Schachcomputer.info Community

Schachcomputer.info Community (https://www.schachcomputer.info/forum/index.php)
-   Partien und Turniere / Games and Tournaments (https://www.schachcomputer.info/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Partie: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz (https://www.schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=6004)

applechess 25.09.2019 12:59

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie: Spanische Partie (Mittelgambit) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 7,5 : 6,5 (+5 =4 -4) für den Mephisto MM V | Das Schröder-Programm wird im 12. Zug, das Kittinger-Programm erst im 17. Zug aus dem Buch entlassen. Davon kann der Super Forte C 6 MHz nicht profitieren, weil er im Mittelspiel zu verhalten agiert und strategisch an die Wand gespielt wird. Den schliesslich eroberten Bauern gibt der MM V nicht mehr her und lässt dem Gegner im Endspiel keine Chance, sich zu erholen. Mit diesem Sieg übernimmt der Mephisto MM V HG 550 das erste Mal in diesem Match die Führung.

[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.24"]
[Round "14"]
[White "Mephisto MM V HG 550"]
[Black "Super Forte C 6 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C84"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "144"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 14. Partie:
Spanische Partie (Mittelgambit) | Weiss (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 7,5 :
6,5 (+5 =4 -4) für den Mephisto MM V | Das Schröder-Programm wird im 12. Zug,
das Kittinger-Programm erst im 17. Zug aus dem Buch entlassen. Davon kann der
Super Forte C 6 MHz nicht profitieren, weil er im Mittelspiel zu verhalten
agiert und strategisch an die Wand gespielt wird. Den schliesslich eroberten
Bauern gibt der MM V nicht mehr her und lässt dem Gegner im Endspiel keine
Chance, sich zu erholen. Mit diesem Sieg übernimmt der Mephisto MM V HG 550
das erste Mal in diesem Match die Führung.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5.
d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 O-O 9. Nf5 d5 10. Bxc6 bxc6 11. Nxe7+ Qxe7
12. Re1 {***ENDE BUCH***} Re8 13. f3 Nd6 14. Bf4 {Hier gibt es gute
Fortsetzungen} (14. Nc3 {mit Entwicklung}) (14. b3 {zwecks Verhinderung von ...
Sc4}) 14... Nf5 15. Nc3 (15. Qd2 Rb8 16. b3 h6 17. Nc3 Be6 18. Qf2 Qb4 19. Bd2
Qd4 20. Na4 Qxf2+ 21. Kxf2 Nd4 22. Rac1 Bf5 23. g4 Bh7 24. c3 Nc2 25. Re2 d4
26. cxd4 Nxd4 27. Ree1 Nc2 28. Red1 Rxe5 29. f4 Ree8 30. Nc5 Nb4 31. Bxb4 Rxb4
32. Rc4 Rxc4 33. bxc4 h5 34. h3 hxg4 35. hxg4 f5 36. Rd7 fxg4 37. Rxc7 Bf5 38.
Rxc6 Rd8 39. Rxa6 Rd2+ 40. Kg3 Rc2 41. Ra3 Rxc4 42. Nd3 {1/2-1/2 (42)
Hjartarson,J (2550)-Spassky,B (2550) Bayern 1991}) 15... Rb8 16. Rb1 Be6 17.
Qd3 Qb4 {***ENDE BUCH***} 18. Ne2 Qa4 $6 {Zu materialistische Denkweise.} 19.
b3 {Nun ist der a2-Bauer natürlich tabu.} Qa3 {Besser ginge die Dame nach b4
oder b5.} (19... Qxa2 $4 20. Ra1 Qb2 21. Reb1 {und die Dame ist futsch}) 20.
Nc3 $11 {Nur mit den raumgreifenden Zügen 20.b4 oder 20.g4 konnte Weiss auf
Vorteil hoffen.} Qb4 21. Bd2 Qd4+ 22. Kh1 Bd7 $6 {Zu verhalten gespielt.} 23.
f4 a5 24. Rbd1 Qxd3 25. cxd3 Re7 $2 {Erneut unglaublich passiv und den Vorteil
dem Gegner überlassend.} (25... Nd4 26. Na4 Bf5 27. Bxa5 Ne6 28. g3 c5 $11)
26. Rc1 Ra8 27. Na4 {Jetzt wird der weisse Stellungsvorteil deutlich: schwarze
schwache Bauern auf a5, c6 und c7 mit zusätzlichen dunklen Felderschwächen.}
Nd4 28. Kg1 Bg4 $6 {Fordert den gegnerischen Bauernsturm mit h3, gefolgt von
g4 und f5 geradezu heraus.} (28... h5) 29. Kf2 Bd7 {Wieder zurück, also war
28...Lg4 ein simpler Tempoverlust.} 30. h3 Ree8 $6 {Tut erneut nichts gegen
die weissen Pläne.} 31. g4 Bc8 (31... g6 {ist besser, um f4-f5 zu stoppen})
32. Be3 Ne6 33. Rxc6 Bd7 34. Rcc1 Bxa4 35. bxa4 d4 36. Bd2 g6 {Schwarz ist mit
einem Bauern weniger und einer miserablen Stellung sitzengeblieben. Weiss hat
nach dem folgenden Zug eine strategische Gewinnstellung.} 37. f5 $18 gxf5 38.
gxf5 Ng7 39. Rxc7 Nxf5 40. Rc5 Rac8 41. Rec1 Rxc5 42. Rxc5 Ne7 43. Kf3 Ng6 44.
Ke4 f6 45. Kxd4 Nxe5 46. Bxa5 Kf7 47. Bc7 {Die beiden weissen Freibauern sind
des Schwarzen Tod.} Nf3+ 48. Kc3 Re1 49. Bg3 (49. a5 {dieser sofortige
Vormarsch wäre die natürlichste Fortsetzung gewesen}) 49... Ra1 50. Rf5 Ng5
51. h4 Ke6 52. Rf2 Nh3 53. Rh2 Kf5 54. a5 {Der Mephisto MM V lässt dem Gegner
keine Chance.} Rc1+ 55. Rc2 Rg1 56. Bc7 Rg4 57. d4 Rg7 58. Bb6 Nf4 59. Rd2 Nd5+
60. Kc4 Ke4 61. Re2+ Ne3+ 62. Kc5 Kf3 63. Rd2 ({Auch} 63. Rxe3+ Kxe3 64. d5 {
war gewonnen für Weiss}) 63... Rg1 64. d5 Rc1+ 65. Kb4 Rb1+ 66. Kc3 Rc1+ 67.
Kb2 Re1 68. Rd3 Re2+ 69. Kb3 Ke4 70. d6 Kxd3 71. d7 Nd5 72. d8=Q Re5 {Schwarz
gibt auf} 1-0


Wolfgang2 25.09.2019 13:58

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Im Endspiel ein schönes Motiv eines starken Rand-Doppelbauern, wo der hintere (zeitweise verteidigt vom Turm) den vorderen abschirmt.
Damit hat jeder Brettcomputer auf der Welt so seine Schwierigkeiten, wenn er dagegen spielen muss.
Ich erinnere mich dunkel daran, dass in einem von Egberts Wettkämpfen auch Hiarcs 14 (1%), als klarer Favorit, daran gescheitert ist.

Die Eröffnungswahl war sicher nicht so günstig für Schwarz, der anschließend zu wenig gemacht hat. Jedenfalls hat m.E. der MM V hier bemerkenswert gut gespielt.

Gruß
Wolfgang

applechess 25.09.2019 14:26

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Wolfgang2 (Beitrag 84393)
Im Endspiel ein schönes Motiv eines starken Rand-Doppelbauern, wo der hintere (zeitweise verteidigt vom Turm) den vorderen abschirmt.
Damit hat jeder Brettcomputer auf der Welt so seine Schwierigkeiten, wenn er dagegen spielen muss.
Ich erinnere mich dunkel daran, dass in einem von Egberts Wettkämpfen auch Hiarcs 14 (1%), als klarer Favorit, daran gescheitert ist.

Die Eröffnungswahl war sicher nicht so günstig für Schwarz, der anschließend zu wenig gemacht hat. Jedenfalls hat m.E. der MM V hier bemerkenswert gut gespielt.

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang
Du hast meine volle Zustimmung. :)
Mfg
Kurt

applechess 26.09.2019 14:00

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Match 120'/40 | 15. Partie: Caro-Kann (Capablanca-System) | Schwarz (MM V) gewinnt | Zwischenstand: 8,5 : 6,5 (+6 =5 -4) für den Mephisto MM V | Weiss behandelt das Mittelspiel zu wenig genau und bleibt schliesslich mit einem Bauern weniger sitzen. Von der Stellung her war damit die Partie noch nicht verloren. Das ändert sich aber, als der Super Forte C mit 36.f4? ein völlig unmotiviertes Bauernopfer bringt. Mit zwei Bauern weniger ist natürlich kein Staat zu machen. Kontinuierlich tauscht der Mephisto MM V weiteres Material und erobert einen dritten Bauern. Mit dem unhaltbaren Vormarsch seines Freibauern auf der e-Linie macht dann Schwarz mit seinem Gegner kurzen Prozess.

[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.25"]
[Round "15"]
[White "Super Forte C 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM V HG 550"]
[Result "0-1"]
[ECO "B19"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | 15. Partie: Caro-Kann (Capablanca-System) | Schwarz
(MM V) gewinnt | Zwischenstand: 8,5 : 6,5 (+6 =5 -4) für den Mephisto MM V |
Weiss behandelt das Mittelspiel zu wenig genau und bleibt schliesslich mit
einem Bauern weniger sitzen. Von der Stellung her war damit die Partie noch
nicht verloren. Das ändert sich aber, als der Super Forte C mit 36.f4? ein
völlig unmotiviertes Bauernopfer bringt. Mit zwei Bauern weniger ist
natürlich kein Staat zu machen. Kontinuierlich tauscht der Mephisto MM V
weiteres Material und erobert einen dritten Bauern. Mit dem unhaltbaren
Vormarsch seines Freibauern auf der e-Linie macht dann Schwarz mit seinem
Gegner kurzen Prozess.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. h4 h6 7.
Nf3 Nd7 8. h5 Bh7 9. Bd3 Bxd3 10. Qxd3 Qc7 11. Bd2 e6 12. Qe2 Ngf6 13. c4 Bd6
14. Nf5 {***ENDE BUCH***} O-O 15. Nxd6 Qxd6 16. O-O-O b5 {***ENDE BUCH***} 17.
cxb5 {Wenn Weiss damit Bauerngewinn auf b5 im Sinn hat, schneidet er sich nach
der folgende Antwort ins eigene Fleisch.} (17. g4 bxc4 18. g5 hxg5 19. h6 g6
20. h7+ Nxh7 21. Nxg5 Nxg5 22. Bxg5 f6 23. Qe4 Kf7 24. Rh7+ Ke8 25. Bf4 Qd5 26.
Qxg6+ Kd8 27. Qg7 Kc8 28. Rg1 Rd8 29. Qe7 e5 30. dxe5 c3 31. b3 Qf3 32. Be3 Qe2
33. e6 Qb2+ 34. Kd1 c2+ 35. Ke2 c1=Q+ 36. Kf3 Ne5+ 37. Kg2 Qxg1+ 38. Kxg1 Rg8+
39. Kh2 Nf3+ 40. Kh3 Ng1+ 41. Kh4 Nf3+ 42. Kh3 {1/2-1/2 (42) Mnatsakanian,E
(2425)-Bagirov,V (2495) Kirovakan 1978}) 17... Rfb8 $5 {Diese menschlich
anmutende Riposte, die unter Bauernopfer auf Linienöffnung mit Angriff gegen
die weisse Königsstellung zielt, hätte ich vom holländischen Programm nicht
erwartet. Kritisch betrachtet, kann es allerdings sein, dass Schwarz bemerkt
hat, dass er seinen Bauern auf h5 wieder zurückerhalten wird.} 18. bxc6 Qxc6+
19. Kb1 Qd5 20. Be3 Nxh5 {Jetzt hat Schwarz seinen Bauer wieder.} 21. Rc1 Nf4
22. Bxf4 Qf5+ 23. Rc2 Qxf4 24. Rhc1 Qg4 {Einiges an Material ist verschwunden
und das hat auch das Angriffspotenzial von Schwarz massgeblich geschwächt.
Weiss besitzt die offene c-Linie, hat dafür aber einen Isolani auf d4. Die
Chancen stehen gleich.} 25. Qf1 $6 {Die stärkste Figur mit dem Schutz eines
kleinen Bäuerleins zu beauftragen, ist wenig ökonomisch. Nichts sprach gegen
25.g3 =} Nf6 26. Ne5 Qg5 {Auf e4 wäre die Dame günstiger platziert.} 27. Nc6
Re8 (27... Rb7 {überdeckt ebenfalls das Feld e7 und macht deshalb einen
besseren Eindruck.}) 28. f3 Nd5 29. Rc5 Qg3 30. Ka1 a6 31. Qe2 Nf4 32. Qe5 $6 {
Verhindert sowohl ...Dxg2 als auch ...Sxg2. Indessen verdient 32.Dd2 den
Vorzug, wie die Folge zeigt.} Qh4 {Doppeldrohung ...Sd3 und ...Sxg2} 33. Qe4 {
Zu versuchen waren entweder 33.Sb4 oder 33.T5c3 mit besseren
Verteidigungschancen.} Nxg2 {Nun ist ein weisser Bauer verschwunden.} 34. Ne5
Rad8 (34... Qxe4 35. fxe4 f6 36. Nc6 Nf4 37. Rd1 Kf7 {nebst Vormarsch der
Freibauern auf der g- und h-Linie war ein klarer Gewinnplan.}) 35. Nc6 Rd7 36.
f4 $2 {Ein unverständliches Bauernopfer.} ({Mit} 36. Qe2 {kann Weiss noch
starken Widerstand leisten.}) 36... Nxf4 37. Ra5 Ng6 38. Qe2 Ne7 39. Rh5 (39.
Rxa6 Nxc6 40. Raxc6 Rxd4 {und Schwarz mit seinen zwei Mehrbauern muss gewinnen}
) 39... Qf4 40. Rf1 Qc7 41. Nxe7+ Rexe7 42. Qg2 {droht Txh6, weil der schwarze
König gefesselt ist} Qb7 43. Qg4 Qb4 44. Qf3 (44. Rxh6 Rxd4 $19 {ändert
nichts Grundlegendes an der weissen Misere.}) 44... Qxd4 {Nun kann Weiss mit
drei Bauern im Minus nur noch ein Wunder retten. Aber diese Rettung tritt
nicht ein.} 45. Rc1 Re8 46. Rhc5 Red8 47. R5c2 Qd3 {Gerne würde Schwarz die
Damen tauschen, um jeder möglichen Gefahr zu begegnen.} 48. Qg2 Rd4 49. Rc7
Rc4 {Nützt die weisse Schwäche der Grundlinie aus, um weiteres Material zu
tauschen.} 50. R7xc4 Qxc4 51. Rg1 (51. Rxc4 $4 Rd1+ 52. Rc1 Rxc1#) 51... Qd4
52. Rc1 e5 {Dieser Freibauer bringt endgültig die Entscheidung.} 53. Qh1 e4
54. Qf1 Qd3 55. Qg1 e3 56. Qe1 e2 57. a3 Qf3 58. Ka2 {Weiss gibt auf} (58. Ka2
Rd1 59. Rc8+ Kh7 60. Rc1 Qd5+ 61. Ka1 Rxe1 62. Rxe1 Qd1+ 63. Rxd1 exd1=Q+ 64.
Ka2 Kg8 65. a4 a5 66. Ka3 Qc2 67. Ka2 Qxa4+ 68. Kb1 Qd1+ 69. Ka2 a4 70. b4 Qb3+
71. Ka1 a3 72. b5 Qb2#) 0-1


Egbert 26.09.2019 14:59

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Hallo Kurt,

ein paar ungenaue per Super Forte C reichen dem Schröder Programm zu einem verdienten Sieg. Das Gerät legt aktuell mächtig los. :)

Gruß
Egbert

applechess 26.09.2019 15:11

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Egbert (Beitrag 84410)
Hallo Kurt,

ein paar ungenaue per Super Forte C reichen dem Schröder Programm zu einem verdienten Sieg. Das Gerät legt aktuell mächtig los. :)

Gruß
Egbert

Hallo Egbert
Der MM V ist momentan einfach besser drauf :)
Gruss
Kurt

Egbert 26.09.2019 15:15

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Zitieren:

Zitat von applechess (Beitrag 84411)
Hallo Egbert
Der MM V ist momentan einfach besser drauf :)
Gruss
Kurt

treffend humanistisch formuliert Kurt. :D

Gruß
Egbert

Hartmut 26.09.2019 16:54

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Mein Prognoseergebnis rückt immer näher...

applechess 26.09.2019 17:03

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Zitieren:

Zitat von Hartmut (Beitrag 84413)
Mein Prognoseergebnis rückt immer näher...

Hallo Hartmut
In der Tat sieht es so aus.
Gruss
Kurt

applechess 27.09.2019 19:35

AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz
 
Match 120'/40 | 16. Partie: Sizilianisch (Najdorf System) | Remis | Zwischenstand: 9 : 7 (+6 =6 -4) für den Mephisto MM V | Einen weissen Fehler im frühen Mittelspiel lässt der Super Forte C ungenutzt, sondern wickelt in eine komplizierte Stellung mit ungleichem Materialverhältnis ab. Auf einen weiteren Fehler findet Schwarz nicht die richtigen Antworten. In schliesslich ausgeglichener Stellung beginnt Schwarz schlecht zu agieren und plötzlich steht der Mephisto MM V mit einer Gewinnstellung da. Aber auch das Schröder Programm hat keinen guten Tag erwischt und verpatzt die Partie am Ende zu einem irgendwie doch gerechten Remis.

[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.26"]
[Round "16"]
[White "Mephisto MM V HG 550"]
[Black "Super Forte C 6 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B92"]
[WhiteElo "1982"]
[BlackElo "2022"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "176"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | 16. Partie: Sizilianisch (Najdorf System) | Remis |
Zwischenstand: 9 : 7 (+6 =6 -4) für den Mephisto MM V | Einen weissen Fehler
im frühen Mittelspiel lässt der Super Forte C ungenutzt, sondern wickelt in
eine komplizierte Stellung mit ungleichem Materialverhältnis ab. Auf einen
weiteren Fehler findet Schwarz nicht die richtigen Antworten. In schliesslich
ausgeglichener Stellung beginnt Schwarz schlecht zu agieren und plötzlich
steht der Mephisto MM V mit einer Gewinnstellung da. Aber auch das Schröder
Programm hat keinen guten Tag erwischt und verpatzt die Partie am Ende zu
einem irgendwie doch gerechten Remis.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3
a6 6. Be2 e5 7. Nb3 Be7 8. O-O Be6 9. a4 {***ENDE BUCH***} Nbd7 {***ENDE
BUCH***} 10. Bg5 O-O 11. Re1 Bxb3 12. cxb3 Rc8 13. Bc4 Nb6 14. Bd3 h6 15. Be3
Nbd7 16. f3 Qa5 17. Be2 Rc7 18. Nb5 Rc6 19. Kh1 Qb4 20. Na7 Rc5 21. g4 Rc7 22.
a5 d5 23. exd5 Re8 24. Bc4 e4 25. Bf4 $2 {Ein Fehler, der nicht bestraft wird.}
(25. f4 {hält das Gleichgewicht}) 25... Bd6 $2 (25... Rxc4 26. bxc4 Bc5 27.
Nc6 bxc6 28. dxc6 Nf8 $17 {und Schwarz steht deutlich besser}) 26. Bd2 Qc5 27.
Be3 Qb4 28. Ra4 Qxa4 29. bxa4 Rxc4 30. g5 (30. f4 $11) 30... hxg5 31. Bxg5 Bb4
({Nach} 31... Re5 32. Bf4 Rxd5 {steht Schwarz besser}) 32. Rf1 $2 {Ein
schwerer Fehler, der verlieren sollte.} e3 33. Qe2 Rd4 34. Rg1 Rd2 35. Qc4 Bd6
36. Bf4 Bc5 {Angriff auf den Sa7, der keine Felder mehr hat.} (36... Ne5 $1 {
ist deutlich besser} 37. Bxe5 Bxe5 38. f4 Bd4 $19 {und Schwarz gewinnt}) 37.
Nc6 Nxd5 38. Bh6 Bd6 $6 (38... g6 $19 {Diese Verteidigung hätte alles klar
gemacht.}) 39. Rxg7+ Kh8 40. Rg2 Rd1+ 41. Rg1 e2 42. Bd2 Rxg1+ $6 {Schwarz hat
keine gute Hand.} (42... Bf4 {gewinnt} 43. Be1 bxc6 44. Qxa6 N7f6 45. Qc4 Rc1
46. Qd4 c5 47. Qf2 Be3 48. Qh4+ Nh7 $19) 43. Kxg1 Bc5+ 44. Nd4 Nf4 $6 {Es geht
weiter mit wenig optimalen Entscheiden.} (44... e1=Q+ 45. Bxe1 Rxe1+ 46. Kf2
Re5 47. f4 Rh5 $17 {und Schwarz steht noch immer besser}) 45. Be1 Ne6 46. Qxe2
Bxd4+ {Schwarz hat die Partie zum Ausgleich vergeigt.} 47. Bf2 Rg8+ 48. Kf1
Bxf2 49. Qxf2 Rc8 50. Qd2 Ne5 51. Qe3 Nc6 52. Kf2 Kg7 53. Qb6 Ncd8 54. Kg3 Rc6
55. Qe3 $6 (55. Qb4 {was die eigenen Bauern deckt und den Bauer b7 unter Druck
hält, ist besser}) 55... Rc4 56. b3 Rc5 $6 (56... Rd4 $17 {wieder mit
schwarzem Vorteil}) 57. b4 Rg5+ 58. Kf2 Nc6 59. Qe4 Ned4 60. Qf4 Rf5 61. Qg3+
Kf8 62. Qd6+ Ke8 63. Qc7 Rxf3+ 64. Kg2 Rb3 $11 {Es steht wieder ausgeglichen.}
65. Qxb7 Rb2+ 66. Kh3 Rxb4 67. Qxa6 Kd7 68. Kg2 f5 69. h4 Kd6 70. h5 Rb2+ 71.
Kh3 Rb1 72. Kg3 Rg1+ 73. Kf2 Rh1 (73... Rd1 $11 74. h6 f4 75. h7 Rd2+ 76. Ke1
Nf3+ 77. Kf1 Nh2+ {und Dauerschach}) 74. Qa8 Kc7 $2 {Gelangt auf die
Verliererstrasse.} 75. Qf8 Rh2+ 76. Kf1 (76. Kg3 $1 $18 {ist einfacher}) 76...
Ne5 $2 (76... Nf3 {leistet Widerstand}) 77. Qe7+ Nd7 78. Qg7 Rh1+ 79. Kg2 Rd1
80. h6 Rd2+ 81. Kf1 f4 82. Qg4 Ne5 83. Qxf4 $18 {Wer würde jetzt noch einen
einzigen Cent auf eine schwarze Rettung setzen?} Ndf3 84. a6 (84. h7 {bringt
den Gewinn schneller}) 84... Nh2+ 85. Kg1 Nhf3+ 86. Kf1 {Zögert den Gewinn
einen Zug hinaus.} (86. Kh1 {gewinnt}) 86... Nh2+ 87. Ke1 $2 {In
Gewinnstellung läuft der MM V in eine dreifache Stellungswiederholung.} (87.
Kg1 Nhf3+ 88. Kh1 Rd7 (88... Rh2+ 89. Qxh2 Nxh2 90. h7 Nf7 91. a7 Kb7 92. a8=Q+
Kxa8 93. Kxh2 $18) 89. Kg2 Ne1+ 90. Kh2 N1f3+ 91. Kg3 Kb6 92. Qe4 Kxa6 93. h7
Rd8 94. Qf4 Ka7 95. Qf6 Re8 96. a5 Rb8 97. h8=Q Rxh8 98. Qxh8 Kb7 99. Qd8 Kc6
100. a6 $18) 87... Nhf3+ 88. Kf1 Nh2+ {Remis 3x} 1/2-1/2



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.

Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info