![]() |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das kann man wohl sagen....:o Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
In der 17. Partie "zelebriert" SciSys Stratos eine grottenschlechte Beweisführung, wie es bei ihm in Sachen Königssicherheit und Kombinationsfähigkeiten bestellt ist. Einfach nur grausam. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 11 SciSys Stratos B , 6 MHz: 6
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.14"] [Round "17"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "A58"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "45"] [EventDate "2021.08.14"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5 a6 5. bxa6 Bxa6 6. Nc3 d6 7. Nf3 g6 8. g3 Bg7 9. Bg2 {Ende Buch} O-O {Ende Buch. Für ein taktisch so anfälliges Programm, wie dem SciSys Stratos B, ist eine Gambit-Eröffnung meist keine gute Wahl.} 10. Ng5 {ein verfrühter Angriff, besser war es hier die kurze Rochade durchzuführen.} Qa5 {da steht die schwarze Dame allerdings auch nicht optimal.} 11. O-O Nbd7 12. Bf4 Bc4 13. Bd2 Nh5 14. Bf3 h6 15. Bxh5 gxh5 { ? bereits ein Fehler. Nach 15. ...h6xg5 besitzt Weiß nur marginalen Vorteil.} 16. Nf3 {[#]} Nb6 {dieser Zug verliert bereits die Partie und ist ein erneuter Beweis für die mangelnde Königssicherheit des Stratos B. Dieser Springer musste unbedingt mit dem Königsflügel verbunden bleiben, um Verteidigungsaufgaben übernehmen zu können.} 17. Qc1 {der Einladung des Kaplan-Programms kann die Sphinx natürlich nicht widerstehen.} Na4 {? der Stratos sieht einfach nicht, wo es brennt.} 18. Bxh6 Nxc3 {?? ganz schwach.} 19. Qg5 {Matt in 5.} Nxe2+ 20. Kh1 {Matt in 3} Qc3 21. bxc3 {Matt in 2.} Nxg3+ 22. hxg3 {Matt in 1} Bxf1 23. Qxg7# {Eine ganz schwache Partie des Kaplan-Programms.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Eine ganz schlimme Klatsche für den SciSys Stratos. Gewundert hat mit 15...gxh5 (statt 15...hxg5), denn üblicherweise bevorzugen die Kaplan- Programme die Springer gegenüber den Läufern, so dass eher 15...hxg5, weg mit dem Springer, zu erwarten gewesen wäre. Hinzu kommt ja noch der positionelle Faktor, dass die schwarze Königsstellung nach 15...gxh5 eine Ruine darstellt. Kurzum: ein völlig unbegreiflicher Entscheid. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Schachcomputer Freunde :)
Dieses Mal rächte sich für die Sphinx ein erneut zu Unrecht gespieltes Figurenopfer. Dies scheint eine strukturelle Programmschwäche der Unergründlichen zu sein. Darüber hinaus wurde erneut deutlich, dass selbst eine stark beschleunigte Sphinx taktisch anfällig bleibt. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 11 SciSys Stratos B , 6 MHz: 7
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.14"] [Round "18"] [White "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "1-0"] [ECO "B22"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "40"] [EventDate "2021.08.14"] 1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. Qxd4 e6 6. Nf3 Nc6 7. Qe4 f5 8. Qe2 Qc7 9. g3 {Ende Buch} d6 10. exd6 Bxd6 11. Bg2 O-O 12. O-O Nf6 {Ende Buch} 13. Rd1 Ng4 {? ein verfrühter und unvorbereiteter Angriff der Sphinx. Fortan steht SciSys Stratos gleich besser.} 14. h3 Nxf2 {? wieder wird ein Offizier gegen 2 Bauern und Aufreißen der gegnerischen Königsstellung getauscht. Fairer Weise muss man einräumen, dass auch andere Alternativzüge nicht merklich besser waren. Auf der anderen Seite wissen wir aus vorangegangenen Partien um die schwache Behandlung der Königssicherheit beim Stratos B, so dass der Nachziehende durchaus nicht chancenlos ist.} 15. Qxf2 Bxg3 16. Qc5 a6 17. Ng5 { ? und schon ist es passiert. Nach diesem taktischen Fehler des Kaplan-Programms könnte die Partie drehen. Nach 17. Lc1-e3 ist für den Anziehenden die Welt in Ordnung.} Bh2+ {Schwarz nutzt seine Chance nicht, deutlich besser war:} (17... h6 18. Nf3 e5 19. Kh1 Re8 20. Ng1 Be6 {und von einem Vorteil für Weiß kann keine Rede mehr sein.}) 18. Kh1 {[#] ! und nicht 18. Kg1-f1?} b6 {? ein taktischer Blackout von der Unergründlichen, welcher die Partie sofort verliert. Nach 18. ...h7-h6 ist noch erheblicher Widerstand möglich.} 19. Qxc6 Rb8 20. Nxe6 Qg3 {? und die Sphinx gibt auf. Dieses Mal leitete das inkorrekte Opfer die Niederlage ein, obgleich es zwischenzeitlich noch die Chance gab, die Partie zu drehen. Beide Protagonisten sind taktisch sehr anfällig.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Mir sind bei 18...b6?? fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Du sprichst von einem Blackout ... ich von einem Bug, das kann ja sonst gar nicht wahr sein mit diesem Katastrophenzug, den üblicherweise selbst ein Oldie im Blitz nicht machen dürfte. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ohne Frage..., 18. ...b6?? ist unerklärlich. :o Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
In dieser Partie sehen wir wieder sehr viel Sonne in der Spielanlage der Sphinx, welche positionell sehr stark agierte und auch taktisch überzeugen konnte. Allerdings traf sie auch auf einen sehr schlecht aufgelegten Gegner. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 12 SciSys Stratos B , 6 MHz: 7
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.15"] [Round "19"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C15"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "70"] [EventDate "2021.08.15"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. Bd3 dxe4 5. Bxe4 Nf6 6. Bf3 {Ende Buch} c5 7. Nge2 Nc6 8. a3 Bxc3+ 9. bxc3 e5 {Ende Buch} 10. Qd3 Nd7 {? ein ganz schwacher und viel zu passiver Zug des Kaplan-Programms. Danach steht Weiß bereits besser. Nach 10. ...c5xd4 ist die Partie im Lot.} 11. O-O O-O 12. d5 {[#]die Sphinx hat damit einen wunderbaren Freibauern, welcher noch später durch c4 gedeckt werden kann.} Ne7 {eine weitere Ungenauigkeit des Stratos, welcher in dieser Phase viel zu passiv spielt.} 13. Bg5 {? verpasst via 13. d5-d6 seinen Vorteil zu behaupten.} f6 14. Be3 Qa5 {? da ist die schwarze Dame nutzlos. Nicht zum ersten Mal positioniert der Stratos seine Dame auf sehr fragwürdige Art und Weise.} 15. Be4 {noch immer war 15. d5-d6 besser, dennoch hat die Sphinx klare Vorteile auf seiner Seite.} h6 {? verliert die Partie sofort. Nach 15. ...Se7-g6 kann sich Schwarz noch recht gut wehren.} 16. d6 {[#]jetzt ist es mit Schwarz schnell vorbei.} Nc6 17. Bd5+ Kh8 18. Qg6 {der Läufereinschlag auf h6 droht.} Rg8 19. Bxg8 Nf8 20. Qf7 Bd7 21. Ng3 {der Springer droht weiter nach h5 zu springen.} Qd8 22. Qd5 b6 23. Bf7 f5 24. Nxf5 Bxf5 25. Qxc6 Bxc2 26. Qd5 e4 27. Rfc1 Bd3 28. f3 c4 29. fxe4 Rb8 30. e5 Qc8 31. e6 {[#]eine furchtbare Position aus Sicht des Nachziehenden.} Bg6 32. Rf1 Bxf7 33. Rxf7 Nxe6 34. d7 Qc7 35. Qxe6 Rg8 {und Schwarz gibt auf. Eine sehr schwache Vorstellung des SciSys Stratos.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Die beiden Protagonisten spielen völlig aneinander vorbei, was teilweise erklärt, weshalb die beiden sich gegenseitig mit "Geschenken" eindecken. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
das ist richtig und beschert uns relativ viele Kurzpartien. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen Zusammen,
gerne breche ich einmal eine Lanze für das Programm von Mark Taylor. Die Sphinx 40 spielt wirklich ein interessantes Schach, mit guten positionellen Ansätzen und mit Endspiel-Qualitäten, welche sicher nicht schlechter als die seiner "Altersgenossen" sind. Naturgemäß ist das hoch selektive Programm für taktische Fehler anfällig, dass kann selbst die ca. 25-fache Beschleunigung auf dem Revelation II nicht ausmerzen, lediglich etwas abschwächen. Dennoch machen mir die Partien mit der Unergründlichen viel Spaß und nach meinen bisherigen Eindrücken kann ich schon verstehen, warum die Sphinx 40 bereits bei Kurts Vergleichen relativ gut abgeschnitten hat. Ich plane auf jeden Fall noch eine ganze Reihe weiterer Vergleiche mit diesem Mark-Taylor-Programm. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Das freut mich. :) Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
ich mich auch, denn das Gerät spielt interessant und ist immer für Überraschungen gut, positive wie negative. :) Aus menschlicher Sicht hat die Sphinx 40 einen attraktiven Spielstil, mit durchaus ansehnlichem positionellen Charakter, auch wenn es im Bereich der Bauernstrukturen doch noch einige Schwächen gibt. Ich plane noch viele weitere Wettkämpfe mit der Sphinx, ähnlich wie ich es seinerzeit mit dem Mephisto Glasgow auf dem Revelation II praktiziert habe. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Allerseits :)
Auch die 20. Partie geht an die schnelle Sphinx 40. In einem leicht schlechter stehenden Endspiel beging der SciSys Stratos einen taktischen groben Fehler, hier reichte die Rechentiefe des Kaplan-Programms nicht aus. https://www.schachcomputer.info/foru...velation II AE
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.16"] [Round "20"] [White "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A60"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "103"] [EventDate "2021.08.16"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 c5 4. Nc3 a6 5. d5 {Ende Buch} exd5 6. cxd5 d6 7. e4 Bg4 {Ende Buch} 8. Bd3 {8. a2-a4 dürfte noch etwas stärker sein.} Be7 9. O-O Nbd7 10. Bf4 O-O 11. h3 Bxf3 12. Qxf3 Ne5 {eine gute Alternativ bestand für Schwarz in 12. ...Ta8-c8.} 13. Bxe5 dxe5 14. Qf5 Bd6 15. Rac1 Qc8 16. Qxc8 { SciSys Stratos ist ein großer Freund des Damentauschs. In dieser Stellung gab es für Weiß jedoch bessere Alternativen.} Rfxc8 17. b3 b5 {[#]die Stellung ist im Gleichgewicht.} 18. Rb1 c4 {!} 19. bxc4 bxc4 20. Be2 Rab8 21. Rxb8 Bxb8 22. Rc1 Ba7 23. Kf1 Kf8 24. f3 Nh5 {? klar zu bevorzugen war das Manöver Sf6-e8 und Se8-d6.} 25. Na4 {[#] ? das Kaplan-Programm versteht es aber auch nicht, durch den letzten schwachen Zug von Schwarz einen kleinen Vorteil via 25. Sc3-d1 und später Se3 zu sichern. Welch Schand, beide Springer am Rand. ;-) } Ng3+ {wiederum ungenau. Schwarz sollte die offene b-Linie mit 25. ...Tc8-b8 besetzen.} 26. Ke1 Nxe2 27. Kxe2 Bd4 28. Rb1 {nach einigen zweitklassigen Zügen von der Sphinx hat nur wieder das Kaplan-Programm leichte Vorteile.} Ke8 29. g3 {29. hier war 29. Ke2-d2 zu favorisieren.} Rc7 {mit 29. ...g7-g6 hatte der Nachziehende hier eine bessere Fortsetzung verpasst.} 30. Rb8+ Ke7 {[#]} 31. h4 {? so unscheinbar, dennoch verliert Stratos damit die Partie!. Nach 31. Ke2-d2 hat das Kaplan-Programm sogar leichten Vorteil. Der Anziehende schenkt dem schwarzen Freibauern nicht die gebührende Beachtung und dadurch rächt sich nun die schauderhafte Position des schwarzen Pferds.} c3 {! die Bewertung der Sphinx springt in die Höhe, während Stratos die Stellung als ungefähr ausgeglichen ansieht.} 32. Rb1 {jetzt erst dämmert es dem Stratos...} c2 33. Rc1 Rc4 {[#] und der Springer hat kein Platz mehr wo er unfallfrei hinspringen kann.} 34. Nb6 Bxb6 35. Kd3 Ra4 36. Rxc2 Ra3+ 37. Rc3 Rxa2 38. Rc6 Ra3+ 39. Kc4 Bf2 40. Rc7+ Kd6 41. Rc6+ Kd7 42. h5 Bxg3 43. h6 Be1 44. Kc5 g6 45. Rf6 Ke7 46. Rc6 Rc3+ 47. Kb6 Rxf3 48. Kxa6 Kd7 49. Kb6 Rb3+ 50. Ka6 Bh4 51. Rb6 {Weiß bevorzugt ein schnelles Ende.} Rxb6+ 52. Kxb6 {und SciSys Stratos gibt auf. in dem Endspiel war zumindest ein Remis für das Kaplan-Programm möglich. Mit einem Zug 31. h3-h4? war die Partie sofort verloren, hier reichte einfach die Suchtiefe des Stratos nicht aus, um dies erkennen zu können.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Es geht gleich mit der 21. Partie weiter. Diese endet in einer 3-fachen Zugwiederholung. Hier hatte die Sphinx 40 zwar leichte Vorteile, eine Gewinnführung war jedoch viel zu schwierig für einen Mikro aus dieser Zeit.
Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 13,5 SciSys Stratos B , 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.16"] [Round "21"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B81"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "54"] [EventDate "2021.08.16"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 {Ende Buch} 6. g4 {Ende Buch} e5 7. Nf5 {eine gute Alternative bestand in 7. Lf1-b5+} Bxf5 {? das sorgt für große Schwächen auf den weißen Feldern. Danach steht die Sphinx sofort besser.} 8. gxf5 {8. e4xf5 war noch etwas stärker.} Nc6 9. Be3 Qa5 10. Qd2 a6 11. O-O-O b5 {[#]Schwarz hat bereits deutlichen Stellungsvorteil.} 12. f3 {? warum nicht 12. Kc1-b1?} b4 {folgerichtig vom Kaplan-Programm gespielt.} 13. Nd5 Qxa2 14. Nxf6+ gxf6 15. Qd5 Qxd5 16. Rxd5 Rg8 {genauer war 16. ... Sc6-d4. Weiß hat noch immer leichten Vorteil.} 17. Bc4 Be7 18. Bb3 Rg2 { noch immer war 18. ...Sc6-d4 zu bevorzugen.} 19. Ba4 {Hier verpasst Weiß den vorhandenen Vorteil zu konservieren:} (19. Rd2 Rg8 20. Ba4 Kd7 21. Rhd1 Kc7 22. Bb3 Rgf8 23. Rg1 Rg8 {und Weiß steht gut.}) 19... Kd7 20. Bc5 {nun verflacht das Spiel in Richtung Remis. Es war allerdings auch alles andere als einfach, den Stellungsvorteil gewinnbringend umzusetzen.} Kc7 21. Bxc6 Kxc6 22. Bxb4 Rf2 23. Rhd1 Rd8 24. Ra5 Ra8 25. Rad5 Rd8 26. Ra5 Kb7 27. Rad5 Kc6 {Remis durch 3-fache Stellungswiederholung. Das geht in Ordnung.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Eine peinlich unnötige Niederlage des SciSys Stratos. Das Programm von Julio Kaplan hat wieder einmal die Stärke eines gegnerischen Freibauern unbeachtet gelassen. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
richtig, das ist eine echte Schwäche des Kaplan-Programms, allerdings auch der Sphinx. :o Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
In der 22. Partie spielte die Sphinx lange Zeit wirklich gutes Schach. Die Partie war positionell wie taktisch sehr anspruchsvoll. Urplötzlich und unerwartet ereilte die schnelle Sphinx 40 im 36. Zug erneut ein taktischer Aussetzer, in total gewonnener Stellung. Nur dank der Schwäche seines Gegners im Turmendspiel holte sich das Programm von Mark Taylor dann doch noch den verdienten Sieg. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 14,5 SciSys Stratos B , 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.17"] [Round "22"] [White "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "A72"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "157"] [EventDate "2021.08.17"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 e6 4. Nc3 exd5 5. cxd5 d6 6. e4 g6 7. Nf3 Bg7 8. Bg5 h6 9. Bh4 a6 10. Nd2 b5 11. Be2 {Ende Buch} O-O {Ende Buch} 12. O-O Re8 13. Bd3 {hier ist 13. f2-f4 stärker einzuschätzen. Weiß sollte über das Zentrum Druck am Königsflügel aufbauen, während Schwarz sein Heil am Damenflügel suchen wird.} Nbd7 14. a4 {wiederum nicht die erste Wahl.} Ne5 15. Bc2 b4 16. Ne2 a5 {sehr gut von der Unergründlichen gespielt.} 17. f4 {? wesentlich schwächer als 17. f2-f3. Ungewohnt aktiv vom Kaplan-Programm, an dieser Stelle jedoch fehl am Platze.} Ned7 {? hier fehlte der Sphinx die notwendige Rechentiefe, zu einer klar besseren Position:} (17... Neg4 18. Re1 c4 19. h3 Qb6+ 20. Kh1 Nf2+ 21. Bxf2 Qxf2 22. Rf1 Qc5 23. Rc1 Ba6 24. e5 dxe5 25. Bb3 c3 26. bxc3 Bxe2 27. Qxe2 exf4 {und der Nachziehende steht auf Gewinn.}) 18. Bd3 Nb6 19. Qc2 Ba6 20. Bxa6 Rxa6 {die Stellung ist im Lot.} 21. Ng3 Qd7 22. h3 { deutlich schwächer als 22. Lh4xf6.} Rc8 23. Rfc1 {nun war jedoch 23. Lh4xf6 dringend geboten. Nach dem Textzug gerät Weiß auf Abwege.} c4 {!} 24. Bxf6 Bxf6 {[#]der schwarze Läufer ist natürlich bärenstark!} 25. Ne2 {? ein erneut schwacher Zug des Stratos, erforderlich war25. Sd2-f3.} b3 {in dieser taktisch sehr herausfordernden Stellung verpasst allerdings auch die Sphinx eine stärkere Fortsetzung:} (25... Qe8 26. Re1 b3 27. Qc1 Nxa4 28. e5 dxe5 29. Ne4 c3 30. N2xc3 Nxc3 31. bxc3 Qb5 {und die Stellung ist für den Anziehenden nicht zu halten.}) 26. Qb1 Qe7 27. Kf1 Bh8 28. g3 Ra7 29. Nc3 Bxc3 30. Rxc3 Qd7 31. Kg2 Rac7 32. Ra3 {? notwendig war 32. Tc3-f3.} Nxa4 33. Re3 {? ein weiterer Fehler. Schwarz steht bereits klar auf Gewinn.} Qb5 34. Qa1 {? eine weitere Ungenauigkeit. Stratos ist mit dieser komplexen, taktisch sehr anspruchsvollen Partie komplett überfordert.} c3 {[#] ! was für eine grauenhafte Stellung für Weiß.} 35. Rxb3 cxd2 36. Rxb5 Nxb2 {?? ich traute meinen Augen nicht. Einer dieser unerklärlichen kompletten Blackouts, danach ist sämtlicher Vorteil auf einen Schlag dahin. Die Sphinx brauchte doch nur folgendes zu spielen:} (36... Rc1 37. Rb8 Rxb8 38. Qxa4 Rb4 39. Qxb4 d1=Q { das kann doch nicht wirklich zu tief gewesen sein?}) 37. Rxb2 Rc1 38. Rxd2 Rxa1 39. e5 Kf8 {[#]nun ist ein Turmendspiel mit annähernd gleichen Chancen entstanden. Wie wir alle wissen, ist in Turmendspielen jedoch gerade bei unseren alten Schätzen alles möglich.} 40. exd6 Rd8 41. Re7 Rxd6 42. Ra7 Ra3 43. g4 h5 44. gxh5 gxh5 45. f5 {eine erste kleine Ungenauigkeit des Kaplan-Programms.} Kg7 46. h4 Kf6 47. Rd4 Kxf5 {besser war 47. ...Kf6-e5.Alles ist jedoch in der Remis-Bandbreite.} 48. Rxf7+ Ke5 49. Rdf4 Rxd5 50. R4f5+ Kd4 51. Rf3 {? dieser unverständliche Zug des Stratos Zug verliert die Partie! Nach 51. Tf5xd5+ ist alles in Ordnung.} Rxf3 52. Kxf3 Kc3 53. Ra7 Kb3 {der Rest ist Sache der Technik, welche die Sphinx vernünftig beherrscht.} 54. Rb7+ Kc4 55. Ra7 Rb5 56. Ke4 Kb3 57. Kd3 a4 58. Rc7 a3 59. Rc3+ Kb2 60. Rc2+ Kb1 61. Rf2 a2 62. Rf1+ Kb2 63. Kc4 Rb3 64. Rg1 Rb7 65. Rg2+ Ka3 66. Rg3+ Ka4 67. Rg1 Rb1 68. Rg7 Rb5 69. Rg1 Rb4+ 70. Kd3 Rb1 71. Rg8 a1=Q 72. Ra8+ Kb5 73. Rxa1 Rxa1 74. Ke4 Ra4+ 75. Kf5 Rxh4 76. Kg5 Rh1 77. Kf4 Rg1 78. Ke3 h4 79. Kf2 { und das Kaplan-Programm gibt auf. Natürlich war der Sieg für das Programm von Mark Taylor verdient, der taktische Blackout im 36. Zug Sa4xb2 ist jedoch nicht zu erklären und hätte fast den Sieg gekostet.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
Die "Unergründliche" läuft dem Gegner langsam davon. Gruss Kurt |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Die schnelle Sphinx 40 hat einen Lauf gegen einen überforderten SciSys Stratos. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 15,5 SciSys Stratos B , 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.18"] [Round "23"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C05"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "98"] [EventDate "2021.08.18"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. c3 Nc6 7. Ndf3 cxd4 8. cxd4 Qb6 9. g3 Bb4+ 10. Kf2 {Ende Buch} g5 {Ende Buch} 11. Nxg5 Nxd4 12. Kg2 Be7 13. N5f3 Nc6 {[#]} 14. Ne2 {? ein schwacher Zug der Sphinx, welcher die eigene Entwicklung empfindlich behindert.} f6 {aber das Kaplan-Programm kann dies nicht in einen leichten Vorteil verwandeln, was durchaus möglich war:} (14... h5 15. Qb3 Qxb3 16. axb3 h4 17. Ned4 Nc5) 15. exf6 Nxf6 16. Ned4 Bd7 {hier vermag 16. ...Sf6-e4 besser zu gefallen. Die Sphinx steht nun etwas besser.} 17. Nxc6 {etwas stärker war 17. Lf1-b5.} Bxc6 18. Qd4 {auch ein eher zweitklassiger Zug, angesagt war beispielsweise 18. Lf1-d3.} Qb4 {? dies war jedoch ein Fehler des Stratos.} 19. Qxb4 Bxb4 20. Be3 O-O {etwas besser war 20. ...Ke8-e7, um den König direkt zu zentralisieren.} 21. Bd4 Ne4 22. Rc1 a6 23. Ne5 Bd2 24. Rc2 Rfc8 {etwas mehr Gegenwehr versprach 24. ...Lc6-b5.} 25. Nxc6 Rxc6 26. Rxc6 bxc6 27. Kf3 c5 28. Be5 Ba5 {? nach 28. ...Kg8-f7 kann das Kaplan-Programm noch heftigen Widerstand leisten. Nach dem Textzug sieht es schon übel aus.} 29. Bd3 Nd2+ 30. Ke2 c4 31. Bc2 Rc8 32. Bd4 h6 33. Rd1 c3 34. bxc3 Nc4 {[#]nun hat sich der positionelle Vorteil auch materiell manifestiert. } 35. Bd3 Rb8 36. Rb1 {macht sich das Leben unnötig etwas schwerer. Leichter gewinnt 36. Ld3xc4.} Rxb1 37. Bxb1 Kf7 {? verliert forciert, nach 37. ... Sc4-a3 muss der Anziehende noch mehr um den Sieg ringen.} 38. Bd3 Bd8 39. Kf3 Bf6 {? Stratos hat wohl keine Lust mehr...} 40. Bxf6 {40. Ld3xc4 gewinnt noch schneller.} Kxf6 {? mit 40. ...Sc4-b2 hätte Schwarz die Niederlage herauszögern können.} 41. Bxc4 dxc4 42. Ke4 h5 43. h3 a5 44. a4 Kg6 45. g4 hxg4 46. hxg4 Kg7 47. Ke5 Kf7 48. g5 Ke7 49. g6 Ke8 {und das Kaplan-Programm gibt auf. Insgesamt spielt die Sphinx das positionell reifere Schwach, im Vergleich zum Stratos. Natürlich wirkt sich hier die massive Beschleunigung auch förderlich aus. Die relativ hohen Schwankungen in der Bewertung hinterlassen dennoch ab und an einen faden Beigeschmack.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen Schachcomputer Freunde :)
Je mehr ich mich mit diesem Programm (CXG Sphinx 40) beschäftige, um so mehr schmerzt es, dass dieses Programm nicht weiterentwickelt wurde! Aufgrund der "What if-Funktion" hatte man das Gerät großzügig mit 256 KB RAM ausgestattet. Aufgrund der sehr selektiven Suche, ließen sich damit große Teile des Suchbaums im RAM ablegen, was es dem Programmierer wesentlich leichter macht, Programmschwächen zu identifizieren und zu beheben! Sehr schade ist es auch, dass weder Suchtiefe, noch die Anzahl der berechneten Knoten angezeigt werden können. Wenn man bedenkt, dass die Sphinx 40 lediglich einen Programmumfang von 16 KB hat, ist die Leistung für eine Neuentwicklung durchaus beachtlich, zumal die umfangreiche Eröffnungsbibliothek (19.600 Halbzüge) auch noch große Teile des Speichers verschlingt. Kurzum, das Schattendasein welches dieses Programm nach der schmachvollen Niederlage 1987 gegen Mephisto Roma bei der Mikro-WM erleiden musste, hat es nicht verdient. Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Abend :)
Die unergründliche Sphinx hat tatsächlich einen Höhenflug, Aufwind erhielt sie in der 24. Partie, als sich SciSys Stratos selbst erneut einen Isolani geschaffen hat. Dann gab es zwar Fehler auf beiden Seiten, dennoch geht auch dieser Sieg für das Programm von Mark Taylor vollauf in Ordnung. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 16,5 SciSys Stratos B , 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.18"] [Round "24"] [White "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "D62"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "152"] [EventDate "2021.08.18"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. e3 O-O 6. Nf3 Nbd7 {Ende Buch} 7. cxd5 Nxd5 8. Bxe7 {Ende Buch} Nxe7 9. Bd3 c5 10. Qc2 Ng6 {hier war 10. ... c5xd4 klar zu bevorzugen.} 11. O-O cxd4 12. exd4 {? dieser Zug muss kritisiert werden, schafft sich damit der Stratos unnötig einen Isolani.} Nf6 {[#]die Stellung ist in etwa ausgeglichen.} 13. Ne4 Bd7 14. Nxf6+ Qxf6 15. Be4 Rac8 16. Qb3 Bc6 17. Bxc6 Rxc6 18. Qa3 {? was ist denn das für ein gekünstelter Zug? Besser 18. Db3xb7 mit Ausgleich.} Ra6 19. Qb4 Rb6 20. Qa3 Nf4 {Schwarz übernimmt eindeutig die Initiative.} 21. Rfb1 {? ein sehr schwacher Zug des Kaplan-Programms. Der Nachziehende steht nun einfach besser.} Ra8 {? dieser Zug war jedoch auch eher zweitklassig.} 22. Rd1 Qg6 23. Ne1 Qg5 {23. ...Ta8-d8 mit Druck auf den weißen Isolani war zu favorisieren.} 24. Rab1 Qb5 25. Nf3 Ra6 26. Qe3 {deutlich günstiger für Weiß war 26. Da3-c5, was auch die Sphinx erwartet hätte.} Nd5 27. Qb3 Qxb3 28. axb3 Rb6 {[#]Die Bauernstruktur des Anziehenden ist nachhaltig geschwächt.} 29. Rd3 Rc8 30. Kf1 a6 31. Ne5 Rc2 32. Rf3 f6 33. Nc4 Rc6 34. Re1 b6 {34. ...b7-b5 war konsequenter.} 35. Re2 Rc1+ 36. Re1 Rxe1+ 37. Kxe1 Kf8 {warum eigentlich nicht 37. ...b6-b5?} 38. Kd2 h5 39. Ne3 Nb4 40. Nc4 b5 41. Ne3 Rd6 42. Kc3 {? nicht gut gespielt.} Nd5+ { ? verschenkt praktisch seinen großen Vorteil. Anzuraten war:} (42... Na2+ 43. Kd3 Nc1+ 44. Kc3 Ne2+ 45. Kb4 Rxd4+ {und das gewinnt Schwarz.}) 43. Kd3 { ? nach Se3xd5 sieht das ganze sehr nach Remis aus.} g5 {? ganz schwach. Wieder versäumt die Sphinx die Abwicklung wie zuvor als Variante dargestellt.} 44. Rg3 {[#] ? dieser Zug verliert sofort, da der Turm eingesperrt werden kann!} Kf7 { ? aber die Sphinx hat es auch noch nicht erkannt, dass die Einsperrung des Turms über 44. ...Sd5-f4 möglich war.} 45. Kd2 {? beide Geräte eiern in dieser Stellung etwas orientierungslos herum.} h4 46. Rg4 Nf4 {nun ist die Unergründliche wieder auf dem richtigen Weg. Das Kaplan-Programm hat eine verlorene Stellung.} 47. Nc2 {? macht die Lage noch aussichtsloser.} Kg6 48. g3 f5 49. Rxf4 gxf4 50. gxf4 Kg7 {der König gehört nach f6 um die g-Linie für den schwarzen Turm zu öffnen. Aber in dieser Position kann sich die Sphinx temporäre Schwächen erlauben, denn der Anziehende hat kein Gegenspiel.} 51. Kd3 Kf6 52. Ne1 h3 53. Nf3 Rd8 54. b4 Rc8 55. b3 {? Weiß macht es dem Nachziehenden so einfach wie möglich.} Rc1 {! danach ist der Rest Technik.} 56. Ne5 Ke7 57. Nf3 Kd6 58. Nd2 Kd5 59. Nf3 Rb1 60. Nd2 Re1 61. Nf3 Re4 62. Kd2 Rxf4 63. Ke2 Rg4 64. Kd3 f4 65. Ke2 Rg7 66. Kf1 Ke4 67. Ng1 f3 68. Nxh3 Rg2 69. Ng1 Rxh2 70. d5 exd5 71. Ke1 Kd3 {Matt in 6} 72. Kd1 Rh1 {Matt in 5} 73. Kc1 Kc3 {Matt in 4} 74. Kb1 Rxg1+ {Matt in 3} 75. Ka2 d4 {Matt in 2} 76. Ka3 Ra1# { Ein verdienter Sieg der Sphinx, obgleich beide Seiten, insbesondere der Stratos reichlich Fehler eingestreut haben.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Guten Morgen :)
Die 25. Partie der beiden Kontrahenten hat mich begeistert. Die schnelle Sphinx hat demonstriert, dass sie etwas von der Lucena-Gewinn-Stellung versteht und obendrein auch noch das Endspiel K&D gegen K&T beherrscht, zumindest gegen den SciSys Stratos. Ob das auch bei optimaler Gegenwehr funktioniert, vermag ich nicht zu behaupten. Dennoch, immerhin scheiterte in letztgenanntem Endspiel sogar Mephisto London auf dem Revelation II AE! Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 17,5 SciSys Stratos B , 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.19"] [Round "25"] [White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Black "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B45"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "201"] [EventDate "2021.08.19"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Ndb5 Bb4 7. a3 Bxc3+ 8. Nxc3 d5 9. exd5 exd5 10. Bd3 {Ende Buch} d4 {Ende Buch} 11. Ne4 Bf5 {hier dürfte 11. ...Sf6xe4 die etwas bessere Wahl für Schwarz sein.} 12. Nxf6+ Qxf6 13. Qe2+ Be6 14. Qe4 O-O-O {auch hier gab es für den Stratos eine stärkere Entgegnung via 14. ...g7-g6. Wie schon viele Partien zuvor, schafft es die Sphinx kleine positionelle Vorteile anzuhäufen.} 15. O-O Rde8 {in diesem Fall sollte Schwarz 15. ...Th8-e8 ziehen.} 16. Qf4 Qxf4 {besonders das Kaplan-Programm nimmt jeden möglichen Damentausch war.} 17. Bxf4 Bd5 { wiederum ungenau.} 18. f3 {[#] ! sehr stark. Macht den Weg frei den Isolani auf d4 mit dem Läufer über das Feld f2 zusätzlich anzugreifen.} h6 19. Rad1 Re7 20. Bb5 {hier war 20. Lf4-d6 zu favorisieren.} Rd8 21. Rd2 g5 22. Bg3 f5 23. Bf2 {zu dieser Umgruppierung hat der Nachziehende der Sphinx verholfen.} Kb8 24. Bxd4 Bc4 25. Be5+ {etwas besser dürfte 25. Lb5xc4 sein.} Rxe5 26. Rxd8+ Nxd8 27. Bxc4 b5 {[#]der Isolani ist also wieder einverleibt. Dennoch ist der Anziehende vom Sieg noch weit entfernt.} 28. Bb3 {28. f3-f4 war zu bevorzugen.} Kc7 29. Kf2 {noch immer war f3-f4 stärker.} Nc6 30. Rd1 a5 31. Rd2 a4 32. Bf7 Re7 33. Bg6 Re5 34. c3 f4 35. Rd3 {? deutlich schwächer als 35. g2-g3.} Na5 {Stratos sollte hier 35. ...Te5-c5 bevorzugen.} 36. Bf7 Re7 37. Ba2 Nc6 38. Rd5 Ne5 39. Rd4 Kc6 40. Rd1 Re8 41. b3 axb3 42. Bxb3 Re7 43. a4 bxa4 44. Bxa4+ {die Sphinx versucht alles, die Partie ist jedoch theoretisch wohl bereits Remis.} Kc5 45. Bb3 Nc4 46. Rd4 Ne3 47. Rd2 {wenn überhaupt, sollte die Unergründliche noch 47. g2-g3 versuchen.} Ra7 48. g3 Ra3 49. Rb2 Nc4 { ungenau vom Kaplan-Programm gespielt.} 50. Bxc4 Kxc4 51. Rb6 {Nach dieser Ungenauigkeit danach sollte die Partie in eine Punkteteilung münden. Doch Turmendspiele bieten oftmals Überraschungen.} Ra2+ 52. Kg1 Kxc3 {? ein Fehler, dennoch kann man es dem Stratos nicht wirklich vorwerfen.} 53. Rxh6 Kd3 54. Re6 {! die Sphinx behandelt dieses Turmendspiel bis dahin ausgesprochen gut.} Ra1+ 55. Kg2 Ra2+ 56. Kh3 Rf2 57. Ra6 Rxf3 58. Kg4 Rf2 59. Kxg5 {[#]} fxg3 {? kaum zu glauben, doch dies ist bereits der theoretische Verlustzug. Das kann das Kaplan-Programm natürlich nicht sehen.} 60. hxg3 Rg2 61. g4 {in der Folge sehen wir eine Bilderbuch-Behandlung dieses Turmendspiels von der Unergründlichen.} Ke4 62. Ra4+ Kd5 63. Kg6 Ke6 64. g5 Ke5 65. Ra5+ Ke6 66. Kg7 Rd2 67. g6 Rg2 68. Rh5 Ke7 69. Rh3 Ke6 70. Kh7 Kf6 71. Rf3+ Ke6 72. g7 Rh2+ 73. Kg8 Ke7 74. Re3+ Kd7 75. Re5 Kd6 76. Kf7 {? erst hier weicht die Sphinx nach langer Zeit vom rechten Weg ab. Dennoch gewinnt auch dieser Zug, nur wesentlich komplizierter über eine Dame gegen Turm-Endspiel.} Rf2+ 77. Ke8 Kxe5 78. g8=Q Kf4 {[#]in einem vorherigen Wettkämpfe konnten wir ja bereits sehen, wie schwierig dieses Endspiel ist. Revelation II AE Mephisto London konnte dieses Endspiel mit der Dame nicht für sich entscheiden. Obgleich ich von dem gezeigten Turm-Endspiel der Sphinx absolut begeistert war, sah ich die Partie hier klar mit Remis. Das Endspiel traute ich dem Mark-Taylor-Programm nicht zu. Doch vielleicht kann ja der Stratos ein wenig unfreiwillige Unterstützung leisten.} 79. Qd5 Ke3 80. Qe5+ Kf3 81. Qd4 Re2+ 82. Kd7 Rf2 83. Qd3+ Kf4 84. Kd6 {zumindest weiß die Sphinx, dass nur mit Schachgeboten kein Weiterkommen möglich ist und der König zu Hilfe kommen muss.} Rg2 85. Qf1+ Kg3 86. Kd5 Ra2 87. Qd3+ Kf2 88. Qf5+ Kg3 89. Qe5+ Kg4 90. Qe6+ Kh4 91. Qe1+ Kg4 92. Ke5 Kf3 93. Qc3+ Kf2 94. Qd4+ Kf1 95. Kf4 {! die Sphinx hat es drauf. Bin mehr als beeindruckt.} Rf2+ 96. Kg3 Rg2+ 97. Kf3 {Matt in 5} Ke1 98. Kxg2 { Matt in 4} Ke2 99. Kg3 {Matt in 3} Ke1 100. Kf3 {Matt in 2} Kf1 101. Qa1# { Unglaublich, was dieses kleine 16 KB-Schachprogramm leistet. Gut, SciSys Stratos hat sicher nicht die stärkste Gegenwehr gezeigt, dennoch was die Sphinx erst in dem schwierigen Turmendspiel und dann im Endspiel Dame gegen Turm gezeigt hat, nötigt mir aller größten Respekt ab. Zugegeben, ich bin ein wenig euphorisiert. :-)} 1-0 Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Egbert,
Wenn es indertat nur um ein 16kb programm geht, dan ist das etwas besonderes :) Gruss, Paul |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Zitieren:
so ist es zumindest mir aus allen bekannten Quellen bekannt. :) Gruß Egbert |
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach
Hallo Zusammen :)
Langsam wird mir die Unergründliche unheimlich! Erneut wird das völlig überforderte Kaplan-Programm positionell wie taktisch auseinandergenommen. Revelation II AE CXG Sphinx 40,äußerst aggressiv ~ 200 MHz: 18,5 SciSys Stratos B , 6 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"] [Date "2021.08.20"] [Round "26"] [White "SciSys Stratos B, 6 MHz"] [Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"] [Result "0-1"] [ECO "C80"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "81"] [EventDate "2021.08.20"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4 b5 7. Bb3 Be7 8. Nxe5 Nxe5 9. dxe5 Bb7 10. Qg4 O-O {Ende Buch} 11. Re1 {Ende Buch. Sicher nicht die stärkste Entgegnung aus der Bibliothek. Beispielsweise 11. Lc1-h6 hat hier mehr Überzeugungskraft als der Buchzug.} d5 12. Nc3 {eine weitere Ungenauigkeit des Kaplan-Programms.} Bc8 {und wieder häuft die Sphinx sich langsam positionelle Vorteile an. Das erinnert so ein wenig an die Lang-Programme, Mitte der 80-er Jahre.} 13. Qf3 Nxc3 14. Qxc3 {wiederum gab es mit 14. b2xc3 eine stärkere Fortsetzung für den Anziehenden. Die Unergründliche steht schon offensichtlich besser.} c5 {das positionelle Spiel der Sphinx, gepaart mit der soliden taktischen Grundlage, aufgrund der beschleunigten Hardware vermag sehr zu gefallen.} 15. a3 Bf5 16. Rd1 d4 { ! man kann es nicht anders sagen, das Programm von Mark Taylor spielt gut.} 17. Qf3 Qc8 18. Qe2 {? 18. Lb3-d5 bietet mehr Widerstand.} Rd8 19. Bf4 c4 {[#] damit der Läufer des Anziehenden erst einmal vom Geschehen abgeschnitten.} 20. Ba2 Qc6 21. a4 d3 22. cxd3 cxd3 {hier war 22. ...Lf5*d3 klar zu bevorzugen. Natürlich steht der Nachziehende noch immer deutlich besser.} 23. Qd2 bxa4 24. Rdc1 {? wiederum eine Ungenauigkeit vom überforderten SciSys Stratos.} Qb6 { ? aber auch der Sphinx fehlt hier die taktische Durchschlagskraft um erkennen zu können, dass 24. ...Dc6-b7 viel stärker ist.} 25. e6 {! die bestmögliche Response des Kaplan-Programms.} Bxe6 26. Bc7 Qd4 27. Bxe6 fxe6 28. Bxd8 Rxd8 { [#]noch ist für Schwarz nichts verloren. Es herrscht materieller Gleichstand. Der Anziehende muss jedoch sehr genau spielen, um nicht geschlagen zu werden.} 29. Rc6 {? das Entfernen des Turms von der ersten Reihe ist gleichbedeutend mit dem Verlust der Partie!} a3 {! die Sphinx lässt sich nicht 2 x bitten.} 30. Rb1 {? 30. Ta1xa3 hätte etwas mehr Gegenwehr versprochen.} Bb4 31. Qd1 Qe4 {präziser war 31. ...a3xb2. So oder so hat Weiß jedoch keine Chancen mehr.} 32. bxa3 Qxc6 33. axb4 d2 34. f3 {? forciert das Ende.} Qc4 35. b5 axb5 36. g3 b4 {schneller gewinnt 36. ...Dc4-d3.} 37. Kg2 b3 38. Kf2 Qc2 39. Ra1 b2 40. Rb1 Qxb1 41. Qxb1 {und das Kaplan-Programm gibt auf. Positionell wie taktisch ist das Programm von Mark Taylor seinem Kontrahenten deutlich überlegen. Eine insgesamt sehr starke Vorstellung der Sphinx.} 0-1 Gruß Egbert |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info