Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Frage: Mm5 nur 1575 ELO ?? (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5483)

borromeus 13.07.2017 18:20

AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 67932)
Und nur im Wettkampf gegen Schachcomputer soll das nicht sein. Warum eigentlich ? Weil der Computer das umgekehrt nicht auch kann, weil er nicht lernfähig ist ?

Gruß
Wolfgang

Wolfgang, das hängt vom Anwendungsfall ab. Würde ich in einem Turnier gegen einen Computer spielen, würde ich natürlich eine Strategie verfolgen, die meine Chancen auf Punkte erhöht; spiele ich aber zum Zwecke des Schach übens, möchte die Partie nachher mit 2300ern anaylsieren, spiele ich (zumindest versuche ich es) so zu spielen, wie wenn da ein Mensch gegenüber sitzt.
Also, in Wien sogenannte Schmäh-Züge oder Schmähschach spiele ich nicht, auch wenn mir klar ist, dass vor allem schwächere Geräte darauf hereinfallen würden- ein 2000er in einer Partie würde innerlich lächeln, meinen Schmäh durchschauen und mich platt machen.

Heisst, ich spiele gegen den Computer somit eigentlich nie einen Wettkampf, sondern ich sparre, übe- womit im Grunde Deine o.a. Aussage wieder korrekt wird.

Hartmut 14.07.2017 00:03

AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Wollten wir wirklich ein Turnier mit Menschen UND Computern machen müssten wir eben um solche bewussten oder auch unbewussten Strategien zu vermeiden ein gemischtes Turnier spielen in dem die Gegner nicht wissen wer gegen wen spielt. Vorzugsweise über iSchach (denn in der direkten Begegnung sieht man natürlich das Gegenüber). Damit müsste man am Brett erstmal bemerken ob man nun einen Computer oder einen Menschen vor sich hat. Bis man es dann bemerkt hat (eventuell an einigen typischen Computerzügen) dürfte es für Anti-Computer-Strategien zu spät sein. So wäre ein fairer Wettkamof zur Eichung unserer Liste gegeben. Nur so um diese Idee einfach mal weiterzuspinnen... Auch wenn ich denke dass es nicht zu so einem Event kommen wird.

Solwac 14.07.2017 07:28

AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Man wird nicht DIE faire Lösung finden können. Vorbereitung gegen einen Menschen wird als legitim angesehen, der Gegner kann ja hier dasselbe machen. Gegen Computer mit qualifizierten Betreuern vor Ort sehe ich es auch so, das schließt aber alle Brettcomputer und die erste Generation der PC-Programme aus. Und auch der zweiten Generation wirft es mehr Fragen auf, wenn Einstellungen verändert werden, d.h. zumindest eine andere Bibliothek verwendet wird. Macht es der Autor (bzw. jemand durch ihn autorisiertes), dann ist alles in Ordnung, aber ansonsten stellt sich die Frage nach Beeinflussung, Qualität der Veränderungen usw.

Ein umsetzbarer Kompromiss wäre, Partien Mensch gegen Computer ohne veränderte Einstellungen beim Computer zu spielen und dafür die Kenntnis um den Computer bis kurz vor die Partie zu verzögern. Wer als Mensch "Killervarianten" gegen viele Computer gleichzeitig kennt, der ist halt im Vorteil.

Was die Realisierbarkeit angeht, so sehe ich es eher für möglich einen ganzen Schachverein zu einem Event zu bringen und dann auf die Vielzahl der Spieler zu setzen. Wenn da 10% der Spieler durch Erfahrungen einen Vorteil haben, dann ist das eben so und entspricht der zu unterstellenden aktuellen Spielstärke von Menschen mit Elo x.

P.S. Alleine diese nötigen Diskussionen im Vorfeld zeigen die Schwierigkeiten auf. Die angegebene Genauigkeit des Ratings in einer Liste kann bei Computern nur untereinander gelten.

Fluppio 14.07.2017 10:47

AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Das man Schachcomputer fast beliebig an der Nase herumführen kann, wenn man den entsprechenden Spielstil hinlegt (und natürlich auch Spielstärke), ist doch seit den Anfangszeiten bekannt. Bei CSS waren dies immer die "Charly"-Artikel mit Matt in 15 oder so. In der Rochade ein gewisser Herr Carstens, der Super-PCs nach Strich und Faden zerlegte.

Im Gegensatz dazu kann mich noch gut erinnern wie ein Kishon Chesster im Blitz einen starken 2000er aus meinem Verein umgehauen hat. Der 2000er spielte wie immer sein Sizilianisch mit offenen Visier, was am Ende schief ging.

Also ich denke im Mittel gibt es Ergebnisse wo eigentlich schlechtere Spieler starke Schachcomputer umhauen, ebenso aber tritt der umgekehrte Fall auf.

spacious_mind 14.07.2017 13:49

Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Es koennte auch Mensch - Computer Turnier geben wo der Schiesdrichter sagt:

SPIELER A HAT WEISS
SPIELER B HAT SCHWARZ

Jetzt Spiel!



Viele Gruesse

Hartmut 14.07.2017 16:50

AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67965)
Es koennte auch Mensch - Computer Turnier geben wo der Schiesdrichter sagt:

SPIELER A HAT WEISS
SPIELER B HAT SCHWARZ

Jetzt Spiel!



Viele Gruesse

Könnte man natürlich machen. Dann aber würde ich mich als Mensch in Nachteil fühlen. Während wohl jeder bessere Schachcompi aus seiner Bibliothek heraus in diese Stellung kommen könnte, spiele ich persönlich z.B. nur sehr selten 1. d4. Und wenn ich es spiele dann beantworte ich Sf6 mit Lg5. Als Schwarzer würde ich auf d4 immer entweder in eine Moderne Verteidigung oder in eine holländische Eröffnung schwenken, käme also kaum in die Verlegenheit diese Stellung spielen zu müssen. Das wäre dann natürlich ein psychologischer Nachteil der ebenfalls nicht zu aussagekräftigen Partien führen würde. Allenfalls im Fernschach spiele ich auch mal Eröffnungen, die ich nicht so gut kenne. Muss ich auch nicht, da ich hier auf umfangreiche Datenbanken zugreifen darf. Aber im Nahschach wärs mir als Mensch schon unangenehm eine Stellung spielen zu müssen die ich normalerweise bewusst meiden würde, wie der Teufel das Weihwasser.

spacious_mind 14.07.2017 17:13

Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 67967)
Könnte man natürlich machen. Dann aber würde ich mich als Mensch in Nachteil fühlen. Während wohl jeder bessere Schachcompi aus seiner Bibliothek heraus in diese Stellung kommen könnte, spiele ich persönlich z.B. nur sehr selten 1. d4. Und wenn ich es spiele dann beantworte ich Sf6 mit Lg5. Als Schwarzer würde ich auf d4 immer entweder in eine Moderne Verteidigung oder in eine holländische Eröffnung schwenken, käme also kaum in die Verlegenheit diese Stellung spielen zu müssen. Das wäre dann natürlich ein psychologischer Nachteil der ebenfalls nicht zu aussagekräftigen Partien führen würde. Allenfalls im Fernschach spiele ich auch mal Eröffnungen, die ich nicht so gut kenne. Muss ich auch nicht, da ich hier auf umfangreiche Datenbanken zugreifen darf. Aber im Nahschach wärs mir als Mensch schon unangenehm eine Stellung spielen zu müssen die ich normalerweise bewusst meiden würde, wie der Teufel das Weihwasser.

Genau :) Der Schachcomputer muss aber alles Spielen er hat keine Wahl. Der Mensch waehlt schon nach den allerersten Zug wo er hingehen moechte :) Mit Schwarz oder mit Weiss :)

Eine einfache loesing gibt es eigentlich nur wenn Weiss in ein Raum sitzt und Schwarz im anderen Raum, Schiedrichter dabei in beide zimmer und Weiss und Schwarz wissen nicht wer ihre gegner sind. Spiele koennte man ueber iSchach zwischen die 2 zimmer uebertragen durch Fremde oder Gast logins mit Chat aus. Mensch und computer spielen alle gegeneinander.

Das waere spannend.

Viele gruesse

spacious_mind 17.07.2017 14:15

Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Sorry ich Schreibe diesmal auf Englisch weil.

I am currently trying to create an alternative evaluation system where human players are evaluated by using Stockfish 8 at Lichess https://lichess.org/ and then compared with chess programs and 3 dedicated chess computers that are currently playing in my Division 3 Swiss Chess League which you can read about here at Hiarcs:

http://www.hiarcs.net/forums/viewtop...=8453&start=30

Basically my plan is to ultimately evaluate 100 human games per chess category = 200 human players. When I have finished the evaluation I will then remove 10% from the highest end and 10% from the lowest end per category to give me a good final amount of 160 players (80 games) per category for a good final performance analysis.

So far I have created a performance chart for each category with 30 to 40 players (15 to 20 games) therefore I am only about 20% complete.

The human players are selected by taking games that have 45 moves or more in order from top of Chessbase list. Therefore I do not jump any games unless they are 44 moves or less. This is done to simulate dedicated computers who we tend to play most of the time well beyond 45 moves and it also gives a sufficient amount of moves after the opening to evaluate properly all the phases of the game.

Here is what it looks like at 20% complete:

http://spacious-mind.com/forum_repor.../human2000.gif

The above example is 2000 ELO Chessbase games.

I have done this for all the categories between 2400 ELO to 1400 ELO and here is a summary of what it looks like:

http://spacious-mind.com/forum_repor..._2400_1400.gif

As you can see you can follow the mistakes and centipawn losses quite accurately between the categories where the average 1400 ELO players makes more mistakes than a 2400 ELO player.

I have now entered these results into my Division 3 Swiss League that I am playing and it looks as below:

http://spacious-mind.com/forum_repor...dictors02a.gif

The chess programs have only played 2 games each so far in Division 3, but in the end they will have all played 12 games each. So I will be curious to see where the chess programs will end up by the time I finish this League and hopefully I will be able to compare accurately their performance to the Chessbase officially rate FIDE humans who played their games under Tournament conditions.

I have excluded women tournament games and any rapid or blitz games as well.

Viele Gruesse

Hartmut 17.07.2017 20:09

AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 67968)
Genau :) Der Schachcomputer muss aber alles Spielen er hat keine Wahl. Der Mensch waehlt schon nach den allerersten Zug wo er hingehen moechte :) Mit Schwarz oder mit Weiss :)

Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber die bei den besseren Geräten vorhandene Turnierbibliothek sollte zumindest auf die Spielweise des Gerätes zugeschnitten sein. Ist sie es nicht... naja, man kann bei dem Versuch ein faires Regelwerk für so eine Begegnung zu erstellen, nicht auch noch jeden Programmierfehler berücksichtigen. Sonst stehen wir in 10 Jahren noch da und unterhalten uns über Detailfragen...

Zitieren:

Eine einfache loesing gibt es eigentlich nur wenn Weiss in ein Raum sitzt und Schwarz im anderen Raum, Schiedrichter dabei in beide zimmer und Weiss und Schwarz wissen nicht wer ihre gegner sind. Spiele koennte man ueber iSchach zwischen die 2 zimmer uebertragen durch Fremde oder Gast logins mit Chat aus. Mensch und computer spielen alle gegeneinander.
OK, das entspricht weitestgehend dem, was ich auch schon vorgeschlagen hatte. Nur in jedem Raum einen Schiedrichter ist natürlich überzogen. Ich denke mal, wenn die Partien öffentlich gepostet werden, wird man erkennen, ob der Mensch mit Stockfish und Co bescheisst. Spätestens, wenn man die Partien mit solchen Engines nachanalysiert.

spacious_mind 18.07.2017 02:06

Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 68045)
OK, das entspricht weitestgehend dem, was ich auch schon vorgeschlagen hatte. Nur in jedem Raum einen Schiedrichter ist natürlich überzogen. Ich denke mal, wenn die Partien öffentlich gepostet werden, wird man erkennen, ob der Mensch mit Stockfish und Co bescheisst. Spätestens, wenn man die Partien mit solchen Engines nachanalysiert.

Wenn das nur so einfach waere. Schaue dir nur Mensch Spiel 15 und 16 an, es ist ein Weltmeisterhaftes spiel bei zwei 2000 ELO Menschen. Also manchmal klappt es auch. Wuerde man diese Menschen dann vorwuerfe machen das der eine oder der andere das er Beschissen hat?

Daher ein zu Hause spielen ueber Ischach turnier hat kein Wert.

Ich meine um Sauber zu bleiben damit man keinen was vorwuerft sollte es live sein so wie in Klingenberg mit 2 Zimmer. Mensch in 1 und computers in anderen mit Trennung zwischen die 6 Menschen Tische so kann er auch nicht sein Gegner sehen sollte er I'm gleichen Raum sein. Wenn der Mensch beendet hat kann er doch den Raum verlassen und ein Bier tricken an der Theke und warten bis die anderen kommen ;)

Viele Gruesse

Hartmut 18.07.2017 18:45

AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 68048)
Wenn das nur so einfach waere. Schaue dir nur Mensch Spiel 15 und 16 an, es ist ein Weltmeisterhaftes spiel bei zwei 2000 ELO Menschen. Also manchmal klappt es auch. Wuerde man diese Menschen dann vorwuerfe machen das der eine oder der andere das er Beschissen hat?

Dazu müsste ich jetzt wissen, welche Partien du exakt meinst. Kannst Du die pgns mal posten? Spiell 15 und 16 aus welcher Datenbank?

spacious_mind 19.07.2017 00:25

Re: AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 68053)
Dazu müsste ich jetzt wissen, welche Partien du exakt meinst. Kannst Du die pgns mal posten? Spiell 15 und 16 aus welcher Datenbank?

Hallo Hartmut

https://lichess.org/QCPvhwkE

Szwier, Eugeniusz (2000)
2 Inaccuracies
0 Mistakes
0 Blunders
9 Average centipawn loss

Liberadzki, Slawomir (2000)
1 Inaccuracies
1 Mistakes
0 Blunders
9 Average centipawn loss

Ich benuetze Chessbase Big Database Spiele suche ELO 2000 Weiss - 2000 Schwarz.

Typisch mache is search zb 2090 - 2110 fuer 2100 ELO... usw

Hier zb 9 und 10 auf der liste spiel mit einige fehler hauptsaechlich endspiel.

https://lichess.org/qHkg4f8a

Serrato Benitez, Jose David (2000)
5 Inaccuracies
4 Mistakes
3 Blunders
62 Average centipawn loss

J Perez Guijarro, Eduardo (2000)
1 Inaccuracies
2 Mistakes
1 Blunders
36 Average centipawn loss

Hier zb ein paar Deutsche 2100 ELO spiele

https://lichess.org/vg5WWhxa

Duetschland
Geberl, Hans Walter (2100)
2 Inaccuracies
2 Mistakes
0 Blunders
22 Average centipawn loss


Toll, Alec J (2100)
8 Inaccuracies
3 Mistakes
2 Blunders
42 Average centipawn loss


https://lichess.org/hCTRw1wJ

Ungarn
Jansen, Frank (2100)
3 Inaccuracies
6 Mistakes
2 Blunders
63 Average centipawn loss


Seidel, Michael (2100)
7 Inaccuracies
6 Mistakes
3 Blunders
69 Average centipawn loss


Oberliga NRW

https://lichess.org/Qp7BRb1B

Van der Veen, Heinz (2100)
6 Inaccuracies
5 Mistakes
1 Blunders
45 Average centipawn loss


Haub, Thorsten Michael (2110)
4 Inaccuracies
2 Mistakes
0 Blunders
24 Average centipawn loss

Oberiga NRW

https://lichess.org/EzVksPeM

Stratmann, Burkhard (2110)
6 Inaccuracies
2 Mistakes
2 Blunders
40 Average centipawn loss


Haub, Thorsten Michael (2100)
6 Inaccuracies
0 Mistakes
0 Blunders
19 Average centipawn loss

AUT-chT2S 9394 (oestereich)

https://lichess.org/I32yE9ej

Detter, Peter (2110)
7 Inaccuracies
1 Mistakes
0 Blunders
25 Average centipawn loss


Keuschnig, Siegfried (2105)
6 Inaccuracies
6 Mistakes
1 Blunders
42 Average centipawn loss

Viele Gruesse

Nick

Hartmut 19.07.2017 13:33

AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 68048)
Wenn das nur so einfach waere. Schaue dir nur Mensch Spiel 15 und 16 an, es ist ein Weltmeisterhaftes spiel bei zwei 2000 ELO Menschen. Also manchmal klappt es auch. Wuerde man diese Menschen dann vorwuerfe machen das der eine oder der andere das er Beschissen hat?

Daher ein zu Hause spielen ueber Ischach turnier hat kein Wert.

Das sehe ich vollkommen anders.

Mal abgesehen davon, dass bei den Partien von "weltmeisterlichem Spiel" keine Rede sein kann, ist es bei einer Überprüfung der Partien nicht damit getan nach Fehlern oder Ungenauigkeiten zu suchen. Es gibt bestimmte Züge, die ein Mensch spielt, die jedoch eine Engine so nie spielen würde. Zudem ist die Engine auf der verlinkten Seite so stark gebremst, dass es fast schon lächerlich ist, auf dieser Basis zu analysieren. Es sind auch bei weitem nicht alle Ungenauigkeiten gekennzuichnet, die man eigentlich so benennen müsste.

Ich nehme jetzt nur mal die erste der geposteten Partien:

https://lichess.org/QCPvhwkE

Szwier, Eugeniusz (2000)
2 Inaccuracies
0 Mistakes
0 Blunders
9 Average centipawn loss

Liberadzki, Slawomir (2000)
1 Inaccuracies
1 Mistakes
0 Blunders
9 Average centipawn loss

Bereits der 10. schwarze Zug Sxe5 wäre von keiner guten Engine gespielt worden. Stattdessen schlagen 3 verschiedene Engines 10. ...Le6 vor. 12. Lxe5 ist ebenfalls so ein Zug, den keine gute Engine gespielt hätte, während der Mensch hier auf Vereinfachung setzt. Eine Engine hätte 12. Sc3 gespielt. 14. Se3 ist ebenfalls ein Zug der äußerst schwach ist, da der Springer hier nur wenig bewirkt und von dort ausgehend auch keine guten Felder hat. Sowohl Komodo als auch Stockfish oder Houdini spielen hier das weit stärkere 14. Sc3. 21. Sd5 wird von den meisten Engines nicht mal in Erwägung gezogen und ist widerum ein typisch menschlicher Zug, der zur Vereinfachung führen soll. Hier schwanken alle Engines zwischen Abwartezügen wie Kc2, Sf1, Td1 oder b3, weil keine sich den Isolani auf d5 antun will. Man könnte das beliebig weiterbetrachten.

Aber auch wenn ich nur die Ungenauigkeiten hernehme, die Du gefunden hast, reicht das schon als Nachweis aus. Keine Engine der Welt hätte 27. h3? auch nur ansatzweise in Erwägung gezogen, ebensowenig wie sich irgendeine Engine die blockierten Bauern nach 29. g4 angetan hätte. Stattdessen wäre eher Tg1 versucht worden. Bei der Analyse auf der verlinkten Webseite wird 29. g4 noch nicht mal als Fehler erkannt, während bei mir Stockfish fast das Jubeln anfängt und die Bewertung für Schwarz in die Höhe schnellt.

Wenn man natürlich Stockfish so abbremst wie auf der verlinkten Webseite, so dass er pro Sekunde gerade mal 50-60 Stellungen analysiert, lässt sich damit gar nichts nachweisen (außer wirklich schweren Fehlern). Allerdings... einen dermaßen gedrosselten Stockfish würde vermutlich ein wirklich gut spielender Mensch von Brett fegen.

Die Engine auf der von Dir verlinkten Seite rechnet nur bis zu einer Halbtiefe von 18 Halbzügen und ist dadurch nahezu blind für die wirklichen Ungenauigkeiten in der genannten Partie, zumal Stockfish selbst eigentlich relativ dumm ist und seine Spielstärke eher auf der Denktiefe als auf seiner Bewertungsfunktion beruht. Selbst beim Nachspielen ohne Enginehilfe sehe ich da deutlich mehr Ungenauigkeiten als diese massiv abgebremste Stockfish-Version.

Du siehst: Wenn ein Mensch in so einem Turnier verbotenerweise eine Engine nutzt kann man das sehr deutlich nachweisen. Nicht weil er gute Züge macht (sowas soll bei ELO 2000 ab und an mal vorkommen), sondern weil ein Mensch bei der Spielanlage meist ganz andere Prioritäten setzt als eine Engine. Zudem wird man einen solchen Vorwurf nicht auf Basis einer einzigen Partie fällen (zumindest nicht, wenn berechtigte Zweifel bestehen) sondern man wird sich mehrere Partien ansehen und diese auch mit mehreren verschiedenen Engines ansehen, um keine falschen Verdächtigungen auszusprechen. Insofern halte ich ein solches Turnier auf iSchach durchaus für durchführbar.

Solwac 19.07.2017 13:49

AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Die Betreiber von online-Plattformen haben alle inzwischen ein mehr oder weniger gutes Verfahren um möglichst viele Betrüger zu entdecken. Die Detail werden natürlich geheim gehalten, aber die Trefferquote scheint mir inzwischen ganz ordentlich zu sein. Zumindest die schlimmsten Betrüger kann man so ausschließen.

Welche Fehlerquote dabei auftritt und ob die uns hier interessierende Statistik stark verfälscht würde bleibt natürlich erst einmal offen.

spacious_mind 19.07.2017 14:01

Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Hartmut,

Stockfish geht 18 tief jedesmal das reicht fuer alte Schachcomputer und Mensch.

Viele Gruesse
Nick

Ich brauche ja nicht "what is obvious" zu sagen oder? ALLES wird jedesmal 100% gleich verglichen Mensch und Computer. Daher sollte es ab und zu Stockfish aussreisser geben bei 18 Ply was sehr selten ist, dann bekommen beide etwas davon. Daher die Werte die heraus kommen bleiben Konstant. Es ist die massen der spiele die eine durchschnitt Bewertung Machen nicht nur ein spiel. Die analyse in das beispiel spiel bleibt gleich mitte im strich und daher gut bewertet.

Die computers die damals den Kasparov spielten und andere Grossmeist erziehlten keine 18 ply by 2/40. Und Stockfish 8 ist 1000 mal besser als alles was es damals gab mit 18 Ply. Dieses 18 ply hat man erst in den letzen 8-10 Jahren erreicht bei 2st / 40.

Wie schnell man das alles vergisst.

Viele Gruesse

Solwac 19.07.2017 14:54

AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 68064)
Die computers die damals den Kasparov spielten und andere Grossmeist erziehlten keine 18 ply by 2/40. Und Stockfish 8 ist 1000 mal besser als alles was es damals gab mit 18 Ply. Dieses 18 ply hat man erst in den letzen 8-10 Jahren erreicht bei 2st / 40.

18 Ply von Stockfisch sind aber auch nicht so viel wert wie 18 Ply von älteren Programmen.

Chessguru 19.07.2017 14:58

AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Hallo Hartmut,

Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 68061)
Du siehst: Wenn ein Mensch in so einem Turnier verbotenerweise eine Engine nutzt kann man das sehr deutlich nachweisen. Nicht weil er gute Züge macht (sowas soll bei ELO 2000 ab und an mal vorkommen), sondern weil ein Mensch bei der Spielanlage meist ganz andere Prioritäten setzt als eine Engine. Zudem wird man einen solchen Vorwurf nicht auf Basis einer einzigen Partie fällen (zumindest nicht, wenn berechtigte Zweifel bestehen) sondern man wird sich mehrere Partien ansehen und diese auch mit mehreren verschiedenen Engines ansehen, um keine falschen Verdächtigungen auszusprechen. Insofern halte ich ein solches Turnier auf iSchach durchaus für durchführbar.

ich möchte die Sache ja nicht unnötig verkomplizieren, aber warum startest du nicht einfach eine Umfrage, ob ein grundsätzliches Interesse an der von dir geäußerten Turnierform (Mensch vs. Dinosaurs) besteht? Sollten sich genügend Teilnehmer finden, wird der Modus mit Sicherheit das kleinste Problem darstellen. Nur so eine Idee. ;)

Gruß
Micha

Hartmut 19.07.2017 15:54

AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von Chessguru (Beitrag 68067)
Hallo Hartmut,

ich möchte die Sache ja nicht unnötig verkomplizieren, aber warum startest du nicht einfach eine Umfrage, ob ein grundsätzliches Interesse an der von dir geäußerten Turnierform (Mensch vs. Dinosaurs) besteht? Sollten sich genügend Teilnehmer finden, wird der Modus mit Sicherheit das kleinste Problem darstellen. Nur so eine Idee. ;)

Gruß
Micha

Die Umfrage werde ich vermutlich noch machen,sobald ich mir Gedanken über einen sinnvollen Modus gemacht habe.

Zitieren:

Zitat von specious_mind

Stockfish geht 18 tief jedesmal das reicht fuer alte Schachcomputer und Mensch.

Ich wage es zu bezweifeln. Aber mal sehen. Nachdem ich heute gerade zuviel Zeit und nichts anderes vor habe, werde ich versuchen diese Behauptung zu widerlegen. Ich habe gerade eine Turnierpartie gegen Stockfish 8 (limitiert auf 18 Halbzüge] gestartet. Eine zweite Partie wird zwischen Stockfish (limitiert) und Mephisto London (eines der stärksten Programme auf unserer ELO-Liste) durchgeführt. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich bin selber gespannt.

Solwac 19.07.2017 17:42

AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 68068)
Ich wage es zu bezweifeln. Aber mal sehen. Nachdem ich heute gerade zuviel Zeit und nichts anderes vor habe, werde ich versuchen diese Behauptung zu widerlegen. Ich habe gerade eine Turnierpartie gegen Stockfish 8 (limitiert auf 18 Halbzüge] gestartet. Eine zweite Partie wird zwischen Stockfish (limitiert) und Mephisto London (eines der stärksten Programme auf unserer ELO-Liste) durchgeführt. Mal sehen was dabei rauskommt. Ich bin selber gespannt.

Experimente sind immer gut. :)

Alternativ wäre gut denkbar, dass eine feste Tiefe im Endspiel das Ergebnis verzerrt. Da der Blundercheck für mich nicht ganz transparent ist (gilt dort wirklich eine fixe Grenze?) sollte einfach mit fester Tiefe und Ponder off gespielt werden. Aber halt mit wachem Auge im Endspiel.

Hartmut 19.07.2017 18:04

AW: Re: AW: Re: AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von Solwac (Beitrag 68069)
Experimente sind immer gut. :)

Alternativ wäre gut denkbar, dass eine feste Tiefe im Endspiel das Ergebnis verzerrt. Da der Blundercheck für mich nicht ganz transparent ist (gilt dort wirklich eine fixe Grenze?) sollte einfach mit fester Tiefe und Ponder off gespielt werden. Aber halt mit wachem Auge im Endspiel.

Ja, der Blundercheck macht keinen Unterschied zwischen Mittelspiel und Endspielstellung. Man kann aber durch einen Klick in einer bestimmten Stellung das weiterrechnen erzwingen. In der Praxis wird das jedoch kaum jemand machen. Deswegen führe ich den Wettkampf so durch, wie es der Standardenstellung des Blunderchecks entspricht, also Denktiefe 18 und Ponder off.

Und ja, du hast recht. Im Endspiel wird das Ergebnis verzerrt. Meine Turnierpartie ist noch am Laufen. Nach langem Gleichstand konnte Stockfish schließlich einige Vorteile erzielen, die er gerade im Endspiel wieder verzockt. Wenn ich jetzt nicht noch einen Bock schiesse wird die erste Partie wohl Remis enden. Genau deswegen kann ich den Test von Nick auch nicht so wirklich ernst nehmen. Einerseits weil er in Endspielstellungen nicht wirklich greift, andererseits weil die Überlegenheit von Stockfish bei dieser Begrenzung auch in Mittelspielstellungen nicht wirklich so groß ist, dass man eine vernünftige Beurteilung erwarten darf. Aber warten wir die Partien ab. Ich bin ja noch dran... wie heisst es so schön... Am Schluss werden die Toten gezählt.

Hartmut 19.07.2017 20:08

AW: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Die erste Partie, Ich gegen Stockfish limitiert auf 18 Hz ist gelaufen. Was soll ich sagen. Wir spielten eine im Fernschach sehr populäre Variante der Spanischen Partie. Stockfish, obwohl ohne Buch spielte auch bis zum 15 Zug oder 16. Zug mit. Dass er auch ohne Buchwissen die Theorie so gut nachspielt mag verwundern, relativiert sich jedoch wenn man bedenkt, dass dieses Programm und seine Derivate zu den beliebtesten Werkzeugen des Fernschachspielers gehören. Irgendwann waren wir dann aber doch auf uns gestellt. Er, weil halt 18 Halbzüge doch ein Limit sind, ich, weil ich die Variante zwar kannte aber irgendwann auch nicht mehr alle Abspiele im Kopf habe. Diese schwarfe und für Weiss gefährliche Variante war dann auch eine schwierige Aufgabe. Einige Zeit spielte ich noch gut mit, dann kamen aber 2 Ungenauigkeiten die mich erstmal in eine schwierige Lage brachten. Mir blieb fast nichts anderes übrig als abzuwarten und ihn kommen zu lassen, denn aktiv war irgendwann kein Blumentopf mehr zu holen. Irgendwann ging ihm dann aber doch die Puste aus und einige ungenaue Züge von Stockfish reichten um ins Remis zu entkommen.

Mein Fazit: Gegen einen Gegner der vielleicht um 1800 ELO rumgurkt kann man mit der Einstellung 18 Hz vielleicht noch Ungenauigkeiten finden. Ab ELO 2000 sieht Stockfish dann aber doch nicht mehr alles. Er bewertet dann zwar die Züge statisch richtig, merkt jedoch nicht, warum man z.B. zeitweise eine objektiv schlechtere Stellung in Kauf nimmt. Das führt dann bei Tests wie dem von Nick dazu, dass zwar Fehler angezeigt werden weil die Bewertung sich stärker ändert, aber nicht erkannt wird, dass dieser Zug eventuell sogar nötig war um dann einen längerfristigen Plan zu verfolgen. Bei mir war es der Plan, den schwarzen König weitestgehend hinten festzuhalten, wohlwissend, dass der schwarze Turm alleine nicht ausreichen wird, die schwarzen Bauern durchzubringen. Insofern... so gut war Stockfish hier nicht und so mancher Bretti hat mich da zeitweise schon vor schwierigere Aufgaben gestellt.

Was will ich damit zeigen? Dass es eben mehr braucht als einen limitierten Stockfish um Schummeln zu entlarven, bzw. dass es mehr braucht als einen limitierten Stockfish um selber zu schummeln. Benutzt man dann allerdings ein starkes Programm ohne Limit dann merkt man es deutlich, denn viele Züge, die Stockfish hier gespielt hat, hätte er bei 10-15 Sekunden pro Zug nie gespielt, weil er in der Zeit dann schon weit über die 18 Hz hinaus gerechnet hat. Spielt der Mensch dann allerdings auf einmal wie Stockfish bei selber Bedenkzeit dann kann man durchaus stutzig werden. Würde Nick seine Tests mit einem ungebremsten Stockfish bei sagen wir mal 30 Sekunden Bedenkzeit machen, dann würde er sehen, dass es an den getesteten Partien sehr viel mehr an Fehlern und Ungenauigkeiten gibt, als jetzt gefunden wird und das demzufolge ein Schummler bei einem Mensch/Maschine-Duell sehr schnell auffliegen würde.

So... nun läuft noch eine Partie Berlin Pro London - Stockfish limited... bin gespannt was dabei rauskommt. Hier erstmal die Partie von mir:

[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "BIE"]
[Date "2017.07.19"]
[Round "?"]
[White "Hartmut"]
[Black "Stockfish_8_x32"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo ""]
[ECO "C83"]
[Opening "Spanische Partie"]
[Time "15:21:23"]
[Variation "Offene Verteidigung, Klassisch, 10.Nbd2 Nc5"]
[WhiteElo ""]
[Termination "unterminated"]
[PlyCount "116"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. e4 e5 {(e7-e5 Sg1-f3 Sb8-c6 Lf1-b5 Sc6-d4 Sf3xd4 e5xd4 O-O c7-c6 Lb5-e2
d7-d5 e4xd5 Dd8xd5 d2-d3 Sg8-f6 Sb1-d2 Dd5-d8 Sd2-e4 Sf6xe4 d3xe4 Lf8-c5
c2-c3) -0.47/18 5} 2. Nf3 Nc6 {(Sb8-c6 Lf1-b5 Sg8-f6 O-O Lf8-c5 Lb5xc6
d7xc6 Sf3xe5 Sf6xe4 Dd1-e2 Lc8-f5 d2-d3 Dd8-e7 Se5-f3 Se4-f6 De2xe7+ Ke8xe7
Tf1-e1+ Lf5-e6 Sb1-c3 Lc5-d6 Lc1-g5 h7-h6 Lg5xf6+ g7xf6) -0.35/18 2} 3. Bb5
a6 {(a7-a6 Lb5-a4 Lf8-e7 Sb1-c3 b7-b5 La4-b3 Sg8-f6 O-O d7-d6 a2-a4 b5-b4
Sc3-d5 Sc6-a5 Lb3-a2 O-O d2-d3 Sf6xd5 La2xd5 c7-c6 Ld5-a2) -0.19/18 1} 4.
Ba4 Nf6 {(Sg8-f6 O-O Sf6xe4 Tf1-e1 Se4-c5 La4xc6 d7xc6 Sf3xe5 Lc8-e6 d2-d4
Sc5-d7 Se5-d3 Lf8-d6 Lc1-f4 O-O Sb1-d2 Sd7-f6 c2-c3 Tf8-e8 Sd2-f3 Ld6xf4
Sd3xf4) -0.22/18 3} 5. O-O Nxe4 {(Sf6xe4 Tf1-e1 Se4-c5 La4xc6 d7xc6 Sf3xe5
Lc8-e6 d2-d4 Sc5-d7 Lc1-f4 Lf8-d6 Sb1-c3 O-O Se5xd7 Dd8xd7 Lf4xd6 Dd7xd6
Sc3-e4 Dd6-b4 Se4-c5 Db4xb2 Sc5xe6) -0.19/18 0} 6. d4 b5 {(b7-b5 La4-b3
d7-d5 d4xe5 Lc8-e6 c2-c3 Lf8-e7 Lb3-c2 Le6-g4 h2-h3 Lg4-h5 Lc1-f4 Se4-c5
Sb1-d2 O-O Lf4-e3 Sc5-e6 Dd1-b1 Lh5-g6 Lc2xg6 f7xg6) -0.41/18 1} 7. Bb3 d5
{(d7-d5 d4xe5 Lc8-e6 c2-c3 Lf8-e7 Lb3-c2 O-O Sb1-d2 Se4xd2 Dd1xd2 Le6-g4
Dd2-d3 g7-g6 Lc1-h6 Lg4xf3 Dd3xf3 Sc6xe5 Df3-f4 Se5-c4 Lh6xf8 Le7xf8 Df4-c1
Dd8-d7) -0.46/18 1} 8. dxe5 Be6 {(Lc8-e6 c2-c3 Lf8-c5 Lb3-c2 f7-f6 e5xf6
Dd8xf6 Sb1-d2 Se4xf2 Tf1xf2 O-O Dd1-e2 Ta8-e8 Sd2-b3 Lc5xf2+ De2xf2 Le6-f5
Lc2xf5 Df6xf5 Sb3-d4 Sc6xd4 Df2xd4 Df5-e4) -0.47/18 0} 9. Nbd2 Nc5 {(Se4-c5
c2-c3 d5-d4 Lb3xe6 Sc5xe6 Sd2-b3 d4xc3 b2xc3 Dd8xd1 Tf1xd1 Lf8-c5 Lc1-b2
Ta8-d8 Td1xd8+ Ke8xd8 a2-a4 Kd8-d7 Ta1-d1+ Kd7-c8 a4xb5 a6xb5 Sf3-d4 Th8-d8
Sb3xc5 Se6xc5) -0.18/18 2} 10. c3 Be7 {(Lf8-e7 Lb3-c2 d5-d4 c3xd4 Sc6xd4
Sf3xd4 Dd8xd4 Sd2-f3 Dd4xd1 Tf1xd1 Sc5-a4 Lc2xa4 b5xa4 Lc1-g5 Ta8-c8 Lg5xe7
Ke8xe7 Td1-d4 a4-a3 b2xa3 c7-c5 Td4-a4 Tc8-c6 Ta1-c1 Le6xa2) -0.43/18 2}
11. Bc2 d4 {(d5-d4 Sf3xd4 Sc6xd4 c3xd4 Dd8xd4 Sd2-f3 Dd4xd1 Tf1xd1 Sc5-a4
Sf3-d4 O-O-O Sd4xe6 f7xe6 Lc2xa4 b5xa4 Lc1-e3 Td8-d5 Ta1-c1 Th8-d8 Td1xd5
Td8xd5 f2-f4) -0.45/18 0} 12. Nb3 d3 {(d4-d3 Lc2-b1 Sc5xb3 a2xb3 Le6-f5
Lc1-e3 O-O Le3-d4 Dd8-d5 Lb1xd3 Lf5xd3 Dd1xd3 Dd5xb3 Dd3-e4 Db3-e6 Ld4-e3
f7-f5 De4-f4 a6-a5 Tf1-d1 De6-b3 Ta1-b1 Db3-e6 Df4-g3 Tf8-d8 h2-h3 Td8xd1+
Tb1xd1) -0.23/18 0} 13. Bb1 Nxb3 {(Sc5xb3 a2xb3 Le6-f5 Lc1-e3 O-O Le3-d4
Dd8-d5 Tf1-e1 d3-d2 Dd1xd2 Lf5xb1 Ta1xb1 Dd5xb3 Dd2-f4 Db3-d5 Tb1-a1 h7-h5
Ta1-d1 Dd5-e6 Df4-e4 a6-a5 Ld4-e3 Tf8-d8) -0.41/18 0} 14. axb3 Bf5 {(Le6-f5
Lc1-e3 O-O Sf3-d4 Sc6xd4 c3xd4 c7-c5 d4xc5 Dd8-d5 b3-b4 Dd5xe5 Ta1-a3
Tf8-d8 Lb1xd3 De5xb2 Ta3-b3 Db2-f6 f2-f4 Lf5xd3 Tb3xd3 Td8xd3) -0.25/18 0}
15. Be3 O-O {(O-O Le3-d4 Dd8-d5 Tf1-e1 d3-d2 Dd1xd2 Lf5xb1 Ta1xb1 Dd5xb3
Tb1-a1 Db3-e6 Dd2-c2 a6-a5 Ld4-e3 a5-a4 Sf3-d4 Sc6xd4 c3xd4 c7-c6 Te1-c1)
-0.18/18 0} 16. Bd4 Qd5 {(Dd8-d5 Tf1-e1 d3-d2 Dd1xd2 Lf5xb1 Te1xb1 Dd5xb3
Tb1-e1 Db3-e6 Ld4-e3 Tf8-d8 Dd2-c2 a6-a5 Sf3-d4 De6-d5 f2-f4 Le7-c5 Te1-d1
Lc5xd4 Le3xd4 Dd5-e6 f4-f5 De6-d5 f5-f6 Sc6xe5) -0.23/18 0} 17. Re1 d2
{(d3-d2 Dd1xd2 Lf5xb1 Te1xb1 Dd5xb3 Tb1-e1 Db3-e6 Dd2-c2 a6-a5 Ld4-e3
Tf8-d8 Sf3-d4 De6-d5 f2-f4 a5-a4 Ta1-d1 Sc6xd4 c3xd4 c7-c6 f4-f5 a4-a3)
-0.18/18 0} 18. Re2 Nxd4 {(Sc6xd4 Sf3xd4 Lf5xb1 Ta1xb1 Le7-g5 Sd4-f3 Lg5-f4
Sf3xd2 Tf8-d8 Dd1-c2 Lf4xe5 Tb1-e1 Le5-f4 Sd2-f3 a6-a5 c3-c4 b5xc4 b3xc4
Dd5-c5) -0.36/18 1} 19. cxd4 Bxb1 {(Lf5xb1 Dd1xb1 Le7-b4 Sf3xd2 Dd5xd4
Sd2-f3 Dd4-d5 e5-e6 Lb4-d6 e6xf7+ Tf8xf7 Te2-e3 Ta8-d8 Db1-e1 Ld6-f4 Te3-e2
Dd5xb3 Ta1xa6 Db3-d5 Te2-e8+ Td8xe8) -0.05/18 0} 20. Qxb1 Bb4 {(Le7-b4
Sf3xd2 Dd5xd4 Sd2-f3 Dd4-d5 e5-e6 Lb4-d6 e6xf7+ Tf8xf7 h2-h3 Tf7-f6 Te2-e3
Dd5-f5 Db1-e4 Df5xe4 Te3xe4 a6-a5 Ta1-d1 c7-c5 Td1-d5 Ta8-d8) +0.08/18 1}
21. Nxd2 Qxd4 {(Dd5xd4 Sd2-f3 Dd4-d5 Sf3-g5 g7-g6 Db1-e4 Dd5xe4 Sg5xe4
Tf8-d8 Te2-c2 Lb4-a5 e5-e6 f7xe6 Tc2-c6 La5-b6 Tc6xe6 Lb6-d4 Ta1-e1 c7-c5
Se4-c3 Kg8-g7 Sc3-e4) +0.08/18 0} 22. Nf3 Qd5 {(Dd4-d5 e5-e6 f7xe6 Te2-e5
Dd5xb3 Sf3-d4 Db3-c4 Sd4xe6 Ta8-e8 Te5-e4 Dc4-d5 Te4-h4 h7-h6 Se6xf8
Te8-e1+ Db1xe1 Lb4xe1 Ta1xe1 Kg8xf8 Th4-e4 c7-c5 Te4-e5 Dd5-d6) +0.06/18 0}
23. Ng5 g6 {(g7-g6 Db1-e4 Dd5xe4 Sg5xe4 Tf8-d8 f2-f3 Kg8-g7 Ta1-c1 Ta8-c8
Tc1-c6 Lb4-a5 Tc6xa6 La5-b6+ Kg1-f1 Td8-d1+ Te2-e1 Td1-d3 e5-e6 f7xe6
Se4-g5 Td3-d2 Sg5xe6+ Kg7-g8) +0.11/18 1} 24. Qe4 Qxe4 {(Dd5xe4 Sg5xe4
Tf8-d8 g2-g3 Lb4-e7 Te2-c2 Td8-d5 f2-f4 Td5-d4 Se4-c3 Td4-d8 Sc3-e4 Td8-d4)
-0.05/18 1} 25. Nxe4 Rfd8 {(Tf8-d8 g2-g3 Lb4-e7 Te2-c2 Td8-d5 f2-f4 Td5-d4
Se4-c3 Td4-d8 Sc3-e4 Td8-d4) -0.05/18 0} 26. Rc2 Ba5 {(Lb4-a5 g2-g3 La5-b6
Ta1-e1 Td8-d3 b3-b4 Ta8-d8 Te1-e2 Td3-d4 Se4-c5 Td4xb4 Sc5xa6 Tb4-c4 Kg1-g2
Td8-a8 Tc2xc4 b5xc4 Sa6-b4 Kg8-g7 Te2-c2 Lb6-d4) +0.09/18 2} 27. Kf1 Bb6
{(La5-b6 Se4-f6+ Kg8-g7 b3-b4 Td8-d4 g2-g3 Ta8-d8 f2-f4 Td4xb4 Ta1xa6
Tb4-d4 Kf1-g2 b5-b4 Kg2-h3 Td4-d3 Tc2-e2 Td3-b3 Kh3-g4 h7-h5+ Kg4-g5 Lb6-d4
Ta6-c6 Tb3xb2 Te2xb2 Ld4xb2 Tc6xc7) +0.34/18 1} 28. Nc3 b4 {(b5-b4 Sc3-e4
Td8-d4 Se4-g5 Ta8-d8 Sg5-f3 Td4-d3 Ta1xa6 Kg8-g7 Kf1-e1 Td3xb3 Sf3-d2
Tb3-d3 Sd2-c4 Td3-d1+ Ke1-e2 Td1-d5 Sc4xb6 Td5xe5+ Ke2-f3 c7xb6 Ta6xb6
Td8-d4) +0.47/18 2} 29. Ne4 Rd4 {(Td8-d4 Se4-d2 a6-a5 Sd2-f3 Td4-d3 Kf1-e2
Ta8-d8 Tc2-d2 Td3xd2+ Sf3xd2 Lb6xf2 Ta1xa5 Lf2-d4 Sd2-c4 Kg8-g7 h2-h3 h7-h6
Ta5-a4 Td8-e8 Ta4xb4 Ld4xe5 Sc4xe5 Te8xe5+ Ke2-f3 Te5-d5 Tb4-b7) +0.26/18
1} 30. Nf6+ Kg7 {(Kg8-g7 Kf1-e2 Ta8-d8 Ta1xa6 Td4-h4 h2-h3 Th4-f4 Ke2-e1
h7-h5 Ta6-a4 Tf4-f5 Tc2-e2 Lb6xf2+ Te2xf2 Tf5xe5+ Tf2-e2 Kg7xf6 Ta4xb4
Td8-e8 Te2xe5 Te8xe5+ Ke1-d2 Te5-d5+ Kd2-c3 g6-g5 Tb4-c4) +0.60/18 1} 31.
Ke1 a5 {(a6-a5 Ta1-d1 a5-a4 b3xa4 b4-b3 Td1xd4 Lb6xd4 Tc2-d2 Ld4xe5 Sf6-d7
Le5-f4 Td2-d3 Ta8xa4 g2-g3 Ta4-e4+ Ke1-f1 Lf4-d6 Td3xb3 Te4-d4 Tb3-c3
Td4-d2 b2-b3 Ld6xg3 h2xg3 Td2-d1+ Kf1-e2 Td1xd7 Tc3-c6 f7-f5 Ke2-f3 Td7-d3+
Kf3-e2) +0.63/18 0} 32. Rd1 a4 {(a5-a4 b3xa4 b4-b3 Td1xd4 Lb6xd4 Tc2-d2
Ld4xe5 Sf6-d7 Le5-f4 Td2-d3 Ta8xa4 g2-g3 Ta4-e4+ Ke1-f1 Lf4-d6 Td3xb3
Te4-d4 Sd7-b8 Td4-d2 Sb8-a6 Ld6-e5 Tb3-b7 Le5-d4) +0.60/18 0} 33. bxa4 Rxa4
{(Ta8xa4 Td1xd4 Lb6xd4 Sf6-e8+ Kg7-h6 Tc2xc7 Ld4xe5 Tc7xf7 Le5xb2 Se8-f6
b4-b3 Tf7xh7+ Kh6-g5 Sf6-d5 Ta4-a1+ Ke1-e2 Lb2-d4 Th7-b7 b3-b2 Ke2-d3
Ta1-d1+ Kd3-e4 Kg5-h6 Tb7-b4 b2-b1D+ Tb4xb1 Td1xb1) +0.62/18 3} 34. Rdc1 b3
{(b4-b3 Tc2-e2 Ta4-c4 Tc1-a1 Tc4-c2 Te2xc2 b3xc2 Ta1-c1 Td4-d1+ Tc1xd1
Lb6xf2+ Ke1-e2 c2xd1D+ Ke2xd1 Lf2-g1 Sf6-e8+ Kg7-f8 Se8xc7 Lg1xh2 Sc7-d5
Lh2xe5 b2-b4 Kf8-e8 b4-b5 Ke8-d7 Kd1-e2) +0.81/18 1} 35. Re2 Rac4 {(Ta4-c4
Tc1-a1 Tc4-c2 Te2xc2 b3xc2 Ta1-c1 Td4-d1+ Tc1xd1 Lb6xf2+ Ke1-e2 c2xd1D+
Ke2xd1 Lf2-d4 Sf6-d7 Ld4xb2 Kd1-c2 Lb2-d4 Kc2-d3 Ld4-b6 Kd3-e4 h7-h5 g2-g3
Lb6-f2) +0.82/18 0} 36. Rxc4 Rxc4 {(Td4xc4 Ke1-d1 Lb6-a5 Sf6-e4 Tc4-a4
Te2-e3 La5-b6 Te3-e2 Lb6-d4 Te2-d2 Ld4xe5 Se4-c5 Ta4-a2 Sc5xb3 Kg7-f6
Kd1-e2 Ta2xb2 Td2xb2 Le5xb2 Sb3-d2 Lb2-e5 g2-g3 Kf6-f5 Sd2-f3) +0.95/18 1}
37. Kd1 Ba5 {(Lb6-a5 Sf6-e4 Tc4-a4 Te2-e3 La5-b6 Te3-e2 Lb6-d4 Te2-d2
Ld4xe5 Se4-c5 Ta4-a2 Sc5xb3 Ta2xb2 Td2xb2 Le5xb2 Kd1-e2 Kg7-f6 Sb3-c5 h7-h5
Sc5-e4+ Kf6-e5 Se4-g5 f7-f5 Sg5-f3+ Ke5-d6 Ke2-d3) +0.91/18 0} 38. Re4 Rc2
{(Tc4-c2 Te4-e2 Tc2xe2 Kd1xe2 La5-c3 Sf6-d7 Lc3xb2 Sd7-c5 Lb2xe5 Sc5xb3
Kg7-f6 Ke2-e3 Kf6-e6 f2-f4 Le5-g7 Sb3-d2 c7-c5 Ke3-e4 Lg7-c3 Sd2-f3 Lc3-f6
Sf3-d2 Lf6-g7 Sd2-f3 f7-f5+ Ke4-d3) +1.17/18 0} 39. Rh4 g5 {(g6-g5 Th4-a4
La5-b6 Ta4-a8 Kg7-g6 g2-g4 Lb6xf2 Sf6-d5 Kg6-g7 Sd5-e7 f7-f5 Se7xf5+ Kg7-f7
Ta8-h8 Lf2-g1 Th8xh7+ Kf7-e6 h2-h4 g5xh4 Sf5xh4 Lg1-d4 Sh4-f3 Ld4xb2
Th7-h6+ Ke6-d5 e5-e6 Lb2-a3 Th6-h5+ Kd5-d6 Th5-b5 Tc2-c1+ Kd1-d2) +0.45/18
2} 40. Ra4 Bd2 {(La5-d2 g2-g4 Ld2-f4 Sf6-h5+ Kg7-g6 Sh5xf4+ g5xf4 Ta4xf4
Tc2xb2 h2-h4 c7-c5 h4-h5+ Kg6-g7 h5-h6+ Kg7xh6 Tf4xf7 c5-c4 Kd1-c1 Tb2-c2+
Kc1-b1 Kh6-g5 Tf7xh7 Tc2xf2 Th7-g7+ Kg5-h4 Tg7-c7 Kh4xg4 Tc7xc4+ Kg4-f5
Tc4-b4) +0.54/18 0} 41. g4 Bf4 {(Ld2-f4 Sf6-h5+ Kg7-f8 Sh5xf4 g5xf4 Ta4xf4
Kf8-e7 Tf4-f3 Tc2xb2 Kd1-c1 Tb2-c2+ Kc1-d1 c7-c5 Tf3xb3 Tc2xf2 h2-h3 Tf2-h2
Tb3-c3 Ke7-e6 Tc3xc5 Th2xh3 Kd1-e2 Th3-g3) +0.35/18 0} 42. Nh5+ Kg6
{(Kg7-g6 Sh5xf4+ g5xf4 Ta4xf4 Tc2xb2 Kd1-c1 Tb2-c2+ Kc1-b1 Kg6-g7 Tf4-f6
c7-c5 h2-h4 Tc2-e2 Tf6-c6 Te2xf2 Tc6xc5 Tf2-e2 h4-h5 h7-h6 Tc5-b5 Te2-e4
Kb1-b2 Te4xg4 Kb2xb3 Tg4-h4 Kb3-c3 Th4xh5 Kc3-d3 Th5-h3+ Kd3-e4 Kg7-g6)
+0.33/18 0} 43. Nxf4+ gxf4 {(g5xf4 Ta4xf4 Tc2xb2 h2-h4 c7-c5 Kd1-c1 Tb2-c2+
Kc1-b1 Kg6-g7 Tf4-f6 h7-h6 h4-h5 Tc2-e2 Tf6-c6 Te2xe5 Kb1-b2 Te5-e2+ Kb2xb3
Te2xf2 Tc6xc5 Tf2-f3+ Kb3-b2 Tf3-f4) +0.36/18 0} 44. Rxf4 Rxb2 {(Tc2xb2
Kd1-c1 Tb2-c2+ Kc1-b1 Kg6-g7 Tf4-f6 c7-c5 h2-h4 Tc2-e2 Tf6-c6 Te2xf2 Tc6xc5
h7-h6 Tc5-b5 Tf2-f4 Tb5-b7 Tf4-e4 Kb1-b2 Te4xe5 Kb2xb3 Te5-e3+ Kb3-c2
Te3-e4 g4-g5 Te4xh4) +0.33/18 0} 45. h4 c5 {(c7-c5 Kd1-c1 Tb2-e2 Tf4-c4
Te2xf2 Tc4xc5 h7-h6 Tc5-c6+ Kg6-g7 Tc6-c7 Tf2-e2 Tc7-b7 Te2-e4 Kc1-b2
Te4xe5 Tb7xb3 Te5-e4 Tb3-g3 Kg7-f6 Kb2-c2) +0.24/18 0} 46. h5+ Kg7 {(Kg6-g7
Kd1-c1 Tb2-c2+ Kc1-b1 Tc2-e2 Kb1-c1 Te2-a2 Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2
Kc1-b1 h7-h6 Kb1-c1 Te2-a2 Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1 Kg7-g8 f2-f3
Kg8-g7 Tf4-c4 Te2xe5 Tc4-c3 f7-f5 Tc3xb3 f5xg4) +0.21/18 0} 47. Kc1 Rc2+
{(Tb2-c2+ Kc1-b1 Tc2-e2 Kb1-c1 Te2-a2 Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1
h7-h6 Kb1-c1 Te2-a2 Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1 Kg7-g8 f2-f3 Kg8-g7
Tf4-c4 Te2xe5 Tc4-c3) +0.21/18 0} 48. Kb1 Re2 {(Tc2-e2 Kb1-c1 Te2-a2 Kc1-b1
Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1 h7-h6 Kb1-c1 Te2-a2 Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2
Kc1-b1 Kg7-g8 Kb1-c1 Te2-a2 Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2) +0.19/18 0} 49.
Kc1 Ra2 {(Te2-a2 Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1 h7-h6 Kb1-c1 Te2-a2
Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1 Kg7-g8 Kb1-c1 Te2-a2 Kc1-b1 Ta2-d2
Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1) +0.19/18 0} 50. Kb1 Rd2 {(Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1
Te2-a2 Kb1-c1 h7-h6 Kc1-b1 Ta2-d2 Kb1-c1 Td2-e2 Kc1-b1 Kg7-g8 Kb1-c1 Te2-a2
Kc1-b1 Kg8-g7 Kb1-c1 Ta2-c2+ Kc1-b1 c5-c4 f2-f3 c4-c3) +0.19/18 0} 51. f3
Rf2 {(Td2-f2 h5-h6+ Kg7xh6 Tf4xf7 Kh6-g6 Tf7-c7 Tf2xf3 Tc7xc5 h7-h6 Kb1-b2
Tf3-e3 e5-e6 Te3xe6 Kb2xb3 Te6-a6 Kb3-c4 Kg6-f6 Tc5-h5 Kf6-g6 Kc4-d3)
+0.15/18 0} 52. h6+ Kxh6 {(Kg7xh6 Tf4xf7 c5-c4 Tf7-c7 Tf2xf3 Tc7xc4 Tf3-e3
Tc4-c6+ Kh6-g5 Tc6-c7 h7-h6 Tc7-g7+ Kg5-f4 Kb1-b2 Te3-e2+ Kb2xb3 Te2xe5
Tg7-g6 Te5-e3+ Kb3-c4 Te3-h3 Tg6-f6+ Kf4-g5 Tf6-b6 Th3-h4 Tb6-b5+ Kg5xg4)
0.00/18 0} 53. Rxf7 c4 {(c5-c4 Tf7-c7 Tf2xf3 Tc7xc4 Tf3-e3 Tc4-c6+ Kh6-g5
Tc6-c7 h7-h6 Tc7-g7+ Kg5-f4 Kb1-b2 Te3-e2+ Kb2xb3 Te2xe5 Tg7-g6 Te5-e3+
Kb3-c4 Te3-h3 Tg6-f6+ Kf4-g5 Tf6-b6 Th3-h4 Tb6-b5+ Kg5xg4) 0.00/18 0} 54.
Rc7 Rxf3 {(Tf2xf3 Tc7xc4 Tf3-e3 Tc4-c6+ Kh6-g5 Tc6-c7 h7-h6 Tc7-g7+ Kg5-f4
Kb1-b2 Te3-e2+ Kb2xb3 Te2xe5 Tg7-g6 Te5-e3+ Kb3-c4 Te3-h3 Tg6-f6+ Kf4-g5
Tf6-b6 Th3-h4 Tb6-b5+ Kg5xg4) 0.00/18 0} 55. Rxc4 Re3 {(Tf3-e3 Tc4-c6+
Kh6-g5 Tc6-c7 h7-h6 Tc7-g7+ Kg5-f4 Kb1-b2 Te3-e2+ Kb2xb3 Te2xe5 Tg7-g6
Te5-e3+ Kb3-c4 Te3-h3 Tg6-f6+ Kf4-g5 Tf6-b6 Th3-h4 Tb6-b5+ Kg5xg4) 0.00/18
0} 56. Rc6+ Kg5 {(Kh6-g5 Tc6-c7 h7-h6 Tc7-g7+ Kg5-f4 Kb1-b2 Te3-e2+ Kb2xb3
Te2xe5 Tg7-g6 Te5-e3+ Kb3-c4 Te3-h3 Tg6-f6+ Kf4-g5 Tf6-b6 Th3-h4 Tb6-b5+
Kg5xg4) 0.00/18 0} 57. Rc7 b2 {(b3-b2 Tc7xh7 Te3xe5 Kb1xb2) 0.00/18 0} 58.
Rxh7 Re1+ {(Te3-e1+ Kb1xb2 Te1xe5) 0.00/18 0} *



Nachtrag: Der Berlin Pro scheint es besser als ich zu machen. War bei mir aufgrund der Eröffnungswahl und einiger Ungenauigkeiten die Stellung für Stockfish anfangs besser, so lässt derzeit der Berlin Pro die PC-Engine nicht ins Spiel kommen. Nach etwa 20 Zügen ist die Stellung bisher völlig ausgeglichen.

Noch ein Nachtrag: Nach 30 Zügen befindet sich die Partie in einem Turmendspiel mit 5 Bauern auf jeder Seite. Nach wie vor ist nicht zu sehen, wie Stockfish gewinnen könnte.

Hartmut 19.07.2017 23:44

AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 68064)
Hartmut,

Stockfish geht 18 tief jedesmal das reicht fuer alte Schachcomputer und Mensch.

Viele Gruesse
Nick

Ich denke mal das ist wirklich zu widerlegen. Mal abgesehen von der Partie, die ich selber gegen Stockfish gespielt habe, liegt jetzt auch eine Partie des Berlin Pro vor.

Vorab: Der Berlin Pro hat im Endspiel verloren. Unglaublich aber wahr. Dabei kamen allerdings mehrere Dinge zum Tragen:

Bewertungsfunktion: Der Berlin Pro erkannte nicht, dass der König auf a4 abgeschnitten ist und hatte dadurch in der Folge das Problem, dass der König sich weder den schwarzen Freibauern annähern konnte noch in der Lage war, die eigentlich schwachen Bauern am Damenflügel abzuräumen. Ein massiver Fehler in der Bewertungsfunktion. Stockfish erkannte übrigens erst sehr viel später seine Möglichkeiten und bewertete sich trotz der exponierten Stellung des weissen Königs teilweise sogar schlechter, weswegen man hier fast schon von einem Zufallsgewinn sprechen kann. Ein Mensch hätte die Schwäche der exponierten Königsstellung wahrscheinlich schneller erkannt und entsprechend bewertet.

Geringschätzung-/Remisfaktor: In der Standardeinstellung war der gegebene Remisfaktor des Berlin Pro London ungeeignet. Eine kleine Veränderung um 0,10 Bauerneinheiten hätte dafür gesorgt, dass der London der Zugwiederholung, die Stockfish eigentlich fast schon verzweifelt angestrebt hatte, nicht ausgewichen wäre. Auch aus dieser Sicht heraus war der schwarze Gewinn eher glücklich als eine wirkliche Leistung.

Tablebases: Ich hatte in der Partie zwar die Rechentiefe beschränkt, jedoch vergessen die syzygy-Tablesbases zu deaktivieren. Dadurch konnte Stockfish einen Gewinn sehen, den er unter normalen Umständen nicht gesehen hätte und hatte natürlich aufgrund der Tablebases Informationen, die weit über die 18 Halbzüge hinausgingen. Dass er ohne die Tablebases gewonnen hätte darf man getrost in Frage stellen (wenngleich es natürlich durchaus aufgrund der beiden anderen entscheidenden Faktoren möglich wäre)

Daher komme ich zu dem Schluss, dass man einen Schummelversuch in einem Mensch/Maschine-Turnier durchaus nachweisen könnte. Stellt man Stockfish und Co auf eine beschränkte Suchtiefe ein, spielen sie zu schwach und es wäre für den Schummler zu risikoreich, wenn er wirklcih gewinnen will. Beschränkt man ihn nicht, sind die Stockfishzüge aber zu gut um wirklich von einem Menschen mit z.B. ELO 2000 zu stammen.

Ferner kann man aus den Ergebnissen schliessen, dass Stockfish bei Tiefe 18 nicht in der Lage ist, mehr als wirklich grobe Fehler bei einer Partieanalyse von ELO 2000 Spielern zu entdecken. Längerzügige Pläne kann er da gar nicht erkennen. Eine Analyse von Partien stärkerer Spieler macht in dieser Einstellung erst recht keinen Sinn. Damit ist Nicks Test eigentlich nicht wirklich aussagekräftig, zumal hier in einigen Partien Ungenauigkeiten aufgezeigt werden, die bei tieferer Analyse gar keine sind, die Ergebnisse also an dieser Stelle falsch sind. Einzig und allein die in seinen Analysen aufgezeigten groben Fehler kann man als gesichert ansehen.

So, und nun hier zum Nachspielen die Partie Berlin Pro London - Stockfish (18 Hz limited) zum Nachspielen. Möge sich jeder selber ein Bild machen.

[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "BIE"]
[Date "2017.07.19"]
[Round "?"]
[White "Berlin Pro London"]
[Black "Stockfish_8_x32"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2000"]
[ECO "C45"]
[Opening "Schottische Partie"]
[Time "19:37:21"]
[Variation "Mieses, 8.c4"]
[WhiteElo "2400"]
[Termination "adjudication"]
[PlyCount "114"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "program"]

1. e4 e5 {(e7-e5 Sg1-f3 Sb8-c6 Lf1-b5 Sg8-f6 O-O Sf6xe4 d2-d4 Lf8-e7 Tf1-e1
Se4-d6 d4xe5 Sd6xb5 a2-a4 Sb5-d4 Sf3xd4 O-O Sd4-f5 d7-d6 Sf5xe7+ Sc6xe7
e5xd6) -0.22/18 5} 2. Nf3 Nc6 {(Sb8-c6 Lf1-b5 Sg8-f6 d2-d3 Lf8-c5 c2-c3
Dd8-e7 O-O O-O d3-d4 Lc5-b6 Dd1-e2 e5xd4 e4-e5 Sf6-g4 c3xd4 d7-d5 Lb5xc6
b7xc6) -0.23/18 2} 3. d4 exd4 {(e5xd4 Sf3xd4 Sg8-f6 Sd4xc6 b7xc6 e4-e5
Dd8-e7 Dd1-e2 Sf6-d5 c2-c4 Sd5-b6 b2-b3 De7-e6 Lc1-b2 Lf8-c5 Lb2-c3 O-O
Sb1-d2 d7-d5 e5xd6/ep De6xe2+ Lf1xe2 c7xd6 Sd2-e4 Tf8-e8 Se4xc5 d6xc5)
-0.18/18 1} 4. Nxd4 Nf6 {(Sg8-f6 Sd4xc6 b7xc6 e4-e5 Dd8-e7 Dd1-e2 Sf6-d5
c2-c4 Sd5-b6 Lc1-d2 d7-d5 e5xd6/ep c7xd6 Sb1-c3 De7-e6 b2-b3 Lf8-e7 De2xe6
Lc8xe6 Lf1-d3 O-O) -0.14/18 1} 5. Nxc6 bxc6 {(b7xc6 e4-e5 Dd8-e7 Dd1-e2
Sf6-d5 c2-c4 Sd5-b6 b2-b3 De7-e6 Lc1-b2 Lf8-b4+ Sb1-d2 O-O a2-a3 Lb4-e7
Ta1-d1 d7-d5 De2-h5 d5xc4 Lf1xc4 Sb6xc4 Sd2xc4 h7-h6) -0.05/18 1} 6. e5 Qe7
{(Dd8-e7 Dd1-e2 Sf6-d5 Sb1-d2 d7-d6 Sd2-f3 Lc8-g4 De2-c4 Lg4-d7 Dc4-e2
Ld7-g4) -0.05/18 2} 7. Qe2 Nd5 {(Sf6-d5 Sb1-d2 d7-d6 Sd2-f3 Lc8-g4 De2-c4
Lg4-d7 Dc4-e2 Ld7-g4) -0.05/18 0} 8. c4 Nb6 {(Sd5-b6 Lc1-d2 d7-d5 e5xd6/ep
c7xd6 Sb1-c3 Lc8-e6 b2-b3 d6-d5 c4xd5 Sb6xd5 Sc3xd5 Le6xd5 Ld2-c3 a7-a5
De2xe7+ Lf8xe7 Lf1-d3 O-O O-O Tf8-e8 Tf1-e1 a5-a4 b3xa4 Ta8xa4) -0.05/18 7}
9. Nc3 Qe6 {(De7-e6 Lc1-d2 Lf8-e7 De2-e4 d7-d5 e5xd6/ep De6xe4+ Sc3xe4
c7xd6 Ld2-f4 d6-d5 c4xd5 Sb6xd5 Se4-d6+ Ke8-d7 Sd6xc8 Le7-b4+ Lf4-d2
Th8-e8+ Ke1-d1 Kd7xc8 Lf1-d3 Kc8-b7 Kd1-c2 Lb4xd2 Kc2xd2) +0.10/18 1} 10.
Qe4 d5 {(d7-d5 e5xd6/ep De6xe4+ Sc3xe4 c7xd6 Lf1-e2 Lc8-e6 b2-b3 d6-d5
c4xd5 Lf8-b4+ Lc1-d2 Sb6xd5 Ta1-d1 a7-a5 O-O O-O Le2-f3 Tf8-b8 Se4-g5
Le6-f5 Tf1-e1 Lf5-g6 Ld2xb4 a5xb4 Lf3xd5) -0.06/18 2} 11. exd6 Qxe4+
{(De6xe4+ Sc3xe4 c7xd6 Lf1-e2 Lc8-e6 b2-b3 d6-d5 c4xd5 Lf8-b4+ Lc1-d2
Sb6xd5 Ld2xb4 Sd5xb4 O-O O-O Tf1-d1 Tf8-d8 Se4-c5 Le6-f5 Sc5-b7 Td8xd1+
Le2xd1 Lf5-g6 Ta1-c1 Sb4xa2 Tc1xc6) -0.11/18 3} 12. Nxe4 cxd6 {(c7xd6 b2-b3
d6-d5 c4xd5 Sb6xd5 Lf1-c4 Lc8-f5 Se4-g3 Lf8-b4+ Lc1-d2 Lb4xd2+ Ke1xd2
Lf5-e6 Lc4xd5 O-O-O Kd2-c3 Td8xd5 Ta1-d1 Td5-a5 Kc3-b2 Th8-d8 Td1xd8+
Kc8xd8 Th1-d1+ Kd8-c7) -0.05/18 2} 13. Bd2 Be7 {(Lf8-e7 Ta1-c1 Lc8-a6
Lf1-e2 O-O Se4-g3 Le7-f6 b2-b3 Tf8-e8 O-O d6-d5 Tf1-e1 d5xc4 b3xc4 Ta8-d8
Ld2-e3 Lf6-b2 Tc1-c2 Lb2-f6 Tc2-c1) -0.05/18 2} 14. Bf4 d5 {(d6-d5 c4xd5
Sb6xd5 Se4-d6+ Ke8-d7 Sd6xc8 Le7-b4+ Lf4-d2 Th8-e8+ Ke1-d1 Lb4xd2 Kd1xd2
Ta8xc8 Kd2-c2 Tc8-b8 Ta1-d1 Kd7-d6 Lf1-c4 Kd6-c5 b2-b3 a7-a5 Th1-e1 Sd5-b4+
Kc2-b1 Sb4-d5 Kb1-c2) -0.05/18 2} 15. cxd5 Nxd5 {(Sb6xd5 Se4-d6+ Ke8-d7
Sd6xc8 Le7-b4+ Lf4-d2 Th8-e8+ Ke1-d1 Lb4xd2 Kd1xd2 Ta8xc8 Lf1-c4 Te8-e4
b2-b3 Te4-f4 Th1-f1 Tc8-b8 Kd2-c2 Kd7-d6 Ta1-d1 g7-g6 a2-a3 Tf4-h4 h2-h3
Kd6-c5 Lc4-d3) -0.08/18 3} 16. Nd6+ Kd7 {(Ke8-d7 Sd6xc8 Le7-b4+ Lf4-d2
Th8-e8+ Ke1-d1 Lb4xd2 Kd1xd2 Ta8xc8 Kd2-c2 Sd5-b4+ Kc2-c3 Sb4-d5+ Kc3-c2)
-0.05/18 0} 17. Nxc8 Bb4+ {(Le7-b4+ Lf4-d2 Th8-e8+ Ke1-d1 Lb4xd2 Kd1xd2
Ta8xc8 Kd2-c2 Sd5-b4+ Kc2-c3 Sb4-d5+ Kc3-c2) -0.05/18 0} 18. Bd2 Re8+
{(Th8-e8+ Ke1-d1 Lb4xd2 Kd1xd2 Ta8xc8 Kd2-c2 Sd5-b4+ Kc2-c3 Sb4-d5+ Kc3-c2)
-0.05/18 0} 19. Kd1 Bxd2 {(Lb4xd2 Kd1xd2 Ta8xc8 Kd2-c2 Sd5-b4+ Kc2-c3
Sb4-d5+ Kc3-c2) -0.05/18 0} 20. Kxd2 Raxc8 {(Ta8xc8 Kd2-c2 Sd5-b4+ Kc2-c3
Sb4-d5+ Kc3-c2) -0.05/18 0} 21. Rc1 Kc7 {(Kd7-c7 Lf1-c4 Te8-e4 Lc4xd5
Te4-d4+ Kd2-c2 Td4xd5 Th1-e1 Tc8-d8 Te1-e7+ Td8-d7 Te7xd7+ Kc7xd7 Tc1-e1
Td5-c5+ Kc2-b3 Tc5-b5+ Kb3-c3 Tb5-c5+ Kc3-b3) -0.05/18 9} 22. Bc4 Re4
{(Te8-e4 Lc4xd5 Te4-d4+ Kd2-c2 Td4xd5 Th1-e1 Tc8-d8 Te1-e7+ Td8-d7 Te7xd7+
Kc7xd7 Tc1-d1 Kd7-d6 Td1-d3 h7-h5 h2-h4 g7-g6 g2-g3 Kd6-c7 Td3-e3 Td5-c5+
Te3-c3 Tc5-d5 b2-b3 Td5-d8) -0.10/18 2} 23. Kd3 Nf6 {(Sd5-f6 Lc4-d5 Te4-e5
Ld5-f3 Tc8-d8+ Kd3-c2 Sf6-e4 Lf3xe4 Te5xe4 Th1-e1 Te4-c4+ Kc2-b1 Tc4-f4
Te1-e7+ Kc7-b6 f2-f3 Td8-d2 Tc1-c2 Td2-d1+ Tc2-c1 Td1-d2) -0.05/18 0} 24.
Bd5 Re5 {(Te4-e5 Ld5-f3 Tc8-d8+ Kd3-c2 Sf6-e4 Lf3xe4 Te5xe4 Th1-e1 Te4-c4+
Kc2-b3 Tc4xc1 Te1xc1 Td8-d5 Tc1-c4 Td5-e5 Tc4-c2 g7-g5 Kb3-c4 h7-h5 b2-b3
Kc7-d6 Tc2-d2+ Te5-d5 Td2-e2 Td5-c5+ Kc4-d3 Tc5-d5+ Kd3-c4) -0.05/18 0} 25.
Bf3 Rd8+ {(Tc8-d8+ Kd3-c2 Sf6-e4 Lf3xe4 Te5xe4 Th1-e1 Te4-c4+ Kc2-b3 Tc4xc1
Te1xc1 Td8-d5 Tc1-c4 Td5-e5 Tc4-c2 g7-g5 Kb3-c4 h7-h5 b2-b3 Kc7-d6 Tc2-d2+
Te5-d5 Td2-e2 Td5-c5+ Kc4-d3 Tc5-d5+ Kd3-c4) -0.05/18 0} 26. Kc2 Ne4
{(Sf6-e4 Lf3xe4 Te5xe4 Th1-e1 Te4-c4+ Kc2-b3 Tc4xc1 Te1xc1 Td8-d5 Tc1-c4
Td5-e5 Tc4-c2 g7-g5 Kb3-c4 h7-h5 b2-b3 Kc7-d6 Tc2-d2+ Te5-d5 Td2-e2 Td5-c5+
Kc4-d3 Tc5-d5+ Kd3-c4) -0.05/18 0} 27. Bxe4 {And here we are. Der Berlin
Pro will nun The1 spielen. War es für} Rxe4 {(Te5xe4 Th1-e1 Te4-c4+ Kc2-b3
Tc4xc1 Te1xc1 Td8-d5 Tc1-c4 Td5-e5 Tc4-c2 g7-g5 Kb3-c4 h7-h5 b2-b3 Kc7-d6
Tc2-d2+ Te5-d5 Td2-e2 Td5-c5+ Kc4-d3 Tc5-d5+ Kd3-c4) -0.05/18 0 Stockfish
schon bei vollem Brett nicht möglich irgendwelche Vorteile zu erlangen, so
dürfte ihm die Limitierung auf 18 Halbzüge im Endspiel nun noch mehr
Schwierigkeiten bereiten.} 28. Rhe1 Rc4+ {(Te4-c4+ Kc2-b3 Tc4xc1 Te1xc1
Td8-d5 Tc1-c4 Td5-e5 Tc4-c2 g7-g5 Kb3-c4 h7-h5 b2-b3 Kc7-d6 Tc2-d2+ Te5-d5
Td2-e2 Td5-c5+ Kc4-d3 Tc5-d5+ Kd3-c4) -0.05/18 0} 29. Kb3 Rxc1 {(Tc4xc1
Te1xc1 Td8-d5 Tc1-c4 Td5-e5 Tc4-c2 g7-g5 Kb3-c4 h7-h5 b2-b3 Kc7-d6 Tc2-d2+
Te5-d5 Kc4-c3 h5-h4 Td2-e2 Td5-c5+ Kc3-d3 Tc5-d5+ Kd3-c4 Td5-c5+ Kc4-d3)
-0.05/18 0} 30. Rxc1 Rd5 {(Td8-d5 Tc1-c4 Td5-e5 Tc4-c2 g7-g5 Kb3-c4 h7-h5
b2-b3 Kc7-d6 Tc2-d2+ Te5-d5 Kc4-c3 h5-h4 Td2-e2 Td5-c5+ Kc3-d3 Tc5-d5+
Kd3-c4 Td5-c5+ Kc4-d3) -0.05/18 0} 31. Rc2 g5 {(g7-g5 Tc2-e2 Kc7-d6 Kb3-c4
Td5-c5+ Kc4-b3 Tc5-b5+ Kb3-c3 Tb5-c5+ Kc3-b3) -0.05/18 0} 32. Re2 Kd6
{(Kc7-d6 Kb3-c4 Td5-c5+ Kc4-b3 Tc5-b5+ Kb3-c3 Tb5-c5+ Kc3-b3) -0.05/18 0}
33. Kc3 Rc5+ {(Td5-c5+ Kc3-b3 Tc5-b5+ Kb3-c3 Tb5-c5+) -0.05/18 0} 34. Kd4
Rd5+ {(Tc5-d5+ Kd4-c3) -0.05/18 0 Stockfish versucht bereits eine
Zugwiederholung zu provozieren.} 35. Ke3 Re5+ {(Td5-e5+ Ke3-d3 Te5-d5+
Kd3-c3) -0.05/18 0} 36. Kd3 Rd5+ {(Te5-d5+ Kd3-c3) -0.05/18 0} 37. Kc4 Rc5+
{(Td5-c5+ Kc4-b3 Tc5-b5+ Kb3-c3 Tb5-c5+) -0.05/18 0} 38. Kb4 Rb5+ {(Tc5-b5+
Kb4-c3 Tb5-c5+) -0.05/18 0} 39. Ka4 g4 {(g5-g4 b2-b3 Tb5-h5 f2-f3 Th5xh2
f3xg4 Th2-h4 Ka4-a5 Th4xg4 Ka5-a6 c6-c5 Ka6xa7 c5-c4 b3xc4 Kd6-c5 Te2-f2
Tg4xc4 Tf2xf7 Tc4-a4+ Ka7-b7 Ta4xa2 Tf7xh7) 0.00/18 2} 40. f4 gxf3
{(g4xf3/ep g2xf3 f7-f5 b2-b3 Tb5-e5 Te2-f2 Kd6-c5 Tf2-c2+ Kc5-d4 Tc2xc6
Te5-e2 a2-a3 Te2xh2 Tc6-c7 a7-a6 Ka4-a5 Th2-f2 a3-a4 Tf2xf3 Tc7-d7+ Kd4-e5
b3-b4 Tf3-a3 Td7-e7+ Ke5-d5 Ka5xa6 Ta3xa4+ Ka6-b5 Ta4-a8 Te7-d7+ Kd5-e6
Td7xh7 f5-f4) +0.15/18 1} 41. gxf3 f5 {(f7-f5 b2-b3 Tb5-e5 Te2-f2 Kd6-c5
Tf2-c2+ Kc5-d4 Tc2xc6 Te5-e2 a2-a3 Te2xh2 Tc6-c7 a7-a6 Ka4-a5 Th2-f2
Tc7-d7+ Kd4-e5 Td7-e7+ Ke5-f6 Te7xh7 Tf2xf3 Ka5-b4 a6-a5+ Kb4-c4 f5-f4
Th7-a7) +0.11/18 0} 42. b4 Re5 {(Tb5-e5 Te2-d2+ Te5-d5 Td2-g2 Td5-d3 Tg2-g7
h7-h5 Tg7xa7 Td3xf3 h2-h4 Tf3-h3 Ta7-a5 Th3xh4 Ta5xf5 Th4-h1 Tf5-f6+ Kd6-d5
Tf6-f5+ Kd5-d4 Tf5-f6 h5-h4 Tf6-d6+ Kd4-e3 Td6-e6+ Ke3-d3 Te6-d6+ Kd3-e2
Td6-e6+ Ke2-f2 Te6-f6+ Kf2-g3) +0.18/18 0} 43. Rc2 Re3 {(Te5-e3 Tc2-d2+
Kd6-c7 Td2-d4 Te3-e2 Td4-h4 Te2xa2+ Ka4-b3 Ta2-f2 Th4xh7+ Kc7-b6 Th7-f7
Tf2xf3+ Kb3-c4 Tf3-f4+ Kc4-c3 Tf4-f2 h2-h4 Tf2-f3+ Kc3-c4 Tf3-f4+ Kc4-b3
Tf4xh4 Tf7xf5 Th4-h3+ Kb3-c2 Th3-h1 Kc2-b2) +0.16/18 1} 44. Rd2+ Ke5
{(Kd6-e5 Td2-d7 h7-h5 Td7xa7 Te3xf3 Ta7-a5+ Ke5-e4 Ta5-c5 Tf3-f2 Ka4-b3
Tf2xh2 Tc5-c4+ Ke4-e5 Tc4xc6 Th2-h1 Kb3-c2 f5-f4 Kc2-d3 Th1-h3+ Kd3-e2
Th3-a3 Tc6-c5+ Ke5-e4) +0.22/18 0} 45. Rd7 h5 {(h7-h5 Td7xa7 Te3xf3 Ta7-a5+
Ke5-e4 Ta5-c5 Tf3-f2 Ka4-b3 Tf2xh2 Tc5-c4+ Ke4-e5 Tc4-c5+ Ke5-d6 Tc5xf5
h5-h4 Tf5-f6+ Kd6-d5 Tf6-f5+ Kd5-e6 Tf5-c5 Ke6-d6 a2-a4 h4-h3 a4-a5 Th2-f2
Tc5-h5 h3-h2 a5-a6) +0.29/18 1} 46. Rxa7 Rxf3 {(Te3xf3 Ta7-a5+ Ke5-e4
Ta5-c5 Tf3-f2 Ka4-b3 f5-f4 Tc5xc6 Tf2xh2 Tc6-c4+ Ke4-f5 b4-b5 f4-f3 Tc4-c1
Th2-e2 a2-a4 f3-f2 Tc1-f1 h5-h4 a4-a5 h4-h3 a5-a6) +0.17/18 1} 47. Re7+ Kf4
{(Ke5-f4 Te7-h7 Kf4-g4 Th7-g7+ Kg4-h3 Tg7-c7 Tf3-c3 Ka4-a5 f5-f4 b4-b5
Tc3-c2 b5xc6 f4-f3 Tc7-f7 f3-f2 Ka5-b6 Kh3-g2 c6-c7 f2-f1D Tf7xf1) +0.81/18
2} 48. Re2 Rc3 {(Tf3-c3 b4-b5 c6xb5+ Ka4xb5 Kf4-f3 Te2-e5 Kf3-g4 a2-a4
f5-f4 Te5-e4 Kg4-f5 Te4-e7 Tc3-h3 Te7-f7+ Kf5-e4 a4-a5 Th3xh2 a5-a6 f4-f3
Kb5-c4 Th2-a2 Tf7-e7+ Ke4-f4 Te7-f7+ Kf4-e3 Tf7-e7+ Ke3-f2 a6-a7) +0.75/18
0} 49. Rg2 Ke4 {(Kf4-e4 Tg2-e2+ Ke4-f3 Te2-e5 Kf3-g4 b4-b5 c6xb5+ Ka4-b4
Tc3-c2 h2-h3+ Kg4-f4 Te5xb5 Tc2xa2 Kb4-c3 Ta2-h2 Kc3-d3 Th2xh3+ Kd3-e2
Th3-h2+ Ke2-f1 h5-h4 Tb5-b8 Th2-c2 Tb8-h8 Kf4-g4 Kf1-g1 f5-f4) +2.39/18 2
Traurig aber wahr. Der Berlin Pro London hat es tatsächlich im Endspiel
vergeigt. Hier war aber wohl der Remisfaktor der Grundeinstellung
entscheidend, der dafür sorgte, dass der Mephisto der Zugwiederholung
ausgewichen ist. Mit anderen Einstellungen hätte er die Partie wohl Remis
gehalten...} 50. Re2+ Kf3 {(Ke4-f3 Te2-e5 Kf3-g4 b4-b5 c6xb5+ Ka4-b4 Tc3-c2
h2-h3+ Kg4-f4 Te5xb5 Tc2xa2 Kb4-c3 Ta2-a3+ Kc3-d2 Ta3xh3 Kd2-e2 Th3-h2+
Ke2-f1 h5-h4 Tb5-b8 h4-h3 Kf1-g1 Th2-g2+ Kg1-h1 Tg2-c2 Tb8-f8 Kf4-g4 Tf8-f7
f5-f4) +2.39/18 0} 51. Re5 Kg4 {(Kf3-g4 b4-b5 c6xb5+ Ka4-b4 Tc3-c2 h2-h3+
Kg4-f4 Te5xb5 Tc2xa2 Kb4-c3 Ta2-h2 Tb5-b4+ Kf4-g3 Kc3-d3 f5-f4 Tb4-b8 f4-f3
Tb8-g8+ Kg3-f2 Tg8-g5 Th2xh3 Tg5-f5 Kf2-g2) +2.44/18 0} 52. Re2 f4 {(f5-f4
Te2-e4 Kg4-f5 Te4-e1 f4-f3 Ka4-a5 Tc3-a3+ Ka5-b6 Ta3xa2 Kb6xc6 Ta2xh2
Kc6-d5 Th2-b2 Kd5-c4 f3-f2 Te1-a1 Kf5-g4 Ta1-f1 h5-h4 Kc4-c3 Tb2-a2 b4-b5
h4-h3) +3.32/18 2} 53. Rg2+ Kf3 {(Kg4-f3 Tg2-b2 Kf3-e3 b4-b5 c6xb5+ Ka4-b4
Tc3-c8 Tb2-b3+ Ke3-e4 Tb3-h3 f4-f3 Th3-h4+ Ke4-e3 Th4-h3 Ke3-e2 Th3xh5
Tc8-c4+ Kb4xb5 f3-f2 Th5-f5 Tc4-c3 h2-h3 Tc3-a3 Kb5-b4 Ta3-e3 Tf5-f4 f2-f1D
Tf4xf1 Ke2xf1) +4.10/18 1} 54. Rg5 Ke4 {(Kf3-e4 Tg5xh5 f4-f3 Th5-h3 Tc3-c1
Th3-h4+ Ke4-e3 Th4-h3 Ke3-e2 Th3-g3 f3-f2 Tg3-g2 Tc1-c3 Tg2xf2+ Ke2xf2
Ka4-a5 Kf2-f3 Ka5-b6 Tc3-c4 a2-a3 Kf3-e3 Kb6-a5 Tc4-f4 Ka5-b6 Ke3-d3 Kb6-c5
Tf4-f5+ Kc5xc6 Kd3-c4 Kc6-b7 Tf5-h5) +4.58/18 0} 55. Rg6 f3 {(f4-f3 Tg6-f6
Ke4-e3 Tf6-e6+ Ke3-d3 Te6-f6 Kd3-e2 Tf6-e6+ Ke2-f1 b4-b5 c6xb5+ Ka4-b4
Tc3-c2 Te6-e5 f3-f2 a2-a3 Tc2-c4+ Kb4xb5 Kf1-g1 Te5-f5 Tc4-e4 Kb5-c6 f2-f1D
Tf5xf1+ Kg1xf1 h2-h3) +5.88/18 0} 56. Rf6 Ke3 {(Ke4-e3 Tf6-e6+ Ke3-d3
Te6-f6 Kd3-e2 Tf6-e6+ Ke2-f1 Ka4-a5 f3-f2 Ka5-b6 Kf1-g2 Te6-e2 Kg2-f3
Te2xf2+ Kf3xf2 a2-a4 Kf2-g2 a4-a5 Kg2xh2 a5-a6 Tc3-a3 b4-b5 c6xb5 a6-a7
h5-h4 Kb6-b7 Ta3-a2) +6.00/18 0} 57. Re6+ Kd3 {(Ke3-d3 Te6-f6 Kd3-e2
Tf6-e6+ Ke2-f1 Ka4-a5 f3-f2 a2-a4 Kf1-g2 Te6-e2 Kg2-g1 Te2xf2 Kg1xf2 Ka5-a6
Tc3-c4 Ka6-a5 Kf2-g2 h2-h4 Tc4xh4 Ka5-a6 Th4xb4 a4-a5 h5-h4) +7.35/18 0
Benutzer Entscheidung} 0-1


spacious_mind 20.07.2017 03:28

Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Hallo Hartmut,

Ich Weiss nicht genau wie die Tiefe von 18 bei Stockfish heute nicht ausreicht sogar den Magnus Carlsen zu schlagen.

Dein spiel zum Beispiel:


Hartmut
0 Inaccuracies
0 Mistakes
0 Blunders
7 Average centipawn loss

J Stockfish_8_x32
0 Inaccuracies
0 Mistakes
0 Blunders
6 Average centipawn loss

Wieder mal ein fast Fehlerfreies spiel. Wie wuerdest du den Ausser Fernschach so ein spiel Live erreichen gegen Stockfish mit sein Erroefnungsbuch und seine Endspiel Datenbank?

Ich probierte gerade Rebel 10 jahr 1999 und Hiarcs 6 1997 bei Dosbox vollgeschwindingkeit bei mir ca Pentium II 600 Mhz das is sogar doppelt so schnell als die Pentium die es in 1997 gab. Der Rebel 10 schafft gerade 10 ply ganz durchzurechnen nach 3 minuten und 25 sekunden.

Kasparov verlierte in May 1997 zu Deep Blue der mit 11.48 GFlops live (kein Fernschach) verlierte. Zeivelhaft war es sogar ob Deep Blue als Schachprogramm besser war als Hiarcs 6, Rebel oder Genius. Ein Samsung Galaxy S5 hat 142 GFlops!

Vergleich das mal alles. Besser noch spiel doch den Stockfish 8 18 ply mit buch und tabellen mit 20 Spielen gegen den Hiarcs 6 oder den Rebel 10 oder igendein anderes Programm von der Kasparov Generation und schau male wer gewinnt gegen den Stockfish 8 18 Ply.

In dein Spiel zB dein Zug 30. Nf6 ist vielleicht das erste mal wo du centipawns verlierst bei Stockfish 18 ply. Wie tief soll man den rechnen?

18/35 00:01 14,970k 9,947k -1.31 30.Rc4 Rxc4 31.bxc4 Bd4 32.Ra4 Bxb2 33.Rxb4 Bxe5 34.Ra4 a5 35.g3 f5 36.Nc5 Kf7 37.Ke2 Bc3 38.Ke3 Ke7 39.Nb3 Kf6 40.Nd4 Bb4 41.Kf3
18/35 00:01 14,970k 9,947k -0.67 30.Re2 a5 31.Nd2 Rd3 32.g3 Kg7 33.Nc4 Rxb3 34.Rd1 Re8 35.Rd7 Re6 36.Re4 Rf3 37.Nxb6 cxb6 38.Rb7 Kg8 39.Rf4 Rxf4
18/35 00:01 14,970k 9,947k -0.64 30.Nf6+ Kg7 31.Ke1 Rad8 32.Rxa6 Rd3 33.Ke2 Rxb3 34.Ra1 Bd4 35.Rd1 c5 36.Rdd2 h5 37.g3 g5 38.Rxc5 Bxc5 39.Rxd8 Rxb2+ 40.Kd3 Bxf2 41.Rg8+ Kh6 42.Kc4 Re2
18/35 00:01 14,970k 9,947k -0.47 30.Re1 a5 31.Nc5 Rd5 32.Na4 Re8 33.f4 Red8 34.Nxb6 cxb6 35.Ree2 Rd4 36.g3 Rd1+ 37.Kf2 R8d3 38.e6 fxe6 39.Rxe6 R3d2+ 40.Rxd2 Rxd2+ 41.Re2 Rd8 42.Re3 Kf7
18/35 00:01 14,970k 9,947k -0.47 30.Nc5 a5 31.e6 Re8 32.Re1 Re7 33.exf7+ Kxf7 34.Rxe7+ Kxe7 35.Ke2 Kd6 36.Nd3 Re4+ 37.Kf3 Rh4 38.h3 Rd4 39.Ke2 g5 40.g3 Re4+ 41.Kf3 Re8 42.Kg4 h6
18/35 00:01 14,970k 9,947k -0.40 30.f3 Rad8 31.Ke2 Rd3 32.Rd2 Re3+ 33.Kd1 Rxd2+ 34.Nxd2 Rxe5 35.Rxa6 Bd4 36.Nc4 Re7 37.g4 Kg7 38.Ra5 c5 39.h4 Bf2 40.Kc2 Re1 41.Kd2 Rh1
18/35 00:01 14,970k 9,947k -0.22 30.Nd2 a5 31.Nf3 Rd3 32.Ke2 Rd5 33.Rd2 Rc5 34.Kf1 Re8 35.h4 h6 36.Re1 Re7 37.g4 c6 38.Rdd1 Kg7 39.Kg2 Rc2
18/35 00:01 14,970k 9,947k -0.22 30.Ng5 a5 31.Nf3 Rd3 32.Ke2 Rd5 33.Rd2 Rc5 34.Kf1 Re8 35.h4 h6 36.Re1 Re7 37.g4 c6 38.Rdd1 Kg7 39.Kg2 Rc2
---------------------------------------------------------------------------
34/58 08:09 4,938,590k 10,098k -1.11 30.Rc4 Rxc4 31.bxc4 Bd4 32.Ra4 Bxb2 33.e6 a5 34.e7 Re8 35.Rxa5 Rxe7 36.Nc5 Bc3 37.Nd3 Kf8 38.Ra7 b3 39.Rb7 b2 40.Rb3 Re6 41.c5 Bd4 42.Nxb2 Bxc5 43.Nd3 Bb6 44.g3 Ke7 45.Nf4 Re5 46.Rb2 Kd6 47.Rd2+ Kc6 48.Rc2+ Rc5 49.Rd2 Ra5 50.Nd3 Kd5 51.Nf4+ Kc4 52.Rd7 Ra2 53.Rxf7
34/58 08:09 4,938,590k 10,098k -0.58 30.Nf6+ Kg7 31.Ke2 Rad8 32.Rxa6 Rf4 33.Ke1 Rf5 34.Re2 Bd4 35.Ra5 c5 36.g3 Bxe5 37.Ne4 Bd4 38.Kf1 h6 39.h4 Rfd5 40.f4 Re8 41.Nd2 Rdd8 42.Nc4 h5 43.Rxe8 Rxe8 44.Ra6 Re7 45.Rc6 Ra7 46.Ke2 Ra1 47.Rb6 Rh1 48.Kf3 Rb1 49.Rb5 Re1 50.Rb6
34/58 08:09 4,938,590k 10,098k -0.51 30.Nc5 a5 31.Re1 Re8 32.g3 Kg7 33.Na6 Rd7 34.Ree2 g5 35.Kg2 Rde7 36.f4 gxf4 37.gxf4 f6 38.Rc6 fxe5 39.Rxe5 Rxe5 40.fxe5 Rxe5 41.Nxc7 Bxc7 42.Rxc7+ Kg6 43.Kf3 Rd5 44.Kf4 Rd4+ 45.Ke3 Rh4 46.Rc6+ Kg7 47.Rc7+ Kg8 48.Rc2 Rh3+ 49.Kf4 Rxb3 50.Rc8+ Kf7 51.Rc7+ Ke6
34/58 08:09 4,938,590k 10,098k -0.39 30.Re2 a5 31.g3 Kg7 32.Rc1 Rd5 33.Nd2 Rd3 34.Rc6 Re8 35.f4 Re7 36.Kg2 h5 37.Ne4 Rxb3 38.Nc5 Bxc5 39.Rxc5 a4 40.Ra5 c5 41.Rxa4 c4 42.Ra5 Rb7 43.Kf2 c3 44.Ra1 Rxb2 45.Rxb2 cxb2 46.Rb1 f6 47.exf6+ Kxf6 48.Rxb2 b3 49.Ke3 h4 50.Kd4 h3 51.Kc4
34/58 08:09 4,938,590k 10,098k -0.27 30.Re1 Rad8 31.g3 a5 32.Ree2 Kf8 33.Kg2 Ke7 34.f4 Rd3 35.Nc5 Rd1 36.e6 h6 37.exf7+ Kxf7 38.Ne4 R1d3 39.Nc5 R3d5 40.Ne4 Re8 41.Nf2 h5 42.Ne4 Kg7 43.Nf2 Rxe2 44.Rxe2 Kf7 45.h3 Rd8 46.Kf3 c6 47.g4 Rd5 48.Kg3 Rd6 49.Kf3 hxg4+ 50.hxg4 Bxf2 51.Kxf2 Rd3 52.Re3 Rd2+ 53.Re2
34/58 08:09 4,938,590k 10,098k -0.10 30.Ng5 Rd5 31.Nf3 a5 32.Rd2 Rad8 33.Rad1 c6 34.Rxd5 Rxd5 35.Rc1 Bc5 36.Ra1 Bf8 37.Rc1 Bg7 38.e6 fxe6 39.Rxc6 Bxb2 40.Ke2 a4 41.bxa4 Ra5 42.Rxe6 Rxa4 43.Rb6 Ra2 44.Rb8+ Kg7 45.Rb7+ Kf6 46.Rxh7 Ba3+ 47.Ke1 b3 48.Rb7 Ra1+ 49.Kd2 b2 50.Rb6+ Kf5
34/58 08:09 4,938,590k 10,098k -0.09 30.Nd2 a5 31.Nf3 Rd3 32.Ke2 Rd5 33.Rd1 Rxd1 34.Kxd1 Re8 35.Ke2 Kg7 36.Rc6 Re7 37.g3 Kf8 38.h4 Kg7 39.Kf1 h5 40.Ke2 Re8 41.Kf1 Kf8 42.Ke2 Re7 43.Rf6 Ke8 44.e6 Rxe6+ 45.Rxe6+ fxe6 46.Ne5 Bd4 47.Nxg6 e5 48.f4 e4
34/58 08:09 4,938,590k 10,098k 0.00 30.f3 Kf8 31.Rd2 Ke7 32.Ke2 a5 33.Rc1 Rad8 34.Rc6 R4d5 35.Rxd5 Rxd5 36.f4 Rd4 37.Nf6 h5 38.g3 Rd8 39.Rc2 Rd4 40.Rc1 Ke6 41.Rc6+ Ke7 42.Rc1

Hier hast du die analyse 30. Nf6 verliert centipawns auch bei 34 Ply das ist nicht der beste Zug. Ok man kann sagen das 30. f3 besser bei 35 ply ist als 18. Ng5. Aber dieses ist auch ziemlich irrelevant. Weil die 18 ply Tiefe ist mehr als der Mensch denken kann in ein Spiel. Daher auch voellig gut fuer vergleiche.

Sollte der Stockfish bei 18 ply falsch liegen wie gross meinst du den ist diese auswirkung? Wie gross ist den die Schanze das ein Blunder 3+ punkte auf null kommt oder sogar auf 1 kommt sollte man tiefer als 18 ply rechnen? Die Wahrscheinlich keit ist eher das die 3+ sich auf 6+ erhoeht bei 45 ply zB. Also die Blunder oder sogar die Mistake berechnung ware sogar viel schlechter fuer Mensch und alte Schachprogramme und nicht besser. Die Tiefere Rechnung ist schlechter fuer den Mensch. Wir sprechen hier nicht ueber einzelne faelle sonder massen von stellungen die verglichen werden. Wie tief meinst du haette man damals gerechnet fuer BT Tests? Sicherlich nicht 18 ply und das sind nur 40 ausgesuchte stellungen?

Nehme mein 2000 Elo beispiel 53 zuege durchschnitt minus 13 durchschnitt fuer Eroeffnungen abziiehen, das sind 40x30 = 1,200 Stellungen. Was ich vorher schrieb 200 mal 40 = 8,000 Stellungen minus 20% (10% hoch und tief abziehen) = 6,400 Stellungen nur fuer 2000 ELO! Vergleich das mal zu ein 40 Zug BT Test aus den Jahr 1994 und lass uns dann ueber genauigkeiten sprechen.

Jetzt ueberlege mal moegliche Stockfish Fehler bei 18 ply. Wieviele waeren das wirkleich was den Mensch mehr als den Schachcomputer benachteiligt entweder Hoeher oder Tiefer? Es waere plus/minus NULL! Die Ratingliste zeigt bei 100 Spiele eine +/- Toleranz von 61 ELO. Meinst du Wirklich das die toleranz hoeher auskommt bei diesen Test? Rechne mal die Auswierkung von 100 Punkte mehr oder weniger bei 8,000 oder 6,400 Stellungen es ist minimal :)

Ja naturlich gebe ich dir Recht sollte man 20, 30 oder 40 Ply berechnen dann kommt was anderes heraus (sicherlich aber nicht wie du beschreibst mit ein Beispiel als besser fuer den Mensch sondern ich Wette sogar schlechter) Diese Wette wuerde ich 100% gewinnen weil ich Weiss es genau, Ich habe spiele von start bis zu ende sogar bis 50 ply in der vergangnheit berechnet fuer jeden einzelnen Zug, fuer meinen Rating Tests. Das ist doch klar bei 45 ply da sieht er schon den Matt von Fehler der 45 ply vorher gemacht war.

Wie lange wuerde es dauern das gleiche was Lichess heute schnell macht mit tiefere berechnungen? Ich wuerde lieber 4/5 Jahre warten wenn Lichess die 18 ply vielleicht mit gleichen heutigen schnelligkeit vieleicht dann in der Zukunft mit 25 ply oder mehr macht. Es ist einfacher schneller zu Warten und Wissenschaftlich besser weil dann koennte ich diese heutigen Tests noch mal schnell Machen und vergleichen wie es aussieht gegen ueber den 18 ply test aus dem Jahre 2017. Der Test selber ist richtig und genau oder wird das sogar auch bestritten ausser der Tiefe? Oder stoert auch die benuetzung von Stockfish 8 als Gottprogramm?

Die centipawn verluste die du angezeigt in deine Endspielzuge ab 30 sind sogar fast gleich ob ich jetzt das Lichess resultat anschaue oder zu hause bei Stockfish 8 zwischen 18 und 35 ply rechnen lasse (laenger zu warten habe ich keine lust).

Viele Gruesse
Nick

Hartmut 20.07.2017 14:14

AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von spacious_mind (Beitrag 68076)
Ich Weiss nicht genau wie die Tiefe von 18 bei Stockfish heute nicht ausreicht sogar den Magnus Carlsen zu schlagen.

Ich schon. Bei Tiefe 18 spielt Stockfish einfach zu schlecht...

Zitieren:

Dein spiel zum Beispiel:


Hartmut
0 Inaccuracies
0 Mistakes
0 Blunders
7 Average centipawn loss

J Stockfish_8_x32
0 Inaccuracies
0 Mistakes
0 Blunders
6 Average centipawn loss

Wieder mal ein fast Fehlerfreies spiel. Wie wuerdest du den Ausser Fernschach so ein spiel Live erreichen gegen Stockfish mit sein Erroefnungsbuch und seine Endspiel Datenbank?
Gegen Stockfish auf FUllspeed würde ich das sicherlicht nicht erreichen sondern untergehen. Gegen Stockfish auf Tiefe 18, würde ich sagen, jederzeit. Vielleicht würde ich mal eine Partie gewinnen, vielleicht mal eine verlieren, aber im Schnitt ist er nicht stärker als ich. Die Partie entstand unter normalen Turnierbedingungen unter Arena. Ich hatte keinen Zugriff auf Eröffnungsbücher etc. Und nein, ich denke nicht dass die Partie fast fehlerfrei war. Ganz im Gegenteil.

Zitieren:

Ich probierte gerade Rebel 10 jahr 1999 und Hiarcs 6 1997 bei Dosbox vollgeschwindingkeit bei mir ca Pentium II 600 Mhz das is sogar doppelt so schnell als die Pentium die es in 1997 gab. Der Rebel 10 schafft gerade 10 ply ganz durchzurechnen nach 3 minuten und 25 sekunden.
Dann lass ihn mal gegen Stockfish mit 18 ply antreten. Ich schätze du wirst eine Überraschung erleben...

Zitieren:

Vergleich das mal alles. Besser noch spiel doch den Stockfish 8 18 ply mit buch und tabellen mit 20 Spielen gegen den Hiarcs 6 oder den Rebel 10 oder igendein anderes Programm von der Kasparov Generation und schau male wer gewinnt gegen den Stockfish 8 18 Ply.
Ich habe sowohl die Partie des Berlin Pro als auch meine eigene AdHoc gespielt, also ohne Vorbereitung, einfach weil ich aufgrund deines Posts neugierig war. Dabei hat der Berlin Pro fast ein Remis erreicht (und hätte es mit anderen Einstellungen vermutlich sogar erreicht) und selbst ebenfalls eindeutig remisiert. Zufall? Vielleicht. Dann war es aber schon ein sehr großer Zufall. Ich habe jetzt leider keine Zeit einen Wettkampf über 20 Partien durchzuführen, denke aber nicht, dass das Ergebnis sehr viel anders aussehen würde. Vielleicht würde ich den Wettkampf knapp verlieren, weil ich als Mensch irgendwie halt auch fehlerhaft bin und eventuell mal einen bösen Fehler mache oder leichtsinnig werde. Aber einen wirklich eindeutigen Sieg traue ich Stockfish mit der Begrenzung Ply 18 mit Sicherheit nicht zu. Und auch der Rebel 10 wird wenig Probleme haben, gegenzuhalten. Vielleicht probiere ich es mal wirklich aus wenn ich Zeit habe. Derzeit läuft aber noch mein Swiss Emu-Turnier. Mal schauen ob ich die eine oder andere Partie mal dazwischen schieben kann...

Ansonsten... mit welchem Buch soll Stockfish denn spielen? Stockfish selbst hat kein eigenes Buch, ich kann also allenfalls eines nehmen das selbst erstellt ist oder aus dem Internet stammt. Und das verfälscht bereits das Ergebnis. Tablebases lasse ich ebenfalls nicht gelten. Das ist keine Eigenleistung des Programms und für einen Vergleich untauglich. Entweder das Programm schafft es aus eigener Kraft oder es ist eben zu schlecht.

Zitieren:

In dein Spiel zB dein Zug 30. Nf6 ist vielleicht das erste mal wo du centipawns verlierst bei Stockfish 18 ply. Wie tief soll man den rechnen?
So tief wie nötig. Auf 18 ply sieht Stockfish wirklich nicht mehr als ein ELO 2000er. Ich habe die Partie mal mit dem ungebremsten Stockfish durchgesehen. Die Zehntelbauern hätte ich da schon weit früher verloren. So war z.B. laut Stockfish 27. Kf1 bereits nicht gut und verliert 0,3 Bauerneinheiten (besser 27. g3). Und sieht man sich meinen 30. Zug Sf6 an dann bewertet Stockfish seine Stellung plötzlich mit +0,6 auf Tiefe 18. Auf Tiefe 30 sind es dann nur noch +0,37, auf Tiefe 35 dann wieder +0,50. Noch tiefer sackt er wieder ab. Hab ich bei diesem Zug nun 35 Halbzüge gerechnet? Nein. Aber Stockfish ist einfach zu dämlich um zu erkennen, was dieser Zug tatsächlich beabsichtigt, weil er auf Tiefe 18 einfach nichts kann.

Zitieren:

Hier hast du die analyse 30. Nf6 verliert centipawns auch bei 34 Ply das ist nicht der beste Zug. Ok man kann sagen das 30. f3 besser bei 35 ply ist als 18. Ng5. Aber dieses ist auch ziemlich irrelevant. Weil die 18 ply Tiefe ist mehr als der Mensch denken kann in ein Spiel. Daher auch voellig gut fuer vergleiche.
Ich muss nicht 18 Halbzüge tief denken um zu wissen dass diese Analyse Mist ist. f3 wäre einfach ein Tempoverlust und eine Schwächung. Auf g5 wird der Springer sofort mit h6 vertrieben und der schwarze König hat nebenbei ein weiteres Feld über das der König agieren kann. Sf6 ist der objektiov beste Zug. Der Springer kann nicht vertrieben werden und steckt als Pfahl im Fleisch der schwarzen Stellung. Allein... Stockfish weiss es nicht und sieht es auch bei Ply 35 noch nicht. 34. Tdc1 war ein schwacher Zug von mir. Besser war wohl 34. Tcd2. Aber ich wollte nicht tauschen nur um die Stellung zu vereinfachen und gegenüber Stockfish einen Vorteil zu haben, weil ich dann eventuell tiefer rechnen kann. Nach dem 36. Zug sieht sich Stockfish mit +1 im Vorteil, sieht aber immer noch nicht, wie sehr ihn der Sf6 behindert (wohlgemerkt, der Zug, den er als schlecht bewertet hat...). Und dann sieh Dir mal die Bewertung nach dem 37. weissen Zug an. Stockfish bewertet sich mit +0,9. Steigt sogar in den nächsten Zügen an. Tja... lässt man ihn im 37. Zug länger rechnen fällt er auf einmal ganz gewaltig ab. Mir war bereits nach 37. ...La5 klar: "Ich hab ihn...". Er brauchte noch etwas um es zu merken.

Zitieren:

Sollte der Stockfish bei 18 ply falsch liegen wie gross meinst du den ist diese auswirkung?
Sehr groß, sonst hätte ich dieses Remis nicht erreicht...

Zitieren:

Wie gross ist den die Schanze das ein Blunder 3+ punkte auf null kommt oder sogar auf 1 kommt sollte man tiefer als 18 ply rechnen?
Sehr groß. Ich habe das in der Fernschachpraxis schon öfter erlebt als ich zählen kann...

Zitieren:

Die Wahrscheinlichkeit ist eher das die 3+ sich auf 6+ erhoeht bei 45 ply
Das kommt natürlich auch vor. ist aber gerade bei Stockfish auch nicht wahrscheinlicher als das genaue Gegenteil...

Zitieren:

Wir sprechen hier nicht ueber einzelne faelle sonder massen von stellungen die verglichen werden. Wie tief meinst du haette man damals gerechnet fuer BT Tests? Sicherlich nicht 18 ply und das sind nur 40 ausgesuchte stellungen?
Hast du den BT-Test mal auf Stockfish 18 ply ausprobiert? Wär mal eine Idee. Allerdings verstehe ich Deinen Vergleich nicht. Wenn Du jetzt sagst wir sprechen nicht über einzelne Fälle, dann kannst Du nicht mit dem BT-Test kommen. Denn der ist genau das. Eine Sammlung von Einzelfällen.

Zitieren:

Ja naturlich gebe ich dir Recht sollte man 20, 30 oder 40 Ply berechnen dann kommt was anderes heraus (sicherlich aber nicht wie du beschreibst mit ein Beispiel als besser fuer den Mensch sondern ich Wette sogar schlechter) Diese Wette wuerde ich 100% gewinnen weil ich Weiss es genau, Ich habe spiele von start bis zu ende sogar bis 50 ply in der vergangnheit berechnet fuer jeden einzelnen Zug, fuer meinen Rating Tests. Das ist doch klar bei 45 ply da sieht er schon den Matt von Fehler der 45 ply vorher gemacht war.
Was glaubst Du wohl wie oft mir schon Stellungen begegnet sind, wo Stockfish bei Ply 45 immer noch nicht gesehen hat, dass er bereits bei Ply 20 den richtigen Zug aus der weiteren Suche ausgeschlossen hat... Was glaubst Du wohl wie Stockfish es schafft überhaupt in annehmbarer Zeit auf Ply 45 zu kommen? Weil er eben sehr früh bereits Züge aus der weiteren Analyse ausschließt die er als schlecht bewertet hat und sie auch bei größerer Tiefe dann nicht mal mehr berechnet. Er arbeitet allenfalls mit 2-3 Kardinalzügen wo er dann natürlich bei Tiefe 45 dann wirklich viel sieht. Ist aber ein einmal ausgeschlossener Zug wider Erwarten wirklich gut, dann merkt er es auch nicht, wenn Du ihn 3 Monate lang bis Tiefe 70 rechnen lässt.

Zitieren:

Der Test selber ist richtig und genau oder wird das sogar auch bestritten ausser der Tiefe? Oder stoert auch die benuetzung von Stockfish 8 als Gottprogramm?
Ganz ehrlich? OK. Die Tiefe ist natürlich bei der heutigen Geschwindigkeit der Rechner ein Witz. In der Partie gegen mich bzw. den Berlin Pro hat Stockfish selten mehr als 2 Sekunden gebraucht. Und da ging vermutlich die Hälfte der Zeit dafür drauf die Hashtables zu füllen. Insofern... ja die Tiefe darf man ruhig erhöhen. Und Stockfish 8 ein Gottprogramm? LOL... bei weitem nicht. Natürlich... gegen Stockfish 8 auf Turnierstufe kriegt kein Mensch auch nur annähernd ein Bein auf den Boden weil eine Partie eben nicht aus Einzelstellungen besteht sondern über viele Züge aufgebaut wird. Und da macht der Mensch einfach mehr Fehler als die Maschine. Wenn man aber Fernschachpartien analysiert, merkt man, dass Stockfish eben nicht spielt wie Gott sondern leider (oder gottseidank) oft sehr viele Fehler macht. Für die Analyse normaler Nahschachpartien taugts aber. Wenngleich... für rein taktische Analysen würde ich eher ein Programm nehmen, dass mehr Feintuning erlaubt. Auch muss von Zug zu Zug für eine Analyse der Hash-Speicher gelöscht werden. Ansonsten holt er sein Wissen aus dem Hash und berechnet alternative Varianten gar nicht mehr richtig. So ist es mir bei Analysen oft passiert dass sich ein Analyseergebnis drastisch geändert hat, wenn ich die Stellung nach Löschen des Hash-Speichers erneut berechnet habe.[/Quote]

Wolfgang2 20.07.2017 15:04

AW: Re: Mm5 nur 1575 ELO ??
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 68080)
.... Auf 18 ply sieht Stockfish wirklich nicht mehr als ein ELO 2000er. ..

Das kann schon sein. Ich habe auch mal ein Spielchen versucht. Es stand lange ausgeglichen. Unnötig verloren.
Sicher scheint mir allerdings auch, dass man sich als 2000-er Spieler vorsehen muss, also strategisch wirkichen mit "Hirn" an die Sache ran gehen muss.

Im freien Figurenspiel und Durchbringen von Freibauern ist der "Fisch" sehr gefährlich, das musste eben auch Rebel 9 (Stufe 12 ply) erfahren.

Wenn man die 2000 für den 18ply-Fisch und die Elo-Anagbe des Herstellers für den Millennium Chess Genius als Maßstab nimmt, dann müssten man die Wiki-Elo-Liste schon deutlich an der Spitze abwer.... ich meine, mal etwas genauer anschauen. ;);)

[Event "Computer Schach Partie"]
[Site "Zeiten: 57:30 / 3:18 Minuten"]
[Date "2017.07.20"]
[Round "?"]
[White "Rebel 9 Stufe 12 ply"]
[Black "Stockfish 7 32bit, 18 ply"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Opening "Englisch"]
[Time "13:23:39"]
[Variation "Vierspringer, Hauptvariante 6.O-O e4"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "90"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]

1. c4 e5 {-0.05/18 4} 2. Nc3 Nc6 {-0.11/18 3} 3. g3 Nf6 {-0.02/18 8} 4. Bg2
Bb4 {-0.01/18 8} 5. Nd5 Bc5 {-0.02/18 10} 6. Nf3 d6 {+0.08/18 9} 7. O-O O-O
{+0.03/18 2} 8. Nxf6+ Qxf6 {+0.16/18 3} 9. d3 Bg4 {+0.13/18 3} 10. Bd2 Qf5
{+0.18/18 20} 11. b4 Nxb4 {+0.28/18 5} 12. Rb1 a5 {+0.21/18 4} 13. a3 Nc6
{+0.27/18 4} 14. Rxb7 Qc8 {+0.17/18 2} 15. Rb1 Qd7 {+0.10/18 9} 16. Qa4 Nd4
{+0.18/18 1} 17. Qxd7 Nxe2+ {+0.08/18 1} 18. Kh1 Bxd7 {0.00/18} 19. Rfe1
Bf5 {-0.06/18} 20. Rb5 Nd4 {0.00/18 1} 21. Nxd4 Bxd4 {0.00/18} 22. Bxa8
Rxa8 {0.00/18} 23. Rxa5 Rc8 {0.00/18 2} 24. c5 dxc5 {+0.22/18 2} 25. Rxe5
Bxd3 {+0.24/18 1} 26. Rh5 c4 {+0.56/18 3} 27. f3 c3 {+1.89/18 6} 28. Bc1
Re8 {+2.53/18 3} 29. Kg2 f5 {+2.71/18 2} 30. Rd5 c5 {+3.91/18 10} 31. Kh3
Re1 {+4.49/18 1} 32. Bf4 c2 {+5.40/18 4} 33. g4 fxg4+ {+6.87/18 9} 34. fxg4
Rf1 {+6.96/18 2} 35. Rd8+ Kf7 {+7.00/18 1} 36. Rd7+ Ke6 {+6.96/18} 37. Rd6+
Ke7 {+7.39/18 1} 38. Rxd4 Rxf4 {+8.47/18 3} 39. Rxf4 c1=Q {+8.89/18 1} 40.
Rf3 Qe1 {+9.79/18 2} 41. Kg2 c4 {+10.00/18 1} 42. Rb5 Be4 {+10.25/18 1} 43.
Re5+ Kd6 {+10.87/18} 44. Rxe4 Qxe4 45. Kf2 {-15.28/18 1} Qd4+ {+22.09/18 6}
0-1


Gruß
Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info