![]() |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
genauso ist es. Sascha hatte hier ja schon genauer eruiert, dass das ChessGenius Programm auf dem Mephisto Almeria basiert und das ist von 1988... Die neue Versoin C23 mag einige Änderungen beinhalten, aber das ändert wohl nicht so viel. Und die Hardware ist mit dem ARM7 und 300Mhz zwar erheblich schneller als die von 1988, aber richtig moderne Entwicklerboards haben natürlich heute 4 oder 8 Kerne und sind bis zu 2Ghz getaktet. Die Speicherausstattung ist dagegen noch voll auf dem Stand der 80iger Jahre... ;) 320KB HT sind nun wirklich mager. 16MB HT wären bei der Geschwindigkeit des Arm/ 300Mhz wohl eher angebracht. Wie stark der zu kleine HT Speicher allerdings die Leistung ausbremst kann ich nicht beurteilen. Viele Grüße Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Oh, ich glaube ich habe mich vertan. Es war noch nicht mal Almeria, sondern Amsterdam.
|
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Der CGE ist eine Mischung aus mehreren Programmen. Das allgemeine Mittelspiel, speziell die Aktivität, hat Ähnlichkeiten zum Psion Chess, eine gewisse Abtauschfreudigkeit ist ein Merkmal des Mephisto Dallas und die Behandlung von allgemeinen Bauernendspielen / Erkennen von Freibauer-Chancen ist am ehesten London like. Von der Leistung ist Psion Chess meilenweit entfernt. Und das liegt nicht nur an den fehlenden HTs. Leider hat der CGE auch die Neigung zu verfrühten Dame-Zügen meiner Meinung nach am ehesten vom London (oder Meph. Genius) übernommen.
Das Update vom CGE hat vom London das Wissen über das "impotente Paar" spendiert bekommen. Läuferendspiele (unglf. Läufer), teilweise auch Turmendspiele werden besser behandelt. Ein wunder Punkt beim CGE ist - nach wie vor - der Abtausch der letzten Figur in ein unter Umständen mehr oder minder elementar verlorenes Bauernendspiel. Da schienen mir die klassischen Lang-Programme sicherer zu sein. Wahrscheinlich aufgrund der besseren selektiven Suche in derartigen Situationen. Bereits der "alte" CGE wurde mit drei verschidenden Software-Versionen angeboten: C18.2, 18.3 oder 18.6. Da verwundert es auch nicht, dass es immer wieder mal Probleme gab, bestimmte Situationen mit MCG bzw. MCP oder CGE zu reproduzieren. Bei der ganzen Testerei der Beta-Versionen des CGE , selbst ähnlicher Versionen wie C22.0/1/2 traten mitunter Unterschiede zutage (speziell im Rochadeverhalten), die überraschten. So gesehen hat sich die Testarbeit auch gelohnt. Gruß Wolfgang |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Freunde des Computerschachs,
in der 47. Partie hatte der CGE keine Chance gegen eine stark aufspielende Hiarcs Engine. Chess Genius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 15 Punkte Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 32 Punkte
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.05.16"] [Round "47"] [White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Result "0-1"] [ECO "C06"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "89"] [EventDate "2018.05.16"] 1. d4 e6 2. e4 d5 3. Nd2 Nf6 4. e5 Nfd7 5. Bd3 c5 6. c3 Nc6 7. Ne2 cxd4 8. cxd4 f6 9. exf6 Nxf6 10. Nf3 Bd6 11. O-O Qc7 12. Nc3 a6 13. Bg5 O-O 14. Bh4 { Ende Buch} Nh5 {Ende Buch} 15. Bb1 {hier gab es sicher bessere Züge, als seinen Turm auf a1 erst einmal einzusperren, wie z.B. 15. Tf1-e1.} g6 16. Re1 Bd7 17. Bg5 {? deutlich schlechter als 17. Lh4-g3.} Rxf3 {! Hiarcs kombiniert.. .} 18. Qxf3 Bxh2+ 19. Kh1 Rf8 20. Qe3 Bf4 21. Bxf4 Rxf4 22. g3 Rxd4 23. a3 Rg4 24. Kh2 {? 24. Lb1-a2 hätte mehr Widerstand leisten können.} Kg7 25. Ne2 Qd8 {verpasst das noch stärkere 25. ...d5-d4!} 26. Kg1 Qf6 27. Qc3 {? hier war zwingend 27. Kg1-g2 erforderlich. Jetzt wird der CGE überspielt.} Ne5 { wiederum war 27. ...d5-d4 noch besser.} 28. Rd1 Bc6 29. Ba2 {[#] alle Figuren von Hiarcs sind auf die schwarze Königsstellung gerichtet:} d4 30. Nxd4 Rxd4 31. Rxd4 Nf3+ 32. Kf1 Nxd4 33. Re1 e5 34. Bb1 {34. Te1-e3 ist zwar stärker, aber es spielt letztendlich keine Rolle mehr.} Qe6 35. Rd1 Qg4 36. Rxd4 exd4 37. Qd2 Nf6 38. Qe2 Bb5 39. Bd3 Bxd3 40. Qxd3 Qe4 41. Qxe4 Nxe4 42. Ke2 Nxf2 { sehr pragmatisch gespielt.} 43. Kxf2 h5 44. b4 g5 45. Kf3 {und der CGE gibt auf. Eine Partie in welcher der CGE keine Chance hatte. Es immer wieder beeindruckend zu sehen, wie dynamisch Hiarcs seine Figuren entwickelt und Angriffe inszeniert.} 0-1 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
|
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
dem ist so. Mit Ausspielen des Zuges sprang die Bewertung auf +9.99..., Hiarcs "wusste" weshalb "er" diesen Zug gespielt hat. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Mir hat vor allem das menschliche Springeropfer 42...Sxf2 mit Übergang zu einem leicht gewinnenden Bauernendspiel seitens Hiarcs gefallen. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
mir auch. Solche Züge (Stellungs-Vereinfachungen in gewonnenen Endspielen), in etwas einfacheren Stellungen konnte auch der Mephisto Glasgow spielen. ;) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen Zusammen, :)
auch in der 48. Partie gab es für den CGE nichts zu holen. Chess Genius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 15 Punkte Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 33 Punkte
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.05.17"] [Round "48"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "D27"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "90"] [EventDate "2018.05.17"] 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 c5 4. e3 e6 5. Bxc4 Nf6 6. O-O a6 7. dxc5 Qxd1 8. Rxd1 Bxc5 {Ende Buch} 9. Nbd2 b5 10. Be2 Bb7 11. Nb3 Be7 {auf b6 stünde der Läufer wohl besser.} 12. a4 bxa4 13. Rxa4 {Ende Buch} O-O 14. Nfd4 Rc8 15. Bd2 Bd5 16. Be1 {etwas passiv, 16. f2-f3, zwecks Vorbereitung e3-e4 scheint erfolgsversprechender zu sein.} Ra7 {auch hier gab es mit 16. ...e6-e5 besseres.} 17. Nc1 h6 18. Nd3 Nc6 19. Nxc6 Bxc6 {? klar schwächer als 19. ... Tc8xc6.} 20. Rc4 Raa8 21. Rdc1 Bd7 22. Rxc8+ Rxc8 23. Rxc8+ Bxc8 24. Nb4 Bxb4 { war zwar notwendig um vorerst den schwarzen Bauern auf a5 zu retten, doch das weiße Läuferpaar wird die Partie nun für sich entscheiden und den schwarzen König vorerst lähmen.} 25. Bxb4 Nd5 26. Bd6 a5 {? hier hätte unbedingt über 26. ...f7-f5 ein Weg für den schwarzen Monarch geöffnet werden müssen. } 27. e4 Nf6 28. f3 a4 {das tapfere Bäuerlein ist bereits dem Tode gewidmet... } 29. Kf2 {...da Hiarcs genau weiß was zu tun ist.} Bd7 30. Bd3 Bc6 31. Ke3 Nd7 32. Kd4 f6 33. Kc4 Kf7 34. Kb4 e5 35. Bc5 Nxc5 {? dieser Zug verliert natürlich sofort, allerdings war die Partie bereits ohnehin verloren.} 36. Kxc5 Bd7 37. Bb5 Ke7 38. Bxd7 Kxd7 39. Kb4 Kc6 40. Kxa4 Kb6 41. g4 Ka6 42. b4 Kb6 43. b5 g6 44. Kb4 h5 45. gxh5 gxh5 {und der CGE gibt die Partie auf. Einige etwas ungenaue Züge des CGE haben Hiarcs gereicht, die Partie für sich zu entscheiden.} 1-0 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
In reinen Bauernendspielen gibt es kein "Weiß steht etwas besser" oder "Schwarz steht etwas besser". Das Ergebnis von reinen Bauernendspielen ist immer eindeutig und konkret. Im vorliegenden Fall war es wohl so, dass das Programm als erste Priorität das Abwickeln in das reine Bauernendspiel ausgewertet hat und im Ergebnis den Gewinn "sah" und damit keine anderen Gewinnwege (Bauern einsammeln mit dem Springer) in Betracht gezogen hat. Dieses Vorgehen ist verständlich und macht die Sache sehr menschlich. |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen Schachcomputer Freunde, :)
die 49. Partie endete etwas glücklich aus Sicht des CGE in einem Remis. In einem für Schachcomputer schwierigem Endspiel (und auch für mich :o) vergab Hiarcs mehrmals einen möglichen Sieg. Neuer Zwischenstand somit: Chess Genius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 15,5 Punkte Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 33,5 Punkte
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.05.17"] [Round "49"] [White "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C42"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "180"] [EventDate "2018.05.17"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Nc6 7. O-O Be7 8. c4 Nb4 9. Be2 O-O 10. Nc3 {Ende Buch} Bf5 11. a3 Nxc3 12. bxc3 Nc6 13. Re1 Re8 14. Bf4 dxc4 15. Bxc4 Bd6 16. Rxe8+ Qxe8 17. Bxd6 cxd6 18. Qa4 Qd7 {Ende Buch. Erstaunlich dass der CGE so viele Züge Eröffnungstheorie errechnete.} 19. Nh4 Rc8 20. Qb5 {20. Ta1-e1 dürfte die bessere Wahl sein.} Be4 {die Stellung ist ausgeglichen.} 21. f3 Bc2 22. Re1 h6 23. f4 Re8 24. Rxe8+ Qxe8 25. Kf2 Qe7 26. g3 a6 27. Qb6 Be4 28. d5 Nb8 29. Qe3 Kf8 30. Qa7 {die weiße Dame auf Abwegen, angesagt war 30. Lc4-d3.} Qc7 31. Qd4 Bb1 32. Ke2 {? notwendig war 32. Sh4-f3. Das Pendel neigt sich zu Hiarcs.} Nd7 33. Bd3 Bxd3+ 34. Kxd3 Nc5+ 35. Ke2 Qd7 36. c4 Qh3 37. Qf2 {Beide Geräte spielen in dieser Phase optimal.} Qg4+ 38. Nf3 Qf5 39. Qe3 b5 40. cxb5 axb5 41. Qd4 Qb1 42. Nd2 Qh1 43. Nf3 Qc1 44. Qb4 Qc2+ 45. Nd2 Qd3+ 46. Kd1 g6 47. Qb1 Qxd5 48. Qxb5 Qh1+ 49. Kc2 Qxh2 {das war der Lohn der "harten Arbeit" von Hiarcs. Dem Gewinn des Bauern steht jedoch ein nicht ungefährlich Freibauer vom CGE auf der a-Linie gegenüber.} 50. Qc6 Ke7 51. Qc7+ Nd7 52. Qc3 Qe2 {etwas stärker ist hier wohl möglich 52. ... Sd7-c5.} 53. Qd3 {! richtig. Der Damentausch kommt dem CGE entgegen. Oftmals ist die Abtauschneigung des CGE zu kritisieren, hier ist es jedoch der richtige Plan.} Qxd3+ {? und Hiarcs tut dem CGE den Gefallen, angesagt war beispielsweise 53. ...De2-e6.} 54. Kxd3 Ke6 {die Stellung riecht nach Remis...} 55. Kc4 Nf6 {? wiederum war 55. ...Sd7-c5 die besser Wahl.} 56. a4 {!} Kd7 57. Kd4 {besser war das nahe liegende 57. Kc4-b5. Die Stellung ist allerdings für Schachcomputer sehr schwer zu spielen.} Kc6 58. Nf1 {? viel zu passiv, angesagt war 58. a4-a5.} Nd5 59. Kc4 Nb6+ 60. Kb4 Nd7 61. Nd2 h5 {? klar schwächer als 61. ...Sd7-c5.} 62. Nf3 Nf6 {? der schwarze Springer sträubt sich gegen das Feld c5?!} 63. Ng5 {? schwächer als 63. Kb4-c4.} Nd5+ 64. Ka5 { besser war 64. Kb4-b3.} f6 {? stärker war war 64. ...f7-f5.} 65. Ne4 {? hier sollte der CGE 65. Sg5-h7 spielen.} f5 66. Nd2 Kc5 67. Ka6 Nb4+ 68. Kb7 d5 69. a5 {? hier war 69. Sd2-b3+ angesagt. Die Stellung ist nun eigentlich für den CGE verloren...} Kb5 {? verpasst den möglichen Gewinn:} (69... d4 70. Kc7 d3 71. Nb1 Na6+ 72. Kd7 Kb5 73. Kd6 Kxa5 74. Ke7 Nc5 75. Kf7 Ne4 76. Kxg6 Nxg3 77. Kg5 Kb4 78. Kh4 Ne4 79. Kxh5 Kb3 80. Kg6 Kb2 81. Kxf5 Kxb1 82. Kxe4 d2 83. f5 d1=Q) 70. Kc7 {? noch immer war 70. Sd2-b3+ angesagt.} d4 71. Kd6 d3 72. Ke5 Nc2 73. Kd5 Ne1 74. Kd4 Kxa5 75. Kc3 Kb6 76. Nc4+ Kc5 77. Ne3 Kc6 78. Kd2 Nc2 { ? damit besiegelt Hiarcs das Remis.} 79. Nxc2 dxc2 80. Kxc2 Kd5 81. Kd3 Ke6 82. Ke3 Ke7 83. Ke2 Kd7 84. Kd3 Kc7 85. Kc3 Kd8 86. Kd2 Ke8 87. Ke3 Ke7 88. Ke2 Kf6 89. Kf2 Kf7 90. Kf3 Kf8 {Remis durch Bediener abgeschätzt. Die Fernopposition haben beide Geräte drauf. Ein etwas glückliches Remis für den CGE, denn Hiarcs hat mehrere Gewinnmöglichkeiten ausgelassen.} 1/2-1/2 Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Das Endspiel war offensichtlich zu schwierig für die beiden Kontrahenten. Ein glückliches Remis für den CGE. Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
1 Anhang/Anhänge
Guten Abend Schachcomputer Freunde, :)
der erste Teil des Wettkampfs (ChessGenius Exclusive AREA) ist beendet. In der 50. Partie demonstrierte Hiarcs noch einmal eindrucksvoll, auf welch hohem Niveau diese Engine spielt. Eine wunderschöne Partie des Uniacke Programms.
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2018.05.18"] [Round "50"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "C55"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "58"] [EventDate "2018.05.18"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 Be7 5. O-O O-O {Ende Buch} 6. Re1 d6 7. a4 Bg4 8. h3 Bh5 9. Nbd2 {Ende Buch} Qd7 {? der erste schwächere Zug vom CGE. 9. ...Sc6-d4 war klar vorzuziehen.} 10. c3 {! beugt dem unagenehmen 10. ...Sc6-d4 vor.} Na5 11. Ba2 b6 {konsequenter wäre 11. ...c7-c5 gewesen. Weiß verfügt bereits über Stellungsvorteile.} 12. Nf1 {! Hiarcs gruppiert seinen Springer sehr gekonnt um.} Kh8 {Ein planloser Zug, welcher einfach nur ein Tempo verliert. Nach wie vor war 12. ...c7-c5 noch besser.} 13. Ng3 Bxf3 {etwas besser wäre 13. ...Lh5-g6 gewesen.} 14. Qxf3 Qxa4 15. Nf5 Qd7 16. b4 Nc6 17. Qg3 {! Hiarcs beginnt den Finger in die Wunde zu legen.} g6 18. Bh6 Rg8 { ? verliert forciert, besser war 18. Tf8-b8, obgleich auch dann der weiße Vorteil unübersehbar gewesen wäre.} 19. Nxe7 Qxe7 20. Qh4 Nb8 {? sehr schwach. Es kam hier nur 20. ...Sf6-h5 oder Sf6-d7 in Frage. Nun wird Schwarz an dem gefesselten Springer auf f6 untergehen.} 21. Bg5 Kg7 22. Qh6+ Kh8 23. f4 {! es gibt kein Entrinnen mehr für Schwarz.} Nbd7 24. Rf1 Rgc8 {verliert noch schneller als 24. ...De7-f8.} 25. Qh4 Kg7 26. fxe5 Qxe5 27. d4 Qe7 28. Rxf6 Nxf6 29. Rf1 Kg8 {und der CGE gibt eine völlig verkorkste Partie auf. Erneut spielte Hiarcs auf Großmeister Niveau. Eine wirklich sehr lehrreiche Partie, wie hässlich sich Fesselungen auch langfristig auswirken können...} 1-0 Somit lautet das Ergebnis: https://www.schachcomputer.info/foru...pictureid=2896 Die Eröffnungsphasen verliefen in diesem Match überwiegend ausgeglichen (bis zum jeweiligen Buchende), obgleich es auch den ein oder anderen Fehler im klassischen Eröffnungsbuch des CGE gibt, also einzelne Varianten die dem CGE keine Chance lassen. Nach Verlassen der Eröffnungsbibliothek zeigte dann aber Hiarcs eindrucksvoll, wie gut es das Programm versteht, sich zügig und dynamisch druckvoll zu entwickeln. Diese Spielweise deckte evidente Programmschwächen des CGE schonungslos auf. Aufgrund des erheblichen Druckspiels von Hiarcs kam der CGE immer wieder in die Bredouille, führte seine Entwicklung nicht selten nicht zu Ende und verlor dabei nicht selten die Möglichkeit zur Rochade. Im Prinzip zog es sich durch den ganzen Wettkampf, Hiarcs agiert und der CGE reagiert. Im Vergleich zu meinen Partien mit dem ChessGenius Pro ist jedoch eine deutliche Verbesserung zu verzeichnen. Dies ist wohl in erster Linie der wesentlich schnelleren Hardware beim CGE (ca. Faktor 5 gegenüber dem CGP) zu verdanken. Das Endergebnis des Wettkampfs hat wohl in dieser Deutlichkeit etwas überrascht, zumindest mich. Doch das Resultat entspricht dem tatsächlichen Kräfteverhältnis. In allen Phasen der Partie ist die gedrosselte Hiarcs 14.1 Engine dem CGE überlegen. Positionell bestehen Klassen-Unterschiede. In Sachen Taktik ist zwar Hiarcs auch überlegen, allerdings bei weitem nicht so deutlich und selbst im Endspiel, der eigentlichen Domäne des CGE, ist die Engine von Mark Uniacke überlegen. Dennoch ist die neue Lang-Engine, Version 3.21 eine Bereicherung für den Schachcomputer-Markt, da es eine Weiterentwicklung der Android-Version des ChessGenius darstellt (wer hätte dann überhaupt geglaubt, das König Richard hier noch einmal aktiv wird?) und diese auf dem Cortex M7von der Spielstärke wunderbar in die Bereiche der besten Schachcomputer der damaligen Spitze passt. Unter diesem Aspekt muss auch die anschließende Bewertung gesehen werden. Die gedrosselte Hiarcs 14.1 Engine auf dem Revelation II oder auch das freudig erwartete The King-Modul xxx für den CGE spielen in einer eigenen Liga. Was mir in den 50 Turnierpartien aufgefallen ist: Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: + sehr gute und druckvolle Eröffnungsbehandlung + durch die dynamisch druckvolle Spielweise werden schwächere Gegner bereits in ihrer Entwicklung behindert und anschließend vom Brett gefegt + positionell sehr stark, menschenähnlich planvoller Spielstil + ist in der Lage echte positionelle Opfer zu spielen! + die Engine „weiß“ um die Stärke eines Läuferpaars in offenen Stellungen + strategisch stark, „weiß“ eine Stellung zum richtigen Zeitpunkt zu öffnen + versteht eine Menge von Königsangriffen + trotz seltener Ausnahmen (es kann vorkommen, dass für einen Zug einfach zu viel Zeit verbraucht wird) ein gutes Zeitmanagement + ausgesprochen starke und intelligente Beschneidung der Suchbäume, dadurch werden sehr hohe Suchtiefen erreicht, welche nicht selten auch richtig greifen. + trotz erheblicher Drosselung der Geschwindigkeit auf dem Rev. II verbleibt eine hohe taktische Stärke mit sehr wenigen Aussetzern + hervorragende Endpielfähigkeiten (noch etwas stärker als der CGE) + sehr interessanter Programmier- Ansatz, der stark auf Raumgewinn und Druckausübung ausgerichtet ist - neigt zu etwas optimistischen Stellungsbewertungen - es kann vorkommen, dass die Engine für einen Zug zu viel Zeit benötigt, welche später fehlen kann - in seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Hiarcs einen Bauern ohne ausreichende Unterstützung nach vorne treibt - sehr vereinzelt wird auch einmal ein Bauer ohne Kompensation geopfert, aber das gehört zum Spielstil der Engine ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: + überwiegend gute Eröffnungsbehandlung (klassische London Buch) + aufgrund des schnellen Prozessors taktisch gefährlich, andere können es aber noch besser… + kann sich teilweise sehr zäh verteidigen + ein Endspielgigant aus der Perspektive der Schachcomputer, auch wenn es den ein oder anderen Fehler gibt, der Wettkampf zeigte aber auch, dass es auch hier noch bessere Programme gibt - manche Eröffnungsvarianten sollten aus dem aktiven Repertoire genommen werden (s. z.B. Partie 36, 40, 42). Gambits sorgen für den Anwender oftmals für willkommene Abwechslung. Bekanntlich tun sich unsere Schachcomputer jedoch meist schwer, mit den entstandenen Stellungen wirklich etwas anfangen zu können, also die Kompensation dann zielführend auszunützen. Zumindest sollten dann bei solchen aktiv gespielten Gambit-Eröffnungen, wie z.B. dem Königsgambit , Haupt- und Nebenvarianten in der Breite und Tiefe umfassend implementiert sein - nach Verlassen des Buchs wird nicht selten die eigene Entwicklung der Figuren nicht dynamisch genug vorangetrieben - auch wird tendenziell zu viel mit der Dame in der Eröffnungsphase gezogen - eine weitere evidente Programmschwäche ist, dass nicht mit ausreichendem Nachdruck die eigene Rochade angestrebt wird. Dies wurde dem Programm in diesem Wettkampf einige Male zum Verhängnis, jedoch ist hier eine Verbesserung zum CGP erkennbar - …damit einhergehend wird die eigene Königssicherheit nicht ausreichend berücksichtigt - das Bewertungsschema ist „alte Schule“ und somit sehr Material-orientiert - es gibt keine Algorithmen zur Vermeidung, bzw. in nachteiligen Stellungen zur Ausübung von Dauerschachs - neigt zu verstärktem Abtausch-Verhalten, durchaus auch in Stellungen wo dieses Programmverhalten zum Nachteil führt - trotz aus Schachcomputer Sicht überragendem Endspiel, fehlt einiges an Wissen Der Wettkampf hat mir bis dato sehr viel Spaß gemacht und dass Spielen mit dem ChessGenius Exclusive ist auch eine wahre Freude. Nun sehe ich in freudiger Erwartung auf das Erscheinen des Moduls "The King" für den CGE. Dann darf sich erst einmal das neue Lang-Programm an der neuen de Koning Engine versuchen und wir bekommen evtl. einen ersten interessanten Quer-Vergleich. Vielen Dank an alle für Euer reges Interesse, für die Beiträge und Analysen zu den Partien. Im Anhang befinden sich die 50 Partien für Interessierte. Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Ganze herzlichen Dank für dieses aufschlussreiche und in der Zusammen- fassung sehr gut beschriebene Match. Viele Grüsse Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Egbert,
ich schließe mich Kurt an. Vielen Dank für das große Turnier, 50 Partien im Turniermodus, alle ausführlich kommentiert - einfach super! Danke auch für Deine interessante und aufschlussreiche Zusammenfassung der Stärken und Schwächen der Engines. Auch wenn das Ergebnis nicht für den CGE spricht kann ich Dir nur zustimmen, auch nach meiner Erfahrung hat der CGE gegenüber den CGPro deutlich an Stärke gewonnen. Die Anzahl der Partien mit unverständlichen Patzern hat deutlich abgenommen und das Spiel des CGE hat insgesamt gewonnen. Okay, Hiarrcs war allerdings einfach eine Hausnummer zu groß für den CGE... Ich bin sehr gespannt auf das neue KingModul und dann natürlich auf Deine nächsten Turniere damit! Viele Grüße und vielen Dank für dieses aufwänidge Turnier! Jürgen |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
vielen Dank Kurt für die netten Worte. :) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
herzlichen Dank :) ich denke auch, dass die ChessGenius Engine auf dem CGE gegenüber dem ChessGenius Pro durch die schnellere Hardware ordentlich an Spielstärke zulegen konnte. Von dieser Basis aus dürften weitere relevante Fortschritte jedoch nur noch durch echte Weiterentwicklungen der Engine möglich sein. So sehr ich es begrüßen würde, dass König Richard hier tatsächlich noch einmal aktiv werden würde (wer sollte das bezahlen?), so fehlt mir doch der Glaube das dies wirklich geschehen wird. Ich befürchte das Richard Lang nicht mehr genügend Ehrgeiz aufbringen wird, um die Engine von Grund auf weiter zu entwickeln. Aber wer weiß, wir wurden ja schon einmal alle positiv überrascht. ;) Wie auch Du, fiebere ich der Markteinführung des King Moduls für den CGE entgegen. :) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Egbert,
ich bedanke mich auch für den Wettkampf, Dein Durchhaltevermögen. Ich belasse es lieber bei 30 min/Partie Wettkämpfen. ;) Vieles ähnelte dem, was ich kürzlich in CGE - The King 0.38 erlebte. Ob es mit dem RL-Programm weiter geht ? Ich weiß es nicht. Die Situation war folgende: Als Tester hatte man (wobei ich natürlich nur für mich sprechen kann) immer Ideen, was anders oder besser hätte gewesen sein können. Aber Herr Weiner hat - und das muss man natürlich auch akzeptieren - gesagt, dass man irgend wann zu Potte kommen müsse, denn sonst wird man nie fertig. Es gab also im Prinzip einen "Cut". Was dann doch noch gemacht wurde, war die Funktion des Figuren-Schleifens. Ich persönlich glaube nicht, dass man am bestehenden Programm noch so arg viel optimieren kann, was in einer durchschnittlichen Partie tatsächlich auch zum Tragen kommt. Es ist, wie Du richtig geschrieben hast "alte Schule". Zitieren:
Natürlich kann oder darf ich hier nichts verraten. Aber so viel sei gesagt: Aus meiner Sicht handelt es sich um kleine Probleme oder offene Fragen, die mit Sicherheit lösbar sind, vielleicht auch schon gelöst sind. Eventuell wird auch noch einmal über Einzelheiten (Design) des bereits als Prototyp gezeigten King-Bedienteils gesprochen. Ich glaube jedenfalls auf gar keinen Fall, dass das Ding immer verschoben wird, und am Ende vielleicht nie kommt. Vom schachlichen Status der Beta-Engines wurde von mir und Tester-Kollegen das eine oder andere berichtet oder gezeigt. Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, glaube ich schon, dass diese Leistungen ein veritabler Anhaltspunkt für das Endprodukt sind. Grüße Wolfgang |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine Stellungnahme. Dann besteht ja durchaus berechtigte Hoffnung, dass die Markteinführung den neuen Moduls "The King" für den CGE bald ansteht. :) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Egbert,
vielen Dank für den Wettkampf,deine Kommentare und dem Fazit :klatsch: Gruß,Stefan |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Danke Stefan,
und es geht ja hoffentlich bald weiter ;) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
1 Anhang/Anhänge
Hallo Egbert,
Du spielt tolle kämpfen mit deinem Liebling Hiarcs 14 1% ;) Und du wartet auf die King von Millennium doch :box2: Dann habe ich einige Partien fuhr dir /euch auf Turnier stufe Wie gesagt kommt Hiarcs sehr oft im Zeitnot(sehen Bild) ,auch wann er dann schon schlechter steht oder so gegen die King Die letzte King Version ist etwas schneller geworden +- 11% So im 1 Partie,sieht er nicht das Mat (Partie mit Dg2#) Ich kann sagen du kannst dich freuen auf ein interessantes Kampf Ich lass jetzt 5 Partien sehen viel Spaß:D
[Event "Computer schaakpartij"]
[Site "Dussen"] [Round "1"] [White "King"] [Black "Hiarcs 14 1%"] [Result "1/2"] [ECO "B90"] [Opening "Sicilian"] [Time "rules infraction"] [Variation "Najdorf, Adams Attack"] 1.e4 c5 2.Nf3 d6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 Nf6 5.Nc3 a6 6.h3 e5 7.Nde2 h5 8.Bg5 Be7 9.Ng3 h4 10.Bxf6 hxg3 11.Bxe7 gxf2+ 12.Kxf2 Qxe7 13.Nd5 Qh4+ 14.g3 Qxe4 15.Qd2 Nc6 16.Bg2 Qf5+ 17.Kg1 Rb8 18.Nc7+ Ke7 19.Nd5+ Kf8 20.g4 Qg6 21.Nb6 Kg8 22.Re1 Qf6 23.Rf1 Qe7 24.Nd5 Qh4 25.b3 Rh6 26.c3 b5 27.Qd3 Ne7 28.g5 Nxd5 29.gxh6 Nf4 30.Rxf4 Qxf4 31.h7+ Kh8 32.Qxd6 Qe3+ 33.Kh2 Rb6 34.Qd8+ * [Event "Computer schaakpartij"] [Site "Dussen"] [Date "2018.05.09"] [Round "2"] [White "Hiarcs"] [Black "King"] [Result "0-1"] [ECO "C16"] [Opening "French"] [Time "unterminated"] [Variation "Winawer, Petrosian Variation"] 1.e4 e6 2.d4 d5 3.Nc3 Bb4 4.e5 Qd7 5.Bd2 b6 6.Qg4 f5 7.Qg3 Bb7 8.Bb5 c6 9.Be2 c5 10.Nf3 Nc6 11.dxc5 d4 12.Nb5 Bxc5 13.Bc4 O-O-O 14.Ng5 Re8 15.Qb3 a6 16.Nd6+ Bxd6 17.exd6 b5 18.Bd3 h6 19.Nf3 e5 20.Be2 e4 21.Nh4 g5 22.Ng6 Rh7 23.Qa3 d3 24.Bh5 Nf6 25.Bd1 Kb8 26.c4 f4 27.O-O f3 28.Ne7 Qg4 29.Nxc6+ Bxc6 30.g3 Qh3 31.Bxf3 exf3 32.Qxa6 Qg2# {Mat} 0-1 [Event "Computer schaakpartij"] [Site "Dussen"] [Date "2018.05.11"] [Round "3"] [White "King"] [Black "Hiarcs"] [Result "1-0"] [ECO "C33"] [Opening "KGA"] [Time "17:14:32"] [Variation "Bishop's Gambit, Classical Defence"] 1.e4 e5 2.f4 exf4 3.Bc4 Qh4+ 4.Kf1 d6 5.Nc3 Be6 6.Qe2 c6 7.Nf3 Qe7 8.d4 Bxc4 9.Qxc4 g5 10.e5 dxe5 11.h4 b5 12.Nxb5 a6 13.Nc3 e4 14.Ne5 e3 15.hxg5 Bg7 16.g3 fxg3 17.Bxe3 h5 18.gxh6 Nxh6 19.Re1 Nf5 20.Rxh8+ Bxh8 21.Bf4 Nd6 22.Qa4 g2+ 23.Kxg2 Nb5 24.Bg3 Nxd4 25.Nd5 Bxe5 26.Nxe7 * [Event "Computer schaakpartij"] [Site "Dussen"] [Date "2018.05.13"] [Round "4"] [White "Hiarcs"] [Black "King"] [Result "0-1"] [ECO "C60"] [Opening "Ruy Lopez"] [Variation "Cozio Defence"] 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Nge7 4.O-O Ng6 5.d4 exd4 6.Nxd4 Bc5 7.Nb3 Bb6 8.c4 d6 9.c5 dxc5 10.Bxc6+ bxc6 11.Qxd8+ Kxd8 12.Na3 Ba6 13.Rd1+ Kc8 14.Bd2 Re8 15.Rac1 Rb8 16.Be3 Rxe4 17.Nd2 Re8 18.Ndc4 Ne7 19.Bd2 Nf5 20.Rc3 f6 21.Rh3 h6 22.b3 Kb7 23.Rd3 Nd4 24.Be3 Rbd8 25.Kh1 Kc8 26.f3 Ba5 27.Bg1 Bb4 28.Nb1 g5 29.Bf2 Re2 30.Be3 Rd5 31.Bg1 Rxa2 32.Bxd4 cxd4 33.Kg1 Bxc4 34.bxc4 Re5 35.Kh1 Ree2 36.Rg1 a5 37.f4 gxf4 38.Rh3 Ra1 39.Rb3 Re3 40.Rb2 Re1 41.Rb3 c5 42.Rxe1 Bxe1 43.Na3 d3 44.Rb1 Rxb1 45.Nxb1 a4 46.g4 {Wit geeft op} 0-1 [Event "Computer schaakpartij"] [Site "Dussen"] [Date "2018.05.18"] [Round "5"] [White "King"] [Black "Hiarcs"] [Result "1-0"] [ECO "B20"] [Opening "Sicilian"] [Variation "Wing Gambit, Marshall Variation"] 1.e4 c5 2.b4 cxb4 3.Bb2 d5 4.exd5 Qxd5 5.d4 Qe4+ 6.Ne2 Nf6 7.Nd2 Qe6 8.a3 Nc6 9.g3 Qd5 10.Rg1 Qf5 11.Nf4 bxa3 12.Rxa3 e5 13.Re3 Ng4 14.Re2 Bb4 15.h3 Nh2 16.Bg2 O-O 17.dxe5 Rd8 18.Qc1 a6 19.c3 Bc5 20.Rh1 Nxe5 21.Rxh2 Qxf4 22.gxf4 Nd3+ 23.Kd1 Nxc1 24.Kxc1 Bd6 25.Re4 Be6 26.Nc4 Bc7 27.Ne3 Rac8 28.Rh1 b5 29.f5 Ba2 30.Kc2 a5 31.Ra1 Bd5 32.Nxd5 Rxd5 33.Rae1 Rf8 34.f6 gxf6 35.Ba3 b4 36.cxb4 Rg5 37.Bf3 Bd6 38.Kb3 axb4 39.Bc1 Rf5 40.Bd1 Rd5 41.Rg1+ Kh8 42.Bh6 Rg5 43.Bxg5 fxg5 44.Rxg5 Rc8 45.Kb2 * Es sieht so aus das King doch sein "geliebte "spiel kann spielen 1 oder 2 Bauern geben ,alle Figuren im Spiel und dann geht er weiter King Version 038a spielte mit Aegon Buch groß und Einstellung Aktiv Mfg,Hans |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Findet da der Hiarcs 14.1 endlich seinen Meister? :) Gruss Kurt |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
vielen Dank ;) Das sind wirklich ausgesprochen starke Partien der neuen King-Engine. Das sieht wesentlich stärker aus, als ich seinerzeit den Chessmaster 6000 in Erinnerung hatte, ... klasse! Hier könnte der Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed evtl. seinen Meister finden, wir werden sehen. :) Gruß Egbert |
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Zitieren:
Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info