 Rb7 70. Rd8 Rb2 71. Kg3 h5 72. gxh5+ {und Mephisto Modena gibt auf. Ein verdienter Sieg des Mark Taylor-Programms.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Es folgt sogleich die 7. Partie, in welcher sich die Sphinx 40 über das Remis durchaus freuen darf...
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4 Mephisto Modena, 4 MHz: 3
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.30"] [Round "37"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B15"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "102"] [EventDate "2021.08.30"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 g6 {Ende Buch} 4. Nf3 Bg7 5. h3 dxe4 {Ende Buch} 6. Nxe4 Bf5 7. Ng3 Be6 8. Be2 c5 9. c3 {hier ist 9. Sf3-g5 die bessere Option.} Nc6 {und Mephisto Modena verpasst das stärkere 9. ...c5xd4.} 10. Ng5 {? nach 10. d4xc5 kann der Anziehende mit der Stellung durchaus zufrieden sein.} Bd5 { ! gut gekontert.} 11. O-O h6 12. N5e4 cxd4 13. c4 {auch 13. c3xd4 ist kaum besser. Nach einigen Ungenauigkeiten der Sphinx 40 hat sich Modena Vorteile (bauerngewinn) erarbeitet.} Bxe4 14. Nxe4 Nf6 15. Nxf6+ Bxf6 16. Qb3 {etwas besser dürfte 16. Ta1-b1 sein, um aus der beherrschten Diagonalen des schwarzen Läufers zu gelangen.} Qb6 17. Qxb6 axb6 18. Rd1 Bg7 19. Bf3 O-O 20. Bf4 {20. a2-a3 war zu favorisieren. Während die Sphinx 40 einfach schlecht in dieser Partie agiert, macht dies der kleine Modena um so besser.} e5 {[#]der unterstützte schwarze Freibauer auf d4 ist eine Macht.} 21. Bd2 Rfd8 22. Bd5 b5 23. Rdc1 bxc4 24. Bxc4 d3 {!} 25. a4 {? mehr Widerstand kann 25. Ta1-b1 leisten.} Nd4 26. Kf1 Nc2 {? hier überzeugt allerdings 26. ...e5-e4 eindeutig mehr.} 27. Ra2 Rac8 28. b3 e4 29. Ba5 Rd7 30. Bd2 {das etwas befreiende Qualitätsopfer 30. Tc1xc2 war fraglos mehr als einen Gedanken wert.} Re7 { ? deutlich mehr Druck übt 30. ...Tc8-d8 aus.} 31. Rd1 {noch immer war das Qualitätsopfer die günstigere Fortsetzung für die Sphinx 40.} Rd8 32. Ba5 Rd6 33. Bd2 Re5 {? ein schwacher Zug des Morsch-Programms. Nach 33. ...Lg7-d4 steht Modena nach wie vor auf Gewinn. Natürlich steht der Nachziehende noch immer besser, aber es wird eng.} 34. Bf4 e3 {? und noch einmal verrechnet sich der selektive Modena. 34. ...Sc2-b4 hätte noch eine etwas bessere Position gehalten. Nun ist die Partie im Lot.} 35. fxe3 Nxe3+ 36. Bxe3 Rxe3 37. Rad2 Bd4 38. Rf2 Bf6 39. Rfd2 Be5 40. Rxd3 Rexd3 41. Bxd3 f5 42. Bc4+ Kg7 43. Rd5 Kf6 44. Ke2 Re6 {? noch ein schwacher Zug hinterher....} 45. Rd8 {hier verpasst das Taylor-Programm evtl. gar eine Chance auf Gewinn:} (45. Rb5 Re7 46. Kd3 Rd7+ 47. Kc2 g5 48. Bd5 g4 49. hxg4 Rc7+ 50. Kd3 Rc3+ 51. Kd2 fxg4 52. Bxb7 Bd4 {ohne Hashtables ist dies für beide Geräte jedoch einfach nicht zu stemmen.}) 45... Re7 46. Kf3 Bc7 47. Rf8+ Kg5 48. Bb5 Bb6 49. Re8 Rxe8 50. Bxe8 Bc5 51. Bb5 h5 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein glücklicher halber Punkt für die schnelle Sphinx 40, Mephisto Modena stand bereits auf Gewinn, bevor ihn die taktischen Kräfte verließen. Im Endspiel hätte es evtl. gar noch zum Verlust für das Schröder-Programm kommen können, doch hier reichte die Rechentiefe der Sphinx 40 auch nicht aus, um dies erkennen zu können.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
In wenig überzeugender Manier ist die CXG Sphinx 40 in der Zwischenzeit ihrer Favoritenrolle gerecht worden. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das muss man so sagen. Offenbar kommt die schnelle Sphinx 40 mit dem Spielstil des Mephisto Modena nicht sonderlich gut zurecht. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Die 8. Partie endet erneut in einer Punkteteilung. Die bisherige hohe Remis-Quote ist auffällig, offenbar sind die beiden Kontrahenten doch in etwa auf Augenhöhe. Allerdings hatte sich Stratos in den ersten 10 Partien auch sehr gut gehalten, so dass ich noch kein Urteil fällen möchte. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 4,5 Mephisto Modena, 4 MHz: 3,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.31"] [Round "38"] [White "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A13"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "130"] [EventDate "2021.08.31"] 1. c4 Nf6 {Ende Buch} 2. Nf3 {Mephisto Modena gelingt es immer wieder, die Sphinx40 gleich aus der Bibliothek rauszuschmeißen.} e6 3. g3 d5 4. Bg2 dxc4 5. Qa4+ Qd7 {dieser Zug darf eher als suboptimal bezeicjnet werden, nimmt er doch dem Läufer auf c8 die Bewegungsfreiheit.} 6. Qxc4 Qc6 7. d3 Qxc4 8. dxc4 Bb4+ 9. Bd2 Nc6 10. Nc3 O-O {10. ...a7-a6 ist die etwas bessere Alternative.} 11. Nb5 Ne8 {das sieht etwas gekünstelt aus. Das Morsch-Programm hat leichten Positionsvorteil.} 12. Bxb4 Nxb4 13. O-O Nc6 {eine bessere Option bestand in 13. ...f7-f6.} 14. Rac1 a6 15. Nbd4 Bd7 {auch hier vermag 15. ...Sc6xd4 etwas mehr Überzeugungskraft auszustrahlen.} 16. Nb3 Rd8 17. Nc5 {mit 17. Tf1-d1 hätte das Morsch-Programm mehr Druck auf die schwarze Stellung ausüben können.} Bc8 18. Rfd1 Nd6 19. Ng5 Ne5 20. b3 h6 21. Nge4 Nf5 22. Nc3 b6 23. Nb7 Rd4 {mit 23. ...Td8xd1+ hätte sich das Programm von Mark Taylor vollständig konsolidieren können.} 24. c5 c6 {? eine ernsthafte Ungenauigkeit, welche Weiß in Front bringen sollte.} 25. Nd6 {das ging besser: } (25. Rxd4 Nxd4 26. Nd6 bxc5 27. f4 Nd7 28. Kf2 e5 29. e3 Nb5 30. Ncxb5 cxb5 31. Bh3 Nb6 32. Nxc8 Nxc8 33. Rxc5 Nd6 34. Rxe5 Rd8 {und das Morsch-Programm hätte gute Gewinnchancen. Diese Variante überfordert beide Geräte natürlich bei Weitem.}) 25... bxc5 26. Nxc8 {mit 26. Sc3-e4 hätte Weiß noch einen kleinen Vorteil retten können, nun ist die Partie im Lot.} Rxc8 27. e3 Rxd1+ 28. Nxd1 {? warum nicht 28. ...Tc1xd1?} Rd8 29. Nc3 Rd2 30. Ne4 Rxa2 31. Nxc5 Kf8 {nun ist es Mephisto Modena, welcher um den Ausgleich kämpfen muss.} 32. h4 {eine weitere Ungenauigkeit.} Ne7 {verpasst das stärkere 32. ...Kf8-e7, was das Morsch-Programm gespielt hätte.} 33. e4 g5 34. hxg5 hxg5 35. f4 gxf4 36. gxf4 N5g6 37. Rf1 a5 {[#]Schwarz verfügt zwar über einen Bauern mehr, dennoch ist die Position praktisch nicht zu gewinnen.} 38. Bh1 Rb2 39. f5 exf5 40. exf5 Ne5 41. Re1 f6 42. Be4 Ra2 43. Rd1 Kf7 44. Ne6 {evtl. der Versuch eine Mattfalle aufzubauen.} Re2 45. Rd8 {mit der Drohung Tf8 Matt.} Nd5 46. Bxd5 cxd5 47. Rxd5 Nf3+ 48. Kf1 Re5 49. Nd8+ Kg7 50. Ne6+ Kf7 51. Nd8+ Kf8 52. Rxe5 fxe5 53. Nc6 Nd2+ 54. Ke2 Nxb3 55. Kd3 a4 56. Kc4 e4 57. Nb4 Kf7 58. Nd5 Nc1 59. Kb4 Ne2 60. Kxa4 Ng3 61. Kb5 Nxf5 62. Nc3 e3 63. Kc4 Ke6 64. Kd3 Ke5 65. Ne2 Kd5 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Das geht nach dem Partieverlauf auch in Ordnung.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Die nächste Partie, Nummer 9 folgt sogleich. Mangelnde Königssicherheit und taktische Anfälligkeit des Mephisto Modena waren für die Niederlage verantwortlich.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 5,5 Mephisto Modena, 4 MHz: 3,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.31"] [Round "39"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A40"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "61"] [EventDate "2021.08.31"] 1. d4 {Ende Buch} e5 2. dxe5 Nc6 3. Nf3 Qe7 {Ende Buch. Eine Eröffnung, welche zur skurrilen Spielweise des Mephisto Modena passt, auch wenn diese objektiv nicht unbedingt den besten Eindruck macht.} 4. e3 {wesentlich stärker ist hier 4. Lc1-g5.} Nxe5 5. Be2 Nxf3+ 6. Bxf3 Nf6 7. Nc3 g6 {das Morsch-Programm liebt es Läufer zu fianchettieren.} 8. Qd4 Bg7 {? ein Zug zweiter Klasse.} 9. Nb5 {Schwarz versäumt es via 9. Sc3-d5! und Folgezügen, die kurze Rochade des Schwarzen zu verhindern. Allerdings sind die möglichen Varianten viel zu tief, um von den beiden Streithähnen erkannt werden zu können.} d5 10. Qf4 Kd8 {[#]spielbar, dennoch überzeugt die kurze Rochade mehr. In der Folge wird der schwarze Monarch in der Brettmitte mit seiner Position Schwierigkeiten bekommen. Der Anziehende sollte alles daran setzen, die Linien im Zentrum zu öffnen.} 11. O-O a6 {schwächer als 11. ...c7-c6.} 12. Nc3 c6 13. e4 {! die richtige Strategie!} dxe4 14. Rd1+ {auf e1 kann der Turm noch mehr Druck ausüben. Aber auch der Textzug ist nicht schlecht.} Ke8 15. Nxe4 Nxe4 16. Bxe4 Be5 {? die Königssicherheit wird missachtet. Der König sollte nach f8 fliehen. Nun steht Weiß deutlich besser.} 17. Qe3 { eine stärkere Fortsetzung stellt 17. Df4-h6 dar.} Bg4 {? noch immer sollte sich der schwarze König nach f8 machen.} 18. Re1 {!} f6 {? selbst hier war 18. ...Ke8-f8 noch immer zu bevorzugen. Die Stellung ist objektiv für das Morsch-Programm nicht mehr zu halten.} 19. Qh6 {? aber auch die schnelle Sphinx ist nicht prädestiniert für durchschlagende Königsangriffe. 19. f2-f4! hätte Mephisto Modena vor weit größere Probleme gestellt.} Kf7 20. Bf4 {? verspielt fast alle Stellungsvorteile.} Rad8 {? ein Fehler. Der Turm gehört nach e8.} 21. Bd3 Qe6 {? mehr Widerstand hätte 21. ...b7-b5 geboten. Nun bricht die schwarze Verteidigung wie ein Kartenhaus ein.} 22. Bxe5 fxe5 23. Re3 {deutlich stärker war 23. f2-f4. Aber auch mit dem Textzug hat Schwarz keine Chancen mehr.} Bf5 {? mit 23. ...De6-f6 hätte das Morsch-Programm seinem Gegner aber noch schwerer machen können.} 24. Bxf5 {? verpasst folgende Variante:} (24. Rae1 Bxd3 25. Rxe5 Qf6 26. cxd3 b5 27. R1e4 Rde8 28. f4 b4 {nach dem schwachen Textzug hat Schwarz fast den gesamten Vorteil verspielt.}) 24... gxf5 25. Qh5+ Kf8 {? warum nicht 25. ...De6-g6?} 26. Rf3 { jetzt kommt die Sphinx erst wieder in die Spur.} f4 27. Re1 Rd4 {? verliert forciert.} 28. h3 {? klar stärker war 28. g2-g3.} Rd5 {? verliert sofort.} 29. c4 {!} Ra5 30. b4 Rxa2 31. Rxf4+ {und Mephisto Modena gibt auf. Beide selektiv orientierten Schachprogramme weisen doch deutliche taktische Schwächen auf. Beim Mephisto Modena kommt in dieser Partie noch die mehr als mangelnde Königssicherheit dazu.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Deinem Kommentar gibt es nichts hinzuzufügen. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Zieht nun die CXG Sphinx 40 langsam davon? Es sind amüsant abwechslungsreiche Partien. Und da die beiden Eröffnungsbücher sich gar nicht lieben, ist oftmals sehr früh Ende mit der Theorie. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das trifft den Nagel auf den Kopf. Da die schnelle Sphinx 40 aufgrund ihrer Hardwarevorteile auch wohl taktisch etwas stärker ist, neben dem besseren Endspiel wird sich das Programm von Mark Taylor am Ende wohl durchsetzen. SciSys Stratos war jedoch taktisch noch ein ganzes Stück anfälliger, so dass ich dem Frans Morsch-Programm mehr Widerstand zutraue. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
In der 10. Partie ließ die schnelle Sphinx 40 ihren Gegner sehr alt aussehen. Die Bewertungen beider Programme sind per se schon sehr sprunghaft, in dieser Auseinandersetzung war dies ganz besonders auffällig. https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=3544
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.09.01"] [Round "40"] [White "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A30"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "79"] [EventDate "2021.09.01"] 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 {Ende Buch} 3. g3 {Ende Buch. Abermals sind beide Geräte sehr früh zum "Nachdenken" gezwungen.} e6 4. Bg2 Be7 5. d3 Nc6 6. Bf4 Nh5 7. Bd2 d5 8. Nc3 Nf6 9. O-O d4 10. Nb1 {10. Sc3-a4 ist wohl eine stärkere Fortsetzung für Weiß.} O-O 11. Qb3 {ein typischer Computerzug.} e5 {[#]die schnelle Sphinx 40 kann mit der Position durchaus zufrieden sein.} 12. Bg5 h6 13. Bxf6 Bxf6 14. Nbd2 Be7 15. e3 a5 16. a4 {16. e3xd4 war zu bevorzugen. Das Taylor-Programm steht bereits etwas besser.} Ra6 {! in dieser geschlossenen Partie findet sich die Sphinx bisher besser zurecht als ihr Kontrahent.} 17. Ne4 {? dieser Zug kostet jedoch bereits Material.} Bf5 {das ging jedoch deutlich besser:} (17... f5 18. Ned2 dxe3 19. fxe3 Bf6 20. Ne1 e4 21. Rf2 Rb6 22. Qd1 Rxb2 {aber vorwerfen kann man das beiden Programmen nicht wirklich. 12 Halbzüge sind im Normalfall einfach nicht drin.}) 18. Rad1 Rb6 19. Qa3 Rb4 20. Nfd2 {? deutlich nachteiliger als 20. Se4-d2.} Bg6 {20. ...Lf5-g4 war noch besser.} 21. g4 {? 21. e3xd4 war angeraten.} Qd7 22. g5 {? noch eine Fahrkarte hinterher und Schwarz steht nun klar besser.} hxg5 23. Nb3 b6 24. Rd2 {? mit dieser geschlossenen Stellung kann das Morsch-Programm überhaupt nichts anfangen.} Rb8 {bei weitem nicht die beste Fortsetzung für Schwarz, aber dennoch ausreichend.} 25. Ra1 {?} g4 26. Nc3 {? noch ein Verzweiflungszug obendrauf.} Rxb3 27. Qxb3 dxc3 28. bxc3 e4 {[#]! Die Stellung des Anziehenden gleicht einem Scherbenhaufen.} 29. Qb5 Bd6 30. Kh1 {? vollkommen überfordert.} Qc7 {? das ging aber auch deutlich besser:} (30... Bc7 31. Qb1 exd3 32. Bd5 Ne5 33. Qd1 Nf3 34. Bxf3 Qd6 35. Qg1 gxf3 36. Qg3 Qc6 {natürlich überfordert das auch die Sphinx 40.}) 31. Bxe4 Bxe4+ 32. dxe4 Bxh2 33. Rad1 {[#]} Na7 {? in total gewonnener Stellung greift das Programm von Mark Taylor komplett daneben. } 34. Qa6 {? nach 34. Db5-d7 hat Mephisto Modena beste Remis-Chancen!} Nc8 { 34. ...Sa7-c6 ist deutlich stärker.} 35. Rd8+ Kh7 36. R8d7 {? nach 36. Td1-d5 ist für den Anziehenden mehr Gegenwehr möglich.} Qe5 {! danach gibt es für das Morsch Programm keine Ausflüchte mehr.} 37. R1d5 Qf6 38. Kxh2 Qxf2+ 39. Kh1 g3 40. Rh5+ {und gleichzeitig aufgegeben. Ein hochverdienter Sieg der schnellen Sphinx, die sich jedoch durch eine taktische Unachtsamkeit hätte um den verdienten Lohn bringen können. Diese geschlossene Partie hat Mephisto Modena einfach nur grausam behandelt.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Langsam aber sicher zieht der Favorit davon. Erneut fiel die Entscheidung im Endspiel, wo das Morsch-Programm bekanntermaßen besonders anfällig ist. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 7,5 Mephisto Modena, 4 MHz: 3,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.09.02"] [Round "41"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B46"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "94"] [EventDate "2021.09.02"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 a6 {Ende Buch} 6. g3 {Ende Buch} Nf6 7. Nxc6 bxc6 8. e5 Nd5 9. Nxd5 exd5 {9. ...c6xd5 dürfte die bessere Fortsetzung für Schwarz sein.} 10. Bd3 d6 11. Qe2 dxe5 12. Qxe5+ Qe7 13. Bf4 Qxe5+ 14. Bxe5 f6 15. Bc3 Bd6 16. O-O-O O-O {[#]alles im Lot.} 17. f3 Be6 18. Rhe1 Rfe8 19. Re2 Bf7 {19. ...Le6-d7 dürfte etwas besser sein.} 20. Rxe8+ Bxe8 21. Re1 Bg6 {? ein folgenschwerer Fehler des Morsch-Programms. Nach 21. ... Le8-d7 hat der Nachziehende nichts zu befürchten.} 22. Bxg6 {die schnelle Sphinx 40 lässt sich nicht zweimal bitten.} hxg6 23. Re6 {!} Rd8 24. Ba5 Kf7 25. Rxf6+ gxf6 26. Bxd8 {mit dieser kleinen Kombination im Endspiel hat sich der Anziehende einen Bauern erobert.} Ke6 27. Bb6 c5 28. Kd2 Kd7 29. f4 Ke6 30. Bd8 f5 31. Kd3 Kd7 32. Bb6 Kc6 33. Ba5 c4+ {? das durfte natürlich nicht geschehen, dadurch wird für den weißen Monarchen das Feld d4 begehbar. Irgendwie erinnert der Spielstil der Sphinx 40 ab und an an Mephisto Amsterdam, Dallas, bzw. Roma. Möglichst kleine positionelle Vorteile erspielen und mit ruhigem Spiel auf Fehler des Gegners warten. Auf dem Revelation II AE hat das Programm nun auch genügend Power, um dies gegen Geräte in der Gewichtsklasse des Mephisto Modena durchzudrücken.} 34. Kd4 Bf8 35. Bc3 {! das macht das Programm von Mark Taylor auch durchaus geschickt.} Bg7+ 36. Ke3 {[#]} Bxc3 { ? verliert forciert.} 37. bxc3 Kc5 38. h3 a5 39. g4 fxg4 40. hxg4 a4 41. f5 gxf5 42. gxf5 Kd6 43. Kf4 Ke7 44. Ke5 Kf7 45. a3 Ke7 46. f6+ Kf7 47. Kf5 Kf8 { und das Morsch-Programm gibt auf. Erneut versagte Mephisto Modena im Endspiel, fraglos die Achillesferse des Programms. Ich weiß nicht genau, welche Version des Dominators im Modena steckt, aber zumindest auch diese Version ist nicht fehlerfrei. Im 47. Zug erwartete Mephisto Modena den weißen Zug Ke5-e6, was nicht besonders gut mit dem Regelwerk harmoniert ;-)} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Der Kampf ist zwar noch nicht entschieden, doch glaube ich nicht so recht an eine Auferstehung des Mephisto Modena. Diese Partie war nach 21...Lg6 für Schwarz vorbei. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ich auch nicht. Dafür ist Mephisto Modena im Endspiel zu schwach. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
In der 12. Partie stand die schnelle Sphinx bereits klar auf Gewinn, doch dann folgten taktische Aussetzer, fraglos die größte Schwäche des Taylor-Programms. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 7,5 Mephisto Modena, 4 MHz: 4,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.09.03"] [Round "42"] [White "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "C01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "132"] [EventDate "2021.09.03"] 1. Nc3 {Ende Buch und die CXG Sphinx 40 muss bereits den ersten Zug berechnen.. .} d5 2. d4 e6 3. e4 Bb4 4. exd5 {aufgrund erkannter Zugumstellung spielt Mephisto Modena die Züge 4 bis 6 wieder aus dem Buch.} exd5 5. Bd3 Nc6 6. Nge2 {Ende Buch} Nge7 7. a3 Ba5 8. O-O Bg4 {die wohl bessere Alternative an dieser Stelle ist die kurze Rochade.} 9. f3 {etwas mehr vermag hier 9. h2-h3 zu überzeugen.} Bf5 10. Na4 O-O 11. b4 Bb6 12. Nxb6 axb6 13. Bg5 Bxd3 14. Qxd3 Qd7 {[#]die Stellung ist im Gleichgewicht. Generell lässt sich feststellen, dass sich das Programm von Mark Taylor aus positioneller Sicht meist durchaus überzeugen kann.} 15. b5 {? kein guter Zug, mit 15. Se2-g3 hätte Mephisto Modena Ausgleich erzielen können.} Na5 {! schielt auf das Feld c4.} 16. Bxe7 Qxe7 17. Nf4 Qg5 18. Nh3 Qh4 19. f4 {19. Sh3-f2 ist wesentlich stärker.} Rfe8 {! stark. Das Spiel des Taylor-Programms wirkt nicht selten planvoll.} 20. Qf5 h6 21. Qxd5 Rad8 22. Qf3 Rxd4 23. Qc3 Rc4 24. Qd3 Qe7 25. Kh1 Qc5 {? deutlich zu favorisieren ist 25. ...Tc4-e4.} 26. Rfe1 Qxb5 {mehr Widerstand leistet 26. Ta1-e1.} 27. Rad1 {? auch nicht erste Wahl. Mephisto Modena entgleitet die Partie.} Rf8 {? das ging aber wesentlich besser:} (27... Qc6 28. Rxe8+ Qxe8 29. c3 Rc6 30. f5 Rd6 31. Qb1 Rxd1+ 32. Qxd1 Nc4 33. f6 g6 34. Qf3 Qe1+ 35. Ng1 Nd6 {und Schwarz steht auf Gewinn. Nach dem Textzug bleibt lediglich ein spürbarer Vorteil.}) 28. Rd2 {? nach 28. f4-f5 ist mehr Gegenwehr möglich.} Qc6 {und die Sphinx hätte es sich mit 28. ...Db5-c5 auch etwas einfacher machen können.} 29. Re3 {? ein weiterer schwacher Zug des Morsch-Programms.} Ra4 30. Rg3 Nc4 31. Qc3 g6 32. Rdd3 {? schwächer als 32. ...Td2-e2.} Rxa3 33. Qd4 Ra2 {? warum nicht 33. ...Ta3xd3. Auf a2 steht der Turm erst einmal etwas im Abseits.} 34. Rc3 {? klar stärker ist 34. f4-f5 um Gegenspiel zu inszenieren.} b5 35. f5 {[#]} Re8 {nach 35. ...Dc6-d6 wird jegliches Gegenspiel des Anziehenden im Keim erstickt. Trotz dieser Ungenauigkeit steht die schnelle Sphinx noch immer klar auf Gewinn.} 36. Ng1 {? 36. f5xg6 war zu bevorzugen. Das Morsch-Programm ist auch kein Spezialist für Königsangriffe.} Re1 {? verpasst erneut möglichen Gefahren durch 36. ...Dc6-e4 bereits im Keim zu ersticken.} 37. Qd8+ Kg7 {? und schon ist es passiert. 37. ...Dc6-e8 war Pflicht. Mangelnde Königssicherheit und fehlende taktische Durchschlagskraft verdirbt diese bereits gewonnene Partie.} 38. fxg6 fxg6 39. Rgd3 {! nun ergreift Mephisto Modena seine Chance und fährt einen schönen Konter.} Rf1 { ?? verliert sofort. Innerhalb 3 Zügen wird aus einer Gewinn-Stellung eine Verlust-Stellung.} 40. Qc8 {? verpasst den Gewinn via 40. Td3-d7!} Rf8 41. Rd7+ Kg8 42. Rd8 {[#]} Rxd8 {?? und noch ein Blackout. Doch dieses Mal lässt sich das Morsch-Programm die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Wenn die Sphinx 42. ...Dc6-f6 spielt, gibt es eine Punkteteilung.} 43. Qxd8+ Kg7 {der Rest ist Schachcomputer-Technik.} 44. Qe7+ Kg8 45. Rf3 Qxf3 {erzwungen.} 46. Nxf3 Ra1+ 47. Ng1 Rd1 48. Qxc7 Nd6 49. g4 Rd5 50. Nf3 Nf7 51. Qxb7 Rd1+ 52. Kg2 Rb1 53. Nd4 b4 54. Nc6 b3 55. cxb3 Rb2+ 56. Kf3 Rd2 57. Ke3 Rd1 58. Nd4 Re1+ 59. Kd2 Ra1 60. b4 Ra2+ 61. Nc2 Kf8 62. Kc3 Nd6 63. Qb8+ Ne8 64. Qf4+ Kg7 65. Qe5+ Kh7 66. Qxe8 Ra7 {und die Sphinx 40 gibt auf. Eine völlig unnötige Niederlage des Programms von Mark Taylor. Sie zeigt aber auch unmissverständlich die Grenzen des Programms auf. Die Elo-Leiter wird spätestens bei taktisch starken Gegner sehr brüchig werden. Trotz des schönen Konters des Mephisto-Modenas, natürlich ein sehr glücklicher Sieg für das Morsch-Programm.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Sind 7 - 8 Halbzüge für CXG Sphinx zuviel, dass das Programm 42...Txd8? nicht als Fehler erkennen kann? Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
in machen Situationen offenbar leider schon. :o Das ist wohl das Schicksal von sehr selektiv operierenden Schachprogrammen. :o Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Das ist 8 ply zum damenverlust . |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
In der 13. Partie geriet das Morsch-Programm bereits in der Eröffnung in Nachteil. Die schnelle Sphinx zeigte dann hier das klar bessere Spiel. Die Gewinnführung offenbarte dann aber wieder gnadenlos strukturelle Schwächen des Taylor-Programms, welche von stärkeren Gegnern sicher brutal bestraft werden. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 8,5 Mephisto Modena, 4 MHz: 4,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.09.04"] [Round "43"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "Mephisto Modena, 4 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "150"] [EventDate "2021.09.04"] 1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 {Ende Buch} e5 {Ende Buch} 5. Nf3 exd4 6. Qxd4 Be6 7. Bb5+ c6 {? jetzt rächt sich das vorzeitige Verlassen der Bibliothek.} 8. Bc4 Bxc4 9. Qxc4 Bb4 10. O-O Ne7 11. Re1 O-O 12. Re5 b5 13. Nxb5 Nd7 14. Re4 Bc5 15. Nbd4 Qb6 16. Rb1 {hier war 16. Lc1-d2 klar zu bevorzugen. Ein Schlagen des Bauern via 16. ...Db6xb2 verbietet sich wegen 17. Ld2-c3!} Nf6 17. Re3 {auch hier gab es für den Anziehenden mit 17. Te4-e1 eine etwas stärkere Fortsetzung.} Nfd5 {17. ...Lc5xd4 ist vorzuziehen.} 18. Rb3 Qa5 19. a3 {sehr stark wäre hier...} (19. Bd2 Qxa2 20. Qf1 Bxd4 21. Nxd4 Qa4 22. Bb4 c5 23. Bxc5 Rfc8 24. Qb5 Qxb5 25. Rxb5 {...mit sehr guten Aussichten auf einen vollen Punkt.}) 19... Bxd4 20. Qxd4 Rad8 {? deutlich schwächer als 20. .. .Tf8-e8.} 21. Bd2 Qc7 22. Re1 Rfe8 23. Qc5 Ng6 24. Ba5 Rxe1+ 25. Nxe1 Re8 26. Nf3 Qd7 27. Nd4 {natürlich ist dieser Zug spielbar, aber wir sehen hier eine strukturelle Schwäche der Sphinx. Eine schwache Grundreihe findet nicht ausreichend Berücksichtigung in der Bewertungsfunktion. Im Gegenteil: Das Programm von Mark Taylor vermeidet es fast um jeden Preis, Rochadebauern zu ziehen, um sich so ein notwendiges Luftloch zu verschaffen. Offenbar wird dies innerhalb der Bewertung für die Königssicherheit stark überbewertet.} Ne5 28. Rg3 {? und jetzt ist Kritik angebracht, spätestens hier hätte 28. h2-h3 dem Spiel des Anziehenden sehr gut getan.} Nf6 {? hier hätte Mephisto Modena via 28. ....h7-h5 erbitterten Widerstand aufbauen können.} 29. Re3 Nd5 30. Re1 Re7 31. Bc3 {[#]} Nxc3 {eine taktische Fehlberechnung des Morsch-Programms, danach steht Schwarz auf Verlust.} 32. Rxe5 {!} Nd5 33. Nxc6 Rxe5 34. Nxe5 Qb7 35. Qd4 {einfacher gewinnt 35. Dc5-c6.} h5 36. b4 Nb6 37. Qd8+ Kh7 38. Qh4 { wann entschließt sich das Taylor-Programm endlich ein Luftloch für den König zu schaffen?} Kg8 39. Qxh5 Qd5 40. Qe2 Qa2 41. Qd1 {? die Sphinx kann sich nicht dafür entscheiden, einen der Bauern aus der Rochade-Stellung nach vorne zu schicken.} Qxa3 42. Nc6 g6 43. c4 Kh7 {? mehr Gegenwehr ermöglicht 43. ...Da3-b2.} 44. c5 Nd5 45. Qe1 {? unglaublich, nach wie vor vermeidet es die Sphinx nach wie vor seinem König Luft zu verschaffen. Der ganz große Vorteil geht nun verloren.} Qa4 46. Ne5 Nxb4 {nun hat auch der Nachziehende einen beachtenswerten Freibauern auf der a-Linie.} 47. Nxf7 {es ist schon müßig etwas dazu zu schreiben.} Nd3 48. Qf1 Nxc5 49. Ng5+ Kh6 50. Nf3 a5 { ? nach 50. ...Sc5-b3 ist fraglich, ob Weiß die Stellung noch gewinnen kann. Das konnte das Morsch-Programm jedoch nicht erkennen.} 51. h3 {! ich traute meinen Augen kaum, die Sphinx hat einen der Bauern nach vorne gezogen...} Qa3 52. Qe1 Nd3 53. Qe3+ Kg7 54. Qd4+ Kg8 55. Kh2 {! ohne ein Matt auf der Grundreihe befürchten zu müssen, lässt es sich doch viel einfacher spielen. Dennoch muss der schwarze Freibauer ausreichend Beachtung bekommen.} a4 { hier war 55. ...Sd3-f2 angeraten. Die Stellung ist für Schwarz nicht mehr zu retten.} 56. Qf6 {? bei weitem nicht die beste Lösung, dennoch ausreichend.} Nxf2 57. Qe6+ Kf8 {? der König muss nach h8.} 58. Ne5 {! danach ist Schwarz forciert verloren.} Qb3 59. Nd7+ Kg7 60. Qf6+ Kh7 61. Qxf2 {? es fehlt hier beiden Rechenknechten unverständlicherweise die nötige Power, um folgendes Abspiel zu erkennen:} (61. Qe7+ Kh8 62. Nf6 Qg8 63. Nxg8 Kxg8) 61... Qc4 62. Qf6 Qc7+ 63. Ne5 Qg7 64. Qh4+ Kg8 65. Qe4 {? die Sphinx tut sich unglaublich schwer, diese Partie zum Gewinn zu führen.} a3 66. Nc4 Qf6 67. Qd5+ Kg7 68. Qc5 a2 69. Qa7+ Kh6 70. Qxa2 {damit konnte das Programm von Mark Taylor endlich die von dem Freibauern ausgehende latente Gefahr beseitigen.} Kg5 71. Qe2 Qd4 72. Ne5 Kf5 73. Ng4 Kf4 74. Qf3+ Kg5 75. h4+ {!} Kxh4 {und das Programm von Frans Morsch gibt auf. Natürlich war der Sieg der schnellen Sphinx hochverdient, die Art und Weise wie der Punkt letztendlich eingebracht wurde, hatte erneut strukturelle Schwächen des Programms verdeutlicht.} 1-0 Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info