Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: Revelation II Begrüßungsturnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=4931)

Egbert 14.11.2015 19:27

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
... die 15. Partie brachte ein etwas glückliches Remis für den Scisys Stratos B, 6 MHz. Revelation II Mephisto Glasgow verpasste mehrfach einen möglichen Sieg. Somit führt der Glasgow 10:5.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.14"]
[Round "195"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A34"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "160"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 {Ende Buch} e6 {Ende Buch} 4. d3
d5 5. Bf4 Bd7 6. e3 Qb6 7. Qb3 Qxb3 8. axb3 Na6 9. Be2 Be7 10. O-O O-O 11. Ne5
Nb4 12. Bf3 Rfd8 13. Rfd1 Nc2 14. Rac1 Nb4 15. d4 cxd4 16. Rxd4 Rac8 17. h3 Bc6
18. Nxc6 Nxc6 19. Rdd1 dxc4 20. bxc4 Rxd1+ 21. Nxd1 a6 22. b3 Nd7 23. Nc3 Nc5
24. Rb1 b6 25. b4 Nd3 26. b5 axb5 27. cxb5 Nce5 28. Bxe5 Nxe5 29. Na4 Nxf3+ 30.
gxf3 Rc2 {? Eigentlich der erste Fehler in der Partie. Besser ist 30. ...
Le7-d8.} 31. Nxb6 Bh4 32. Kh1 {? Mephisto verpasst hier den genialen Opferzug
32. Sb6-d5! Dieser liegt aber weit über dem Horizont der damaligen
Schachcomputer-Veteranen.} Rxf2 33. Nd7 {? na ja..., der verpasste Zug hätte
auch hier noch gespielt werden können..., aber der Horizont...} Rxf3 34. b6
Rxh3+ 35. Kg1 Rg3+ 36. Kf1 Rf3+ 37. Ke2 Rf2+ 38. Kd3 Bg3 39. b7 {? 39. e3-e4
ist stärker.} f6 40. e4 {aber jetzt!} Bc7 {? eigentlich ein Verlustzug...} 41.
Ke3 {? ...doch auch der "gute alte Mephisto Glasgow" sieht nicht den Gewinnzug
41. Tb1-c1! Jetzt steuert es deutlich in Richtung Remis.} Rc2 42. Rb5 Kf7 43.
Kd3 Rc1 44. Kd2 Bf4+ 45. Ke2 Rc2+ 46. Kf3 Bd6 47. Ke3 Rc3+ 48. Kd2 Rc4 49. Kd3
Rc1 50. e5 fxe5 51. Kd2 Rc4 52. b8=Q Rd4+ 53. Ke3 Bxb8 54. Nxb8 Kf6 55. Nc6 Rd5
56. Rb2 Rc5 57. Rf2+ Kg6 58. Nd8 Rc3+ 59. Ke4 Rc4+ 60. Kxe5 Rc5+ 61. Kxe6 h5
62. Nf7 Rc6+ 63. Nd6 Ra6 64. Rg2+ Kh6 65. Ke5 Kh7 66. Nf5 g6 67. Nd6 Ra5+ 68.
Kf6 Rd5 69. Nf7 Rf5+ 70. Ke6 Kg7 71. Ne5 Rf6+ 72. Ke7 Ra6 73. Kd7 Rb6 74. Rg3
Rf6 75. Rg5 Kh6 76. Rg1 Rb6 77. Ke7 Kg7 78. Rg3 Ra6 79. Rg2 Rf6 80. Rg5 Ra6 {
Remis- abgeschätzt durch Bediener. Mephisto Glasgow hatte die ein oder andere
Gelegenheit die Partie für sich zu entscheiden. Leider hat die selektive
Komponente beim 41. Zug nicht gegriffen, sonst hätten wir eine echte Perle
gehabt. Ein etwas glückliches Remis für den Stratos B.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Egbert 15.11.2015 17:32

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer Freunde ;)

...auch die 16. Partie endete remis. Somit führt der Revelation II Mephisto Glasgow gegen den Scisys Stratos B, 6 MHz 10,5:5,5.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.15"]
[Round "196"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C17"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "154"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. Nb5 {
Ende Buch} Bxd2+ 7. Qxd2 O-O {Ende Buch} 8. dxc5 Nd7 9. Qc3 a6 10. Nd6 Ng6 11.
Nf3 Qc7 12. Bd3 Qxc5 13. Qxc5 Nxc5 14. Bxg6 fxg6 15. O-O b5 16. Nd4 Na4 17.
Rab1 Rf4 18. c3 Bd7 19. g3 Rff8 20. f4 {Mit der Eröffnung kann Weiß durchaus
zufrieden sein. Ein leichter Stellungsvorteil ist das Ergebnis einiger
unsauberer Züge vom Mephisto Glasgow.} Ra7 21. Rfd1 Rc7 22. Rd2 Rd8 23. Rbd1
Rb8 24. Rc2 Nb6 25. Re2 Nc4 26. Rc1 Rb6 27. Nxc4 bxc4 28. Kf2 a5 29. Rb1 Rc8
30. Rd2 Rf8 31. Ke3 Rfb8 32. h3 Rf8 33. Rdd1 h6 34. Rh1 Rfb8 35. b3 cxb3 36.
axb3 a4 37. b4 Rf8 38. Ra1 Rc8 39. Kd3 Rc4 40. Rhb1 Rb7 {trotz leichtem
Stellungsvorteil kommt der Stratos ohne konkreten Plan nicht so recht voran.}
41. b5 Rb8 42. b6 Rb7 43. Kc2 Rc8 44. Ra2 Ra8 45. Kd3 Ra6 46. Rab2 g5 {? was
ist denn das für ein antipositioneller Zug?} 47. fxg5 a3 {?, na ja, wenn mal
schon einen Fehler macht, dann doch lieber gleich zwei. Hier sollte 47. ...
h6xg5 erfolgen.} 48. Rb3 a2 49. Ra1 hxg5 50. c4 {? warum nicht 50. Sd4-f3!} g4
{? Der Glasgow hat den Faden wirklich völlig verloren. Hier sollte natürlich
50. ...d5xc4 gespielt werden.} 51. hxg4 dxc4+ 52. Kxc4 Ra4+ 53. Kd3 Bc8 54. Rc3
Bd7 55. Rc7 Ra3+ 56. Kc4 Ra4+ 57. Kc5 Ra5+ 58. Kb4 Ra4+ 59. Kc3 Rxc7+ 60. bxc7
Kf7 61. Nb5 Kg6 62. Nd6 Ra7 63. c8=Q {?... damit verspielt Stratos seinen
leichten Stellungsvorteil.} Bxc8 64. Nxc8 Rc7+ 65. Kd4 Rxc8 66. Rxa2 Kg5 67.
Ra6 Re8 68. Ra7 g6 69. Rg7 Rd8+ 70. Ke4 Ra8 71. Re7 Ra4+ 72. Ke3 Ra6 73. Kf3
Ra3+ 74. Kf2 Ra2+ 75. Kf3 Ra3+ 76. Ke2 Ra6 77. Kf3 Ra3+ {Hier war durchaus
mehr für den Stratos drin. Allerdings ist auch seine taktische Schlagkraft und
sein Endspielvermögen auf überschaubarem Niveau.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Egbert 21.11.2015 10:15

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Guten Morgen Schachcomputer Freunde :)

nach beiderseitigen taktischen Schwächen nutzte der Revelation II Mephisto Glasgow im entscheidenden Moment die Gunst der Stunde und zwang seinen Gegner, Scisys Stratos B, 6 MHz in die Knie. Somit steht es nach 17 Partien 11,5:5,5 für das deutsche Programm.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.20"]
[Round "197"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "133"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Nc3 b5 6. Bb3
Be7 {Ende Buch} 7. O-O {Ende Buch} Bb7 8. d3 O-O 9. Re1 Bb4 10. Be3 Bxc3 11.
bxc3 d5 12. exd5 Nxd5 13. Bc5 Re8 14. Qd2 Nb6 15. h3 Nd7 16. Ng5 Nxc5 17. Bxf7+
Kh8 18. Bxe8 Qxe8 19. d4 Qd7 20. Rad1 exd4 {? besser 20. ...Sc5-a4.} 21. cxd4
Na4 22. Qd3 g6 23. Qf3 {? besser ist 23. d4-d5.} Rb8 24. Qf6+ Qg7 25. Qe6 {?
25. Df6xg7 ist klar besser.} Rf8 26. Qe3 Nd8 27. Rd2 Bd5 28. a3 Nc6 29. Ne6
Bxe6 30. Qxe6 Nxd4 31. Qxa6 Qd7 32. Re3 Qf5 33. Qb7 Rf7 34. Red3 {? warum
nicht 34. c2-c3?} Nc5 {? verpasst die Chance mit 34. ...c7-c5 Stellungsvorteil
zu erlangen.} 35. Qa7 c6 {? hier muss 35. ...Sd4-e6 gespielt werden. In dieser
Phase zeigen beide Schachcomputer ihre taktische Anfälligkeit.} 36. Qb6 Nde6
37. Rf3 Nf4 38. Qxc6 Qg5 39. g3 Rf6 {?? 39. ...Kh8-g7 hält den Nachteil in
Grenzen.} 40. Qe8+ Kg7 41. h4 Qh5 42. Rxf4 Rxf4 43. gxf4 Qg4+ 44. Kf1 Qh3+ 45.
Ke2 Qg4+ 46. Ke3 Qh3+ 47. f3 Qf5 48. Qe7+ Kh6 49. Qg5+ Qxg5 50. hxg5+ Kg7 51.
Rd5 Ne6 52. Rxb5 h5 53. Rb6 Nd8 54. a4 Kf7 55. f5 gxf5 56. a5 f4+ 57. Ke4 Ke7
58. a6 Ne6 59. Rxe6+ Kxe6 60. a7 Kd6 61. a8=Q Ke6 62. Qd5+ {Matt in 7} Ke7 63.
g6 {Matt in 4} Kf6 64. Qf7+ {Matt in 3} Kg5 65. g7 {Matt in 2} Kh4 66. g8=Q {
Matt in 1} Kh3 67. Qxh5# {In dieser Partie siegte Mephisto Glasgow aufgrund
der Tatsache, dass "er" taktisch etwas weniger anfällig war, als sein Gegner
Scisys Stratos.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 21.11.2015 19:30

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
... und in der 18. Partie revanchiert sich Scisys Stratos B mit gutem Spiel und einem völlig verdienten Sieg gegen den Revelation II Mephisto Glasgow. Damit führt letzterer nur noch 11,5:6,5 gegen das Gerät aus Hongkong.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.21"]
[Round "198"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A06"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "120"]

1. Nf3 d5 2. b3 Bg4 {Ende Buch} 3. Bb2 {Ende Buch} Nf6 4. Ne5 Bf5 5. d4 e6 6.
e3 Nbd7 7. Bd3 Bb4+ 8. c3 Bd6 9. Bxf5 exf5 10. c4 dxc4 11. Nxc4 Bb4+ 12. Nbd2
O-O 13. Qf3 b5 {? besser 13. ...Sd7-b6.} 14. a3 bxc4 {? besser 14. ...Lb4-e7.}
15. axb4 cxb3 16. Qxf5 Qb8 17. Qa5 Qb7 18. O-O Rfb8 19. Rfc1 Qxb4 20. Rxc7 Qd6
21. e4 Ne8 22. Rxa7 Rxa7 23. Qxa7 Qb4 24. Qa5 Qxa5 25. Rxa5 g6 {?? hier sollte
26. ...Ta8-c8 gespielt werden.} 26. Ra3 Rc8 27. Rxb3 Rc2 28. Bc3 Nd6 29. Kf1 f6
30. f3 Kf7 31. Ke2 h6 32. Kd3 Ra2 33. Rb2 Ra8 34. Bb4 Rb8 35. f4 g5 36. f5 h5
37. Rb3 Rb6 38. Bxd6 Rxd6 39. Rb7 Ke8 40. Nb3 Ne5+ 41. Kd2 Nd7 42. Ke3 Rc6 43.
Kd3 h4 44. Ra7 Rd6 45. Rb7 Rc6 46. Rb5 Ke7 47. e5 h3 48. g3 Ra6 49. e6 Rb6 50.
Kc4 Rc6+ 51. Nc5 Nxc5 52. Rxc5 Ra6 53. Rc7+ Kd8 54. Rh7 g4 55. d5 Ra4+ 56. Kb5
Ra2 57. d6 Rb2+ 58. Kc4 Kc8 59. Rc7+ Kb8 60. e7 Rc2+ {mit Aufgabe. Eine sehr
schöne Partie des Scisys Stratos B, welcher die Fehler des Mephisto Glasgow
konsequent ausgenutzt hat.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 22.11.2015 15:36

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer Freunde :)

das Match nähert sich seinem Ende und auch der Vergleichswettkampf mit dem Revelation II Mephisto Glasgow, welcher in der 19. Partie einen Sieg gegen den Scisys Stratos B, 6 MHz errungen hat. Dieser war jedoch alles andere als gewöhnlich ;)

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.22"]
[Round "199"]
[White "Mephisto Glsasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scicys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C83"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "129"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4
b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Be3 Be7 10. c3 O-O 11. Nbd2 {Ende Buch} Nxd2 12.
Qxd2 Qd7 {Ende Buch} 13. Rfd1 Rfd8 14. h3 Na5 15. Bg5 Nxb3 16. axb3 c5 17. Bxe7
Qxe7 18. Qf4 a5 19. Qe3 h6 20. Qd3 Rdb8 21. Ra2 Qc7 22. Re1 Qb6 23. Rea1 Re8
24. b4 a4 25. bxc5 Qxc5 26. Rd1 b4 27. Qd4 {? hier ist 27. b3-b4 eindeutig
besser.} Qxd4 28. cxd4 {? und gleich die nächste Ungenauigkeit. Besser 28.
Sf3xd4.} Rec8 29. Rda1 Bd7 30. Kf1 Rab8 31. Kg1 {? Diese nutzlose Aktion ist
der Beweis für die aktuelle Orientierungslosigkeit des Glasgow-Programms.} Kf8
32. Ne1 {? hier sollte 33. Ta1-b1 erfolgen.} Rc4 {? hier verpasst der Stratos
mit 32. ...b4-b3 einen größeren Vorteil.} 33. Rd1 Ke7 34. Nf3 {?? 35. f2-f3
ist wesentlich besser.} Rc2 35. Rb1 Rbc8 36. Raa1 {wer gibt in dieser
gedrückten Stellung Weiß noch eine Chance?} Bb5 {... aber auch der Stratos
beginnt nun ungenau zu spielen, klar besser ist hier Tc2-e2.} 37. Nh4 Ke6 38.
g4 Rd2 39. Nf5 Rg8 {?? Stratos wird nun Opfer seinen eigenen taktischen
Unzulänglichkeiten. Glasgow hat bereits mit dem Aufbau eines Mattnetzes
begonnen! Spielt Stratos beispielsweise 39. ...Tc8-c2 bleibt "er" klar in
Vorteil.} 40. Rc1 Rxb2 {?? geht noch auf Bauernjagd, nun kontert Mephisto
Glasgow eiskalt!} 41. Rc7 Bd7 42. Rxa4 Rb1+ 43. Kg2 f6 44. Ra6+ Kf7 45. Rxd7+
Kg6 46. exf6 gxf6 47. Ne7+ Kg5 48. Rxd5+ Kf4 49. Nxg8 {mit 49. Ta6-e6 wäre es
schneller zu Ende gegangen.} Ke4 50. Nxf6+ Kd3 51. Nh5 Rd1 52. Rc6 b3 53. Nf4+
Kd2 54. Re5 Rc1 55. Re2+ Kd1 56. Rxc1+ Kxc1 57. Nd3+ Kb1 58. Rb2+ Ka1 59. Rxb3
{Matt in 8.} Ka2 60. Rb2+ {Matt in 7.} Ka3 61. d5 {Matt in 6.} Ka4 62. d6 {
Matt in 4.} Ka3 63. d7 {Matt in 2.} Ka4 64. d8=Q {Matt in 1.} h5 65. Qa8# {
Mephisto Glasgow ist aufgrund seiner taktisch begrenzten Möglichkeiten nicht
der geborene Konterspieler, doch der taktisch noch schwächere Scisys Stratos
befähigte ihn in dieser Partie dazu. Ein glücklicher Sieg des Glasgow..., aber
schön anzusehen.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 28.11.2015 17:31

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde :)

in der letzten Partie konnte der Scisys Stratos B, 6 MHz gegen den Revelation II Mephisto Glasgow mit einem verdienten Sieg auf 7,5:12,5 verkürze. Letztendlich ein achtbares Resultat aus Sicht des Gerätes aus Hongkong.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.28"]
[Round "200"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "164"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. d4 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3
Nd7 {Ende Buch} 7. h4 {Ende Buch} Ngf6 {? schon beim ersten Zug nach dem
Verlassen des Buchs greift Mephisto Glasgow daneben, hier ist 7. ...h7-h6
stellungsgerecht.} 8. h5 Bf5 9. Nxf5 Qa5+ 10. Qd2 Qxf5 11. Bd3 Qg4 12. Kf1 Qe6
13. c4 Qd6 14. Qe3 e6 15. Bd2 h6 16. Ne5 {? 16. Kf1-g1 wäre wohl der bessere
Plan gewesen.} Be7 {? nutzt die kleine Schwäche des letzten Zuges des Stratos
nicht mit 16. ...c6-c5 aus, was die Stellung in ein Gleichgewicht gebracht
hätte.} 17. c5 Qd5 18. Bc4 Qe4 19. Nxd7 Kxd7 20. Kg1 b6 21. cxb6 axb6 22. a3
Ra4 23. Qb3 b5 24. Re1 Qf5 25. Bd3 Qg4 {?? der eigentliche Verlustzug in
dieser Partie, 25. ...Df5-d5 mit ausgeglichener Stellung.} 26. Bxb5 Rxd4 27.
Be2 Qe4 {? besser ist noch 27. ...Dg4-f5.} 28. Be3 {? verpasst noch größeren
Vorteil mit 28. Le2-f3.} Rd6 29. Bc5 Rd8 30. Bxd6 Bxd6 31. Qc4 Qe5 32. Qc1 Qd4
33. Rd1 Qe5 34. Bf3 c5 35. Qc3 Qxc3 36. bxc3 Kc7 37. Kf1 Be5 38. Rxd8 Kxd8 39.
c4 Ne8 40. Ke2 Nd6 41. a4 Nxc4 42. Rc1 Nd6 43. Rxc5 Bd4 44. Rc6 Kd7 45. a5 e5
46. Rc2 Ba7 47. a6 e4 48. Bg4+ f5 49. Bh3 Kd8 50. Rc3 f4 51. Rc6 Nb5 52. Rg6
Bd4 53. Bf5 Nc3+ 54. Kf1 Kc7 55. Re6 Kb8 56. Bxe4 Bc5 57. Bb7 Ka7 58. Ke1 Nb5
59. Rg6 Bd4 60. Rc6 f3 61. gxf3 Bb6 62. Rg6 Bd4 63. Ke2 Bf6 64. Rg4 Nc7 65. Ra4
Bg5 66. f4 Bf6 67. Kf3 Be7 68. f5 Nb5 69. Rc4 Bf6 70. Kg4 Nd6 71. Rc7 Ne8 72.
Rd7 Bg5 73. Rf7 Nf6+ 74. Kh3 Bc1 75. Bc8+ Ka8 76. Be6 Ba3 77. Rxg7 Bb2 78. Bd7
Nxd7 79. Rxd7 Be5 80. Rh7 Bf4 81. f6 Bg5 82. f7 Be7 {und Mephisto Glasgow gibt
auf. Bereits in der Eröffnung offenbarte Mephisto Glasgow erste Schwächen.
Doch erst mit 25. ...Df5-g4?? wurde die Partie aufgrund eines taktischen
Blackouts weggeworfen.} 1-0




Eine Zusammenfassung dieses Wettkampfs erfolgt noch, sowie eine Gesamtzusammenfassung aller 200 Partien des Revelation II Mephisto Glasgow.

Gruß
Egbert

Egbert 28.11.2015 17:59

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde ,

der zehnte Wettkampf (Turnierschach) ist beendet.

Revelation II Mephisto Glasgow ~68030, 66 MHz: 12,5
Scisys Stratos B, 6 MHz: 7,5


Insgesamt dominierte der getunte Mephisto Glasgow auf dem Revelation II, obgleich ich ein noch etwas höheres Ergebnis erwartet habe. In einigen Eröffnungen wiesen beide Geräte Schwächen auf, positionell spielte der Stratos B zumindest auf Augenhöhe mit dem Mephisto Glasgow, taktisch sind beide Geräte sehr anfällig, der Stratos ist hier sogar noch ein Stück schwächer als der Revelation II Mephisto Glasgow.

Revelation II Mephisto Glasgow:

+ aktive Suche nach Remis-Schwindelchancen in unterlegenen Stellungen
+ überwiegend gutes Positionsspiel
+ selektiv zu einzelnen wunderschönen, positionell geprägten Partien fähig.
+ trotz der massiven Beschleunigung durch den Revelation II darf nicht vergessen werden, wie extrem selektiv die Züge vom Mephisto Glasgow berechnet werden, was mehr wie beeindruckend ist!



- teilweise schwache Eröffnungsbehandlung
- vereinzelt taktische sehr kurzsichtige Aussetzer
- die selektive Komponente greift im Allgemeinen zu selten
- vereinzelt wird auch mal positionell danebengegriffen.




Scisys Stratos B, 6 MHz:

+ positionell weiß das Programm zu überzeugen, zumindest auf Augenhöhe mit Mephisto Glasgow


- Königssicherheit ist ein Fremdwort für den Stratos
- taktisch noch schwächer als Mephisto Glasgow auf Revelation II
- teilweise schwache Eröffnungsbehandlung
- Schwächen in der Endspielbehandlung.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.27"]
[Round "181"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Saitek Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "163"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 {Ende Buch}
Bb4+ 6. Bd2 Bxd2+ {Ende Buch} 7. Qxd2 Nbd7 8. Nc3 d4 9. Ne2 O-O 10. O-O Qe7 11.
c3 dxc3 12. Qxc3 a5 13. Ng3 a4 14. Nf5 Qc5 15. Bc2 a3 16. Bb3 {? besser ist 16.
Dc3xc5, somit wird der leichte Stellungsvorteil verspielt} axb2 {? schlecht
gespielt. Hier sollte mit 16. ...g7-g6 der starke weiße Springer befragt
werden.} 17. Qxb2 Qa3 {? aha, der Stratos B ist also taktisch auch sehr
anfällig, somit gelangt Mephisto Glasgow zu klarem Vorteil.} 18. Qxa3 Rxa3 19.
Ne7+ Kh8 20. Ng5 Nc5 21. Nxf7+ Rxf7 22. Bxf7 Bd7 23. f3 {? 23. f2-f4 ist
deutlich stärker.} g5 24. Rac1 {? Jetzt verliert der Glasgow den Faden. Hier
sollte 24. Lf7-c4 erfolgen.} Nxd3 25. Rb1 Nc5 26. Rfc1 Ra5 27. Rb6 g4 28. Rc2
gxf3 29. gxf3 Bh3 30. Kf2 Kg7 31. Rxc5 {?verschenkt schon fast seinen Vorteil.
Warum nicht 31. Lf7-c4?} Rxc5 32. Bb3 Rb5 33. Rxb5 cxb5 34. Ke3 Nh5 35. Nd5 Be6
36. Nc3 {? 36. Sd5-c7 erlangt deutlichen Vorteil.} Bc4 {? 36. ...Le6-d7 mit
gewissen Remis-Chancen.} 37. Nd5 Kf7 {? Stratos ist in dieser Stellung auch
überfordert, besser ist 37. ...Lc4-f1} 38. Bxc4 bxc4 39. Nb6 c3 40. Kd3 Nf4+
41. Kxc3 Ne2+ 42. Kd3 Nd4 43. Ke3 Nc2+ 44. Kf2 Nb4 45. a3 Nc2 46. a4 Ke6 47.
Nd5 Kf7 48. f4 exf4 49. Kf3 Nd4+ 50. Kxf4 Ke6 51. h4 Nb3 52. h5 Nc5 53. a5 Nb3
54. Nc7+ Kd6 55. a6 bxa6 56. Nxa6 Nd4 57. e5+ Ke7 58. Nc5 h6 59. Ke4 Nc2 60.
Nd3 Kf7 61. Nf2 Nb4 62. Ng4 Kg7 63. e6 Nc6 64. Kd5 Ne7+ 65. Kd6 Nc8+ 66. Kd7
Nb6+ 67. Kd8 Nd5 68. e7 Nxe7 69. Kxe7 Kg8 70. Nxh6+ Kh7 71. Nf7 Kg7 72. Ke6 Kh7
73. Kf6 Kg8 74. h6 Kh7 75. Kg5 Kg8 {Diagramm # Hier kündigt Glasgow nun ein
Matt in 9 an, es ist jedoch ein Matt in 7.} 76. Kg6 Kf8 77. h7 Ke7 78. h8=Q Kd7
79. Qc3 Ke6 80. Qc6+ Ke7 81. Qd6+ Ke8 82. Qd8# 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.28"]
[Round "182"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D46"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "130"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 c6 5. e3 Bd6 6. Bd3 Nbd7 7. O-O O-O {Ende
Buch} 8. e4 dxe4 9. Nxe4 Nxe4 10. Bxe4 h6 {diesen Zug spielte der Glasgow über
das Erkennen einer Zugumstellung nochmals aus der Bibliothek.} 11. Bc2 {Ende
Buch} Qc7 12. Qd3 Nf6 13. Qc3 Bd7 {die Eröffnung ist dem Glasgow gründlich
misslungen. Über 13. ...b7-b6 sollte die Entwicklung des schwarzen Läufers
besser über ...Lc8-b7 erfolgen.} 14. h3 Rfd8 15. Bd2 Rab8 16. b3 b6 17. Be3 c5
18. dxc5 Be7 {? warum nicht 18. ...b6xc5? Es ist zumindest dass kleinere Übel.}
19. cxb6 axb6 20. Ne5 Be8 21. Bxh6 Nd5 {? Mephisto Glasgow ist in dieser
Partie taktisch vollkommen überfordert. Hier sollte 21. ... Tb8-c8 gespielt
werden.} 22. Qg3 Bf6 23. f4 Qc5+ 24. Rf2 Nb4 25. Kf1 Ra8 26. a4 Nxc2 27. Rxc2
b5 28. Bg5 Bxg5 29. fxg5 bxa4 30. Rca2 axb3 {? 30. ...Ta8-a5 ist besser.} 31.
Rxa8 b2 32. Qe1 bxa1=Q 33. Qxa1 Qb6 34. Nf3 Bc6 35. Rxd8+ Qxd8 36. Qd4 Qxd4 {
?? taktisch sehr schwach. 36. ...Dd8-b8 sichert Gegenspiel.} 37. Nxd4 Bb7 38.
c5 e5 39. Nf5 Kf8 40. Kf2 Bc6 41. Nd6 Ke7 42. h4 f6 43. Nf5+ Kf7 44. Nd6+ Ke7
45. gxf6+ Kxf6 46. g4 Ke6 47. Nf5 g6 48. Ne3 Be8 49. Kf3 Bc6+ 50. Kg3 Be8 51.
Kf3 Bc6+ 52. Ke2 Bb5+ 53. Kd2 Be8 54. Kd3 Bb5+ 55. Kc3 Be2 56. Kd2 Bf3 57. Kd3
Kd7 58. Nc4 Ke6 59. g5 Kd5 {59. ?? ...Ke6-f5 mit Remis-Chancen.} 60. c6 Be4+ {
?? hier muss zumindest 60. ...e5-e4+ erfolgen.} 61. Ke3 Bf5 62. Na5 {??
Stratos hat auch keinen Durchblick...} Kc5 63. c7 Kd5 {?? der letzte und
entscheidende Blackout. 63. ...Kc5-d6 mit Remis-Chancen.} 64. h5 {!} gxh5 65.
g6 Bh3 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Ein verdienter Sieg des Stratos,
welcher in dieser Partie taktisch weniger anfällig war als der Glasgow,
welcher doch enttäuschte.} 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.28"]
[Round "183"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C43"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "53"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 {Ende Buch} Nxe4 4. Bd3 d5 5. Nxe5 {Diesen Zug
spielte Mehisto Glasgow aufgrund einer erkannten Zugumstellung aus der
Eröffnungsbibliothek.} Nd7 {Ende Buch} 6. Bxe4 dxe4 7. Qe2 Nf6 8. Qc4 Qe7 9.
O-O Be6 10. Qa4+ c6 11. Bd2 Qd6 12. c3 Be7 13. f3 O-O 14. Na3 exf3 15. Rxf3 {
Stratos kommt besser aus der Eröffnung.} Qd5 16. Nc2 Ne4 17. Ne3 Qd8 18. Qc2
Nxd2 19. Qxd2 Qc7 20. Nf5 Bd5 {?? taktisch sehr schwach vom Stratos gespielt.
Von Königssicherheit hat das Programm offenbar noch nicht viel gehört.} 21. Rg3
{Mephisto Glasgow ist ja bekanntlich auch nicht als Safe Knacker bekannt, lässt
sich aber nicht zwei mal bitten.} g6 {?? übersieht ein erzwungenes Matt in 5.
Die Stellung ist zwar ohnehin verloren, 21. ...Le7-g5 hätte das bittere Ende
nur herausgezögert.} 22. Rh3 {?? übersieht das Matt auch, via. 22. Dd2-h6!} h5
{?? aber der Stratos hat in der Zwischenzeit nichts dazu gelernt... und läuft
nochmals in das Matt in 5, was diesal allerdings vom Glasgow gespielt wird.}
23. Qh6 Bf6 24. Rxh5 {Ankündigung Matt in 3} gxh5 25. Qxf6 {Matt in 2..., erst
hier erkennt Stratos das Matt auch...} Qxe5 26. dxe5 {Matt in 1} Bxg2 27. Qg7#
{Unglaublich wie wenig sich der Stratos in dieser Partie um seine
Königssicherheit kümmerte.} 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.28"]
[Round "184"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C85"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "74"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Bxc6 dxc6 7. d3 Nd7 8.
Nbd2 O-O 9. Nc4 f6 {Ende Buch} 10. Ne3 {Ende Buch...die Bibliothek entlässt
beide Veteranen in eine ausgeglichene Stellung.} Nb6 11. d4 exd4 12. Qxd4 Re8
13. c3 Bd6 14. Rd1 Be6 15. b3 Qe7 16. Bb2 Rad8 {Mephisto Glasgow hat gute
Antworten auf die suboptimalen Züge seines Gegners und erlangt bereits
Stellungsvorteil.} 17. e5 Bxe5 18. Qh4 Rxd1+ 19. Rxd1 Qc5 20. Rd3 Qa5 21. Nxe5
Qxa2 22. Qh5 Rf8 23. Rd2 Qa5 24. N3g4 Bxb3 {? verdaddelt fast seinen Vorteil.
Hier sollte 24. ...Le6xg4 gespielt werden.} 25. Nxf6+ {? Stratos ist taktisch
zu schwach, um nach 25. Dh5-h4! seine Remis-Chancen zu sehen.} gxf6 26. Qg4+
Kh8 27. Nd7 Qa2 28. h3 Be6 29. Qb4 Nxd7 30. Rxd7 Rg8 {? 30. ...Da2-b1+ ist
konsequenter.} 31. Rxc7 {?? Gier und Kurzsichtigkeit...und die Niederlage ist
nicht weit.} Qb1+ 32. Kh2 Bd5 33. g4 {?? aber die Partie ist ohnehin schon
verloren.} Qh1+ {Matt in 4} 34. Kg3 Qg2+ {Matt in 3} 35. Kh4 Qxf2+ {Matt in 2}
36. Kh5 Rg5+ {Matt in 1} 37. Kh6 Qh4# {Mephisto Glasgow entwickelte nach der
Eröffnung planvoller als sein Kontrahent und erlangte Initiative und
schließlich auch Materialvorteil, welcher er durch 24. ...Le6xb3 leichtfertig
aufs Spiel setzte. Doch Stratos ist taktisch zu schwach, um solche Chancen
auszunutzen. Da hilft auch das positionell gut anzuschauende Spiel nicht.} 0-1

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.29"]
[Round "185"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B23"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "203"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 c5 2. Nc3 Nc6 3. f4 d6 4. Nf3 g6 5. Bc4 Bg7 6. O-O {
Ende Buch} e6 {Ende Buch} 7. Rb1 Nge7 8. d3 d5 9. exd5 exd5 10. Bb3 O-O 11. Bd2
Nd4 12. Nxd4 Bxd4+ 13. Kh1 Bg7 14. Re1 Be6 15. Qe2 Nf5 16. Qf2 Nd4 17. Ra1 Qd6
18. Kg1 a6 19. Rad1 Rfe8 20. f5 {? Mephisto Glasgow spielte in der Partie
schon viele positionell schwache Züge, ganz im Gegensatz zu seinem Gegner, dem
Scisys Stratos - der seine Stellung Zug um Zug verbessert. Verkehrte Welt?
Sonst pflegt ja der Glasgow meist ein sehr positionell ansprechendes Schach,
um dann nicht selten taktisch den Überblick zu verlieren. Mal schauen, was in
dieser Partie noch passiert.} Nxf5 21. Bf4 Qc6 22. Qf3 Bd4+ 23. Kh1 {?
übersieht das stärkere 23. ... Sf5-d4.} Bxc3 24. bxc3 d4 25. Qxc6 bxc6 26. Re4
{? hier sollte 26. c3-c4 kommen.} dxc3 27. Rde1 a5 28. Re5 {? ermöglicht...}
Ng7 29. R1e4 a4 30. Rxa4 Rxa4 31. Bxa4 Ra8 32. Bxc6 Rxa2 33. Kg1 Bf5 34. Be4 {
? Lf4-h6 ist wesentlich stärker.} Bxe4 35. Rxe4 Ne6 36. Be5 Rxc2 37. Rc4 Re2
38. Bxc3 Re3 39. Bf6 Rxd3 40. Ra4 Rd1+ 41. Kf2 Nf8 {?? Das ist taktisch sehr
schwach. Die Gefahren der Fesselung werden nicht ausreichend berücksichtigt.
Mit 41. ... Se6-c7 hätte sich Schwarz nach wie vor einen Vorteil gesichert.
Nun wendet sich das Blatt...} 42. Ra8 Rd2+ 43. Kf1 Rd7 44. Re8 Rd1+ 45. Ke2 Rg1
46. Kf2 Rb1 47. Be7 Rb2+ 48. Kf3 Rb3+ 49. Kf4 Rb4+ 50. Ke3 {? hier ist
natürlich 50. Kf4-g3 stärker.} Rb3+ 51. Kd2 Rb2+ 52. Kc3 Rxg2 53. Bxf8 h5 54.
Bxc5+ Kg7 55. Bd4+ Kh6 {?? wiederum taktisch sehr schwach, denn 55. ...f7f-f6
mit Remis-Chancen.} 56. h4 Rg3+ 57. Kc4 g5 58. hxg5+ Kg6 59. Bf6 Rg4+ 60. Kc5
Rg2 61. Rh8 Rc2+ 62. Kd6 Re2 63. Rh6+ Kf5 64. Rxh5 Ra2 65. Ke7 Ra7+ 66. Kf8 Ke6
67. Ke8 Ra8+ 68. Bd8 Kf5 69. Rh8 Ke6 70. Rh6+ Kf5 71. Rd6 Ke5 72. Rd7 Ke6 73.
Re7+ Kf5 74. Rxf7+ Kg6 75. Rf6+ {? warum nicht 75. Tf7-d7?} Kg7 76. Kd7 Ra2 77.
Ke6 Re2+ 78. Kf5 Rf2+ 79. Kg4 Rg2+ 80. Kh4 Rh2+ 81. Kg3 Rd2 82. Bb6 Rc2 83. Kh4
Rh2+ 84. Kg4 Rb2 85. Bc5 Rc2 86. Bd6 Rc1 87. Bf8+ Kg8 88. Bh6 Rc4+ 89. Kf5 Rc2
90. Kg6 Rc8 91. Rf8+ {!} Rxf8 92. Bxf8 Kxf8 93. Kh7 Ke7 94. g6 Kf6 95. g7 Ke7
96. g8=Q Kd6 97. Qc4 Kd7 98. Qc5 {Matt in 5} Ke6 99. Kg6 {Matt in 3} Kd7 100.
Kf7 {Matt in 2} Kd8 101. Ke6 {Matt in 1} Ke8 102. Qe7# {Was für eine Partie.
Zuerst misshandelte Mephisto Glasgow die Eröffnung und der Stratos verbesserte
stetig seine Stellung. Trotz taktischer Unzulänglichkeiten konnte das Gerät
aus Hongkong Kapital (Material) daraus erzielen. Doch dann passierte was ja
bekanntlich auch dem Mephisto Glasgow mitunter passiert..., ein taktisches
Blackout und Mephisto Glasgow nutzte seine Chance. Ein sehr glücklicher Sieg
des Glasgows.} 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.30"]
[Round "186"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "97"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3
Be7 7. O-O Nc6 {Ende Buch} 8. Re1 {Ende Buch} O-O 9. Bxe4 dxe4 10. Rxe4 Bf5 11.
Re1 Nb4 12. Re2 Re8 13. a3 Nc6 14. Be3 Bf6 15. c3 Qd5 16. Bf4 Qb5 17. Rxe8+
Rxe8 18. b4 Qc4 19. Bxc7 Nxd4 20. Nxd4 Bxb1 {? hier muss 20. ...Lf6xd4
gespielt werden. Nun ja, Gambit-Eröffnungen sind nicht unbedingt des Glasgow's
Metier, wie wir auch in den folgenden Zügen erkennen müssen.} 21. Rxb1 Qxc7 22.
Qf3 Be5 23. h3 a5 {?? da ist er wieder... dem Gegner einen Randfreibauern
schaffen,... ohne entsprechende Kompensation.} 24. bxa5 Rb8 25. a4 h6 26. Rb6
Qd7 27. Qe4 Qc7 28. Nb5 Rd8 29. g3 Qc5 30. Rxb7 {?? das ist allerdings gierig
und fahrlässig..., mit 30. Kg1-g2 behält der Stratos eine Gewinnstellung.} Bxg3
31. Qf3 Be5 {? 31. ...Lg3xf2+ ist wesentlich stärker.} 32. Rxf7 {?? verpasst
das entscheidende 32. Df3xff7+} Bf6 33. Rb7 Qg5+ 34. Kf1 Qc1+ 35. Kg2 Qg5+ 36.
Kh1 Qc1+ 37. Kg2 Qg5+ 38. Kh2 Rf8 {! stark wie Mephisto Glasgow seine
Remis-Chance wittert und konsequent verfolgt. Dieses Verhalten hat er schon in
anderen Wettkämpfen demonstriert.} 39. Qg4 Qd5 40. Ra7 Be5+ 41. Kg1 Qd2 42.
Qe6+ Kh8 43. Rf7 Qe1+ 44. Kg2 Qe4+ 45. Kf1 Qh1+ 46. Ke2 Qe4+ 47. Kf1 Qh1+ 48.
Ke2 Qe4+ 49. Kf1 1/2-1/2

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.30"]
[Round "187"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "127"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Bb4 4. Bc4 {Ende Buch} d6 5. d3
Be6 {Ende Buch} 6. Bxe6 Bxc3+ 7. bxc3 fxe6 8. Rb1 Qc8 9. O-O Nc6 10. Ng5 h6 11.
Nh3 g5 {ein sehr verpflichtender Zug vom Stratos.} 12. f3 b6 13. Nf2 Qa6 14.
Ra1 O-O-O 15. a4 d5 16. Bd2 Rhf8 17. Qc1 Rd7 18. Qb2 {a4-a5 wäre wohl etwas
stärker gewesen.} Qa5 19. exd5 exd5 20. Rfe1 a6 21. Re2 Qc5 22. Be3 d4 23. cxd4
exd4 24. Bd2 a5 25. Re6 Qd5 26. Rae1 Nd8 {? das ist nicht gut, hir sollte
Schwarz mit 26. ...Td7-d6 fortsetzen.} 27. R6e5 Qc6 28. Qb3 Nd5 29. Ng4 Nf7 30.
Rf5 Rdd8 31. Rxf7 Rxf7 32. Ne5 Qe6 33. Nxf7 Qxf7 34. Qc4 Qf6 35. Re4 c5 36.
Qa6+ Kb8 37. Be1 {In dieser Phase spielt Mephisto Glasgow bärenstark!} h5 {??
offenbar war der Stratos dem nicht mehr gewachsen. Hier hätte "er" 37. ...
Td8-d6 spielen müssen.} 38. Bg3+ Nc7 39. Re1 {!! Ein stiller Zug und trotzdem
vom Glasgow gefunden.} Rg8 {?? Stratos ist vollkommen überfordert mit der
Stellung. Noch immer hätte 39. ...Td8-d6 den Schaden etwas begrenzt. Nun
bricht das Kartenhaus des Schwarzen unweigerlich zusammen.} 40. Bxc7+ Kxc7 41.
Qa7+ Kc6 42. Re7 Qf5 43. Qb7+ {hier hätte 43. Te7-c7+ ein Matt in 9 zur Folge
gehabt.} Kd6 44. Rf7 Qe6 45. Qxb6+ Kd5 46. Qb7+ Kd6 47. Qc7+ Kd5 48. Rd7+ Qxd7
49. Qxd7+ Ke5 50. Qe7+ Kd5 51. Qf7+ Kc6 52. Qxg8 g4 53. fxg4 hxg4 54. Qxg4 Kd5
55. Qe4+ Kd6 56. h4 Kc7 57. Qe7+ Kc6 58. h5 c4 59. dxc4 {Matt in 5} Kb6 60. h6
{Matt in 4} d3 61. cxd3 {Matt in 3} Ka6 62. h7 {Matt in 2} Kb6 63. h8=Q {Matt
in 1} Kc6 64. Qhf6# {Eine sehenswerte Partie des Co- Exweltmeisters von 1984!
Von der etwas umständlichen Mattführung abgesehen spielte dass Gerät einer
positionell hervorragende Partie, wie aus einem Guss. Auch wenn der stille Zug
39. Te4-e1! wohl von den meisten anderen Schachcomputern problemlos gefunden
wird..., für den Glasgow ist das Finden stiller Züge eine echte
Herausforderung.} 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.31"]
[Round "188"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D21"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "138"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 a6 {Ende Buch} 4. e4 b5 5. a4 Bb7 {Die Züge 5 und 6
spielt der Glasgow aufgrund Erkennens von Zugumstellungen wieder aus dem Buch}
6. b3 {Ende Buch} Bxe4 {Ende Buch} 7. axb5 axb5 8. Rxa8 Bxa8 9. bxc4 e6 10.
cxb5 Bb4+ 11. Bd2 Bxf3 12. Qxf3 Bxd2+ 13. Nxd2 Qxd4 14. Qa8 Qd8 15. Bc4 {?
b5-b6! mit Ausgleich} Ne7 16. O-O O-O 17. Nb3 Nd7 18. Qe4 Nf6 19. Qc2 Qd6 20.
Ra1 Ng4 21. g3 Qb6 {? besser 21. ...Se7-d5.} 22. Ra6 Qb8 23. Qe2 Nf6 24. Nc5
Re8 25. Qe5 Rd8 {? wieder ist ...Se7-d5 stärker.} 26. Qe1 Nf5 27. Nxe6 Re8 28.
Qb1 Nd6 29. Ng5 Rd8 {? hier muss 29. Te8-f8 kommen.} 30. Qc2 {? nützt seine
Chance nicht via 30. Ta6xd6! Vorteil zu erlangen.} Rf8 {? jetzt sollte 30. ...
Td8-e8 erfolgen} 31. Qb3 {? 31. Ta6-c6 sichert leichten Vorteil} h6 32. Nf3 Nd7
33. Rc6 Qa7 34. Qc3 Nb6 {? besser 34. ...Da7-a4.} 35. Bd3 {? 35. Lc4-b3 hält
den Druck auf f7 aufrecht.} Qa2 36. Rxc7 {? besser 36. Ld3-c2.} Nd5 37. Qc2
Qa1+ 38. Kg2 Nxc7 39. Qxc7 Qa3 40. Bc4 Nxc4 41. Qxc4 Qd6 {? 41. ...Da3-a8! ist
viel stärker.} 42. Nd4 Qb6 43. Nc6 Re8 44. h3 Qb7 45. Qd5 Re1 46. Qd8+ Kh7 47.
Qd3+ g6 48. f3 Ra1 49. Qb3 {? taktischer Blackout des Stratos, 49. g3-g4 hält
den Laden noch etwas zusammen.} Qd7 50. Nd4 Qxd4 51. Qxf7+ Qg7 52. Qb3 Qd7 53.
Qc2 Qf7 54. Qc5 Ra2+ 55. Kg1 Qd7 56. Qc1 Qd4+ 57. Kh1 Ra1 58. Qxa1 Qxa1+ 59.
Kg2 Qb2+ 60. Kg1 Qe2 61. f4 Qf3 62. g4 Qxh3 63. g5 Qg4+ 64. Kh1 h5 65. b6 h4 {
Matt in 5} 66. f5 gxf5 {Matt in 4} 67. b7 h3 {Matt in 2} 68. g6+ Kxg6 {Matt in
1} 69. b8=Q Qg2# {Erst erspielte sich Mephisto Glasgow einen Vorteil in der
Eröffnung. Danach spielte der Stratos jedoch positionell geschickt und konnte
durch eine kleine Kombination gar seinerseits Vorteil erlangen. Dann baute
Scisys Stratos jedoch stark ab, vor allem taktisch und wieder geht eine Partie
unnötig aus "seiner" Sicht verloren.} 0-1

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.10.31"]
[Round "189"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "121"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O
Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O {Ende Buch} 9. c4 {Ende Buch} Nxe5 10. Re1 f5 {? 11.
... Se4xf2! ist bedeutend stärker} 11. f3 {? Hier ist 11. Sd4xf5 angesagt.} Bb4
{? und hier 11. ...Le7-c5.} 12. Re2 {? 12. f3xe4! Die beiden Veteranen können
mit dieser Eröffnung nichts anfangen.} d6 {? ... und hier 12. Dd8-f6 mit
leichtem Vorteil für Schwarz.} 13. fxe4 Bc5 14. b4 Bxb4 15. exf5 Bc5 16. Ba3
Bxf5 17. Bxc5 dxc5 18. Nxf5 Rxf5 19. Qxd8+ Rxd8 20. Nc3 {!} Nxc4 21. Bb3 Rd4
22. Re6 Rf8 23. Ne2 Na5 24. Nxd4 cxd4 25. Rc1 Nxb3 26. axb3 c6 27. Rd6 Rf7 28.
Rxd4 Re7 29. Rcd1 Kf7 30. Rd8 Kf6 31. R1d6+ Kf7 32. Rh8 h6 33. Rhd8 Re1+ 34.
Kf2 Re7 35. Kf3 Re8 36. R8d7+ Re7 37. Kf4 Ke8 38. Rd8+ Kf7 39. g4 Re2 40. h4
Re7 41. Kf5 Re8 42. Rxe8 Kxe8 43. Kg6 Ke7 44. Rd1 Ke6 45. Re1+ Kd6 46. Kxg7 Kc5
47. Kxh6 Kb4 48. g5 Kxb3 49. g6 Kc3 50. g7 b5 51. Kg5 c5 52. g8=Q c4 53. Qe6
Kc2 54. Qd5 {Matt in 7} Kc3 55. Re3+ Kc2 56. Qg2+ {Matt in 2} Kd1 {Jetzt wird
es kurios..., aber dass kennen wir ja schon vom Mephisto Glasgow ...} 57. h5
{Matt in 2 } c3 58. h6 {Matt in 2 } b4 59. h7 {Matt in 2 } a5 60. h8=Q
{Matt in 1 ...geht doch } b3 61. Qhh1# {Mit der Eröffnung konnten wirklich
beide Geräte nichts anfangen, Profit daraus zog letztendlich Mephisto Glasgow.
Danach spielte Glasgow einfach stark, von den bekannt kuriosen
Mattankündigungen einmal abgesehen } 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.01"]
[Round "190"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D07"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "110"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. Nf3 d5 2. d4 Nc6 3. c4 Bg4 4. cxd5 Bxf3 5. gxf3 Qxd5 {
Ende Buch} 6. e3 e5 7. Nc3 Bb4 8. Bd2 Bxc3 9. bxc3 {Ende Buch} exd4 10. cxd4
Nf6 {So wünscht man sich als Weißer die Eröffnung. Das Läuferpaar und die
Beherrschung des Zentrums. Im höheren Sinn hat Weiß hier bereits fast eine
Gewinnstellung, sofern keine groben Fehler passieren und der Gegner ein in
etwa gleich starker ist } 11. Bg2 O-O 12. Qb3 Qg5 13. Rg1 Rab8 14. f4 Qh4
15. h3 Rfe8 16. d5 Ne7 17. Rc1 Rec8 18. e4 Ng6 19. Qg3 h6 {? hier sollte
Mephisto Glasgow lieber ein Entlastungszug 19. ...Sf6xe4 spielen.} 20. Be3 b6
21. Kf1 Qxg3 22. fxg3 Ne8 23. Kf2 Nd6 24. Rh1 f6 25. Rhe1 a5 26. Bd2 Nb7 27.
Kg1 Nc5 28. Re2 Nd3 29. Rc4 Kf7 30. Be3 Kf8 31. a3 Kg8 32. Rc3 Nc5 33. Bxc5
bxc5 34. Rec2 Rb1+ 35. Kf2 Ra1 36. Rxc5 Rxa3 37. Rxc7 Rf8 {? 37. ...Tc8xc7 ist
besser, auch wenn die Partie eigentlich schon verloren ist.} 38. Bf3 a4 39. Bh5
Nh8 40. Ra7 Rb8 41. Bg4 Ra1 42. e5 fxe5 43. Be6+ Kh7 44. Bf5+ Kg8 45. fxe5 Rf8
46. g4 g6 47. Rcc7 Ra2+ 48. Ke3 Ra3+ 49. Kd4 Nf7 50. Be6 Rf3 51. d6 Kg7 52. Ke4
Rf1 53. Rxf7+ R8xf7 54. Bxf7 Re1+ 55. Kd5 Rd1+ {und Mephisto Glasgow gibt auf.
Schon nach der Eröffnung war Mephisto Glasgow praktisch auf der
Verliererstraße, auch wenn er dies lt. Stellungsbewertung lange Zeit nicht
"einsehen" wollte. In solchen Fällen würde auch eine nochmalige Beschleunigung
um den Faktor 1000 nichts helfen! Scisys Stratos hat dann stellungsgerecht
seine Vorteil in einen völlig verdienten Sieg umgemünzt.} 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.07"]
[Round "191"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "123"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Nf6 4. d3 d5 5. exd5 Nxd5 {Ende
Buch} 6. O-O {Ende Buch} Bg4 7. h3 Bh5 8. c3 Qd6 9. Na3 a6 10. Re1 O-O-O 11.
Bd2 {? ein schwacher Zug, 11. Sa3-c2 mündet in eine etwa ausgeglichene
Stellung.} Nb6 12. b4 {? ...ein Fehler kommt selten alleine, 12. Ld2-e3 ist
besser.} Nxc4 {? mit 12. ...e5-e4 ist der schwarze Vorteil noch größer.} 13.
Nxc4 Qxd3 14. Ncxe5 Nxe5 15. Nxe5 Bxd1 16. Nxd3 Ba4 17. Nb2 Rxd2 18. Nxa4 b5
19. Nc5 Bxc5 20. bxc5 Kb7 21. Re7 Rf8 22. a4 Rd5 23. axb5 axb5 24. Rae1 {?
besser 24. Ta1-a5.} Rxc5 25. R1e3 h6 26. g3 Kb6 27. Kf1 Rf5 28. Ke2 Ra8 29. f4
Ra2+ 30. Kf3 Rf6 31. h4 c5 32. R7e4 {? besser 32. Te7-e8.} Rc2 {? mit 32. ...
g7-g5 ist der schwarze Vorteil noch größer.} 33. Re7 h5 34. Ke4 {? erneut ist
34. Te7-e8 besser.} Kc6 35. Rd3 {?? ein absoluter taktischer Blackout des
Glasgow.} Re6+ {?? ...doch der Stratos sieht 35. ...Tc2-e2+ auch nicht.} 36.
Rxe6+ fxe6 37. Kf3 b4 38. cxb4 cxb4 39. Ke4 Re2+ 40. Kd4 Kb5 41. Rb3 Rd2+ 42.
Ke3 Ra2 43. Rb1 Ra3+ 44. Kf2 Kc4 45. Re1 b3 46. Re4+ Kd3 47. Re3+ Kd4 48. Rxe6
b2 49. Rb6 Kc3 50. Rc6+ Kb3 51. Rd6 Kc2 52. Rc6+ Rc3 53. Rb6 b1=Q 54. Rxb1 Kxb1
55. Kg2 Kc2 56. Kh3 Kd3 57. Kg2 Ke2 58. f5 Rf3 59. g4 hxg4 60. h5 Ke3 61. Kg1
Rxf5 62. Kg2 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Eine gute Partie des Scisys
Stratos, der Eröffnungsvorteil wurde gut ausgenutzt, auch wenn die
Gewinnführung dann doch etwas holprig war.} 0-1

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.07"]
[Round "192"]
[White "Scisys Stratos, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D20"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "154"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nc3 e5 {Ende Buch} 4. e3 exd4 5. exd4 Nc6 6. Nf3 {Ende
Buch} Qe7+ 7. Be2 Bg4 8. Nd5 Qd6 9. Bxc4 O-O-O 10. O-O Qg6 11. Be3 Bd6 12. Re1
Qh5 13. h3 Bxf3 14. Qxf3 Qxf3 15. gxf3 Nge7 16. Nxe7+ Bxe7 17. Bxf7 Bf6 18. d5
Ne5 19. Be6+ Kb8 20. Kg2 Nd3 21. Re2 Nxb2 22. Rc1 Nd3 23. Rd1 Ne5 24. f4 Ng6
25. Kh2 Rhe8 26. Bf7 Re7 27. Bxg6 hxg6 28. Kg3 Red7 29. Red2 b6 30. Rd3 {?...
ein schwacher Zug, besser 30. Kg3-g4.} Be7 31. Kf3 Bd6 {? 31. ...c7-c5 mit
Stellungsvorteil für Schwarz} 32. Rg1 Bf8 33. Rxg6 Rxd5 34. Rxd5 Rxd5 35. Rg5
Rd1 36. Rf5 Be7 37. Rf7 Bf6 38. f5 Kc8 39. Bf4 Rd7 40. Rxd7 Kxd7 41. Ke4 c6 42.
Kd3 c5 43. Kc4 Kc6 44. Be3 b5+ 45. Kd3 Kd5 46. f3 c4+ 47. Kc2 Ke5 48. Bxa7 Kf4
49. Bf2 Kxf3 50. Be1 Ke4 51. Bc3 Kxf5 52. Bd2 Ke4 53. Bc3 Bxc3 54. Kxc3 Kf3 55.
a4 bxa4 56. Kb4 c3 57. Kxc3 g5 58. Kb4 Kg3 59. Kc3 a3 60. Kb3 Kxh3 61. Kxa3 Kg2
62. Kb4 Kf3 63. Kc3 Ke3 64. Kc2 g4 65. Kc3 Ke2 66. Kd4 Kf2 67. Ke4 g3 68. Kf4
g2 69. Kg4 g1=Q+ 70. Kf4 Qg3+ 71. Kf5 Qe3 72. Kf6 Qe8 73. Kg5 Kg3 {Matt in 6}
74. Kf5 Qe7 {Matt in 3} 75. Kg6 Kg4 {Matt in 2} 76. Kh6 Kf5 {Matt in 1} 77. Kh5
Qg5# {Im Endspiel hatte der Glasgow einfach die besseren Karten. Das Gerät aus
Hongkong machte im Endspiel doch den ein oder anderen schwachen Zug zu viel.}
0-1

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.08"]
[Round "193"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A46"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "93"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. d4 {[%emt 0:00:02]} Nf6 2. Nf3 e6 3. Bf4 c5 4. e3 Qb6 {
Ende Buch} 5. Nc3 {Ende Buch} Qxb2 6. Nb5 Nd5 7. Rb1 Qxa2 8. Ra1 Qb2 9. e4 {?
9. Lf1-c4! mit weißem Vorteil} Nxf4 10. Nc7+ {??... und schon ist die Partie
eigentlich verloren. Mephisto hätte mit 10. Ta1-b1 auf Remis spielen müssen.}
Kd8 11. Nxa8 cxd4 12. Nd2 Bb4 13. Qc1 Qxc1+ 14. Rxc1 d5 15. g3 dxe4 16. gxf4 e3
17. fxe3 dxe3 18. c3 exd2+ 19. Kxd2 Bd6 20. Kc2 Bxf4 21. Ra1 Bd7 22. Bg2 Bc6
23. Rhf1 e5 24. Bf3 {? besser 24. Lg2xc6} Bxf3 25. Rxf3 Na6 26. Rd3+ Ke7 27.
Rxa6 bxa6 28. Nc7 Bxh2 29. Rd2 Bf4 30. Nd5+ Ke6 31. Nc7+ Kf6 32. Rd6+ Kf5 33.
Nd5 h5 34. Rxa6 Rd8 35. Nxf4 exf4 36. Ra5+ Kg4 37. Rxa7 g5 38. Rxf7 h4 39. Re7
f3 40. Re1 h3 41. Rh1 Kh4 42. c4 g4 43. c5 g3 44. c6 f2 45. c7 Rc8 46. Rb1
Rxc7+ 47. Kd2 {Mit 9. Lf1-c4! hätte der Glasgow gar Stellungsvorteil erlangen
können, doch der fehlende taktische Weitblick hat selbst gegen den ebenso
taktisch anfälligen Stratos B zur Niederlage geführt.} 0-1

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.13"]
[Round "194"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C07"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "116"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 {[%emt 0:00:00]} e6 2. d4 d5 3. Nd2 c5 4. Ngf3 Nf6 5.
exd5 Nxd5 6. Nb3 cxd4 {Ende Buch} 7. Nbxd4 {Ende Buch} Bc5 8. Bb5+ Bd7 9. Qd3
Qb6 10. O-O O-O 11. Bc4 Nc6 12. Ng5 {? Ein unvorbereiteter Angriffsversuch} Nf6
13. Nb3 {? Stratos verliert schon früh in der Partie den Faden..., 13. Sd4-f3
ist angesagt.} Ne5 14. Qc3 Nxc4 15. Qxc4 Rac8 16. Qe2 {?? ganz schwach. Hier
muss 16. Dc4-h4 gespielt werden.} Bb5 17. Qf3 Bxf1 18. Kxf1 h6 19. Nh3 Bd6 20.
c3 Nd5 21. Nf4 Qa6+ 22. Kg1 Bxf4 23. Bxf4 Nxf4 24. Qxf4 Qe2 25. Rb1 Qc2 26. Qc1
Qxc1+ 27. Rxc1 Rfd8 28. Kf1 e5 29. Re1 f6 30. Ke2 Kf7 31. Kf3 b6 32. Re4 Rd1
33. h3 Rcd8 34. Ra4 {? Stratos meint noch auf Bauernfang gehen zu müssen...,
sollte sich aber lieber mal etwas Gedanken um seine Königsstellung machen.} a5
35. c4 Rb1 36. c5 bxc5 37. Nxc5 Rxb2 38. Rxa5 Rdd2 39. Ne4 {?? ein schwacher
Zug jagt den anderen, aber es ist ohnehin schon alles verloren.} Rd3+ 40. Kg4
Kg6 41. Ra6 Re2 42. Nc5 Rc3 43. Ne6 Rxf2 44. Nf8+ Kf7 45. Ne6 Rxg2+ 46. Kf5 g6+
47. Ke4 Rd2 48. h4 h5 49. a4 Rg3 50. Rb6 Rdd3 51. Ng5+ fxg5 52. Rb7+ Ke6 53.
Rb6+ Rd6 54. Rxd6+ Kxd6 {Matt in 4} 55. hxg5 h4 {Matt in 3} 56. a5 h3 {Matt in
2} 57. a6 h2 {Matt in 1} 58. a7 h1=Q# {Im Gegensatz zum Scisys Stratos B,
spielte Mephisto Glasgow in dieser Partie praktisch fehlerlos und hatte
keinerlei Probleme den vollen Punkt einzuheimsen.} 0-1

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.14"]
[Round "195"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A34"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "160"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 {Ende Buch} e6 {Ende Buch} 4. d3
d5 5. Bf4 Bd7 6. e3 Qb6 7. Qb3 Qxb3 8. axb3 Na6 9. Be2 Be7 10. O-O O-O 11. Ne5
Nb4 12. Bf3 Rfd8 13. Rfd1 Nc2 14. Rac1 Nb4 15. d4 cxd4 16. Rxd4 Rac8 17. h3 Bc6
18. Nxc6 Nxc6 19. Rdd1 dxc4 20. bxc4 Rxd1+ 21. Nxd1 a6 22. b3 Nd7 23. Nc3 Nc5
24. Rb1 b6 25. b4 Nd3 26. b5 axb5 27. cxb5 Nce5 28. Bxe5 Nxe5 29. Na4 Nxf3+ 30.
gxf3 Rc2 {? Eigentlich der erste Fehler in der Partie. Besser ist 30. ...
Le7-d8.} 31. Nxb6 Bh4 32. Kh1 {? Mephisto verpasst hier den genialen Opferzug
32. Sb6-d5! Dieser liegt aber weit über dem Horizont der damaligen
Schachcomputer-Veteranen.} Rxf2 33. Nd7 {? na ja..., der verpasste Zug hätte
auch hier noch gespielt werden können..., aber der Horizont...} Rxf3 34. b6
Rxh3+ 35. Kg1 Rg3+ 36. Kf1 Rf3+ 37. Ke2 Rf2+ 38. Kd3 Bg3 39. b7 {? 39. e3-e4
ist stärker.} f6 40. e4 {aber jetzt!} Bc7 {? eigentlich ein Verlustzug...} 41.
Ke3 {? ...doch auch der "gute alte Mephisto Glasgow" sieht nicht den Gewinnzug
41. Tb1-c1! Jetzt steuert es deutlich in Richtung Remis.} Rc2 42. Rb5 Kf7 43.
Kd3 Rc1 44. Kd2 Bf4+ 45. Ke2 Rc2+ 46. Kf3 Bd6 47. Ke3 Rc3+ 48. Kd2 Rc4 49. Kd3
Rc1 50. e5 fxe5 51. Kd2 Rc4 52. b8=Q Rd4+ 53. Ke3 Bxb8 54. Nxb8 Kf6 55. Nc6 Rd5
56. Rb2 Rc5 57. Rf2+ Kg6 58. Nd8 Rc3+ 59. Ke4 Rc4+ 60. Kxe5 Rc5+ 61. Kxe6 h5
62. Nf7 Rc6+ 63. Nd6 Ra6 64. Rg2+ Kh6 65. Ke5 Kh7 66. Nf5 g6 67. Nd6 Ra5+ 68.
Kf6 Rd5 69. Nf7 Rf5+ 70. Ke6 Kg7 71. Ne5 Rf6+ 72. Ke7 Ra6 73. Kd7 Rb6 74. Rg3
Rf6 75. Rg5 Kh6 76. Rg1 Rb6 77. Ke7 Kg7 78. Rg3 Ra6 79. Rg2 Rf6 80. Rg5 Ra6 {
Remis- abgeschätzt durch Bediener. Mephisto Glasgow hatte die ein oder andere
Gelegenheit die Partie für sich zu entscheiden. Leider hat die selektive
Komponente beim 41. Zug nicht gegriffen, sonst hätten wir eine echte Perle
gehabt. Ein etwas glückliches Remis für den Stratos B.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.15"]
[Round "196"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C17"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "154"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 Ne7 6. Nb5 {
Ende Buch} Bxd2+ 7. Qxd2 O-O {Ende Buch} 8. dxc5 Nd7 9. Qc3 a6 10. Nd6 Ng6 11.
Nf3 Qc7 12. Bd3 Qxc5 13. Qxc5 Nxc5 14. Bxg6 fxg6 15. O-O b5 16. Nd4 Na4 17.
Rab1 Rf4 18. c3 Bd7 19. g3 Rff8 20. f4 {Mit der Eröffnung kann Weiß durchaus
zufrieden sein. Ein leichter Stellungsvorteil ist das Ergebnis einiger
unsauberer Züge vom Mephisto Glasgow.} Ra7 21. Rfd1 Rc7 22. Rd2 Rd8 23. Rbd1
Rb8 24. Rc2 Nb6 25. Re2 Nc4 26. Rc1 Rb6 27. Nxc4 bxc4 28. Kf2 a5 29. Rb1 Rc8
30. Rd2 Rf8 31. Ke3 Rfb8 32. h3 Rf8 33. Rdd1 h6 34. Rh1 Rfb8 35. b3 cxb3 36.
axb3 a4 37. b4 Rf8 38. Ra1 Rc8 39. Kd3 Rc4 40. Rhb1 Rb7 {trotz leichtem
Stellungsvorteil kommt der Stratos ohne konkreten Plan nicht so recht voran.}
41. b5 Rb8 42. b6 Rb7 43. Kc2 Rc8 44. Ra2 Ra8 45. Kd3 Ra6 46. Rab2 g5 {? was
ist denn das für ein antipositioneller Zug?} 47. fxg5 a3 {?, na ja, wenn mal
schon einen Fehler macht, dann doch lieber gleich zwei. Hier sollte 47. ...
h6xg5 erfolgen.} 48. Rb3 a2 49. Ra1 hxg5 50. c4 {? warum nicht 50. Sd4-f3!} g4
{? Der Glasgow hat den Faden wirklich völlig verloren. Hier sollte natürlich
50. ...d5xc4 gespielt werden.} 51. hxg4 dxc4+ 52. Kxc4 Ra4+ 53. Kd3 Bc8 54. Rc3
Bd7 55. Rc7 Ra3+ 56. Kc4 Ra4+ 57. Kc5 Ra5+ 58. Kb4 Ra4+ 59. Kc3 Rxc7+ 60. bxc7
Kf7 61. Nb5 Kg6 62. Nd6 Ra7 63. c8=Q {?... damit verspielt Stratos seinen
leichten Stellungsvorteil.} Bxc8 64. Nxc8 Rc7+ 65. Kd4 Rxc8 66. Rxa2 Kg5 67.
Ra6 Re8 68. Ra7 g6 69. Rg7 Rd8+ 70. Ke4 Ra8 71. Re7 Ra4+ 72. Ke3 Ra6 73. Kf3
Ra3+ 74. Kf2 Ra2+ 75. Kf3 Ra3+ 76. Ke2 Ra6 77. Kf3 Ra3+ {Hier war durchaus
mehr für den Stratos drin. Allerdings ist auch seine taktische Schlagkraft und
sein Endspielvermögen auf überschaubarem Niveau.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.20"]
[Round "197"]
[White "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "133"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Nc3 b5 6. Bb3
Be7 {Ende Buch} 7. O-O {Ende Buch} Bb7 8. d3 O-O 9. Re1 Bb4 10. Be3 Bxc3 11.
bxc3 d5 12. exd5 Nxd5 13. Bc5 Re8 14. Qd2 Nb6 15. h3 Nd7 16. Ng5 Nxc5 17. Bxf7+
Kh8 18. Bxe8 Qxe8 19. d4 Qd7 20. Rad1 exd4 {? besser 20. ...Sc5-a4.} 21. cxd4
Na4 22. Qd3 g6 23. Qf3 {? besser ist 23. d4-d5.} Rb8 24. Qf6+ Qg7 25. Qe6 {?
25. Df6xg7 ist klar besser.} Rf8 26. Qe3 Nd8 27. Rd2 Bd5 28. a3 Nc6 29. Ne6
Bxe6 30. Qxe6 Nxd4 31. Qxa6 Qd7 32. Re3 Qf5 33. Qb7 Rf7 34. Red3 {? warum
nicht 34. c2-c3?} Nc5 {? verpasst die Chance mit 34. ...c7-c5 Stellungsvorteil
zu erlangen.} 35. Qa7 c6 {? hier muss 35. ...Sd4-e6 gespielt werden. In dieser
Phase zeigen beide Schachcomputer ihre taktische Anfälligkeit.} 36. Qb6 Nde6
37. Rf3 Nf4 38. Qxc6 Qg5 39. g3 Rf6 {?? 39. ...Kh8-g7 hält den Nachteil in
Grenzen.} 40. Qe8+ Kg7 41. h4 Qh5 42. Rxf4 Rxf4 43. gxf4 Qg4+ 44. Kf1 Qh3+ 45.
Ke2 Qg4+ 46. Ke3 Qh3+ 47. f3 Qf5 48. Qe7+ Kh6 49. Qg5+ Qxg5 50. hxg5+ Kg7 51.
Rd5 Ne6 52. Rxb5 h5 53. Rb6 Nd8 54. a4 Kf7 55. f5 gxf5 56. a5 f4+ 57. Ke4 Ke7
58. a6 Ne6 59. Rxe6+ Kxe6 60. a7 Kd6 61. a8=Q Ke6 62. Qd5+ {Matt in 7} Ke7 63.
g6 {Matt in 4} Kf6 64. Qf7+ {Matt in 3} Kg5 65. g7 {Matt in 2} Kh4 66. g8=Q {
Matt in 1} Kh3 67. Qxh5# {In dieser Partie siegte Mephisto Glasgow aufgrund
der Tatsache, dass "er" taktisch etwas weniger anfällig war als sein Gegner
Scisys Stratos.} 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.21"]
[Round "198"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "A06"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "120"]

1. Nf3 d5 2. b3 Bg4 {Ende Buch} 3. Bb2 {Ende Buch} Nf6 4. Ne5 Bf5 5. d4 e6 6.
e3 Nbd7 7. Bd3 Bb4+ 8. c3 Bd6 9. Bxf5 exf5 10. c4 dxc4 11. Nxc4 Bb4+ 12. Nbd2
O-O 13. Qf3 b5 {? besser 13. ...Sd7-b6.} 14. a3 bxc4 {? besser 14. ...Lb4-e7.}
15. axb4 cxb3 16. Qxf5 Qb8 17. Qa5 Qb7 18. O-O Rfb8 19. Rfc1 Qxb4 20. Rxc7 Qd6
21. e4 Ne8 22. Rxa7 Rxa7 23. Qxa7 Qb4 24. Qa5 Qxa5 25. Rxa5 g6 {?? hier sollte
26. ...Ta8-c8 gespielt werden.} 26. Ra3 Rc8 27. Rxb3 Rc2 28. Bc3 Nd6 29. Kf1 f6
30. f3 Kf7 31. Ke2 h6 32. Kd3 Ra2 33. Rb2 Ra8 34. Bb4 Rb8 35. f4 g5 36. f5 h5
37. Rb3 Rb6 38. Bxd6 Rxd6 39. Rb7 Ke8 40. Nb3 Ne5+ 41. Kd2 Nd7 42. Ke3 Rc6 43.
Kd3 h4 44. Ra7 Rd6 45. Rb7 Rc6 46. Rb5 Ke7 47. e5 h3 48. g3 Ra6 49. e6 Rb6 50.
Kc4 Rc6+ 51. Nc5 Nxc5 52. Rxc5 Ra6 53. Rc7+ Kd8 54. Rh7 g4 55. d5 Ra4+ 56. Kb5
Ra2 57. d6 Rb2+ 58. Kc4 Kc8 59. Rc7+ Kb8 60. e7 Rc2+ {mit Aufgabe. Eine sehr
schöne Partie des Scisys Stratos B, welcher die Fehler des Mephisto Glasgow
konsequent ausgenutzt hat.} 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.22"]
[Round "199"]
[White "Mephisto Glsasgow 68030, 66 MHz"]
[Black "Scicys Stratos B, 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C83"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "129"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. d4
b5 7. Bb3 d5 8. dxe5 Be6 9. Be3 Be7 10. c3 O-O 11. Nbd2 {Ende Buch} Nxd2 12.
Qxd2 Qd7 {Ende Buch} 13. Rfd1 Rfd8 14. h3 Na5 15. Bg5 Nxb3 16. axb3 c5 17. Bxe7
Qxe7 18. Qf4 a5 19. Qe3 h6 20. Qd3 Rdb8 21. Ra2 Qc7 22. Re1 Qb6 23. Rea1 Re8
24. b4 a4 25. bxc5 Qxc5 26. Rd1 b4 27. Qd4 {? hier ist 27. b3-b4 eindeutig
besser.} Qxd4 28. cxd4 {? und gleich die nächste Ungenauigkeit. Besser 28.
Sf3xd4.} Rec8 29. Rda1 Bd7 30. Kf1 Rab8 31. Kg1 {? Diese nutzlose Aktion ist
der Beweis für die aktuelle Orientierungslosigkeit des Glasgow-Programms.} Kf8
32. Ne1 {? hier sollte 33. Ta1-b1 erfolgen.} Rc4 {? hier verpasst der Stratos
mit 32. ...b4-b3 einen größeren Vorteil.} 33. Rd1 Ke7 34. Nf3 {?? 35. f2-f3
ist wesentlich besser.} Rc2 35. Rb1 Rbc8 36. Raa1 {wer gibt in dieser
gedrückten Stellung Weiß noch eine Chance?} Bb5 {... aber auch der Stratos
beginnt nun ungenau zu spielen, klar bessser ist hier Tc2-e2.} 37. Nh4 Ke6 38.
g4 Rd2 39. Nf5 Rg8 {?? Stratos wird nun Opfer seinewn eigenen taktischen
Unzulänglichkeiten. Glasgow hat bereits mit dem Aufbau eines Mattnetzes
begonnen! Spielt Stratios beispielsweise 39. ...Tc8-c2 bleibt "er" klar in
Vorteil.} 40. Rc1 Rxb2 {?? geht noch auf Bauernjagd, nun kontert Mephisto
Glasgow eiskalt!} 41. Rc7 Bd7 42. Rxa4 Rb1+ 43. Kg2 f6 44. Ra6+ Kf7 45. Rxd7+
Kg6 46. exf6 gxf6 47. Ne7+ Kg5 48. Rxd5+ Kf4 49. Nxg8 {mit 49. Ta6-e6 wäre es
schneller zu Ende gegangen.} Ke4 50. Nxf6+ Kd3 51. Nh5 Rd1 52. Rc6 b3 53. Nf4+
Kd2 54. Re5 Rc1 55. Re2+ Kd1 56. Rxc1+ Kxc1 57. Nd3+ Kb1 58. Rb2+ Ka1 59. Rxb3
{Matt in 8.} Ka2 60. Rb2+ {Matt in 7.} Ka3 61. d5 {Matt in 6.} Ka4 62. d6 {
Matt in 4.} Ka3 63. d7 {Matt in 2.} Ka4 64. d8=Q {Matt in 1.} h5 65. Qa8# {
Mephisto Glasgow ist aufgrund seiner taktisch begrenzten Möglichkeiten nicht
der geborene Konterspieler, doch der taktisch noch schwächere Scisys Stratos
befähigte ihn in dieser Partie dazu. Ein glücklicher Sieg des Glasgow..., aber
schön anzusehen.} 1-0

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.28"]
[Round "200"]
[White "Scisys Stratos B, 6 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "164"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 c6 2. Nc3 d5 3. d4 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. Nf3
Nd7 {Ende Buch} 7. h4 {Ende Buch} Ngf6 {? schon beim ersten Zug nach dem
Verlassen des Buchs greift Mephisto Glasgow daneben, hier ist 7. ...h7-h6
stellungsgerecht.} 8. h5 Bf5 9. Nxf5 Qa5+ 10. Qd2 Qxf5 11. Bd3 Qg4 12. Kf1 Qe6
13. c4 Qd6 14. Qe3 e6 15. Bd2 h6 16. Ne5 {? 16. Kf1-g1 wäre wohl der bessere
Plan gewesen.} Be7 {? nutzt die kleine Schwäche des letzten Zuges des Stratos
nicht mit 16. ...c6-c5 aus, was die Stellung in ein Gleichgewicht gebracht
hätte.} 17. c5 Qd5 18. Bc4 Qe4 19. Nxd7 Kxd7 20. Kg1 b6 21. cxb6 axb6 22. a3
Ra4 23. Qb3 b5 24. Re1 Qf5 25. Bd3 Qg4 {?? der eigentliche Verlustzug in
dieser Partie, 25. ...Df5-d5 mit ausgeglichener Stellung.} 26. Bxb5 Rxd4 27.
Be2 Qe4 {? besser ist noch 27. ...Dg4-f5.} 28. Be3 {? verpasst noch größeren
Vorteil mit 28. Le2-f3.} Rd6 29. Bc5 Rd8 30. Bxd6 Bxd6 31. Qc4 Qe5 32. Qc1 Qd4
33. Rd1 Qe5 34. Bf3 c5 35. Qc3 Qxc3 36. bxc3 Kc7 37. Kf1 Be5 38. Rxd8 Kxd8 39.
c4 Ne8 40. Ke2 Nd6 41. a4 Nxc4 42. Rc1 Nd6 43. Rxc5 Bd4 44. Rc6 Kd7 45. a5 e5
46. Rc2 Ba7 47. a6 e4 48. Bg4+ f5 49. Bh3 Kd8 50. Rc3 f4 51. Rc6 Nb5 52. Rg6
Bd4 53. Bf5 Nc3+ 54. Kf1 Kc7 55. Re6 Kb8 56. Bxe4 Bc5 57. Bb7 Ka7 58. Ke1 Nb5
59. Rg6 Bd4 60. Rc6 f3 61. gxf3 Bb6 62. Rg6 Bd4 63. Ke2 Bf6 64. Rg4 Nc7 65. Ra4
Bg5 66. f4 Bf6 67. Kf3 Be7 68. f5 Nb5 69. Rc4 Bf6 70. Kg4 Nd6 71. Rc7 Ne8 72.
Rd7 Bg5 73. Rf7 Nf6+ 74. Kh3 Bc1 75. Bc8+ Ka8 76. Be6 Ba3 77. Rxg7 Bb2 78. Bd7
Nxd7 79. Rxd7 Be5 80. Rh7 Bf4 81. f6 Bg5 82. f7 Be7 {und Mephisto Glasgow gibt
auf. Bereits in der Eröffnung offenbarte Mephisto Glasgow erste Schwächen.
Doch erst mit 25. ...Df5-g4?? wurde die Partie aufgrund eines taktischen
Blackouts weggeworfen.} 1-0




Die Gesamtzusammenfassung aller 200 Turnierschachpartien des Revelation II Mephisto Glasgow erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.


Gruß
Egbert

Egbert 29.11.2015 11:22

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde, :)

200 Turnierpartien gegen 10 unterschiedliche Gegner liegen nun hinter dem Revelation II Mephisto Glasgow. Die Gegnerschaft lag im Bereich von ca. 1850 - 2050, gemäß unserer "Turnier Elo Liste". Dabei scorte das Gerät beachtlich, mit einer Ausbeute von 102,5:97,5.

Anfangs stürmte das Gerät sogar über die "erhoffte Traumgrenze" von über 2000 Elo, letztendlich konnte dieser Wert jedoch nicht gehalten werden, selbst die 1950 Elo dürften nicht ganz erreicht sein. Dennoch..., der Mephisto Glasgow auf dem Revelation II spielt in dieser Gewichtsklasse voll mit. Auf der anderen Seite reifte jedoch auch die Erkenntnis, dass eine weitere Anhebung der Geschwindigkeit, durch eine noch schnellere Hardware-Plattform, ohne umfangreiche Programmanpassungen fast wirkungslos verpuffen würde. Die Programmstruktur des Mephisto Glasgow ist auf dem Revelation II praktisch ausgereizt.

Der Wettkampf hat mir unglaublich viel Spaß bereitet und ich hoffe dass der ein oder andere Nostalgiker und Mephisto Glasgow-Fan auch seine Freude daran hatte. Im Folgenden versuche ich einmal eine Gesamt-Zusammenfassung aller 10 Wettkämpfe, mit allen positiven wie negativen "Charakter-Eigenschaften" des Programms zu spiegeln:

Positiv:

+ Überwiegend gesunde Eröffnungsbehandlung

+ Überwiegend positionell ansprechende Spielführung

+ Für ein Programm aus dem Jahr 1984 erstaunlich planvolle, menschlich anmutende Zugfolgen

+ Aktive Suche nach Remis-Schwindelchancen in unterlegenen Stellungen

+ In Gewinnstellungen versteht es Mephisto Glasgow meist gut zu vereinfachen

+ Spielt vereinzelt auch taktisch brillante Kombinationen

+ Teilweise werden die Umwandlungs-Chancen eigener Freibauern über die selektive Such sehr weit im Voraus berechnet

+ Spielstil ist immer wieder für Überraschungen gut

+ Trotz der massiven Beschleunigung durch den Revelation II darf nicht vergessen werden, wie extrem selektiv die Züge vom Mephisto Glasgow berechnet werden, was mehr wie beeindruckend ist!



Negativ:

- Eröffnungsrepertoire mit einigen Lücken und nicht optimal an den eigenen Spielstil angepasst

- Taktische Blackouts, insbesondere bei "stillen Zügen" sind keine Seltenheit

- Die selektive Komponente greift im Allgemeinen zu selten

- Königssicherheit wird nicht ausreichend berücksichtigt und bewertet

- Unterschätzung von Fesselungen

- Fehlende Programmstrategien für Räumungsopfer

- Fehlende Programmstrategien für Blockadeopfer

- Fehlende Programmstrategien für Bauerndurchbrüche

- Fehlende Programmstrategien für eigene Königsangriffe

- Unterschätzung von Grundlinienschwächen

- Motiv des Erstickungsmatt ist nicht bekannt

- Turmverdopplungen, insbesondere auf der 2. und 7. Reihe wird nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet

- Springer am Rand..., für den Glasgow generell keine Schand

- Dame wird in einigen Fällen in der Eröffnungsphase zu oft gezogen, bzw. in bedrohliche Positionen gebracht

- Ab und an werden (Rand)-bauern ohne jegliche Kompensation geopfert

- Nicht selten wird die Entwicklung einzelner Figuren vernachlässigt, bzw. schädlich verzögert

- Lässt oftmals zerrissene Bauernstrukturen ohne Not zu

- Neigt zu übertrieben optimistischen Stellungsbewertungen

- Teilweise erhebliche Korrekturen der Stellungsbewertung nach Figurenabtausch

- Vereinzelt werden Partien auch positionell in den Sand gesetzt

- Schlechtes Zeitmanagement: Für alternativlose Züge werden teilweise erhebliche Zeit Ressourcen geopfert und in schwierigen Stellungen werden die Züge vereinzelt a tempo gespielt, ohne dass hier das Permanent Brain gegriffen hätte

- Schwache Turmendspiele (der Turm gehört hinter die Bauern!)

- Schwache Figurenendspiele (nur rudimentäre Endspielstrategien vorhanden)

- Oftmals reicht die Rechentiefe in Mittel- und Endspielen einfach nicht aus (fehlende Hashtables)

- Die Gefahr von gegnerischen Freibauern wird oftmals nicht hoch genug bewertet

- Vorteil des Läuferpaars in den meisten Stellungen wird vom Glasgow ignoriert

- Begrenzung der Suchtiefe von max. 19 Halbzügen



Wenn man sich nun die Länge der Positiv- bzw. Negativliste ansieht könnte man glauben, dass der Mephisto Glasgow ein schwaches Programm ist. Doch mitnichten, diese Annahme ist trügerisch. Vielmehr ist es erstaunlich, wie gut der Mephisto Glasgow auf dem Revelation II spielt, trotz dieser ganzen offensichtlichen Schwächen. Wenn doch nur mal der Thomas... :bitte:

Auch wenn mir das Glasgow-Programm sehr am Herzen liegt, freue ich mich auf den nächsten Turnierschach-Wettkampf mit dem Revelation II, vermutlich mit dem Dallas-Programm von Richard Lang. Mit dieser Kombination aus Hard- und Software werden wir dann in einer höheren Liga spielen.

Gruß Egbert & einen schönen Sonntag noch ;)

Egbert 06.12.2015 07:54

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
2 Anhang/Anhänge
Guten Morgen Freunde des Computerschachs :)

die Wahl des Kandidaten für den nächsten Wettkampf ist auf den Revelation II Mephisto Dallas 68030, 66 MHz ~ gefallen. Auch hier beabsichtige ich jeweils 20 Turnierpartien mit unterschiedlichen Gegnern im Bereich zwischen knapp 2000 bis ca. 2250 durchzuführen. Da gibt es viel zu tun ;)

Ich kann mich noch gut erinnern als ich Anfang 1987 meinen Mephisto Amsterdam auf den Mephisto Dallas 68000 aufgerüstet habe. Mag der Spielstärkezuwachs auch nicht sonderlich groß gewesen sein, die aktivere Spielweise und bessere Kombinationsfähigkeit gegenüber dem Amsterdam war unverkennbar.

Zur Einstimmung auf diesen Wettkampf ein kleiner Bericht Anfang 1987 aus "Computerschach- und Spiele", s. Anhang.

Da sich am Abstimmungsergebnis seit einiger Zeit nichts mehr geändert hatte, begann ich bereits "spekulativ" den Wettkampf mit dem Revelation II Mephisto Dallas 68030, 66 MHz ~ aufzunehmen. Erster Gegner am unteren Ende der Wettkampf-Bandbreite ist der Novag Zircon II (1993 Elo), welcher dem Revelation II Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz ~ ja bekanntlich eine fürchterliche Niederlage beigebracht hatte. Nach den bisher gespielten Turnierpartien zeichnet sich ab, dass auch ein Programm von 1986, wie der Mephisto Dallas ganz erheblich von der schnellen Emulation auf dem Revelation II profitiert. In gewohnter Form werde ich von dem Wettkampf berichten und wünsche Euch auch viel Freude dabei ;) Ich schätze dass der Revelation II Mephisto Glasgow 68030, 66 MHz ~ am Ende der Vergleichswettkämpfe in unserer Turnierschach Elo Liste ca. 2180 Elo erreichen wird.

Gruß
Egbert

Egbert 06.12.2015 12:58

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
...unvergessen die "Sechste Mikrocomputer-Schachweltmeisterschaft in Dallas", mit dem spannenden Zweikampf des Mephisto Dallas gegen die Spitzengeräte von Fidelity. Letztendlich setzte sich knapp aber dennoch verdient der Mephisto Dallas aufgrund seines seinerzeit unerreichten guten Positionsspiel durch. Fast genauso unglaublich, dass dies fast 30 Jahre zurück liegt. ;)

https://www.schach-computer.info/wik...CC_Dallas_1986

Gruß
Egbert

Egbert 06.12.2015 16:53

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde :)

ich habe in der Zwischenzeit schon einige Turnierpartien ausgetragen. Hier nun die erste Turnierpartie zwischen dem Revelation II Mephisto Dallas gegen den Novag Zircon II. Das kleine Novag - Gerät besiegte sich quasi selbst. Somit führt der Dallas 1:0.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "?"]
[Date "2015.11.30"]
[Round "201"]
[White "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Black "Novag Zircon II"]
[Result "1-0"]
[ECO "C47"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "56"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 Nc6 {Ende Buch} 2. Nf3 e5 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5.
Nxd4 Bb4 6. Nxc6 {Ende Buch} Bxc3+ 7. bxc3 bxc6 8. Bg5 h6 9. Bxf6 Qxf6 10. Qd4
Qg6 11. Qe5+ Kd8 12. f3 Rb8 13. O-O-O d6 14. Qa5 a6 15. Rd4 Re8 16. g3 Rb6 17.
Bc4 Ke7 {? bislang stand der Zircon II keinesfalls schlechter, auch wenn er
bereits nach einem Zug aus dem Buch war. Hier hätte jedoch z.B. 17. ...Te8-e7
für mindestens Ausgleich gesorgt.} 18. e5 d5 {?? wie so oft..., nach dem
ersten, folgt sogleich der zweite Fehler. Taktisch schwach. 18. ...Te8-d8
begrenzt den schwarzen Nachteil.} 19. Bxd5 {? 19. Da5-c5 gewinnt sofort!} cxd5
{?? 20. Hier war 19. ... Ke7-f8 zwingend notwendig.} 20. Qc5+ Kd7 21. Qxd5+ Rd6
22. exd6 cxd6 23. Rhd1 Re6 {? wenigstens 23. ...Dg6-g5+ hätte kommen sollen.}
24. f4 Ke7 25. f5 Qg5+ 26. Kb1 Rf6 27. Re1+ Kf8 28. Qc6 Kg8 {und Novag Zircon
II gibt auf. Revelation II Mephisto Dallas konnte und musste in dieser Partie
noch nicht zeigen, was in ihm steckt. Eine sehr schwache Partie des Novag
Zircon II, beginnend mit dem 17.Zug ...Kd8-e7 und das kleine Novag Gerät
besiegte sich quasi selbst.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 06.12.2015 18:16

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
und gleich die 2. Partie hinterher. Bereits hier zeichnete sich ab, dass es der Novag Zircon II sehr schwer in diesem Wettkampf haben wird, nicht ganz überraschend, aufgrund der zu erwartenden Spielstärkeunterschiede. Danach führte der Revelation II Mephisto Dallas 2:0 gegen den Novag Zircon II.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.31"]
[Round "202"]
[White "Novag Zircon II"]
[Black "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A34"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "123"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. Nf3 c5 2. c4 {Ende Buch} Nc6 {Ende Buch} 3. e3 Nf6 4. Be2
e5 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 {Diesen Zug spielte Dallas via Erkennung der
Zugumstellung aus dem Buch} 7. O-O Bf5 8. Bb5 Qd6 9. Bxc6+ bxc6 10. Qa4 Nb6 11.
Qh4 Bd3 12. Re1 Be7 13. Qg3 Bf6 14. Ng5 O-O 15. Nge4 Qe7 16. Nxf6+ Qxf6 17. f3
Rad8 18. Ne4 {? ein erster taktischer Fehler des Zircon II. Mit 18. b2-b3 wäre
die Stellung praktisch ausgeglichen gewesen. Nun kommt der schnelle Dallas in
Vorteil.} Qe7 {? besser 18. ...Ld3xe4.} 19. Qg5 Qxg5 20. Nxg5 Nd5 21. b3 h6 22.
Ne4 Bxe4 23. fxe4 Nf6 24. Kf2 Nxe4+ 25. Ke2 Rd7 26. d3 Nc3+ 27. Kd2 Nd5 28. a3
{? mit 28. Lc1-a3 hätte unbedingt der Läufer ins Spiel gebracht werden müssen.}
Rfd8 29. Bb2 Nb6 30. Kc2 Rxd3 31. Bxe5 {? besser 31. Ta1-d1.} Rd2+ 32. Kb1 R8d3
33. Ra2 Rxb3+ 34. Ka1 Rdd3 35. a4 Rxe3 36. Rxe3 Rxe3 37. Bg3 f6 38. a5 Nc4 39.
Bf2 Rd3 40. Kb1 Rd1+ 41. Kc2 Rd2+ 42. Kb1 Rxa2 43. Kxa2 Nxa5 44. Bxc5 a6 45.
Kb2 Nb7 46. Bb6 Kf7 47. Kc3 Ke6 48. Kd4 Kd6 49. Ke4 c5 50. Kd3 Kc6 51. Ba7 a5
52. Bb8 Kb5 53. Bf4 a4 54. Kc3 g5 55. Bg3 c4 56. Bf2 a3 57. Be3 Na5 58. Kc2 Nb3
59. Kb1 c3 60. g3 Kc4 61. h4 Kd3 62. Ka2 {und Novag Zircon II gibt auf.
Eigentlich hat der Novag Zircon keine gravierenden Fehler in der Partie
gemacht, doch der Dallas verstand die kleinen Ungenauigkeiten konsequent
auszunutzen und liefert auch ein fehlerloses Endspiel ab.} 0-1



Gruß
Egbert

Wolfgang2 06.12.2015 23:54

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Ich denke auch, dass es der Zircon II sehr schwer haben wird.
Tipp: 17,5 : 2,5 für Rev II Dallas

Gruß
Wolfgang

P.S. Egbert, an Deiner Stelle würde ich den Wettkampf bei 9:1 wegen zu großer Überlegenheit vorzeitig beenden. ;)

Egbert 07.12.2015 01:58

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Wolfgang,

ein aus meiner Sicht sehr realistischer Tip von Dir ;) Dennoch werde ich die 20 Partien durchziehen, da ich wieder 200 Turnierschach-Partien gegen 10 verschiedene Gegner spielen möchte... und so viele Schachcomputer in dieser Bandbreite habe ich leider noch nicht. Na ja, vielleicht kommt ja noch während des Wettkampfs ein ChessGenius-Nachfolger :D

Gruß
Egbert

Egbert 07.12.2015 03:19

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
... ein weiterer Sieg des Revelation II Mephisto Dallas brachte den Zwischenstand von 3:0 gegen den Novag Zircon II, welcher seinem Gegner vor allem taktisch nicht gewachsen ist.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.11.31"]
[Round "203"]
[White "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Black "Novag Zircon II"]
[Result "1-0"]
[ECO "B15"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "83"]

1. e4 c6 2. d4 d5 {Ende Buch} 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 6. Bc4 Be7
7. Ne2 {Ende Buch} Bd6 8. O-O O-O 9. c3 Re8 10. Ng3 Re7 {? positionell etwas
fragwürdig...} 11. Bd2 Be6 12. Bd3 Qc7 13. Qc2 h6 14. a3 c5 15. Bh7+ Kh8 16.
dxc5 Bxc5 17. Bf5 Nc6 {? übersieht den möglichen Einschlag 18. Ld2xh6!} 18.
Rfe1 {?... doch auch Mephisto Dallas sieht diesen Zug nicht.} (18. Bxh6 gxh6
19. Qd2) 18... Rd8 19. Be3 Bxe3 20. Rxe3 Red7 {bisher sogar ein leichtes
Stellungsplus für den Novag Zircon II!} 21. Rae1 Rd2 22. Qe4 Rxb2 23. Bxe6 fxe6
24. Qxe6 Ne5 25. a4 Rc2 26. Qb3 Rdd2 {? sieht zwar gut aus, doch 26. ...Tc2-d2
hätte das leichte Stellungsplus verteidigt.} 27. Ne4 Ng4 {?? Ein taktischer
Fehlgriff, der sofort die Partie kippen lässt. Erforderlich war hier 27. ...
Tc2-b2.} 28. Nxd2 Nxe3 29. Nf3 Rxc3 30. Qb5 Nc4 {?? nun verliert das kleine
Novag Gerät den Faden komplett. 30. ...Dc7-c6 hätte mehr Widerstand geleistet.}
31. Re8+ Kh7 32. Qf5+ g6 33. Qxf6 Qg7 34. Ng5+ {!} hxg5 35. Qxg5 Qf6 36. Re7+
Qxe7 37. Qxe7+ Kg8 38. h4 b6 39. Kh2 b5 40. axb5 Rc2 41. h5 Ne5 42. Qxe5 {Es
fällt auf, dass der Novag Zircon II oftmals sehr schnell aus dem Buch fliegt,
sich aber dann dennoch sehr ordentlich entwickelt. Meist verliert das Gerät
dann aber irgendwann taktisch den Überblick und der Dallas muss nur auf seine
Chance warten, um die Fehler zu bestrafen.} 1-0



Gruß
Egbert

Egbert 07.12.2015 03:43

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
...die Siegesserie des Revelation II Mephisto Dallas gegen den Novag Zircon II reißt nicht ab. In einem begeisternden Endspiel zelebrierte der Dallas seine Endspielkünste und erstickte das Gerät aus Hongkong regelrecht. Die Führung wurde somit auf 4:0 ausgebaut.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.12.01"]
[Round "204"]
[White "Novag Zircon II"]
[Black "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "111"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 d5 5. cxd5 Nxd5 6. Bg2 Nb6 7. O-O Be7 8.
d3 {Ende Buch} Be6 {Ende Buch} 9. Nd2 Qd7 10. Nb3 Bh3 11. Bxh3 Qxh3 12. f4 {? .
..lüftet die eigene Königstellung bedenklich...} O-O 13. fxe5 Nxe5 14. e4 Rad8
15. d4 c5 16. d5 f5 17. Rxf5 {?? ein taktischer Fehlgriff.} Rxf5 18. exf5 Qxf5
{? ...auch der Dallas íst hier taktisch nicht auf der Höhe} (18... Ng4 19. Qe2
c4 20. Ne4 cxb3) 19. Bf4 Bg5 {? besser 19. Sb6xd5!} 20. Bxg5 Qxg5 21. Kh1 {?
21. Dd1-e2! mit ausgeglichener Stellung.} Qe3 22. Qe1 Nxd5 23. Qxe3 Nxe3 24.
Nxc5 Nf3 25. N5e4 {jetzt kommt eine Phase in welcher der Mephisto Dallas
bärenstark spielt und den Novag Zircon II regelrecht erstickt!} Rd4 26. h3 g5
27. b3 Kg7 28. a3 h5 29. Ra2 Rd3 30. Re2 g4 31. h4 Kg6 32. b4 a6 33. a4 b6 34.
b5 a5 {hermetisch abgeschlossen } 35. Ra2 Kf5 36. Ra1 Ke5 37. Rb1 Kd4 38.
Rc1 Nf5 39. Kg2 Nd2 40. Nxd2 Rxg3+ 41. Kf2 Rxc3 42. Rxc3 Kxc3 43. Ne4+ Kb4 44.
Nf6 Kxa4 45. Nxh5 Kb3 46. Nf4 a4 47. Nd3 a3 48. h5 a2 49. Nc1+ Kb2 50. Nxa2
Kxa2 51. Kg2 Kb3 52. Kf2 Kc4 53. h6 Nxh6 54. Kg3 Kxb5 55. Kf4 Kc4 56. Ke4 {und
Novag Zircon II gibt auf. In dieser Partie hat der Mephisto Dallas im Endspiel
wirklich sehenswert gespielt und seinem Gegner die Luft zum Atmen genommen.}
0-1



Gruß
Egbert

Egbert 07.12.2015 04:12

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
... und nun auch noch die fünfte Partie des Wettkampfs, in welcher das kleine Novag Gerät, wenn auch etwas glücklich das erste Remis erkämpfen konnte. Somit führte Revelation II Mephisto Dallas gegen den Novag Zircon II mit 4,5:0,5.

[Event "Revelation Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.12.01"]
[Round "205"]
[White "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Black "Novag Zircon II"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A18"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "120"]

1. d4 Nf6 {Ende Buch..., das ist bedenklich} 2. Nf3 e6 3. c4 {Ende Buch} d6 4.
Nc3 Be7 5. e4 O-O 6. Bd3 c5 7. e5 dxe5 8. dxe5 Nfd7 9. O-O Nc6 10. Re1 Nd4 11.
Nb5 Nxb5 12. cxb5 Qb6 13. Be3 Rd8 14. Qc2 h6 15. Rac1 Qc7 16. Bf4 Nb6 17. Qe2
Nd7 18. b4 Qb6 19. Qe4 Nf8 20. bxc5 {Dallas steht positionell eindeutig besser,
20. Lf4-e3! hätte den Druck noch verstärkt.} Bxc5 21. Be3 Bxe3 22. Rxe3 Bd7 23.
a4 Rac8 24. Ree1 Ng6 25. Qb4 Rxc1 26. Rxc1 Rc8 27. Rxc8+ Bxc8 28. Bxg6 fxg6 29.
Qe7 Kh7 30. h3 a6 31. Qd6 Qa5 32. bxa6 Qxa6 33. Qc7 b6 34. Qd6 Qxa4 35. Qxb6
Qa8 36. h4 Bd7 37. Qd6 Bc8 38. Qe7 Qd5 39. Qb4 Ba6 40. Qd6 Qc4 41. Qd4 Qb5 42.
Nd2 Bb7 43. f3 Qd5 44. Qxd5 Bxd5 45. Kf2 Kg8 46. Ke3 Bc6 47. Nb3 Bd5 48. Nd4
Kf7 49. Kf4 Ke7 50. Kg3 Bc4 51. f4 Ba2 52. Kh2 Bc4 53. g3 Kf7 54. g4 Bd5 55.
Kh3 Kg8 56. Kg3 Kf8 57. Kf2 Kf7 58. Ke3 Ke7 59. Kd3 Kf7 60. Ke2 Ke8 {Remis
durch Bediener abgeschätzt. Im Prinzip stand Mephisto Dallas in der kpl.
Partie besser, zumindest in dieser Partie fehlte jedoch der taktische Punch um
dies auch in einen Sieg umzumünzen. Dennoch, für die bisher vom Novag Zircon
II gezeigten Leistungen ein nicht unverdientes Remis.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert

Wolfgang2 07.12.2015 11:54

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Das deckt sich alles mit meinen Erfahrungen. Da hat die einfache Dallas 68000 - Version gegen den Zircon II in zehn Aktivpartien ein 7:3 eingefahren. (Die Partien sind im Forum, unter Zircon II).
Es ist in der Tat erstaunlich, wie gut das Novag-Programm Entwicklungsrückstand in der Eröffnung aufzuholen vermag.

Es wird das eine oder andere Remis geben, denn:

i) Dallas hat die grundsätzliche Schwäche, dass er in der Vorausberechnung nicht als Remis erkennt, wenn im Endspiel Leichtfigur + König gegen König übrig bleibt.

ii) Die Bandbreite, in der Stellungswiederholungen akzeptiert werden, ist beim Lang-Programm überdurchschnittlich groß.

Warum der Zircon II im Endeffekt keine Chance haben wird:

1.) Das Gerät versteht von Spielführung, insbesondere dem Erkennen von gegnerischen Schwachpunkten (z.B. Isolanis) zu wenig. Es ist nur dann gut, wenn positionell sozusagen der Tisch schon gedeckt ist; beispielsweise durch eine "spezielle" Eröffnungswahl oder in verwickelter Position.
Man wird ja sehen, ob irgend wann eine solche Eröffnung (z.B. Pannow-Angriff) auf's Brett kommt.

2.) Es ist mehr oder minder ein reines Brute-Force-Programm. Da ist der Unterschied zwischen 30 sec/Zug oder 3 min/Zug im Endeffekt ein Halbzug in der Suchtiefe. Das wirkt sich im Mittelspiel nur in Ausnahmesituationen aus. Im Endspiel allerdings schon eher.

Gruß
Wolfgang

Egbert 07.12.2015 12:19

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Wolfgang,

Deinen Wettkampf über 10 Aktivschach-Partien zwischen den beiden Kontrahenten hatte ich auch verfolgt ;) Rein vom Ergebnis war ich ob der Deutlichkeit auch vom hohen Sieg des Dallas überrascht, denn lt. der letzten Aktivschach-Elo Liste hat der Dallas "nur" 2005 Elo und der Novag Zircon II 2029.

Wie Du jedoch schon richtig analysiert hast, kann der Novag Zircon II seine ohne Zweifel vorhandenen taktischen Möglichkeiten kaum entfalten, da "er" einfach nicht in nötigen Stellungen gelangt, um diese auszuspielen. Da der Revelation II Dallas gegenüber dem "normalen" Dallas 68000 um einen Faktor von ca. 11 beschleunigt wird, spielt letzterer natürlich auch taktisch in einer anderen Liga. Mit Deinem prophezeiten Zwischenergebnis nach 10 Partien liegst Du erstaunlich nahe am dem Ergebnis nach bisher 9 gespielten Partien. ;)

Fortsetzung folgt...

PS: Es macht einfach nur großen Spaß auf dem Revelation II mit den Emulationen zu spielen :)

Gruß
Egbert

Egbert 07.12.2015 17:45

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Schachcomputer-Freunde, :)

die 6. Partie war eine klare Angelegenheit für den Revelation Mephisto Dallas, welcher dem Novag Zircon II klar in die Schranken wies. Somit wurde die Führung auf 5,5:0,5 ausgebaut.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.12.02"]
[Round "206"]
[White "Novag Zircon II"]
[Black "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C92"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "120"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1
b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Bb7 10. d4 Re8 {Ende Buch} 11. Nbd2 {Ende Buch}
Nd7 12. Bd5 Qc8 13. Qb3 Nd8 14. Bxb7 Qxb7 15. Nf1 c5 16. Ng3 Ne6 17. Nf5 cxd4
18. cxd4 exd4 19. Qd5 Qa7 20. N3xd4 {? hier greift der Zircon II in der Partie
erstmals taktisch daneben, besser ist 20. Sf5xe7.} Nb6 {? verpasst klaren
Vorteil durch...} (20... Nf6 21. Nc6 Nxd5 22. Nxa7 Nb4 23. Bd2 Nc2) 21. Nc6 {
? verpasst den Ausgleich mit 21. Dd5-b3.} Nxd5 22. Nxa7 Nb4 23. Be3 Nc2 24. Nc6
Bf8 25. Rab1 Nxe1 26. Rxe1 g6 27. Ng3 Nc5 28. f3 Rac8 29. Nb4 Bg7 30. Re2 a5
31. Nd5 Nd3 32. b3 Be5 33. f4 Bg7 34. Bb6 a4 35. Rd2 Rc1+ 36. Kh2 Ne1 37. Bf2
axb3 38. axb3 b4 39. Nb6 Rb1 40. Rxd6 Nc2 41. Rd3 Na1 42. Nd5 Nxb3 43. Nxb4 Rb2
44. Bg1 Nd2 45. Na6 h5 46. Nc7 Rc8 47. Nd5 Rcc2 48. Ne3 {? hier sollte der
Zircon via 48. h3-h4 ein Luftloch für den König schaffen.} Rc1 49. Kh1 h4 50.
Rd8+ Kh7 51. Rxd2 hxg3 52. Rd1 Rxd1 53. Nxd1 Rb1 {Matt in 6} 54. f5 Rxd1 {Matt
in 5...} 55. fxg6+ fxg6 {Matt in 5?} 56. e5 g5 {Matt in 4} 57. h4 gxh4 {Matt
in 3} 58. e6 Rf1 {Matt in 2} 59. e7 Bd4 {Matt in 1} 60. e8=Q Rxg1# {Wieder ist
es das kleine Novag Gerät welches taktisch den Überblick verliert. Der
Mephisto Dallas findet nicht immer die stärksten Züge im Angriff, übersieht
hier taktische Möglichkeiten, die asymmetrische Programmierung lässt grüßen.
Auf der anderen Seite bietet er auch wenig Gelegenheiten, welche "ihn" in
Bedrängnis bringen könnten. Doch diese Gegner werden zu einem späteren
Zeitpunkt noch kommen...} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 07.12.2015 18:26

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
... und die 7. Partie folgt sogleich ;) Zwar hat der Revelation II Mephisto Dallas auch diese Partie gewonnen, allerdings äußerst glücklich und nicht aufgrund der eigenen Stärke! Danach führte das deutsche Gerät mit 6,5:0,5 gegen den tapfer kämpfenden Novag Zircon II.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.12.04"]
[Round "207"]
[White "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Black "Novag Zircon II"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "119"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. e3 e5 4. Bxc4 exd4 5. exd4 Nf6 6. Nc3
{Ende Buch} Be7 7. Nf3 O-O 8. O-O Bg4 9. h3 Bh5 10. g4 {aggressiv und
verpflichtend, aber durchaus spielbar!} Bg6 11. Ne5 c5 {Ende Buch. Diesmal war
der Zircon II deutlich länger im Buch.} 12. Nxg6 hxg6 13. d5 Bd6 14. g5 Nfd7
15. Re1 Nb6 16. Bf1 {! positionell stark gespielt.} Re8 17. Bg2 Rxe1+ 18. Qxe1
Qd7 19. Qe4 Na6 20. Bf4 Re8 21. Qf3 Nc4 {wieder kämpft der kleine Zircon II um
den Ausgleich.} 22. b3 Ne5 23. Qg3 Nc7 {? das ist aber ungenau gespielt,
besser 23. ...Sa6-b4.} 24. Ne4 Na6 25. Rd1 Bc7 26. d6 Nc6 27. Qg4 Qxg4 28. hxg4
Bb6 29. Ng3 Nab8 30. Bd5 Nd8 31. Ne4 Nd7 32. Be3 c4 33. bxc4 Bxe3 34. fxe3 Ne5
35. Kf2 Nxc4 36. d7 {? ein taktischer Schnitzer, welcher zum Ausgleich führt,
besser 36. Kf2-f3.} Re7 37. Bxc4 Rxe4 38. Be2 {? ein weiterer taktischer
Fehler, hier hätte der Novag Zircon II mit 38. ...Kg8-f8 in Vorteil gelangen
können!} Re5 {nicht optimal, dennoch Stellungsvorteil für das Gerät aus
Hongkong.} 39. Kf3 Rxg5 40. Rd4 Kh7 41. Rd1 Rc5 42. a4 f6 {? warum nicht 42. ..
.Kh7-g8!} 43. Bb5 {? auch der Dallas zeigt in dieser Partie einige Schwächen,
besser 43. Le2-d3.} Rc7 {?? schon der eigentliche Verlustzug, der Novag Zircon
II hätte sich einen Vorteil sichern können...} (43... Kg8 44. Rh1 a6 45. Bd3
Rc7 46. Bxg6 Rxd7) 44. Bd3 {? ...und wieder ein taktischer Fehlzug von Dallas,
denn 44. Td1-d4! hätte einen Vorteil gesichert.} Nf7 45. Kf4 Nd8 46. Be4 Rc4 {
? noch immer ist 46. ...Kh7-g8 angesagt.} 47. Rd4 {? auch Dallas hat den Faden
kpl. verloren...} Rxd4 48. exd4 Kh6 {?? oh je, dieser schwache Zug besiegelt
aber nun wirklich die Niederlage..., wo will der schwarze König nur hin. Nun
kann der Mephisto Dallas nur noch gewinnen.} 49. Bd5 b6 50. Bc4 Kh7 51. Bd5 Kh6
52. Ba2 Kh7 53. Bb3 Kh8 54. Ba2 g5+ {?? Der Dallas hatte in dieser Partie
wieder mal keinen Plan..., so kommt ihm Novag Zircon II entgegen...} 55. Ke4
Kh7 56. Kd5 f5 57. Kd6 fxg4 58. Bd5 b5 59. axb5 Kg6 60. Ke7 {und der Novag
Zircon II gibt auf. Ein glücklicher Sieg für das deutsche Programm! Nur
aufgrund der eklatanten Endspielschwäche des Zircon II konnte der Dallas den
Gewinn verbuchen. Einige taktische Löcher stimmen nachdenklich..., gegen einen
stärkeren Gegner hätte Dallas diese Partie verloren. Nicht nur in dieser
Partie war die Stellungsbewertung des Mephisto Dallas sehr schwankend..., kein
Zeichen von Stärke.} 1-0




Gruß
Egbert

Egbert 07.12.2015 18:51

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
...und die 8. Partie folgt sogleich ;)

... und wieder unterlag Novag Zircon II. Eine verkorkste Buch-Variante und taktische Fehlgriffe besiegelten die Niederlage, währenddessen der Revelation II Mephisto Dallas abermals nicht voll überzeugen konnte.

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.12.05"]
[Round "208"]
[White "Novag Zircon II"]
[Black "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B10"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "119"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. c4 c6 2. e4 d5 {Ende Buch} 3. Qa4 {? was ist denn das
für eine Eröffnungsvariante... aus dem Buch gespielt!} dxe4 4. Na3 {? Ende
Buch... oh man, so kann man sich auch um alle Chancen bringen.} e5 5. Be2 Nf6
6. b4 Bd6 7. Bb2 O-O 8. Nc2 Bg4 9. Bxg4 Nxg4 10. h3 Nf6 11. Ne2 Bc7 12. Ne3 Re8
13. a3 Qd3 14. Bc3 Na6 15. Nc1 Qd7 16. O-O Rad8 17. Rd1 Bb6 18. Re1 Bd4 19. Ne2
h6 20. Qb3 Bxc3 21. Nxc3 Qe6 22. Qa2 Rd4 23. Ne2 Rd3 24. Ng3 Red8 25. Nef1 R8d4
26. Ne2 Rd7 27. Neg3 R3d4 28. Ne2 R4d6 {Erstaunlich wie gut sich das Novag
Gerät nach der verkorksten Eröffnung entwickelt hat und dem Mephisto Dallas
scheint nichts so Sinnvolles einzufallen...} 29. Rac1 Qf5 30. Neg3 Qg6 31. Re2
c5 {? besser 31. ...Sa6-c7!} 32. Qb2 Re6 33. Rce1 cxb4 34. axb4 Rd4 35. Ne3 Nh5
36. Ngf5 {? 36. Sg3xh5 und alles ist noch im Lot.} Rd7 37. b5 {jetzt verliert
Zircon II den roten Faden endgültig..., besser 37. Db2-a3.} Nc5 38. Qa3 b6 39.
Rb1 {? ohne Worte...} Nf4 40. Ree1 Nxg2 41. Nxh6+ {?? wenigstens sollte hier
41. Se3xg2 gespielt werden, aber es ohnehin alles verloren.} Qxh6 42. Nxg2 Qxd2
{? verpasst...} (42... Rd3 43. Qxd3 Nxd3) 43. Rb2 Qd4 44. Rc2 Rf6 45. Ne3 Rf3
46. Kh2 Qd6 47. Qa1 Nd3 48. Ng4 Nxe1 49. Qxe1 Qd3 50. Qe2 Rxh3+ 51. Kg2 Rh4 52.
Ne3 Rd6 53. Kg3 Rh7 54. Qxd3 Rg6+ 55. Ng4 exd3 56. Rd2 f5 57. f3 fxg4 58. Rxd3
gxf3+ 59. Kxf3 Rh3+ 60. Ke2 {und Novag Zircon II gibt auch diese Partie auf.
Eine katastrophale Eröffnungsvariante brachte den Zircon II auf die
Verlierer Straße. "Er" kämpfte danach wie gewohnt wie ein Löwe und hätte um
ein Haar Ausgleich erzielt, da der Mephisto Dallas nicht gerade überzeugend
gespielt hatte. Doch dann waren es wieder taktische Fehlgriffe, welche die
Partie für den Dallas entschieden hat.} 0-1



Gruß
Egbert

Egbert 07.12.2015 19:09

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
und eine haben wir noch... ;) Diesmal war es allerdings eine relativ eindeutige Angelegenheit für den Revelation II Mephisto Dallas. Somit führt der Favorit nach 9 Partien 8,5:0,5. Wolfgang, wenn nun der Zircon II in der 10. Partie ein Unentschieden erreichen sollte, geht Dein Tipp von 9:1 genau auf- beängstigend ;)

[Event "Revelation II Begrüßungsturnier"]
[Site "Dreieich"]
[Date "2015.12.06"]
[Round "209"]
[White "Mephisto Dallas 68030, 66 MHz"]
[Black "Novag Zircon II"]
[Result "1-0"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Egbert"]
[PlyCount "102"]

{600MB, EGBERT-PC} 1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 {Ende Buch} 4. Bd3 {Ende Buch
} e6 5. c3 Nf6 6. Nf3 Bd6 7. O-O O-O 8. Ne5 Nc6 9. Bf4 Nxe5 10. dxe5 Bc7 11.
Nd2 Nd7 12. Nf3 f6 13. Qc2 h6 14. Rae1 Bxe5 15. Nxe5 Nxe5 16. Bxe5 fxe5 17.
Rxe5 Bd7 18. Rfe1 Qb6 19. R5e3 Rac8 20. Qe2 Rf4 21. Kh1 Re8 22. Qc2 Qa5 23. a3
Rc8 24. f3 Qc7 25. Qf2 Rcf8 26. Re5 Qa5 {? die schwarze Dame gerät auf Abwege.}
27. Qe3 Kh8 {?? und da ist er wieder..., der taktische Fehlgriff. Mit 27. ...
Da5-b6 hätte der Novag Zircon II noch gut kämpfen können.} 28. c4 Bc6 29. Bb1 {
!} Qb6 30. Qd3 R4f5 31. Rxe6 dxc4 32. Qc2 Kg8 33. Qxc4 Rf4 34. Qd3 {? besser
34. Te6-e4+.} R4f5 35. b4 Qb5 36. Qe3 Rg5 37. Ba2 Kh7 38. Re7 Ra8 {?? das
sieht schon wirklich schräg aus...} 39. h4 Rg6 40. Bb1 Qc4 41. Qf2 Rd8 42.
Bxg6+ Kh8 43. h5 a6 44. Qb2 Qg8 45. Qc3 Rc8 46. Bf7 Bb5 47. Qe5 Qf8 48. Rxb7
Bc6 49. Re7 Bb5 50. Qd6 Kh7 51. R1e6 Kh8 {und der Novag Zircon II gibt die
hoffnungslose Partie auf. Ein überzeugender Sieg des Mephisto Dallas.} 1-0



Gruß
Egbert

Wolfgang2 07.12.2015 21:46

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 56516)
.... Wolfgang, wenn nun der Zircon II in der 10. Partie ein Unentschieden erreichen sollte, geht Dein Tipp von 9:1 genau auf- beängstigend ;)
...
Egbert

Ja, aber ich fürchte, da müsste der friedfertige Dallas sich auf ein frühes Remis durch Stellungswiederholung einlassen. Anders wird das wahrscheinlich nichts mit dem 9:1. ;)
Einen Gedanken wollte ich aber noch einmal aufgreifen. Im Sinne einer Elo-Einstufung bringt dieser Wettkampf nicht all zu viel.
Eine 90% - Quote würde lt. http://www.schacharena.de/new/elo_calc.php dem Dallas Rev II ein Rating von 2493 Wiki-Elo Punkten bescheren, wenn der Zircon II 2029 hat. Bei anderen Berechnungsvorschriften wären es um 2370, aber immer noch ein viel zu hoher Wert.
Ich glaube Micha hat mal irgend wo dazu etwas geschrieben, wie klar eine Überlegenheit sein darf, damit sie überhaupt in die Berechnung eingeht.

Egbert 08.12.2015 01:03

AW: Revelation II Begrüßungsturnier
 
Hallo Wolfgang,

in der Turnierschach Elo Liste weist der Novag Zircon II aktuell 1993 aus. Für den Revelation II Dallas nehme ich eine Spielstärke von ca. 2180 an. Demzufolge müsste das Endergebnis stur nach ELO betrachtet ca. 15:5 für den Dallas lauten. Ich denke jedoch dass Ergebnis wird höher ausfallen, da der Zircon II dem Mephisto Dallas liegt, wie Du ja bereits selbst feststellen konntest. Es werden auch noch Gegner kommen, welche dem Mephisto Dallas nicht liegen werden...Ohne dass ich jetzt den von Dir angesprochen Beitrag von Micha bezüglich hoher Spielstärkeunterschiede kenne, bin ich davon überzeugt, dass ca. 200 Elo-Differenz durchaus noch aussagekräftige Ergebnisse zulässt. Zumal werde ich mich ja noch langsam auf der Elo-Leiter bei den Gegnern nach oben arbeiten ;)

Gruß
Egbert


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info