Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MessEmu: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig! (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=1448)

MikeChess 30.01.2019 11:52

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Klasse Franz, das klappt super!
Hatte mich die letzten Tage auf Winboard eingeschossen, was ich sonst überhaupt nicht benutzte.
Geht mit Arena aber viel eleganter. Auch das automatische Spielen von Engines gegeneinander mit allen Einstellungen vorher klappt sehr gut.
Nach den diversen Tests kann ich jetzt so langsam mal Turniere der allten Brett-Emus untereinander zusammenstellen und die alten Zeiten der Brettcomputer-Vergleiche mit unterschiedlichen Parametern aufleben lassen.
Und natürlich nebenbei mit deiner CB-Emu selber gegen die alten Dinger spielen.
Vielen Dank dafür.
LG
Mike

PS: So ganze gebe ich die Hoffnung für ein funktionierendes "WebCam Chess" nicht auf. Dann kann man auch die alten Dos-Programme in der Dosbox untereinander und mit den Brett-Emus sowie diversen Windows-Programmen vergleichen. Quasi die "eierlegende Wollmilchsau" oder der Autoplayer für alles.

fhub 30.01.2019 13:17

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Mike,
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 77914)
PS: So ganze gebe ich die Hoffnung für ein funktionierendes "WebCam Chess" nicht auf. Dann kann man auch die alten Dos-Programme in der Dosbox untereinander und mit den Brett-Emus sowie diversen Windows-Programmen vergleichen. Quasi die "eierlegende Wollmilchsau" oder der Autoplayer für alles.

also von mir kommt in dieser Richtung sicher nichts - ich finde das doch eher befremdlich (um nicht zusagen pervers). :D

Das Einzige, was mich tatsächlich noch interessieren würde, wäre in mein CB-Emu (0.175) noch die Unterstützung für diese Lua-Plugins einzubauen - damit könnte man auf dieses neue 'messchess' verzichten und einfach CB-Emu für die UCI/WB-Engines zu verwenden. Das hätte mehrere Vorteile, einerseits ca. 50% mehr Schachmodule, andererseits könnte man dann auch alle Dateien aus CB-Emu verwenden, wie z.B. die Artworks (oder die cfg/ini-Dateien), und man würde auch die Figuren und Züge im CB-Emu-Fenster sehen.

Einen Versuch diesbezüglich hab ich auch schon gemacht, allerdings leider ohne Erfolg - dazu bräucht man wesentlich mehr Kenntnisse über MAME als ich sie habe, aber auf Hilfe durch irgendeinen MAME-Entwickler kann ich wohl nicht hoffen (wenn überhaupt, dann vielleicht durch 'hap'?).

Grüße,
Franz

Theo 30.01.2019 15:05

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 77914)
ch die Hoffnung für ein funktionierendes "WebCam Chess" nicht auf. Dann kann man auch die alten Dos-Programme in der Dosbox untereinander und mit den Brett-Emus sowie diversen Windows-Programmen vergleichen. Quasi die "eierlegende Wollmilchsau" oder der Autoplayer für alles.

Hallo Mike,

die Erfassung von Zügen / der Stellung per Bilderkennung finde ich auch faszinierend und hoffe, dass sich das durchsetzt. Aber eigentlich nicht wegen der Dosbox-Schachprogramme, denn bei denen könnte man die Züge wie bei Chrilly Donningers Autoplayer an der Drucker-Schnittstelle anzapfen.

Mich würde begeistern, einfach vor mein normales Schachbrett mein Windows-Tablet mit der Frontkamera hinzustellen und dass die Spielstellung auf meinem Brett von der Kamera erkannt wird und das ganze z.B. in Arena oder anderer Schach-GUI als externes Brett funktioniert :victoria:

Ich bin sicher die Stellungserkennung aus dem Bildsignal mit flexiblem Draufschauwinkel wird die KI-Forschung schon bald ermöglichen.

Vielleicht haben wir bis dahin auch ein bequemes, simplifiziertes Arena mit Touch-Interface und ganz einfacher Auswahl des Gegner-Motors und der Spielstufe :goldcup:

Bis jetzt ist Arena ja eher was fürs Aufsetzen von Engine-Zweikämpfen, als fürs schnelle Spielen zwischendurch.

Schönen Gruß
Theo

fhub 30.01.2019 15:05

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

ich hab jetzt nochmal ein Update für MESS-Chess_UCI+WB hochgeladen.

Abgesehen von einigen kleineren (internen) Verbesserungen ist folgendes neu:
1) CuteChess-GUI entfernt (die kann einfach zu wenig für ihre Größe und ist auch nicht so bekannt)
2) stattdessen ist jetzt Arena 1.1 (in eigenem Verzeichnis) enthalten ( ist wesentlich kleiner und kann trotzdem viel mehr)
3) auch Winboard 4.91 ist in eigenem Verzeichnis dabei (ebenfalls alle Engines vorinstalliert), und genauso wie Arena direkt verwendbar
4) und für neuere Arena-Versionen gibt's im Verzeichnis Arena35 die fertigen Konfigurationsdateien, die ich gestern hier auch schon gepostet habe.
5) Für den Chess Traveller hab ich jetzt auch ein Artwork beigefügt.

Grüße,
Franz

Mark 1 30.01.2019 15:26

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Danke Franz :)

MikeChess 30.01.2019 16:08

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Theo (Beitrag 77921)
Hallo Mike,

die Erfassung von Zügen / der Stellung per Bilderkennung finde ich auch faszinierend und hoffe, dass sich das durchsetzt. Aber eigentlich nicht wegen der Dosbox-Schachprogramme, denn bei denen könnte man die Züge wie bei Chrilly Donningers Autoplayer an der Drucker-Schnittstelle anzapfen.


Schönen Gruß
Theo

Könntest du mir das Anzapfen an der Drucker-Schnittstelle für DosBox-Programme mal erläutern. Habe das schon mal irgendwann probiert über virtuelle Schnittstellen oder so, aber irgendwie ging das nicht so. Alle Dos-Programme haben ja wohl auch nicht die Autoplayer-Fähigkeit, oder?

Theo 30.01.2019 16:19

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 77931)
Könntest du mir das Anzapfen an der Drucker-Schnittstelle für DosBox-Programme mal erläutern. Habe das schon mal irgendwann probiert über virtuelle Schnittstellen oder so, aber irgendwie ging das nicht so. Alle Dos-Programme haben ja wohl auch nicht die Autoplayer-Fähigkeit, oder?

Generell soll man in vielen Programmen die Ausgabe der Züge über die Druckerschnittstelle einstellen können (COM, LPT ?) und gleichzeitig die Züge über simulierte Tastatur eingeben können, z.B. "E2E4".

Ja, mit mehr Aufwand könnte man eben Screenshots der Position und darüber Erkennung der Stellung in der DOSBox automatisieren. Ich hatte das mal mit dem simplen Abzählen der Pixel einzelner Figuren probiert, es funktionierte einigermaßen gut. Sicher könnte ein kleines Neuronales Netz das besser und adaptiv für jedes Programm.

hyppyp 31.01.2019 12:02

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi there Franz,

Thanks for Messchess, I am trying it out under Arena and it works like a charm! One question though (here we go again)....

In CB-Emu there's a option 'Save default state'. Would it be possible to implement that in Messchess as well? That would mean f.i. that options of engines can be saved before tournaments and matches and that resuming would work without any additional effort. I would find that option very useful!

Greetings and thanks again for your awesome work,
Henri

Luis 31.01.2019 20:28

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
For the lovers of 3D artworks I want to recommend the website of the Ukrainian artist Volodymyr

https://quirkchess.blogspot.com/

https://i.imgur.com/cwhx9Cj.jpg


An advance of my new artworks

https://i.imgur.com/wXyN7x6.jpg

Saludos,
Luis

Hartmut 31.01.2019 20:36

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Ich fürchte dass das schwer für Franz wird, zumindest soweit er da im Code von Mess was ändern müsste. Aber ich würde mich ebenfalls darüber freuen wenn das Speichern einer Konfiguration funktionieren würde. Der Menüpunkt ist ja da, nur speichert er da nix. Und geht man auf Konfiguration laden, dann hängt sich das Teil - zumindest bei mir - sang- und klanglos auf.

Ohne diese Option hat man aber - zumindest unter Arena - kaum eine Möglichkeit Spielstufen etc. einzustellen (frühestens nach der Eröffnungsphase während eine Engine wartet), da auch mit ausgeschalteter "Motoren bei jeder Partie neu laden"-Option die Motoren neu gestartet werden, sobald man ein Turnier oder einen Enginewettkampf startet, zumindest ist es bei mir so. Das macht Arena für mich als GUI für Messchess nahezu wertlos.

Luis 31.01.2019 22:33

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi Hartmut,

With Winboard you can try the next:

-Startup Winboard
-Select first machine Polgar
-Select second machine Excel68k
OK

In the open window (Polgar) select the level key without enter

On Winboard Window select Mode >two machines or CTRl+T

On the second window (Excel68k) select the level and enter.

On the Polgar Window clear level and enter and automatic play begins.

Saludos,
Luis

fhub 31.01.2019 23:15

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Hartmut!
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 77981)
Ich fürchte dass das schwer für Franz wird, zumindest soweit er da im Code von Mess was ändern müsste. Aber ich würde mich ebenfalls darüber freuen wenn das Speichern einer Konfiguration funktionieren würde. Der Menüpunkt ist ja da, nur speichert er da nix. Und geht man auf Konfiguration laden, dann hängt sich das Teil - zumindest bei mir - sang- und klanglos auf.

Also den Code in MESS ändern ist kein Problem, das hab ich ja auch in CB-Emu und messuix gemacht, weil die originalen Load/Save-Routinen in MESS seit Jahren nicht funktionieren (Absturz bei Abfrage-Dialog nach dem Dateinamen). Deshalb hab ich diese 3 Optionen ja entfernt und durch meine 4 ersetzt, die mit fix vorgegebenen Dateinamen arbeiten.
Übrigens hab ich das inzwischen auch schon in dieser 'mess.exe' genauso geändert ...

Das Problem ist jetzt ein völlig neues:
Prinzipiell funktioniert das Speichern und Laden einer Konfiguration jetzt auch in 'mess.exe', allerdings NICHT, wenn das Schach-Plugin benutzt wird - und damit es nicht zu einfach wird, ist dieses 'NICHT' durch 'NICHT IMMER' zu ersetzen.
Soll heißen:
Wenn ich mess.exe direkt aufrufe und eine Engine starte (MIT aktiviertem Plugin in der mess.ini!), dann funktioniert Speichern und Laden nicht (ziemlich lange Pause und dann eine Fehlermeldung wegen eines "pending anonymous timer", keine Ahnung was das bedeuten soll) - ist das Plugin DEaktiviert, dann funktioniert es, aber dann kann man natürlich nicht über eine GUI spielen.
Wird mess.exe zusammen mit einer Engine aber über eine GUI gestartet, dann funktioniert es doch, allerdings erst nachdem das Plugin die Engine entsprechend initialisiert hat (also ein 'NewGame' gesendet und die Grundstellung aufgebaut hat) - da muß man also ein paar Sekunden warten.

Kurz gesagt: irgendwie verträgt sich dieses Speichern und Laden einer Konfiguration nicht mit Plugins (jedenfalls nicht mit dem Schach-Plugin) - ob das nun an MESS oder dem Plugin liegt und wo oder wie man das evt. korrigieren könnte, da müßtest Du schon einen MAME- oder den Plugin-Entwickler fragen, ich kann da nichts tun.

Was Du aber für Deine Engine-Turniere brauchen würdest, wäre ja wieder eine AutoLoad-Funktion, die automatisch bei jedem Engine-Start die gespeicherte Konfiguration wieder lädt.
Und dafür hab ich wieder eine gute und ein schlechte Nachricht für Dich:
Das AutoSave (kann man in der mess.ini einstellen!) funktioniert, und beim nächsten Start wird alles wieder geladen, ABER: dieses Laden wird von MESS selbst besorgt und geschieht BEVOR das Plugin die Engine initialisiert, und damit ruiniert das Plugin wieder alle vorher geladenen Einstellungen.

So, jetzt weißt Du, womit ich mich heute den ganzen Tag beschäftigt habe, und eigentlich war es vergeudete Zeit, denn das was anscheinend die meisten hier mit diesen Emulationen machen möchten (nämlich Engine-Matches und -Turniere spielen), das kann ich einfach nicht liefern, sorry.

Ich hatte mit meinen Projekt CB-Emu eigentlich vorgehabt, diese Emulationen möglichst realistisch zu gestalten, damit man so wie auf den echten Schachcomputern spielen kann, aber nicht um diese Dinger automatisch gegeneinander spielen zu lassen - das kann man mit den echten Geräten ja auch nicht.
Kaum gibt es aber dieses Schach-Plugin, da ist CB-Emu schon wieder vergessen, und alles dreht sich nur mehr um diese Engine-Matches.
Daher ziehe ich mich jetzt aus diesem Thread besser zurück - das ist einfach nicht mehr mein Ding ...

Grüße,
Franz

hyppyp 01.02.2019 00:47

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Franz,

Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 77992)
So, jetzt weißt Du, womit ich mich heute den ganzen Tag beschäftigt habe, und eigentlich war es vergeudete Zeit, denn das was anscheinend die meisten hier mit diesen Emulationen machen möchten (nämlich Engine-Matches und -Turniere spielen), das kann ich einfach nicht liefern, sorry.

Deutlich! War doch nur eine Frage, keine Voraussetzung....

Zitieren:

Ich hatte mit meinen Projekt CB-Emu eigentlich vorgehabt, diese Emulationen möglichst realistisch zu gestalten, damit man so wie auf den echten Schachcomputern spielen kann, aber nicht um diese Dinger automatisch gegeneinander spielen zu lassen - das kann man mit den echten Geräten ja auch nicht.
Stimmt!

Zitieren:

Kaum gibt es aber dieses Schach-Plugin, da ist CB-Emu schon wieder vergessen, und alles dreht sich nur mehr um diese Engine-Matches.
Wirklich? Nur eine Frage von mir. Kein grund zur aufregung. Und CB-Emu ist grossartig, benutze es vielfältig und dankbar!

Zitieren:

Daher ziehe ich mich jetzt aus diesem Thread besser zurück - das ist einfach nicht mehr mein Ding ...
Schade, ist halt ein CB-Emu Thread, vergessen oder nicht.

Grüsse und wieder Dank für alle Mühe!

Henri

Hartmut 01.02.2019 02:51

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 77992)
Hallo Hartmut!

So, jetzt weißt Du, womit ich mich heute den ganzen Tag beschäftigt habe, und eigentlich war es vergeudete Zeit, denn das was anscheinend die meisten hier mit diesen Emulationen machen möchten (nämlich Engine-Matches und -Turniere spielen), das kann ich einfach nicht liefern, sorry.

Naja, hab ich ja gesagt, dass ich da nicht damit rechne dass das geht, weil Du da eben tiefer in den Code reingehen müsstest um rausfinden zu können, warum dieses Plugin jetzt hier eigentlich vorhandene Funktionen blockiert. Wäre halt schön gewesen, wenn es gegangen wäre, weil es doch einiges vereinfacht hätte.

Zitieren:

Ich hatte mit meinen Projekt CB-Emu eigentlich vorgehabt, diese Emulationen möglichst realistisch zu gestalten, damit man so wie auf den echten Schachcomputern spielen kann, aber nicht um diese Dinger automatisch gegeneinander spielen zu lassen - das kann man mit den echten Geräten ja auch nicht.
Kaum gibt es aber dieses Schach-Plugin, da ist CB-Emu schon wieder vergessen, und alles dreht sich nur mehr um diese Engine-Matches.
Daher ziehe ich mich jetzt aus diesem Thread besser zurück - das ist einfach nicht mehr mein Ding ...
Nun spiel doch nicht gleich beleidigte Leberwurst. Dein Projekt ist und bleibt großartig und jeder hier im Forum ist sicherlich dankbar dafür dass es das gibt. Und Dein Projekt ist mit Sicherheit nicht vergessen, nur weil es was neues gibt. Aber:

1. Das erste Projekt dieser Art, war die Emulation einiger weniger Engines die von Ralf Schaefer verwirklicht wurde und unter Arena eingebunden werden konnte. Leider wurde das Projekt von Ralf nicht weitergeführt (ebensowenig wie sein Programm Spike). Fand ich damals auch schade, aber war halt so. Und nein, auch dieses Projekt wurde nicht vergessen.

2. Als dann Dein Projekt kam hat sich jeder gefreut weil endlich mehr Emus möglich waren. Zwar nicht unter Arena und nicht als Engine, sondern näher am eigentlichen Mess/Mame-Gedanken, aber gut. Ralfs Projekt war tot, Dein Projekt war da, neue Emus, neue Möglichkeiten, alles super. Trotzdem... der Gedanke sowas unter Winboard zu haben, dürfte wohl einigen im Hinterkopf geblieben sein. Bei mir war es zumindestr so. Viele sind jedoch auch zufrieden, dass sie die rein realistischen Emulationen haben. Und dadurch wird Dein Projekt mit Sicherheit immer in Erinnerung bleiben.

Aber sei mal ehrlich: Warst Du es nicht, der das Projekt selbst zur Totgeburt gemacht hat?

Du hast gefühlte 100mal gepostet "Das ist jetzt das letzte Update", oder "neue Engines kommen nicht mehr dazu und selbst wenn, könnte ich sie in meine alte Version vermutlich nicht mehr einbinden". Dadurch hast Du dem Projekt doch selbst irgendwie den Todesstoß versetzt und nun kommen eben andere und machen etwas neues. Jedem wäre es vermutlich lieber, wenn er die Wahl hätte deine Version sowohl seperat als auch mit GUI zu verwenden, wenn sie an die aktuellen MESS-Versionen angepasst werden würde, aber geht eben nicht. Und so suchen halt einige dann auch nach alternativen, weiteren Möglichkeiten.

Vielleicht würde sich ja jemand finden, der Dein Projekt weiterführt, der es auf neue Mess-Versionen updatet, der vielleicht die ganze Lua-Geschichte einbindet... wer weiss? Vielleicht auch in gemeinsamer Arbeit mit Dir (ist ja immer noch Dein Baby). Aber ohne Deine Sourcen, die du nach der GPL eigentlich veröffentlichen müsstest geht es nur sehr schwer. Nicht weil Deine Sourcen in der neuen Mess-Version verwendet werden könnten, sondern einfach wegen der Ideen dahinter. Eine Idee nochmal zu entwickeln ist schwerer als einen COde umschreiben. Und Umschreiben müsste man sowieso alles. Gut willst Du nicht. Und auch wenn es die Mess-Entwickler anders sehen und dich als "Parasiten" bezeichnet haben, kann ich Deinen Standpunkt verstehen, weil eben einfach sehr viel Arbeit dahintersteckt, die aller Voraussicht nach sowieso nicht in die aktuelle MESS-Entwicklung einfließen würde.

Aber dann beschwer Dich doch bitte nicht, wenn einige von uns nach alternativen Projekten suchen, die eventuell noch eine Zukunft haben. Eine Zukunft, die Du Deiner Schöpfung nicht gönnst (es sei denn du entwickelst es in Richtung einer neueren Mess-Version weiter, aber da hast Du ja oft genug gepostet dass Du dazu keine Lust hast.) Das ist doch Deine Entscheidung und nicht unsere. Uns - oder zumindest mir - wäre es anders lieber.

Wie gesagt, ich liebe Dein Projekt, ich benutze es gerne, wenn ich selber gegen die Emus spiele, und daran wird sich auch nichts ändern. Aber ich habe z.B. in meinen alten Macintosh-Desktop-Publishing-Zeiten auch mal den Pagemaker geliebt und benutze jetzt andere Programme, nachdem Pagemaker nicht mehr weiterentwickelt wird. Die Zeit bleibt eben nicht stehen. Ein Projekt wird entweder weitergeführt und/oder weiterentwickelt oder man wendet sich neuen Projekten zu. That's Life. Und wenn man Wettkämpfe zwischen Engines spielt und wann irgendwann nach 4 Stunden Spielzeit wieder mal merkt: "Oh Gott... ich dachte Compi A nimmt Compi B schneller auseinander" und einem langsam die Augen zufallen, dann wünscht man sich einfach sowas wie automatisches Spiel über Arena/Winboard/was auch immer. Gerade weil ich meine Turniere immer auf Turnierbedenkzeit (40/120) spiele verliert man dann manchmal die Lust, wenn man Kettenpartien mit 80 und mehr Zügen hat... Und da ist Winboard eben einfach praktischer.

applechess 01.02.2019 12:30

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von fhub (Beitrag 77992)
Hallo Hartmut!
[...]
Ich hatte mit meinen Projekt CB-Emu eigentlich vorgehabt, diese Emulationen möglichst realistisch zu gestalten, damit man so wie auf den echten Schachcomputern spielen kann, aber nicht um diese Dinger automatisch gegeneinander spielen zu lassen - das kann man mit den echten Geräten ja auch nicht.
Kaum gibt es aber dieses Schach-Plugin, da ist CB-Emu schon wieder vergessen, und alles dreht sich nur mehr um diese Engine-Matches.
Daher ziehe ich mich jetzt aus diesem Thread besser zurück - das ist einfach nicht mehr mein Ding ...

Grüße,
Franz

Hallo Franz

Das, was Du mit Deinem CB-Emu-Projekt geplant hattest, ist realisiert worden
zur völligen Begeisterung vieler Schachspieler, zu denen auch ich gehöre. Mehr
braucht es nicht. Ich habe die ganzen Diskussionen und typisch menschlich
bedingte Anspruchsmentalität zur Erweiterung dieses grossartigen Projekts
verfolgt und eigentlich nicht recht verstanden, dass Du überhaupt Anstalten
gemacht hast, darauf einzusteigen. Ich hätte mehr als Verständnis dafür, wenn
Dein "Kind" nun als endgültig gesund geboren abgehakt werden kann.

Viele Grüsse
Kurt

hebel 04.02.2019 19:30

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hallo Leute ,
ich habe gerade alle Emulationen unter ARENA am laufen bekommen!
Leider hängt sich Sensory 9 in meiner ersten und in weiteren Partien nach ca. der hälfte der Partie auf zw. 25 und 40 Zug?

Kann mir einer helfen----?Bzw.: welchen Fehler mache ich??
Gruß
hebel

hebel 04.02.2019 19:57

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Partie gegen Mephisto Glasgow III und CXG Chess 2001 je eine Partie ohne Probleme bis zum Ende !
hebel

Hartmut 04.02.2019 20:46

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von hebel (Beitrag 78234)
Hallo Leute ,
ich habe gerade alle Emulationen unter ARENA am laufen bekommen!
Leider hängt sich Sensory 9 in meiner ersten und in weiteren Partien nach ca. der hälfte der Partie auf zw. 25 und 40 Zug?

Kann mir einer helfen----?Bzw.: welchen Fehler mache ich??
Gruß
hebel

Hm... den Sensory 9 hab ich noch nicht probiert. Andere Emus (siehe letzter Post in meinem CB-Emu-Turnier) scheinen jedoch einwandfrei zu laufen. Man muss nur aufpassen, dass man sehr schnell die Spielstufen einstellt (unter reinem Winboard geht es leichter, wie weiter oben schon beschrieben wurde). Ich probier es aber mal aus, ob der Sensory 9 bei mir auch zickt. Ich melde mich wenn ich was rausfinde.

Was ich - vor allem bei Turnieren zwischen den Geräten - grundsätzlich mache ist folgendes. Jeder Engine einen eigenen Prozessorkern im Taskmanager zuweisen, damit sie sich nicht ins Gehege kommen. Machst Du das ganze unter Arena, dann vielleicht auch noch einen eigenen Kern für das Arena-Programm selbst. Hast Du also Arena und 2 Emus offen wären das 3 Kerne, die Du exklusiv vergibst (vorzugsweise mit hoher Prio). Die Vorgehensweise macht aber nur Sinn, wenn Du 4 Kerne zur Verfügung hast. Ansonsten kann es sein, dass der Compi bei anderen Hintergrundaufgaben hängt. Das wäre dann eher kontraproduktiv... Wenn es mit solchen Einstellungen funktioniert, dann hängt das Problem vermutlich daran, dass irgendein Task stört. Manche Emus reagieren dann recht empfindlich. Aber wie gesagt... ist nur so eine Idee...

Tibono 05.02.2019 07:36

Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Sensory 9 hängt bei der Ankündigung von Checkmate, Sie müssen am EMU-Fenster CL drücken. Vielleicht ist das dein problem.

Vollautomatisches Spiel ist nicht möglich... Das Chessengine-Plugin ist zu einfach
Tibono

MikeChess 05.02.2019 09:13

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 78240)
Was ich - vor allem bei Turnieren zwischen den Geräten - grundsätzlich mache ist folgendes. Jeder Engine einen eigenen Prozessorkern im Taskmanager zuweisen, damit sie sich nicht ins Gehege kommen. Machst Du das ganze unter Arena, dann vielleicht auch noch einen eigenen Kern für das Arena-Programm selbst. Hast Du also Arena und 2 Emus offen wären das 3 Kerne, die Du exklusiv vergibst (vorzugsweise mit hoher Prio). Die Vorgehensweise macht aber nur Sinn, wenn Du 4 Kerne zur Verfügung hast. Ansonsten kann es sein, dass der Compi bei anderen Hintergrundaufgaben hängt. Das wäre dann eher kontraproduktiv... Wenn es mit solchen Einstellungen funktioniert, dann hängt das Problem vermutlich daran, dass irgendein Task stört. Manche Emus reagieren dann recht empfindlich. Aber wie gesagt... ist nur so eine Idee...

Danke für den Tipp.
Wie weist man denn den Engines einen eigenen Prozessorkern zu?
Ich habe einen i7, also 4 echte Kerne. Aber mit zuweisen von Kernen habe ich noch keine Erfahrung. Hat man bei Winboard genug Zeit für diese Vorbereitungen?
LG
Mike

fhub 05.02.2019 14:45

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi,

inzwischen habe ich auch Plugins für die bisher noch nicht unterstützten Geräte geschrieben (Fidelity Prestige & Elegance, Novag Scorpio 68000 usw.), d.h. jetzt können alle Engines verwendet werden.

Außerdem gibt's noch ein paar neue Artworks für Module, bei denen bisher nur die LED-Anzeige sichtbar war, wie Novag MK I/II und VEB SC1/2 (die VEB-Module SC1/2 und SLC-0/1 hab ich komplett 'umstrukturiert', weil sie im Original-MAME-Code völlig falsch zugeordnet waren).

Und schließlich gibt's jetzt in den Engine-Menüs wieder die 4 'Load/Save'-Optionen, wie sie auch schon aus CB-Emu bekannt sind.
Ob und wie sie mit den Plugins zusammenarbeiten, habe ich ja in meinem letzten Posting hier schon beschrieben - da muß jeder einfach ausprobieren, wie's am besten für ihn funktioniert.

Falls es jemanden interessiert - die Download-Adresse ist ja bekannt ...

Grüße,
Franz

Hartmut 05.02.2019 15:19

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Zitieren:

Zitat von MikeChess (Beitrag 78260)
Danke für den Tipp.
Wie weist man denn den Engines einen eigenen Prozessorkern zu?
Ich habe einen i7, also 4 echte Kerne. Aber mit zuweisen von Kernen habe ich noch keine Erfahrung. Hat man bei Winboard genug Zeit für diese Vorbereitungen?
LG
Mike

In Winboard hat man auf jeden Fall genug Zeit, da ein Enginewettkampf erst startet, wenn Du das explizit anwählst. Du startest erstmal Winboard mit den entsprechenden Engines. Dann stellst Du solche Kleinigkeiten wie Spielstufe, etc. ein. Danach öffnest Du den Taskmanager "STRG-ALT-ENTF". Du siehst dort 2mal den Eintrag mess.exe. Das sind die beiden hereingeladenen Emus. Die klickst Du mit rechter Maustaste an und kannst dann dort "Zugehörigkeit" und "Priorität" auswählen. Normal müssten da die Kerne 0-3 anwählbar sein (weiss der Geier warum die nicht 1-4 heissen...). Einer Engine dann den Kern 1, der anderen den Kern 2 zuweisen. Wenn Du willst kannst Du auch für Winboard noch Kern 3 hernehmen. Für die beiden Emus kannst Du auch Priorität hoch anwählen. Kern 0 bleibt frei, da er für Betriebssystem und Hintergrundtätigkeiten deines Compis gebraucht wird. Mit der Einstellung haben deine Engines auch bei Permanent Brain die optimale Geschwindigkeit und die Tasks kommen sich nicht gegenseitig in die Quere. Ohne diese Einstellung werden die Tasks vom Betriebssystem verwaltet und da können sich die Engines schon mal in die Quere kommen und arbeiten nicht mit optimaler Geschwindigkeit.

Über Winboard kannst Du in den Engine-Settings übrigens auch die Geschwindigkeit der Engines einstellen, musst also für die Emulationsgeschwindigkeit nicht auf das Enginefenster in Mess zurückgreifen. Der Vorteil liegt darin, dass Du hier auch nicht auf die Voreinstellungen der Mess-Oberfläche angewiesen bist sondern auf das Prozent genau die Emulationsgeschwindigkeit einstellen kannst. Voreinstellung ist immer 100, also Normalgeschwindigkeit.

Hast Du alle Einstellungen fertig dann kannst Du den Task-Manager wieder schließen und gehst in Winboard auf "Mode --> Two Machines" und dann kannst Du Dich entspannt zurücklehnen und den beiden Engines zuschauen.

In Arena ist es schwieriger, denn da hast Du kaum Zeit für solche Aktionen. Du kannst allenfalls solange Engine 1 rechnet, bei der 2. Engine Einstellungen vornehmen, da der Enginewettkampf immer sofort gestartet und die Engines beim Start neu initialisiert werden. So schön Arena ist, aber für die Emus ist das Programm hier schlechter geeignet als das gute alte Winboard (im Bezug auf einen Enginewettkampf möchte ich fast schon so weit gehen zu sagen, dass Arena eigentlich ungeeignet ist).

Leider kann man - zumindest mit Windows Hausmitteln - sowas nicht automatisieren, so dass Du das jedesmal bei einem Enginewettkampf machen musst.

Bryan Whitby 06.02.2019 11:42

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi Franz

When I run a engine tournament after a few moves the tournament aborts with the following message.

LOOPWATCH-MOVE-ABORTED after very long move time

Have you ever come across this?

Regards
Bryan

fhub 06.02.2019 12:00

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
Hi Bryan,
Zitieren:

Zitat von Bryan Whitby (Beitrag 78333)
When I run a engine tournament after a few moves the tournament aborts with the following message.

LOOPWATCH-MOVE-ABORTED after very long move time

Have you ever come across this?

this error message comes from Arena 3.51, not from anything in this MESS-Chess package.

Since I don't make (and never made) any engine tournaments and I also don't use Arena 3.51 at all (I still use the old Arena 1.1 version),
I can't give you any serious answer.
I could just guess: maybe the used engine takes more time than your Arena settings allow for moves, and so Arena aborts this game!?
I'm sure there's some setting in Arena for such tournaments to specify the maximum move time - or you would have to set a higher time control
(with longer move times) for this engine.

Regards,
Franz

Hartmut 06.02.2019 13:10

AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
 
@Bryan

That seems to be an Arena Problem and has nothing to do with messchess or something else.

Take a look here:

https://www.chess.com/forum/view/gen...nyone-can-help


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:13 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info