Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=2)
-   -   Info: Millennium ChessVolt (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6019)

Mythbuster 27.05.2020 10:01

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo zusammen,
ich habe zu dem Thema heute eine Mail von Thomas Karkosch bekommen.

Die Adapterkabel für das ChessVolt Modul sind ab sofort in München lagernd.
Mit ihnen ist dann auch der dauerhafte Anschluss beim Performance problemlos möglich.

Wer eines benötigt, möge sich einfach per Mail an support@computerchess.com wenden.


Grüße,
Sascha

Schachhucky 27.05.2020 14:58

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 91054)
Die Adapterkabel für das ChessVolt Modul sind ab sofort in München lagernd.
Mit ihnen ist dann auch der dauerhafte Anschluss beim Performance problemlos möglich.

Wer eines benötigt, möge sich einfach per Mail an support@computerchess.com wenden.


Grüße,
Sascha

Oha!
Danke Sascha, man hatte mir von Millennium eigentlich zugesagt, mich zu informieren, wenn die Kabel vorrätig sind, habe aber bislang nichts gehört.
Dann werde ich dort gleich mal vorstellig werden, damit das ständige Gestöpsele aufhören kann.

Viele Grüße
Gerhard

Schachhucky 27.05.2020 15:37

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Mythbuster (Beitrag 91054)
Die Adapterkabel für das ChessVolt Modul sind ab sofort in München lagernd.
Mit ihnen ist dann auch der dauerhafte Anschluss beim Performance problemlos

Die Kabel sind anscheinend noch nicht angekommen und versandfertig, man erhält aber ein Ticket und wird dann nach Erhalt umgehend beliefert.

Gruß
Gerhard

Mythbuster 28.05.2020 00:34

AW: Millennium ChessVolt
 
Hallo Gerhard,
was soll ich sagen ... ich kann ja nur das schreiben, was ich per Mail bekomme. ;)

Aber offenkundig sind sie dann ja nun „im Zulauf“ ... :)

Sollte also die Tage klappen ...

Ich hoffe ja immer noch auf einen Adapter, mit dem man das Modul auch mit alten Schachcomputern nutzen kann, die nur wenig Verbrauch haben ... damit er sich nicht mehr von selbst ausschaltet, weil der Verbrauch zu gering ist ...

Grüße,
Sascha

Schachhucky 03.06.2020 16:36

AW: Millennium ChessVolt
 
1 Anhang/Anhänge
Zitieren:

Zitat von Schachhucky (Beitrag 91071)
Die Kabel sind anscheinend noch nicht angekommen und versandfertig, man erhält aber ein Ticket und wird dann nach Erhalt umgehend beliefert.

Hallo Chessvolt-Besitzer!

Millennium hat geliefert, heute ist mein Adapterkabel samt kurzer Beschreibung angekommen, am Tag zuvor wurde die Belieferung angekündigt!

Klein und unscheinbar, aber vor allem: es funzt!
Nach Ausschalten des Performance kommt es nicht wieder zu einem unbeabsichtigten Wiedereinschalten durch den Adapter, der Computer bleibt aus, zusätzlich sollte aber das Chessvoltgerät mit einem doppelten Tastendruck ausgeschaltet werden (die LEDs erlöschen).

Das Ganze als kostenfreier Service, sehr kundenfreundlich - Danke!

Wer wie ich solche Nachrüstung braucht, sollte deshalb möglichst bald an Millennium schreiben.

Viele Grüße
Gerhard

Tintenfisch 03.06.2020 18:07

AW: Millennium ChessVolt
 
Dass man Fehler kostenlos behebt, ist ja wohl selbstverständlich.
Jedenfalls funktioniert es.
Der Nachteil, das man den Chessvolt ausschalten muss, lässt sich verschmerzen.

Wolfgang2 03.06.2020 19:20

AW: Millennium ChessVolt
 
Ich denke, dass da noch eine interessante Frage offen bleibt:

Das Problem des automatischen Einschaltens tritt - nach obigen Berichten -in Verbindung mit dem Exclusive-Brett nicht auf.
Und das, obwohl das Exclusive-Brett mit dem TKE deutlich mehr Ruhestrom (256 mA) im ausgeschalteten Zustand zieht als der King Performance (36 mA).

Das heißt: Es hängt letzten Endes vom elektrischen Widerstand des angeschlossenen Verbrauchers ab, ob das ChessVolt sich einschaltet, oder nicht.

Was macht jetzt dieses Adapterkabel ?
(1) Enthält es einen parallel geschalteten Stromkreis, um den Ruhestrom zu erhöhen, damit die Abschaltautomatik wie in Verbindung mit dem Exclusivebrett funktioniert ?, oder

(2) Enthält es einen vorgeschalteten Widerstandsdraht, der den Performance-Ruhestrom weit genug unter die 36 mA absenkt, sodass sich das Gerät nicht mehr einschaltet ?

Option (2) wäre die vernünftigere Lösung, da der King Performance auch mit 6 Volt sicher zu betreiben ist. Dann hätte man letztlich einen Vorwiderstand der 3 Volt aufnimmt. Obendrein würde die Spannungsregelung bzw. Spannungsbegrenzer im Computer selbst entlastet.

Das würde wiederum bedeuten, dass das Adapterkabel eine generell sinnvolle Option für den Performance wäre, sofern man das empfohlene 9 Volt - Netzteil des Herstellers verwendet.

Gruß
Wolfgang

pato4sen 03.06.2020 23:15

AW: Millennium ChessVolt
 
Jedenfalls ersetzt dieses Kabel nicht eine Zusätzliche "Last", um mit dem ChessVolt z.B. einen SuMo zu betreiben.

Aber in Verbindung mit dem Performance ist dieses Kabel ein Muss!

Danke an den Support von Millennium, die das Kabel schnell und unkompliziert geliefert haben.

Gruß
Rüdiger

Schachhucky 04.06.2020 15:48

AW: Millennium ChessVolt
 
Zitieren:

Zitat von Tintenfisch (Beitrag 91328)
Dass man Fehler kostenlos behebt, ist ja wohl selbstverständlich.
Jedenfalls funktioniert es.
Der Nachteil, das man den Chessvolt ausschalten muss, lässt sich verschmerzen.

Es gibt genügend Firmen, die Produkte mit Mängeln abliefern, sich aber trotz Kundenprotesten um deren Beseitigung keineswegs kümmern; insofern ist das Verhalten von Millennium schon bemerkenswert!

Und dass man den Akku, der ja immerhin eine Ladeanzeige bietet, nach Gebrauch mit simplem Knopfdruck abschaltet, empfinde ich nicht als Nachteil. Was mir bei dieser Gelegenheit auch noch erwähnenswert scheint, ist, dass die Ladung sehr lange hält!

Gruß
Gerhard

Mapi 04.06.2020 22:53

AW: Millennium ChessVolt
 
1 Anhang/Anhänge
Hallo allerseits,
Ich habe mich nun auch mal mit den Akkupacks beschäftigt um meinen King Performance draussen auf der Veranda betreiben zu können.
Nachdem ich mich in diesem Thread etwas eingelesen hatte, fing ich an zu testen und mir erstmal passendes Equiqment zu besorgen.
Da ich 3 Akkupacks im Haus habe wurden diese zum testen genommen. Um von 5V auf 9V zu kommen habe ich noch ein sogenanntes stepup Kabel besorgt.
Und siehe da: Der King Performance läuft problemlos mit allen 3 Powerbanks.
Nun habe ich auch andere Geräte angeschlossen um zu testen ob sich hier auch die Problematik des Abschaltens der Powerbank wegen zu wenig Stromaufnahme der Geräte zeigt.
getestet habe ich mit dem Mephisto Milano, dem Mephisto Mondial 2 und dem Mephisto Chess Exlorer pro.

Folgenes Ergebnis:
Powerbank Gnceei
Modell: Express E1 25000 mah
beim einschalten der 3 Computer wird die Powerbanmk nicht aktiviert und muss von Hand eingeschaltet werden. Wenn man keine Eingaben macht, schaltet sich die Powerbank nach ca 30 sek wieder ab.
Fazit: Es wird zu wenig Leistung aus dem Akku gezogen.
Abhilfe: Da die Powerbank mehrere (3) USB Ausgänge hat, habe ich einfach einen ausgedienten USB Stick in eine freie Buchse gesteckt und siehe da, bei allen getesteten Compis blieb die Powerbank aktiv.

Intenso
Modell SH 20000 20000mah
Hier funktioniert alles ohne Probleme. Die Powerbank wird sogar automatisch aktiviert, wenn die Compis gestartet werden und er bleibt aktiv.

Dann habe ich noch eine "uralte" Powerbank getestet
GP Powerbank 10000 mah

Auch hier funktionierte alles wunderbar.

Auch das Problem mit dem Einschalten des King Performance haben alle 3 Powerbanks nicht.

Von der Powerbank mit dem USB Stick habe ich ein Foro angefügt

Hier der Link zu Amazon für den verwendeten stepup Adapter
https://www.amazon.de/gp/product/B07...?ie=UTF8&psc=1

viele Grüße
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:54 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info