![]() |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Ein Hallo in die Gruppe,
ein Bekannter rief mich eben an und meinte das Update klappt nicht. Der Phoenix ist noch jungfräulich - V4.00. WLAN ist okay - hier gab es ein schickes Problem. Solange der Gast WLAN Zugang aktiv war, wurde nur dieser gefunden. Okay, Gast WLAN aus und dann verbunden. Und nun kommt das Problem: Update -> Vorbereiten, Dekodieren, Kopieren und das war es. Hat jemand eine Idee? Gruß Volker |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Auch danach die neue Version ausgewählt? Die muss man auswählen, siehe Handbuch.
|
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Sascha,
ich bin eben noch mal alles mit ihm durchgegangen. Jo, genau das wurde verbummelt. Klappt und Danke, Gruß Volker |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Moin,
ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen: Das hier ist nicht das Millennium Support Forum! Wenn es Probleme mit dem Shop gibt: In den Öffnungszeiten anrufen oder eine Mail schreiben … Gruß, Sascha |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
Gruß, Wolfgang |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
ich habe das auch gekauft heute. Einfach Update machen und schwuppdiwupp sind die neuen Engines da. |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Guten Morgen, :)
also der ganze Kauf- und Updateprozess ist wirklich sehr "User-freundlich" gestaltet. Da kann man den Hersteller auch durchaus einmal loben. Lediglich beim Aufspielen der ROM's gab es bei mir ein kleines, selbstverschuldetes Problem, dass Mephisto Phoenix die ROM's nicht erkannte. Mein USB-Stick war auf ExFat formatiert und benötigt wird ja, auch gemäß Anleitung FAT32. Das ist jedoch mit meinem USB-Stick gar nicht möglich. Ruud hat hier aber sehr schnell Hilfestellung geleistet, denn NTFS funktioniert auch und ich konnte den USB-Stick entsprechend formatieren. Läuft. ;) Ich muss zugeben, dass ich zwischenzeitlich ein wenig den Glauben verloren hatte, dass wir dieses Update noch zu Gesicht bekommen. Nun gut, es hat ja schon ein wenig gedauert... :lol: Es wurde ja bereits eine ganze Reihe an Verbesserungsvorschlägen an den Hersteller adressiert. Diese wurde ja auch nach eigenem Bekunden während des Entwicklung-Teams-Meetings im Mai gesichtet und vermutlich auch hinsichtlich Machbarkeit und Aufwandschätzungen priorisiert. In der Vergangenheit hat Millennium hinsichtlich Kommunikation leider sehr viel Luft nach oben gelassen. Warum eigentlich? Mephisto Phoenix ist doch wirklich ein absolutes Spitzen-Produkt. Na klar, aus Sicht eines Retro-Liebhabers gibt es immer noch eine ganze Menge an Verbesserungspotential, Sascha hatte ja bereits darauf hingewiesen (Menü der Retroemulationen ist unübersichtlich, ja ein wenig hausbacken). Es gibt noch viele weitere interessante Emulationen, die es verdient hätten, über den Emulator vorbereitet zu werden (eine kleine Wunschliste liegt Ruud bereits vor;) ), etc. Den Online-Modus will man ja nach Möglichkeit noch im Jahre 2023 implementieren. Auch im Engine-Bereich gibt es ja noch eine ganze Menge an Verbesserungsvorschlägen. Als Käufer des Mephisto Phoenix würde ich mich sehr wünschen, ein wenig mehr Transparenz hinsichtlich der weiteren Planungen seitens des Herstellers zu erhalten. Auf jeden Fall macht das Teil bereits jetzt einen Riesen-Spaß, ich denke dies kann man an meinen Wettkämpfen mit der Emulation des Mephisto Glasgow durchaus erkennen. :D PS: Ergänzung Denkbar wäre ja auf der Website von Millennium eine Rubrik "Produktfahrplan" für Mephisto Phoenix. Hier könnte man die geplanten Features aufführen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch für die Käufer und Interessenten ableiten lässt, dass diese dann auch tatsächlich implementiert werden. Dennoch würde aus meiner Sicht diese Transparenz Vertrauen schaffen. Ansatzweise gibt es dies ja bereits in den gelungenen FAQ's (Zukünftige Funktionen). Das ist sicherlich ausbaufähig. :) Gruß Egbert |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Hallo Egbert,
natürlich kann man jeden USB Stick mit FAT32 formatieren, nur nicht unter Windows! Dazu braucht man dann entsprechende Programme. Mein Rat: Nutzt kleine USB Sticks, maximal 16 GB! - Die lassen sich auch unter Windows direkt mit FAT32 formatieren. - Der Phoenix scheint teilweise mit USB Sticks, die größer sind, Probleme zu haben ... ich kenne selbst einen Fall, wo zwei 32 GB Stick nicht funktionierten, obwohl mit FAT32 formatiert ... erst ein 16 GB Stick funktionierte dann sofort. Aufgrund der Anzahl der Fälle und Probleme, die mir zugetragen wurden, kann ich nicht sagen, ob es USB 3 Sticks betrifft, die Probleme machen oder ob die Größe ein Problem darstellt. Insofern, mein dringender Rat: Nutzt nach Möglichkeit "alte" USB Sticks mit maximal 16 GB und formatiert sie mit FAT32 ... dann funktioniert das Einspielen der ROMs sofort. Gruß, Sascha |
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Zitieren:
|
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer
Liebe Schachfreunde,
der Mephisto-Phoenix macht Spaß! Die Version 4.01A ist nach meinen ersten Eindrücken sehr gelungen. Gleiches gilt auch für den Ablauf zum Kauf und die Installation des Engine-Zusatzpakets. Einschließlich der ergänzten Dokumentation der neu aufgenommenen WM-Engines. Auch die Installation der "neuen" Retro-Programme gelang mir auf Anhieb. Ein klener Wermutstropen bleibt trotzdem. Die Dokumentation im Kapitel 5 (Modus "Play Retro Chess") sollte mit entsprechenden Hinweisen ("optional" ...) mit dem neuen möglichen Gesamtstand , insbesondere wegen der Kürzel, umgehend nachgereicht werden. Was meint ihr dazu? Schöne Grüße Manfred |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:39 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info