Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Turnier: 68000er Turnier (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6289)

Hartmut 01.01.2021 17:58

AW: 68000er Turnier
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 96053)
Beim Colossus X frage ich mich, ob ich nicht mal testweise einen Colossus 4 auf C64 oder so mitspielen lassen soll.


Eine Möglichkeit wäre vielleicht den C64 statt mit 1 MHz mit 2 oder 4 MHz laufen zu lassen und Colossus 4 dann statt 3 Minuten Bedenkzeit 12 Minuten zu geben. Dann wäre das Hardware mäßig ungefähr mit nem 68000 zu vergleichen. Und ich kann mir nicht vorstellen das Colossus 4 aus 10 Partien keine Schnitte bekommt wie der Colossus X.

Doch, da wird es ähnlich aussehen. Aus den Erfahrungen meines Emu-Turniers wo ich den Colossus mit Maximalgeschwindigkeit (und entsprechend höheren Bedenkzeiteinstellung) laufen ließ, ergab sich der Effekt, dass Colossus oftmals recht riskant spielt, vor allem aber oft bei ganz natürlichen Zügen sehr viel Bedenkzeit verdaddelt um dann in den letzten 10-15 Zügenrecht großmeisterlich in Zeitnot zu geraten. Dumm nur dass er dann nicht großmeisterlich weitergespielt sondern in der Zeitnotphase dann meistens böse gepatzt hat. Aber versuchen kannst Du es ja. Ich nehme für sowas den VICE-Emulator, bei dem man die Geschwindigkeit gut regulieren kann. Für eine direkte Vergleichbarkeit:
Von der Schachleistung entsprcht ein 68000 mit 8 MHz ungefähr einen 6502 mit 4 MHz.

https://www.schach-computer.info/wiki/index.php/68000

Da der Atari ST, den du als Grundlage hernimmst 8 MHz hatte, ist also der VICE auf 4 MHz einzustellen. Da dann die Uhren entsprechend schneller laufen entspricht das also einer Turnierbedenkzeit von 40 Zügen in 8 Stunden.

Wenn Du Hilfe mit dem Emulator oder Images dafür brauchst... ich kenn das Teil zwischenzeitlich in- und auswendig.

applechess 01.01.2021 18:01

AW: 68000er Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 96067)
[...]Aus den Erfahrungen meines Emu-Turniers[...]

Hallo Hartmut
Wann gedenkst du, diese schöne Turnier zu Ende zu führen?
Beste Grüsse
Kurt

mclane 01.01.2021 18:20

AW: 68000er Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 96067)
Doch, da wird es ähnlich aussehen. Aus den Erfahrungen meines Emu-Turniers wo ich den Colossus mit Maximalgeschwindigkeit (und entsprechend höheren Bedenkzeiteinstellung) laufen ließ, ergab sich der Effekt, dass Colossus oftmals recht riskant spielt, vor allem aber oft bei ganz natürlichen Zügen sehr viel Bedenkzeit verdaddelt um dann in den letzten 10-15 Zügenrecht großmeisterlich in Zeitnot zu geraten. Dumm nur dass er dann nicht großmeisterlich weitergespielt sondern in der Zeitnotphase dann meistens böse gepatzt hat. Aber versuchen kannst Du es ja. Ich nehme für sowas den VICE-Emulator, bei dem man die Geschwindigkeit gut regulieren kann. Für eine direkte Vergleichbarkeit:
Von der Schachleistung entsprcht ein 68000 mit 8 MHz ungefähr einen 6502 mit 4 MHz.

https://www.schach-computer.info/wiki/index.php/68000

Da der Atari ST, den du als Grundlage hernimmst 8 MHz hatte, ist also der VICE auf 4 MHz einzustellen. Da dann die Uhren entsprechend schneller laufen entspricht das also einer Turnierbedenkzeit von 40 Zügen in 8 Stunden.

Wenn Du Hilfe mit dem Emulator oder Images dafür brauchst... ich kenn das Teil zwischenzeitlich in- und auswendig.

Ich habe was den Colossus 4 angeht sehr positive Erinnerungen aus der Zeit wo ich das Dingen auf meinem Cpc 464 hatte.
Damals noch cassettenlaufwerk.

Als ich dann auf dem Atari ST oder auch auf dem PC den X hatte, waren meine Eindrücke nicht mehr so gut, was ja dieses Turnier quasi bestätigt.

Meine These ist das der Colossus 4 besser spielt als der X !
Ich weiß das ist vielleicht auch nur eine schwammige Erinnerung, aber das der 4er aus 10 Partien 0 Punkte holen würde kann ich mir nicht vorstellen.

Also rein mit dem Dingen ins Turnier.
Dann muss ich aber noch ein Gerät reinnehmen,
Wie wäre es mit einem weiteren C64 Programm ?! Auch dann auf 4 MHz.
Also es müsste eines sein das man von den Zeitkontrollen dann auch genauso einstellen kann wie es der Colossus 4 auf dem C64 ermöglicht.

Hartmut 01.01.2021 19:56

AW: 68000er Turnier
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 96068)
Hallo Hartmut
Wann gedenkst du, diese schöne Turnier zu Ende zu führen?
Beste Grüsse
Kurt

Puh... gute Frage. War einfach sehr viel los. Aber ich mache es noch fertig. Versprochen. Aber diesen Monat muss ich erstmal einen Umzug wuppen.

Hartmut 01.01.2021 20:47

AW: 68000er Turnier
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 96070)

Also rein mit dem Dingen ins Turnier.
Dann muss ich aber noch ein Gerät reinnehmen,
Wie wäre es mit einem weiteren C64 Programm ?! Auch dann auf 4 MHz.
Also es müsste eines sein das man von den Zeitkontrollen dann auch genauso einstellen kann wie es der Colossus 4 auf dem C64 ermöglicht.

Hm... da wirds schwer. Ich kenne kein Programm auf dem C-64 bei dem man die Bedenkzeit so einstellen kann wie beim Colossus.

Das einzige Programm, bei dem Du zumindest eine genaue Bedenkzeit einstellen kannst (also bei 4facher Geschwindigkeit wäre das 12 Min pro Zug) wäre Caissa 5.2. Das Programm hat aber keine Eröffnungsbibliothek und wird meines Erachtens nur schwerlich mithalten können.

Eine andere Möglichkeit wäre die Emulation der Final Chess Card für den C-64 die Franz im Rahmen seiner Emu-Projekte dabei hat. Das wäre dann ein 6502 mit 5 MHz. Diese Möglichkeit halte ich ehrlich gesagt für sinnvoller, da das Programm ein doch etwas vernünftigeres Schach spielt als Caissa 5.2. Zudem musst Du da dann nicht rumtricksen. Einfach Emulation auf 100 % stellen und ganz normale Turnierstufe eingeben. Fertig ist der Lack.

applechess 01.01.2021 22:11

AW: 68000er Turnier
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 96072)
Puh... gute Frage. War einfach sehr viel los. Aber ich mache es noch fertig. Versprochen. Aber diesen Monat muss ich erstmal einen Umzug wuppen.

Hallo Hartmut
Danke für die Antwort ... Schon wieder umziehen. Ich beneide dich nicht. :(
Gruss
Kurt

mclane 02.01.2021 14:29

AW: 68000er Turnier
 
Jede These muss ja auch bewiesen werden.

Daher habe ich jetzt 2 neuzugänge im Turnier.

Ich weiss das ist ein 68000er Turnier. Aber da ich das Versagen von Colossus Chess X für AtariST irgendwie "lösen" möchte habe ich nun
Colossus Chess 4 für C64 (auf 400% aka 4 Mhz) reingenommen.
Da man beim Programm die Zeitkontrollen sehr hoch setzen kann ist das auch sinnvoll möglich.


Ich musste noch ein weiteres Programm hereinnehmen und da ich den Deep Thought für AtariST immer noch nicht habe , tut es nun auch ein C64 Programm auf 4 mhz, nämlich Chessmaster2100.

Leider kann man dort die Spielstufen nicht wirklich höher setzen. D.h. im Regelfall nutzt dem Gerät die vervierfachung der Taktfrequenz nicht soviel, immerhin aber im Permanent Brain und eine Spielstufe höher, also 40 in 180.


Hier gleich die ersten 2 Partien des Colossus 4 (einmal in 1 Mhz und dann in 4 Mhz) gegen den Chessplayer 2150 auf dem 8 mhz AtariST.


[Event "40/120 68000er"]
[Site "SCW"]
[Date "2021.01.01"]
[Round "1"]
[White "Colossus Chess4 C64 4mhz"]
[Black "Chess Player 2150 AtariST"]
[ECO "A46"]
[Result "1-0"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. Bg5 h6 4. Bh4 d5 {"} 5. e3 {"} Be7
6. Nc3 O-O 7. Bd3 Nbd7 8. O-O c5 9. b3 Re8 10. Bg3 Nh5
11. Ne2 Nxg3 12. Nxg3 Bf6 13. Nh5 e5 14. Nxf6+ Qxf6 15. Bb5
e4 16. Ne5 Qd8 17. Qh5 Qe7 18. Nxd7 Bxd7 19. Bxd7 Qxd7
20. dxc5 Rac8 21. b4 Red8 22. Rad1 Qa4 23. c3 a5 24. Rxd5
axb4 25. cxb4 Qxb4 26. Rc1 Qa4 27. Qd1 Qxd1+ 28. Rcxd1 Rxd5
29. Rxd5 b6 30. Re5 Rxc5 31. Rxc5 bxc5 32. a4 c4 33. Kf1 c3
34. Ke2 Kf8 35. a5 c2 36. Kd2 c1=N 37. Kxc1 1-0


[Event "40/120 68000er“]
[Site "SCW"]
[Date "2021.01.01"]
[Round "1"]
[White "Chess Player 2150 AtariST"]
[Black "Colossus Chess4 C64"]
[ECO "A50"]
[Result "0-1"]

1. d4 Nf6 2. c4 Nc6 3. Nf3 d6 4. d5 Ne5 5. Nc3 Nxf3+
6. exf3 e6 7. Be3 Be7 8. Bd3 exd5 9. Nxd5 Nxd5 10. cxd5 O-O
11. Qc2 g6 12. Rc1 c5 13. dxc6 Qa5+ 14. Qd2 Qxa2 15. Bc4
Qa4 16. Bd5 Qa6 17. cxb7 Bxb7 18. Bc4 Qa4 19. b3 Qd7
20. O-O Rfe8 21. Rfd1 Qf5 22. Ra1 a6 23. Ra5 Qd7 24. Qd3
Qc7 25. Ra2 a5 26. Bf4 Red8 27. Qd4 Bc6 28. Re1 Re8 29. Bg3
Rac8 30. Rea1 Qd8 31. Rc1 d5 32. Be2 Bf6 33. Qc5 Re6
34. Bf4 Bb7 35. Bc7 Qd7 36. Qxa5 Bd8 37. Rac2 Bxc7 38. Rxc7
Rxe2 39. Rxc8+ Bxc8 40. Qa8 Kg7 41. Kf1 Qb5 42. Qa4 Qxa4
43. bxa4 Ba6 0-1




Das sieht doch schon einmal sehr erfolgsversprechend aus für unseren neuen Hero.

Hier die Tabelle:
Code:

    Motor                                        Punkte  Fi Me Me Me Ph No Sa CX GM Ch Ch Co Co Ch    S-B
01: Fidelity Designer Mach IV                    10,0/10 ·· 1    1  1  1  1    1  1  11    1      42,00
02: Mephisto Nigel Short 100 mhz {Brettcomputer} 8,0/10  0  ·· 1  1  1  0  1  1    1  1    1      33,00
03: Mephisto Montreal 68000 {Brettcomputer}      7,0/10    0  ·· 1  00    1  1  1  1  1    1      23,50
04: Mephisto Vancouver 68000 {Brettcomputer}    6,0/10  0  0  0  ·· =  11 1  =  1  1                27,25
05: Philidor B1502 i7 Qemu {Brettcomputer}      6,0/10  0  0  11 =  ·· =  0  1  1          1      26,75
06: Novag Diablo 68000 sel.2                    5,5/10  0  1    00 =  ·· 1  0  1  1  1            25,00
07: Sargon III AtariST {Brettcomputer}          5,0/10  0  0  0  0  1  0  ··    1  1  1    1      15,00
08: CXG Sphinx 40 {Brettcomputer}                3,5/10    0  0  =  0  1    ·· 0  0  0    11      8,50
09: GM Petrosian Glasgow 25 mhz {Brettcomputer}  3,5/10  0    0  0  0  0  0  1  ·· 1  =    1        7,75
10: Chess Player 2150 AtariST {Brettcomputer}    3,0/12  0  0  0  0    0  0  1  0  ·· 1  00 1        6,00
11: Chess Champion 2175 AtariST {Brettcomputer}  2,5/10  00 0  0        0  0  1  =  0  ··    1        5,25
12: Colossus Chess4 C64 4mhz {Brettcomputer}    2,0/2                              11    ··          6,00
13: Colossus Chess X AtariST                    0,0/10  0  0  0    0    0  00 0  0  0    ··      0,00
13: Chessmaster2100 C64 4mhz {Brettcomputer}    0,0/0                                          ··    0,00

62 Partien von 182 gespielt
Name des Turniers: 68000er
Ort/ Land: ORION8, Germany
Spielstufe: Turnier 40/120 20/60


Hartmut 02.01.2021 15:19

AW: 68000er Turnier
 
Wobei man der Fairness halber zugeben muss, dass der Gegner hier gewaltig mitgeholfen hat.

In der ersten Partie war 30. ...Txc5 ein grausamer Fehler. Nach dem Schlagen mit dem Bauern wäre - zumindest auf den ersten Blick - nichts passiert

Die zweite Partie stand Colossus eigentlich schon mit dem Rücken zur Wand. Nach dem vorwitzigen 14. ...Dxa2 hätte ich garantiert nicht mehr auf Schwarz gesetzt. Aber plötzlich fängt Weiss an zu patzen dass man meint, man ist in einem Albtraum. 16. Ld5? Echt jetzt? Was sprach denn gegen 16. Lh6? Und weil ein Fehler selten allein kommt dann auch noch 17. cxb7 und der Vorteil war perdü. 17. Dc3... offene Diagonale... scheinbar ein Fremdwort für den Champion. So richtig überzeugt die Spielweise von Colossus nicht, aber der Champion lässt mehr oder weniger jede Chance aus, wieder in Vorteil zu kommen (und da gab es einige). Mit 29. Lg3 dann das Feld h6 aufzugeben wirft dann die letzten Chancen weg, wieder in Vorteil zu kommen. Danach versucht Weiss alles um zu verlieren und Schwarz tut alles um nicht zu gewinnen. Nach 35. Lc7 allerdings kann sich Schwarz nicht mehr dagegen wehren gewinnen zu müssen und nachdem sich Weiss mit 41. Kf1 dann auch noch unnötig in die Fesselung begibt ist die Sache klar.

Ja, Colossus auf dem 64er hat sich hier besser geschlagen als sein Pendent Colossus X auf dem Atari. Aber um der Wahrheit die Ehre zu geben, musste er eigentlich nur genug Geduld aufbringen bis der Champion 2150 es versemmelt. Recht viel Initiative in Richtung auf eine Gewinnstellung kann man ihm eigentlich eher nicht bescheinigen.

Ich bin gespannt wie der direkte Vergleich Colossus 4 - Colossus X aussieht.

Ob ich Dich zur Wahl von Chessmaster beglückwünschen soll weiss ich ehrlich gesagt noch nicht so wirklich. Ich halte die Final Chess Card hier für das sinnvollere Programm, vor allem wegen der von Dir bereits genannten Punkte bezüglich der fehlenden Einstellungsmöglichkeiten der Bedenkzeit. Aber warten wir es ab. Noch muss er sich ja erst bewähren.

mclane 02.01.2021 19:23

AW: 68000er Turnier
 
Naja der Whittington macht natürlich gerne fehler.

In der nächsten Partie muss der colossus4 gegen den Turniersieger Mach IV antreten.

Hartmut 02.01.2021 20:28

AW: 68000er Turnier
 
Zitieren:

Zitat von mclane (Beitrag 96098)
In der nächsten Partie muss der colossus4 gegen den Turniersieger Mach IV antreten.

Ich liebe Splattermovies... :lachen: :juchu::klatsch:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info