Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   News: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6353)

LocutusOfPenguin 03.11.2021 09:20

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von HKern (Beitrag 102434)
Hier ein Link wo Du mehr über Palisander Furnier nachlesen kannst: Palisander Furnier

Hi Horst,
Endlich mal eine Firma an der richtigen Stelle;) Auch vielen Dank für den Link.

Jürgen

Nisse 05.11.2021 16:41

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Um die (durchaus) möglichen Engpässe des Weihnachtsgeschäfts zu umgehen (und da hier in FR noch auf Lager),
habe ich mir nach relativ kurzer, aber reifer Überlegung, nun doch mein Supreme 55 Brett soeben bestellt.

Freue mich schon wie Bolle
:victoria:

Mit 4x PayPal tun die 800€ nicht so weh :rolleyes:

Nisse 12.11.2021 13:28

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Das Brett kam heute endlich an. :klatsch:

So weit alles gut. Es sieht schön aus und lässt sich einwandfrei spielen.

Jedoch muss ich leider feststellen, das es einem Vergleich mit DGT (immer noch) nicht stand hält - sorry.

Die Figuren haben an ein oder zwei Stellen ein schlechtes Finish, so etwas MUSS spätestens bei einer visuellen Endkontrolle beim QM auffallen.

Die Bauern sind immer noch sehr klobig und entsprechen nicht dem Grundflächen Verhältnis 1:4. Das ist nun nicht mehr so extrem wie beim kleinen Brett, aber es fällt auf.

Die Feldfarben haben m.E. nicht das optimale Kontrastverhältnis zu den Figurenfarben, weiss ist fast gelb und sehr nahe am braun der schwarzen Felder , die schwarzen Steine heben sich nicht genug vom schwarzen Feld ab.

Das Ganze soll vielleicht "retro" wirken, "stark vergilbt" trifft es aber besser.

Man könnte sagen, das sei alles sehr pingelig - ja stimmt !
Aber es fällt nun mal auf, es ist schön, aber nicht perfekt.

(Leider) habe ich ein DGT Walnussbrett mit den Royal Figuren zum Vergleich, das ist einfach immer noch eine andere Klasse. (auch bei der Figurengewichtung). :goldcup:

Ich denke ein Detail-Vergleich in dieser Preisklasse ist legitim und man darf auch eine gewisse Perfektion verlangen.

Klebstoff Reste an Figuren und am vor allem am Bretttaster "Millenium" mal nicht mitgezählt.

Trotz allem überwiegt die positive Tatsache nun endlich auf einem vernünftigen Brett zu spielen, online und gegen King, etc.

Möchte das Brett hier niemandem madig machen, ich habe lediglich meinen persönlichen Eindruck geschildert.

Es ist definitiv ein schönes PC Brett, eben mit eigenem "Charakter".

Bravo Millennium :eclipsee_

Nachtrag :
Es passt übrigens in die Transporttasche des DGT Turnierbretts und die Chip-Sensoren der Millennium Figuren sind identisch mit denen des kleinen Exclusive Brettes, also notfalls austauschbar.

Mark 1 12.11.2021 13:43

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hi...

Alles gut und danke für deine Eindrücke.
Bin ja auch am überlegen. Und so wie es ausschaut
funktioniert es mit CB-Emu. Wobei man natürlich den Chess-Link braucht.

Gruss ,
Mark 1

hebel 12.11.2021 14:14

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hallo Nisse,
das Kontrast -Verhältnis war mir auch ein Dorn im Auge!
Doch ich habe einen erfahren Schreiner gefunden der das ändert, ohne das Brett zu Beschädigen!
Genial , sieht jetzt aus wie ein DGT Nussbaum Brett!
Gruß
Herbert

hebel 12.11.2021 14:19

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hallo Mark,
du schreibst das man mit dem Millennium T55 die CB Emus´s nutzen kann.
Kannst du kurz schreiben wie das funktioniert?
Gruß und Danke im voraus
Herbert

Mark 1 12.11.2021 14:27

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Hi hebel...

Ich selber weiss das nicht darum schrieb ich ja auch "so wie es ausschaut"
aber schaue mal auf den thread " BearChess "


Mark 1

Mark 1 12.11.2021 14:36

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Also ,
wenn es funktioniert wäre es für mich definitiv
ein kauf Kriterium . Vielleicht kann die Community kurz
dazu was schreiben .

Mark 1

Stiko 12.11.2021 15:33

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Man könnte sagen, das sei alles sehr pingelig - ja stimmt !
Aber es fällt nun mal auf, es ist schön, aber nicht perfekt.
Da muss ich dir irgendwie leider Recht geben.
Auch ich hatte ein DGT Rosenholzbrett mit den Royal gewichteten Figuren.
Bei DGT glänzt alles die Kontraste sind größer und es gibt einem ein Gefühl von Hochwertigkeit in extra polierter Ausfertigung.

So richtig dachte ich das mein Eindruck täuscht und selbst muss ich zugeben
das Millennium einfach mehr eine natürlichere Ausstrahlung hat bzw. das die Kontraste nicht so weit auseinander liegen wie bei DGT.
Das ist mir aber bei den kleinen Brettern auch aufgefallen.
Dadurch wirkt alles natürlicher und urtypischer aber der AHA-Effekt verwischt.
Eine Ähnliche Farbwahl ist auch an dem kleineren Bruder, dem Chessgenius Exclusive zu sehen.
Daher denke ich das es beabsichtigt ist und es wirkt dadurch homogener.


Auch das Brett selbst hat viele Astlöcher, was ich bei DGT noch nicht beobachtet hatte.
Es hat etwas cooles und natürliches, zeigt das es ein Naturprodukt ist,
mindert aber irgendwie die Vorstellung von Qualität im Gesamtbild.
Mein erstes Brett hatte zwei teilweise große Ausbesserung im Holz,
weshalb ich mein erstes Brett anstandslos vom sehr freundlichen Kundenservice tauschen lies.
Bei dem Preis wollte ich ein perfektes Brett haben.

Das DGT nimmt man in die Hand und denkt "Wow, geil.".
Beim Millennium war es eher ein "Hmm, ok.".
Es überzeugt mit überlegener Technik, zuverlässiger Figurenerkennung und dem nutzbaren King Modul.

Nisse 12.11.2021 16:05

AW: Millennium Supreme Tournament 55 - Das Turnierbrett
 
Zitieren:

Zitat von hebel (Beitrag 102728)
Hallo Nisse,
das Kontrast -Verhältnis war mir auch ein Dorn im Auge!
Doch ich habe einen erfahren Schreiner gefunden der das ändert, ohne das Brett zu Beschädigen!
Genial , sieht jetzt aus wie ein DGT Nussbaum Brett!
Gruß
Herbert

Stell doch mal ein Bild ein, das klingt interessant!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info