![]() |
AW: PicoChess Web
4 Anhang/Anhänge
Meine 7" Version lebt.
Ziel war es ein 7" Display zu finden was einen Pi 4 + Display mit nur einem USB-C Kabel mit Spannung versorgt. Der Pi sollte das Display möglichst intern versorgen ohne HDMI Kabel. Display und Gehäuse habe ich bei Reichelt gefunden. Kosten ca. 80 Euro + Pi 4 Einziger Wermutstropfen war das keine Speaker im Gehäuse sind. Da habe ich nach langer Suche diesen schnuckligen Speaker bei den Amazonen gefunden, der eigentlich überall problemlos läuft (10 Euro) Als Basisversion diente eine normale Picochess V3. Grafische Oberfläche etc. habe ich manuell nach meinen Vorstellungen installiert. Der größte Kampf war die Bluetoothanbindung meines DGT Boards. Die funktioniert, aber es dauert komischerweise 4-5 Minuten bis die Verbindung steht. Daher bin ich noch nicht bei 100% , aber das wird auch noch. Anbei die Bilder von meiner picoweb V2 Version. Die Oberfläche stammt aus diesem Fred und ist nur an einem Punkt etwas angepasst worden. Vielleicht gefällts... LG Dirk P.S. Mit diesen Post werde ich mich als Schreiber erst einmal verabschieden |
AW: PicoChess Web
Hallo,
ich hatte vor einer Weile ein Bluetooth-Problem mit einem RasPi 4B beschrieben. Mein letztes Statement dazu war: Zitieren:
Ich schreibe das in erster Linie, damit Ihr das Problem kennt. Leider kann man bei Bestellungen meistens die Revision nicht wählen. Mit USB-Kabel funktioniert alles unabhängig von der Revision. Schönes Wochenende -Joscho |
AW: PicoChess Web
Danke Joscho, dass du die Info mit anderen Usern teilst.
Genau dafür ist eine Community ja auch gedacht. Nicht nur mitnehmen, sondern auch mal was weiterreichen. Ist aber leider nicht selbstverständlich, eigene gelöste Probleme auch weiterzureichen. Super. :top: Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Hallo,
eine Frage. Ich habe ein paar Zuschriften zu dem Thema Picochess Web + Tonausgabe erhalten. Wer selbst Hand an das System legen kann, dem kann schnell geholfen werden, ist aber bekanntlich nicht bei jedem User so. Daher die Nachfrage. Bei der DGT Pi kann auf Wunsch nach jedem Zug ein Signalton ausgegeben werden oder man greift zu dem Gequassel = Sprachausgabe. Bei den momentan angebotenen Picoweb Images erfolgt diese Tonausgabe nicht. Ist diese Tonausgabe von Interesse oder nutzt ihr grundsätzlich die Sprachausgabe bzw. schaltet ihr sämtliche Tonausgaben ab, da das DGT-Brett bekanntlich nicht über LEDs verfügt und ein Blick auf das Display zwingend ist? Ein zweites Problem, was mir aufgefallen war, sind die sich verschiebenden Figuren, wenn die Zugliste zu lang wird. D.h. die ansonsten zentrierten Figuren werden dann etwas nach rechts verschoben. Nichts Wildes, sieht aber einfach unschön aus. Was ich zum Teil angefangen habe, aber irgendwie zu faul bin es fortzusetzen, sind die gekürzten Ausgaben auf dem Display. Die DGT Pi (= DGT 3000) verfügt ja nur über diese kryptische Segmentanzeige. Für die ursprüngliche Zeitanzeige völlig ausreichend, aber für Picochess doch etwas störend. Aus einem 7 Zoll Display hingegen kann man auf diese Konventionen getrost verzichten. Platz ist mehr als ausreichend vorhanden, um sämtliche Aussagen auch komplett darzustellen. Interessant oder nicht? Letzter Punkt, aber für viele unwichtig, die Entfernung von unwichtig gewordenen DGT Pi Treibern aus der Konfiguration. Gruß Micha |
AW: PicoChess Web
Hallo,
ein Bluetooth-Dongle löst bei einem RasPi 4B Revision 1.4 das Problem also auch nicht? Zitieren:
|
AW: PicoChess Web
Hallo Hans,
Zitieren:
Viele Grüße -Joscho |
AW: PicoChess Web
Hallo Joscho,
Zitieren:
Kannst du ein Model empfehlen das definitiv kompatibel ist zum Raspi? |
AW: PicoChess Web
Hallo Hans,
Zitieren:
Und mit Bluetoothlautsprechern am Raspi habe ich mich noch gar nicht befasst. Mein 7"-Display hat eingebaute Lautsprecher, die über HDMI bedient werden. -Joscho |
Re: PicoChess Web
3 Anhang/Anhänge
Hello everyone, I am a new member of the forum and I hope you will forgive me if I write in English, I am Italian and unfortunately I do not know German.
I have just installed the RPi4 on the 7 "Eviciv monitor and as an image I have placed the high resolution version (1080); I have a DGT USB eboard that works perfectly if connected to the PC or, as it was previously, connected to the DGTPi. I connected the DGT USB eboard to the 7 "touch monitor with the Raspberri PI installed, from time to time during the game I am mistakenly told to clean a box (h4, h5 or h6) which appears to be empty (I placed two screenshots that reproduce the anomaly). I tried to regenerate the image on the microSD card and I also tried to replace the RPi4 with an RPi3 but the same anomaly always occurs. I hope someone can help me understand why or give me some suggestions. Thanks in advance. Good continuation of the day to all. Luigi |
AW: PicoChess Web
Hi Luigi,
the DGT Board may be disturbed by electromagnetic radiation, for example, near Smartphones, radio transmitters, power strips, TV... I had the problem with the Revelation II. The DGT technique is sensitive to the presence of electromagnetic radiation. Ruud had confirmed the problem. Regards Micha |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:12 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info