![]() |
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
Aber ein rebel von Amsterdam in oktober 1985 müsste ja anders spielen als ein Nona von September 1985.
Außerdem würde Nona aka Mondial wohl stärker sein . Denn 1985 in Amsterdam gewann ja auch Nona vor Rebel. |
Re: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
If I compare (file hex data) the chess program part of Mondial with the Mystery Modul, and ignore changed jump addresses, then I estimate that similarity is over 90%.
Note that Rebell 5,0 is not similar to it at all. The only similarities are in the opening book library. |
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
Die Lösung scheint recht einfach.
Auf der genannten Seite https://www.chessprogramming.org/DOCCC_1985 findet sich eine Beispielpartie von Nona gegen Chess 0.5X. Dank der Mess-Emu kann man die Emu Rebel Amsterdam auf 3.7 MHz takten. Damit kann ich die zuvor genannte Partie 1:1 auf Turnierstufe reproduzieren. Somit handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um ein Morsch Programm. Gleicher Test mit dem Mephisto Mondial, ebenfalls auf 3.7 MHz gesetzt, gestaltet sich die Sache sehr ähnlich. Aber die Partie lässt sich nur mit etwas Mühe reproduzieren. Der Mondial 3.7 MHz wirft teilweise andere Züge aus. Folgt aber im Suchbaum der Hauptvariante, verwirft aber teilweise in letzter Sekunde den gesuchten Zug für eine andere Variante. Tja, also kein Rebel von Schröder, sondern Nona von Morsch. Wie sollte man das Programm nennen? Nona 3.7 MHz oder Nona Amsterdam? Oder...? Gruß Micha |
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
Jetzt muss Torsten nur noch sein Mystery Modul testen.
https://www.schachcomputer.info/foru...4&postcount=12 Hier hat er eine Partie von Rebel in Amsterdam damit reproduzieren können. Vielleicht gibt es am Ende sogar zwei "Mystery" Varianten. Eine mit Schröder und eine mit Morsch. |
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
@micha:
Ich bin da noch nicht überzeugt von. Mephisto Mondial mit 2 mhz geht laut eigener Rechentiefe Anzeige praktisch immer in den 7. auf Turnierstufe. Wir wissen dank Jan das man bei 7 plies von M4 und S7 sprechen kann. D.h. es sind immer 3 selektiefe plies über dem brute force Sockel. Das schafft der Mystery nicht. Bei dem geht es immer M1S4 , dann vielleicht noch M2S5, M3S6 aber das er praktisch ruckzuck im 7. ist wie beim Mondial zu beobachten, der ja nichtmals mit 3.7 sondern nur mit 2 mhz läuft, ist seltenst. Je voller (komplexer) das brett wird desto langsamer wird das Modul. Der Mondial hingegen zieht fast immer durch. Also 6 und 7 ist da fast immer drin. Das kann ja eigentlich nicht sein denn das Mystery Modul hat ja fast doppelte Taktfrequenz. Was für eine spannende Sache. Nicht dass der rebel mystery amsterdam nachher ein nona mystery ist ;-) Ich habe aber vor einigen jahren als ich die Thematik das erste mal recherchierte mit dem modul partien des rebel amsterdam nachspielen können. @flupio: Ah da ist ja das beispiel. Danke fürs raussuchen. |
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
Die einfachste Methode wäre vielleicht Ed und Frans mal zu fragen.
Wenn Nona bei der WM in Amsterdam so stark war (7 aus 7) für damalige verhältnisse, und auf einem Apple 2e mit knapp 1 mhz lief, und dann im Mondial einen 2 mhz 6502 mit 2 KB Ram und 16 KB Rom bekam, müsste er dann das mystery Modul ja eigentlich weghauen. Es sei denn es ist Nona im Mystery Modul. Dann aber müsste dieser ja sehr sehr stark sein (weil er fast 4 mal schneller ist als der Nona der in Amsterdam 7 aus 7 holte). Also für mich passt das alles nicht ganz zusammen. |
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
Zitieren:
Letztendlich stellt das Programm, wie von dir angesprochen, eine weitere Variante für das MM II-Modul dar. Daher ist es so oder so ein schöner Zugewinn. Zitieren:
|
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
Die Amateur-Partien von Amsterdam 1985 sind zum Glück auch noch hier zu finden:
http://www.chesscomputeruk.com/Compu...rts_1986FW.pdf Ich habe bereits einige Rebel Partien mit dem Mystery Modul zu reproduzieren versucht, es gab aber immer einige Abweichungen. NB Super Mondial hat übrigens ebenfalls das gleiche Brett im RAM.. https://www.csvnsupplementsite.nl/morschhcc.gif Was steht da wohl auf dem Modul im Modular, den Morsch gerade bedient? Evtl. Modul MM II? |
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
Zitieren:
Zitieren:
|
AW: Rebel Amsterdam (Mephisto Mystery Modul)
Franz morsch hatte m.E. nie speicherplatzprobleme.
D.h. 4 KB wären für Frans komplett ausreichend gewesen, so hat der Mondial nur 2K RAM. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:24 Uhr. |
Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info